134 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1920/07_01_1920/TIGBO_1920_01_07_2_object_7743526.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.01.1920
Descrizione fisica: 4
er die politische und wirtschaftliche Not Deutschösterreichs und „Tiroler Grenzbote". Kufstein, den 7. Jänner 1920. Nr. 2 trat warm für das Festhalten und Streben nach dem Anschluß an Deutschland ein, wobei Tirol als selb ständiges Bundesland zu gelten hätte. Ec wies auch an Hand von Beispielen den bereits begonnenen Wieder- Aufstieg Deutschlands nach, während es in Deutsch- üsterreich immer mehr bergab gehe. Im weiteren besprach er die falsche Methode der Sozialisierung in unserem Staate, unsere immer tiefer

. Auch von auswärts sind auf Grund des Aufrufes im „Tiroler Grenzbote" zahlreiche Beträge gefloffen. Ueberaus er freulich ist hiebei eine Zuschrift des Direktorates der städt. höheren Mädchenschule in München (Luisen straße) vom 30. Dez., welche lautet: „In dankbarer Gesinnung für die freundliche Aufnahme, die wir so oft in der lieben Nachbarstadt Kufstein gefunden haben, sendet unsere Schuljugend durch Vermittlung der Deutschen und Tiroler Bank zu Gunsten Ihrer be dürftigen Stadtkinder eine Neujahrsspende

12 Uhr 45 Min. am Oberen Stadtplatz. (Eine Gemeinderatssitzung) hat am 23. Dez. im hiesigen Rathaus stattgefuvdm. Wegen des großen Ltoffandranges und starken Raummangels war es uns bisher nicht möglich, hierüber zu berichten, was aber nunmehr in nächster Nummer der Fall sein wird. (Staatsrealgymnasium Kufstein.) In folge der Verkehrsschwierigkeiten beginnt, analog den Innsbrucker Mittelschulen, mit Erlaubnis des Landes schulrates für Tirol der Unterricht erst am 12. Januar 1920. (Zu dem Hochwasser

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/11_04_1951/TIRVO_1951_04_11_6_object_7680517.png
Pagina 6 di 6
Data: 11.04.1951
Descrizione fisica: 6
: Buch- und Zeitungsdruckerei Fiöckinger Ges. m. b. IL, Innsbruck. — Chef redakteur Ludwig Klein. — Verantwortlicher Redakteur Reinhold Zimmer. — Sämtlich» Innsbruck. Salurner Straße 2. Bekanntmachung Der Chef der Sektion PDR der Französi schen Mission für Tirol und Vorarlberg gibt den in der französischen Zone Oesterreichs wohnhaften Versetzten Personen bekannt, daß auf Beschluß des Chefs der Französischen Mission in Hinkunft als gültiger Identitäts ausweis für die Versetzten Personen

und einfühlende Interpre ten. —r. Konzert im Institut Francais. Mittwoch, den 11. April, 20.30 Uhr, Celloabend Pierre Fournier (Paris). Am Flügel Holecek (Wien). Berufsvereinigung bildender Künstler, Landesverband Tirol. Am 21. April im klei nen Sitzungssaal der Hofburg, Rückgebäude, 1. Stock, Eingang Rennweg 1, Tor 1, über den Hof, Plenarversammlung 1951. Die Mitglie der werden dazu freundlichst eingeladen. Das Ferdinandeum braucht die Unterstützung der Allgemeinheit Nach Beendigung der Bauarbeiten

am bombenzerstörten Museumsgebäude, wurde im Frühsommer 1950 das Museum mit der großen Ausstellung „Gotik in Tirol“ eröffnet. Diese wurde allseits als eine hervorragende kulturelle Tat gewürdigt und brachte einen vollen Erfolg. Die Wiederaufstellung der Sammlungen des Museums in neuer Anord nung ist eingeleitet; im kommenden Juni werden die Sammlungen wieder der Öffent lichkeit zugänglich gemacht sein. Das Ferdinandeum erwartet, daß die An erkennung, die seiner Tätigkeit weit über die Grenzen des Landes hinaus

". — Kitzbühel: „Der goldene Sala mander". — Kramsach: „Der keusche Adam“. — Kufstein-Egger: „Tödliches Geheimnis". — Kuf sbein-Hirschen: „Dieser Mann gehört mir“. — Schwaz: „Im Schatten des Berges". — Watten,: „Der schwarze Reiter“. Mittwoch, den 11, April Studio Dornbirn 6.00 Weckruf und Frühnachrichten. — 6.16 Musik am Morgen. — 6.44 Musik. — 6.55 Mor genspruch. — 7.00 Kurznachrichten, Nachrichten für Tirol. —- 7.10 Vorarlberger Lokalnachrichten, Musik. — 7.15 Musikalisches Allerlei — 8.00 Franz

