255 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/14_07_1927/TIRVO_1927_07_14_3_object_7644147.png
Pagina 3 di 8
Data: 14.07.1927
Descrizione fisica: 8
einfach der Bodenkredir- anstalt und der Preußenbank in die Hände zu spielen, beweist, haben die vielfachen Warnungen und Mahnungen, den Bauernstand in seinen Anlage- und Krediib.dürfnifsen nicht schrankenlos dem Großkapital auszuliefern, doch ihre Wirkungen getan. In Tirol, von wo aus das Großkapital die Genossen schaften einfach überrumpeln und vor eine vollendete Tat- fache stellen wollte, zwar n i ch t; denn hier ist dank der überaus geschickten Geschästsleltung der Pakt mit der Er- positur

von aller Verantwortung und jeder Kon- fequenz zu drücken, wodurch auch die Verbindung mit der Godenkreditanstalt herbeigeführt wurde. Nachdem man sich in Tirol diesem Großinstitut mit Haut und -Haaren ver schreiben mußte, glaubte man hier auch den Boden ge düngt für den großen Versuch: die gesamte Bauernschaft und den Gewerbestand Oesterreichs h i n e i n z u l e g e Und ein christlichsozialer Führer, der Abg. Buchinger. Groß- Würdenträger der Partei patentierter Gewerberetterei. strengte sich als Lakai Siegharts

mit allen Kräften an. die Bauern aller Länder unter das kaudinische Joch zu treiben. Da hielt nun einer aus Landeck im „Tiroler Anzeiger" sei nen Parteibonzen das Sündenregister vor: Vor dem Kriege lautete das Sprichwort: „Frei von den Großbanken!", und aus dieser Stimmung ist auch die Vereinsbank. die Agrar bank und noch andere entstanden", und gibt dann gleich auch die Generalabsolution für sämtliche Banksünden, mit den gleißnerischen Worten: „Heute, wo alle diese gutge- meinten Bestrebungen

, daß sie alles schon v e r g e s s c n haben, oder glaubt man oben, daß die heutigen Ge^- Mächte etwas von ihren Finanzprinzipien abgestreift hät ten? Soll dem großen Unglück mit den Banken nun die volle Abhängigkeit der altehrwürdigen Raisseisenkassen und Sparkassen folgen." Nun, für Tirol ist dieser Abraham a Sancta Clara zu spät gekommen, denn der leoninische Vertrag mit der Hauptbank ist bereits auf zehn Jahre ge schlossen. Ebenso wie jener Wiener Bericht, der die Ehen in der hohen Beamtenschaft

als Stimmgabel Sieg- hartschen Scheltens. erklärte, die Raiffeisenkassen sollten vor allem ihr eigenes Haus bestellen, bevor sie an großzügige Pläne denken, womit deutlich genug aus Tirol und die Steirerbank hingewiesen ist. erscheint in diesem Lande als Augenauswischerei, wenn auch vorläufig die Errichtung der Girozentrale und insbesondere deren Angliederung an die Bodenkreditanstalt und an die Preußenbank als gescheitert betrachtet werden muß. * » Religion und SeschSft. Ein Nachwort zur Gefchäflspraxis

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/16_01_1926/TIRVO_1926_01_16_3_object_7638674.png
Pagina 3 di 16
Data: 16.01.1926
Descrizione fisica: 16
an den Bundessteuern brachten statt der 25.000 Millionen, 26.331 Millionen. Die Clektrizitätssteuer brachte zirka 2500 Millionen ein. Man sieht aus diesen Ziffern, daß das Land Tirol seine Haupteinnahmen, außer den Uebevweisungen des Bundes, aus der Besteuerung der Arbeit, des Brotes und Elektrizität zieht. , Landesrat Dr. Pusch zergiliiederte diesen Abschluß i und ^beantragte, denselben zu genehmigen. A'bg. Fischer brachte namens des Finanzkontroll- aimte-s einen eingehenden Bericht über eine durchgeführte

und Dr. Gruener mit eines ernst zu nehmenden Mannes unwürdigen Mätzchen hätte lächerlich machen wollen, machte er auf die im Lause der letzten Jahre gemachten Erfahrungen in der Finanzpolitik des Lan des aufmerksam. Die Ausgaben seien mit 80 Prozent, die Einnahmen aber tinr um 28 Prozent gestiegen, -das gebe zu denken. Das Jahr 1925 schließe schon mit einem Defizit äb. Es gibt in Tirol keine Tuberkulösem Auf die schweren Vorwürfe unserer Genossen wegen der Ersparnisse bei der sozialen Fürsorge, z. B. fünf

