4.987 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/07_07_1914/BZN_1914_07_07_8_object_2427228.png
Pagina 8 di 12
Data: 07.07.1914
Descrizione fisica: 12
Gleißmann, Brixen; 2. Oskar Schulz, Innsbruck; 3. Rudolf P r i n z, „Jahn'- Bozen; 4. Ludwig R e gie r t, Turnverein Bozen; 5. Josef Sepp, „Jahn'-Bozen; 6. Konrad Rose, Meran; 7. Eduard Stanze!, Meran; 8. Alois Kollnig, Innsbruck; 9. Josef Zelger, Turnverein Bozen; 10. Hans Wolf, Hall; 11. Ernst Hofer, Wattens; 12. Georg Schiestl, Innsbruck; 13. Josef Hofer, Meran; 14. Johann Waibel, Wattens; 15. Leo Caldera, Meran; 16. Hans B a ch, „Jahn'-Bozen; 17. Tho mas Höllrigl, Meran; 18. Ferdinand Tollinger

, Hall. In der Unterstufe: 1. Josef Reisch, Innsbruck; 2. Ernst Ascher, Innsbruck; Z. Karl Wanner, Innsbruck; 4. Albrecht Rudolf, Rattenberg; 5. Josef Groß, Landeck; 6. Adolf Lechner, Wat- tens; 7. Josef March, Turnverein Bozen; 8. Heinrich Ganähl, Meran; 9. Karl Oefner, Innsbruck; 10. Josef Leit ner, Innsbruck; 11. Franz Wröhlich, Meran; 12. Josef Telser, Turnverein Bozen. Im Mannschaftskampfe er gab sich folgende Rangfolge: 1. Turnverein Innsbruck, 2. Turnverein Meran^ 3. Turnverein Bozen

; 4. Turnver ein Wattens; 5. Turnverein Brixen; 6. Turnverein Lana und 7. Turnverein Hall. Im Faustball siegte nach einem ungemein hartnäckigen, spannenden Kampfe die ausgezeich nete Mannschaft des Turnvereins Hall gegen Turnverein Innsbruck. Neues Spital und Pfründnerheim in Lavis. In Lavis wird ein neues Spital, mit dem ein Pfründnerhaus ver bunden wird, erbaut. Der Bauplatz wurde bereits ange kauft; die Gemeinde genehmigte auch schon die Pläne und Kostenvoranschläge. Eingesendet. Zur Körperpflege

erhalten Sie alles fir gesunde und kranke Tage beiLudVig Tachezy, Bozen, L««W» «8. 1547 Neueste Post und Telegramme. Ein Manifest des Kaisers. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht das nachstehende kaiserliche Handschreiben: Lieber Graf Stürgkh! Tief erschüttert stehe ich unter dem Ein druck der unseligen Tat, die meinen innig geliebten Neffen mit aus einem ernster Pflichterfüllung ge weihten Wirken, an der Seite seiner hochherzigen, in der Stunde der Gefahr treu bei ihm ausharrenden Gemahlin

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/06_06_1898/BZZ_1898_06_06_6_object_374590.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.06.1898
Descrizione fisica: 8
in Montason sür das Bezirksgericht in Kältern, Theodor Au er in Bregenz für das Bezirksgericht in Bregenz, Franz Hackler in Innsbruck für das Bezirksgericht in Rattenberg. Turnverein „Iahn' Bozen. Morgen Dienstag den 7. d. M. findet in der Turn halle (Hotel „Mondschein' rückwärts) das Schluß und Wetturnen der Vereins zöglinge statt. Beginn 8 Uhr abends. Hernach Schlußfechten. Für den Empfang des Wiener Männergesangsvereiues in Bozen, so- wie für die Tage des Aufenthaltes des ge- stätes Reiseleben führten

des Berechnungs- Ausschusses Georg Diem Bozen. Im Be- rechnungs-Ausschuß waren thätig die Herren Anton Krautschneider und Max Kom- patscher, beide aus Bozen. Als Kamps richter fungirten vom Turnverein Bozen: Schreier, Böhm und Zwick, vom Turn verein „Iahn' Bozen: Margreiter und Schulz. Es traten 29 Wetturner an, dar unter vom Turnverein Bozen 6, vom Turn verein „Iahn' Bozen 4. Sämmtliche 10 Wetturner aus Bozen erhielten Preise, dar unter Hintner vom Turnverein Bozen den ersten. Sonntag nachmittags wurden

unter Leitung des Gauturnwartes Hilpold die Freiübungen stramm durchgeturnt, hierauf folgten Musterriegen. Der Bezirk Nordtirol stellte eine Musterriege an zwei Barren. (Vor turner Conzett Innsbruck), der Turnverein Innsbruck eine Musterriege am Tisch (Vor turner Conzett), Turnverein Brixen eine Musterriege am Barren (VorturnerNeuphin), der Turnverein Bozen eine Musterriege am Pferd (Vorturner Hintner), Turnverein „Iahn' Bozen eine .Fechtriege, eine Muster riege am Pferd, und eine Zöglingsmuster riege

! Wie aus St. Ulrich im Grödner- thale gemeldet wird, fiel dort am Ende der vergangenen Woche Schnee in solchen Massen, daß er die Kniehöhe erreichte. Der Tiroler Gauturntag in Brixen war vom besten Wetter begünstigt. Bei der Begrüßungskneipe am Samstag im Garten „zum goldenen Rößl' sprachen die Herren Dr Hub er im Namen der Gauleitung, Bewie namens des Turnvereines „Iahn' Bozen. Das Wetturnen begann am Sonn tag halb 7 Uhr am Freiturnplatz. Obmann des Kampfgerichtes war Gauturnwart Alois Hilpold Bozen, Obmann

(Leiter und Vorturner Schulz). Her nach begann der Festzug, an dem sich von beiden Turnvereinen aus Bozen an 100 Turner betheiligten. Sodann erfolgte nach 5 Uhr die Festaufführung des Männergesangvereines Brixen unter Mitwirkung der Sängerriege des Innsbrucks Turnvereines im Garten „zum goldenen Stern'. Die Gausitzung gestaltete sich bei Berathung des schon ver öffentlichten Antrages des Jnnsbrucker Turn vereines sehr stürmisch. Dieser Antrag er hielt zwar die Majorität jedoch nicht die zur Umänderung

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1892
Descrizione fisica: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/21_07_1903/BZN_1903_07_21_3_object_2437741.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.07.1903
Descrizione fisica: 8
Nr. 16 S „Bozner Nachrichten^ Als letzter der Sonderzüge traf der der Münchner Turner ein, deren Maschine an der Stirne das Bild des Münchner Kindls trug und prachtvoll mit Guirlanden geschmückt war. Die Münchner Turner waren etwa 2000 an der Zahl. Der Empfang der Münchner, die nach 6^ Uhr abends ein^ trafen, in weit größerer Zahl als ursprünglich erwartet würd?, gestaltete sich besonders herzlich. Besonders zahlreich vertre ten sind der Turnverein München (1860), der Männer- Turnverein München

, der Turnverein Iahn und die Turner- schast München. Magistratsrath Barbeck, der die Ankommen den namens der Stadt begrüßte, fand auch für die Münchner herzliche humorvolle Worte: „Im Wappen führt ihr seit langem ein Kindl, Das muß doch allmählich gewachsen sein, Denn immer bleibt doch kein Mensch in der Windel. Wir führen im Wappen ein junges Fräulein. Vereinen wir beide, das ist jedem klar, - So!verden sie freudig zum glücklichen Paar Und leben in Liebe und Einigkeit, Wie heute so morgen und alle Zeit

gefahdet wurde und Haussuchungen stattfanden, nahm sie der nachmalige zweite Vorstand des Vereines Herr Kaufmann Heinrich in Verwah rung und trug sie so lange auf dem Leibe, bis die größte Ge fahr vorüber war. Dadurch wurde die Fahne dein Vereine erhalten. Bei dem Turnfeste wird die Fahne von dem Alt- Vorstand Herrn H. Beischlag, Fabrikant und Gemeindebevoll mächtigter, getragen, während die neuere Fahne dessen Sohn trägt. Im Festzug wird auch eine interessante historische Fahne vom Turnverein Bamberg

von 1860 mitgetragen wer den: die» alte Vamberoer Volkswehr-Fahne von 1848 n den alten deutschen Farben schwarz-roth-gold mit prächtigen:, in Gold gesticktem alten Reichsadler. Die Frauen und Jung frauen Bambergs stifteten seinerzeit dieses Symbol der Frei heit, das aber, als die Reaktion wieder Oberhand gewann, die Polizei nach vielem Suchen endlich in einem ungebrauchten Kamin eines Seifensieders fand und konfiszirte; die Ruß flecken smd beute an der Fahne noch sichtbar. Dem alten Turnverein

dem Erben der Bamberger Volkswehr, wird vom Magistrat Bamberg die Fahne für Festlichkeiten bereitwilligst zur Verfügung gestellt. Auch der Turnverein Nürnberg hat ein derartiges altes Banner, welches nur mit Mühe seinerzeit den Fängen der Reaktion entzogen tverden konnte. Die Dekoration der Stadt ist großartig, auch in den Stra ßen, die der Festzug nicht passirt. Ueberall sieht man, welch lieben Empfang Groß und Klein den Turnern entgegenbringt. An die Festwagen wird überall letzte Hand angelegt

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 8
vom 5. bis 7. Oktober 1919; Julius Götz: An der Höfats. Versammlungsberichte. Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Bergsteigerriege des Turnverein« Bozen. Donnerstag, den 15. De zember. 9 Uhr, Riegenabend im EasS Larcher. Vorher Gesang. Die Dergsteigerrlege kauft Ski, Skistöcke und CIspickel. Näheres bei Rud. Singer. Dr. Streltergasie 20, 2. Stock. Die Riegenleitung. Der Alännergesangverein Gries hält von nun ab seine Proben an jedem Donnerstag ab: die nächste Probe findet am 15. d. M. um 8y Uhr abends !m alten

Dereinsheim. Gasthof Roman Trasojer in Gries, statt. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller ausüben den Mitglieder Ist Ehrensache. Neuanmeldungen für ausübende und unterstützende Mtglieder werden an den Probeabenden entgegen genommen. Der Vorstand. Verein der Briefmarkensammler ln Bozen. Freitag, den 16. De- 'zember, abends halb S Uhr, im CcrfS Kusseth Monatsoersammlung mit Weihnachtsverlosung. Schlußverteilung von Dank- und Sieges marken. Jahreshauptversammlung de» Turnverein« »Jahn', llntermais

holt. Zur Richtigstellung wird bekanntgegeben, daß sowohl die Musik als auch der Text von Knepler sind. Skadttheaker ln Bozen. Heute Mittwoch, den 14. ü. M., gelangt die letzte Wiccherholung der Schlageroperette »Jofefine Gallmeyer' mit Frau Rosn Werginz in der Titelrolle zur Aufführung. Es kann keine weitere Wiederholung dieser Operette stattfinden. — Donnerstag, den 15. Dezember findet die zweite Aufführung der mit so großem Beifall cnffgenommcnen Operette »Die Dollarprinzessin' statt

der einzelnen Spieler die Rollen vollkommen beherrscht werden, damit keine stören den Lücken enfftehcn. Mögen diese Zeilen Ihren Zweck erreichen, damit bei der zweiten Aufführung am Sonntag, den 18. d. M., das auch die Enthüllung der von der Stadtgemeinde Bozen für den großen Bürgers»»! gewidmeten Beethoven-Büste stattfinden. Zur Feier dieser Enthüllung gelangen die Ouvertüre zur Oper „Fldelio' und der Männerchor „Die Ehre Gottes aus der Natur' von Beetho- Publikum voll und ganz auf feine Rechnung kommt

. Der Bozner Männergefangvereln veranstaltet am 21. Dezember seine erste Liedertafel Im neuen Vereinssahre. An diesem Abend wird Bozen für Finden. )per „Fldc tho» veu zum Vortrag. Frau Mlzsi Hausler-Ferrari, am Klavier b«. gleitet von Herrn Ehoidirektor Prof. Karl Koch, wird die Cavatina und die Arie der Agathe aus der Oper „Freischütz' zu Gehör bringen. Unter den Mannerchören ist besonders das wirkungsvolle Chorwerk mit Orchestcrbegleltuna „Dhnlatta' von Podbertsky hervorzuheben. Außerdem hat die Eichhorn

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_05_1899/BZZ_1899_05_29_2_object_364192.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.05.1899
Descrizione fisica: 6
in der fest lich geschmückten Veranda des Hotel „Mond schein' ein Festmahl zu etwa 100 Gedecken statt, bei welchem mehrere Reden gehalten wurden und der Jnnsbrucker Turnverein dem Turnvereiu „Iahn' Bozen anläßlich des zehn jährigen Gründungsfestes einen silbernen Becher überreichte. Der Festzug, der sich um halb 3 Uhr Nachmittags vom Hotel „Mondschein' in Be wegung setzte, wurde auf seinem ganzen Wege mit lebhasten Heilrufen begrüßt und mit zahl reichen Blumenspenden bedacht. Im Zuge fielen namentlich

das Turnerzeichen in der gleichen Lichtschrist herab. Die Anordnung der Aus schmückung war ungemein wirkungsvoll und machte dem Obmanne des Ausschmückungs ausschusses, Herrn Fraß, alle Ehre. Bereits Samstag Abend war eine statt liche Zahl von Turnern, darunter der voll zählige Gauturnrath, in Bozen eingetroffen und auf dem gleichfalls beflaggten Bahnhofe begrüßt worden. Um halb 9 Uhr nahm derBegrüßungs- abend im Hotel Europe seinen Anfang. Die Säle des Hotels waren bis auf das letzte Plätzchen besetzt

aus Kufstein, Kitzbühel. Brixen, Hall, Inns bruck, Jahn-Bozen, Lienz und Meran, wies auf die Bedeutung des 1. Gauturntages hin und brachte sein Heil der deutschen Turner- schast. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner betonte, daß es ein doppeltes Fest sei, das hier gefeiert werde, das 1. Gauturnfest und das zehnjährige Gründungsfest des Turnver eines „Iahn''. Er hieß die erschienenen Tur ner im Namen der Stadt Bozen willkommen, dankte dafür, daß Bozen zur Abhaltung des 1. Gauturntages gewählt worden sei

und be glückwünschte den Turnverein „Iahn' zu seiner zehnjährigen wackeren turnerischeu Thä tigkeit. Als sich vor zehn Jahren die Schei dung der Jungmannschaft aus dem Bozner Turnvereine vollzog, habe er sich bemüht, eine Annäherung und einen Wiederzusammenschluß herbeizuführen. Die Annäherung gelavg, der Wiederzusammenschluß wurde vereitelt. DieS sei jedoch kein Schaden für die turnerische Sache gewesen. Das turnerische und natio- Leben habe sich viel besser entwickelt. D!? ^MWMarmöge es weiter gchen

