482 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_07_1921/MEZ_1921_07_06_7_object_627657.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.07.1921
Descrizione fisica: 8
Sport für Alle. Iußball. Sportklub Meran — F. E. Rapid Bozen 3:1 (0:1). Das am Sonntag, den 3. Juli am hiesigen Sportplatz ausgetragcn« Retourwettspiel nahm einen sehr interessanten Verlauf. Es wurüen schöne Leistungen von beiden Mannschafen geboten. Die Bozner welche nicht so gut in Form waren wie am vergangenen Sonntag, mutzten sich oer besseren Technik und Laufvennögen beugen, gaben jedoch dem Sportklub einen ebenbürtigen Gegner ab. Der beste Mann der Bozner war unstreitig der Tormann Kraus

. In der Läuferreihe waren die Flitzzelhalfs ziemlich « , während Kettenmayer durch sein energisches und sicheres An- mn-gehen Großartiges leistete. Stünnerreihe war gut, beson ders Schneider als Linksautzender schöne Flanken zenterte. Schönfeld, Wallnöfer, Eberle, Mayer waren von starkem Pech verfolgt, die schönsten Schüsse gingen hart drüber oder neben der Torstange oder landeten in den Händen des Tormannes. Spielverlauf: Bozen hat Abstoß, bricht schon vor, doch Sportklub-Verteidigung arbeitet sicher

' wird ausgeglichen. In der 28. Mi nute erreicht Wallnöfer den 2. Treffer und nach 5 Minuten Schön- fcld den dritten. So bleibt der Stand bis zum Schluß. Das Spiel wurde vom Herrn Pal (Turnverein Meran) zur Zufriedenheit beider Vereine geführt. —H.— Große» internationales Motorrad-Straßenrennen Meran— Neschen Mcrckn. Die rührige Rennleilung des Radrennklub Meran veranstaltet an> Sonntag, den 10. Juli, ihr erstes diesjährigesMotor- rad-Stratzenre:men auf die Strecke Meran—Neschen—Meran, welches ein internationales

Diakonuo) Salurnum und führt Ins Jahr 878 zurück (f. o.). Ein Prinz Arnulf von Kärnten soll um das Jahr 600 in Salurn geboren sein. Bereits lm 12. Jahrhundert hatte Salurn eine eigene Pfarrei, die 1147 dem Domkapitel in Trient einverleibt wurde. Der stattliche Ort zählt heute rund 2000 Einwohner, die überwiegend bcutfdjer Her kunft sind, liegt 224 Meter hock), 31 Kilometer von Bozen entfernt und ist die letzte deutsche Ansiedlung am Ostufer der Etsch, aus deren sumpfiger Talsohle die Lage

sich die Jahreszahl 1648 eingegraben. Die Formen der Säulen sprechen aber für die erste hälfte des 16. Jahr hunderts. Etwa eine Stunde südlich von Salurn, wo das zur Haderburg gehörige Zoll, oder Klausnerhaus steht, stößt man auf den S p r a chg r e n z st e i n. Auf ihm ist in deutscher und ltallenischer Sprache zu lesen, daß hier die Grenze Ist zwischen Deutsditirol und Welschlirol und zwischen den politischen Bezirken Bozen und Trient. Jn dem Dorfe Salurn, das 1854 größtenteils einem Feuer zum ?pfer fiel

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_09_1921/MEZ_1921_09_02_2_object_631871.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.09.1921
Descrizione fisica: 6
P. Aurelian Vikoler, OK. Imst 165.— Durch Bäckermeister Schmied, Gries b. Bozen . „ 100.— Sammlung Waidbruck 856.— Summe L. 82.754.20 Raturalspenden: Sammlung durch Frau Dr. G i a m p i e c o l o, Brixen: 2 Kisten Kleider, