898 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/22_11_1907/MEZ_1907_11_22_4_object_669290.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.11.1907
Descrizione fisica: 12
aufsatz (nicht Gewinde). In genannter Straße soll, wie man uns mitteilt, nach Einsetzen der Druckrednzierventile der Wasserdruck immerhin noch 10 Atmosphären betragen. Bis Weihnachten soll sodann auch das Wasser in das Hochreservoir eingeleitet werden. (Aus Lana) schreibt man uns vom 18. ds.: In der Sitzung des Ortsschulrates der Gemeinde Lana vom 17. Nov. wurden Mach Rücktritt der früheren Vorstehung Dr. Johann Eder, k. k. Gerichtsadjunkt in Lana,.zum Vorsitzenden des Ortsschulrates, Hochw

. ?. Gottfried Pernter, Dekan und f. b. geistlicher Rat 'in Lana, zum Vorsitzenden-Stellvertreter gewählt. An die Gemeinde Lana treten in nächster Zeit große Forderungen heran, da nicht weniger als drei Schulhäuser errichtet werden sollen. Infolge der Ausdehnung der.Gemeinde Lana trachtet man, sür Ober- und Mitterlana einerseits und für Niederlana anderseits neue Knabenschulen zu er richten. In der Fraktion Lana-Pawigl heben sich bereits die Grundmauern eines «neuen Schul- hauses aus dem Boden. Wie man hört

, sollen durch die Munifizenz des Erzherzogs Eugen auch die Deutschordensschulschwestern in Lana einen neuen Bau für die Mädchenschule in Lana be kommen. (Zum Gampenstraßen-Bau.) Wie wir in Ergänzung unserer kürzlich gebrachten dies bezüglichen Notiz erfahren, ist es in Lana zu einer Verständigung gekommen, And Mar ist nun ganz Lana und Tisens für die Trasse Niederlana- Tifens. Die Straße von Ober- kach Nieder-Lana wird verbreitert, teilweise mit Gehsteigen ver sehen, durch Grundankauf

werden die notwen digen Korrekturen der Trasse ermöglicht und da durch auch die Fahrt durch diesen Teil der Gampenstraße zu einer angenehmen gemacht. Außerdem aber werden durch diese Trassenfüh rung auch die Geineinden Mitten- >und Nieder- Lana der Vorteile teilhastig, welche die Gampen straße allen an ihr liegenden Gemeinden in rei chem Maße bringen wird. Dadurch 'aber ist Lanä auch in die Lage versetzt, sich Mit größeren Mit teln sür die rasche Durchführung des Planes dieses allerdings für das ganze

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/04_10_1899/BRG_1899_10_04_7_object_751968.png
Pagina 7 di 12
Data: 04.10.1899
Descrizione fisica: 12
- theilung, daß auf den geschossenen Punkt 62 Heller entfallen. Haupt beste: 1. Mathias Gruber, Lana. 2 Alois Huber» Rum bei Inns bruck. 3. Josef Rampold, Lana. 4. Josef Egger, Meran. 5. Josef Trafoier, Bozen. 6. Arthur Auer, Eppan. 7. Josef Gaffer, Kusstein. 8. Simon Adler, Achenkirchen. 9. Sebastian Breitenberger, Lana. 10. Johann Prem, Inns bruck. 11. Andrä Marfoner, Ulten. 12. Kassian Baldauf, Haid. Schleckerbeste: 1. Johann Plattncr, Steinach. 2. Jos. Stuflesser, St. Ulrich. 3. Mathias Wen in, Ulten

. 4. Joh. Reiter, Schlitters. 5. Georg Steinlechner, Schwaz. 6. Simon Adler, Achenkirchen. 7. Mathias Gruber, Lana. 8. Simon Gedina, Ampezzo. 9. Mathias Wenin, Ulten. 10. Jos. Egger, Meran. 11. Jos. Fabrizzi, Cortina di Ampezzo. 12. Joh. Reiter, Schlitters. 13. Sim. Adler, Achenkirchen. 14. Theodor Steinkeller, Bozen. 15. Jos. Rampold, Lana. 16. Jos. Schwitzer, TisenS. 17. Math. Theuerle, Innsbruck. 18. Joh. Hohenegger, NauderS. 19. Karl Nagele, Meran. 20. Gottfc. Gredler, Hall. 21. Georg Eber

, Fieberbrunn. 22. Johann Rablinger, 'Alpach. 23. Mich. Senn jun., Meran. 24. Jos. Egger, Meran. 25. Franz Stander, Lana. Serienbeste: 1. Frz. Ritzl, Fügen. 2. Jos. Knoll, Lana. 3. Ed. PattiS, Welfchnoven. 4. Fritz Danzl, Innsbruck. 5. Jng. Ritzl, Zell am Ziller. 6. Bortolotti Batista, Moena. 7. Frrd. Stuflesser, St. Ulrich. 8. Kassian Baldauf, St. Valentin. 9. Josef Gaffer, Kusstein. 10. Theod. Steinkeller, Bozen. 11. Franz Stander, Lana. 12. Simon Adler, Achenkirchen. 23. Lor. Neurauter, Innsbruck

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_08_1935/DOL_1935_08_03_16_object_1665022.png
Pagina 16 di 16
Data: 03.08.1935
Descrizione fisica: 16
. 3167M-2 Drei- oder Vterzimmerwohnung gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3171M-2 Offene Stellen Braver Lehrling für Laboratorium gesucht. Kodak'« E. Joffch Wandelhalle. 3109M-3 Lehrmädchen aus Meraner Familie für Geschäft gesucht. Kodak's E. AoffS, Wandelhalle. M-3 Magd für kleineren Biehstand gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3124M-3 Suche Mechaniker-Lehrling, nicht unter 16 Jahre alt. Karl Rimbl, Lana. 3123M-3 Zunge Magd für Haus und Feld sofort gesucht. Adresse in der Verwaltung. 3154M

