416 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/28_09_1889/MEZ_1889_09_28_2_object_591379.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.09.1889
Descrizione fisica: 8
, das war ja nicht mehr Windes- rauschen durch den Wald und Vögelzwitschern, das war ja OrgeUon und Sang der Engel. Ueberwiiltigt von dem Ge fühle zog er das Mädchen inniger an sich und wiederholte leise: „Liebes, liebes Rosele!' In diesem einen Ausrufe lag die ganze Innigkeit seiner ersten erwachten Liebe. Das Mädchen aber lehnte den Kopf an seine Schulter und weinte bitterlich. In ihrem Herzen war die Liebe schon lange er wacht, heute trug sie sie zu Grabe, denn Andreas mußte ja Geistlich werden. Bielemale

hatten sich die jungen Leute noch oben ge troffen auf dem sonnigen Hügel und Andreas hatte sein Rosele recht gut zu trösten verstanden. „Weißt,' so sagte er, „i fühl keinen Beruf in mir zum geistlichen Gstudi; man kann schon auch was Anderes werden.' „Ja mei, was denn,' klagte das Mädchen kleinlaut. „Ein Doctor, schau,' antwortete Andreas. ,,Mei, sell kannst in der Stadt unten nit lernen, zelm mußt auf eine andere Schul.' „Sell muß i als Geistlich auch.' „Geh, kannst 'S Meßlesen nit unten lernen auf'n Gym nasium

.' „Mei,' unterbrach sie sich selbst, „bin i döcht talket l Mußt ja zur Weich auf Trient zum Bischof.' „Aber gelt, a Doctor wenn d' wirst, zelm kannst schon heiraten. Oder wenn d' Richter wirst. Ja, Richter mußt werden, sonst ist mein Bater nit einverstanden, weil er sich immer mehr dünkt, als alle andern. Lei vor'n Richter fürcht er sich, weil ihm derselbe immerling 's GsimS Mehrt, wenn er grob werden will auf G'richt. Gelt Andreas!, aus Richter studirst.' nunmehr die hohen Herrschaften

aus Wien; Anna und Sofie Gräfinnen Pückler-Limpurg aus Burgfarrnbach; Mini- sterialferetair Dr. Lad. v. Pettkö aus Budapest; Georg Rath, Senatspräsident der königlichen Tafel aus Buda pest; Professor Dr. Aug. Hirsch, Geh. Medicinalrath mit Frau aus Berlin. sEnquete.) Der k. k. Bezirkshauptmann Graf Wolkenstein hat für den 1. October eine Enquete zur Revision des Fiaker-Tarifs einberufen. sAbfchiedsfeier.) Gestern Abend fand im „Andreas Hofer' die zu Ehren des nenernannten Decans von Castelruth P. Egger

Alles aufgeboten wurde, um ein tüchtiges Per sonal zu acquiriren, für schöne Ausstattung Sorge getragen ist und die Vorstellungen sorgfältig vorbe reitet werden, kann mit Recht eine gute genußreiche Theatersaison erwartet werden, welche sowohl eine zahlreiche Betheiligung des Publicums beim Abonne ment als auch gut besuchte Vorstellungen hoffen läßt. sDer Zutritt zum Bahnhofsperron.) Das Verkehrsinfpectorat der Bozen-Meraner Bahn theilt uns mit, daß mit heutigem Tage zur Bequemlichkeit Lächelnd hörte Andreas

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/21_04_1906/SVB_1906_04_21_3_object_2532339.png
Pagina 3 di 10
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 10
des Volksschauspieles „Andreas Hoser', voraussichtlich die letzte in dieser Saison, und zwar zugunsten der Meraner Bürgerkapelle, die seit Bestehen der Volksschauspiele den musikali schen Teil besorgt. Diese Vorstellung ist die achtzigste Aufführung des „Andreas Hoser', also gewisser maßen eine Jubiläumsaufführung. Aus diesem Anlasse werden mehrere neue lebende Bilder einge legt: Vor dem Jahrmarkt: „Andreas Hoser als Wirt am Sand', vor dem 3. Akt: „Speckbacher und sein Sohn von Landstürmern eingebracht