Millionen bei der Duberkulofensürsorge, getraute sich der Herr Dr. Pusch die Behauptung aufzustellen, daß es in Tirol keine Tuberkulosen gebe. (Dieweil sterben alle Jahre Hunderte von Menschen in Tirol an der Tuberkulose. Der Bericht -der Tuberkulosenfürforgestelle erweist im Gegenteil, daß die Tuberkulose im Steigen ist. Allein «die Krankenkassen müs sen alle Jahre viele, viele Millionen für Bekämpfung der Tuberkulose aufwenden.) Wegen der Subventionen an klerikale Organisationen wußte Dr. Pusch

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/09_10_1930/TIRVO_1930_10_09_7_object_7649964.png
Pagina 7 di 12
Data: 09.10.1930
Descrizione fisica: 12
", das Organ des Landbundes, brachte gestern sen sationelle Enthüllungen über die Tätigkeit des Majors Pabst, die in Wien ungeheures Austehen erregten. Das Blatt wurde denn auch sofort konfisziert. Der Inhalt dieser Enthüllungen ist glatter Hochverrat und dreht sich um Ver handlungen mit dem faschistischen Italien wegen Losreißung von Gebietsteilen Oesterreichs. Die Enthüllungen deS Blat- tes, die zweifellos immunisiert werden, werden besonders in Tlrol und Vorarlberg wie eine Bombe wirken

und die Tä- tägkeit des Majors Pabst und der Heimwehren als eine schwere Gefährdung des Landes Tirol und seiner Selbstän digkeit und nationalen Freiheit erscheinen laßen. Wir wer den dem Tiroler Volke diese Sorte von Heimatschützern, diese Partei der „Heimattreuen" als Hoch- und Landes verräter schlimmster Sorte vorführen. Will die Regierung einen solchen Hochverräter noch ins Land lassen? Gestern war die Nachricht verbreitet, daß Starhemberg die Ausweisung Pabsts zurückgenommen habe. Auf Grund Der Wahlkampf

und ein internationales Paarlaufen ausgetragen. Am 11. Jänner wird auch der Weltmeister Herr Karl Schäfer ein Schaulaufen vor- führen. Weiters sind geplant: am 4. Jänner eine Damen-Schön- heitskonkurvenz auf dem Eise; am 14. Jänner ern Kinderfest; am 17. Jänner ein maskierter Abend; am 25. Jänn-^ die Herren- und Damenmeisterschaft von Tirol. Geplanter Landesverrat des MjrHabft Sensationelle knthüllnnaen der Landbundorganr.

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/20_08_1931/TIRVO_1931_08_20_1_object_7651191.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.08.1931
Descrizione fisica: 8
Erscheint täglich mittags Redaktion. Verwaltung und Inseraten- «fnahm«: Innsbruck. Mentlgasse 12. Fernrufe: Redaktion: Nr. 88V. Genvaltung und Druckerei: Nr B.V.V. SS». Telegramm.Adresse: Volks-Zeitung Innsbruck. Postsparkaflenkonto: Administration der »Volks-Zeitung*. Innsbruck. Nr. ^-9.760 Inserate werden nur nach Tarif über nommen. Anzeigen von außerhalb Tirol und Vorarlberg werden nur durch unseren »Werbedienst für österreichische Zeitungen und Zeitschriften*. Wien I.. Wollzeile

16. übernommen Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol «xmzelnummer 36 Groschen Einzelnummer durch die Post 40Groschen. MvnatS-Be-ugSpreise r Durch die Austräger in JnnSbror! 4 Schilling. Zum Abholen in den Verschleißstellen in Innsbruck 3.60 Schilling. Auswärts durch die Kolporteure unk durch die Post für Deutsch-sterreich 4 Schilling. Für Deutschland 6 Schilling. Für das übrige Ausland 8 Schilling. Die Samstagnummer als Wochenblatt vierteljährlich S Schilling. Postzeitungsliste 523 Eigentümer, Herausgeber

