126 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/10_10_1903/MW_1903_10_10_10_object_2542383.png
Pagina 10 di 14
Data: 10.10.1903
Descrizione fisica: 14
jjimi Samstag, den 10. Oktober 1903 .. Zum Bau der Menstratze. In ölngAegenheit des Baues dce Ultcner Strafte erhalte» ivir folgende Zuschrift: „Der Landesausschuft hat in seiner Sitzung vorn 14. August d. I. auf Grund der im Sinne beS 8 6 des tiroler Straftengcsetzes vom 11. Oktober 1895 Nr. 47 L.-G.-Bl. gepflogenen Erhebungen beschlossen, daft für die nach demLandesgesetze vo>n22.Augustl897 L.-G.-Bl. Nr. 31 herzustellende Ultnerstrafte die Gemeinden Ulten und Lana gemäß 8 » dieses Gesetzes

ziir Ban- und ErhaltungSkonknrrenz im Verhältnisse von,75 Prozent zu 25 Prozent heran gezogen ivcrden sollen. Bei der hierüber am 24. August 1903 zu Lana stattgefnndenen Konknrreuzverhaudlung kam zwischen den' Vertretern der beiden genannten Gemeinden folgende Vereinbarung zu stände: 1. Der Beschluß des Landesansschufses vom 14. August d. I. wurde von den beiderseitigen Ver tretern der Gemeinde» Ulten und Lana angenommen und eine Einivendung dagegen nicht erhoben. Demnach hat die Gemeinde lllten

zu dem auf die Interessenten entfallenden Baukapital von 165.000 X 75 Prozent, die Gemeinde Lana 25 Prozent beizu tragen. In dein gleichen Verhältnisse haben beide Ge meinden, soweit die Erträgnisse der Alant nicht ausreichen, für die künftige Erhaltung der Strafte aufzukonuneu. 2. Es ivird ein Straftenansschuß von 8 Mitglie- dern bestellt, dem die Verivaltung der Ultnerstrafte und die Besorgung aller aus diese Straße bezüglichen Angelegenheiten gemäß den Bestimmungen des StraßengesetzeS obliegt. . In den Straftenansschuß

haben zu entsenden': die Gemeinde Ulten 6 Rlitglieder und cbensoviele Ersatz männer, und die Gemeinde Lana 2 Mitglieder und cbensoviele Ersatzmänner. Die Wahl des Obmannes, und Obmannstellver- treters hat nach der Bestimmnng des 8 15 des StraßengesetzeS zu erfolgen. 3. Zur B'eistellnng des JnteressenlenkavitalS hat der Straßenaussthuß nach dessen Konstituierung ein Anlehen als schwebende Schuld aufzunehinen, welche Schuld aus den nach Deckung der Straßenerhaltungs- anSlagcn verbleibende» Alautüberfchüffen zu ver

der Straßenangelegeiiheiten mitzu teilen, bannt derselbe von den, Straßenausschusse in Beratung gezogen und hierüber Beschluß gefaßt wer den kann. , Dies Statut ist sodann von dem LandcsauSschnssc zu genehmigen und hat als die Grundlage der künf tigen Tätigkeit des Straßcnausschusses zu dienen. 6. Mit diesen Vereinbarungen wurden die früheren Erklärungen der Gemeinde Ulten laut Sitzungs Protokoll vom 23. Avril u>,d 19. Mai d. I. soivie der Gemeinde Lana vom 20. April d. I. gegen standslos. Die Vereinbarung wurde vom Gcineinde

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/28_09_1912/MW_1912_09_28_4_object_2556723.png
Pagina 4 di 14
Data: 28.09.1912
Descrizione fisica: 14
cingeführt und den kommenden Flug- tagen die wirksamste Reklame geboten. Eine neue Schwebebahn in Tirol. Der am l. ds. eröffneten Bahn Lana—Vigiljoch und der umgestalteten Schwebebahn Bozen—Köh lern wird die dritte jene von Zambana (bei Trient—Lapis) nach Fai zur Höhe von Mol- veno folgen. Konzessionerin der letzteren ist die Gemeinde Zanibana. Nach dem Projekte der Firma Cerctti & Taufani in Mailand, welche die Vigiljoch-Bahn erbaute, wird die Bahn 1950 Meter lang, bei einer Höhen differenz von 762

und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein den 36 Jahre alten Aoolf Feßenmair aus Karlsruhe in Baden für immer aus Tirol und Vorarl berg abgeschafft. MWe Mritytfl. Trift in der Falschauer. Bekanntlich hat in der Zeit vom 11. bis 15. Juni 1912 die Kommissionierung der für die Falschauertrift mit dreijähriger Triftberechtigung eingebrach- ten Projekte des Martin Lösch in Lana mit der Auslendung Unterstaudach und der Ge meinde Ulten mit der Auslendung in Lana stattgefunden. Die Gemeinde Ulten hat nun mehr

eine den Kommissionsbestimmungen ent sprechend umgearbeitete Variante.für die Aus- lendungsanlagen in Lana zur forstrechtlichen Behandlung eingereicht, deren. Äenderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekte im wesentlichen bestehen; a) in der Anordnung des Lendkanaleinlaufes unterhalb der Ellmen- reich'schen Mauer, b) in der Führung des Lendkanales zwischen neuer und alter Ufer schutzmauer, c) in der Vertiefung des Lend platzes. Hinsichtlich dieser Variante wird von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran die kommissionelle

