159 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/22_09_1893/BTV_1893_09_22_2_object_2951295.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.09.1893
Descrizione fisica: 6
Frcmdcnblatt', Julius v. Bück im „Bau- techuiker' (Wien), Z. im „Frankfurter Journal' und „Frankfurter Zeitung', Th. Goebel im „Journal für Bnchdruckerkunst' (Braunschweig), N. in der „Grazer Tagespost', Dr. Halbfass in der „Leipziger Zeitung' und „Magdeburger Zeitung', S. D. in der „Badi- fchen Presse', R.B. in der Wiener „MontagS-Revue', und I. C. Platter in: „Leipziger Tagblatt', Münche ner „Allgemeine Zeitung', St. Petersburger „Herold', „Berliner Tageblatt', „Gartenlaube', Münchener „Neueste

und des Auslandes veröffentlicht worden, von welchen u. a. folgende hier augeführt werden mögen: E. Pötzl im „Neues Wiener Tagblatt', Z. K. Lecker in der „Presse', E. Schultheiß uud K. Wolf in der „Deutschen Zeitung', Lilly Willigerod im „Hannover- schen Courier' und der „Rheinisch Westphälischen Zei tung', E. Kraft im „Bayerischen Courier', J.Kirsch- uer im Wiener „Weltblatt'. C. Bodenheimer im „Elfaßer Journal' - und »n der „Gazzette de Laufanne', K. G. in den „Hamburger Nachrichten'. Dr. M. K. im „Wiener

Nachrichten', „Brünner Morgenpost', „Karls bader Zeitung', „Neue freie Presse', „Stuttgarter Tagblatt', Düsseldorfer Zeitung', Berliner „Frcm dcnblatt', „Neue TemeSvarer Zeitung', „Stettiner Tageblatt', „Leipziger Illustrierte Zeitung' u. f. w. 5*^ Gemäldeausstellung. Bisher sind folgende von den auf der Ausstellung befindlichen Gemälden ver kauft worden: „Deputation' von Prof. Fr. v. Defrcg- ger, „Kreuzenthüllnng' von Prof. Josef Wopsner, „Stube in Oberinnthal' von Pros. Alois Gabl, Gen rebild von Franz

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_04_1905/BZZ_1905_04_06_4_object_389411.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.04.1905
Descrizione fisica: 8
?!' .Voz«er (?üdt>roler Tagblatt) Dailnerstag, den 6. April 1905. Gefängnis verurteilt inrd ihi eil 'Mlträg. vor einem zmderen Gerichtsliof gestellt zu werden, abgelehnt. - Während sie nun diese Strafe absitzt, beginnt ihr Garte, dessen Mitlvisserschaft an dem Betrugs -ücht nachzuweisen war. jetzt seinen Lebensunter, halt auf eine sehr eigentümliche Art zu verdienen, wobei er als echter Aincrikaner besonders aus der noch frischen Sensation Kapital schlägt. Unter dein Inventar der luxuriös

wir '»orzugsn-eise leichte D^rüetzung am Hinterkopfe, der Sohn eine schwerere am Beine, so daß er in das Krankenhaus überführt werden mußte. Es besteht jedoch die u-!^! ickttii gus Nr«!. Ernennungen. Wie un^ mis Wien lelegra- Plüsch berichtet wird, verlaurbart die heutigr . Wie ner Zeitunz': Der Kaiser ernannte zu Ol crlau- desgcrictitsräten die Laudesgerichtsräte Dr. Robert N o l d i n i» Bozen für Bozen uud Dr. Alois Jusfmann in Feldkirch für Feldkirch und verlieh den> ^andesgerichtsrate Dr. Adalbert

, doch gelangten die Verhandlungen zn keiueni Ergebnis. Vw Bozner Museum. Die Eröffnung des Boz- uer Museums, welche bekanntlich für den 8. d. in Aussicht genommen war, «rußte neuerdings k»in- ausgesckioben werden, da die innere Ausstattung und Anordnung noch nichl fertig gestellt ist. Beeidigung. Gestern vormittags fand in Bo zen die Beeidigung von Bediensteten und Unter- veamten des Verkchrsdienstes der Südbahn n.id der Ueberetscherbcthn statt. Außerdem wurden durch Handgelöbnis zwei Fräulein, die im Dienste