, bis die eine oder v'^^!!andere Richtung das Terrain behaupten 'MMA'^Werde. Mit den ersten zehn Jahren habe '»Änb der Turnverein „Iahn' die Jahre der Kind heit hinter sich, er trete in das Stadium der Jugend, waches er immer behaupten möge. Er möge das Streben nach Freiheit und Fortschritt bewahren, immer bereit sein, den Geist und den Körper zu stählm für den KampUder uns Deutschen in Oesterreich auf gedrängt werde. Schließlich brachte der Red ner ein Heil auf die deutsche Turnerei aus, waches stürmische Zustimmung fand. Begrüßungen

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/20_07_1913/MEZ_1913_07_20_5_object_617222.png
Pagina 5 di 16
Data: 20.07.1913
Descrizione fisica: 16
teil. Diese Haben nun die Kämpfe in einer hervorragend ehren den Weise bestanden, die den Ruhm der Bon ner Türnerschaft in alle deutschen Gaue hin austragen werden. Alke vier Bozner Turner stehen nämlich in den Reihen der ersten Sie ger. Wie ein Privattelegramm aus Leipzig meldet, Haben im Zwölfkampf errungen: den 39. Preis Lorenz Zessinger, Turnverein Bozen; den 45. Preis Ludwig Regiert Turnverein Bozen; den 49. Preis Josef Sepp, Turnverein „Jahn' Bozen. Wenn man bedenkt, daß an den Zwölfkämpfen

hat sich mir mehr als irgend ein anderes Bitterwasser durch seine schon in kleiner Qualität sehr sicher und schmerzlos eröffnende Wirkung bewährt und speziell bei Kongestiozuständen des Gehirns, der Augen, bei Hyperämien der Leber, Gallensteinkoliken, bei Gebär mutterleiden. bei Anlage zu Gicht als höchst wirksam erwiesen. Der auffallend weiche und milde Geschmack empfehlen es ganz besonders.' ZZ2V (Todesfall.) In Bozen verschied am 15. ds. der Besitzer der Antonius-Apotheke in Zwölfmalgreien, Sigmund

Tau fende von den besten Turnern, teilgenommen hohen und daß es im ganzen 271' Sieger gab, sö muß man daraus mit Stolz ersehen, daß unsere wackeren Bozner Turner zu oen Besten der Besten, zählen, da sie alle ^ zu den. ersten 50 Siegern zählen. Der vierte BoMer Tur ner, Rudolf Prinz vom Turnverein „Jahn', errangjm Sechskampf den zwölften Preis unter 1268 Siegern! Das sind glänzenoe Re sultate, welche das hohe Können der Bozner Turnerschaft glorreich dokumentieren und in der Nachbarstadt freudigste

Gewalttätigkeit gegenüber zwei Wachmännern in Untermais zu 1 Monat schweren Kerkers ? Leopold Girardi aus Innsbruck, nach Eor-- tina zuständig, Tischlergehilfe in Gries bei Bozen, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu drei Monaten schweren Kerkers, und Heinrich Steiner aus Laas, Hirte, wegen Sittlich keitsverbrechen zn drei Monaten schweren Kerkers. (Zum Bau der elektr. Straßen bahn Bozen —Lei fers.) Die Arbeiten der elektrischen Straßenbahn und der Licht anlage nach Leifers schreiten — wie wir den „Boz

. N.' entnehmen — rüstig vorwärts und man hofft, daß diese Arbeiten bis Anfang oder längstens Mitte September zu Ende geführt sein werden. Der Betrieb der neuen Straßenbahn Bozen -Leifers dürfte voraus sichtlich mit 1. Ottober aufgenommen werden. — (Verlosung.) Tie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen wurde vom Fachrechnungsdepartemeitt I des k. t. Fi nanzministeriums laut Zuschrift vom 14. Juli 1913 verständigt, daß das 1860er Los, Serie 15558, Nr. 11 per fl. 500 —, bereits am 1. August.1906

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/20_12_1893/BZZ_1893_12_20_3_object_406605.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.12.1893
Descrizione fisica: 4
den Namen und heißt! Die Landwehrvorlage wurde in zweiter und dritter heute „Turnverein Iahn in Bozen'. Die Mitglie l Lesung angenommen, cbenso d.s Vorlagen betreffs der nahmen theil an dem in Bozen am 11. Mail Herabsetzung der Stempetgebühren bei Wohnungs» stattgehabten GanturntagSfeste, worüber seiner Zeit kündigungen und betreffs Gewährung der Nothstand», genauer Bericht erstattet worden ist. Beim Kreis-1 Unterstützungen. Die nächste Sitzung ist morgen. Auf turr.tag in Innsbruck war der Turnverein

Ludwig Hellweger in Innsbruck zu Doktoren der Rechte promovirt. — Am Sonntag Abends ist in Innsbruck der Senior der tirolischeu Künstler, der Historienmaler und Pro fessor i. P. Herr Kaspar Jele, der Bater des Direk tors der Glasmalerei, im 80. Lebenzjahre nach kur zer Krankheit gestorben. Erzh. Heinrich, Erster Bozuer Milit.-Beteranen- Bereilr. Geehrte Kameraden! Ans Anlaß der Ueber« gäbe des kaiserlichen Schlosses Runkelstein an die Stadtgemeinde Bozen hat das verehrte Kommando der hiesigen

Feuerwehr beschlossen, am Donnerstag den 21. Dezember, Abends 8 Uhr einen Fackel zug abzuhalten und die Mitglieder des !öbl. Bozner Veteranen-Vereines zur Betheiligung ehrendst einge laden. Kameraden! Es handelt sich in diesem Falle Sr. k. u. k. Apost. Majestät dem vielgeliebten Kaiser »nd Landesvater auch von Seite der Bozner Bete ranen, welche mit den Bürgern der Stadt Bozen zum Theile verwandt oder aber eng verbrüdert sind, sür das dieser Stadt geschenkte Kleinod in Patriot! scher Weise zu huldigen

und durch Theilnahme an diesem Fackelzuge auch unseren Dank unserem Aller höchsten Kriegsherrn zum Ausdrucke zu bringen. Die gefertigte BereiuSvorstehung ladet hiemit jeden Ka meraden des Vereines ein, am besagten Tage Abends dreiviertel 3 Uhr in Uniform sbei günstiger Witte rung ohne Ueberzieher) vor dem BereinSlokale sich einzufinden, und es würde dieselbe sehr erfreuen, wenn sich der Verein durch starke Betheiligung an dieser HnldignngSfeier bemerkbar macht. Bozen. den 19. Dezember 1893. Der Schriftführer Kasp

. Küh treiber. Der Vorstand Ant. Wille. Ein Fackelzug wird von Seite des Magistrates aus Anlaß jder Uebergabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitz Sr. Majestät ideS Kaisers in dem der Stadt Bozen, Donnerstag am 21. l. M. 8 Uhr Abends veranstaltet. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Donnerstag cen 21. l. M. 8 Uhr Abends findet anläßlich der Uebcrgabe des Schlosses Runkelstein aus dem Besitze Se. Majestät des Kaisers in den der Stadt Bozen ein Fackelzug stall. Versammlung um halb 8 Uhr Abends

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/17_01_1923/MEZ_1923_01_17_4_object_670664.png
Pagina 4 di 6
Data: 17.01.1923
Descrizione fisica: 6
in Do^en. Der vom T^crvrlbofördeAmrgÄNstutctc in Bozen verci> stältctv Fachkurs für Schuhmacher beginnt ?m Montag, den 22. Jänner 19A, um 8 Uhr abc^? im großen Parterresaai des Institutes im Mu- fchmn. Im Kurs «vird MustSrffchne-iden und -Zeichnen nach dem Kopiersystem gelehrt wer den. Der Unterricht wird zirka sechs Wochen dauern. Die Teilnehmer werden eingeladen, sich pünktlich zum Beginn einzufinden. Pustertal. Nredcrvors. 15. Jänner. (Verschiedenes.) Der Turnverein Niederdorf hielt am 1 -l. d^. .seine zweite Hauptversammlung ab. Olm«. Stefan