Verhandlung auf Mittwoch den 9. Oktober 1912 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags bei der Ellmenreich'schen, Mauer in Lana anberaumt. Einwendungen oder Er innerungen gegen die Variante sind spätestens bei der kommissionellen Verhandlung oorzu- bringen. ... . .* * * Martin Lösch in Lana sowie die Gemeinde vertretung Ulten haben Projekte für Trist unternehmungen auf der Falschauer samt Seitenbächen, elfterer mit der Auslendung in Unterstäudach, letztere mit der Auslendung in Lana

2
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/30_12_1926/VBS_1926_12_30_12_object_3122651.png
Pagina 12 di 16
Data: 30.12.1926
Descrizione fisica: 16
— Greinvcalden*) Gomagoi — Gomagoi Gries — Gries . Gudön — Guildaun*) ’ Guncinä — Guntschna*) Issengo — IssLng . . Laces,-—Latsch .. Lacinlgo — Latscbinig Lago di Dobbiaro — Toblachersee Lagundo — Algund*) Laiön — Lajen Laives — Leifers LanaLana La na di rnezzo — Mitlerlana . Lana di sopra. — Oberlana • Lana di sotto — Niederlana -Landro — Landro (Höhlenstein) Lappago — Lnppaeh Lass — Laos L’Assunta — Marin Himmelfahrt*) Lazfons — Lät?fons .. Landes — Laalsrh*) Lauregno — Laurein La Valie — Wengen Le Cave

*) — Certosa K asteiheil —Castelhello Kastelruth — Castelrotto Kematen*! —Caminata ln Tores Kiens — Chienes Klausen*) — Chiusa ' Kiahenstein*) — Collalbo v Kolfuschg — Colfosco Kortsch — Corzes Tüeheiberg*) — Monte di Merano Kuens — Cames , Kurtatsch — Cortaccia Kurtlnlg — .Cortina all’Adige f Laas—Basa Laalscb*) — 7 indes Lajen — Laiön Lajenried*! — Novale dt Laiön • Lana - Lana . *) Die mit einem Sternchen (*) versehenen Ortsehaftsr.a'nen dürfen laut kgl. Dekret- vom 23. März 109V Nr. 800, doppelsprachlg

benützt we»’d(», wobei der offizielle Name voranzustehen bat Siusi — Seis _ Slipgiä; —; Scblinlg*) Sluderno — Schludern»*) Soldä di dentrö — Innersulden Oberbozen — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*) — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandöies di sopra Oiang*) — Vaidäora Onacb — Onies Partschins — Parcines Percha — Perca Pfalzen — Falzes . . Pfatten — Vadena • , Pfeffersberg*) — Monleponento Pfitsch — Vizze 1 . —,. Pflersch — Fleres Pfunders — Fundrea Planeil — Planöl

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_07_1896/BZZ_1896_07_25_2_object_388648.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.07.1896
Descrizione fisica: 4
. Am 12., 13. und 14. d. M. fand eine Bereifung des Gampen- und HofmahdpasseS seitens einiger hervorragender In teressenten aus den Bezirken Meran und Lana stztt, zu dem Zwecke, um die für dic daselbst projektirten Gebirgsstraßen maß- g.blichcn Verhältnisse an Ort nnd Stelle zu studieren. An dieser Begehung nahmen theil der Bürgermeister von Meran. der Landtagsabgeordnete Math. Trogmanu von Unter mais, die Gemeindevorsteher und mehrere GemeinderSthe von Lana, Völlan und TisenS, dann Delegirte der Gemeinde Nals, sowie

der Gemcindefraktione» St. Walburg und St. Nikolaus in Ulten, endlich mehrere Bürger und Straßenfreunde aus den vorgenannten Gemeinden, dann aus der Gemeinde Unsere Frau im Walde. Die Begehung nahm drei Tage in Anspruch, deren erster, Sonntag 12. d. M., dic Orte Lana, Völlan, TisenS, Prissian, Gfrill, Gampenpaß, Unser Frau im Walde, St. Felix, Brez betraf und in Fondo endigte. Am Montag 13. d. M., setzte man den Weg fort von Fondo über Brez, Cloz unv Revö nach Scanna nächst der Mostizzolobrücke

, dann über die Dörfer des Bal Pescara (Rumo): Varollo, Livo, Preghena, Mareena, Mocenigo und Lanza nach Proveis, weiterS von da hinauf nach dem Passe Hosmahd und jenseits hinab nach Mitterbad in Ulten. Dcr dritte Tag endlich wurde dem Thale Ulten gewidmet. Bekanntlich figuriert im tirolischen Straßenbauprogranim dic Straße „Lana-Ulten-Hofmahd-Mostizzolo' unter dem Namen „Laugeiijochstraße' mit einem Kostenaufwande von 528.000 st., während die Ganipenstraße in dieser Liste nicht vorkommt. Aus diesem Grunde gebührt

dem ersteren Projekte der Vorzug in der Reihenfolge unserer Besprechung; sodann folgt zweitens dic Ganipenstraße und drittens dic Ultenstraßc. I. Hofmahdstraße. Dic Entfernungen bezw. Marschzeiten dieser Strecke, dann die Sechöhc dcr bezüglichen Orte in Meter, betragen und zwar im Mittel zwischen Auf und Abstieg: Lana (299 w)-St. Pankiaz (727 m) 2 Stunden St. Pankraz-Mitterbad (946 i») 1 „ Mitterbad-Hvfmahd (1808 u) 2.5 „ Hosmahd-Proveis (1414 ni) 1 „ ProveiS-Mostiz,olo ^?1 m) 3 „ 9.5 Stunden (gleich 47l