, Druck und Verlag: Innsbrucker Buchdruckerei und Verlagsanstalt. — Für die Redaktion verantwortlich: Josef Menzel. — Sämtliche in Innsbruck, Mentlgaffe 12 Rr. 188 Fmirdruü, Donnerstag Sen 2«. August 1831. 38. Fastrgaug. Kruste Mahnung au alle Regierungen! Keine Seit zu verlieren, um Deutschland zu helfen! Basel, 19. Aug. Der gestern bei der Bank für inter nationalen Zahlungsausgleich in Basel unterfertigte, von Sir Layton abgesaßte Bericht ist nach Abschluß der hiesigen Finanzverhandlungen

über diese Frage sieht jedoch einen Vorbehalt vor insofern, als die Reichs bank gewisse Maßnahmen treffen kann für den Fall, daß sich durch den Abzug dieser Markguthaben eine Gefährdung der Devisenanlage der Reichsbank ergeben könnte. Der eigentliche Bericht des Stillhalteausschusses wird erst im Laufe des Mittwochs zur Unterzeichnung und zur Ver öffentlichung kommen. Erst nach leidenschaftlicher Diskussion eine Einigung erzielt. Basel, 19. August. Wie die Schweizerische De peschenagentur zum Abschluß

der Arbeiten des Studien- ausschusses zur Prüfung der deutschen Finanzlage meldet, war die Einigung im Schoße des Stillhaltekonsortiums über die Frage der ausländischen Markguthaben erst nach leidenschaftlicher Diskussion und nach direkter Rücksprache der deutschen Delegierten mit Reichskanzler Dr. Brüning und dem Reichspräsidenten Dr. Luther möglich geworden. Die Arbeitslosigkeit in Tirol steigt bereits starker an. Der Stand der am 15. August 1931 im Bereiche der In dustriellen Bezirkskommission Innsbruck

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/22_01_1929/TIRVO_1929_01_22_7_object_7645324.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.01.1929
Descrizione fisica: 8
und, haben alle Schrecken und Grauen mitzumachen, die die Ar beitslosigkeit im Winter mit sich bringt. Verzweiflung packt die Herzen der Betroffenen. Sie und ihre Genosien. die vom Unglück verschont blieben, können es nicht fassen, daß ein Unternehmen, das einer Weltbank gehört, einer Bank, die gewohnt ist, mit phantastischen Summen zu rechnen, wegen- einiger tausend Schilling wöchentlich Hunderte von Famtz^ lien dem Elend und der Not preisgibt. , Herr Sieghart ließ den Betriebsräten seiner Arbeiter

, werde überhaupt nicht verhandelt werden, das sei unabänderlich. Wegen der Hilfe für die Verletzten mögen sich die Betriebsräte an ihren Direktor wenden. Mehr aber könne man kaum für die Leute tun, als daß das Unternehmen auch weiter für sie und die Ent lassenen die Krankenkässenbeiträge entrichtet. Die Boden-kreditgnstalt ist jene österreichische Groß bank, die die Geschäfte der christlichsozialen Partei und der Regierung Seipel besorgt und von dieser in jeder Art und' Wflse protegiert wird. Der Herr Sieghart

, der Herr die- . ser gewaltigen Bank, ist sozusagen der christlichsoziale Haus jude. Wie wenig er aber christliches und soziales Empfin den für die Arbeiter der von ihm abhängigen Industrie, hat. beweist vorstehende Tatsache am besten. Die Oeffent- lichdsitz kann an diesem Beispiel wieder erkennen, daß die schönen'Worte und Versicherungen von der Volksgemeiü-' schxlfr und des Zusammenarbeitens Zwischen Unternehmer und Arbeiter nichts anderes sind, als hohle Phrasen.

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/18_03_1931/TIRVO_1931_03_18_1_object_7652605.png
Pagina 1 di 12
Data: 18.03.1931
Descrizione fisica: 12
Erscheint täglich mittags Redaktion. Verwaltung und Inseraten, infnahme: Innsbruck. Mentlgasse 12. Fernrufe: Redaktion: Nr. 897. Verwaltung und Druckerei: Nr. 898. Telegramm.Adresse: Volks - Leitung Innsbruck. Postsparkassenkonto: Administration der .Volks-Zeitung-. Innsbruck. Nr. A-9.760 Inserate werden nur nach Taris über» nommen Anzeigen von außerhalb Tirol und Vorarlberg werden nur durch unseren »Werbediensl für österreichische Zeitungen und Zeitschriften-. Wien l.. Wollzeile 16, übernommen

. Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol Einzelnummer 30 Groschen Einzelnummer durch die Post 40 Groschen. Monats-Bezugspreise r Durch die AuSlräger in Innsbruck 4 Schilling. Zum Abholen in den Verschleißstellen in Innsbruck 3.60 Schilling Auswärts durch die K o I p o r t e u re und durch die Post für Deutschösterre ich 4 Schilling Für Deutschland 6 Schilling. Für das übrrge Ausland 8 Schilling, Die Samstagnummer als Wochenblatt viertelsährlich 3 Schilling. Postzeitungsliste 523 Eigentümer, Herausgeber, Druck

. Hiezu wird fest gestellt, daß über die Art dieser Neuregelung noch keine Entscheidung gefallen ist und daß daher alle erwähnten Veröffentlichungen auf grundlosen Kombinationen be ruhen. Vorarlberg setzt die Lohnabgabe herab. Bregenz, 17. März. Der Landtag nahm einen An trag des Finanzausschusses an, wonach die Lohnabgabe von 3.5 aus 3 Prozent herabgesetzt und den Gemeinden der Ausfall an Lohnabgabe durch Zuwendungen des Landes ersetzt wird. Bemerkungen. Wahrscheinlich schon in nächster Zeit

aus seinem in den Mußestunden von Meran und Davos verfaßten poli tischen Konzept preisgeben. In Wiener Regierungskreisen dürfte man nicht durch die Bank über die bevorstehende Rückkehr Seipels erfreut sein. Seipel ist heute bloß simpler Abgeordneter des Na tionalrates. Sonst ist er überall a. D.: Bundeskanzler a. D., Außenminister a. D., Parteiobmann a. D, Es ist nicht zu glauben, daß sich Seipel auf die Dauer in dieser bescheidenen Rolle gefällt. Wo Seipel nicht selber mit vom Spiel ist, da ist er immer ein Spielverderber

10
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1926/23_12_1926/ZDB-3059538-1_1926_12_23_3_object_8091020.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.12.1926
Descrizione fisica: 4
THERESIA, Fremden und Einheimischen bestens empfohlen, Zentralheizung, von züg liehe Küche (ohne Gefrierfleisch) bekannt gute Weine und offenes Bier. Geöffnet bis 1 Uhr nachts. Ununter brochene warme Küche. — Abendkonzerte. III4 Band und Baute. Die mit -f bezeichneten Aufsätze oder Notizen find bezahlte Einschaltungen, für welche die Schriftleitung keine Verantwor tung übernimmt. Ist deutsch Tirol von Haus zu Hause! Von Kufstein — bis Salurner Klause, Todesfall. Am 14. ds. starb in Ischl, tief

der christlichsozialen Partei an und war auch deren Vertreter im Innsbrucker Gemeinde rate. Bürgermeister Dr. Eder widmete in einer Trauersitzung des Gemeinderates dem leider allzu früh Dahingeschiedenen einen warm empfundenen Nachruf. Verzicht auf die Advokatur. Wie der letzte „Bote für Tirol" verlautbart, hat Rechtsanwalt Dr. Hans Peer in. Innsbruck auf die Ausübung der Rechtsanwaltschaft freiwillig verzichtet. Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Peer wird im Frühjahr des kommenden Jahres auch seine Stelle

der Finanz- landesdirektion für Tirol, Ministerialrat Dr. Alois Neinwald, schon in den nächsten Tagen aus den Diensten der Finanzlan desdirektion Innsbruck, um seinen neuen Posten als Präsident der Finanzlandesdirektion in Graz anzutreten. Tirol verliert mit Dr. Reinwald einen seiner besten Beamten, der es ver standen hat, durch liebenswürdiges Entgegenkommen und streng objektives Verhalten sich die Wertschätzung aller jener zu ver schaffen, welche Gelegenheit hatten, mit ihm in amtlichem Ver kehre

. — Wie die „I. N." er fahren, wurde der Präsident des Bundesfinanzamtes in Vor arlberg. Hosmann, ein gebürtiger Innsbrucker, zum Finanz landesdirektor von Tirol ernannt. Aufnahme des Winterverkehres auf der Innsbrucker Mittel gebirgsbahn. Am 22. Dezember ist bis auf auf weiteres der Winterverkehr auf der Innsbrucker Mittelgebirgsbahn wieder ausgenommen worden. Es werden folgende Züge verkehren: Täglich in der Richtung nach Jgls: Ab Berg Jsel: 8.04, 12.04, 14.01, 18.04; in der Gegenrichtung nach Berg Jsel: Ab Jgls 8.37