-goldener Fahnen' wird um Aufnahme folgender Zeilen ersucht: Der chriMch-deutsci)« Turnverein Meran konnte aus zwei Gründen der Absicht der Mi litärbehörde, die Turnhalle im Elisabethheime zu Zwecken der Gymnastik in Anspruch zu neh men. nicht entsprechen, und zwar erstens weil der christlich-deutsche Turnverein im Elisabeth heime selbst nur zu. Gaste ist und sohin über die Turnhalle nicht allein verfügungsberechtigt ist, und zweitens weil sich die Militärbehörde mit ihrer Absicht nicht an den Vorstand

des christlich- deutschen Turnvereines rechtzeitig gewendet hat, welcher deshalb weder in der Lage war, zuzu stimmen noch zu oerweigern. Diese Mißverständ nisse wurden im übrigen am Samstag, deni 13. ds. in gütiger Weise zwischen den beidersei tigen befuKen Vertretern ausgeklärt und bei gelegt. Für den Christlich-deutschen Turnverein Meran: der 1. Sprechiwart: Dr. Luchner m. p. im Gegensatz« zu früher im Drucke Herges»«?»,. Die Einladungen werden rechtzeitig hinaus gegeben werden. Am IS. Jänner beginnen

Donnerstag, 8. Februar, der Turnver ein im Hotel „Teiß' ein Masken«- und Kostüm kränzchen veranstalten, zu dem die «Vorarbeiten fchon soweit gediehen sind, daß man mit einem gemütlichen, lustigen Narrenabend rechnen kann. Die Hauptanziehungskraft Äbte stets die Herausgabe des ,/Lanaer Tagblattes' aus; das selbe durfte Heuer dank der Regsamkeit der Tur ner einen 'hübschen Umfang erreichen und wird Aus Stadt und Land in Südtirol. Bozen und llmgMik»!. Fachkurs für Schuhmacher

u. Durchschlagskraft. Sichtbare Schrift! Allein. Vertreter fUr Slldtirol: Zoh.Z.Amonn Bozen «xx emptieklt »«uiräinixi »Ilen ikren »>t«n un«l neuen Xunäen »ovle eine sseekrtea pudlllcum »eine »u» prim« kokitofka erreuAten tiellen M!l Millen »IM In MriO-krleHmiMlW

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/13_11_1903/BZZ_1903_11_13_4_object_370875.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.11.1903
Descrizione fisica: 8
warteten schon niit lobenswerter Unge duld auf die Fertigstellung ihrer Turnhalle. Turnverein Bozen. Morgen Samstag den 14. d. findet anläßlich der Wiedereröffnung der Turnhalle ein Familienabend statt, unter Mitwirkung der voll ständigen Vereinskapelle. Eine Gesellschaft von Da men und Herren werden einige Volkslieder zum Vor trage bringen. Die Wirtschaft hat wiederum Herr Erberl in dankenswerter Weise übernommen. An gesichts des neuen, spiegelblanken Bodens wird es wohl kaum ohne Tänzchen abgehen

. Beginn des Familienabends in der Turnhalle um halb 9 Uhr. Der Turnverein rechnet auf einen Massenbesuch von Seite seiner Mitglieder. Gut Heil! Turnverein Iahn Bozen. Wie schon früher mit geteilt, veranstaltet dieser Verein Sonntag abends im großen Bürgersaal, wie alljährlich um diese Zeit, einen Familienabend. Im heutigen Anzeigenteil ist näheres hierüber ersichtlich. Panorama. In den nächsten Tagen wird Obst markt Nr. 2 (Ecke der Franziskanergasse) in Bozen eine ständige Filiale des Original-Kaiser

Wählerversainmlung bebms Aufslellnng von klerikalen Wahlwerbern statt. Dir evangelische Kirche für Bozen-lÄries. Die hiesigen klerikalen Blätter teilen ihren Lesern die Nachricht von dem Ankauf eines Grieser Grund stückes bei der Villa Aunere zur Errichtung einer e v a n g e t i s ch e » Kirche mit dem Zusatz mit. daß es der P r o t e sl a g i t a t i o n der Klerika len Ansang dieses Jahres zn verdanken sei. wenn die Kirche nicht am dcm seinerzeit von der Stadt vorge schlagenen Grundstück erbaut

» Firmenregister. Im Bozner Handels '.(.silier sür Gesellschastssirnien wnrde die Firma „Unterwandling <8: Lucerna ' znm Betriebe eines Apothekergewerbes in Gries bei Bozen, offene Han delsgesellschaft seit 1. Oktober 19W. eingetragen. Oeffentliche Gesellschafter sind Franz Unterwand ling nnd Ednard Lucerna, beide inn^. zilini,». in Gries bei Bozen. Beide Gesellschafter sind jeder für sich vertretungsbefngt nnd zeichnen den Firmawort laut ohne Beisatz. Im Register für Einzelfirmen wnrde die Firma „Peter Maier

' zum Betriebe einer Fleischhanerei in Zwölsmalgreien sZollsrange) bei Bozen mit dem Inhaber Peter Maier Fleischhauer in Zwölsmalgreien. eingetragen. Verschling. Vom Ministerium für Landesver teidignng wurde angeordnet: Tie Transferierung des Leutnants im Verhältnisse der „Evidenz' Jo hann Edlen v. Baldini vom Landesschützen-Negi- mente Bozen znm Landwehr-Jnsanterie-Regimente Triest. Grieser Kurfrequenz. Tie Grieser Fremdenlistc Nr. 0 vom ll, d. verzeichnet eine Frequenz von 511 Parteien mit 850 Personen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/11_06_1910/BRG_1910_06_11_2_object_774538.png
Pagina 2 di 18
Data: 11.06.1910
Descrizione fisica: 18
heurigen Jahre. Die Hauptpflanzschule für frei- finniges Fühlen und Denken, die Zuchtanstalt für den dcutfchradikc-lcn Nachwuchs bildet hier der „Me- ran er Turnverein.' Unter dem Aushänge» fchild des Turnsportes wird die der Schule ent wachsene Jugend männlichen und weiblichen Geschlechts angclockt und zu radikalen Leuten heran gebildet. Bei den politischen Wahlen sind dann die „deutschen' Turner die Zutreiber und Schleppagi tatoren der Freisinnigen und nach den Wahlen die Wagenzieher und Heil

-Schrcier. Die Freisinnigen bieten deshalb alles auf, die jungen Leute gerade in den radikalen Turnverein hineinzubekommcn, dort wird ihnen der radikale Geist eingeimpft und ein- getrichtert, die jungen, unerfahrenen Leute werden fanatifiert. Diesem radikalen Turnverein greifen die städtische Sparkasse und selbst die Stadtgemeinde vertretung sehr fördernd unter die Arme. Die städtische Sparkasse, die ihre Reingewinne kaum aus radikalem Gelbe schöpft, widmet schon seit Jahren die größten Spenden jährlich

dem radikalen Turn verein, die Stadtgemeinde Meran I henkte diesem Verein einen sehr teuren Baugrund ^r die Turn halle unter der Bedingung, daß diese Halle die städtischen Schulen benützen dürfen. Natürlich ist diese Bedingung für den Turnverein keine Last, sondern nur wieder ein Vorteil, es wird ihm durch das Einhalten derselben das Keilen der austre- lenden Schüler und Schülerinnen, die beim Turnen während der Bolksschuljahre an die Turnhalle ge wöhnt wurden, für den radikalen Verein bedeutend erleichtert

. Es hilft so alles zusammen, dem Frei sinn neues Blut zuzuführen. Die „Meraner Zeitung' mochte sich unlängst am Vorabende des Schluffes der gewerblichen Fortbildungsschule hier an die Lchrburschen heran, um sie in den radikalen Turnverein zu locken, den Eltern und Lchrherren machte sie es geradezu zur Pflicht, die Söhne und Lehrlinge diesem radikalen Vereine zuzusühren Damit Eltern und Lehrherren sehen, welcher rabiate Geist im Meraner Turnverein großgezogen wird, verweisen wir nochmals

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/25_10_1894/BZZ_1894_10_25_3_object_401102.png
Pagina 3 di 4
Data: 25.10.1894
Descrizione fisica: 4
der allgemeinen Konkurrenz sicher zu stellen. Die ausführliche Kundmachung mit den allgemeinen Begingnngen, dem Verzeichnisse dieser Erfordernisse und dem Offertformulare wurde im „Tir. Bote' Nr. 241 am 20. Okt. l. IS. ver- lautbart. Die bezüglichen Offerte haben unmittelbar und bis längstens 1. Dezember 1894 zwölf Uhr Mittags im Einreichungsprotokolle des k. u. k. R ichS-Kriegs-MinisteriumS einzugelangen. Zur nenlichen Razzia im politischen Bezirke Bozen erfahren wir, daß bei derselben im Allgemeinen

keine gefährlichen Jndividnen, wohl aber ziemlich viel fah rendes, herumstreunendes Volk. sog. Stromer betre ten wurden. Die weitaus meisten wurden bereits ab gestraft und bewegen sich die gegen sie wegen Land streichens verhängten Strafen zwischen 3 Tagen und einem Monate. Von einer längeren Aufhaltung im Arreste kann unter solchen Verhältnissen keine N.de sein. Unter den in Bozen aufgegriffenen Individuen befanden sich auch vier Weibspersonen italienischer Nationalität im jugendlichen Alter, die wegen allzu

Dienststelle eines FinanzwachoberkommissärS m der neunten Rangsklasse dem Fiim'lzwachkommissär Eduard Pointe? und die hiedurch in Erledigung kommende Dienststelle eines FinanzwachkommissärS in der zehnten Rangsklasse dem Finanzwachrespicienten Anton Greißing verliehen. Ernennung. Der Finanzminister hat den Rech- unngSrevidenten Johann Gnem zum Rechnungs rathe im Rechnungs-Departement der Finanz-LandeS- direktion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Ans dem JuuSbrucker Turnverein. Unser Eorre- spondent

schreibt uns: Wie weit heutzutage antise mitische Unduldsamkeit geht, beweist folgender Vorfall: Herr Emil Dannhanfer, ein junger, sehr gebildeter und ehrenwerther Kaufmann und Refervelientenant suchte um Aufnahme in den Turnverein an und hatte sich auch schon an einer Uebung betheiligt, als er die Mittheilung, daß seine Aufnahme in der Tnrnrathssitznng abgelehnt wurde. Gründe hiefür wurden nicht angegeben. Der Vater des Zurückgewiesenen war seit dem Bestände des Turn vereins Mitglied desselben nnd

hiemit den Anstritt aus dem Turnverein und retournire die Attribute meiner Ehrenmitgliedfchast dieses Vereines. Es wiederstrebt mir, noch länger Ehren Mitglied eines Bereines zu sein» dessen oberster Grundsatz nunmehr die Unduldsamkeit und Undank- barkeit zu sein scheint. Die bei Gelegenheit der Fahnenweihe meiner Frau übergeben« Dankadresse folgt auch zurück.' — Der ganze Vorfall wird hier in allen Kreisen gemißbilligt, denn die Familie Dannhauser. die schon über 300 Jahre in Innsbruck ansäßig

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/19_06_1911/BZZ_1911_06_19_3_object_363942.png
Pagina 3 di 8
Data: 19.06.1911
Descrizione fisica: 8
sind. Heute ist das Felsing- sche Turnerabzeichen überall anerkannt und ein geführt. Da sich der Schüler-Turnverein auflöste, ging die erste Turnersahne am 18. Mai 1848 in den Besitz der Darmstädter Turnergemeinde über, in deren Händen sie sich noch befindet. Heinrich Felsing, als eifriger Vertreter des Turnens, er freute sich des Ehrennamens des „hessisches Turn vater'. — Die Rechnnn gdcs Diebes. In Paris spricht man Zurzeit — so behauptet eine Korrespondenz — von einem amüsanten Vorfall

von ihm nichts zu erwarten haben. Hoffentlich geben diese dem Brixner Kandidaten morgen die richtige Antwort und wählen stramm und geschlossen den deutschfreiheitlichen Kan didaten Bürgermeister Josef Rohrachse in Lienz, einen Mann, der schon jahrzehntelang an der Spitze der Vorfechter der Fremdenverkehrsinteressen steht und sich für seine Wähler mit aller Kraft einsetzen wird. — Auch im Städtebezirk Bozen—Meran arbeiten die Klerikalen Kill, aber umso intenfi»er. Die Christlichsozialen, die in ihrer ureigensten Do mäne

in Wien eine geradezu vernichtende Nieder lage erlitten, geben sich in Tirol noch immer als Städteeroberer und wollen nun auch Bozen—Meran, die sich von jeher in freisinnigen Händen befanden, einem Vertreter ihrer Bauernpartei zuschanzen. Die städtischen Wähler werden sich nicht irreführen lassen und es wird für sie Ehrensache sein, dem deutsch freiheitlichen Kandidaten Emil Kraf t, Kaufmann in Meran. »u einem glänzenden Siege zu verhelfen. Der christlichsoziale Wahlaufruf für H ube r strotzt

vor Unwahrheiten, die auf Wählerfang berechnet sind. Unter anderem heißt es auch: Hiebei rech net der Freisinn darauf, dafj jene, die er kurz zu vor als rotes Gesindel beschimpft hat. ihm dienst fertig die Krücken reichen, auf denen er ins Par lament einziehen kann. Das schreibt die schwarze Misch-Masch-Partet. welcher die Klerikalen und Konservativen angehören!, die sich gegenseitig die gemeinsten Anwürfe und» Beschuldigungen an den Kopf warfen und nach gegebenem Judaskuß jetzt im Stäldtewaklbezirk Bozen

zu seinem Vor teile betriebene Brixner Politik in Betracht zu ziehen sind. Jeder Wähler schneidet sich ins eige ne Fleisch, wenn er einem christlichsozialen Kandi daten die Stimme gibt. Sonnewendfeier. Die Vorstehun^en der Ber eine: Bozirer Turnverein, Turnverein „Jahn', Klub der Deutschböhmen, Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband. Bozner Männörges<mg-Verem, . Kärtner Liederkranz. Deutsch-österreichischer Alpenverein, Qesterreichischer Touristenklub, Tiroler Volksbund. Deutscher Schulverein, Südmark