ist, außergewöhnliche Umwege einzuschlagen. So beträgt auch in unserem Falle dic Länge dcr projektirten Kunststraße Lana-Hofmahd-Mostizzolo 44 Icw. Das vorgenannte Anwesen Mitterbad liegt am AuSgange dcS Seitenthales Maraun in das Hauptthal Ult»n, etwa eine halbe Stunde weit innerhalb des Dorfes St. Pankraz. Das Maraunthal, auch Maraunlock genannt, ist von schluchtartiger Enge und steigt in s'inem unteren Theile mit großer Steilheit an, seine östliche Lehne ist vielfach von Schneelawinen zerissen. Wegen dieser Enge

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/17_02_1912/BRG_1912_02_17_3_object_807097.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.02.1912
Descrizione fisica: 8
eine schwere Ver- die auswärtigen Verhältnisse auf dkefen Umstand I letzung. Gemeindearzt Dr. Wasslng in Ttsens leistete hin besonder» geprüft hat. ! sofort ärztliche Hilfe. — Ueber da» Vermögen de» Gehrimrat Hermann Muthesius weist in einer Mol» Pramstrahler, Spänglermelster in Lana, wurde Publikation auf den, besonders deutsche» Verhält-1 der Konkurs eröffnet, LGR Zanottt zum Konkura- nlfsen eigentümlichen Umstand hi», daß vielen kommissär und Dr. Jakob Kölleneperger, Advokat Architekten

sich nicht scheuen, umschichtig einmal al» I in Lana, zum Masseoerwaltrr bestellt. Die Gläubiger- Architekt und das anderemal al» Bauunternehmer! tagsatzung findet am 20. Februar statt, zu arbeiten. Muthesius bemerkt dazu mit Recht: I Tiseus» 15 Februar. (Die Freiw. Feuer- Ganz geklärt sind diese Verhältnisse in unseren Iw ehr Tisen») hielt jüngst beim „Löwen' unter Nachbarländern England und Frankreich. Dort sind I dem Vorsitze der Hauptmanne» Hermann Wall- die Berufe der Architekten und der Ingenieure In öfer

. Holzhändler Herr Lösch Verhältnisse waren die Theatervorstellungen am in Lana beabsichtigt auf seinem Gute in Unterstauda Sonntag beim Kircher sehr gut besucht. Au» den bet St. Pankraz neben seinem Sägewerke eine Holz- Nachbarrorten Algund, Tirol und Meran, ja sogar lande zu bauen und ist um eine dreijährige Trlst- aus Mailing kamen größere Truppen. Es kamen I bewilliguug etngekommen. Von da an müßte da» aber auch alle auf ihre Rechnung, denn es wurde! Holz per Wagen nach Lana geliefert

werden und mit einer solchen Natürlichkeit gespielt, welche sogar würden bet dem erhöhten Ausfuhrzoll hohe Fracht- Profrssionslplelern Ehre machen würde. Ueber viel-! spesen dazu kommen. Die Gemeinde Ulten hat s-itiges Drängen wird die „Iunggesellensteuer' am gleichfalls ein Gesuch überreicht um eine dreijährige Faschlngesonnntag um 4 Uhr und um 8 Uhr abend» Triftbewtlllgung nach Lana. Wenn auch die meisten das letzte Mal beim Kircher in Grätsch aufgesührt. Geschäftsleute und andere für die Trift sind, so gibt Da ein eventueller

. — In Neumai kt starb Lana, 13. Februar. In der Nacht vom 7. auf Johann Amplah. vulgo der „lange Glöggl', 70 8. ds. betrat Geudarmrriewachtmeister Mühlböck aus Jahre alt. eine bekannte Persönlichk-it. — 2m Ge- einem Polroulllengang zwei italienische Arbeiter, al» sellenhaustheater gelangt heute zum fünften Male sie ein Fahrrad im Falschauerbachbrtt verbergen da» Volksstück „Die Grille' zur Ausführung. Da» wollten. Bel der Ankunft de» Gendarmen flüchteten Hau» ist stet» ausverkauft. — Der Polizei

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/13_11_1915/BRG_1915_11_13_6_object_762384.png
Pagina 6 di 12
Data: 13.11.1915
Descrizione fisica: 12
, Verwalter Sein Bericht zeigt zwar infolge als Vertreter der Truppe, Regimentsarzt Doktorj„Rote Kreuz', III. für Staucher, Standschützen-Oberleutnant Karl Graf Felde: Brandis, Platzkommandant für Lana Und Ulten, die Soldaten im mais unterstützt. Mit Dankesworten an alle, die den Verein im letzten Jahr durch Mitarbeit oder Spenden gefördert haben, schloß Obmannstcllver- treter A. Florineth die Hauptversammlung. Staudschützen-Musterung. Am 9. ds. fand in Lana die Musterung für die Bataillone Lana und Ulten

statt. Der Kommission gehörten als Mitglieder an: Major Kirchebner als Vertreter und gleichzeit-g noch als Vertreter des Bataillons Ulten und Staudschützen-Hauptmann Joses Z u egg als Vertreter des Bataillons Lana. Es waren ins gesamt 197 Standschützen erschienen, von denen 12 ür frontdiensttauglich und 64 für den Wachdienst geeignet befundenwurden. Die Frontdiensttauglichen ind: aus Lana: Bauer Karl, Gruber Josef, Höller Anton, Lochmann Franz, Menghin Anton, Schwienbacher Urban; aus Tisens: Langes

