177 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/15_11_1897/BZZ_1897_11_15_1_object_380789.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.11.1897
Descrizione fisica: 4
. E, 'Mi .SK Gmschaltnngsgebühr: TerNaum o?r eluspal!igcn b'elik» zelte S j«se Wiederholung !»kr. ^lamzttle 5t> kr. Annoncen iür die Hozne r Zei! u ' i? ^rrnehmen vi<? Än- nsucen. ^iiev.iuS von Hassen« stein « ^ofllcr. ?iach- solpcr n,'a? ^ ?«ß«er, Ä.Msffe. H. ^.Tsnu«-- bc?st uud 5l. .i» W!«n. den Haup:k:a»len Deutsch lands: Haa eu'te .v krr, R. 1/!okse unv H v ^.lube ^ ü. )'! eraie tn »oidincm dei-ülsn. Wit 52 „Mustrirten MnterHallungsWöiLagett' und 24 WonaWWagen. ^ 361 Telephon Zlr. <58. Wontag, den 15. Wovenröer 1897

, daß der Bozner Volkstag neulich eine Resolution beschlossen hat, welche in der alleroerletzendsten Weise ihre Spitze gegen uns (Die Dipaulipartei D. R.) gekehrt hat. Ich frage sie nach dem, was ich gesagt habe: Ist das gerecht und billig? Ist das ehr lich? Ist das deutsch? Für so kurzsichtig dürfen Sie uns nicht halten, daß wir nicht auch sehetr sollten, daß bei Ihrer Opposition auch andere Motive mit unterlausen. Aber trotz Allem haben wir nicht gezögert, hier eine Verständigungsaktion einzuleiten

, und ich glaube, wir haben durch unsere Haltung bewiesen, daß wir trotz Demjenigen was wir von Ihrer Seite erfahren. eben sehr gute Deutsche (?) sind, weil wir uns durch alle diese Angriffe nicht abhalten ließen, im Interesse der Deutschen eine Aktion des Frie dens zu versuchen. (Bravo!) Wenn der Bozener Volkstag gar so für das Deutschthum eingetreten ist und wenn ihm nur am Deutsch- thum gelegen war. so ist eigentlich nicht zu begreisen, warum er nicht gegen etwas sehr Naheliegendes Stellung genommen

ein Herrenabend bei Schgraffcr statt. Zeit 8^ Nhr abends, im refervirten neuem Lokale. Vortrag des Herrn Ingenieur-Topographen S. Simon über Studien aus den Rosengarten- und Schlerngruppe anläßlich seiner im Austrage des deutsch-österr. Alpenvereines vor genommenen topographischen Vermessungen, sowie im Anschlüsse über das Projekt der I ungf ran bahn. Der Ausschuß.ersucht um zahlreiche Betheiligung seitens der Sektionsgenossen. Mitglieder anderer alpiner Vereine und Gäste willkommen. Hungertyphus

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/02_11_1901/BZZ_1901_11_02_2_object_463539.png
Pagina 2 di 12
Data: 02.11.1901
Descrizione fisica: 12
. Das „Los von Rom' sei die zielbewußte „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Borbereitung der Annexion Oesterreichs durch Deutsch land. Die Tschechen wollten nicht länger das Amts- dienervolk sein und würden Alles thun/ um die Plane der Regierung zu durchkreuzen. Der Deutsch- fortschrittliche Menger erklärte die Rede von Kra- marz für eine Reihe von Denunziationen und Ar roganz«:. Der Pole Dzieduczyski erklärte, die Polen wollen die Regiernrg im handelspolitischen Kampfe gegen Ungarn und Deutschland

schützen. In der. letzten Zeit des parlamentarischen Chaos in Oester reich habe man erlebt, daß in dem verbündeten Deutschen Reiche das Wort des nicht mit Deutsch' land, sondern mit Frankreich verbündeten Rußland erfolgreicher war als das Wort des verbündeten Oesterreich. Er beklagte sich über die Behandlung der Polen in Preußen. Der Italiener Malfatti er klärte, an den Vorfällen in der Jnnsbrucker Univer sität sei die Regierung schuld, denn die Italiener hätten nie Parallelklassen in Innsbruck

, sondern eine italienische Universität in Trieft gewollt. Der All deutsche Bareuther trat für das Zollbündnis mit Deutschland ein und beklagte sich, daß die Regierung den Uebertrilten zum Protestantismus Schwierig keiten mache und Ausweisungen evangelischer Pa storen nicht widerrufe. Die Alldeutschen wollen kein slavisches, kein römisches, sondern ein deutsch re giertes Oesterreich oder keines. In der Nachtsitzung hielt Ministerpräsident v. Körber eine interessante Rede, in der er, gegen Kramarsch polemisirend, sagte