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/29_10_1925/TIRVO_1925_10_29_1_object_7633007.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.10.1925
Descrizione fisica: 8
Erscheint täglich mittag« Postzeitungsliste 523 Redaktion, Verwaltung und Inseraten» aufnah me: Innsbruck, Mentlgasfe 12. Fernrufe: Redaktion: Nr. S9T. Verwaltung und Druckerei: Nr. 893. Telegramm.Adresse: Volks» Zeitung Innsbruck. Inserate werden nur nach Tarif über, nommen. Anzeige« von außerhalb Tirol und Vorarlberg werde« nnr durch nnseren »Werdedienst für österreichische Zeitungen und Zeitschriften-, Wien U Wellzeile 16, tderuomme». Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol Einzelnummer

, also zusammen 110 Sozialisten, gewählt worden. Die verkrachte Vereimbmrk fr cht Geldaeber. Kundige Kreise, die über die Vorgänge in der Dereins- bank mehr wissen als den Funktionären dieser christlichen Spckulations- und Sch winde lban k angenehm sein mag, ha ben vorgestern die Nachricht verbreitet, sehr maßgebende Kreise der christlichsozialen Partei bemühen sich in Inns bruck und Wien Gelder zur Befriedigung der Einleger auf zutreiben. Gestern ist diese Absicht auch vom „Tiroler An zeiger" bestätigt

war und heute, ein erheblicher Unterschied. Damals hat erstens der Herr Land tagsabgeordnete Dr. Steidle mit einigen Lästerbriefen über ein bekanntes und angesehenes Geldinstitut der Schnorrerei tüchtig vorgearbeitet; zweitens bekam die Agrarbank große moralische Unterstützung von einer Seite, die sich jetzt kaum umtun dürfte; endlich drittens hat die Regierung sich ent- schlosten, den Gebern für die milde Spende, die sie der Agrar bank zukommen ließen, entsprechende Kompensationen zu ge währen

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/30_07_1928/TIRVO_1928_07_30_1_object_7645154.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.07.1928
Descrizione fisica: 8
Srsch«i«1 tSgltch mittag» P»ft,rtt»«gSUK, SL3 Redaktion verwalt»»- and Inseraten, eufnahm« Frm-bruL Mentlgafs« 12. 9*iaii|t: «edaktiov: Nr. 692. verwaltun- asd Druckerei : Nr 6SL. Del,-ramm.Adresse: v»l».Zeitung Innsbruck. Inserat, werden nur nach Tarif über- aommen Anzeigen »on außerhalb Tirol «nd Vorarlberg werden nur durch unseren .Werbedienst für österreichische Zeitungen »nd Zeitschriften'. Wien l* Wollzeile IL übernommen Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol EinzKlaumm« 20 GKrschW

, die Stützen der Gesellschaft, die Bank- und Jndustriestrolche haben die wertlos gewor denen Blut- und Vaterlandaktien zusammengekauft und sie rechtzeitig als Altbesitz angemeldet. Das war ihr letzter BernLnstige englische Stimmen zum Anschluß problem. Die englische Arbeiterpresse für den Z schlutz London, 28. Juli. (Wolfs.) „Daily Herald" bezeich net das Geschrei der tschechoslowakischen und sranzoj'.cyen Presse anläßlich der deutsch-österreichischen Anf^rußbegei- sterung als „sehr dumm und absurd

sichtslos ins „Gäu", wie man sagt. Auch in Tirol hat der Landbund schon einige politische Eier in Gestalt von Landbnnd-Ortsgruppen abgelegt und die Bauern, der christlichsozialen „Bauernrcttung" satt, doch vielfach noch zu unentschlossen und ängstlich, den Schritt zu tun zur sozialdemokratischen Partei, setzen ihre Hoffnung ans die Landbund-Pröpheten. Das wird nun den Christlichsozialen bedenklich: Konnte man schließlich noch die Hausbesitzer verschmerzen, die fast mit fliegenden Fahnen zum Landbnnd