- Meran 32 49, Meran—Latsch 24 23, Latsch 32'—, kommerz. Vertretung, Bozen Gries B. St. A. Sigmundskron 567, Siebeneich — 91, Terlan 4 98, Bilpian-Nals 3'74, Gargazon 1*16, Lana-Burgstall 6 35, Untermais 5'24, Algund 2'10, Schnalstal 215, Latsch 1'16, Schlanders 1 50, Laas 1'16, Spondinig-Prad 2'27, Schluderns- Glurns 2 60, Mals 1*66, insgesamt 238 07 K. Spenden, eingegangen bei der k. k. Bezirkshaupt mannschaft. I. Für Zwecke der „Fürsorge der 'Angehörigen der zum Kriegsdienste

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/27_05_1902/BTV_1902_05_27_8_object_2993478.png
Pagina 8 di 10
Data: 27.05.1902
Descrizione fisica: 10
über das Vermögen des Josef Dalla- rosa, Maurers in Lana, dzt. flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksrichter Dr. Alois Dneati in Lana wird zum Concurs-Commissär, Herr Dr. Robert Hole, Advocat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2S. Mai -V02, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten

oder die Ernennung eines anderen Masse- verwalterH und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und . den Glänbiger-Ausschuss zu wählen. Ferner werden Alle, die einen Anspruch als Concnrs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 23. Juni isc>2 bei diesem Ge richte oder bei dem k. I. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Concursordnung zur Annieldung und bei der auf den 30. Juni 1902, vormittags S Uhr

Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellver treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihre» Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidirungstagsatzung wird zugleich als Ver gleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Con- cursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/22_10_1925/VBS_1925_10_22_7_object_3120642.png
Pagina 7 di 12
Data: 22.10.1925
Descrizione fisica: 12
Lajen — Lalön Lajenried* — No vale dl Latin LanaLana Landro (Höhlenstein) — Landro Langtaufers*) — Vallelunga Lappach — Lappago Latsch — Laces Latschinig — Laclnlgo Latzfons — Lazfons Laurein — Lauregno Leifers — Laives Lichtenberg*) — Montechlaro Lichtenstern*) — Stella Lüsen — Lusön Luttach — Lutago Mais — Maia Mals — Malles Mareit — Mareta Margreld — Magrä Maria Himmelfahrt*) — L*Assunta Marling — Marlengo Marteil ,— Marteilo Matsch — Mazia Mauls — Males Mendel — Möndola Meran — Merano

Meransen — Maranza Milland-Sams —MiUan-Sames Mitterlana — Lana di mezzo Mittewald*) — Mezzaselva Mölten — Mältina Mental — Montana Montan — Montagna Moos — Moso Morter — Mortär Mühlbach (Pustertal)*) —. Wo <Ö Pusteria Mühlbach (Täufers)*) — Biomolino Mühlen*) — Selva dei Molini Nals ■— Nolles Natnras — Natumo Natz — Naz Neumarkt — Egna Neustift*) — Novaceüa Niederdorf*) — Villabassa : ' Niederlana — Lana di sotto Niederrasen*) — Rasün di sotto Niedervintl*) — Vandoies di sotto Nördersberg*) — Monte

di Tramontana Oberau*),— Oltrisarco Oberboien — Soprabolzano Oberlana — Lana di sopra Obermais*! — Maia alta Oberrasen*) — Rasün di sopra Obervintl*) — Vandoies di sopra Olang*) — Valdäora Onach — Onies Partscbins — Parcines , Passeier — Passiria Percha — Perca Pfalzen —' Falzes Platten — Vadena Pfeffersberg*) — Monteponente Pfltsch — Vizze Pflersch — Fleres Wunders — Fun drei Planeil — Planöl Planitzing — Pianezza Platt — Plata Plans — Plaue Piccolein — Piccolini Pichl*) — Colle in Gasles Pichlern

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/02_03_1907/BRG_1907_03_02_2_object_756512.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.03.1907
Descrizione fisica: 12
geschlossen. Lana» 1. März. Herr Advokat Dr. Jakob Köllensperger hat von Herrn Ernst Zuegg gegenüber dem Kapuzinergarten ein Grundstück für den Bau einer Villa erworben. — Unsere Brücke wird diese Tage einer dringend bedürftigen Repa ratur unterzogen. Hiedurch ist die Aussicht aus ein moderneres Verkehrsmittel in unserem so rasch auf blühenden Orte wieder in die Ferne gerückt. — Selten ist in einem Hause eine solche Anhäufung von Eewerbsbetrieben, wie hier im „Tirolerhof'. In demselben befinden sich: drei

