178 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/18_07_1912/BRC_1912_07_18_3_object_134571.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.07.1912
Descrizione fisica: 8
ist nun teilweise aufgeklärt. Die im Toblacher Walde Entführte ist die neunzehnjährige Tochter des in Charlottenburg wohnhaften Privatiers Philipp. Der Entführer, der allem Anschein nach im Ein verständnis mit der jungen Dame gehandelt hat ist der Ziegeleibesitzer Hans Doering aus Charlotten bürg. Die Entfühmng geschah nicht mit entgegen gestrecktem Revolver, wohl aber unter Androhung von Waffengewalt. Das Paar war seit Ende vorigen Jahres verlobt. Die Eltern des Fräuleins Philipp versuchten jedoch

, ihre Tochter zu bewegen, von dem Verlöbnis wieder zurückzutreten. Diesem Zweck sollte auch die Tiroler Reise dienen, durch die die junge Dame den ganzen Sommer hindurch von ihrem Verlobten ferngehalten werden sollte. Fräulein Philipp aber hielt standhaft zu ihrem Bräutigam und bat diesen schließlich, nach Toblach zu kommen und sie „abzuholen'. Auf einem Aus flug, den die Familie Philipp nach dem Toblacher Wald unternommen hatte, traf der Bräutigam, der sich in einem Automobil auf die Suche begeben

, daß hm eme Stadt war. ?erk0NAlnschr!chteo. Der Bezirksoberkommissär Philipp Ritter von Strele in Bruneck wurde zum landesfürstlichen Kommissär bei der Aktiengesellschaft Lokalbahn Bruneck—Sand ernannt. Verlobung. Herr Heinrich Graf Khuen-Belast, k. k. Richter m Hopfgarten, hat sich mit Fräulein Lina Zuegg aus Lana bei Meran verlobt. Llk Personen Im Koäevlee ertrunken. Rorschach, 15. Juli. Am Bodensee kenterten gestern bei stür mischem Wetter und außergewöhnlich hohem Wellen gang zwei mit Ausflüglern

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/15_04_1912/BTV_1912_04_15_3_object_3046381.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.04.1912
Descrizione fisica: 4
auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III., am 11. April 1912. 79 Dr. v. Lutterotti in. p. Kundmachungen. G.-Z. Firm.211 Kundmachung. Rg. ^ I 199 Eintragung einer Eiuzelfirma Eingetragen wurde iu das Register Abt: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: „Philipp Haas n. Söhne'< Betriebsgegenstand: Handel mit eigenen und fremdeu Erzeugnissen von Teppichen, Möbelstoffen und allen in die Textil industrie einschlägigen Artikeln, sowie Verkauf

und Handel mit Kurrent waren und Betrieb des Gemischtwaren- verschleißes. Inhaber (I): Aktiengesellschaft der k. k. Priv. Teppich- und Möbelstossabriken, vor mals Philipp Haas «. Söhne in Wien. Zweigniederlassung (Zw. N.) in Innsbruck der in Wien mit der Firma — gleichen Namens — bestehenden Haupt niederlassung. Kollektiv-Prokura erteilt: den Herren Engen Uhl, Franz ÄWller, Hans Zellenka, Arnold Goldberger de Ända, Sigmund Löwenthal, Ferdinand Otto Wagner und Llldlvig Markt. Airmazeichnnng: Ersolgt

in der Weise, daß je zwei der oben genannten Prokuristen unter die mit Stampiglie gesetzten oder von wem immer geschriebenen Worte „Philipp Haas lt. Söhne' ihre Unter schrift per Procura setzen. Datum der Eiutragung: 4. April 1912. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Mt. III. am 4. April 1912. 79 Lutterotti in. p. Firm. 228 /inndnlachung. Gen. IV 70 Im Gcnossenschastsregister des k. k. Landes- gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: Sennereigenossenschaft in Nanders II, registrierte

2