. Nachrichten. — 820 Hausfrauenstunde mit Musik. — 8.55 Programmvorschau und Wet terbericht.— 9.00 Meteorbericht für die Luftfahrt. 10.15 Schulfunk, — 10.45 Beschwingte Melodien. — 11.20 Wetterbericht, anschließend volkstüm liche Musik. — 11.45 Fü” unser Landvolk. — 12.00 Mittagskonzert. — 12.30 Mittagsnachrichten, Nachrichten für Tirol. — 12.50 Vorarlberger Lo kalnachrichten. Musik. — 18.00 Fortsetzung des Mittagskonzei-tes. — 13.45 Franz. Nachrichten. — 15.68 Wetterbericht. — 16.00 Musik zur Unter haltung

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/24_01_1948/TIRVO_1948_01_24_5_object_7677858.png
Pagina 5 di 6
Data: 24.01.1948
Descrizione fisica: 6
aus Oesterreich. — 17.00 Musik, Musik, Musiki — 18.00 Viertelstunde für den Briefmarkensammler. —- 18.15 Oesterreick.sehe Dichter. '— 18.30 Klaviervor- träge H. Solty. — 19.00 Abendnachrichten. — 19.10 Lokalnachrichten für Vorarlberg. — 1A.15 Das Feuille ton der Woche. — 19.30 Sport aus Vorarlberg. —- 19.40 Hörbericht aus Tirol. — 20.00 Tiroler Kompo nisten. — 20.15 „Der Bettelstudent". Operette in drei Akten von Karl Millöcker. — 22.00 Spätnachrichten. — 22.15 Programmvorschau. — 22.20 Dritter Akt

Achtung, Rote Falken Land Tirol Die Wochenendschule der Roten-Falken-Grup- penführer und Stellvertreter findet nicht wie vor gesehen im Naturfreundehaus Ebnet bei Jenbach statt, sondern im Gasthaus „Sonnenheim“, Natters bei Innsbruck. Alle Teilnehmer von auswärts und Innsbruck treffen sich am Samstag, den 24. Jän ner, um 15 Uhr im Parteiheim „Sonne“ in Inns bruck. Nicht vergessen, Jahres- und Monatsberichte, Lebensmittelmarken usw., wie schon bekannt. Rote Falken Unterinntal. Die Rotcn-Falken

dei Jfaidi^den tfkimeisteteefierften des AsM Oeslerreichische Meisterschaften im Rodeln — Morgen Tag der Skijugend Mit dem Langlaufstart um 13 Uhr werden die Nordischen Skimeisterschaften des ASKOe Tirol in Fulpmes eröffnet. Diese Veranstaltung, die un ter dem E brenschtuz von Landeshauptmannstell vertreter Hüttenberger steht, bildet einen Höhepunkt der heurigen Skisaison und wird zu gleich dep Beweis erbringen, welche Bedeutung der ASKOe den nordischen Disziplinen beimißt. Die Meisterschaften

. Die besten Rodelsportler aus allen Bundesländern werden sich bei den einzelnen Rennen treffen und um die Meistertitel kämpfen. Da mit ist Tirol einmal mehr Zielpunkt der österreichi schen Rodler, die in immer größerem Maße ins Blick feld der großen österreichischen Sportgemeinde rücken. Die Veranstaltungsfolge: Samstag Training bis 16 Uhr, 20 Uhr Begrüßung und Kameradschaftsabend im Kur haus Igls. Sonntag 8 Uhr Abmarsch zum Start, 9 Uhr Start zum ersten Lauf für Jugendeinsitzer, Damen einsitzer

, — 15.45 Der Basti-Wastl. — 16.00 Musik fürs Landvolk. — 16.30 Albin-Egger-Lienz zum 80. Gedenktag seiner Geburt. — 17.00 Unterhaltungskonzert der Funk- kapelie Willy Walter. — 18.00 Stunde der Alliierten. Oesterreicbische Ringsendung aus den vier Besetzungs- Zonen. — 19.00 Abendnachrichten. — 19.10 Lokal- nachrichten für Vorarlberg. — 19.15 Neues vom Tage. — 19.30 Sport aus Vorarlberg. — 19.45 Sport der Woche. — 20.00 Gesangsvorträge des Rundfunk-Duos Dr. Mahrenberger-Cutic. — 20.15 Freu