Tischler-, je-ein Maler und Tapezierermeister, ein Wasserleitungsinstallateur, ein Syphonfabrikant, ein Wagner- und ein Faß bindermeister. Jedenfalls wird dieser der Firma Emil Plangmann gehörige Hof auch ein schönes Erträgnis abwcrfen. — Das seinerzeit berichtete Intermezzo in einem Trambahnwaggon fand am 27. Februar ein Nachspiel beim Bezirksgericht Lana. 2. A. und K. B. von Obermais wurden wegen Ehrenbelcidigung zu je 48 Stunden Arrest und zur Tragung der Kosten verurteilt. Gegen dieses Urteil

seine geistig nicht ganz normale Tochter durch gebrannt ; sie wurde aber in Bozen cingcholt und nach St. Pankraz zurückgebracht. Auf dem Wege duileur der großfürstlichen Züge, als er die zum nach Lana traf sie mit einem welschen Holzarbeiter kaiserlichen Pavillon führende Strecke abging, eine Person, dir eine Kiste mit einer Bombe auf die Schienen legte. Der Verbrecher wurde verfolgt, entkam aber in einem bereitstchendcn Schlitten. Um 8 Uhr wurde Großfürst Nikolai Nikolajcwitsch, der Chef des Petersburger

Militärbezirkes, aus Zarskoje- Eelo erwartet. Die Bombe enthält 3'/... Pfund Dyna mit. Ihre Sprengkraft mar sehr groß. Eine verschärfte zufällig zusammen. Dieser wurde als der Entführung verdächtig verhaftet und dem Bezirksgerichte Lana eingeliefcrt, wo sich bald seine Unschuld herausstellte. — Am letzten Dienstag war in St. Walburg Ee- meindeausschußsitzung, bei welcher ein wiederholt cingebrachtes Gastwirtskonzessionsgesuch abschlägig beschieden wurde. Weiters wurde von der Fraktion St. Paulraz

. Die Generalversammlung der St. Vinzcnzkonfercnz Bozen fand am Sonntag, 24. ds. um halb 6 Uhr abends im Piussaale statt, wobei der hochwgst. Msgr. Propst Trcnkwalder den Ehrenvorsitz führte. Die Beteiligung war eine ziemlich rege. Auch der hochwürdigste Fürstbischof bekundete durch ein huldvolles Glückwunschtelegramm sein Jn- lercsfc an dieser Versammlung. Von den auswärtigen Nachbarkonferenzcn beteiligten sich durch Vertreter Gries, Lana, Meran und Trient. In der Ansprache zeigte hvchw. Christian Nikolussi, Katechet

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/06_02_1862/BZZ_1862_02_06_4_object_412730.png
Pagina 4 di 4
Data: 06.02.1862
Descrizione fisica: 4
Nachmittags statthaben. Stadtmagistra» Bozen, am 3. Februar 1862. Der Bürgermeister Dr. Sireiter. Erledigte Physikatstelle. 12 3j3 In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeindr- aizttö mit welcher ein Wartgeld von jährlichen 3lX) fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer dem Epit.ile frei zu be» bandlen, sich bei Berechnung der Ordinativn und der Gasgebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu halten

, und auch die Todtenbeschou vorzunehmen. Die Tor für einen Gang einschließliä! der Ordinativn bestebt in der Gemeinde Lana, in den 3 Parzellen Oder», Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 36 kr. österr. W., nach Acklpfeif bei Tag t fl öfter. W., nack der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fl. öfter. W., »ur N chtteit aber um die Hälfte dieser Beträge mehr, endlich für ein R cept im Hause deö Herrn DokivrS verabfolgt 2 ' kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Bornabme der Todtenschau in den vorgemeldeten Parzellen zu rechnen

Völlan aber keine SanitätS - Individuen sich befinden, so kann diese Stelle mit Recht jedem Herrn Arzte als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland, am 6. Zänner 18K2. Kranz Lvbenwein. Gemeindevorsteher. Hr. Z32. Verftelgerungs-Vdikt. 49 Zj2 Auf Ansuchen der Eoncurö-Massa-Velwaltung der Frau Gräfin Luzy Stenbock, geb. FrcrichS, wird hiemit der öf fentlichen Feilbieiunit unterzogen I. Der sub. Cat -Nr. SlSS von ObermaiS beschriebene Ansitz Roseostein

.; Görz bei Karl Sockar, Asthdlg.; , » Poutoni, Apotheker; nnichen bei Josef Bäcker; ^.nnsbruck bei Domia-Zambra; Jmst bei I. Decorona'S Wwe.; Kältern bei Ant. Flor. Mall; Klausen bei Pühringer. Apoth,; Kufstein bei Peter Eder; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei V. Rawanese. Apoth.z Lienz bei Ferk v. Hibler; Mantua bei Ottaviaa Maretti- FllAgia. ksrm.; Male bei Felir Vecchietti; Meran bei C. Jandl, und in noch 300 Milans b. ?rsac. finioli, ?srm.' „ „ lZius^Lordellini

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/11_01_1862/BZZ_1862_01_11_4_object_412442.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.01.1862
Descrizione fisica: 6
Physikatstelle. 12 3jl In der Gemeinde Lana ist die Stelle eines Gemeinde- arzteS mit welcher ein Wartgeld von jährlichen ZOO fl. österr. W. verbunden ist, erlediget. Mit dieser Stelle wird die Verbindlichkeit übernommen die armen Kranken in und außer den, Spit.,le frei zu be handle!,, sich bei Berechnung der Ordinaiion und der Ganggebühr an die nachfolgend bestimmte Tare zu ballen, und auch die Todtenbeschau vorzunehmen. Die Tar für einen Gang einschließlich der Ordination besteht in der Gemeinde Luna