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1897
Descrizione fisica: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/09_10_1943/BZLZ_1943_10_09_3_object_2101212.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.10.1943
Descrizione fisica: 4
- genheit mit diesem, Stumpfsinn aufzu- räumen. Itöitleilung dcsDeulschßn Konsulats Das Deutsche Konsulat hat uns um De» kanntgabe folgender Mitteilung gebeten: „Die Im laufenden Jahre aus dem übrigen Italien in den Bezirk des Kon sulats Bozen lProvinzen Bozen,- Trient und Dellnno) zugereisten Reichsangehö- rigen der Jahrgängen 1887—1926 haben sich zwecks Übernahme in Wshrüberwa- chung beim Deutschen Konsulat in Bozen unverzüglich persönlich oder schriftlich zu melden. Anzugeben sind: Geburtstag

und Jahr, früherer Wohnort, Beruf, derzeitige Be- schäftigung. Bereits vorhandene militä rische Ausweise sind vorzulegen.' Ausgabe von Butter - Auf die Abschnitts 13, 14 und 15 kam- men in der Provinz Bozen je 50 Gramm Butter, das sind also insgesamt ISO Gramm, an jeden Versorgungsberechtig- ten zur Ausgabe. Bozen — T u r n u s d i e n st,der A p o- theken — Von heute abends^an ver sieht die Spitalsapotheke den «sonntags- und Nachtdienst für die kam- wende Woche. Die Apotheken Bertel l o in Gries

und Mezzena in Oberau sind am Sonntag vormittags geöffnet. Standkonuert am Waltherplate Am Samstag, den 9. Oktober) wird am Walterplatz in Bozen eine SS-Kapelle zwischen 17 und 18 Uhr ein Standkonzert geben. Bozen. 8. Okt. — Vom Standes- amt — Todesfälle: Josef Thaler des Josef, 40 Jahre alt; Alois Bremer nach Johann, 36 Jahre alt. — Eheauf - geböte: Franz Bonn mit Kandida rxaechinelli; Anton Contin mit Jossfine Fravezzi; Alois Vedovelli mit Elvira Braggion. Bozen, 8. Okt. — Sch w e r e r U n fall

eines Eisenbahners — Der Eisenbahner Anton B r u n i streckte ge stern auf Dienstfahrt den Kopf zum Fen ster dar Lokomotive hinaus, vermutlich um sich über ein Fahrtzeichen zu verge wissern. Unglücklicherweise kam in die fem Augenblick ein Zug aus der entge gengesetzten Richtung. Brun, zog sich rasch zurück, jedoch wurde er noch gestreift und erlitt schwere Verletzungen am Kopf und eine Gehirnerschütterung. Er wurde in das städtische Krankenhaus überge führt. An seinem Aufkommen wird ge zweifelt. Bozen, 8. Okt

eine leichte Ge hirnerschütterung und den Verlust von fünf Zähnen 'fest. Run. während seines Zpitalaufeiithaltes. besuchte ihn seine junge Frau, wie sichs nun einmal ge hört. Dabei blieb sie nun gleich dort und schenkte ihrem Mann den ersten Buben. Nun sind alle drei wieder zuhause, doch muh der Seppl noch einige Zeit das Bett hüten. Vormerkung kür die geplante deutsche Haupt- u. Oberschule in der Provinz Bozen Amtlich wird mitgeteilt: In der Provinz Bozen sind eine Haupt schule . und eine Oberschule

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/08_03_1912/BZZ_1912_03_08_3_object_385765.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.03.1912
Descrizione fisica: 10
. Die in Untersuchungshaft gezogenen Personen, darunter auch der in Inns bruck rerhaftete und Hicher überstellte Thaller werden ans freien Fuß gesetzt. Die. Ermittlung der Täter wird nach einer anderen Richtung sort gesetzt: es ist aber wenig Aussicht ans Erfolg. Da- k. k. Kreisgericht Bozen hat gestern nachmittags folgendes Zirkulare heran-gegeben: „Leider konn te in der Strafsache wegen! des Raubmordes, be gangen in de,- N.icht zum 2. d. (Samstag» ,',nni Schaden des Kellners H. Errath in Bozen, der ?ä ter

noch nicht ermittelt werden. Es konnl' bisher jedoch festgestellt werden, daß ein Mann und ein Weib dabei beteiligt waren. Bon dem Mann weiß man. daß er einen kräftigen, jedoch ungepflegten rötlichblonden Schnurrbart lmt. unü daß er bei der Tat im Gesichte, insbesondere nm die Nase Verletzungen (Kratzer) davon getra gen bat. Er muß ein jüngerer gelenkiger Mann sein. Das Weib kann in keiner Weise beschrieben werden, doch kann es keine einwandfreie Person sein, da es nicht möglich war, im Stadtgebiete Bozen

von Bo?,n. weaen schwerer körv«'rl''chl'r B>- schädigung; Dienstag den 12. d-'.. um 9 Uhr vorm. gegen Anton Gaffer, Spänyler in S'u'el-Z. wegen Sittlichkeitsverbrechln (g, Heime B^handk>!iq). um Uhr nachmittag «eqen Tbomas Pnnoth. Malerg?- Hilfe in Bozen wegen Banknotenfälschuna. Mittwoch, den 13. ds:, 9 Uhr vorm. gegen H. Münst, Füt terer in Plans/wegen Totschlag; Donnerstag, den l4. ds., I Uhr ^orm. gegen^Jösef Neichsigl, Tag- .söhner in Sterling und um '1 Uhr vorm. gegen Sebastian Schornbach,-r, Ffitterer

zugesagt: Der Bozner Turnverein, der Turnverein „Jahn', der Kärnt ner Liederkranz, der Klub der Teutschböhmen, die Neiervistenkylvnne, der Veteranenverein und die Feuerwehr. Es ist zn hoffen, daß sich noch andere Vereine beteiligen' werden. Herr Friedrich Graf ToggenSUrg hat in entgegenkommender Weis» das Haslocher Wäldchen ?>ur Verfügung gestellt, das nebst dem SchieMtand Schauplatz detz Festes wer den soll; man genießt hier prächtige Ausblicke auf die Umgebung und hat ldabei die Annehm lichkeit

eines schattigen Aufenthaltes. Das letzte Früblingsfest in diesem schönen Wäldchen wurde vor M Iahren vom Bozner Turnverein veran staltet. Nun können alte Erinnerimgen wieder erweckt werden, denn mancher Teilnehmer von damals dürfte mich diesmal, wen-n nicht mittnn, so doch wenigstens den Festplatz besuchen. Zwei Musikkapellen werden« konvertieren, eine in Natio naltracht nnde'ne Militärkapelle. Neben den ge wöhnlichen Polksspielen soll ein Glücktopf veran staltet werden und es ergeht an die geehrte Kauf

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/25_01_1904/BZZ_1904_01_25_4_object_373669.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.01.1904
Descrizione fisica: 8
, der Mendslbahngefellchast usw. ans Herz legen, wegen Aufnahme mehrerer Bilder aus un serer herrlichen Umgebung rechtzeitig mit Prof. Müller m, Fühlung zu treten, denn was solche Vor trüge für die Hebung unseres Fremdenverkehrs bedeuten, wird wohl jedermann ermessen können, der die konrinuieirliche Verbindung von Wort und Bild zu würdigen wsß. ^ . Turnverein Bozcn. Nächsten Montag den I. Februar (Vorabend zum Festtag) veranstaltet d'.'r Turnverein sür seine Mitglieder und die geladenen Gäste einen Familienabend

und Tanzkränzchen. Um halb 9 Uhr beginnt in der Turnhalle das Konzert der vollständigen NereinSkapeUe. Abwechselnd mit den Munkoorträgen werden turnerische Vorführun gen einer Musterriege (Rcck, Barren, Schwungringe) stattfinden. Der Turnverein verfügt über sehr gute turnerische Kräfte. Das Schauturnen wird äußerst anregend sein. Um halb 11 Uhr beginnt der Tanz. Bei der Tanzlust der Jungmannschaft des Turn vereins werden an die Ausdauer der Damen die höchsten Anforderungen gestellt weroen. Das Ko mitee