DIaz 16 (Gritschhaus) Immobilien Hypotheken Wechselkredite Verwaltungen ' , Wohnungen Versicherungen V ! ünffloe MIt«Is-MiW! Am Mittwoch, den 7. August 1035. um 11 Uhr vornnttags, gelangt beim Tribunal in Bolzano aus dem Besitze des Johann Kröß In Lana außer meyreren Streumöferu auch eine große Obst-Wiese in Lana dt sotto im Ausmaße von 2 ha 53 a 91 m 1 7061 Klafter) zur Versteigerung. Ausrufsmeis L 81.351.20. Näheres: Büro Stecker in Lana. Mitteilung. Der bisherig« Meraner Vezirksvertreter

der „Salus', Herr Franz Pristinger, wurde mit 1. August 1935 von seinem Dienstposten ent hoben. Dessen Jnkasiobefugnis zu Gunsten unserer Körperschaft ist damit geschlossen. An besten Steste wurde Herr Hans Boscarolli zum Vertreter für Merano nnd Umgebung bestellt und für das Allein-Inkaffo bevollmäch tigt. Für den Bezirk Lana und C e r m e a wurde Herr TeZer aus Lana mit dem Jnkasto bevollmächtigt. Alle übrigen Außenvertreter und Funktionäre wurden neuerlich bestätigt, Borstehung der -Salus', Casta priv

am Mittwoch, den 7. August 1935, vor mittags um 11 Uhr. das nett gelegene QeDerMer^nloefen in S.Balburga-Ultimo mit Grund stücken und vorzüglichen Heilquellen zur Feil bietung. — Ausrufsprei» Lire 26.857.67. Näheres: Büro Stecker in Lana. Lebensmittel- Agentur Zwecks Uebernahme des hiesigen Depot bedeutender Firmen wird ein junger, ge bildeter, sehr strebsamer Kaufmann als mit tätiger Kompagnon gesucht. Zuschriften unter „Nr. 9210/10' an die Verwaltung. 3L6c kaufen 51« Ibra Drillen ol lassen

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/01_02_1893/BRG_1893_02_01_6_object_750486.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 12
der Zwischendeckbeförderung geschaffen wer den. Die Ausgabe von ExkursionSbilletten zu ermäßigten Preisen für die Chicagoer Ausstellung wurde ebenfalls eingestellt. 8 Dostwefrn. Mit 1. Februar 1893 wird im Postbestellbezirke des k. k. Post- und Telegra phenamtes in Lana a. d. Etsch der Landbriefträ- gerdienst eingeführt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamte aus nach Niederlana, Neubrandis» Tisens und Pnssian, dann jeden Mon- tag, Mittwoch, Freitag und Samstag nach Burg stall und Gargazon unterhalten

werden. Die Marsch, eintheilung ist auszugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr vorm., Prijsian an 12 Uhr 50 Min. nachm., Prissian ab 1 Uhr 15 Min. nachm., Lana a. d. Etsch Postamt an 4 Uhr 40 Min. nachm; dann: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr norm., Gargazon an 11 Uhr 30 »Min. vorm., Gargazon ab 11 Uhr 45 Min. vorm., Lana a. d. Etsch Postamt an 1 Uhr 40 Min. nachm. Aus diesem Anlasse werden die Gemein den Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbe- zirke des k. k. Postamtes in Meran ausgeschieden

und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deshalb künftighin die Lokaltaxen zwischen Lana a. d. Etsch, dann Burg- stall und Gargazon zur Anwendung, nicht mehr aber wie bisher zwischen Meran und den beiden Gemeinden. Da» Wetter ist nun wieder schön und an genehm. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten: Militärifcke«. Se. Majestät geruhten die Uebernahme des Oberstlieutenants Alois Ritter von Tschusi zu Schmidhossen, im Verhältnisse der .Evidenz

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/24_02_1912/BZZ_1912_02_24_5_object_384504.png
Pagina 5 di 14
Data: 24.02.1912
Descrizione fisica: 14
einen kolossalen Beifall, so daß dasselbe ein Kassenstück und Wer Skimal en suite gegeben wurde. Nächsten Mittwoch erfolgt eine Wiederholung der Operette „Dieche Susanna'. Aus Lana wird geschrieben: Seit der Erbau- der Straßenbahn, welche Lana in unmittelbare Ver bindung mit der benachbarten Kurstadt Meran ge bracht hat, entwickelt sich Lana aus einem ländlichen Orte, der bisher nur durch sein treffliches Obst bekannt war, zu einer verkehrsreichen Fremden« station und zu einem selbständigen klimatischen Kur

zurücklegen. Der Fahrpreis für die Berg- und Talfahrt soll mit ungefähr 3 Kronen bemessen werden. Vom Bergbaynhofe führt eine aussichtsreiche Fahrstraße zum Vigiljoch hinauf (179V m, Gasth.) Die Eröffnung der Vigilbahn wird in den ersten Apriltagen erfolgen. Die zweite Bahn, an der in Lana gearbeitet wird, ist eine normalspurige elektri sche .Adhäsionsbahn von Oberlana zum Bahnhofe Lana-Burgstall der Bozner—Meranerbahn. Diese 4 Kilometer lange Verbindungsbahn dürfte im Laufe dieses Jahres vollendet

werden. Der Fahrpreis wird 40 Heller betragen. Lana wird dann der Ausgangs punkt von drei elektrischen Bahnen sein und nicht nur Kurort, sondern auch Talstation für das Vigil joch, das ein hervorragender Sommerfrischort und Wintersportplatz zu werden verspricht. — Die wilde Falschauer, die durch Lana fließt, wird reguliert und ihr breites Geröllbett durch einen Granitdamm ein geengt. Diese RegulierungZarbeiten kosten nicht weniger als 43l).l)l)(1 Kronen. Wien, 24. Febr. Der Kaiser unternahm gestern nachmittag