, in den 3 Parzellen Ober-, Mitter. und Nieder-Lana, bei Tag in 3K kr. österr. W., nach Acklpfeis bei Tag 1 fl. öfter. W., nach der Parzelle Pawigl bei Tag 2 fi. öfter. W., zur Nachtzeit aber um die Halste dieser Beträge mehr, endlich für «in Recept im Hause deö Herrn Doktors verabfolgt 2i> kr. öfter. W. Der gleiche Betrag ist auch bei Vornahme der Todtenschau in den vorgemeldetrn Parzellen zu rechnen. Die kompetenten um diese Stelle haben ihre Gesuche bis längstens Ende Februar I8S2 frei an die gefer tigte

als eine hinreichend erträgliche empfohlen werden. Gemeindevurstehung Lana im Etschland. am 6. Jänner 1LK2. Franz Lodenwein, Gemeindevorsteher. Kundmachung. Die zur Roschatt'schen Verlasscuschaft gehörigen 2 Leiter wagen, ein Steiererwagele und 1 Pflug werden am 18» Jänner (Samstag) 10 Uhr vor dem Greisenwirthsbause versteigert werden. Bozen 40. Jänner 4862. Dr. Knoflach. k. k. Notar, als G. <5. 43 H4 Amtsblatt des Tiroler Bothen vom 2. bis 6. Zänner. 1862. Versteigerungen Executive. Haus und Garten des Jgnaz

Deseuzano bei Liovmmi Lei- melli, fsrmscisls; Eppan.bei A. F. Mall; Feldkirch b.F.J GissingeröcS.; Görz bei Karl Sockar, Kiihdlg.; „ „ Pontoni, Apotheker; Znnichen bei Joses Bacher; Innsbruck bei Domin.Zambra; Imst bei I. Decorona's Wwe.; Kältern bei Aul. Flor. Mall ; Klausen bei Pühringer, Aptth.: Kufsteia bei Peter Cdcr; Lana bei Caspar Blaas; Landeck bei H. Mall.Apotheker; Levico bei A. Naniancsc, Apoth.; Lienz bei Ferd. v. Hibler; Mantua bei Ottavian Ä'autti- Faggia. korm.! Male bei Felir Veccbietti

; Meran bci C. Jandl. und in noch 3l)l) Ala bei Joh. Pezcaller, Brixen bei Wwe.Oberhaidacher, Bruneck bei I. G. Mahl, Cavalefe hei L Koller- Pater noster, Cles bei J. V. Masn., Apoth., Eppaa bei Ä. F. Mall, Freibach bei Filipp Äarth, Znnichen bei J?ses Bacher, Kältern ^ bei, Ant., Flor. Mall, Klausen bei A. Pühnuger, Ap., zKufstein.bei Peter Eder. Lana bei ^ Caspar ^LlaaS. Malö bei Felir Becchietti, Maatava bei O.MarettifFoggia Farm. Meran bei Fr. Jvs. Jörger, NeuWaM bei A.^ Holzkytcht.. Prismero

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/19_05_1909/MEZ_1909_05_19_3_object_685742.png
Pagina 3 di 14
Data: 19.05.1909
Descrizione fisica: 14
erhebliche Gebühren ab-? räumt, daß m der Marie Valerie-Anlage ein mehrere Juweliendiebstähle verübt zu haben, nehmen. Die beste kaufmännische Stellenvermitt-! Teil der Einfriedungsplanken entfernt werden (Konkurs.) Aus Lana, 16. ds., wird uns lung ist gegenwärtig die der großen kaufmänni- konnte. — In Unserer unter gleichem Schlagworte mitgeteilt: Ueber Antrag des Johann SUlser, schen Vereine, dessen sollten sich die Firmen-? in letzter Nummer erschienenen Notiz muß es Besitzers „zur Alpenrose

' in St. Gertraud in inhabev beim Stellenwechsel Ann 1. Juli erinnern beim Höhenunterschiede in der Meinhardstraße Ulten, wurde über das Vermögen des Genann- knd diesen Vereinen ihre Aufträge erteilen; durch heißen: zirka 1 vi hoch — nicht 1 ova — muß ten der Konkurs eröffnet. Ter k. k. Bezirksge- die Auftragserteilung an die gewerbsmäßigen eine Anschüttung vorgenommen werden. richtsvorsteher in Lana wurde zum Konkurs- Vermittler wird der Ausbeutung der Händlungs-- (Von der VinschgaUb ahn.) Mit Gil- kommissär

Und Herr Dr. Robert Hoke, Advokat gehilsen nUr noch Vorschub geleistet. Der größte tigkeit vom 1. Juni wird in der mit Beginn der in Lana, Mm einstweiligen Masseverwalter be kaufmännische Verein D der Deutschnationale diesjährigen SommersahrvrdnUng zur Eröffnung' stellt. Konkursforderungen sind bis 21. Juni HandlUngsgehilfen-Verbandi Hamburg, Holsten-«'gelangten Personenhaltestelle PlaUs der VinsH- 1909 beim k. k. Preisgerichte in Bozen oder wall 4. Seine gut organisierte Stellenvermittlung gaubahn Zug

Nr. 928 (Plaus ab 7.35 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anzu ist über In--Und Ausland verbreitet und erfreut abends) Unbedingten Amenthalt nehmen, melden. Tie V'ahllagsatzUng wird auf den sich bei .Prinzipalen Und Gehilfen eines guten (Speisekörbchen bei den k. k. Staats- 24. Mai 1909, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Ansehens. bahnen.) Tie schon seit mehreren Jahren bei B^irksgerichte Lana anberaumt. („Vierzig Zahre ReichsvolksschUl-- den k. k. Staatsbahnen bestehende Einrichtung (Der Staub

