1.536 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/23_12_1896/BZZ_1896_12_23_1_object_386523.png
Pagina 1 di 4
Data: 23.12.1896
Descrizione fisica: 4
für die Rechte und die Stellung des Deutschthums in Oesterreich, sür die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschaftlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- lirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem streben zu üb.rwindcu waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Lüdtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern

„N e u e st e W i e n e r Mo d e und „Bozner humoristische Blätter', beide mir zahlreichen Illustrationen und erstere mit einen, vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnillmnslerbogcn. A bo nn einent» prei st. Für Bozen Für anSwZrtS: Monatlich fl. l.It) Monatlich fl. 1.4t) Vierteljährlich fl. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Ganzjährlich fl. 12.— «Äanzjährlich fl. 1b.2( Bestellungen werden c estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt

. «/Ippclik > ' kvien )n den üaup!fläk»k?n?5u«i.hl«,nd5 haasenfletn «5e l?ogler, !» Mosse and G. L. vaube äe «Lomp. zAsN/jKtN?» <7)>k 52 illaßmilkm ?lnkeilhaltuil!>s»Be!lasea und laadwixkhschgMichsn ZZsilsgsa „Oekanom'. M 29S Teltpho» Nr. SS. Mittwoch, den 23. Dezemöer 1896. K«-npl-h. 54. Jahrgang Bezugseinladung. Mit 1. Jänner beginnt ein «enes Abonnement -uf die Koxner Zettung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozncr Zeitung ist ein u n e n l w e g t deutsch- jor t s ck r i t t l i ch e s Blatt und tritt

in ihren Spalten das Bild eines modernen BlatteS zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereign, ssc innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, dcn Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch auf die vielen Keilagen der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen, so besonders auf das wöchenlliche reich ausgestattete ,Jllustrirte U n t e r h a l t u n g s b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter

zum Landmarschall von Niederösteireich, Etrobach zu dessen Stellvertreter, Graf Wurmbraud zum Landeshauptmann von Steiernttrk, Dr. Sernec zu testen Stellvertreter, Graf Vetter zum Landeshauptmann »n Mähren, Graf Larisch zum Landeshauptmann von Schlesien ernannt. Handelsvertrag mit Knlgarien. Wie», 23. Dezember. Gestern wurde im Ministerium d <S Aeußern der H a n v e l S v e r t r a g mit Bulgarien kmirt. Kußlaud ««d die Türkei. Kerli», 22. Dezember. Das „Berliner Tagblatt' laß! sich von einem Korrespondenten

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_12_1895/BZZ_1895_12_28_3_object_392821.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.12.1895
Descrizione fisica: 8
in Feldkirch. 149 Fräulein Karolina v. Hepperger. >150 Herr Karl Reisenleitner, Handelsagent. !! Aundert Anlagen im Jahre!! ! IsIkKritpbistzdsr MzkrwktsMMst! Wivtz krsiwkdSkWK' Einladung zum Bezüge der Lo2NVr ÄsitunA (LMtirolsr lAKdlatt)'. Die „Bozner Zeitung (Südtiroler - Tagblatt)', welche gegenwärtig in ihrem 53. Jahrgange steht, ist- da5 einzige politische Tagbtatt Deulsch-Südtirols.und Osttirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Jnhal'.e. Die „B ozn

Nri!LS8. ^SoznnnZsitung (TMirvlev Tagblatt)- Samttag, «n 28. Dez. tSSS. tig für die Bildung de« Geistes/kvie->va» Studium noÄ^Spra< chen, Mathematik oder sonstigen 'Wissenschaften.' — Für 'ältere Schlller von 14—17 Iahren bestehen besondere Schulen, 'in denen neben 10 StundemwissenschaMchm Unterrichtes, 5 Stun den Zeichnen imd lO ,Stunden 'Werkstattarbeit/ betriebe» werde») In anderen Städten wieder hat-mair die Eiarichtunz getrof fen, daß die Schüler^-nach' Beendigung deS^'gewöhÄichnr

er Z e i t n n g' vertritt im Gegen satze zu der gesimmngs- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth schaft l i ch e n Interessek des . deutschen Bürger- thnm » und B auer n sta nd e s, die Entwicklung unserer Stadt undüdeS- Lande«. Sie tritt eiw >sür das .Wohl der sch a f fe nd e n und a r be i te i! de n S t ä-n d e, für dir Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues und wendet sichg,>«ge»die unlautere, mit unreellen Mitteln operirende K oukurren z. Die „Bozner Aeilun

g' unterrichtet ihre Abneh mer und Lescr durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Droler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die. ^Bozner Ze ist u n g' enthält von Neujahr, ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllußnrtes UuterhaltnngSblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Deksuotu'; 3. neue Beilage mit vielen 4. jede dritte Woche im Monate die „Kszner humoristische Ktätter

' I l l u st r a t i o n e n; jede vierte.Moche im Monate die neue Beilage „Ueneste.Miener Mode' mit vielen Illu stration? »' Und Schnittmufterbogen. AnsichlSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten Mnsere Leser noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen jJahre einen neuen, s p a n-n em d e n Roman aus der lGegemvart und bringt Untere slsante Feuilleton» geliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitwng' bringt erschöpfende !Nachrichte N! aus allen. Gebieten unsere» Landestheile« und lüber die lokalen Borgänge

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_01_1897/BZZ_1897_01_09_1_object_2619650.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.01.1897
Descrizione fisica: 8
an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt.) Privat-Telegramme. Abgeordnetenhaus. Mie«, 9. Jänner. (Eigenbericht.) Das Abgeordneten haus erledigte in seiner gestrigen Sitzung die Titel des Ka pitels Finanzministerium: Allgemeine Kassenverwaltung, Dikasterialgebäude, FiSkalitäten, Heimfälligkeiten, Mllnzwesen und direkte Abgaben ohne besonderen Zwischenfall. Die Kolportage. Wie«. 9. Jänner. (Eigenbericht.) Im PreßauSschusse legte der Referent Nutowski das Kolportage-Gesetz vor, wel ches

. ^ und G. L. Daube 6c ^omp. Inserateflnd vorhinein zu bezahlen. 7ZS---- (I)!i 52 ilußmvkii ^l»le»haMogs»^Leilszeil und 2^ lsndwiickhschaMchm L»!l»g-l> „Oobanom'. M k Telephon Nr. SS. Samstag, den 9. Jänner 1897. Redaktion» «ornplatz. FZ. Ia^rgllNg Bezugseinladung. Die „Hozner Zsitnng' (Südtiroler Tagblatt) trat mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir°> sie auch fernerhin für vie E n t- Wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des Landes Tirol und seiner Bewohner, für die Nechte der Deutschen

, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein uneniwegt dentschfortschrittliches Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- thumö in Oesterreich, für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialresorm eintreten. Sie vertritt die Ideen des politischen und Wirthschaftlichen Fort schrittes in B^zug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche

Sudtirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu üb.rwinden wnrcn und noch sein mögen, ist die Kozuör Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, 'ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Klattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Darnach trachtend

, allen Anforderungen, die an ein kagblatt gestellt werden, zu entsprechen, wir-: sie gediegene Aufsätze veröffentlichen, den Nachrichtendienst immer voll kommener gestalten und auch dem Unterhaltungs bedürfnis s e ihrer geehrten Leserinnen und Leser durch gute Romane, Erzählungen, sowie andere Aussätze unter haltende«, und belehrenden Inhalts Rechnung tragen. Auch auf die Ablagen der „Bozner Zeitung' sei ver- .wiesen, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „Illustrirte Uuterhaiiungsblatt

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_09_1896/BZZ_1896_09_30_1_object_388221.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.09.1896
Descrizione fisica: 4
!? Bezugseinladung. Auf die Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt) beginnt mit 1. Oktober d. I. ein ncues Abonnement. Die „Bozncr Zeitung (Südlirolcr Tagblatt)', welche zu den best und raschelt unterrichtete» Tagesblatteru der Provinz gehört, bietet ihren Lesern außer einem reich haltigen Inhalte noch die Beilagen: „I l l u st r i r t e L Un t e r h a l t u n g S b l a t t', „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Blätter'. Die Bozncr Zeitung ist das vornehmste politische Tagblatt des deutschen Südtirol

, erinnert der Magistrat das Publikum daran, daß die Fragebogen der Dienstgeber schleunigst, wenigstens bis Ende dieser Woche, hier im Amtszimmer Nr. 11, 2. Stock, abzugeben sind, damit die Zustellung und Ausfüllung der für jeden Privatangestellten bestimmten Zählkarte erfolgen kann. Tiroler Wettertelegramme. Zur Bequemlichkeit des Publikums sind seit gestern die dem Bozner Auskunstsbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr zukommenden Wettertelegramme auch in dem Aushängetasten sür meteoro

, Vizebürgermeister Greil, HandelSakademiedircktor Haberer etc. beiwohnten, dauer ten von l0 bis 12 Uhr und von 2 bis 5 llhr AbendS. Die Bozner Handelskammer war durch den Kammersetretär Tr. I. M. FuchS vertreten. Programm >» ecr heute Nachmittag -t llhr im ikurhcmse zu Äric» slallsindcnoen Kurinusik: 1. »Treu zur Zahne', viarsch v. Schneider. Quv. ;ur Optt.: „Leichte Kavallerie', v. Tnppe. i. „Diesen Nnß der ganzen Walt', Walzer v. Ziel,rer. 4. HochzeitSmarfch ans: „Zommer- ttachistrauin', v. Menoeiss

^h». '>. „Mrgentraiiin im Walec', '?orn ^olo v. Änndcrer. ti. „Ätzte Post', Polka srauc. v. Heller. 7. Polpt'nrri a. e. Lallet: „Koppelia unv Lvlwia'. r>. DclideS. ><. .IubebWalzer'. v. Covie. .Lied an oen Adendstern', v. !>i. Wager. 1l). „Wiener Bürgermeister', Marsch H. Wagner. Der heutigen Rummer liegen die „Bozner Humoristischen Blätter' Nr. S bei.

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_12_1896/BZZ_1896_12_29_1_object_386588.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.12.1896
Descrizione fisica: 4
fl. 1d.2( Bestellungen werde» - -esienS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 29. Dezember 1896. Steirischer Landtag. Graz» 29. Dezember. (Eigenbericht.) Gras Wurm brand kündigte in der LandtagSsitzung ei'.!en Wahlreform-An trag an. Landtage von Krain «nd Gör;. Kaibach, 29. Dezember. (Eigenbericht.) Abg. Majoran beantragte die Einsührnng der direkten Wahlen in den Landge meinden Der Landtag wurde vertagt. Gorz, 29. Dezember. (Eigenbericht.) In der gestrigen Sitzung

-: R. Mosie. lv> O'inü»' ^i.z und !lt. Oppel'i '.' Wiei.^ )n den k.'uplstäk'ki'n haosinstet» 6 voqler. !i Nlv^e and G, t. N'Nit'? Znsemte Nnd vorhinein za bezahlen. > <I)ii 52 illoMillim?U»iH»lku»zs»V«ilsgon und 2^ Isiidwi»ihsch»fl>lich»ll „Oekamm'. ZS8 Telephon Nr. SS. Bezugseinladung. Die „Hozner Ieitnng' (Südtiroler Tagblatt) tritt mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir5 sie auch fernerhin für die E n t- wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des iandeS Tirol und seiner Bewohner

und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Ieitnng (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt dentschfortschrittliche» Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- lhumS in Oesterreich, für die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform eintreten. S!e vertritt die Ideen des politischen und Wirthschaftliche» Fort schritte» in B-zug

ausgestattete „Illnstrirte Uuterhaltnngsblatt', und die monatlich ausgegebenen Beiblätter „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Plätter', beide mit zahlreichen Jllu st rationell und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmuster bogen. Ad«nnement»preise. Für Bozen Für aufwärts: Monatlich fl. t.I0 Monatlich ff. t.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlichst. Z.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.8b Ga,^jährlich fl. 12.— Äanzjährlich

verbleiben. Freiherr v. Boss l - F e d r i g o t t t der Division berittener Widbruck wurde b-i Ray-s noch rasch ein AbschiedS-Schoppen Tiroler LandeS-Schützrn. genommen, dann ging'S wieder heim gegen Bozen. wo die Ge- Handelskammer-Si^nng. Wir machen nochmals nassen an dem schönen Feste mit dem erhebenden Bewußtsein ein- darauf aufmerksam, daß heute Nachmittag eine Plenarsitzung der trafen, -inen Tag im Dienste wahrer Humanität in unseren einzig Bozner Handels- und Gewerbekammer stattfindet. schönen

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/01_03_1898/BZZ_1898_03_01_2_object_377991.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.03.1898
Descrizione fisica: 8
Nr. 48 „Bozner Zeitung' Südtiloler Tagblatt) Dienstag, den 1. März 1898. Bersther des Tiroler Bauern, dem letzteren den Wortlaut der Adresse mittheilen und darüber — den Titel „Huldigungsadresse' schreiben, sie werden sich überzeugen können, daß die Bauern weit bessere Begriffe von einer „Huldigung' haben. Freilich ist der unter dem klerikalen Joche seufzende Bauer so tief in seiner Verblendung „fortgeschritten', daß er so manches für einen Hirtenbrief hält, was zuweilen nichts weniger

ge halten; auch hatten sie einigen Succurs durch die wahrhaft tölpelhafte Haltung der Bozner Zeitung, die ebenso wie das hiesige Tagblatt am Samstag Abends die Ergebnisse der Wahl ohne jeden Kommentar trachte. Fassen wir das Wahlergebniß zusammen, so können wir es am besten bezeichnen als die Antwsrt Südtirols auf den impertinenten Brief Dr. Porathoner's an Baron Dipauli. Das Bozner Volk, wo man vielfach am nationalen Drehtaumel zu leiden scheint, mag Perathoner vielleicht wählen; die anderen Städte

