54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/18_12_1906/TIR_1906_12_18_2_object_233531.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.12.1906
Descrizione fisica: 8
Dr. Schönpflug, Frau In Z^mzert). Ri Dr. Merz, Wal'ier, Lelezir Dr. Tauber, S,., Dr. v. Zallinger, Zos-! S-3 Uhr) iilßein u> zu KM, Beidl j/ü ^.aSSch! r.flcmrieren. -ld?r Schlösser «uration. (Erste Si Lahn,) Ems iber der Ets« tiiMt. Im izMnd erneut. K», (Eintrittst 2 U. 1V nachm. (C>!k! ^ Bozen > 3 U. 04 nachm. .eWzung zugäng 3 ll. 30 nachm. ^ R->n ,n ^ abends sx, u. 42 abend! (Ch' ! U. 03 nachts (Poß? VagnverüP Küttig,o« KSsasrt 6 U. 20 früh 3 N. 37 früh (Sch,- 11 U. 26 vorm. (Ps. Autusst b U. 44 früh(Schni

^ 7 U. Sb früh <Ps..Z !Zten (von de Ml Bahn) G-i, Selegenhei Bozen—Kalte lä T 02' Ueberetlch 1 U. 03 nachm. — '' 2 U. tü nachm (E?I 4 U. nachm. (Ech 4 V. ,^4 nachm. <Pc 7 0. VS abends (S<h II U. 4^ naibtz (Ps.< v U. b ?rk!> (Sch.-Äiitannt- Wei 7 U. k3 früh <Peis.>H;!Zparlie emi ki schön angel 2 Nachmittag mit der B ,:m gut der Äilkunst. A empfehlen. We des Ber Slnst. als Äakehrqasthc Kimm und Mgruben', mit vielen > im Hochsomi lÄZMenveMai alter Zei ^iinds gehöril IL U. 2L mittags(Sch/ 1 ll. ?k, nachm. iPiij

2 U. 30 nachm. 4 U. 2t nachm. lSch 5 U. 02 nachm. (Pers,- 7 U. 22 abkndsiSch/ 8 U. b0 abends (Per^ Auloust > 7 U. 50 früh (Ps.-Z. von T> 8 ll. 2L früh (Schml 1! U. 1k vorm.(Ps..Z 1 ll. 24 nachm. <Ps.M 1 N. kb (Schnell-Z. s 2 U. 55 nawm- lEfl! 4 U. 20 nachm. iSchiz 6 U. b2 abends «Ps/ 10 U. 26 abends (S.-5 12 U. 38 nachts (P,-Z,r! Kuimlst Abfahrt nach ZUeraa: SU. 20 früh' SU.- srüb'' 10 U. 35 vorm. 12 U. 12 mittags 2 U. 31 nachm. 4 U. L8 nachm.' 5 U. bv nachm. 7 U. 23 abends 8 U- 4S abends * Anschluß

nach Mals. '') Anschluß an Molsi Aulkmtt «,» Ais»?-' Abfahrt na^ Aalleni. 6 U. 13 früh 8 U. 40 vor«. 1 U. 30 mttgs. 4 U. 49 nachm.j 7 U. 33 abends chntech Rainer« !-S Uhr) Äumstraße Vr außer Sr -cizsz Rainer- llnv, !I—12 u ii sordiniert ^ Fahrkarten Eüdbabn stehenden Ctl bahnen) können im Reij Bozen, Waltherpla?, in der Dau> -!ru angegeben iiadt) und Ziettenberg Man bei D Nwl! . . Kovereio . «ltaus lPas i-lzburg . -Mhof (Pas öarnthein. Z«is am Sch Äerzing - Zt. Christina ( Tt. Leonhard l Ä. Martin