' und als Schlußbild: „Andreas Hofers Tod in Mantua'. Die Meraner Volksschauspiele wurden im Jahre 1892 vom Schriftsteller Herrn Karl Wols, der noch heute die Leitung sührt, gegründet. Wols schrieb den ersten, zweiten und vierten Akt des „Andreas Hofer', während der dritte Akt (Hosburg- und Hof kirchenszene in Innsbruck) den seither verstorbenen Sparkassaverwalter Herrn I. G. Husterer (be kannt auch als Autor des religiösen Schau spieles „Notburga' und des Volksstückes „Der Herr Expositus') zum Verfasser

hat. Die erste Aufführung des „Andreas Hofer' war im Herbste 1892 gelegentlich der Generalversammlung des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines in Meran. Herr Wolf schrieb später noch „Tiroler Helden', die hauptsächlich Peter Mayr, den Mahr wirt, und Peter Sigmayr, den Tharerwirt, behan deln, weiters „Hosers Auszug zur dritten Jsel- Macht', und „Tiroler Treue', Bilder aus der Zeit Herzogs Friedet mit der leeren Tasche, doch konnten sich^außer „Andreas Hofer' nur „Tiroler Helden' aus dem Repertoire

der Meraner Volksbühne bis heute halten. Die meisten Hauptrollen des Hoser spieles werden auch heute noch von den gleichen Personen gespielt, wie bei der ersten Aufführung im Jahre 1892, so Andreas Hofer vom Schuh, machermeister Christin, Kraxentrager vom Schuh warenhändler Alois de Christin, Kohlenbrenner vom Schriftsteller Wols, Egger Hans vom Buchbinder meister Vill, Brunnerwirt vom Schuhmachermeister Weisenhorn, Gstirner vom Spediteur Aschberger, Lanthaler vom Bildhauer Erhart, General Huard

vom Privatier Pohler, Kapitän vom Schuhmacher meister Christof, Giggelbergertoni vom Schuhmacher meister Dobiter (zugleich Inspizient). Das Hofer spiel wurde wiederholt durch den Besuch von Mit gliedern des kaiserlichen Hauses und sonstigen her vorragenden Persönlichkeiten, so des Königs Alexan der von Serbien, ausgezeichnet. Im Herbste 1899 wohnte Kaiser Franz Joses einer Vorstellung des „Andreas Hofer' bis zum Schlüsse bei. Es war dies die.einzige Aufführung zur Nachtzeit bei elek trischer Beleuchtung

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_02_1896/BRG_1896_02_29_5_object_770131.png
Pagina 5 di 14
Data: 29.02.1896
Descrizione fisica: 14
des Freischießens auf dem k. k. Hauptschießstande. Zur gleichen Stunde Eröffnung des Bazars mit Frühschoppen konzert rc. Um halb 2 Uhr Festvorstellung im Volksschauspielhause „Andreas Hofer'. Auf der Promenade Konzerte verschiedener Kapellen und Volksbelustigungen allerArt:Kegelscheiben,Hühner steige, Ringwerfen rc. Um 5 Uhr große, öffentliche Tombola auf der Promenade. Um '/,8 Uhr vene zianische Nacht und Lampionkorso. Am Dienstag vorm. 10 Uhr Fortsetzung des Bazars, Konzerte rc. Um 3 Uhr nachm

: Die Schützenvorstehung. 7. Volksbelustigungen: K. Wolf, C. Huber (Untermais). I. Erhärt, I. Pefchel. 8. Kinderfest: Die Lehrerschaft. 9. Blumenpromenade: Ihre Durchlaucht Frau Fürstin Metternich. 10. Finanz: F. Stransky, F. Reifferscheidt, F. W. Ellm nreich, Karl Huber. 11. Festzug: C. Haßfurther, L. Auffinger, H. Gritsch, I. Wusch, A. Walser, Dr. ChristomannoS, I. Erhärt. Ein Denkmal für Andreas Hafer auf dem Küchelberg. Anläßlich des GastwirthetageS, der im Oktober vorigen JahreS in Meran abgehal ten ward, wurde

die Anregung gegeben, die Wirthe deutscher Zunge sollen dem berühmten Tiroler Nationalhelden Andreas Hoser, dem Sandwirty von Paffeyer, und seinen Mitstreitern aus dem WirthSstande auf dem Segenbüchl bei Meran ein würdiges Denkmal setzen. Verwirk licht soll diese Idee werden durch Gründung eines „Andreas Hofer Gastwirthevereines' mit der Zentrale in Meran und Sektionen in allen deutschen Ländern, also mit einer Organisation ähnlich der des d. und ö. Alpenvereines. Gestern nachmittags fand im Hotel „Graf

und HanS Fuchs. Die anwesen den Wirthe vom Dorfe Tirol versprachest, ihr Möglichstes zu thun. um die Platzfrage in gün stigem Sinne erledigen zu können, was mit Bei fall aufgenommen wurde. Paffeyrer Wirthe hatte» in einem begeisterten Schreiben ihre Zustimmung gegeben. AuS den weiterS gegebenen Mitthei lungen erfuhren wir, daß Wien die erste Stadi sei, in der eine Sektion des Andreas Hofer- Gastwirthevereines gegründet werde. Zur Grün dung der «Sektionen iu Deutschland dürste viel leicht ein eigener

Emissär von Meran aus ent sendet werden. Spenden und Beiträge zum Denkmalfonüe werden nur von Mitgliedern des WirlhestandeS angenommen. Es ist eine große Aufgabe, die man sich gestellt — um so größer wird dann der Ruhm unb die Freude sein, wenn diese großartige Idee verwirklich» ist. Eine Versammlung der Gewerbetreibenden ist morgen SamStag. abends 8 Uhr, im Andreas Hofcrsaale. Zweck derselben ist die Wahl von Delegirten zu dem am 8. März in Wien statt findenden österreichischen Gewcrbetage

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_04_1906/BRG_1906_04_21_5_object_749482.png
Pagina 5 di 18
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 18
Bolksfchanfpieie. Für Sonntag, 22. ds., ist eine Jubiläumsvorstellung angekündet, cs konimt nämlich „Andreas Hofer' zur 80. Auf führung. Der Reinertrag dieser Vorstellung fällt der Meraner Bürgerkapelle zu als Anerkennung für treue und opferwillige Mitwirkung feit der Gründung der Volksschauspiele. Es werden diesmal mehrere neue Bilder eingelegt: Vor dem Jahrmarkt „Andreas Hofer als Wirt am Sand', vor dem dritten Akt „Speckbachcr und sein Sohn, von Landstürmcrn cingebracht' und das Schlußbild „Andreas Hofers

Tod in Mantua'. Anläßlich dieser Festvorstellung dürfte cs nicht uninteressant sein, einige Erinnerungen an die ersten Aufführungen der Volksschauspiele wachzurufen. Die erste Aufführung des „Andreas Hofer' (ursprünglich hieß es „Tirol im Jahre 1809') war im Herbste 1892 gelegentlich der Generalver sammlung des D. und Oe. Alpenvereines in Meran. Die jubelnde Begeisterung der Mitwirkenden über trug sich rasch auf die meist rcichsdeutschen Znscher und fast alle Blätter des In- und Auslandes

waren darnach voll des Lobes über das Meraner Hofer- fpiel. Daß sich dasselbe die damals erworbenen Sympathien bis heute erhalten, beweist die für Sonntag angcsetztc 80. Aufführung. Von den später ausgesührtcn Volksschauspielen „Tiroler Helden', .. Hofers 'Auszug zur dritten Jselfchlacht' und „Tiroler Treue' (Herzog Fricdl) konnle sich nur elfteres neben „Andreas Hofer' im Repertoire der 'Meraner Volksbühne halten. Das Hofersvicl wurde ivicdcrholt durch den Besuch von Mitgliedern des kaiserlichen Hauses

, daß die meisten Träger der Hauptrollen dem Unternehmen unverdrossen seit der Gründung angehören und voraussichtlich auch weiterhin angehören werden. Schriftsteller Herr Karl Wolf, der Gründer der Bolksschauspiele, ist auch heute noch deren Leiter und spielt im „Hofer' die schwierige Rolle des Kohlenbrenner. Weiters spielen noch heute ihre schon bei der ersten Aufführung innegehabten Rollen: Anton Christin senior (Andreas Hofer), Alois de Christin (Kraxentrager Stäuber), Vinzenz Vill (Egger Hans), Johann

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/03_01_1906/BRG_1906_01_03_1_object_811078.png
Pagina 1 di 14
Data: 03.01.1906
Descrizione fisica: 14
das Restau rant „Römergarten' von Herrn Gustav Rohrich er öffnet. Im Etablissement „Andreas Hofer' Bäcker ball. Im Gesellenhause zu Lana Aufführung des „Andreas Hofer' von P. Ferdinand v. Scala. — 2. Sehr große Kälte, sodaß selbst die Passer zufror. Kaminbrand in Untermais. — 3. Starb hier Frau Witwe Josefa Spechtenhauser, geb. Gschnell, 76 Iahre alt. Der Statthalter ernannte Herrn Eduard Posch von Meran zum k. k. Bezirkstierarzt in Schlanders. Herr Johann Breßlmair reist von hier nach Aegypten

. — 6. Die Regimentsmusik spielte am Sportplätze. Der katholische Eesellenverein feierte sein 52. Gründungsfest. — 8. Fiakerball im „Andreas Hofer'. Generalversammlung des St. Vinzenzvereines für Meran. Starb in Mais Frau Witwe Gertraud Schweißfurth, geb. Witte. 56 Jahre alt. die durch 30 Jahre Meran als Kurgast besucht hatte. — 9. Im Passerbett wurde ein Rollgeleise gelegt. Morgens früh wurde wegen eines großen Brandes in Schlanders auch hier Feueralarm geblasen. Herr Wilhelm Schenk, Wachszieher, hatte in St. Valentin

im Cafe „Paris'. — 21. Starb Herr Iosef Leimer, Haus besitzer, 78 Jahreajt«»-MiZtE^Eer Peter Delugan kaufte das alte ^Dfajfer ^AriPlHaus um 70.000 K. Tanzkränzchen/det'Eisenbahn^jM „Andreas Hofer'. — 22. Dr. Tyrolt trat im SWsfpiel „Das grobe Hemd' als iGast - äuft v - £Srt * UnjLiMais starb Jakob Kerschbaumet., vulgo.Esel-Ic»gge^k74 Iahre alt. - 24. Das hiesige Kaiserjäger-Bataiiloii marschierte nach St. Martin i. P., wo es über Nacht im Freien kampierte. Herr Simon Thalguter imirbejum Ehren

, erössnete in Rovereto sein Grand Hotel. Ball der Gärtner im „Andreas Hofer'. — 29. Im Redifschen Konvikt wurde zu Ehren des P. Regens das romantische Schauspiel „Der Freischütz' ausge führt. Im Theatersaale der Euglischen Fräulein führten die Marienkinder „Das Mädchen von Enns tal' auf. Ball der Hotelangeftellten im „Andreas Hofer'. Starb hier Herr Wilhelm Setlari, Land schaftsmaler, 64 Iahre alt. — 30. Starb im Dorf Tirol der hochw. Herr Jofef Innerhofer, Frühmesser, 62 Iahre alt. Die Meraner

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/02_04_1909/MEZ_1909_04_02_4_object_684415.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.04.1909
Descrizione fisica: 16
Seite 4 tadelre Holz mUß jedoch sofort entfernt iverden und darf auf der Straße weder gesägt noch Zehackt werden. 11. Die Bedingungen der Sparkasse Mx- ran sur die Gewöhnung des gemeinschaftlichen Brückend audarlohens werden genehmigt. 12. Wn Subventionen werden belvjlligt: Dem Andreas Hofer-Denkmalfonds Meran 100 als Ehren gabe für das Jahrhundertfeier-Schießen am k. k. > Hauptschießstande Meran 100 dem Verein > Deutsche Heimat 5 13. Der k. k. Bezirks schulrat verlangt die Bildung

. ' ^ (Lehrerkvnferenz.) Am 31. März fand im „Fvrstierbran' eine von 44 Lehrern und Leh rerinnen des Bezirkes Meran besuchte Lehrer- versammlUng Gatt. (Volks schall spiele.) Am Palmsomitag kommt als zweite Vorstxllung „Andreas Hofer' zUr Aufführung. Bis auf wenige kleine Aendo- rmigen isthie Ro^tenl<fetzung die alte^ Die Spiel leitung hat auch.dafür gesorgt, daß außerhalb des Theaters Ruhe herrsche, denn die Magen in dieser Richtung waren berechtigte. Bei dem vorhandenen Polizeiaufgebot dürfen solche Störungen

noch die Verfolgung des Helmes, Kein -Besucher versäume dieses. Groß- stadtpvogramm, .da nur Schlager ersten Ranges zur Aufführung kommen. ' - . (Die „Trju d ring er') spielen Sonntag vormittags Mr Garten-Mröffnung beifreienr Ein tritt auch im EtMisfement „Andreas Hofer'. Von Sonntag bis Mittwoch abends finden im großen „Andreas Hofer'-°Saäle sodann humo ristische Mnzerte der gleichen, durch ihre zwerch fellerschütternden Vorträge berühmten Bauern-? kapelle statt. > ' (Großes Gartenfest im BraUh'ause

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/15_01_1896/BRG_1896_01_15_6_object_769360.png
Pagina 6 di 12
Data: 15.01.1896
Descrizione fisica: 12
im Andreas Hofersaale, was wir behufs Vermeidung von Mißverständ nissen berichtigen. Meraner Volksschauspiel. Die nächste Woche findet eine Sitzung des Zentralkomilös statt, bei welcher der Rechnungsabschluß pro 1895 vor gelegt wird. Weiters werden die Frühjahrsauf- führungen festgestellt, Beschlüsse wegen des neuen Wölfischen Stückes^ wegen Konstruktionsände rungen auf der Bühne, über Vornahme noth wendiger Reparaturen am Hause und über An schaffung nothwendiger Kostüme gefaßt werden. Ein Porträt

nach Riffian einer besonderen Aufmerksamkeit gewürdigt. Der älteste Mann des Bnrggrafenamtes und wohl darüber hinaus wurde heute zu Grabe getragen. Andreas Klotz („Klotzen Ander') war geboren in Partschins auf dem sog. „Partengütl' im Jahre 1798 am 8. Oktober, und erreichte somit das seltene Alter von 97 Jahren, 3 Monaten und 4 Tagen. Er war bis in die allerletzte Zeit, da er das Unglück hatte, die Nacht aus dem Bette zu fallen, ein selten rüstiger Greis. Keine Spur von Griesgram oder Schwarzseherei