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_09_1921/BRG_1921_09_30_3_object_778273.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.09.1921
Descrizione fisica: 4
nt ei st er als Lieschen schlossen sich den Genannten wür- BPteuat« Tagblatt r Oer Bttrafltgfla: big an. Alles in Allem, es war eine flotte, abgerundete Aufführung und das Publikum spendete nach allen Akt schlüssen den wohlverdienten Beifall. Leider ließ der Be such sehr viel zu wünschen übrig, was wohl größtenteils auf den Abschiedsabend des Herrn Chordirektors Gruber im Kurhause zurückzuführen ist. — Jedenfalls haben wir den Eindruck gewonnen, daß unser Theater mit vorzüg lichen Lust- und Schauspielkräfteu bestellt

, da wir sonst gezwungen sind, gm 1 . Oktober die Zusendung einzustellen, und den Be trag auf Ihre Kosten einziehen lassen müßten. hochachtungsvoll Verwaltung des Meraner Tagblatt. Ili»»»ll»»»ll»»»ll»»»»»»» Kirchliches. (Die Wintergottesdienstordnung) in der (Stadtpfarrkirche beginnt mit 'Samstag, 17 Oktober. Die einzige Blenderung gegenüber der Sommerordnung ^besteht darin, daß der Abendrosenkranz an den Werftagen sticht mehr um 6 . -sondern um halb 6 Uhr gehalten wird. Infolgedessen sind auch die Beerdigungen

. Plautz, Koop. in Lienz, als Koop. nach Jnzing; Vinzenz Zegg, Koop. in Wenns, als Koop. nach Kolsaß; Joh. Tschurtschenthaler, Koop. in Kolsaß> als Koop. nach Rodeneck. Letzte Drahtnachrichten. Eigene Telegramme des »Meraner Tagblatt*. Mailänder Devise» vom 29. September. Franz. Frk. 175'—. Pfund Sterllng 9215, belgische FrcS. 173-50. deutsche Mark 19 90. schweiz. FrL 428'—, holländ.Gulden 765—, tschech.Kronen 26—, Lei 2080, Dollar 24-75, öfter». Kronen ——. Züricher Devise» vom 29. September. Berlin4

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/12_02_1887/BTV_1887_02_12_9_object_2918437.png
Pagina 9 di 12
Data: 12.02.1887
Descrizione fisica: 12
und auf der andern wieder hinunter zu tragen. Landwirtschaftliches. Gewerbe. Handel und Verkehr. 5*5 Die Lagerstandsausweise der tirolisch-vorarl bergischen Lagerhäuser ergaben am Schlüsse des Monats Immer folgende Ziffern: Innsbruck: Lagerstand am 31. December 1386 2,852.04b kx, Einlagerung vom 1. bis 31. Jänner 1,414.054 kx, Summe 4,266.09V Auslagerung vom 1. bis 31. Jänner 1,479.929 Lagerstand am 31. Jän ner 2,736.180 kg oder 278 Waggons- Bregenz: Lagerstand am 31. December 1,321.635 Icg, Ein lagerung vom 1. bis 31. Jänner

375.579 Ks» Summe 1,697.214 kF, Auslagerung vom 1. bis 31. Jänner 391.476 IcF, Lagerstand am 31. Jän ner 1,305.738 oder 130 Waggons. Feldkirch: Lagerstand am 31. December 2.270.0O0 kS, Ein lagerung vom 1. bis 31. Jänner 590.000 Summe 2,860.000 kg; Auslagerung vom 1. bis 31. Jän ner 930.000 kg, Lagerstand am 31. Jänner 1,830 000 Kj; oder 133 Waggons. — Auf den fünf im Monate December stattgehabten Märkten sind auf dem Bregenzer Schlachtviehmarkte 1039 Mastochsen und 770 Schweine aufgetrieben worden

worden. Ueber Schneefall in Ala und Bozen haben wir gestern berichtet und aus Triest liegt vom 10. ds. folgendes Telegramm vor : Seit gestern früh weht hier die Bora mit orcanartiger Heftigkeit, wie es seit Jahren nicht vorgekommen. Im Karst herrscht ebenfalls heftige Bora und Schneegestöber. Die Wie ner Züge haben eine vierstündige Verspätung. Eingesandt. Herrn Franz Joh.Kwizda, k. k. österr. und königl. rumän. Hoflieferant und KreiSapolheker in Korneuburg. Ihre Veterinär-Präparate, besonders