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/27_02_1906/BRC_1906_02_27_6_object_125451.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.02.1906
Descrizione fisica: 8
bei wohnen werden, werden auf der Durchreise durch Konstantinopel vom Sultan in Audienz em pfangen werden. Aus Stadt und Tand. Zur MiUkürst.üung in Brixen gelangen am Samstag, 3. März, von 8 Uhr früh an in der Fror,feste des Bezirksgerichtes die ein heimisch'n Jünglinge aller drei Altersklassen (1885, 1884 und 1883 geborenen). Am Montag, o. WärZ, ebenfalls : m 8 Uhr früh, gelangen die Fremden und die in Brixen weilenden Theologen im glichen Lokale zur Militärstellung. — Ära k. März nm 8 Uhr ftüh findet

vorzuführen haben: Brixen, Afers, Albeins, St. Andrä, Lüsen, Meranfen, Mühland, Mühlbach und Natz. Vor stehende Gemeinden haben am 3. März um 8 Uhr früh am Assentplatz in Brixen anwesend zu sein. — Neustift. Niedervintl, Pseffersberg, Pfunders, Rodeneck, Schabs, Schalders, Spinges, Vahrn, Vals und Weitental. Vorstehende Gemeinden haben am 3. März 1906 um 10 Uhr vormittags am Assentplatz in Brixen anwesend zu sein. — Sterzing, Brenner, Gossensaß, Janfental, Mareit, Mauls, Mittewald, Pfitsch und Mersch

. Vor stehende Gemeinden haben am 6. März 1906 um 8 Uhr früh am Assentplatz in Sterzing anwesend zu sein. — Ratschings, Ridnaun, Stilses, Telfes, Thums, Trens, Tschöfs und Wiesen. Vor stehende Gemeinden haben am 6. März 1906 um 10 Uhr vormittags am Assentplatz in Sterzing anwesend zu sein. Militärpersonalien. Der Oberst Ludwig Graf Huyn der Gestütsbranche wurde zum Militärmspektor der Pferdezuchtanstalten der im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder ernannt. — Der Hauptmann erster Klasse Anton

. Am 23. Februar früh ist auf der Straße zwischen B'senello und Castel Beseo ein Bauer mit emem Ochsenwagen in den Ab» grund gestürzt und tot geblieben. Brand. Wie aus Trient gemeldet wird, sind am 21. Februar in St. Brtgida bei Ron- cegno zwei Häuser abgebrannt. Vereins-Nackrtckten. Das Aath.-polit. Uasino wurde am 23. Februar von mehreren vornehmen Kurgästen besucht, darunter von Herrn Grafen Geza Majlath, gewesenem ungarischen Reichstagsabgeordneten, einem Bruder des Magnatenhausmttgliedes Grafen Josef

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/24_03_1909/BRG_1909_03_24_4_object_767153.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.03.1909
Descrizione fisica: 8
in die Heilanstalt nach Meran und wurde dort am 11. ds. operiert. Die Operation ist gut verlaufen, aber der Operierte ist am 15. ds. früh, infolge Blutung, in der Anstalt gestorben. Seine Leiche wurde hierher befördert und am 18. ds. hier unter außergewöhnlich zahlreicher Beteiligung beerdigt. Florian Florian war ein strammer Katholil und braver Familienvater. 6 Jahre gehörte der Ver storbene auch dem Gemeindeaueschuß an. Diese Körperschaft beteiligte sich daher auch am Leichen- begängnisse. — Am Josefitage

gratuliert und ihm in Aner- kennung seiner großen Verdienste um den Arbeiter verein ein Ehrendiplom als Ehrenpräses des Ver eines überreicht. Dem Verein „Edelweiß' traten 38 Lehrlinge bei. — Wir haben Tauwetter, das mit dem Schnee hurtig aufräumt. Heute stand das erstemal wieder seit langer Zeit da» Thermometer in der Früh über Null. Pustertal, 21. März. Uebcr Beschluß der Schützenmcister wird Pustertal bei der Hauptlandes seier in Innsbruck ein eigenes gleichmäßig unifor mierte« Schützenregiment

schwer verletzt. — Seit heute früh regnet es. Lienz, 21. März. Die hiesige Sparkasse spendete aus ihrem Reinerträgnifse der Stadtgemeinde 3900 K, dem Verschönerungsvereine und der Kin- derbewahranftalt je 500 K und mehreren anderen Verein n zusammen 1600 K, insgesamt 5000 K. — Hier starb Pfarrmesner Josef Oberforcher, 45 Jahre alt, hinterläßt die Witwe, die vier Kinder starben schon früher. — Die hiesige Touristenklub' sektion beschloß den Bau eines Unterkunftshauscs auf der Gößnitzscharte (2700