13
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1918/01_11_1918/TIPOS_1918_11_01_2_object_8210399.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.11.1918
Descrizione fisica: 8
der Meinung, daß eine solche Verfügung von den schädlichsten Folgen be gleitet sein -würde. Den vorübergehend aufge tretenen Schwierigkeiten in der Bereitstellung von Banknoten wird durch verschiedene Auskunftsmid tel in kürzester Zeit abgeholfen werden. Vor allem wird die Notenfabrikation ist den nächsten Wochen wesentlich gesteigert; außerdem werden dem Verkehr Kassenscheine der Kriegsdarlehens- kasse, unverzinsliche Kassenscheine der Oesterrei- chisch-Ungarischen Bank, bestätigte Checks

der Oesterreichisch-Ungarischen Bank und Kassen scheine der Stadt Wien zur Verfügung gestellt; endlich werden auch die in den Monaten Novem ber und Dezember 1918 und im Jänner 1619 fälligen Kupons der Kriegsanleihen der Abwick lung des Zahlungsverkehres dienstbar gemacht, indem die Verfügung getroffen wird, daß sie bei einer Reihe öffentlicher Kassen und Aemter schon vor dem Fälligkeitstermin an Zahlungsstatt an zunehmen sind; im privaten Herkehr besteht aller dings keine Verpflichtung zur Annahme dieser Ersatz

-Zahlungsmittel; es unterliegt aber keinem Zweifel, daß sie gleichwohl im Hinblick auf die gesicherte Umwechslung bezw. Einlösung in Bank noten die gleichen Dienste wie diese leisten werden. Neberlassuug freiwerdeuder $rteg3güiet au das Gewerbe. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich das k. k. Ministerium für öffentliche Arbeiten und das k. k. Handelsministerium mit der eben so schwie- rigen wie wichtigen Aufgabe, Vorkehrungen zu tref fen, daß die Verteilung der ftei werdenden Kriegs- güter

17
Giornali e riviste
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1918/02_11_1918/ZDB-3074699-1_1918_11_02_2_object_8493113.png
Pagina 2 di 8
Data: 02.11.1918
Descrizione fisica: 8
der Meinung, daß eine solche Verfügung von den schädlichsten Folgen be gleitet sein würbe. Den vorübergehend aufge tretenen Schwierigkeiten in der Bereitstellung von Banknoten wird durch verschiedene-Auskunftsmit tel in kürzester Zeit abgeholfen werden. % allem wird die Notenfabrikation ist den nächsten Wochen wesentlich gesteigert; außerdem werden dem Verkehr Kassenscheine der Kriegsdarlehens- ^ käste, unverzinsliche Kassenscheine der Oesterrei- chisch-Ungarischen Bank, bestätigte Checks

der 1 Oesterreichisch-Ungarischen Bank und Kassen-1 scheine der Stadt Wien zur Verfügung gestellt: J; endlich werden auch die in den Monaten Novem ber und Dezember 1918 und im Jänner 1918 fälligen Kupons der Kriegsanleihen der Abwiä- : lung deS Zahlungsverkehres dienstbar gemacht, : indem die Verfügung getroffen wird, daß sie bei einer Reihe öffentlicher Kassen und Aemter schon vor dem Fälligkeitstermin an Zahlungsstatt an zunehmen sind; im privaten Herkehr besteht aller dings keine Verpflichtung zur Annahme

dieser Ersatz-Zahlungsmittel; es unterliegt aber keinem Zweifel, daß sie gleichwohl im Hinblick auf Ke gesicherte Umwechslung bezw. Einlösung in Bank noten die gleichen Dienste wie diese leisten werden. Ueberlasiuug freiwerdender Kriegsgüter a« bai Gewerbe. Schon seit geraumer Zeit beschäftigt sich das k. k. Minister rum für öffentliche Arbeiten rnid das k. k. Handelsministerium mit der eben so Mir. rigen wie wichtigen Ausgabe, Vorkehrungen zu tref. fen, daß die Verteilung der stei werdenden Kriegs, guter