. Prinzessin Clementine von Cobnrg liegt — wie unterm gestrigen gemeldet wird — im Sterben. Nene Vereine. Ortsgruppen des allge meinen Rechtsschutz- und Gewerkschaftsvereins haben sich gebildet in Innsbruck, Kufstein und Bozen; eine freiwillige Feuerwehr wurde in Natz bei Brixen gegründet. Das Bozner Spital und die Wälschen. In der Sitzung des Tiroler Landtages vom 24. d. M. wurde dem Ansuchen der Spitals- verwalwng in Bozen um Regelung des Kosten- ersatzes für die Verpflegung italienischer

Telephonabonnenten stationen errichtet: Nr. 118 Rudolf Hofer, Zuckerbäcker, 119 Johann Pechlaner (Meraner Waschanstalt). 12V Peter Gasser, Besenbinder hofbesitzer, 121 Josef Mumelter, Manufaktur geschäft, 122 Mattheessens Villa Quisisana, Gries. Neuangemeldet wurden: Dr. Guido Wachtler, Jngenuin Hofer, Rauchenhof, Virgl, Johann Bittner in Kältern, Ludwig Kräutner in Blumau, Anton Mair in Klobenstein. Der Bozner Radfahrerverein plant für das Frühjahr die Veranstaltung

die unerhörte Frech heit besessen hat, die Plakate, welche den Ort und den Tag der Wählerversammlung des Herrn Dr. Perathoner anzeigten, zu affichiren, kann dieselbe benachrichtigt werden, daß dies von den Führern der hiesigen Deutschnatio nalen dem Bürgerssohne Herrn Julius Atz übertragen wurde und derselbe, trotzdem die Frau Baronin wiederholt die Zettel abreißen ließ, seiner Aufgabe sich möglichst gut zu ent ledigen suchte. Stipendium. Die Bozner Bezirkshaupt mannschaft schreibt soeben das Johann

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_12_1895/BZZ_1895_12_30_3_object_392862.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.12.1895
Descrizione fisica: 4
und des Landes taktvoll doch enlschleden zu vertreten. Trotz der ver i>l e h r l e n Beilagen und des täg lich wachsenden 'Nachrichtendienstes ist der Mvei« der „Bozner Zeit u n g' derselbe wie bisher und zwar Für auswärts: .'Nonallich fl. l.-tu Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.^5 Äanziährtich fl. ld..'il Für Bezen: Monatlich jl. l.l^ Vierteljährlich fl. !.l2 Halbjährlich fl. 6. - Ga.izjährlich fl. >2. - Bestellunzen werden ehestens erbckn an die Verwaltung der „Bozner Zeitung ^Tüdtiroler Tagblatt)^.

Nr^iZW. ,^Sozner Zeitung (SMiroler Tagblatt)'. Montag, den 30. Dez. 1895. Ernennung. Der Verkehrs-Kontrollor der Südbahn in! Innsbruck, Herr Karl Novozad , wurde zum Verkehrs- Chef-Stellvertreter ernannt. Ehristbescheerung im Sonnenhof. Man sendet uns folgende gemüthvolle Beschreibung: Im Sonnenhof in Gries hat sich dieses Zahr eine menschenfreundliche Gesell schaft gefunden, die funfzehir armm hilflosen Wesen ein Weih- nachiSfest gestalten wollte. Die Kinderfchaar versammelte

Aeilagen im Jahre!! Einladung um Bezüge ver Die „Bozner Zeitung (Südtirvler Tagblntt)', welche gegenwärtig, in i!>rc»i 53. Jahrgange sieht, ist das einzige politische Tagbtatt Leulsch-Südtirols und Ostlirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver- mthrtem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' v er. tritt im Gegen satze zu der gesinnungs- nnd parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth? schiaftlichen Interesse» des deutschen Bürger- thnmS

und B a u er n sl a n d e s, die Entwicklung unierer Stadt und des Landes. Sie tritt ein sür das Wohl der schaffenden und a c b e i: e r. d e n Stände, für die Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues nnd wendet sichg eg en die n»lautere, mit unreellen Mitteln operirende Konkurrenz. Tie „Bozner Zeitun g' unterrichtet ihre Abncy- mcr und Leier dnrch einen ausgedehnten eigenen telegraphischen Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/24_10_1903/BZZ_1903_10_24_3_object_370062.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.10.1903
Descrizione fisica: 16
Nr. 243 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 2-t. Oktober 1903. Parteien sich in unseren» vielsprachigen Vaterlande zu bedienen haben. Bei uns in Oesterreich pflegt sich aber nie das Natürliche und Vernünftige zu zeigen, sondern meist das Gegenteil. Auch diesmal erlebten wir keine Aufnahme von dieser traurigen Negcl. denn die Zi- vilpro»>serdnung. die in sieden ve: jch'iedenen Spra chen herausgegeben worden ist, enthält kein Wort darüber, welcher Sprache sich die Gerichte

die dort übliche, d. h. die gerichts übliche ist und macht hier keinen Unterschied zwi schen Gerichten erster und zweiter Instanz. Be dürfte dies noch eines besonderen Beweises, so bie tet das Strasverfahren den schlagendsten. Seit mehr als 25 Jahren ist das Kreisgericht Bozen Beru fungsinstanz für die Uebertretungsfälle der italieni schen Bezirksgerichte Buchenstein und Ampezzo. Tort werden die Uebertretungsverhandlungen in erster Instanz italienisch, die Berufungsverhandlun- gen beim Bozner Kreisgerichte

geblieben und verhan delt daher bis zum heutigen Tage über Berufungen der beiden italienischen Bezirksgerichte nur in deut scher Sprache. Auch als im Jahre 1898 die Be rufungsverhandlungen gegen Urteile der Bezirksge richte in Buchenstein und Ampezzo in Zivilsachen dein Bozner Kreisgerichte übertragen wurden, wur de das Bozner Kreisgericht nicht als zweisprachig erklärt. Es ist also für uns noch immer die sog. westgalizische Gerichtsordnung in Kraft, nach wel cher in der gerichtsüblichen Sprache

zu verhandeln ist und dies war in Bozen seit jeher die deutsche, daran vermag auch ein Senatsbeschluß nichts zu ändern. WMWi aus Ärsl, Ernennung. Wie uns telegraphisch berichtet wird, meldet die heulige „Wiener 'Zeitung': Ter Unterrichtsminister ernannte den Professor an der kunstgewerblichen Zachschule in Bozen. HanS N o . wak. zum Professor der Staatsgewerbeschnle in Salzburg. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Handels register für Einzelfirmen wurde bei der Firma„Karl Frz. Kirchberger

für das heutige Kurkonzert in Gries (Bozner Vereins- kapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Fahrende Zcirllen'. Marsch von Schneider. 2. Ouvertüre zu „Coriolan' von Beethoven. 3. ..Wiener Blut'. Walzer von Strauß. 4. „Mein Liebchen wohnt ani Donaustrand', Lied von Schramme!. 3. Phantasie aus der Opi.r ..Ter Bärenhäuter' von Siegfried Wagner. 6. .In Einsamkeit'. Konzert-Tyrolienne von H. Eichborn. 7. ..Tas bettelnde Kind'. Lied von Gumbert. 9. „Deutschmeister-Quadrille' von Zieh- rer. 9. Potpourri aus der Oper

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_04_1902/BZZ_1902_04_04_3_object_469300.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.04.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 76 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 4. April 1902. Tagtsukuigkeiteu. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Freitag nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Geburtsfest' Marsch von Raab. 2. Ouvertüre zur Oper „Der Waffenschmied' von Lortzing. 3. „Gebirgskinder' Walzer von Ziehrer. 4. „Alla stella confidente' von Robandi. 5. Volksszene aus der Oper „Der Evangelimann' von W. Kienzl

, welche in einer Stärke von etwa 250 Mädchen und Knaben an dem Festprogramm theilnehmen wird. Die Kin der werden sich um 1 Uhr Mittag nächst dem Bür gersaal sammeln, worauf sich der Zug durch die Straßen der Stadt nach dem Festplatze bewegt. In dem Zuge werden sich befinden: Reservisten in der Nittnertracht zu Pferd und zu Fuß, die Bozner Feuerwehrkapelle, die Mitglieder des Grieser Rad- sahrcroereins „Vorwärts' auf blumengefchmückten Rädern, der „Grieser Nadfahrer-Verein' mit dem Festwagen „Frühling', der Bozner

Radfahrerverein „Bahnfrei' mit dem Festwagen „Sommer', der „Bozner Radfahrer-Verein' mit dem Festwagen „Herbst', endlich der Bozner Radfahrer-Verein „Tyrolia' mit dem Festwagen „Winter'. Zwischen diesen einzelnen Gruppen werden die zum Festplatze inarschierenden Kinder eingetheilt sein. Dem Kinder- und Nadfahrer-Zuge folgen die Jungturner des Bozner Turn-Vereins, die bekanntlich auf dem Fest platze Neckübungen vorführen werden, die an dem spanischen Stiergefechte betheiligten Toreadors und PiccadoreS zu Fuß

und zu Pferde und wieder Mit glieder der Reservisten-Kolonne. Das Arrangement des Zuges selbst hat Komitee-Mitglied Herr Ernst Weger in die Hand genommen. Der Festzug, der ein buntbewegtes Bild bieten wird, hat vor 2 Uhr auf der Tuchbleiche in Gries einzutiefen, wo punkt 3 Uhr die Produktionen der Kinder unter Leitung des Herrn Turnlehrers Hilpold beginnen. ** Feinde des Wassers scheinen einzelne Bozner Straßenkehrer zu sein. Sie kehren, ohne aufzuspritzen und wirbeln — unbekümmert um die Vorstellungen

. Da es ihnen in dem kleinen Lokal begreiflicherweise bald zu enge wurde, stürzten die Kämpfenden auf den Hausflur und auf den Hof hinaus und fetzten die Rauferei dorten fort. Natür lich blieb dieselbe nicht ohne Folgen: die Brüder des Farmer, Franz und Josef Oberhofer, wnrden nicht unbedenklich verwundet, ersterer an der Hand, letzterer am Kopfe. -- Dieser Auftritt hatte gestern ein Nachspiel vor dem Bozner Kreisgerichte. Die Holz knechte Johann und Karl Oberhofer, zwei Vet tern der Obenerwähnten, sowie der Taglöhner

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_04_1902/BZZ_1902_04_17_2_object_350214.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.04.1902
Descrizione fisica: 8
Nr. 87 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den, 17. April 1902. Schwierigkeiten hinweggekommen sind. Man glaubt, daß die dritte Lesung des ZolltarifeS noch in die sem Monate wird erfolgen können. Von österreich ischer Seite wird darauf gedrungen, daß sowohl die Frage des Zoll- und Handelsbündnisses als auch die des autonomen Zolltarifs ehemöglichst zur endgiltigen Lösung gelangen, da, wenn auch das Parlament sich erst nach seinem Wiederznsammentritt anfangs Sep tember

in Primiero den Betrag von 4000 Kr, aus Privatmitteln gespendet. Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Donnerstag nachmittags um halb Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner VereinSkapelle umfaßt folgende Nummern 1. „Hoch soll er leben', Marsch von R. Schnabe' 2. Ouvertüre zu „Das Sommerfest' von Clarens. c , „Ueber den Wellen', Walzer von NosaS. 4. Fantasie a. d. Op. „Undine' von Lortzing. 5. Schelmerei Mazurka von Brandl. 6. Quadrille nach Motiven d. Optte. „Zigeunerbaron

' von Strauß. 7. „Wald- vöglein,' Lied von Mhling. 8. „Lustige Leut'', Potp von Komzak. 9. „Toreador et Andalouse' a. d. Suite Bal costume von Rubinstein. 10. „Zum Stistungs- este', Marsch von Rixner. Der Radfahrerverein „Tyrolia' hält jeute abends halb 9 Uhr im Restaurant „Torggl- !jaus' seine Wochenkneipe ab. ** Die Nachfeier des Frühlingsfestes an/ ! >em Waltherplatz. Bekanntlich findet am 20. d. «n Anschlüsse an das Grieser Frühlingsfest um 3 lhr abends eine Nachfeier auf dem Bozner Waltherplatz statt

, welcher aus diesem Anlasse estlich beflaggt und reich illuminirt sein wird. Der Waltherplatz wird um halb 8 Uhr für den Passan- tenverkehr abgesperrt und nur gegen Entree (40 H. s Person) zn betreten sein. Auf dem Waltherplatz indet ein Konzert der Trientner Militärkapelle und »er Bozner Feuerwehrkapelle statt, die abwechselnd röhliche Piecen exekutieren werden. Der Bozner Männer-Gesanng-Verein hat den Vortrug mehrerer Chöre zugesichert, welche der Verein unter Leitung seines Chormeisters Herrn Prof. Peter zum besten

- >es ausgestellt sind. Herr Pyrotechniker Mnlser wird den Stadtpsarrthurm in bengalischem Lichte erstrahlen lassen und am Fuße des Virgl Raketen zum Himmel senden. ** Bozner Solisten in Meran. Die „Mer. Ztg.' berichtet in ihrer letzten Nummer über die am 10. d. in Meran stattgefundene Aufführung von Schumanns „Der Nose Pilgerfahrt', bei welcher bekanntlich auch Frl. Marie Ferrari uud Herr Karl Deluggi aus Bozen mitwirkten. Ueber diese zwei Mitwirkenden sagt der Bericht: „Des Rosen mägdleinS Erwachen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/02_09_1904/BZZ_1904_09_02_4_object_381712.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.09.1904
Descrizione fisica: 8
Nr. 200 „Bozner Zeitung!' <Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 2.-Septenlber-1904 - daßs sich die Männer nur wenige Minuten auf dem Gipfel aufhalten konnten, die sie zur Beob achtung der ihnen mitgegebenen wissenschaftlichen Instrumente ausnützten. Der Plan Erzherzog Jo^ Kanns, auf Sei, Ortler gangbare Wege anlegen, Kowie Schutzhütten erHauen zu lassen, wurde durch die kriegerischen Ereignisse, deren Schauplatz Tirol ?ni ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts war. vereitelt. Im Jahre 182L sand

den Wei 5er vor größerem Schaden. Mk BoM Alptumkinstiigr. Das Festprogramm setzt für heute Freitag abends eine'zwanglose Zusammenkunft der bisher eingetroffen«! Teilnehmer der Alpenvereinstage auf dem Waltherplatze an, ans welchem Anlasse die Bozner, Feuerwehrkapelle ihre diechvöchige Platzmusik' auf heute abend verlegt hat. Das Konzert findet aiqh bei ungünstiger Witterung tatt, in welchem Falle die Musikkapelle im unteren Teile der Lauben des Mädchenschulgebäudes spie len wird. Der übrig bleibende

Teil dieser Lauben wird vom „Hotel Europe' als Genutzplatz einge richtet werden. Morgen Samstag von ^9 Uhr vormittags an sindet in der Turnhalle die Vor besprechung zur Generalversammlung statt. Für Nichtbeteiligte findet, gleichfalls um ^-9 Uhr vor mittags, ein Spaziergang auf die Virgllvarte stat:, welcher bei ungünstiger Witterung unterbleibt. Um 11 Uhr vormittags sindet bei günstiger: Witterung im Garten des „Cas6 Schgraffer'. bei ungünstiger Witterung in den Veranden des „Bozner Hof

Orchester und der Bozner Männergesangverein unter Leit ung seiner beiden Chormeister, der Herren Prof. Peter und Heinz Zipperle mitwirken. Der Ge> samtchor wird folgende Lieder zum Vortrage bringen: „Steh' fest du deutscher Eicheinvald' von Jsenmann. „Wenn am Walde die Rosen blühn' von Pack>c. „Übers Jahr' von Frank van der Stucken. Trinklied der Jäger' von Hermes. ..Da Schwoa gvin ihr Herzload' von Frettenfattel. „Im Feld des Morgens früh' von Bnrckhardt und „Volks lied aus Oberösterreich' von Kremser

im großen Bür gersaale, abelld's das Waltherplatzfest (bei ungün tiger Witterung in den Bürgersälen) statt. Die Einzelheiten für diese Veranstaltungen veröffent üchen wir in der morgigen Nmnmer. Die Festgabe. Mit der von uns gestern be prochenen Festgabe der Bozner Alpenvereinssektion erhalten die Besitzer der Festkarten je ein Stück 1.) des Bozner Prospektes des Fremdenverkehrs und Verschönerungsvereines für Bozen und Um gebung. 2.) des Tiroler Verkehrs- und Hotel buches von Dr. Zimmeter

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_07_1897/BZZ_1897_07_02_2_object_383137.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.07.1897
Descrizione fisica: 4
Nr. 147 .Bozner Zeitung^ (Südtiroler Tagblatt), Freitag, den 2. Juli 1897. Bezugseinladung. Mit 1. Juli beginnt ein neues Abonnement auf die „Bozner Zeitung' (Süd tiroler Tagblatt). , ^ -! Wir laden hiemit zur rechtzeitigen Erneuerung des Bezugsrechtes alle Freunde einer unabhängigen, deutschgesinnten und freiheitlichen, heimischen Presse höflichst ein. ' '' Die Zeit ist für die Deutschen Oesterreichs eine ernste und entscheidungsvolle geworden. Ueber alle trennenden Parteianschauungen hinweg

, haben sich die Führer der Deutschen die Hand gereicht, zur gemeinsamen Abwehr der Angriffe auf die Stellung des Deutschthums im Reiche. Vieles, ja alles steht in dieser Zeit für unser Volk auf dem Spiele. Soll in solcher Zeit die Presse ihre Aufgabe voll erfüllen können, so müsse» die einsichtsvollen, charakterfesten Elemente des eigenen Volkes treu zu ihr stehen, wie sie treu zu ihrem Volksthum allzeit gestanden hat. Gerade die Bozner Zeitung hat schon vor anderthalb Jahren, als allzeit wache Hüterin

von sich weisend, zur gesinnungstüchtigen, heimatlichen Presse stehen. Die „Bozner Zeitung' hat sich stets bestrebt in ruhiger und sachlicher Weise die öffentliche Meinung der Deutschen Südlirols zu vertreten. Sie darf hoffen, ihre Bemühungen anerkannt zu sehen, Bemühungen, die stets auch auf die wirksame Vertretung der wirtschaftlichen Bedürfnisse unserer Bevölkerung gerichtet waren. Um unseren Abnehmern entgegenzukommen, haben wir eine neue, wie wir hoffen, willkommene Ein ri chtun g ge troffen. Vom I. Juli

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/05_10_1921/MEZ_1921_10_05_1_object_634574.png
Pagina 1 di 6
Data: 05.10.1921
Descrizione fisica: 6
pofftonfo'&ortenf Einzelpreis 20 Lenk Deutsches Tagblatt ^ für Stadt und Land zugleich „Bozner Tagblatt' und »Aleraner Zeitung' mit der Wochenbeilage „Unsere Heimat' »»HO»« •*••••••*•44 •••••••444« öc3ug8ptdB: SBc* Abholung ln den Geschäfts- und Der chlelszstellen monatlich Lire 4.-. vlertellährlg Lire 12.-. Del Zustellung durch die Post oder durch Austräger monatlich Lire 4.60, vierteljährig Lire 18.60 « ^«.Bestellung aus Deutschosterreich d.-ö. Kronen 120.-. aus Deutschland Mark

„Dr. Wirths Stellung unhaltbar' schreibt das „Deutsche Tagblatt', daß es wahrscheinlich sei, daß Dr. Wirth demnächst von seinem Amte zurücktreten werde. Die Regierungsbildung ln Deutschland. Berlin, 5. Oktober. In parlamentarischen Kreisen ver lautet. daß die Sozialisten sich bezüglich des Eintrittes der Deutschen Volkspartei in die Reichsregierung nicht vor dem Tage der Berliner Stadtverordnetenwahl, das wäre also am 16. Oktober, entschließen werden. Kellnerstreik in Berlin. Berlin, 5. Oktober

zwischen Adria und Nordsee neuerdings in Prüfung zu ziehen. Schließlich spendete er der Tätigkeit der Bozner Handels kammer besonderes Lob. Amerikanisches Kapital für Südtirolsr Kurorte. Rom- 5. Oktober. Wte unser Korrespondent erfährt, soll sich in Marseille eine vorwiegend amerikanische Gesellschaft zum Erwerbe Südtiroler Kurorte gegründet haben. Anmeldung von Guthaben gegenüber vesterreichern. R o m, 5. Oktober. Auf Anordnung des Jndicstrie- und Handelsministers ist die Anmeldefrist für Guthaben

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_02_1904/BZZ_1904_02_06_2_object_374104.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 12
Nr. 29 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den K. Februar 1904. dürste die Entscheidung in der ganzen Frage bru-.- gen. obwohl aintlicherfeits versichert wurde, daß die Autwortnote keineswegs den Charakter eines Ull'- inatuins habe. Tastsutugkeiieu. Eine criiuirdctc Greisin. In Laa an der Thaya lvurde die 82jährige Marie Frana ermordÄ aufgefunden. Der eigene Sohn der Ermordeten und ein Neffe derselben wurden als die mutmaß lichen Mörder verhaftet uud dem Kreisgerichre Korneuburg

, wenn mancher Geldbeutel an Schwindsucht lcchoriert? Todesfall. Gestern ist Fran Adele von Dors- ner-Dornimthal. geb. Baronin Unterrichte von und auf Nechtenthal, Ehrendaine des königl. bayr. TheresieiHOrdens. nach langem Leiden im Alter von 82 Jahren verschieden. Morgen. Soimtag indet die Beerdigung in der sreiherrlich Unter- richter'schen Familiengrnst in Kältern statt. Im Bozner Handelsregister wurde bei der Kom- manditgesellsck>aft Firma „Erste Südtiroler Dampskonservensabrik Alois Tschnrtschenthaler

' in Zwölfmalgreien und Bozen der Austritt der per sönlich hastenden Gosellschasrer Christas Frank uud Franz Scrinzi, ferner der Eintritt des Max Mül ler und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich hastende Gesellschafter, schließlich der Eintritt zweier Kommanditisten eingetragen. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Für Deutschlands Ehre', Marsch von Fried man». 2. „Konzert-Ouvertüre

. Im Grieser Kur 'aale findet morgen um ^.11 Uhr vormittags wio der evangelischer Gottesdienst statt. Borturnerprüfung. Morgen, Sonntag, findet um 9 Uhr vormittags in der Turnhalle des Turn vereins Jahu die Prüfung der Vorturnerafpiran ton des Südtiroler Turnbezirkes statt. Im „Bozner Hof' findet: morgen nachmittags ein Militärkonzert, ausgeführt von der Musikka pelle des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiments, statt. Theater in Bozen. Morgen abends gelangt — wie bereits mitgeteilt — ..Der Rastelbinder' zuzn

dritten Male zur Aufführung. Für den nächsten Sonntag (14. d.) ist eine Nachmittagsvorstellung des „Nastelbinder' in Aussicht genommen, um den Bewohnern der näheren und weiteren Umgebung Bozens Gelegenheit zu geben, diese melodiöse Ope rette zu hören. Der Bozner Volksliedverein hält Montag im kleinen Bürgersaale seine Gründungsversammlung ab. in welcher u. a. die Wahl der Vorstellung und die Bestimmung der Mitgliederbeiträge erfolgen soll. Nach der Versammlung findet ein Tanz kränzchen statt

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_12_1901/BZZ_1901_12_07_2_object_464395.png
Pagina 2 di 16
Data: 07.12.1901
Descrizione fisica: 16
geschlossen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern : 1. „Kouragirt' Marsch von Ziehrer. 2. Ouver türe zur Oper „Fidelio' von Beethoven. 3. „Wie ner Frauen' Walzer von Strauß. 4. Phantasie aus der Oper „Die Stumme von Portiei' von Auber. 5. „Liebesscherz' Polka franc. von Barhorn. 6. .,Die Glocken von GrieS' von H. Elchborn. 7. „Du mein Girl' Lied von Udall. 8. „Pele mele

, für das ich bete' Lied von Rodaminsky. 9. „Allotria' Potpourri von Lincke. 10. „Nadel stiche' Galopp von Ziehrer. ** Aus der Theaterkanzlei. Heute Sams- lag beginnt das Gastspiel des vom vorigen Jahr noch in guter Erinnerung stehenden Herrn Anton Weidinger vom Deutschen Volkstheater in Wien. Als erste Gastrolle tritt Herr Anton Weidinger in dem prächtigen Schauspiele „Die Tochter des Herrn Fabricius' von Adolf Wilbrandt als Fabricius auf. Das „Wiener Fremdenblatt' bringt Folgendes über „Bozner Zeitung

' l Südtiroler Tagblatt) diese Leistung : „Ein schwerer Abschied war's, den uns Herr Weidinger am Sonntag bereitete und ein klein ivenig Bosheit von ihm, uns denselben durch die Wahl des Fabricius in Wilbrandts Volksschau spiel „Die Tochter des Herrn Fabricius', einer Rolle, mit der er seinen Trumpf, richtiger gesagt, seinen Triumph ausspielte, so stark fühlen zu lassen. Schon das Stück als solches — nicht viele Schau spiele gleichen Genre's stehen unserer deutschen Bühne zur Verfügung — vermag

eine Kneipe. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Im Hotel Greif findet morgen Sonntag abends ein Konzert der Musikkapelle des Z02. In fanterie-Regiments aus Trient statt. ** Das Bozner Schwurgericht hat folgende Fälle zu verhandeln: am 9. d. gegen Josef Prack- wieser

begnügen würde. — Bezüglich des Bozner Trinkwassers, über dessen Qua lität verschiedene beunruhigende Gerüchte im Um laufe waren, theilte der Herr Bürgermeister mit, daß Herr Apotheker Liebl das Bozner und das Zwölfmalgreiner Wasser chemisch untersucht und da bei gefunden habe, es sei das Bozner Wasser sogar besser als das Zwölfmalgreiner Wasser. (Aber im Sommer, wenn Gewitter niedergehen! Anm. d. Sch.) — Die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Ma gistrate und dem Krcisgerichte, betreffend

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/11_01_1902/BZZ_1902_01_11_2_object_465594.png
Pagina 2 di 12
Data: 11.01.1902
Descrizione fisica: 12
Nr. 8- „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 11. Jänner I9l)2. Urtheil zu vollstrecken. Duanschikai, Linkuniy und Tschangtschingtung haben gemeinsam- eine Denk schrift an die Kaiserin-Wittwe gerichtet, in welcher sie Tungsuhsiang der Ermordung des belgischen Missionärs verantwortlich machen und die Hinricht ung Tnngsuhsiang's empfehlen, bevor ein Ausiichr hervorgerufen werde, oder die Regierung in Schwie rigkeiten mit den Fremden verwickeln könne. Tagesmigkeitku. ** Beschlagnahme

getroffen wurden, so daß man der Veranstaltung einen flotten anregenden Verlauf voraussagen kann. Vielen Beifall dürften die Neigen-Aufführungen in der Zwischenpause finden. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner VereinSkapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Gutenberg-Marsch' von Spörr. 2. Ouvertüre zur Oper „Haideschacht' von Holstein. 3. „Meer- leuchten' Walzer von Ziehrer. 4. „Du hörst, wie durch die Tannen

auf dem Dreifaltigkeitsplatze, an dessen Stelle das neue Bozner Rathhaus erstehen soll, wird nun bald bis auf den Grund verschwunden sein. Bald wird das WälfchhanS dieses Schicksal theilen, worauf dann mit dem Baue dcS Rathhauses begonnen werden wird. Jetzt, beim Abbrüche des alten Gemäuers sieht man erst recht, welch stattlichen Bauplatz das selbe einnahm und wenn wir auch nicht gerade ent zückt von dem Beschlusse find, daß gerade an dieser Stelle das künftige Bozner NathSgebäude erstehen soll, so unterliegt es doch keinem Zweifel

Stadttheater fanden an den beiden Feiertagen Nachmittagsvorstellungen statt, welche auch von Boznern gut besucht waren. Gege den wurde Sonntag Humperdincks Märchenoper „Hansel und Grethel', Montag Hauptmanns Mär- chendrama „Die versunkene Glocke'. Es ist begreif lich, daß die Bozner Vergleiche zwischen dem Bozner und den: Meraner Theater machten. Die Ausstat tung in Meran ist glänzend zu nennen, Schauspiele werden — nach dieser einen Probe zu urtheilen brillant gegeben und verfügt die Direktion

, ein Bruder tus Bozner FuhrwerksunternehmerS Herrn Radetzki zu Grabe getragen. Er war bei einer Explosion in seiner Fabrik verunglückt und trug so sä^were Brand wunden davon, daß er nach sechstägigen schweren Leiden verschied. ** Diebstahl. Einem Gastwirthe in der Vill bei Neumarkt wurden in der Zeit zwischen dem 26. Dezember und 6. Jänner aus versperrtem Kasten verschiedene Werthgegenstände, ein Geldbetrag und alte Münzen gestohlen. Den Diebstahl dürste eine mit den Verhältnissen vertraute Person verübt

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_11_1902/BZZ_1902_11_17_2_object_357774.png
Pagina 2 di 8
Data: 17.11.1902
Descrizione fisica: 8
aufgefunden. Er hatte ein Alter von 26 Jahren erreicht und war als eifriger Alpinist bekannt. „Bozner Zeitung' (Südtlroler Tagblatt) ** Vom Theater. Vorgestern und gestern wurde vor ausverkauftem Hause die Ziehrersche Operette „Die Landstreicher' gespielt. Sie hat entschieden größern Wert als „Das süße Mädel', denn nicht nur ist die Musik besser, auch das Li bretto besitzt erhebliche Vorzü;e. Die Aufführung im ganzen verdient volles Lob. Alle Darsteller bemühten sich nach Kräften, ihr Teil zum Erfolge

dem entgegen, weil der Staat nur in dem Falle sequestrieren könne, wenn eine Zinsengarantie geleistet werde. Vorsitzender Dr. Ruß legte einen im Rahmen der Debatte gehaltenen Beschlußantrag zur Annahme vor und bat den Delegierten Boschan, den Bericht im Sinne der Ausführungen der Redner im Sonder-Ausfchusse im Plenum des Eisenbahn rates zu erstatten. Nachrichten ms Nrol. ** Zu den Bozner Gemeinderatswahlen. Zum Zweck der Ausstellung der Kandidatenliste der freisinnigen Partei für die bevorstehenden Ergän

und Darsteller, was nament lich in Bezug auf das altfranzösische Zeremoniell der Fall ist. Die Titelrolle wird Frl. Gusti Knirsch spielen. ** Ein sensationeller Ehrenveleidiguugs- prozeß wurde Samstag vor dem Bozner Bezirks gerichte durchgeführt. In einem Ehescheidungspro zesse, welchen Herr Baumeister Caual seinerzeit mit seiner Gattin führte, fungierte Herr Dr. Gottfried Bamberger aus Wien als Vertreter der letzteren. Am 30. September d. I. wurden Herr Albert Canal und dessen Gattin

Strafver handlung vor dem Einzelrichter, Herrn Dr. Häm merte, wurde bei geschlossenen Türen durchgeführt und das Urteil um 5 Uhr abends verkündet.- Es lautete auf 3 Tage strengen Arrestes. Der Vertreter des nicht erschienenen Angeklagten, Herr Dr. v. Wal, >ther, behielt sich die Berufung vor. — Dieser AuS- gang des EhrenbeleidigungSprozeßeS scheint »Herrn I Canal in eine hochgradige Erregung versetzt zu haben, denn noch an demselben Abende kam es im Bozner I Stadttheater zu einer höchst unerquicklichen

durch denselben Herrn Canal auffordern, sich ruhig zu verhalten. Herr Canal stellte hierauf auch wirklich die Zurufe eiu. — Anläßlich dieser Szene im Theater beschäftigt sich heute, Montag nachmit tag, wie uns gemeldet wird, das Bozner Bezirks gericht mit einer zweiten Ehrenbeleidigungsklage des Herrn Dr. Bamberger gegen Herrn Canal. — ** Der Bozner Pfarrturm. Die Zentral kommission für Kunst- und historische Denkmale hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, eine an das k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_03_1899/BZZ_1899_03_10_2_object_365984.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.03.1899
Descrizione fisica: 6
Ztr. 57 »Bozner «Zeitung^ (Südtttoler Tagblatt) Freitag, den 10 März 1SSS. Wort der Verdammung für die slauenfreundliche Politik der Hoch kirchlichen und Dipaulianer, welche Böhmen und den Süden Oesterreichs den Slaven zum Verschlingen hinwirft DaS ist kennzeichnend für diese Protestoersammlung gewesen. Ausland. Die italienischen Umsturz-Vor- lagen. Ministerpräsident Pelloux verwies in der Kammer auf die geringe Bedeutung dieser^korlagen-dä die Regierung glaube, sie habe die Apolle Befugniß

* und »Tiroler Tagblatt') auf, und im Extra- Stübchen geht eS ganz gemüthlich her; Hof-? räthe, Offiziere, Professoren und Studenten sitzen bunt durcheinander und unterhalten sich: Der Wirth ist ein Bozner, Heinrich Egger mir Namen, der sich daS Wohl seiner »stet», sehr zahlreichen GW angele^^iin-°lä^: n - ** Krankirnng von PreiSeonränt», «atalogen ,e. durch ZeitnngS -Frank», i marken. UHer eine Anfragewider HandelS-Ä und. Gewerbekämmer Bozen wbetreffendM die. Frankirüng der^ von Geschäftsleuten: hinau

Wahnsinn die Kuratel verhängt wurde, bestätigt. Als Kurator wurde Herr Arthur Auer, Gemeindesekretär in Eppan, auf gestellt. ** Tirolerheim in Graz. Auch in der schönen Murstadt leben viele Tiroler, die die verschiedensten Stellungen einnehmen. Ihr geselliges Stelldichein bildet die Tiroler Wein stube zum »Freiberger' in der engen Prokopi gasse mitten in der alten Stadt. Dort ißt und trinkt man sehr gut, eS liegen auch Tiroler Zeitungen (»Bozner Zeitung' und »Bozner Nachrichten', »Meraner Zeitung

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_3_object_392226.png
Pagina 3 di 4
Data: 08.01.1896
Descrizione fisica: 4
Nr.^ .5. „Bozmr,Zchunz,(SMiroln: Tagblatt)^. Mittwoch, den 3. Zinner 1396. . Dk»mmrrnutstk«be»d. Der sür heute Ab«,td im llemw.-Dürgersaale. vcQurstaltete Kammermusikabend des -Ober- bo'ncr Streichquartetts im Vereine mit dem Opernsänger Herrn Carl Del »WH i chat folgendes Programm: 1. Ha ydni Quartett in V-Dar. 2. ») R. Franz: 4 Lieder. Aus meinen großen Schmerzen. 'Liebchen ist da! 'Aus dem Meere. Will über Nicht wohl durch das Thal, b) Adolf Iensen: A Lieder. Lchn ''d«ine W«ig' an meine Wang

SV kr.) in der Administration dcr „Bozner Zeitung' Kornplatz (Ecke der Waggasse.) Fremdenstatistik. Wir erhalten voll Seite des städt. Paß- und MeldungoamteS über den Fremdenverkehr wäbrend der vier letzten Monate als Nachtrag zum Abschlüsse mit Ende August 1895 (mit 18.839 Köpfe») folgen« Mit theilung: Der Fremdenverkehr bezifferte sich im September auf 4795, im Oktober auf 2507, im November auf 1601 und im Dezember an» 946 Personen, erreichte somit eine Summe von 9851 Köpfen. Daher beträgt die Jahressumme pro 18L5 28.680

führten folgende Titel: „Gries bei Bozen', „Vom Kurort Bozen-GrieS', „Fremdensaison im Eisack-, Talfer- und Etfchthal', Reklame für Bozen-GrieS', „Ein Denk mal für die Kronprinzessin-Witwe in Gries', „Eine neue Berg bahn bei Bozen-GrieS', „Kurleben in Gries', „Afrikanische Aurgäste im Kurort Gries', „Erzherzog Rainer und die Jc- nesier Bäuerin am Bozner Bahnhof', „Evangelischer Gottesdienst in Gries', Komponisten in den Bozner Bergen', „Die Saison in Bozen-GrieS', „Neuerungen in Gries' und „Winsertage

, Herzogs von Teano in Gries u. s. f. AuS den angeführten Titeln der Artikel und Notizen wird man ersehen können, daß der Preßausschuß bemüht war, in dieser Beziehung Abwechslung und Mannigfaltigkeit in die Reklame zu bringen. Außerdem wurde, insoweit d ies dem Preßausschuß bekannt ist, folgende Artikel und Feuilletons über Bozen-GrieS veröffent licht: „Wintermilden in Deutsch-Südiirol' von Dr. Max Bogel in der „Deutschen Mode-Zeitmig', „Bozner Wein- und andere Studien' von Dr. Heinrich Noiz

' von F. m der „Bozner Zeitung'; mehrere Artikel und Notizen in den „Münchner Neuesten Nachrichten' und Tiroler Blättern von I. PH. Am onn; „Aus der Stadt Waliher's von der Bogelweide' (Grazer „Tagespost'), „Im Bannkreise de« Rosengartens' (Kurort Grie«) im „Berliner Courier', „Vom Strande des Eisack und der Talfer' (Rheinisch-Westfälische Zei tung), „'Der Kurort GricS' in den „Münchner Neuesten Nach rrichten von>Karl Dom enigg. I. C. Platter hatdurchseine ^Schilderung von Schlössern und Burgen im Umkreise BozenS

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/07_12_1903/BZZ_1903_12_07_11_object_371889.png
Pagina 11 di 12
Data: 07.12.1903
Descrizione fisica: 12
Nr. 280 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 7. Tezeniber 1903. Wie alljährlich so ver- ich auch diesmal mein gesamtes Galanterie-, Glas- u. Spielwaren lager zu tief herab gesetzten Preisen. Es bietet sich für jeder mann die günstigste Gelegenheit für Weih nachten nicht Mchmaftgefliigel. Boularde», Po»le»s, Navannen, Brat- >ir!> Aackliühner, Irivinno, «»ten und Wänse, altes frisch grschlachtt« und kntwetdel, sendet von X—w ilronen et» Posilolli franko per Nachnahme ksi-ksn

»i S l>g s^snlio 4 X S0 k. Uusls' ds5s>w«>Ii^si Zsslis. k^. V^cirs. ?rsg>/IIi. HlkanlltMlh«»g von Käufen und Berkäufen, Stellengesuchen und offenen Stellen, sowie allen sonstigen Anzeigen erfolgt am besten in der „Bozner Zeitung' l Züdtiroler Tagblatt). Zur Darnachachtung. Wir suchen für ein hiesiges Exporthaus zum möglichst sofortigen Eintritt ein Fräulein ,isHm!M«msWk»ti». Betreffende muß der deut sche» und italienische» Sprache mächtig, perfekte Stenografin und geübte Mafchinenfchreiberin sein. Gesl

S. Ein sehr gut erhaltener Krack mittelgroß, Gelegenheitskauf für Kellner, ist billig zu verkaufen. Adresse in der Verw. d. Bl. Um das Lager zu ränmen sind «er Wem billig abzugeben St. Heinrichshof, Dorf bei Bozen. 236S Kegelii'«el'te8 AisM-Änztlt-Wtl Polierter Boden, Decke mit schöner Holzeinlage, fein gravierte Neusilber- Mechanik, ganz neu, ist billig zu »erkaufen. Adresse in der Verwaltung des Blattes. 2497 Eine „kleine Anzeige' in dieser Größe kostet für Bozner Inserenten jedesmal nur »0 kr. mr gut

phie- und -Postkarten album, Kravatten, Liquer-, Bier-, Wein-, Kaffee- und Thee service, Tintenzeuge, Zigarren- und Zi garettentaschen :c. zc. M'5 » Willi ' Ai-ati» unll inanko. ?es?vcsv»c»>cc M M» ÜMeliN litt UINZN. M. ssicil. l-ssteii Sine „kleine Anzeige' in dieser Größe» kostet für Bozner Inserenten jedesmal nur SV kr. Weltberühmte Olmiitzer Quargel liefert «„ l-i-«» billigst, ca. 5> Kilo- Postkisteln K3.W franko G.Zorn, Näsefabrik, Gtmiitz, Mähren. — Agenten gesucht. 238» Vsrsuckg» ?oslco

. Anerbieten mit Gehaltsan sprüchen unter „R. 731K' erbeten an „Haasenstein u. Vogler', A. G., Stuttgart. 2322 Ein gesunder Bursche mit genügender Schul bildung wird sofort als W aufgenommen. Auskunft erteilt die Verwal tung der „Bozner Zeitung'. Achtung!!! Das staatlich geprüfte und be gutachtete 1240 Retter'^ Haarwasser (München) empfiehlt zu 35 u. SO kr. Allein»Depot: Stadtapothete zur St. Anna des Paul s. Aufschnaiter, Bozen, Musterplatz. I es ist alles in größter Auswahl und jeder Preislage vorhanden

21