4
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/07_09_1906/pub_1906_09_07_3_object_1023733.png
Pagina 3 di 18
Data: 07.09.1906
Descrizione fisica: 18
aber in diesem Falle die zu schützende bestimmte Form gestaltung mit voller Klarheit und Genauigkeit klargelegt werden. — Zur DoUendnng der Pordoijoch- straße. Anläßlich der Bollendung der über das Pordoijocb führenden Dolomitenstraße be absichtigt die Straßenbaukommisfion am 13. Sep tember d. IS. eine Eröffnungsfeier zu veran- stalten. Die Besichtigung der neuen Straße wird am besagten Tage um 7 Uhr früh von Kampitello (Fassatal) aus erfolgen ; im Laufe dieser Besichtigung findet auf der Jochhöhe die Enthüllung

, am 9. September Fest der Fahnenweihe des Militär-Veteranen- Vereines statt, für welcheS^folgendeS Festpro gramm ausgegeben wurde : Am Borabende, den 8. September: 8 Uhr abends: Zapfenstreich und Fackelzug. Am Festtag, den 9. September: ^Uhr früh: Tagreveille. 6V, bis 7'/, Uhr Empfang der Festgäste am Bahnhofe mit ^iufjk, hernach Frühschoppen in den verschiedenen Gasthöfen. 9 Uhr 30 Minuten vormittag: ^talliierung der Bereine am altm Markte. Uhr 45 M. Bormittag: Abmarsch zum Fest nähe. 9 Uhr 55 M. Bormittag

. — Programmäßig ist der Jerusalem-Pilgerzug am 5. dS. um 4 Uhr 30 Mio. früh in AbsalterS- hach eingetroffen, wo er von der Musik und einer zahlreichen Menschenmenge empfangen resp. begrüßt wurde. Schon bei sichtbar werden des ZugeS erdröhnten vom Dorfe aus die Böller und viele Häuser waren beleuchtet; auch benga lische Beleuchtung und Transparente waren zu sehen. Da auch hier drei Pilgerinnen mit waren, wurden selbe vom Bahnhofe bis in die Kirche Mit Musik begleitet, wo Hann ein feierliches Amt, Ansprache

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/10_10_1908/BRG_1908_10_10_7_object_765167.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.10.1908
Descrizione fisica: 8
damit die Feier des 60jährigen Regierungs jubiläums Sr. Majestät. 2n der Früh war „Weckruf' durch die Gratscher Musikkapelle, um 8 Uhr feierlicher Einzug der Feuerwehr mir Musik in die Kirche zum Festgottesdienste. Hochw. Pfarrer Schönherr hielt eine kernige Ansprache über die Bedeutung der Feier. Nachdem Gottesdienste marschierte 2ung und All zum Platze vor dem Maierhof, wo nach einer Ansprache des Herrn Gemeinde-Vorstehers eine Linde zum Andenken an das seltene Jubiläum gepflanzt wurde. Nachdem die letzten

nicht nur viel (von 10 Uhr früh bis 7. 8 Uhr abends fielen 1473 Schüsse), sondern auch sehr gut. Nachmittags hielt die Gratjcher Musikkapelle — bei freiem Eintritt — ein Konzert ab. Mögen die Worte und Wünsche, welche die Herren Redner an diesem Tage an die Bevölkerung gerichtet, in Ersüllung gehen und der Baum den Vorübergehenden ein Zeuge sein von der Liebe und Anhänglichkeit der Gratscher zum angestammten Herrscherhause. Das Wetter ist dauernd herrlich. Thermo meterstand (Celsius im Schatten): 20 Heller

, Feuerwehrmänner in Uniform frei. Vereinsabteilungen, die sich in der Stärke von min destens 10 Mann am Feste beteiligen, haben An spruch auf eine Erinnerungsschleise. Volks- und Landwirtschaft. Der Michaeli-Markt in St. Leonhard hatte viele Käufer und Verkäufer, starke Rachsrage bei Nutzoieh und erzielte schöne Preise bei guten Stücken. Ronat und lag j iRinimumj 7 Uhr früh, Maximum Feuerwehr-Grüuduugssest. Die Freiwillige Feuerwehr Schenna begeht am Sonntag, den 11. Oktober ihre 30jährige Vestandseier

6