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/22_08_1894/SVB_1894_08_22_3_object_2441099.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.08.1894
Descrizione fisica: 8
! Die fortgesetzten Proteste im italieni schen Tirol gegen das über die Grenze schweifende tyrannische Prozenthum der Stadt Trient geben Zeug niß von denk Eindruck, den die Gegenwart des Kaisers auch dort allerwärts gemacht hat. Seelengottesdienste für den -s- Herrn Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Wilhelm. Der von Sr. Hochwürden-Hochgeboren, dem Herrn Land komtur der Deutsch-Ritter-Ordensballei an der Etsch und im Gebirge, Rudolf Freiherrn von Dorth ange ordnete Trauergottesdienst für weiland

. Das feierliche Requiem zelebrirte der hochwürdige Herr Suprior des Deutsch-Ordenspriester- Conventes in Lana, ?. Franz Gruber. Dem Gottes dienste wohnten bei: im landkomturlichen Oratorium der Herr Fürst und die Frau Fürstin Campofranco, die eigens vom Brenner sich hieher begeben hatten; dann in d'r Kirche: die k. u. k, Offiziere der hiesigen Garnison, die Vertreter der k. k. Bezirkshauptmann schaft, des Kreisgerichtes, der Staatsanwaltschaft, des Bezirksgerichtes, des Stadtmagistrates, der Gemeinde

auch in anderen Kirchen der Deutsch-Ritter-Ordensballei an der Etsch und im Gebirge abgehalten. Der hochwürdige Herr Dekan von Sarnthein, Josef Gafriller, hatte schon am 8. d. M. ein feierliches Requiem für den ver storbenen Herrn Hoch- und Deutschmeister veranstaltet und hiezu die Beamten des k. k. Bezirksgerichtes und Steueramtes, sowie die Gemeindevorstehung eingeladen. In gleicher Weise soll auch der hochw. Herr Pfarr verweser Josef Calasanz Tribus einen feierlichen Trauergottesdienst in der Pfarr

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/25_08_1899/MEZ_1899_08_25_5_object_690558.png
Pagina 5 di 14
Data: 25.08.1899
Descrizione fisica: 14
, auf den BerghSngen weiter zu kommen, da «S stark schlüpfrig ist. Die LandeSschützen« Bataillone Bozen-Meran kommen erst Montag mittag», die zwei Eskadronen berittener Schützen am Sonntag. lBersammlung des deutsch«« Volks- v«r«in«S für Tirol.) In Li«nz findet am Friitag, din 8. Sept., «in« vom .Deutschen VolkS- virein sür Tirol' einberufene Versammlung statt, bei welcher der ReichSrathSabgeordnite Herr K. H. Wolf sprechen wird. sMilitärp«rsonall«n.) Zu Kad»t-Off>zI«rS- Stellvertretern in der Jäger-Truppe wurden

de» Kaiser» rief Sprang» Nachbar anstatt .Hoch' aus tschechisch .Slava'. Dar- auf kam e» zu einem handgreiflichen Konflikt, dessen Folg« da» Dutll war. sEin « tr«ss«nd« Zurechtw«isung tschechischer Anmaßuug.1 Vor elwa 4 Wochen kam Sonntag» in Dresden «in Tscheche in den Bahn- boi und schrie dem Beamten HIn»«r dim Schalter zu: „lüsick tret! triäon äo (nach dem Gehöi »»ideigeschrieben). Der Beaane Iragte, waS er wolle. Der Tscheche wiederholte «intgemale sein Spiüchel und wollte durchaus nicht deutsch

verstehin. Da ließ nun »er sächsische Bahnzahlmeistir — nachdem er vorher noch di« unbefugte Einwengung eines Herrn, der «In LandeSgerichiSrath auS Prag gewesen sein soll, zurück gewiesen hatt« — «inen behördlich angestellten Dol metsch rufen, ließ sich daS Verlangen des Tschechin — «in Billet 3. Klösse nach Bovenbach — übersetzen und rechnete dem Tschechen außer der Gebühr >üc di» Fahrkarte «och dr«i Mark al» Dolmetsch gebühr an. Der Tscheche, der jetzt plötzlich ganz leidlich deutsch konnt