übergegangen waren, so wird man bei Ab- splitterungs- und Abbröckelungserscheinungen in der Bauernschaft sofort nervös, denn etwa eine Abkehr der großen Bauern zu den Landbündlern und der kleinen zu den Sozialdemokraten wäre der Anfang vom raschen Ende der christlichsozialen Partei. Aus der eifrigen Propaganda des Landbundes heraus und der wachsenden Nervosität der Christlichsozialen ist nun bei uns in Tirol folgender ergötzlicher Streit erwach sen, der sicherlich dazu beitragen wird, Hundstagshitze

und Hundstagsdürre leichter überstehen zu lassen. Kontra henten in diesem Duell sind die Herren Landeshauptmann Dr. Stumpf und der Höttinger Rothschild N i ß l; Stumpf kämpft als erster Mann des Tiroler Bauern bundes, Niß! als erster Regisseur des Landbundes in Tirol. In einem persönlichen Duell, so wie es einst üblich war, als die Heerführer angesichts ihrer Heere die Klingen kreuzten, nur nicht so heroisch und so kavaliermäßig schla gen der „S a l o n b a u e r" Stumpf und der „D i p l o m- b a u e r" Nißl

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/16_01_1930/TIRVO_1930_01_16_7_object_7649772.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.01.1930
Descrizione fisica: 8
und der englische Wortlaut dieser Anlage haben gleiche Beweiskraft. Die Teilnahme der Reichsbank an der Reparationsbank ge sichert. Haag. 15. Jänner. Die Ag. Havas meldet aus dem Haag: In der Sitzung der sechs einladenden Mächte sicherte Minister Curtius die Teilnahme der Reichsbank an der Bank für internationale Zahlungen zu und bemerkte, die deutsche Abordnung werde die Texte der Vorschläge ein- bringen. Cheron und Tardieu betonten, die direkte und loyale Mitarbeit der Reichsbank sei unerläßlich

für die Dirrchführung des Planes. Minister Curtius legte sodann den Entwurf einer Abänderung des Gesetzes über die Bank vor. d:e in dem Annex betreffend die Bank ausgenommen .werden rvird. Der Entwurf bestimmt, daß die Reichsbank die Verpflichtung haben würde, den Deutschland Vorbehalte ären Anteil am Kapital der internationalen Bank zu zeich nen und daß ihr Präsident in den Verwaltirngsrat werde eintreten müssen. — Die Versammlung zog den Text ein stimmig in Erwägung. Die Kommission nahm Kenntnis von dem deutschen

Vorschlag, der die für die Aenderung der grundlegenden Artikel des Statutes und des Bankgesetzes vorgesehene Prozedur in einschränkendem Sinne abändert, wodurch den Vertretern des Reiches die Ermächtigung ge geben wird, das Gutachten des Schiedsgerichtes zu verlan gen. falls eine von der internationalen Bank getroffene oder zu treffende'Verfügung die Stabilität der deutschen Wäh- rrn^g bedrohen würde. Eine weitere Erklärung Dr. Schachts. Essen. 15. Jänner. (Wolfs.) Das im Haag befindliche

hat sich aus jeden Fall nicht geändert." Französische Angrifft gegen Schacht. ^-Par r S 14. Jänner. (Wolft.) ..Echo de Paris" be fürchtet. daß Dr. Schacht nur äußerlich der Bank für inter nationale Zahlungen zustimmt, diese aber von innen heraus torpedieren und ihr gegebenenfalls kaum einen Beistand ohne Hintergedanken leisten werde. Mehrere Blätter sagen, daß Dr. Schacht nicht auf seinem Posten geduldet werden würde. Es lei unerläßlich, daß an der Spitze der Reichsbank »'ist Mann stehe, der aickrrchtia für Frieden

. Am 9. März Bauernkammerwahlen ln Vorarlberg. Bregenz, 15. Jänner. Die Vorarlberger Landesregic- n\c\ beschloß heute die Ausschreibung von Neuwahlen der Vorarlberger Bauernkammer. Ms Tag der Wahlau5fchrer- bung gilt der 18. Jänner. Die Wahlen finden am 9. März statt. Heimwehrgauletter, Brandstifter und BetrvM. St. Pölten, 16. Jänner. (Eigenbericht.) Dor dem. St. Pöltener Schwurgericht hatte sich gestern der Ma- schinenagent Rudolf Eibl im Rahmen eines gegen einem Wirtschaftsbesitzer geführten Prozesses