i | sein, die noch dichten und dies selbst nieder- r| schreiben, wie der gutmüthige Klotzen- Ander, m Er hatte zu seiner Ausbildung nur die Schule | in Partschins besucht, aber durch vieles Lesen. ; § es bis zum Zeitvertreibungsdichter gebracht. ß Er schlief ein den Schlaf des Friedens am ,4 12. Jänner 1896 um lO 1 /* Uhr nachts. Ge- M boren 1798, 8. Okt., gestorben 1896, 12. Jänner. || Er ruhe im Frieden! 'J Prozeß einer Enkelin Andreas HoferS. Frl. Adele Edle v. Hofer führt gegenwärtig einen m Prozeß

gegen die Lebensversicherungsgesellschaft M „Janus', an welche sie die ihr vom Kaiser als M Gnadengabe verliehene Konkretatrente verpfändet M hat. Frl. v. Hofer ersuchte um Auszahlung eine» M Theiles der Rente, was ihr verweigert wurde. A Sie muß nun den Nachweis erbringen, daß ihr Ä Großvater ein „k. k. österreichischer Beamter' war. I Wir zweifeln nicht, daß ihr dies gelingen wird, W sind aber der Meinung, daß der WeltSruhm W Andreas HoferS sicher nicht vor die Schranken W des Gerichtes gehört. . m Das Wetter ist schön und sonnenhell

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/17_04_1909/MW_1909_04_17_3_object_2552453.png
Pagina 3 di 14
Data: 17.04.1909
Descrizione fisica: 14
von neuem zu den Waffen. Andreas Hofer besetzte mit seiner Schar den Talberg und verhinderte so das Vorrücken der Feinde. Die Bauern leisteten so heldenhaften Wider stand, daß die Bayern den Rückzug nehinen mußten. Allein auch diese Erfolge waren nicht von Dauer. Die Oesterreicher verließen das Land und überließen es den Franzosen und Bayern. Die Tiroler besetzten die Höhen von Brixen, und als die Feinde von Inns bruck heranrückten, wurden sie von den Ku- geln der Landstürmer empfangen

im Gesamtwerte von zirka 20.000 K ausgestellt. Im Etablissement „Andreas Hofer'. Sonn-, tag den 18. ds. abends findet ein -großes Schützen-Kränzchen, verbunden mit einer An dreas Hofer-Jahrhundertfeier, statt. Die- Mu sik besorgt die Kurkapelle. Geschäftliches. Der frühere Direktor des Re staurants „Forsterbräu' in Meran. Herr Bauer, hat das Hotel „Schnalstal' auf meh rere Jahre gepachtet. Der bisherige Pächter dieses Hotels, Herr Colaretti, übernimmt die Direktion des Brennerbadhotels. — Der frü here

eingestiegen und wurden um zirka 3000 K Wertsachen gestohlen. Der kommende Samstag (17. April) ist in- soferne für Meran und Umgebung von be sonderer Bedeutung, als sich an diesem Tage vor 100 Jahren jene Episode aus dem stür mischen und blutigen Jahre „Neun' abspielte, Und darüber hin und hinweg über Tote und Verwlindetc die Schlachtrossc. Kommando- rufe. Die Trommel tönte. Auf schaumbe deckten Pferden die Feldherren. Hie Fran zosen — hie Bayern — hie Tiroler. Dort, wo Andreas Hofers markige. Gestalt

. Und die Kugel sauste und fand ihr Ziel . . Auf der Liste der Toten stand der Naine Vincent Arnsbacher. — Menschenleben — Menschenschicksal — ein Sandkorn nur im Strom der Zeit. Glücklich, wer sich im Herzen der Ueberlebenden ein Denkmal er richtet. Viel später erst, als der Baptist und sein Lieb längst ein glückliches Paar, zur Zeit, als der Held Andreas Hofer, voll einem Bauern verraten, zu Mantua den Tod er litt, hat die Rösel erfahren, daß der Vincent mit, seinem. Leben . .den . Baptist., gerettet

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/30_07_1913/BRG_1913_07_30_4_object_811190.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.07.1913
Descrizione fisica: 8
^^ a u. a ncu|u;ufi Innsbruck hat Prof. Dr. Schlosser in Prag und Pros. Dr. Io Hann Pctruschky in Danzig zu Ehremnitglicdcrn ernannt. — Andreas Jaufer aus Innsbruck hat sich an der Grazer technischen Hochschule durch 'Ablegung der zweiten Staatsprüfung den Titel eines Maschineningenieurs erworben. — Hier ver schieden : Dr. Ludwig Fischer, Gcineindcarzt in Söll Lculcntal, 32 Jahre alt; Jodok Möhler, k. l. Gymnasialdircktor in Feldkirch und Mitglied des Landesschulrates, 61 Jahre alt-, Frau Witwe

4000 K. — I» Söll bei Wörgl starb Gcineindcarzt Dr. mack. Ludwig Fischer im Alter von 35 Jahren, in Ticr bach Gutsbesitzer Andreas Moser, Veteran vom Jahre 1848 und 1849, im hohen 'Alter von 89 Jahren. — In Kufstein brannte das ehemalige Magazin der Firina Reisch mit Futtermitteln nieder. Die Fcucrtvchr mußte sich ans Sicherung der Nach barshäuser beschränkeil. — Im Kaisergebirgc stürzte Kaufmannssohn Ludivig Dcngg von Kiefersfelden an steiler Stelle 80 Meter ab, wurde mit einem Schädelbruchc

1000 K. — Im Taggcr'schcn Stcinbrnche bei Tonen wurde dem Franz Petrka durch einen Steinsall der linke Fuß zerschmettert. — Der zuletzt beim Bergwerke zu R'aßscld in Arbeit gestandene 'Andreas Gangl stahl seinem Kollegen Joses Bcrnsteincr ein Postsparkassa buch und hat ans seiner Reise hierher inehrmals Geld behoben. In Salzburg wurde er bei einer Behebung ertappt nnd verhaftet. Gangl ist 1892 in Wcitcrsfclden geboren nnd oft vorbestraft. Er hatte auch verschiedene falsche Dokumente

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/01_12_1906/BRG_1906_12_01_6_object_754418.png
Pagina 6 di 20
Data: 01.12.1906
Descrizione fisica: 20
Abend' veranstalten die besten und beliebtesten Mitglieder unseres Stadt theaters am Montag, 3. ds. in den „Andreas Hofer' - Sälen mit reichhaltigem Programm zugunsten der Ferialkassc des Chorpcrfonals. St. Nikolatts-Knabcnafylvcrein. Am 6. Dezember (St. Nikolausfesi) abends 6 Uhr findet im Asyl, Unterm Berg, wie alljährlich eine kleine Festfeicr statt, wozu die Gründer, Mitglieder und Wohltäter frcundlichst eingcladcn werden. Dortrags- Ordnung: 1. „Das Waisenkind in der hl. Nacht

am Sonn tag abends im Etablissement „Andreas Hofer' ein Konzert unter Mitwirkung der Herren Franz Kainz und Josef Mayr. Merauer Bürgcrkapelle. Bei der am Dienstag abgchaltencn ersten Ausschutzsitzung wurden folgende Herren einstimmig als Funktionäre gewählt: Vorstand Joh. A sch b erg er, dessen Stellvertreter Kapellmeister Karl Pichler, Schriftführer Wilh. Pan, dessen Stellvertreter A. Holzgctan, Kassier Jos. Ladurner, dessen Stellvertreter Matth. P ö d e r, Archivar Joh. Dorfncr

, Handelsmann, Bozen. C h r i st a n c l I Sebastian, Villenbesitzer, O b e r- mais. Crepaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich- Grödcn. Dalleaste Josef, Handelsmann, Bozen. Domanig Josef, Handelsmann, Sterzing. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen/ Haas. Alois, Bauer, Aldcin. Haidenberger Alois, Wirt/Ainet. Jost Franz, Müller, Neumarkt-Vill. Kamaun Alois, Wirt, Bozen. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen, Koflcr Josef Franz, Weinhändler, Eirlan. Kom- patscher Andrä, Bildhauer, Bozen. Kronbichler Peter, Bauer

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/24_06_1908/BRG_1908_06_24_6_object_763896.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.06.1908
Descrizione fisica: 8
, Franz'uHAchE lassen und für sie nichts mehr arbeiten * P r n. J. M t r IV.' . 4P nr et v . fy •» kn« hc>U& lim aIL OT>«:^ Meran, 23. Juni. Todesfälle. In Hall starb nach langem und schmerzlichem Leiden Herr Philipp Weinmann, k. k. Postamteerpedieut aus Meran. Er war, bevor eine tückische Krankheit ihn umnachtete, Obmannstellver- treter des katholischen Arbeitervereines, Vorstehungs- Mitglied des Andreas Hofer Veteranen- und Krieger- Vereines und hat sich auch um die Organisation der Postangcslellten große