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/03_05_1924/TIR_1924_05_03_5_object_1992626.png
Pagina 5 di 12
Data: 03.05.1924
Descrizione fisica: 12
Elektrizitätswerkes den Tpott mit der Stallaterne antun läßt! Wie lange noch? in Raiffeisenkassa Lana. Am 13. April sand u» Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Vollversanimlimg der Raiffeisenkassa Lana stclr. weiche sehr gut besucht war. Der Ge- !cha-:sberichr über das Rechnungsjahr 1923 weist ein günstiges Ergebnis auf. Die Iah- resrechnung zeigt einen Umsatz von 53.5 Mil lionen Lire, gegenüber 48 Millionen Lire im Jahre I9ZZ, die Buchungsposten sind von 17>.si»0 auf 1,8.600 gestiegen. Infolge des schlechten

, nur Samstag nachmittags bleibt die Kaffa geschloffen. Der in jeder Hin sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen MÄ zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana ihrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithelfen werd, daß die Raiffeisenkassa Lana. die in den letzten 10 Iahren einen ganz außerordentlichen Aufschwung genom men

hat und eine der größten Raiffeifenkas- sen unseres Gebietes ist, auch weiterhin ihre Ausgabe zum Nutzen der Allgemeinheit er füllen kann. m Der Iloriaai-Sonntag ia Lana bringt Bormittag die übliche Floriani-Feier der frei willigen Feuerwehr. Nachmittag veranstaltet die Lanaer Bürgerkapelle ein Freikonzert beim Forfterdräu in Oberlana. v Beunruhigung in der Bevölkerung. Saas. 2. Mai. Seit den jüngsten Bränden ist die Bevölkerung iehr beunruhigt. Die Feuer- wehrgeräce stehen ständig bereit und die Feuerwehr hält Wache

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_4_object_2531189.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.09.1905
Descrizione fisica: 10
von Stams unter Assi stenz vor. Die Feier, an der zahlreiche Honoratioren des Kurbezirkes teilnahmen, endete mit einer Be wirtung der Festgäste. — Im Deutschordenskonvente zu Lana liegt der hochw. Herr ?. Ludwig Miede- mayr, der durch 17 Jahre in Lengmoos und letzthin in St. Leonhard in Passeier segensreich wirkte, schwer krank darnieder. Seine Mitbrüder und Be kannten werden um das Gebet ersucht, -r- Der katholische Meister- und Arbeiterverein in Lana hat in dem hochw. Herrn?. Siegsried Pertoll

zunächst in die Fischer häuser gebracht. Die Bevölkerung atmet erleichtert auf, daß endlich die Leiche des unglücklichen Mäd chens, das sich in hochschwangerem Zustande be fand, gesunden wurde. Man hofft nun den ruch losen Mörder bald der Tat überführen zu können. — Der Deutschordenskonvent in Lana plant, wie bekannt, den Umbau und die Ausgestaltung des Konventsgebäudes, den.Bau einer Stiftskirche, die Anlage eines Friedhofes ?c. Sr. k. u. k. Hoheit dem Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen wurden

bei seiner letzten Anwesenheit in Lana die diesbe züglichen Pläne vorgelegt, welche die Zustimmung des hohen Herrn fanden. Lana, 14. September. (Todesfall.) Im hiesigen Deutschordenspriester-Konvente starb heute nach langem Leiden der hochw. ?.Ludwig Wiede- mayr. Der Verstorbene wurde im Jahre 1858 zu Kartitsch geboren. Er studierte in Brixen und Bozen und trat 1379 in den Deutschen Ritter orden. Am 23. März 1884 wurde er zum Priester geweiht Er wirkte dann als Kooperator und Katechet m Lana, als Schulbenefiziat

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/13_05_1903/BRG_1903_05_13_7_object_775429.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.05.1903
Descrizione fisica: 8
, Meran, Matth. Weniu, St. Pankraz, Anton Büchele, Bregrnz, Julius Steinkeller. Bozen, Baron v. Feilitzsch, Berlin, Hermann Schwarz, Hall, Joses Eberle, Navis, Johann Baur, Tirol, Jgnaz Elsler, Tirol, Karl Schär, Meran, Eugen Devilla. Moena, Joses Dicker, Meran, Johann Wellenzohn, TisenS b- L„ Michael Meßner, Schwaz, Jgnaz Gritsch. Meran, Seb- Breitenberger, Lana, Johann Schweizer, Tisens, Anton Götsch, Meran, Rudolf Baur, Tirol, Dominik- Schrott, Lasen: Josef Spechtenhauser, Schnals, HanS Kinigadner