: der Kammersängerin Olga Dietz-Stein. Adele Saudrock in Bozen-Grics. Für Montag. 15. Februar steht dem Publikum von Bozen-Gries ein außerordentlich genußreicher Abend bevor. Der Grieser Kurvorstehung ist es gelungen, die berühmte Tragödin Adele Sandrock sür einen RezitationSabend im Grieser Kursalon zu gewinnen, wo die gefeierte Künstlerin mit dem Dichter Fried rich Werner von Oestsren am Vortragstische er scheinen wird. Oestsren nennt der feinsinnige Aesthet, Alex Freiherr» von Glcichen-Rußwurm, Schillers

Urenkel, „eine der seltsamsten, fesselndsten Erscheinungen in der neuen deutschen Literatur Oesterreichs'. Adele Sandrock wird an diesem Abende u. a. die Garten-Szene aus „Maria Stuart' zu Gehör bringen, die sie so zu sprechen vermag, wie keine andere vor ihr. Die EtschregulieruKgs-ErhaNmgsgenossetqchast Passcr-Eisakmundsiitg hält am 6. Februar in der Eenofsenschaftskanzlei in Bozen,' St. Heinrichs straße Nr. 84 (Deutschhaus) eins Plenarausschuß- sitzung ab, in welcher die Jahresrechirung pro 190

? und das Präliininare pro 1904 vorgelegt und ge nehmigt wird. Die Rechnung pro 1903 weist eine Ausgabe von 69.492.83 und eine Einnahme von 15 109.968.48 auf. Der Voranschlag pro 1904 enthält ein Erfordernis von 15 73.000 und eine Bedeckung von l5 46.821.33. Es wird beabsichtigt- einen 75A>igen Konkurrenz beitrag und eme 35Aige Flußgbietsumlage im Betrage von 15 2S.550 ernzuhebeu. Stelleausschreibung. Beim Kreisgerichte Bozen ist eine Amtsdienbrstelle zu besetzen. Gesuchs bis 20. Februar

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/02_06_1900/BZZ_1900_06_02_2_object_354681.png
Pagina 2 di 16
Data: 02.06.1900
Descrizione fisica: 16
(Kantioler). Penzl (Penzlwirth), Klobenstein (Mair), Sarnthein (Kritzinger) und Bozen (Sektions-Vorstehung oder Fremdenverkehrs- Bureau). Besucher wollen sich Proviant mit nehmen, da das Rittnerhornhaus infolge der wiederholten Einbrüche während der Winter- Saison nicht mehr verproviantirt ist. ** Turnverein Iahn Bozen. Zu dem am 10. Juni in Hall stattfindenden zweiten Gautage des Tiroler Turngaues entsendet der Turnverein Iahn folgende Herren als Dele- girte, und zwar als Hauptdelegirte: Alois Oberrauch

Strack ein, welcher zu gleich den Verkehrs- und Transportdienst leiten wird. Als Stellvertreter des Vorstan des wird fungiren Herr Oberinspektor dipl. Jng. Karl Jenny, Fachreferent für Zug förderungsdienst. Weiters wurden zu Fach referenten berufen: Für den kommerziellen Dienst Herr Konzipist Dr. Fermo Ranzi, für den Bahnerhaltungsdienst Herr Ober inspektor Mathias Verdroß und für den kommerziellen Dienst Herr Konzipist Hans Belesak. ** Die Sommerzüge Bozen—Franzens feste (Bozen ab 6 Uhr 40 Min

. abends) und Franzensfeste—Bozen (Bozen an 8 Uhr 41 Min. abends) verkehren seit gestern wieder, worauf wir unsere Ausflügler besonders auf merksam machen. ** Neuer Roman. Wir beginnen Diens tag mit dem Abdrucke eines überaus spannen den Romans „Sweeney's Millionen', welcher zweifellos den Beifall unserer Leser finden wird. Die Pfingfttonr der Sektion Bozen des D. und Oest. Alpenvereins „Rund um die Dolomiten' wird heute nachmittags in drei Partien abgehen und zwar um 4 Uhr 19 Min., 6 Uhr 40 Min

. und 9 Uhr 44 Min., Sammelpunkt Wolkenstein in Gröden, von wo aus morgen früh der Weitermarsch erfolgt. ** Das Frühlingsseft des Tiroler Rad fahrer-Verbandes, welches heute und morgen in Bozen stattfindet, verspricht — nach den getroffenen Vorbereitungen zu schließen — außerordentlich gelungen zu werden. Wir verweisen nochmals auf die in der bezüglichen Ankündigung im Anzeigentheile enthaltene Festordnung, welche die Reichhaltigkeit des Gebotenen am besten wiedergibt. ** Evangelischer Gottesdienst

. Morgen um i/zll Uhr vormittags findet im Grieser Kurhause ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Svvjahr. Guteuberg - Jubiläum. Wir machen hiemit nochmals auf das morgen nachmittags und abends im Bürgersaalgarten stattfindende Gutenberg-Jubiläum-Fest auf merksam. ** Radfahrer - Verein „Bahnfrei'. Diejenigen Herren Vereinsmitglieder welche über die Feiertage in Bozen bleiben, werden seitens der Vereinsvorstehung ersucht, an den Veranstaltungen anläßlich des Frühlmgsfestes des „Tiroler Radfahrer

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/20_10_1921/TIR_1921_10_20_3_object_1980080.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.10.1921
Descrizione fisica: 8
Donnerstag, den 2V. Oktober 192^ lich« Tod vor Jahren die Gattin und nun auch den ein« zigen Sohn entrissen hat. gibt sich allgemeines Beileid kund. Luxusskeuer für Monatszlnnner in Gasthöfen. Auf eine Anfrage der Handels» und Gewerbekammer Bozen hat die Finanzlandesdirettion entschieden, daß die mit Zlrt. S des Luxussteuerdekretes für die Rechnungen der Gasthöfe, Pensionen usw. vorgeschriebenen Gebühren auch auf die Zimmerrechnung jener Personen Anwendung finden haben, die aus Mangel

und Spitzenvorhänge gestohlen zu haben. Verhaftung wegen verbotener Rückkehr. Die aus dem Stadtgebiete Bozen für immer ausgewie sene Stuffleffer Barbara wurde abermals in Bo zen aufgegriffen und wegen Reverfion zur Anzeige gebracht. Streitende Weiber. Am 13. Oktober nachmittag 2 Uhr war in der Kapuzinergasse ein größerc Menschenauflauf, der durch einen Straßenexzeß zweier Weiber verursacht wurde. Ursache der Rau ferei soll Eifersucht gewesen sein. Die zankenden Weiber wurden auf das Wachzimmer gebracht

und nachdem sich dieselben nach kurzer Haft einigerma ßen wieder beruhigt hatten, einzeln entlassen. Unbefugte Gewerbeausübung. Wegen unbefug ten Verkaufes von Thermometern wurden in Bo zen 2 Frauen zum Nachweise ihrer Gewerbeberech tigung verhalten und nachdem es Fremde waren, zur sofortigen Abreise aus Bvzen verhalten. ZNodellhüte von der Wlenermesse gelangen im Hutsalon Wera, Bozen, Kaiser-Wilhelmstraße 5. zum Berkauf. ItUlj Tanzschule Huppert. Bürgersiile Bozen. Sonntag, 23. Oktober, ab 4 Uhr