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/20_05_1932/TIRVO_1932_05_20_1_object_7653854.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.05.1932
Descrizione fisica: 8
Erscheint täglich mittags Redaktion, Verwaltung und Inseraten» «fnabme Innsbruck Mentlgasse 12, $etniute Redaktion: Nr. 897. Senvallunq und Druckerei: Nr 89». Lelegr amm»Adresfe: Volks. Zeitung Innsbruck. Vostsparkassenkonlv: Administration de, »Volks« Zeitung". Innsbruck. Nr. ^-9.760 Inserate werden nur nach Tarif über nommen Anzeigen von außerhalb Tirol und Vorarlberg werden nur durch unseren »Werbedienst für österreichische Zeitungen und Zeitschriften". Wien !„ WoKzeile 16. übernommen V.b.b

J!n,n sberück-Feldkirch" für 1932 aufzuschlagen. Dieses im Aufträge von Bischof W a i tz herausgegebene Nachschlagebuch stellt u. a. fest, daß im Bereich der Apostoli schen Administratur. also in Tirol und zu einem kleinen Teile in Vorarlberg, nicht weniger als 615 Weltpriester ihr oft nicht sehr christliches Wesen treiben. Wobei zur Steuer der Wahrheit sestgestellt werden muß. daß es unter den Geistlichen natürlich auch Leute gibt, die sich nicht immer ohneweiteres vor den im Dreck steckenden

zu machen) und 99 Novizen, zusammen 1215 Leute. Dazu kommen noch die weiblichen Hilfstruppen, denen aber nicht selten eine wichtige Position in der klerikalen Front zugewiesen ist: in den Schulen und Kindergärten die Jugend, in den Spitälern die Kranken entsprechend zu be arbeiten, um brauchbares „Material" für die christlichsoziale Partei zurechtzukneten! Zu diesem Zweck sind in Tirol und Vorarlberg vorhanden: 399 Chorfrauen, 21-79 Laienschwe stern und 143 Novizen; zusammen also 2712! Summa summarum: der schwarze

Heerbann in Tirol und Vorarlberg, die Zahl derer, die die katholischen Belange (sprich: die Geschäfte der christlichsozialen Partei) im Haupt oder Nebenberuf zu besorgen haben, zum nicht kleinen Teil auf Kosten auch der Gegner der Klerikalen, ist nicht klein. Diese Herrschaften brauchen keinen Ersparungs kommissär, keine Abbaukommission, keinen Sanierungsplan zu fürchten. Für die Lilien aus dem Felde und für die Vögel in der Lust sorgt bekanntlich der Himmel- selbst. Seine Für sorge erstreckt

. Sozialdemokratisches Dagblatt für Tirol Einzelnummer Ztt Groschen iLinzenumme» vurcv die Post »OtArolchen. Monats-Be^ugspreFe > vurcd oi« Auslrage« in Innsbruck 4 Schilling. Zum Äbholen m den BerschleitzsteSrn in Innsbruck 3.6k- Schilling Auswärts durch die Kolporteur««Kd durch die Post für DeutichSsteerei^ »^Schilling Für L « u l >*ch I a n d 6 Schilling Für das übrige Ausland * Schilling- Di« Samstagnummer als Wochenblatt vrertetjährlich 3 Schilling. Poftzeitungslists 52S Eigentümer, Herausgeber, Druck

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/14_01_1927/TIRVO_1927_01_14_1_object_7638897.png
Pagina 1 di 8
Data: 14.01.1927
Descrizione fisica: 8
Erfchemr rLglich mittags Postzeitungsliste 323 Redaktion. Verwaltung and Inseraten, «ufnahme^ Innsbruck. Mentlgasse 12- Fernrufe: Redaktion: Nr. 897. Verwaltung and Druckerei: Nr. 893. Telegramm-Adresse: Volks. Zeitung Innsbruck. Inserate werden nur nach Tarif über- nommen Anzeigen von außerhalb Tiro! und Vorarlberg werden nur durch unseren „Werbedienst für österreichische Zeitungen und Zeitschriften*. Wien L Wollzeile IS. übernommen Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol Nr. 1« gnnsLmS