Lackner, Schwaz, Johann Pän, Bozen, Ferd. Stussleser, St- Ulrich, Eduard Paltis, Welschnofen, Jsidor Mauracher, Schwaz, Karl Maldoner. Lana, . Franz Gritzbach, Meran, Alois Kroll, Brixen, Matth. Ladurner, Algund, Rudolf Äußerer, Eppan, Alois Kreidl, Steinach, Simon Adler, Achental, Johann Baur, Tirol, Anton Prader, Lasen, Jgn. Gritsch, Meran. Josef Ladurner, Algund, Hermann Schwarz» Hall, Franz Verdorfer, Tirol, Peter Seeder, Mauls, Karl Schär, Meran, Alois KrSll, Brixen, Franz Ritzl, Fügen, Georg

, Josef Eberle, Navis, Joses Theiner, Algund, Ferd- Stussleser, St. Ulrich, Josef Fiechtner, Hötting, Jost Egger, Meran, Johann Haller, Meran, Michael Senn jun., Meran, Leopold Rauch, JnnSbruck. Michael Meßner, Schwaz, Peter Bergmann, Bregenz. Karl Nägele» Meran, Anton Farmer, Meran, Anton Büchele, Bregenz, Josef Eberle, Navis, Anton Götsch, Meran. Josef Wagner, Meran, Seb. Breitenberger, Lana, Urban Pedroß, Meran, Dr. HanS Haller, St. Wallburg, Karl Nägele, Meran, Johann Pupp, Bahrn, Anton Geiger

Kuppelwieser, St. Pankraz, Anton Tomann, Wörgl, Josef Tammerle, Möl- ten, Josef Pattis, Welschnofen, Julius Steinkeller. Bozen, P-ter Seeber, Mauls, Baron v- Fei itzfch, Berlin, Franz Widter. Schwechat, Jobanst Prem, Mayrhofen» Pirmin Steinlechner. Schwaz, Anton Schmiedt, Gries bei Bozen, Dr- Hans Haller, St. Wolburg, Franz Gritzbach, Meran, Matth- Ladurner, Algund, Ernst Boscaroili, Meran, Franz Ritzl, Fügen, Mich- Mößner, Schwaz, Mich- Senn jun-» Meran, Karl Maldoner, Lana, Hans Haller, Meran, Andrä

Marsoner, St- Pankraz, Rudolf Äußerer, Eppan, Baron v- Goldegg, Partschins, Josef Theiner, Algund, Peter Pat» tis, Bozen, Hermann Hörtnagel. Steinach a- B. Franz Saltuari, Bozen, Franz Stander, Lana, Josef Kaserer, Partschins, Josef Eberle, Navis, Josef Mumelter, GrieS bei Bozen, Ferdinand Wilhelm, Neunkiriden, Josek Pernter, Auer, Seb- Breitenberger, Lana, Ferdinand Stussleser, St- Ulrich, Johann Pan, Bozen- f. £cfei«fsftf»n& Aisnnd. Soun- tag, 17. Mai, Schützengabeu-Schießen. Briefkasten

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/25_10_1893/BRG_1893_10_25_6_object_754688.png
Pagina 6 di 12
Data: 25.10.1893
Descrizione fisica: 12
die von Mals und GlurnS. Der Vorsitzende Obmann A. E. Baumgartner begrüßte die Versammelten und wickelte die Tagesordnung in der korrektesten Weise ab; Schriftführer Auf- singer und Kassier StranSky erstatteten ihre Berichte, welche allseitig beifällig aufgenommen wurden. AIS nächster Vorort wurde Lana be stimmt. Der bisherige Bezirksausschuß wurde wieder gewählt, neu der Feuerwehrhauptmann von Lana. Um 1 Uhr fand das frugale Mahl bei Spitko (Pension Mazegger) statt, welches dem Wirthe alle Ehre macht

in Bozen haben wird. Dieses wird nun im nächsten Monate der Fall fein, indem dortselbst nicht weniger als fünf Verhandlungen stattfinden, wobei Notar Kögeler theils als Ankläger, theils als Beschuldigter auf tritt. Die erste Verhandlung findet am 8. Nov. statt über Anklage des k. k. Notars Kögeler wider Dr. Max Putz, Advokat in Meran und wider Pater Antonin Bstieler, DeutfchordenS- priestrr in Lana wegen Ehrenbeleidigung. Notar Kögeler findet sich durch einige Behauptungen, welche die beiden

Beschuldigten in der Eingabe zur Erbringung des Wahrheitsbeweises vorge bracht haben, gekränkt, wobei es immerhin inte ressant ist, daß in dem Punkte, worauf sich dieser Wahrheitsbeweis bezog, vom k. k. Notar Kögeler keine Anklage vor dem Schwurgerichtshofe er hoben wurde. Am 9. November findet über An- k lage der k. k. Staatsanwaltschaften Bozen, der Pater Antonin Bstielerund des Josef Rubatscher, Gemeindesekretär in Lana eine Verhandlung wegen Ehrenbeleidigung wider den k. k. Notar Kögeler statt

, indem derselbe in verschiedenen Eingaben die beiden letztgenannten Personen, sowie auch die ganze Gemeindevertretung in Lana, welche letztgenannte Anklage die k. k. Staatsanwaltschaft vertritt, beleidiget hat. Am 10. November endlich wird über eine Anklage des k. k. Notars Kögeler wider den Gemeinde vorsteher Josef Margesin von Lana ebenfalls wegen Ehrenbeleidigung verhandelt. Wir werden einen genauen Bericht über diese sehr interes santen Verhandlungen bringen. Kom Tapprinrrmrge. Ende dieser Woche i werden die Serpentinen