16
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_12_1921/MEZ_1921_12_16_7_object_640594.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.12.1921
Descrizione fisica: 8
Freitag, Sen 19. Dezember 1921. Gerichtssaal. UrkeN Walter. Johann Wallner wurde mit Ausnahme des Be- trüge» an Frau Bachmann mit einer Schadenssumme von 200 Lire, der Anklage gemäß'schuldig erkannt und zu drei Jahren schweren Kerkers verurteilt. Nebstbei wurde auch auf Landesverweisung er- kannt. Auf Grund der Amnestie vom 5. Oktober 1920 wurde ein Jahr der Strafe als verbüßt angesehen. Beschädigung der Drahtseilbahn Lana—Sk. Pankraz. Am 12. ds. batten sich vor dem Schwurgerichte in Bozen

wohnhaft, wegen Verbrechens der boshaften Beschciaigunz fremden Eigentums im Sinne des 8 85 a, b, c. St.-G. zu veraniwe-r- ten. Pankraz Schwienbacher ist außerdem der Ucbertretung der leickt.m Körperverletzung und der Waffenverordnung angeklagt. — T-u- geschichte: Ingenieur Alois Zuegg erbaute und besitzt eine die Ort- schäften Lana—St. Pankraz im Ultentale verbindende Drahtseil- Schwebebahn zur Lastenbeförüerung. Diese Bahn wurde Im Lause dieses Jahres wiederholt auf boshafte Weise beschädigt

infolgcdesien am 11. Oktober 1921 verhaftet und dem Bezirksgerichte Lana eingeliefert. Dort einvernommen, stellten sie jede Täterschaft In Abrede und machten verschiedene Zeugen namhaft, die nachzuweisen vermögen, daß sie zur Zeit — es handelte sich hauptsäch lich um die am 9. Oktober erfolgten schweren Beschädigungen der Bahn — weit vom Tatorte entfernt waren. Die namhaft gemachten Zeugen bestätigten dies auch, doch hatten sie, wie sich später heraus- tellt«, durchwegs falsche Zeugenaussagen gemacht

zum Geständnisse. Nach diesem Geständnisse war der Bau der Bahn Lana—Sk. Pankraz nicht gern gesehen, weil die Wirte und Frächter des Tales die Schmälerung ihres Einkommens befürchteten. Um Maria Geburt herum besprachen Jo hann Renner und Paul Schwienbacher, was gegen dieses neue Kon kurrenzunternehmen zu tun fei? Sie kamen schließlich überein, beim Doppelbock in Ohrwald Irgendein Seil abzusägen. Da Paul Schwien bacher fürchtete, daß aus ihn als Frächter in erster Linie Verdacht fallen könnte, warb

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/06_06_1920/BRG_1920_06_06_3_object_751515.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.06.1920
Descrizione fisica: 4
Zone 1 (Lana bis zur Klaus) häogt also förmlich tu der Lust. Es dürfte ziemlich sicher sein, daß die Ultner- Straße deshalb in absehbarer Zeit au Fahrbarkeit einbüßeo wird, denn die Begründung des Unternehmers, daß der Straßenkö per, wenn er nach Erstellung der Drahtseilbahn weniger befahren wird, auch weniger Jastaudhaltnagskosten ei fordere, ist nicht zutreffend, weil die Straße bis St. Paukraz am meisten durch die b-üch'ge bergsettige Böschung gefährdet wird. Zweifellos werden nach Erstellung

aufgelöst uud es besorgt seither ein Amtsverwalter die Gemeindegeichäfte. Der derzeitige Amtsoerwaltcr I. Schwieubacher tn St. Walburg hat nun gtaubilch am 16 Ap >l d I ein llrberrtnkommen in obigem Sinne gefertigt, ohne die sog Beiräte zu befrage». Seit der Bestellung des Amlsverwalrers hat sich nämlich der Brauch eingebürgert, in wichtigen Fragen die Fraktionsvorstehw als sog. Beiräte zu befragen. Während In Lana ein eigenes Komitee über die Skelluagnahme der Gemeinde zum Dcaht sctlbahu beriet

, hat der Amtsverwalter von Ulten von der Beiziebung und Befragung der Beiräte abseheu za können g-giaubl. Als dann bei der kommissiouelleu Verhandlung am 10 Mai d. I. beim Thrts in Lana der F aklionsvorsteher von Sl. Pankraz erschien, um die Interessen der Fraktion ;u wahren, wurde er einfach aus das vom Amtsoerwaltcr bereits gefertigte Uebcreinkommen verwiesen. In din letzten Tagen wurde ein schrtflltcher Protest etogebracht. Ob er gegenüber dem U-bcrelukommev, zu dessen Fertig»»; der Amtsverwalter wegen

bet der Dermullo—Mendel-Bahn vom 20 bis Ende Mat gestreikt. — Die Nachricht der Bozner Blätter, daß auch dte Angestellten der Meraner Straßenbihn streiken, beruht nicht auf Wahrheit. Der Tramwayverkehr wird in gewohnter W-ise aufrecht erhalten, trotzdem dte Schaffner infolge rtnes Versehens bei der Auszahlung von der für daS Personal zuletzt bewilligten Gehaltszulage nichts erhielten. Nächtlicher Einbruch. Beim Installateur Langhin tn Lana wurde tn der Nacht vom 3 auf 4. dS. eingebrochen