, die durch ihre furchtbare Wirtschaft zusammen!- gekracht sind, in sich ausgenommen, beziehungsweise gestützt, so z. B. die Steirerbank, die Ban? für Oberösterreich und Salzburg und in den letzten Tagen auch die Agrarbank in Innsbruck. Auch seinerzeit war die Bodenkreditanstalt da bei, als es galt, der Tiroler Vereinsbank und der Agrar bank mit ein paar Milliarden unter die Arme zu greisen. Nunmehr erhält die Bodenkreditanstalt ihren Lohn von der christlichsozialen Partei. Und dies so: Bekanntlich hat die Postsparkasse

maßgebenden christlichsozialen Parteiführer. Lange genug ließen sich — besonders in Tirol! — die christlich- sozialen Angestellten und Arbeiter von den Führern ihrer Partei das Fell willig über die Ohren ziehen. Lange genug glaubten jene Leute, die ihr Brot in täglicher harter Arbeit verdienen mußten, daß die christlichsoziale Partei, die vor gab, sie werde die Interessen der Kapitalisten ebenso ver treten wie die der Arbeiter, die der Produzenten mit dem gleichen Eifer wie jene der Konsumenten

gewesen .... Ist es wirklich so schlimm mit uns geworden und waren etwa die Tirolerinnen und Tiroler, die rn jenen gepriesenen Zeiten lebten, wo noch keine roten Revoluzzer ihrem sünden fördernden Tun oblagen, wirklich die mackellosen Unschulds engel und Musterknaben, angesichts denen wir ob unserer abgrundtiefen Lumpenhaftigkeit zerknirscht an die fünden- schwangere Brust schlagen müßten? Nor 85 Jahren ist Beda Webers Buch „Tirol und die Reformation" erschienen. Das Werk bezeichnet sich im Untertitel

als „ein katholischer Beitrag zur näheren Charak terisierung der Folgen des Dreißigjährigen Krieges vom tirolischen Standpunkt aus" und stimmt im ersten Teile eine Jeremiade an über die Sittenverderbnis in Tirol um das Jahr 1600'herum, preist dann die grausamen, herzlich we nig christlichen Geist atmenden Verfolgungen der Protestan ten durch die alleinseligmachende Romkirche und ihrer habs burgischen Komplicen, um schließlich — ein besseres Schlaf mittel, als diese Art Lektüre gibt es nicht! — ein Dutzend erbaulich

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/09_10_1931/TIRVO_1931_10_09_1_object_7651197.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.10.1931
Descrizione fisica: 8
Erscheint täglich mittags Redaktion. Verwaltung und Inseraten, «fnahmer Innsbruck. Mentlgass« 12. Fernrufe: Redaktion: Nr. 897. Verwaltung und Druckerei: Nr. 898. Telegramm- Adresse: Volk-.Zeitung Innsbruck. Postsparkasienkonto: Administration der «Botts-Zeltung". Innsbruck. Nr. A-9.760 Inserate werden nur nach Tarif über, aommen. Anzeigen von außerhalb Tirol Lnd Vorarlberg werden nur durch unseren .Werbedienst für österreichische Zeitungen und Zeitschriften*. Wien l„ Wollzeile IL übernommen

. Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol Einzelnummer 30 Groschen Einzelnummer durch die Post 40Groschen MonatS-BezugSpreise r Durch dt» Austräger in Innsbruck 4 Schilling. Zum Abholen tn den Verschleißstellen in Innsbruck 3.60 Schilling. Auswärts durch dieKolporteu re und durch die Post für Deutschö sterre i L « Schilling. Für Deutschland 6 Schilling. Für das übrige Ausland 8 Schilling. Die Samstagnummer als Wochenblatt vierteljährlich 3 Schilling. Postzeitungsliste 523 Eigentümer, Herausgeber, Druck und Verlag

. ^^*W\*V»*V**S*AA<M***^^*M*****V*A<**S Die BIZ. wird die kurzfristigen Kredite für Oesterreich verlängern. Paris, 8. Oktober. Die Agence Havas bemerkt in einer Baseler Korrespondenz, daß der Verwaltungsrat der BIZ. in seiner am 12. Oktober beginnenden Tagung wahr scheinlich die Verlängerung der Oesterreich und Deutschland gewährten kurzfristigen Kredite beschließen wird. Anderer seits wird sich die BIZ. mit der Finanzlage in Ungarn be fassen. Der Gouverneur der Bank von England, Montague Norman dürfte einige Mitteilungen über den Verlaus

20