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/21_06_1905/MEZ_1905_06_21_4_object_643997.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.06.1905
Descrizione fisica: 12
ihm ersterer nicht faul mit einem Stein so lange den hitzigen Schädel aus, bis er den Finger halb durch gebissen fahren ließ. (Lanas Aufschwung.) Von dort schreibt man uns: Wer das au; einer Qüoräne gelegene Lana vor 10 Jahren gesehen und sichs angeschaut — es weht zwar noch dieselbe Luft, er kennt es heute doch nicht mehr. Vor eben dieser Zeit war es kaum dem ?!amen nach gekannt, und manches Postpaket wanderte nach seiner Namens schwester, nach Lana in Böhmen. Seit dieser Zeit ist nun vieles, vieles

anders geworden, es ist endlich der liebliche Ort, der so reizend und schön gelegen und von Gottes- Natur so reich bedacht wurde, durch tatkräftige, vpserwillige Und ihre Ziele zu erstreben suchende Bürger ctus seiner ehemaLgen Versumpfung Md Lethargie heraus getreten -und hat energisch die Stufen des Fort schrittes erklommen. Lana besitzt nun schon seit zMiem halben Dezennium eine Hochdruckwtlsser- leitung, die trotz seinerzeitiger gegenteiliger An sicht Mancher vortrefflich funktioniert, wenn auch leider

die Kosten den eigentlichen Voranschlag um das Doppelte überstiegen. Und die alte, auch sast nur dem Namen nach bekannte wildroman tische Gaulschlucht mit ihrer wild durchlebenden Falschauer zeigt heute ein viel freundlicheres Ge sicht, bequeme W^e führen dahin mnd ein Heines, niedliches elektrisches Werk> welches auch die Kraft Kur Tram Lana-Äöeran zu liefexn bestimmt ist, von einem hiesigen jungen, strebsamen Bürger erbaut, verscheucht durch tadelloses Licht . so manchen nächtlichen Unfug, der so gerne

hinanzieht, welsche Name zu lesen, während man die Jahr einzig, reizende Ausblicke auf: Nah und Fern er- Hunderte alte Bezeichnung Kalteichrunn vergeb öffnend, die aber, wie man hört, leider einige lich sucht, und Viu. zier ?rocleuu heißt es am Unterbrechung im Bau erdulden mußi. Auf der Wegweiser am Hotel. Die Sache ist auch für wichtigen Strecke der Straße zwischen Lana und den Wirtschastspächter nicht von Vorteil, weil es Meran, deren bisheriger Zustand unter aller unsere gut deutschen Einwohner

verschmähen, in Kritik ivar, herrscht auch enrsige Bautätigkeit, wo- das Gasthaus mit den aufdringlichen nicht- zu die opferwillige», fortschrittlich gesinnten Ge- deutschen Aufschriften z'u.gehen. Hier begreift man meinden Lana uttd Tschenns vorschußweise dem diese nationale Gleichgiltigkeit der neuen Besitzer Lande das nötige Kleingeld vorstreckten, und auf deren 8 ru breitem Rücken nun auch die nach der ablehnenden Haltung der Gemeinde durch eine Aktiengesellschaft ins Leben gerufene, leider

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_07_1936/DOL_1936_07_11_5_object_1149142.png
Pagina 5 di 12
Data: 11.07.1936
Descrizione fisica: 12
entwurzelt. Don allen um liegenden Gemeinden werden Ungewitter schäden gemeldet, durch die das Obst wie gesät auf den Wiesen liegt. Die im heurigen Traa- jahr schweren, fruchtbeladenen Bäume sind bedauerlicherweise durch dieses Gewitter stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Das Ungewitter richtete ganz besonders in den Niederungen von Marlengo, Eermes und Lana große Verheerungen an. Die ungeheure Gewalt des Sturiywinoes knickte dicke Aeste und entwurzelte eine Anzahl von Obst- bäumen vollends

besonderen Appetit hast. Gulasch steht rechts unten in der Ecke.' m Restauration »Weißes Kreuz', Lazago. Beste Jausenstation, Kaffee, Tee, .vorzügliche Weine. 3923M m Forsterbrau Merano täglich abends Orig. Wiener Schrammel-Konzert bei jeder Witterung. Sonntag vormittags von 10 bis 1 Uhr Frühschoppenkonzert. 3939M m Eafthof Teitz, Lana. beste Jausenstation. Terrasse. Garten. 3841M m RUllerbad jeden Sonntag Tanz ab 2 Uhr. m Gasthof Citla dl Merano. Beste Weine, gute Küche. Fremdenzimmer. 3876M

in Mailand zum Doktor der Sprachwissenschaft (Lettere) promoviert. — Am 4. Juli wurde Herr Dr. Johann Prenn, Professor der Soziologie und Rhetorik am f. b. Priesterseminar, an der Universität in Padua zum Doktor der Rechtswissenschaft promoviert. — An der gleichen Universität wurde Herr Oswald v. Schoepfer aus Lana. ein Neffe des hochw. Herrn Kons. Professor Dr. Karl Meusburger. am 4. Juli, zum Dr. der Philologie promoviert. Allen Neo doktoren unsere herzlichsten Glückwünsche! c Von sb. Vinzenklnum

ehemalige Krieger begleiteten den edlen Samariter vom Jahre 1915 mit Tränen in den Augen zu Grabe. Ein alter Kriegsveteran sagte: „Wir können den Jungen nicht sagen, was Herr Dr. Söl der für uns im Jahre 1915 getan hat.' Herr Dr. Sölder war im genannten Jahre Mili tärarzt und einziger Operateur im Feld spital zu Corvara. In den damaligen furcht baren Kämpfen am Col di Lana — Juli- August bis Mitte Dezember — kamen Hun derte Verwundete vom Col di Lana-Sief- fattel ins Feldspital nach Corvara

