66 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/04_07_1899/BZZ_1899_07_04_2_object_363524.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.07.1899
Descrizione fisica: 6
Valentini, letzterer im Gasthause Verra fein sommerliches Standquartier hat. ** Die Tüdbahu und ihr Verkehrs gebiet. Die zahllosen Touristen, welche den Linien der Südbahn den Genuß so vieler Naturschönheiten verdanken, erhalten in einem eben erschienenen Reisehandbuche, ein werth- volles und hochwillkommenes Geschenk. Denn für das schr hübsch und reich ausgestattete Buch, das über 500 Seiten zählt, wurde von der Südbahngesellschaft der Preis von einer Krone (gebunden 1 Kr. 30 H.) angesetzt und gewiß

verdient der Umstand noch mehr Aner kennung, daß hier die Schablone verlassen und Lmter Mitwirkung bewährter Autoren nnd Künstler ein kleines Meisterwerk ge schaffen wurde, fo recht geeignet, die Freude am Wandern zu wecken und zu nähren. Das Buch enthält 197 meisterhaft ausgeführte Illu strationen — die Namen Compton, Grubho- fer, Hummer und Schramm verbürgen es — 4 Spezialkarten und einen Flchrplan für sämmtliche Linien der Südbahn. Von den Autoren nimmt als Erster Peter Rofegger das Wort

zu der Skizze: „Ein Schwalben- flug Über das Bereich der Südbahn.' Rof egger ist Sachverständiger in diesen Dingen man kann sich da keinen besseren Führer wünschen. Den Text umrankm überaus feine und stimmungsvolle Bildchen und Zeichnun gen von Schramm. In den »Werdegang der Südbahn' führt uns Julius Scholze ein. Während Vincenz Chiavacci der Stadt Wien eine liebevolle Darstellung widmet. In die Besprechung der Linie Wien-Triest theilen sich Chiavacci (von Wien bis Semmering), Josef Stradner (Steiermark

2
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/01_10_1898/LZ_1898_10_01_2_object_3298754.png
Pagina 2 di 14
Data: 01.10.1898
Descrizione fisica: 14
, welche am 17. November ihr 64. Lebens jahr vollendet, war früher Jahre hindurch Negentiu China's. Sie war die Gemahlin des Kaisers Jchu ^Hienfeiig genannt), von '1861 bis''1881 war sie Kaiserin-Mitregen- -tiu, von'da bis zum 4. März !889 allein ige' Regentin, seitdem Ex-Regentin. Der ge genwärtige Kaiser ist ihr Adoptivsohn. Der Regierungswechsel bedeutet den Sieg der alt- chinesischen Partei gegen die jüngst gemeldeten Reföimbestrebungeil des Kaisers. Nachrichten aus Tirol. Winterfahrordnung der Südbahn

. Mit- 1. Oktober trat auf sämmtlichen Linien der Südbahn die Winterfahrordnuug in Kraft. Auf der Kärntner- und Tiroler - Linie treten die all jährlich im Winter üblichen Modifikationen des 'Fahrplanes ein, welche das Pnsterthal insoweit -betreffen,, als der um 12 Uhr 56 Min. Nachmit tags-ab Lienz nach Frauzensfeste verkehrende und der ab-Franzensfeste um 6 Uhr 30 Min. Abends, in Lienz unr 11 Uhr 13 Min. Nachts anlangende Personenzug nicht mehr verkehren. Der von Fran zensfeste um 7 Uhr 14 Min. Abends

-Stellvertreter der Südbahn in Innsbruck, welcher durch mehrere Jahre als Heizhaus-Chef in Lienz thätig war und sich hier allgemeiner Achtung und Beliebtheit er freute, feiert am Montag den 3. Oktober in der Stadtpfarrkirche zu Innsbruck seine Vermählung mit Fräulein Ancy Pölzl, Tochter des comerziel- len Directors der Spinnerei und Weberei in Naf- sereit. Glück und Heil dem Brautpaare! DiSresan - Nachricht. (Versetzungen.) Herr Dr. Sigmund Waitz> Dlöcesanpuestkr, wurde Pfar,Provisor in Dietenheim. — Herr