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_07_1900/MEZ_1900_07_18_3_object_587934.png
Pagina 3 di 12
Data: 18.07.1900
Descrizione fisica: 12
, welche daS tschechische Volk mit Frankreich verbindet, betonen'. Die Stadtraths-Komödie in Saaz dauert fort. Der Regierungs-Kommissär hat die deutsch-nationalen Gemeinderäthe wegen ihres Aus bleibens von der neunten konstituierenden Sitzung der neugewählten Stadtverlretung neuerlich zu Geldstrafen von 40 Kronen verurtheM. Die heutige vom Kommissär zum zehntenmale einberufene konstituierende Sitzung verlief abermals resultatlos, weil bloß 24 fortschrittliche Gemeinderäthe er schienen, die zwölf Nationalen der Sitzung

fern blieben. Gegen die letzteren wurde sofort die Amts handlung eingeleitet. Es ist noch nicht lange her, da war der Einfluß der deutsch-radikalen Führer im ganzen Egerer und Wild st ein er Bezirke ein unbestrittener. Alles beugte sich seiner Diktatur. Die oft in brutalster Weife gegen nicht radikale Elemente geübte persönliche Kampfesweise hat ihnen aber in der letzten Zeit eine große Reihe von Verlusten sonst verläßlicher Gesinnungsgenossen eingetragen, so daß heute das Egerland längst

au« Wildstein, dessen Bevölkerung die Absage Hofers aufS neue reizte, folgende Depesche an Herrn Hofer ab: „Hofer, Eger. Ueber Ihre und Ihrer Gehilfen bis jetzt gegen die Stadt Wildstem aus geübten Quertreibereien gegen die Durchführung eines deutsch-nationalen Festes spricht Ihnen die ausS höchste entrüstete Bevölkerung die schärfste Mißbilligung aus. Müller, Gemeinderath.' Be merkt sei noch, daß das Turnfest doch stattfand und programmgemäß verlief. Zum Ersatze rückten alle Wildsteiner Vereine

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/02_11_1897/BZZ_1897_11_02_1_object_381356.png
Pagina 1 di 4
Data: 02.11.1897
Descrizione fisica: 4
für die Ehre und erklärte, namens der freisinnigen Deutschen Deutsch- Südtirols, daß der Kamps, der gegen uns heraufbeschworen wurde, nur dadurch beendigt werden könne, daß mir einig vorgehen. Zweck der Versammlung sei, die Einig keit zu dokumentären. Bürgermeister Dr. Perathoner. von stürmischen Heilrufen begrüßt, sprach allen Abgeordneten, die das Opfer nicht gescheut, nach der so aufreibenden Thätigkeit der letzten Woche nach Bozen zu kommen, den herzlichsten Dank aus, dankte w.eite^> .il^en Besuchern

hat sich Badeni unstreitig erworben, er hat es zuwege gebracht, daß die Deutschen heute Schulter an Schulter kämpfen und entschlossen sind, nicht zu weichen noch zu wanken in diesem Kampse. Nur eine sich deutsch nennende Partei steht uns noch immer feindlich gegenüber, aber auch in dieser scheint sich eine Wandlung zu vollziehen, als deren erstes An zeichen Redner den Rücktritt des Präsidenten Kathrein ansieht, der sich, wie er ihm als politischer Gegner zu gesteht, ehrlich und gerecht benommen

hat; und das ist es, was ihm die Feinde des deutschen Volkes nicht ver zeihen können. Ein zweites Anzeichen sei der Antrag Dipauli. M dürfe nicht so naiv sein zu glauben, daß er etwa ci! dem Nationalgefühl Dipauli's entsprungen ist. aber wiß ist, daß er als gewiegter Politiker nicht ohne Grunö^DKK den Antrag einbrachte; die Zeiten, wo deutsche Wähler noch glaubten, nicht deutsch fühlen und denken zu dür fen, sind eben nun vorüber und es ist zn wünschen, daß auch das Echo dieses Volkstages an ihre Ohren dringe und die Führer

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/21_09_1901/BZZ_1901_09_21_2_object_462536.png
Pagina 2 di 14
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 14
Wahlbezirke mit 25 Mandaten zufallen. Ueber die Wahlaussichten der Deu tschen Volkspartei äußert sich ein deutsch- böhmischer Parteimann in der „Oesterr. Volksztg.': Einer Wahrscheinlichkeitöberechnung zufolge dürsten die deutschen Landtagsmandate sich auf die einzelnen Parteien wie folgt vertheilen: Deutsche Fortschrittspartei 23 Mandate Alldeutsche 23 „ Deutsche Volkspartei 18 „ Deutsche Agrarier 4 „ Zwei Mandate (darunter Budweis) sind unsicher. Die Sozialdemokraten in Böhmen haben vorläufig