18
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1927/10_03_1927/TI_BA_ZE_1927_03_10_17_object_8373733.png
Pagina 17 di 22
Data: 10.03.1927
Descrizione fisica: 22
, Breitenbach, Post Kundl, Tirol. 5929 verlWchc Hirten. elche auch gut melken können, erden für Sommer 1927 auf e Stablalpe, Elmen, gesucht, ffchriften sind bis längstens April an Alpmeister Alois Würz, Glmen, Lechtal, zu chten. 5961 sucht Posten auf dem Lande. Adresse in der Verwaltung des Blattes. 1886 Tiroler Bmrnburske. 24 Jahre alt, Absolvent einer landwirtschaftlichen Schule, mit allen landwirtschaftlichen Arbeiten vertraut, sucht ab 1. oder 15. April in seinem Fach einschlägige Stellung. Zuschriften

, Wäscheklammern, Scheuertücher, Roßhaarkehr besen und Handbesen usw. Preiswerte Bezugsquelle für Seiler, Sattler, Tapezierer, Wiederverkäufer. Aeußerste Offerte. 6580 Guitarren von 8 Sv'—, 27—, B894 80 — aufwltrt« Lautin von 8 Sv'—, 40'—, vv — nufiuikt« Zithern von 8 83'—, SV'—, 40 — anfwitrt« Moltnrn von 8 15‘—, 18'—, SS— mtftuikl* Pvtma «alte« m. B-stand- teile. Holz« »nd Blech- Instrumente, Grammophon« und Platte» dllltgst bei Matthias SetSl «ufstel». Tirol ilufitlnftriimcnle. Gitarren,Mandolinen,Zithern

und 2- 6 m Gefälle. Die Turbine war nur zwei Jahre Im Gebrauch, tadellos funktionierend, und wird wegen Umbau eines doppelten Gefälles um 750 8 abgegeben. Zu besichtigen bei Franz Lindner, Breitenbad), Post Kundl, Tirol. 5924 KlaverwSgen und Stubenkörbe mit und ohne Gestell zu den billigsten Preisen bei „Schützenkönig" Innsbruck, Lauben 21. 1867 Utklel. Metalle sowie bayrisches Süßheu bei Alois Auer, am Fuße des Bahnhofes HöttiNg. Ausgabe von'/»9 bis 10Uhr vormittags, auf Verlangen zu jeder Tages zeit. 1885

, auf Steinen laufend S 1950 Bei jeder Uhr ist eine Rette mit Anhänger in dem Preis inbegriffen und werden selbe zuverlässig, wie. angeführt, geliefert. — Bei Bestellung ist nur die Nummer der gewünschten Uhr anzugeben. Ed. Unser, Uhrenlag :er,Jnnsbruck Leopoldstraße Nr. 18. / Filiale Fulpmes. Zu häufen. | fflauernanioefeii im Inntal. ebene Luge, bei größerer Anzahlung zu kaufen geftlcht. Angebote unter „Süd tirol" an die Verwaltung des Blattes. 790 Letzende Kirsche. Gemsen, Rehe, Murmeltiere, Hasen, Adler

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/15_07_1913/TIR_1913_07_15_3_object_152332.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1913
Descrizione fisica: 8
Glaser. Vor stand der Bank für Tirol un» Vorarlberg in^ Bozen; Anton Mumelter, Inhaber der Firma H. Mumel- ter ^ Söhne in Bozen; Alois Lberranch, Lederfa brikant und Hausbesitzer in Bozen; .Hans Doblan- der. Ingenieur in Bozen; Julius Fürst, Weinhänd ler in Bozen. Das Geschäftsbureau des Ausschusses befindet sich im Hause Laubengasse ' lFirma Simon Wälsch Söhne) und werden dort allen Gläubigem der genannten Schuldner bereitwilligst Auskünste erteilt. Privatdozent. Der Unterrichtsminister

hat den Beschluß des Profefforenkollegiums curf Zulassung des Dr. Oswald Menghin aus Meran als Pri vatdozenten, für Urgeschichte des Menschen an der philosophischen Fakultät der Universität Wien be stätigt. Erzherzogin Maria Josefa wird am 16. Juli in Brixen eintreffen uud längere Zeit iu der Guggen berg'scheu Kuranstalt verweilen; deren Sohn, Erz - Herzog Max, ist bereits am Samstag mit Beglei tung in Brixen eingetroffen. Klassenlotterie. Die Filiale der Bairk für Tirol und Vorarlberg in Bozen bringt hiedurch

Innsbruck gelangen die Re- stanvation am Bahnhme in Bregenz samt zeitweili gen, Bussct im sogenannten Italiener-Wartesaale der Haltestelle Bregenz-Hmen, sowie die Schifts- restaul.liivne» auf den österreichischen Bodensee- damprbooteu im Wege össeiitlnlier Konkurrenz zur Vergebung, Näheres bieriiber ist im „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom in, Juli enthalten.