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/07_03_1903/BRG_1903_03_07_3_object_774580.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.03.1903
Descrizione fisica: 8
26'/,° R Tscherm», 3. März (Ausschußwähl.) Am 27. Februar versam melte sich zum erstenmal der neugewählte Gemeinde auSschuß. Nachdem der bestverdiente Vorsteher Franz Döder eine Wiederwahl abgelehnt hatte, vereinigten sich die Stimmen auf Herrn Johann Unterrainer, Schreiberbauer. Als Räte erscheinen gewählt Franz Pöder, Altvorsteher, erster Gemeinderat Franz Thalguter, Pranter. zweiter Gemeinderat Johann Schwienbacher, Kalt-weiter, dritter Ge meinderat. / Der Burggräfler * Lana, 5. März. IBozner Gemeinderat

hält Freitag, 6. ds., nachm. (Nachrichten.) Am Samstag, 7. ds., vormit-leine Sitzung ab. Auf der Tagesordnung steht als tags wird von Sr. Exzellenz dem Statthalter I erster Punkt: „Antrag des Bürgermeisters auf Freiherrn v. Schwartzcnau eine Deputation der am I Stellungnahme zur Agitation gegen den Gemeinde- Straßenbau Meran-Lana interessierten Gemeinden ratsbeschluß vom 8. Jänner d. F., betreffend den in Audienz empfangen. — Die Gemeinde Lana gibt beabsichtigten Verkauf eines Grundstückes

an die 'ich alle Mühe, den vorzeitigen Bau der Teilstrecke evangelische Predigtstation in Gries. Was werden der Gampenstroße Meran-Lana zu , erwirken und die Herren aufstecken? — Die mit Berufung auf wird ohne Zweifel der Zweck erreicht werden, wenn I den „Tiroler' gebrachte Notiz über Ausschluß eines auch die Stadt Meran, die durch den gegenständ- Mitgliedes aus dem Bozner Turnverein wegen ichen Straßenbau bedeutende Vorteile zu gewär- „klerikaler Gesinnung', wird im „Tiroler' dahin tigen hat, im Vereine

mit den anderen interessier- richtiggestellt, daß es sich nicht um ein Mitglied des ten Gemeinden tatkräftig und opferwillig sich an! Vereines handelte, sondern um einen Herrn, der der vorzeitigen Ausführung der Meran—Lana I um eine Einladung zum Familienabend des Ver- Straßenstrecke interessiert. — Die mechanisch- eines ersuchte. — Die Fremdenliste von Gries ' ilastische Kunstausstellung der Frau Ther.sia Ru- Nr. 17 vom 1. ds., verzeichnet seit 18 Februar itsch hat mit zufriedenstellenden Einnahmen

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/14_10_1896/MEZ_1896_10_14_4_object_660493.png
Pagina 4 di 12
Data: 14.10.1896
Descrizione fisica: 12
Straßen auch nix .besser!' lEinen traulichen Anblick) gewähren die in dem unter der Zenvburg liegenden Theile der Gilsanlage aus dem Pflanzendickicht spähenden zwei Rehe und Hosen. Die Thierchen, obwohl erst heute dorthin versetzt, find schon ganz heimisch und find dem Schutze des Publikums empfohlen: Nichts für Jäger, denn sie find — von Thon! sAuS Lana) theilt man uns mit: Ja der stark besuchten Generalversammlung des politischen Vereines der Steuerzahler im GerichtSbezirke Lana, welche beim

Oberwirth in Lana Sonntag, den 11. Oktober, stattfand, wurde der Gründer dieses Bereines und seitherige Obmann desselben Georg Margesin, Prof. i. P., zum BereinSobmann und Mathias Reich, Gagaser- bauer zum Obmannstellvertreter gewählt. Bei der Be sprechung der baldigen allgemeinen ReichSrathSwahlen belobte der BereinSobmann mit Nachdruck die Wahl der Wahlmänner auS der Zahl der BereiuSmitglieder zur Zeit der letzten LandtagSwahlen, brandmarkte ober mit noch viel schärferem Nachdruck, daß entgegen

aller Tenderz und allen Ziele» des Vereines diese Wahl männer für die entschiedensten und heftigsten Gegner der BereinSbestrebungen ihre Stimmen abgegtben haben, anstatt wenigstens zum lauten Proteste gegen die seit herige .BerwirthschaftSpolitik' und zum Beweise, daß man in der großen Gemeinde Lana endlich einmal eine andere, vernünftige, sparsame, einfache und billige WirthschaftSpolitik haben will, wenn auch allein die in der vorigjährige» Versammlung aufgestellten Kan didaten, nämlich den BereinSobmann

G. Margesin, k. k. Pros. i. P. und Gutsbesitzer und den Gagaferbauer Mathias Reich alS Landtagsabgeordnete zu wählen. Für die nächsten allgemeinen ReichSrathSwahlen nahm die Versammlung in entschiedenster Weise aus den an gedeuteten Gründen Stellung. Dem bisherigen Abge ordneten F. Zallinger wurde das denkbar schärfst« Miß- trauen ausgesprochen und der VereiiSobmann Georg Margesin, t. I. Professor i. P. und Gutsbesitzer in Lana, sowohl als Kandidat sür die RelchSrathSwahl auS den Landgemeinden