— Taschenspieler kunststück, namentlich in Bezug daraus, was die Herren alles zum „Trentino' zählen. Da ist z. B. die „Ferrovia Transatesina' — wo ist die, werden unsere Leser fragen: ganz nahe bei Bozen, nämlich die Ueberetscherbahn mit den unbekannten Stationen „Oltre Adige' und „Caldaro', dann die Bahn von „Bolzano-GrieS' nach „Merano', die Post- fahrten ab „Ora', „Egna' und was i erlei Spiele reien mehr sind. In sehr mangelhaftem Deutsch weist der Taschensahrplan auch ein „Aviso-sür die Herren

?. ?. Fremden' auf, welches uns einen Wunsch aufdrängt: daß die Herren erst deutsch lernen sollen, ehe sie sich mit solchen Spielereien abgeben. ** Grieser Knr-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Kronprinz Rudolf' Marsch von Kral. 2. Ou vertüre zur Oper „Die lustigen Weiber von Wind- sor' von Nicolai. 3. „Geflügelte Worte' Walzer von Waldteufel. 4. Phantasie aus der Oper

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/01_08_1901/BZZ_1901_08_01_2_object_461333.png
Pagina 2 di 6
Data: 01.08.1901
Descrizione fisica: 6
' < ' ^ ^ >/ Nr. 174 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den i. August 1901. gehenden Drucke gehorcht. In Wien empfinde man eine Furcht vor Rußland, Deutschland nähre diese Furcht. Es sei deshalb nothwendig, daß die Leiter der auswärtigen Politik Rußlands Wien besuchen, um an der Donau den Beweis zu liefern, daß Oesterreich nicht von Rußland, sondern von Deutsch land zu fürchten hätte, dessen Eroberungspläne be kannt seien. Seinen bekannten Brief an Rimler bezeichnete Rieger

Völker in ein einheitliches slavisches Staatenmeer verschwinden sollen, sondern es gebe viele Berührungspunkte auf dem Gebiete der Litte ratur und der schönen Künste. Betreffs der Ver ständigung zwischen Deutschen und Tschechen sagte Dr. v. Rieger, so lange die Deutschen die deutsche Staatssprache verlangen, kann von einer deutsch- tschechischen Verständigung nicht die Rede sein. Was die „Los von Rom'-Beweguug betreffe, so bedeute dieses alldeutsche Schlagwort für die Tschechen die Losung

des Deutsch- hauSpsarrers, der Kurat von St. Jakob hielt die Grabrede. ** Berufungsverhandlung. Am Samstag um 9 Uhr vormittags findet beim hiesigen Kreis gerichte als Berusungsinstanz die Einspruchsverhand lung gegen jene sieben Metzger statt, welche bekannt lich vor ungefähr zwei Monaten vom Bezirksgerichte wegen verbotwidrigen SchlachtenS zu sehr empfind lichen Geldstrafen verurtheilt wurden. Allem An scheine nach dürste dies wieder eiue sehr interessante Gerichtsverhandlung

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/02_08_1893/BTV_1893_08_02_2_object_2950646.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.08.1893
Descrizione fisica: 6
zu entlassen seien, steht der Militärverwaltung zu. — Der „Reichs- und StaatSanzeiger' veröffentlicht einen Beschluss des BundesratheS, durch welchen der Hanseatischen Land-, Minen- und Handelsgesellschaft für Deutsch Südwest- afrika die Fähigkeit beigelegt wird, unter ihrem Namen Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen und vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Eine der „Pol. Corr.' ans Rom zugehende Meldung betont, dass die Ankündigung

des Besuches des Prinzen von Neapel in Deutschland und des Prin zen Heinrich von Preußen in Italien in den politischen Kreisen der italienischen Hauptstadt, hohe Befriedigung erregt, da man darin einen neuerlichen Beweis für die intimen Beziehungen zwischen dem italienischen und dem deutschen Hofe, sowie zwischen den beiden Nationen erblickt. Der Prinz von Neapel wivd in Begleitung zweier Officiere aus seinem Mililärcabinet in den ersten Tagen des September die Reife nach Deutsch land antreten

besten Erfolg. Um 1 Uhr fand im Stadtfaake ein gemeinsame« Mittagmal mit 150 Gedecken statt. Nachmittags setzte der KreiSturntag seine Berathungen fort, die bis 5'/, Uhr dauerten. Da« wesentlichste Ergebnis ist: Der Antrag de« Herr Dr. Michel in Währing auf Theilung de« XV. Turnlreise« „Deutsch- Oesterreich' in drei neu zu bildende Kreise, und zwar: 1. Nordböhmen, 2. Mähren-Schlesien, 3. Alpenländer mit dem Böhmerwald, wurde abgelehnt. Beschlossen wurde die Gründung