Witterung der Ausenthalt im Bürgersaalgarten ' ^ recht angenehmer ist. - Spielplan für ^ieie Hellte, Montag „Vergclr's Gott'; ..Ter Luremburg'; Mittivoch: „Der Tiroler/ „Der kleine König, Operette von E. K'alman, Erst aufführung in Tirol; Donnerstag : „Die kensche Susanne'; Freitag: „Der heilige Rat' von Gang- hofer; Samstag: „Reiche Mädchen', Operette von Rich. Strauß. (Novität.) Em Ausgleichsangebot. Wie wir berichtet ha ben. faild am 10. Juli eine Gläubigerversammlung in Angelegenheit

zur all gemeinen Kenntnis, daß Voranmeldungen für die erste k. k. österreichische Klassenlotterie am Schalter der Bank entgegengenommen werden und sind da selbst auch Spielpläne kostenlos erhältlich. Aus wärtige Interessenten können Anmeldungen auf schriftlichem Wege bewerkstelligen nnd erhalten den Spielplan spesenfrei zugesandt. Ein internationales Fremdenkafmo auf der Mendel. Ende dieses Monats wird auf der Mendel ein „Casino des Etrangers' eröffnet, wofür die Villa „Waldhaus' gewählt wurde

20
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/05_01_1919/NEUEZ_1919_01_05_3_object_8148109.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.01.1919
Descrizione fisica: 4
Mitglie der oder durch Agenten, die eine fixe Provision erhalten, kaufen sie bei den Tschechen die Kriegsanleihe stücke oft um em wihres Spottgeld zusammen. Der Schleichhandel zahlt Preise von sü n f z i g bis fe ch z i g K r o n e n für hundert Kronen Nominale. Die ans diese Weife er standenen Massen von Kriegsanleihestücken bringen sie zum großen Teile nach Wien und lassen sie hier oei der Oesterreichisch-ungarischen Bank oder bei der Kriegsdar lehenskasse belehnen. Beide Anstalten belehnen bekannt

Geldanstalten ge-- zwungen gesehen haben, ernste Schritte zu ihrer Eindäm mung zu unternehmen. Früher belehnte die Oesterrei- chisch-ungarische Bank, ohne sich den Darlehenswerber an- zusehen, sofort jede beliebige Anzahl von Stücken. Später führte sie bei Belehnungen für Einzelpersonen eine Höchst grenze von 60.000 K und seit kurzem von 20 000 K ein. Wer über diese Summe hinaus Belehnungen durchführen will, ist zu einer Voraruneloung veryacteir. Er mun an der Hand glaubwürdiger Umstände, die von der Bank

ehrenamtlich auf diie Dauer von drei Jahren. Die Kommission stellt Arüräge und gibt Gutach ten ab. ^ Besprechung -er Wiener Bankdirektoren. Aus Wien wird uns telegraphiert: Am Freibag fand hier eine Be sprechung der Bankdirektoren bei der Oesterreichisch-un garischen Bank statt, bei der es sich hauptsächlich darum handelte, einen amtlichen Kontakt zwischen dem neuen Generalsekretär der Oesterreichisch-ungarischen Bank, Herrn von Rapp, und den fühvenden Bankinstituten her zustellen. Die Beratung

hatte den Charakter einer Gene raldebatte über aktuelle ftnanzielle Fragen. Es wurden die Verhandlungen mit den Nationalstaaten gestreift, die Frage der Kriegsschuld einer Erörterung unterzogen und auch Sie Möglichkeit eines Ausgleiches der verschiedenen Standpunkte erörtert. Auch die Frage der B e l e h n u n g der Kriegsanleihen kam zur Sprache, wobei der Meinung Ausdruck gegeben wurde, daß die Oesterrei- chisch-ungarische Bank in Bezug auf die Belehnung der Kriegsanleihen bis ans die äußerste Grenze des Ent

gegenkommens geben müsse, ohne daß sie dabei in den Fehler der Unwirtschaftlichkeit verfalle, der zuletzt doch wieder die Wertschätzung der Notenbank vermindern müsse. Schließlich wurde die Frage des Geldmarktes und die Frage der Zin s fu tzer m ä tz i g u n g der Oester- reichlsch-ungarischen Bank besprochen. Die letztere Frage kommt natürlich entgegen mancherlei Gerüchten der letz ten Zeit nicht in Betracht, da von einer solchen ein Nut zen nicht zu erwarten ist, abgesehen davon, daß die jetzige große

21