19
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1907/27_04_1907/MW_1907_04_27_5_object_2549176.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 10
- starke Rauchwolken emporsteigen. Bald, darau wurde auf Braunsberg die Sturmglocke ge läutet. Ein Waldbrand war ausgebrochen, den man bald gedämpft hatte. . Die Feuer wehr von Lana war rasch allarmiert worden und sich an Ort und Stelle begeben. Bereiussest. Sonntag, den 21. ds. hielt der hiesige Arbeiterverein sein Vereinsfest ab. Um 6 Uhr war in der Pfarrkirche feierlicher Gottesdienst, dem die Mitglieder mit der Vereinsfahne beiwohnten. Abends 4 Uhr ward gesellige Zusammenkunft

im Vereinshaus, wo 5 lebende Bilder aus dem Leben des hl. Josef, des Vereinspätrons» dem Zuschauer vor Augen gestellt wurden. Jedes Bild hätte verdient, photographisch ausgenommen zu werden. Da aber die Vorstellung zu einer Zeit stattfand, da die Leute lieber das Freie aufsuchen, so war der Besuch mangelhaft. Deshalb wird das Spiel §uf Verlangen Sonntag, 28. ds. halb 8 Uhr abends wieder gegeben. Demselben folgen auch heitere Stücke. Fahnenweihe in Lana. Der Andreas Hofer- Militärveteranen- und Kriegerverein

Lana hält am Sonntag, den 12. Mai, in feierlicher Weise das Fest der Fahnenweihe ab. Das Programm wird später veröffentlicht. Waldbrand. Letzten Mittwoch, 24. April, kam durch die Unvorsichtigkeit der 18jährigcn Tochter des Finsterbichlbauers.in den gräflich Brandis'schen Waldungen ein großer Wald brand zum Ausbruch, der sich in kurzer Zeit im Umkreis von zwei Stunden sich ausdehnte. Das Mädel wollte einen Dorncnbusch aus brennen, damit sie besser vorbei konnte und beachtete das Feuer

hier im Hotel Royal die Jahresver sammlung der Bundesgruppe Lana statt. Herr Dr. Robert Hocke begrüßte die Er schienenen, darunter Herrn Schulrat Dr. W. Romeder. Dieser sprach hierauf in begeisterten Worten über die Ziele und Aufgaben des Bundss. Diese seien die Erhaltung des tirolischen V'olkstumes, der Landescinheit und die Stärkung des deutschen Wesens in Tirol. Er warf weiters einen kurzen Rückblick auf die geschichtliche Entwicklung der drei Volks stämme des Landes,, der Deutschen, Ladiner

Wu r m aus Lipnitz, Deutsch- Brod, welcher den, Herrn Franz Plattner, Restaurateur in Untermais, zwei Flaschen Kognak und eine Flasche Bierliqueur, ferner dem Matthias Gögele in Untermais ein ge brauchtes Fahrrad entwendete, war bei der. Hauptverhandlüng vor einem Strafsenate des Bozner Kreisgerichles am 16. ds. geständig und wurde wegen Verbrechen des Diebstahls zu fünf Tagen schwerem Arrest verurteilt. Ein junger Wüstling. Der 15jährige Pächters sohn Josef Ger st grosser aus Lana, schon dreimal wegen

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/25_04_1914/BRG_1914_04_25_7_object_812505.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.04.1914
Descrizione fisica: 8
(Dienstag) für die Stellungspflichtigen aller drei Altersklassen der Gemeinden Algund, Burgstall, Gargazon, Grätsch, Häsling, Kuens, Natnrns und Partschins; am 3. Juni (Mittwoch) für alle drei Altersklassen der Gemeinden Plans, Riffian, Schenna, Tirol, llnter- mais, Vöran, Marling und Obermais; am 4. Juni (Donnerstag) für die Fremden; am 5. Juni (Frei tag) für die Meraner und eventuell Fremde. In La na beim „Oberwirt' am 6. Juni (Samstag) für alle drei Altersklassen der Gemeinden Andriau, Lana, Nals

, Tisens, Tscherms und Völlau; am 8. Juni (Montag) für alle drei Altersklassen der Gemeinde Ulten, sowie für die Fremden. Der Be ginn ist in St. Leonhard um 10 Uhr, in Meran und Lana jedesmal um 8 Uhr vormittags. Das entflohene Kalb. Ein Vorfall, der an die Vizinalbahnwitze der „Fliegenden Blätter' er innert, ereignete sich am Mittwoch nachmittags auf der Vinschgaubahn zwischen Latsch und Kastelbell. Der von Mals gekomniene Zug hielt aus offener Strecke plötzlich an, und als um die Ursache ge fragt

4- C H + C 7 +- 81 4- 8 + 80 •+17 :i 4- 8-7 1 4 20 1 4- !» 1 4- 219 + 97 - Personalnachrichten. Das k. k. Oberlandes gericht sür Tirol und Vorarlberg hat die Nechts- praktikanten Dr. Leopold Happacher in Trient, Dr. Johann Berlanda in Rovereto, Heinrich Schmid in Trient, Dr. Alexander Huber in Inns bruck und Karl Arlari in Rovereto zu Auskultanten für den OberlandesgerichtssprengelJnnsbruck ernannt. Versetzungen im Kapuzinerorden. k'. Pir min Regensburger O. M. Cap. kam von Eppan als Vikar nach Lana. P. Bruno Zwick, bisher Vikar in Lana, kam nach Eppan

21