, hat sich mit Frl. Nesi Päd er, Tfchermserwirtstochter. verlobt. 10. Stiftungsfest des christlich-deutschen Tarn« vereine» Meran. Man berichtet uns von dort: Am 22. und 23. Oktober feiert der christlich-deutsche Turnverein Meran sein IWHriges Bestandjubi läum. Damals vor zehn Jahren, als die christ lich-deutsche Turnerbewegung im Cesamtösterreiih schon große Fortschritte gemacht hatte, trat Meran als erster Ort in Südtirol mit einem christlich- deuschen Turnverein auf den Plan. Junge begei sterte Meraner

Bllrgersöhne riefen ihn ins Leben. Ein günstiges Geschick, das Wohlwollen vieler Meraner Bürgersflauen und Bürger hat dem jun gen Verein schon im ersten Jahre des Bestehens zu einer schönen geräumigen Turnhalle, die mit allen modernen Turngeräten ausgestattet wurde, verHolsen. Es herrschte reger Turnbetrieb und fro hes Vereinsleben — bis der Krieg kam. Wohl kaum ein Verein hat durch den Krieg solche Verluste er litten. wie der christlich-deutsche Turnverein Meran. Erst gerauine Zeit »ach dem Zusammen bruch

19
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/07_05_1922/VR_1922_05_07_6_object_2121704.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1922
Descrizione fisica: 8
, Spiel nde'r Versammlung mit entsprechendem Thema.'' Parteigenoffen und Aewerkschafler, schickt eure Söhne und jugendlichen Arbeitskollegen' Versammlungen und Sitzung««. Orlsverband der Gewerkschaslen Bozen.. Samsiag, 6. Mai, abends halb 8 Uhr, Sitzung.Im Sekrelariot. Arbeiter-Sängerbund Bozen. Die nächste Gesangsprobe für gemischten Chor findet Mittwoch, den 10. Mai, xunkt 8 Uhr abends, im Gewerkschajtshause stall. - — Sangeskundige Genoffen .»erden ersucht, dem Verein beizulrelen. Turnverein

'entgesensenommen bei: Otto «rrrml § ' Kolporteur » t-j A Q e» 6> © L> fe) IfS © !« I Ol »DSKDS Parkelnachrichken. . Partelfubkaffiere ln Bozen, Achtung k Der Kauplkaffier, Sen. plant,> ist jeden Mittwoch und Freilag, von 7bis halb S Uhr abends im Sekretariat zu treffen. Einzahlungen, Abrechnung und Narkenausgabe während dieser-Siunden. Sozialdemotiralische JugendorganlsaNan Meran. Jeden Sonn tag vorm, von 10—11 Uhr im Gasthaus .Schönau' In Unlermais Zusammcnkunsl. Enlweder Vorlrag, Vorlesung, Besprechung

.Freiheit' Bozen. Am DIenslog, den S. Mai, findet in der Turnhalle der Knaben-Volks- und Bürgerschule (Elisa- belhstratze) ein Probe-Prüfungsweiturnen für das erste Siidliroler Arbeiier-Wellurnen am 28. Mai. jlait. Mlelerschutzvereln „Oberau' Bozen. Kanzleisluuden in Bozen lm alten Rathaus, Laubengaffe 30, I. Stock, jeden Tag von 12-2- Uhr mittags und g—8 Uhr abends. Meraner Btzzlrksoerbanvsbibtlothek. Bücherausgabe jeden Freitag von 7,8—9 Uhr abends. Gewerkschaft der- Strehenbahner i» Meran. Seüen

ersten Montag im Monat: Versammlung ln der Reslaüralion »Burg- fSäsler', Aennweg. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben linden regelmäßig jeden Dienstag im Restauraul .Forslerbrüu', !> keiner Saal, stall. Sangeslustige Parlelgenoffcn.werden eingeladen, tem Vereine beizulrelen. 1 ^ \ ' Turnverein „Vorwärts' UnlerMais-Meran. Die Turnstunden finden jeden Mittwoch und Samsiag von 8—10 Uhr abends in der Unlermaiser Volksschule stall. Reuaufnahmen werden dorlselbsl enl- gegengcnommen

.. - Touristen - Verein Berg frei Die Naturfreunde v « H » 41 «» für den Dan tt r h! I» « I. ' Orlsgnippe Bozen.' Jeden 'Donnerslag Vereinsabend im GewerKschaflshauss. Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerslaa Vereinsabend, jeden ersten Donnerslag im Monat Versammlung im Reslauranl .Schönau'. Ortsgruppe Drixen. Vereinslokal: Gasthaus .Sonne'. Versammlung jeden drillen Donnerslag lm Monat. i wujaH rww u p< n*rr.Tn:n ii m lAtrtupew i arjui TWbqwmwi Verantwortlicher Redakieur Johann Menz, Vozen-Meron. ' ' “ fll.gr

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/06_02_1904/BZZ_1904_02_06_2_object_374104.png
Pagina 2 di 12
Data: 06.02.1904
Descrizione fisica: 12
, bei welchem eine Abteilung der Vereinskapelle die Tanzmusik besorgen wird. Turnverein Iahn, Bozen. Wie alljährlich es ist ja schon etwas selbstverständliches geworden — veranstaltet der Turnverein Iahn auch Heuer am „Unsinnigen', Donnerstag, 11. d. einen Narren abend in den Bürgersälen, zu welcher Verunstalt ung bereits die nötigen Vorkehrungen für den turnerischen und den unterhaltenden Teil getrof fen sind, so daß sich diese ohne Zweifel den guten Ruf. der ihr vorangeht, wahren wird. Eine Nacht auf dem Narrenschiffe

' in Zwölfmalgreien und Bozen der Austritt der per sönlich hastenden Gosellschasrer Christas Frank uud Franz Scrinzi, ferner der Eintritt des Max Mül ler und Julius Stifter, Handelsleute in Bozen, als persönlich hastende Gesellschafter, schließlich der Eintritt zweier Kommanditisten eingetragen. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Für Deutschlands Ehre', Marsch von Fried man». 2. „Konzert-Ouvertüre

. Im Grieser Kur 'aale findet morgen um ^.11 Uhr vormittags wio der evangelischer Gottesdienst statt. Borturnerprüfung. Morgen, Sonntag, findet um 9 Uhr vormittags in der Turnhalle des Turn vereins Jahu die Prüfung der Vorturnerafpiran ton des Südtiroler Turnbezirkes statt. Im „Bozner Hof' findet: morgen nachmittags ein Militärkonzert, ausgeführt von der Musikka pelle des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiments, statt. Theater in Bozen. Morgen abends gelangt — wie bereits mitgeteilt — ..Der Rastelbinder' zuzn

gewesen sein. Andere Städte Amerikas folgten, und nun denkt man da ran» anch unseren Kontinent, den alten, mit derJn- dianerpolka zu beglücken. Zur Notiz für Wagelu- tige sei bemerkt, daß beim Kickapoo nicht wie beim Cake-Walk der Oberkörper nach hinten, fonderin imch vorn geneigt wird: die Hände hängen glatt herab, so daß der Tänzer einem hüpfenden Kängu ruh nicht gaiiz unähnlich sieht: doch gibt es auch Touren, die sehr graziös sein sollen. — Wie wir erfahren, wird „Kikapoo' in Bozen zum ersten Male bei dem großen

, Jäger usw. erscheinen und wird auch die Halle dementsprchend ausgestattet sein. Alexander Strakosch in Bozen-Gries. Der Kur- Vorstehung ist es gelungen, den berühmtesten deut schen Necitator der Gegenwart. Herrn Professor Alexander Strakosch für einen dramatischen Vor tragsabend zu gewinnen. Professor Strakosch wird seine Recitation Donnerstag, 18. Februar im Grieser Kw.salon halten und hiebei Dichtungen von Shakespeare. Heinrich Heine. Kis und Neuge- baur zum Vortrage bringen. Bergsührerkurs

21