9
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/04_10_1944/BZT_1944_10_04_3_object_2107709.png
Pagina 3 di 4
Data: 04.10.1944
Descrizione fisica: 4
zum wiederholtes Zeugnis unseres natio- Stroblliof ein Zusammenstoß zwischen nalen Gemeinschaftswillens und unse- war der Erntefestwagen mit einem ge schmückten Pflug im Festzüge von sechs Jungbäuerinnen flankiert. Orts- grupponleiter Dr. S i m e k betonte in nüß und Kollmann-Barbian. Kreisred ner wiesen überall auf den Sinn und die Bedeutung dieses schönsten aller , bäuerlichen Feste hin. An allen se- seiner kernigen Ansprache den vorbe- nannten Orten hatte die Jugend unter- haltlosen Glauben des ganzen -deut

. In Ihren, schmucken Trachten hielten die Gäste die Zuhörer durch ihre vorzüglich dargebotenen Heimat lieder und durch einige lustige Darbie tungen im Banne und ernteten Immer wieder stürmischen Beifall. Die Stand schützenmusikkapelle des Ortes um rahmte den Abend mit vielen beifällig aufgenommenen Musikvorträgen. Am Schluß dankte Ortsgruppenieiter Lint ner der frohen Mädelschar, die aus so weiter Ferne zu uns gekommen war. Die Mädelsingschar war dank ihrer ausgezeichneten sängerischen Lei stungen beim Preissingen

mit Vorführungen die Dorfgemeinschaften zusammen- tragend, das Erntedankfest als ein 50(1 Lire. — Anstatt Blumen auf das ansehliche Menschenmenge eingefunden der Bozner Volkstanzgurppe ' abwech- traten. deutsches Volksfest feiere. Es müsse Orab des Franz Plattner von Fa, Gost- hatte. Eine Mädelschar au? der Lehre selten. In St. Walburg versammelte sich weiterhin der Stolz unserer Bauern ner. Kardauii. 100 Lire. — Zum Qeden- rinncnbildungsanstnlt in Feldkirch, se in K al t e r n marschierte ein stattli

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/19_10_1922/MEZ_1922_10_19_4_object_664822.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.10.1922
Descrizione fisica: 6
wieder -eine sehr inter essante Begehung statt, bet der nur Lehrreiches -auf dem Gebiete des Heimatschutzes geboten wurde. An dieser Begehung beteiligten, sich viele Freunde des Heimatschutzes. Am Sonntag, 22. d., -folgt -eine eingehende -Besichtigung der Kunst- schätze und Merkwürdigkeiten von Neustist unter Führung des -Prof. Dr. Sparber. Zusammen» -kunft um 2 Uhr beton Mmiderbr-unnen im Hose des Stiftes. Martin Unterthi-ner, Sekretär der Invaliden« fektion Brixen» hatte letzten- Sonntag das Un glück

; Weglsiter- Alois, Lana; Derdorfer Franz*, Meran; Spechtenhaufer Max, Unserfrau; Rabenstel» ner Mols*, Memn; Nägele Karl, Meran; Winkler Heinr.*, St Leonhard: Marek Stest, Auer; Äußerer Johann*, Eppan; Prantl Alois, -Dorf Tirol; Seeber Peter*, Mauls; Ennemofer Michael. Toll; Matrhofe-r Johann*, Ratums; Oberettl Josef, Sterling; Haller Hans*, Meran; Bartolinii- Franz, Meran; Langer Bruno*, Bozen; Gritsch Rudolf, Partschins; Stein- keller Theodor*, Auer; Plant Franz, Böran; Egger Josef* jun., Memn

; Pristtnger Franz, Meran-; Je» sacher Jos.*, Pmgs; Prünster Johann, Rtssian; Ober hofer, Josef*, Unserfrau; Dämmerte Josef, Mölten; Schlechtleimer Joses*, Bozen; -Lageider Alois, Bozen; Hlrfchberger Nikolaus*, SchleliS; Müller Hans; Na- turns; Sechaufsr Georg* Wekfchnosen; U-ngericht Josef, Dorf Tirol; -Gasser Peter* fen., Bozen; Ladur ner Franz, Algund; Stuffleser FeM-nand*, St. Ulrich; Wiesler Albert, Sterzing; Kemenater Joses*, Mlühl- boch; Damian Alois, Tiers; Meßner Ludwig*, Wozen; Panfem Karl, Meran

11