15
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/30_07_1910/MW_1910_07_30_3_object_2554612.png
Pagina 3 di 10
Data: 30.07.1910
Descrizione fisica: 10
Siche rungen in den Vororten zum Schmelzen. Es wird deshalb ersucht imnier sogleich Meldung an das Betriebsbureau der Etschwerke zu machen, wenn irgendwo nach einem Gewitter der Strom ausblcibt. Seite 3 Erben gesucht werden vom Bezirksgerichte Meran nach dem am 11. März 1910 in Meran verstorbenen Karl Gurtner, Privat aus Wailbach,. Bezirk Ried, Oberösterreich. Vom Tisenser Mittelgebirge. Einige Herren in Lana, Prissian und Nals beabsichtigen, das herrliche Mittelgebirge von Tisens

, in welchem auch das k. k. Steueramt untergebracht wird, er hält die Gemeinde Lana. Projekte hicfür wurden bereits vom Baumeister Plattner vor gelegt. Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieser Bau auch bald in Angriff genommen werden würde, da der Edelsitz „Rosengarten,' wo gegenwärtig das k. k. Bezirksgericht unter gebracht ist, schon lange nicht mehr dem Zwecke entspricht. , Als rin imposanter, großstädtischer Bau, mit allen modernen Einrichtungen versehen, reprä sentiert sich das nun bereits unter Dach be findliche neue

Knabenoolksschulgebäude in Lana. Die breiten Korridore, die geräumigen Klassen zimmer, mit großen Fenstern versehen, die freie Lage inmitten von Weingärten geben Zeugnis eines wohldurchdachten Entwurfes und gereicht dem Erbauer, Herrn Jos. Plattner in Lana, zur Ehre. Der Sturmwind am vergangenen Samstag hat in Lana viel Obst abgeschüttelt und er leiden Besitzer und Händler bedeutenden Schaden. Im übrigen sind die Kulturen sehr, geschont geblieben. Die Lauaer Musikkapelle veranstaltet in ihrer schmucken Nationaltracht

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/15_08_1906/BRG_1906_08_15_5_object_752066.png
Pagina 5 di 12
Data: 15.08.1906
Descrizione fisica: 12
wird dort die Fastenpredigten hallen; P. Elias kommt nach Neumarkt als Prediger i» Margreid; P. Thaddaeus kommt nach Tarasp- Schuls. — Ried: P. Emerich kommt nach Imst als Festtags-Prediger und Regelpater; P. Johannes Damascenus nach Kihbühel. — Bozen: I\ Man- suet kommt nach Imst; P. Evarist nach Bezau; P. Amat nach Kitzbühel; P. Bernard nach Klausen; P. Januarius nach Tarasp; I\ Rupert nach Inns- druck. — Neumarkt: P. Clemens kommt nach Eppan als Vikar; P. Aurelian nach Briren; P. Johann Capistranus nach Lana

als Pfarrprediger. — Eppan: P. Bartolomeus kommt nach Werfen als Superior; P. Cyprian kommt nach Radstadt als Guardian und Sonntags - Prediger; P. Vigil wird Prediger in St. Michael; P. Erhard kommt nach Lana. — Schlanders: P. Florentin kommt nach Lana. — Lana: I\ Peregrin nach Eppan als Guardian und Prediger in St. Pauls; P. Nikolaus nach Neumarkt als Prediger in Tramin; P. Joachim nach Schlanders. — Klausen: P. Franz Josef nach Feldkirch; P. Jakob von Marchia geht auf Mission nach Indien. — Feldkirch

: P. Philipp Ben. kommt als Guardian und Pfarrprediger nach Bludenz; P. Iosue kommt nach Dornbirn als Sonntags-Frühprediger. — Kitzbühel: P. Hiero- nimus Aemil. kommt als Guardian und Regelpater nach Lana; P. Patricius wird in Kitzbühel Guardian; P. Eligius kommt nach Nadstadt. — Ried in Oberösterreich: P. Wunibald kommt nach Mals. — Werfen in Salzburg: P. Barnabas kommt nach Kitzbühel als Vikar und Regelpater. — Tarasp, Graubünden: P. Venantius kommt nach Eppan; P. Geminian kommt nach Sterzing. — P. Cajus

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_3_object_773788.png
Pagina 3 di 16
Data: 31.12.1902
Descrizione fisica: 16
dem 'auch von Bozcn über die bestehenden Straßenverbindungen von Vilpian-Na lsPris- sian-Tisens sich ein günstiger Anschluß an die Gampenstraßc eröffnet, auch Bozcn und Grics und Zwölfmalgreien außer Meran, Unter- und Ober- mais, Lana, Böllan und Tiscns in die Interessen' sphäre der Gampenstraßc cinzubcziehcn sein dürften Südlich des Gampenpasses sind als meistbeteiligt die Gemeinde Unser Frau im Walde, St. Felix, dos im ersteren Orte reichbegüterte Stift Muri- Gries. und die Gemeinde Fondo

haltcrei bezw. die von der Oberbaulcitung der Konkurrcnzstraßc festgesetzten Tracen und die Be stimmung des Interessentenkreises unter Anführung der einschlägigen dortigen wirtschaftlichen und lokalen Verhältnisse zu äußern. Schließlich wird zur Kenntnis gebracht, daß die von der Gemeinde Lana angestrebte Herstellung der Teilstrecke von der Marlingerbrückc bis zur Falschauerbrückc nach dem vvm Jugcnienr Nicht aufgenommenen generellen Projekte mit Ausschluß der Gruiidenilosuiig approximativ 57.000

fl. er fordern würde. Das Erfordernis der Gampenstraßc von Meran über Lana und den Gampenpaß nach Fondo ist in dem Gesetze vom 22. August 1897 mit 484.000 fl. fixiert und haben nach diesem Gesetze zur Her stellung der Straße der Staat 35%, das Land 40% und die Interessenten 25% beizutragen. Die künftige Erhaltung der Gampenstraßc hat die zu bildende Konkurrenz zu übernehmen.' Durch dies Schreiben des hohen Landcsaus- schusscs erhalten die interessierten Gemeinden und Bevölkerungskreisc eingehenden Aufschluß

der Stiefmütterlichkeit nicht auf sich nehmen, so suche sie den Ban der Biuschgauerbahn sobald wie möglich in Angriff nehme» zu lassen. Lana, 29. Dezember. (Verschiedene») Sonntag, 28. d».. abend» fand im altrenommierte» Gasthofe. „zum schwarzen Adler' in Lana ei» Konzert de» Lanaer Streich-