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/09_05_1901/BRC_1901_05_09_3_object_154005.png
Pagina 3 di 11
Data: 09.05.1901
Descrizione fisica: 11
-Fahrpreis-Ermäßigungen und Vorgang bei Erlangung derselben. Die Z. k. Staatsbahn (Valfuganabahn), die k. k. privi legierte Südbahn (und die Ueberetscherbahn), die Bozen-Meraner-Bahn und die Mori-Arco-Riva- Bahn gewähren auf ihren in Tirol und Vorarl berg gelegenen Linien den Tiroler und Vorarl berger immatriculierteu Standschützen folgende Begünstigung: Die zur Hinfahrt von der dem Wohnorte des Schützen am nächsten liegenden Station nach Innsbruck gelöste Fahrkarte II. oder III. Wagenelasse

des Personenzuges berechtigt gegen Vorweis der Schützenfestkarte zur unent geltlichen Rückfahrt in der betreffenden Wagen elasse des Personenzuges. Auf den Staatsbahnen ist auch die Benützung einer höheren Wagenclasse oder Zugsgattung gegen tarifmäßige Aufzahlung gestattet, auf der Südbahn nicht. Die erwähnten Fahrkarten sind in Innsbruck nicht abzu geben, bei der Rückfahrt jedoch gleichzeitig mit Her inzwischen bestätigten und mit der Schützen nummer versehenen Schützensestkarte den Revisions- organen

hätte außer den M Eisenbahnbetriebs - Reglement festgesetzten «»rasen eme strenge Untersuchung durch den Landes-Oberst-Schützenmeister, eventuell Ver hängung einer Diseiplinarstrafe zur Folge. In- soferne es einem Schützen nicht möglich war, eme Schützensestkarte zu erlangen, kann derselbe auf den Linien der Südbahn das übliche Schützen- certificat verwenden. — Schützenwohnungen. Bezug von Ladschreiben. Zur Zeit des Emstands- schießens Ende Mai und anfangs Juni sind in Innsbruck so viele Gasthaus

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/31_12_1909/BZZ_1909_12_31_4_object_451125.png
Pagina 4 di 20
Data: 31.12.1909
Descrizione fisica: 20
der Südbahn vollständig ausgearbeite tes Detailprojekt über obige Verlegung eingelangt. Wie unsern Lesern erinnerlich sein dürste, hat Han delskammerpräsident Kerschbaumer an der Kammer sitzung vom 29. März 1909 auf die von der Kam mer in dies?r Richtung bei der Generaldirektion der Süddahn eingeleiteten Schritte hingewiesen^ Die Generaldirektion hat sich, wiewohl sie nicht unmittel bar an der Lösung der Frage interessiert ist, in außerordentlich zuvorkommender Weise bereit erklärt, ein Detailprojekt

über diese Verlegung auszuarbeiten. Dieses sieht die Führung der Ueberetscher- und Bozen-Meranerbahn auf der entsprechend >. auf vier Geleise zu.! erbreiternden Trace der Südbahn bis unterhat des steinernen Bogens vor, von wo dann mit der Durchquerung des oberen Teiles des Grutzens der Eisack mittelst einer schiefen Eisenbrücke übersetzt werden und die Trasse in die derzeitige Trasse der Bozen-Meranerbahn einmünden soll. Die Niveau kreuzung der Reichsstraße beim steinernen Bogen soll wegfallen

zu machen. Durch die Ausarbei tung des Detailprojektes, für die der Südbahn be sonderer Dank gebührt, ist jedenfalls eine konkrete Grundlage sür die Diskussion dieser für die Ent wicklung des Verkehrswesens von Bozen und Um gebung so wichtigen Frage geschaffen. Wenn auch gegenwärtig der Zeitpunkt der Verwirklichung des ProjelteS vielleicht in noch weiter Ferne liegt, so kann er doch, wie oft in ähnlichen Fällen, durchein Zu sammentreffen besonders glücklicher Umstände in greis barer Nähe gerückt werden. Die Reserve- nnd

5