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/01_06_1898/BZZ_1898_06_01_2_object_375137.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.06.1898
Descrizione fisica: 8
will, ist, sein Unglück mit Anstand er tragen. Er wolle sich über das Jubiläums jahr hinwegfretten und den vollen Bankerott der österreichischen Statskunst verhüllen. Die Regierung möchte gerne die österreichische Ge setzgebung in Gang bringen, schon darum, um dem Volke neue Lasten für den Moloch Mili tarismus aufzubürden. Dr. Adler sprach sich sodann gegen -den Antrag der Karlsbader Bezirksorganisation aus, welche verlangt, daß der Kampf gegen die Deutsch- natio nationalen mit derselben Entschiedenheit ausgenommen

— fuhr Dr. Adler fort - hat ausgehört, aber trauen wir dem Land frieden nicht. Graf Thun weiß nicht, wie die Lösung der herrschenden Wirren erfolgen soll, und die Auflösung des Grazer Gemeindera thes, die zu großen Konsequenzen führen kann, zeigt, daß er auch vor Gewaltmaßregeln nicht zurückschreckt. Wenn ruhige Verhältnisse ein treten, dann werden wir uns mit dem inne ren Ausbau unserer Organisation beschäftigen. Tagtsntlljgktimt. Eine Vertranensknndgcbuug von Bozeu für Graz. Die Bozner Deutsch

- nationalen haben nach Graz folgenden Draht gruß -geschickt. Die versammelten Deutsch- nationalen Äozens stehen fest zu den wackeren Grazer gemeinderäthtichen Verfechtern für Dentschthum und Freiheit und rufen ihnen Heil und Sieg! zu. Im Auftrage: Dr. Budik. Besichtigung der Ueberetscherbahn durch den Statthalter. Der Statthalter Graf Merveldt begab sich gestern Früh Uhr in Begleitung des Bezirkshauptmannes Herrn Baron Giovanelli nach Siginunds- ron um die Bausortfchrilte der Uebcretscher bahn

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/10_08_1898/MEZ_1898_08_10_2_object_683035.png
Pagina 2 di 16
Data: 10.08.1898
Descrizione fisica: 16
, das Ein fachste zu thun, den Deutschen ihr gutes Recht zu kommen zu lassen und schwankt unschlüssig hin und her. Die Rede des ehemaligen ReichsrathS-Vize- präsidenten Dr. Ferjancic am slovenischen Lehrcr- tag in Laibach zeigt die Schwimgkeiten, in welche sich die Regierung durch ihren Mangel an Thatkraft begeben hat. Der Redner möchte mit dem deutsch- tschechischen Streite die Forderungen der Slovenen, Kroaten und Ruthenen verquicken und appelliert an die Tschechen, den Ausgleich mit den Deutschen

. Dies würde auch mit der offen eingestandenen Absicht übereinstimmen, daß Graf Thun den Beginn der parlamentarischen Verhandlungen soweit als möglich hinausschieben will, um durch die Nähe des Jubiläumstages auf die Gemüther der Abgeordneten eine größere Ein wirkung hervorzurufen. Wir registrieren einfach diese verschiedenen An gaben, ohne sie zu kommentieren. Sie beweisen nur die ungeheueren Verlegenheiten unserer Regierung, wie ein Ausweg aus denselben nur möglich ist, wenn vorerst die Deutsch-Oesterreicher befriedigt

der Verfassung, dem Zerfall der Monarchie, statt das Einfachste zu thun, die gerechten Ansprüche der Deutschen endlich zu befriedigen. Um diesen ins Gewissen (?) zu reden, hat er sich sogar den „Pester Lloyd' bestellt, der es als eine ungeheuerliche Ueber treibung findet, wenn man sagt, es gehe den Deutschen an ihr nationales Leben, wenn ein deutscher Beamter auch Tschechisch können muß. Vom „Pester Lloyd' werden wir Deutsch-Oesterreicher uns nichts lehren lassen; wir wissen genau, daß auch die ungarische

15