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/04_12_1908/MEZ_1908_12_04_3_object_681181.png
Pagina 3 di 14
Data: 04.12.1908
Descrizione fisica: 14
Denkmal an das große, freu dige Ereignis, air das 60jährige Regierungs- Jubiläum unseres lieben, allverehrten Kaisers Franz Josef dem Verschönerungs-Vereine Lana zu stiften, haben — wie Herr Lehr in kurzer Rede ausführte — die Ultener Edelmarmor werke Veranlassung genommen.' Die Hüllen fielen und in Hellem Sonnenscheine erglänzte das erste Standbild, das aus den Marmorbrüchen des Mentales hervorgegangen ist. Herr Notar Poley dankte sodann im Namen des Verschöne rungsvereines den Spendern

, welche mit echt deutscher Ausdauer, echt deutschem Fleiße dieses große, neue .Unternehmen geschaffen, und be tonte, daß es ihnen Sur besonderen Ehre ge reiche, mit ihrem ersten Werke dem Landesherrn huldigen zu können, in dessen Gemarken ihr Marmor gebrochen werde. Nachdem der Ge meindevorsteher von Lana, Herr Dr. Köllens- perger den Gedenk-BrUnnen in die Obhut der Gemeinde übernommen hatte, brachte er ein drei faches Hoch auf Se. Majestät den Kaiser aus, in das die Versammelten Unter den Klängen

- haUse eine KinderbuldigUng statt. Eine schöne Fein hat Lana begangen, er hebend. für Uns Deutsche in Oesterreich, weil sie Uns wiederum gezeigt hat, daß Unsere Stam mesbrüder im Deutschen Reiche inwahrer Ehr furcht und Liebe Unseren greisen, vielgeprüften Kaiser mit uns ehren, ihm zuneigen, während Untertanen des Kaisers, die Tschechen, gerade an seinem Festtage mit Revolution und Hoch verrat die ihnen in so verschwenderischem Maße gegebene kaiserliche Huld und Liebe lohnen

. 0. D. Laiserjnbttänmsfeier j« Lana. So wÄt dÄtsche Zunge herrscht in Tirol, so i^t' Mrde der Heutige Aag des 60jährigen JÄilMW. AMeres greisen Monarchen in tta- dittoMler Weise festlich ^egangm. Unsere aUf- streb'mde Nächbärgemeinde Lana hat ihrer. TreUe z!u Kaiser und RnD'in Monders - Östlicher Weise AusAuckHÄliehsü Vorgestern äbeUds' erglühten die^Aenst^ Kaller Häuser iü Hellem! Kerzm- schimmer/ W 'prächtiger' Fackelzug, an dem sich alle^ VKei'ne Und Korporationen Lanas b'etei- lig^s^ durchzog unter den flotten

19
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/01_01_1942/DLA_1942_01_01_6_object_1476929.png
Pagina 6 di 8
Data: 01.01.1942
Descrizione fisica: 8
bald zu lokalisieren. _ Der Schaden beziffert sich auf ungefähr 1700 Lire. Laives. (O b stb au k u r s.) Wie in anderen Orten (Merano, Lana, Caldaro ufw.) wurde auch hier ein Obftbaukurs abgehalten, der von Obstbau-Inspektor Herrn Dr. Faccini geleitet wurde. Bei der im Faschio-Hause abgehaltenen Schlußfeier waren auch der Leiter des Provin- zial-Jnfpektorates aus Bolzano, Herr Prof. Toma, und die hiesigen Amtswalter erschienen. Mehr als 60 Landwirte, weiche den Unterricht fleißig besuchten, wurden

des Arztes Herrn Dr. Hans Weber in Salorno. Merano unö Amsebung Lana. (Ein Hochverdi enterPrie st er), P. Siegfried Pertoll O. T. sst im Feste Maria Empfängnis, von dieser Welt abberufen worden. Er stand im 82. Lebens- und im 3i). Priesterjahrc. In Bolzano am 27. Oktober 1860 geboren, legte er 1891 im D. O.-Kloster in Lana die ewigen Gelübde ab und wurde das Jahr darau in Trenio von Fürstbischof Eugen Karl Balussi zum Priester geweiht. In den ersten vier Jahren seines Priesterlebens fungierte

er als Sekretär beim erblindeten Propst Wieser in Bolzano, später war er als Kooperator in Longomos, Auna di sotto, San Leonardo i. Pass., Lana. Cermes und Foiana. Die letzten 10 Jahre seines Lebens verbrachte er als Kaplan hier in St. Anna. Bis kurze Zeit vor, seinem Tode war P. Siegfried iroch immer im Beichtstuhl, ausser Kanzel und als Katechet tätig. Mit P. Siegfried ging ein großer Kinderfreund, ein Priester nach dem Herzen Gottes von uns. Ehre seinem An denken! Parcines, 30. Dezember (Eebetstage

21