. Die Veteranenkapelle brachte am Samstag abends dem verdienten ersten Vorstande des Andreas Hofer Veteranen- und Kriegcrvereines, Herrn Alois Gufler, anläßlich des Namensfestes ein Ständchen, während dessen die Vorstehung obigen Vereines gratulierte. Ständchen. Die Merancr Bürgerkopelle bringt heute, Dienstag abends, ihrem Vorstande, Herrn Johann Aschbergcr, anläßlich seines Namensfestes ein Ständchen. Pafferfteg. Die Stadtgemeinde Meran hot um die wasscrrcchtliche Bewilligung für die Herstellung eines Gehsteiges

und waren bedeutend zahlreicher, wie frühere Jahre. Besonders wirlten jene Feuer, die auf den höchsten Spitzen unserer Umgebung brannten. Besitzwechsel. Bei der am Samstag vor genommenen gerichtlichen Versteigerrrng der Villa „Quisisana' in Untermais (im Konkurse der Frau Bulart) kaufte dieselbe um 101800 K ein Konsor tium, bestehend aus den Herren Eisenhändler I. Schardmihlner, Schlossermeistcr Josef Wieser, Kaufmann Jakob Oettl, Tapezierermeistcr Andreas Schuhmacher und der Firma Werner und Visnicka Herr Luis

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/07_08_1895/BRG_1895_08_07_5_object_766449.png
Pagina 5 di 10
Data: 07.08.1895
Descrizione fisica: 10
. — Marburg: P. Razarius Schönwetter als Superior nach Dreifaltigkeit, P. Andreas Golob nach Gleichen- berg. — H l. Dreifaltigkeit: P. Mansuet Bernadic nach Lankowitz. — Der Missionär P. Ansgar Braun kehrte aus China in die Provinz zurück und kommt nach Baumgartcnberg als Beicht vater der Klosterfrauen. P. Hartmann Anderlan kommt von Jerusalem als Organist nach Aja coeli in Rom. Wereins-Wachrichten. Katholisch - pädagogischer Verein Meran. Die diesjährige XXV. (Jubi läums-) Generalversammlung, zugleich

auch mit den besten Bürgerfamilien der Stadt verwandt. Sie hatte daher auch Ver mögen, welches sie in Folge ibrer altbürgerlichen Gutmüthigkeit im Laufe der Zeit verlor, so daß sie ihre alten Tage lediglich auf Kosten der Stadt und der Wohlthäter verleben mußte. Darüber hörte man die angesehene Bürgerstoch- ter nie klagen. Sie kannte den Helden Andreas Hafer und andere berühmte Landesvcrtheidiger seiner Zeit aus eigener Anschauung und es war gar interessant, die alte Lena mit ihrem treuen Gedächtnisse

8 Uhr, wird der Leiter der Volksschauspiele, Herr Karl Wolf, sein neuestes Stück für diese Bühne: „Auszug zur dritten Schlacht am Berg Jsel', im Andreas Hofersaale öffenllich vortragen. Der Eintritt ist frei und sind neben den Darstellern dieser Bühne, den Figuranten und Statisten auch alle Freunde des Meraner Volkstheaters, Herren und Damen, Einheimische und Fremde freundlichst eingeladen. Wir machen auf diesen Vortrags abend ganz besonders auch die in unserer Stadt weilenden Touristen aufmerksam

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/18_01_1911/MEZ_1911_01_18_3_object_587641.png
Pagina 3 di 14
Data: 18.01.1911
Descrizione fisica: 14
und tragen schmiede- (Haus ball.) Am Donnerstag den 19. ds. Und zwar kann Ablzilse etwa nicht damit ge- eiferte Beleuchtungskörper, die wieder die stereo- jindet im Etablissement „Andreas Hoser' ein schassen werden daß jetzt in der ersten Rage HPT Uhusorm aufweisen. Die den „Thron' auf- Hausball statt, bei welchem die Kapelle des k. k. Austrag erteilt ivicd, jeden Bagabnnden, der er nennende Stirnwand, die in der Mitte eben- Jns.-Regts. Nr. 36 aus Bruneck die Musik be- wischt wird, zu arretieren

die schönen, wertvollen Meisters Dr. R. Weinberger im Etablissement pflegsstation geschritten werden. In dieser Ritterrüstungen, Helebaren, Fanfaren und „Andreas Hofer' ihren zweiten Ball, der ebenso Verpslegsstation erhält jeder Wanderer für einen Schwerter, die massiven Tische und Stühle, um wie der vorjährige einen außerordentlich zahl- Tag freie Kost und Verpflegung. Will er länger dökfEindruck noch zu heben. Man fühlt sich wirk- reichen Besuch ausweisen dürfte. bleibe,!, so mich er Arbeit leisten

(Holzhacken ?c.). lichstjvie von dem Hasten und Jagen der Gegen- (Der Verband österr. Hoteldiener, Zn den Erhaltnugstosten dieser Verpslegsstation WMt abgeschnitten, in einem altertümlichen Ge- Sektion Meran-Mais) veranstaltet auch tragen Geschäftsleute, Hausbesitzer usw. durch ge-- MiMe einer Burg. Nur daß auf diesem Raum Heuer wieder am Sonntag den 22. Januar einen ringe Jahresbeiträge bei, haben hingegen aber Wn Moder lastet, sondern dort jeden Montag der Ball im Etablissement „Andreas Hoser

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/31_12_1911/MEZ_1911_12_31_4_object_598068.png
Pagina 4 di 28
Data: 31.12.1911
Descrizione fisica: 28
. Nach der <^(Jm Sixtnssaale) des Brauhauses bisherige Besitzer des Cafü „Kronprinz', 12. Stunde ist Tanzkränzchen. Forst konzertiert am Sonntag, 31. ds. (Sit- Störi jetzt sich zur Ruhe. — Das Hotel (Etablissement Andreas Hofer.) vester) nachmittags die Meraner Bürgerkapelle „Schnalstal' hat Paul La durner gepachtet Sonntag, den 31. ds., große Silvesterfeier, (Kandidatenliste zu den Wahlen und übernimmt es mit 1. Jänner 1912. verbunden mit komischen Vorträgen und an- in die Perfonaleinkommensteuer- (Die alpenländische

in denMonatenMärzundApriljedochjeden die Legitimation muß eine Photographie des (Neujahrstag) konzertiert ab 8 Uhr abmds Donnerstag' erstmals am 7. März, lchtmäls Inhabers ausfgeklebt werden. zum erstenmal die bestbekannte Musikkapelle am 4. April Verkehren. (Die Hetze gegen den Tiroler des k. u. k. Jiifänterie-Regiments Nr. 36 aus (Der Andreas H.ofer-Beteranen- Volksbund.) Mr haben in einem Artikel Bruneck (bei Restäurätion) im großen Kur- verein) veranstaltet am Samstag, 6. Jan., der vorigen Nummer die vom Bischof Dr. hausfaale. Näheres bringen

die Programme, in den Andreas Hofer-Sälen ein Christbaum- Endrizzi in Trient neuerdings in Szene (Shlvesterfeier im Kurhause.) fest mit Konzert der Kapelle des Jnf.-Reg. gesetzte Hetze gmen den Tiroler Volksbund Sonntag, den 31. Dezember findet im Kur- Nr. 36 aus Bruneck und darauffolgendem besprochen. Nach einer Meldung aus Trient Hause wie alljährlich eine große Sylvester- Tanzkränzchen. Das RMerträMs ist für den verschickte der Bischof von Trient an die seier statt. Bei derjelben wirken aus beson

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/04_03_1896/BRG_1896_03_04_6_object_770199.png
Pagina 6 di 12
Data: 04.03.1896
Descrizione fisica: 12
zu Gunsten des Paffeyrer StraßenbaufondeS den Betrag von fünfhundert Gulden. Herr Dr. med. Ladurner, einer unserer besten Tiroler Dichter, vieljähriger Arzt in St. Leonhard in Passeyer und Ehrenbürger dieser Gemeinde, spendete als Verlagsertrag seiner Dichtung „Andreas Hosers letzte Nacht in Meran' den Betrag von hundert Gulden und stellte der« Rest der Auflage dem Komitö zur Verfügung. Theater in Obcrmais. Die „Elfe vom Ec- lenhof' zog am Sonntag ein zahlreiches Publi kum nach Obermais

, wo sich wieder die Pforten des Muscntempels nach längerer Pause erschlossen hatten. Die Dilettanten spielten recht brav und errangen vielen Beifall. Die Gesellschaft verfügt über mehrere recht tüchtige Kräfte. Konzert. Der Meran er Zitherklub gibt am Sonntag, 8. März. in den Andreas Hofersälen ein Konzert mit sehr reichhaltigem Programm. Ein großes Preiöperlaggc» mit 64 Spielern ist am Samstag, 7. März, abends, im Saale des Käse Paris. Es ist eine große Anzahl Preise ausgesetzt, und erhält der „König' einen Napoleondor

. Hernach findet die übliche Be sprechung des Spieles, sowie eine gemüthliche Unterhaltung statt. Wie wir erfahren, werden sich bei diesem Preispcrlaggen die gewiegtesten Prrlagger des Burggrasenamtes in ihrem Können mesien. Versammlung der Gewerbetreibenden. Eine solche hatte der Kunst- und Gewerbcverein Meran für Samstag abends im Andreas Hofersaale einberufen behufs. Stellungnahme zur neuen Gewerbenovclle und gegen die geplante Einbe ziehung sämmtlicher Gewerbe in die Arbeiterun fallversicherung

21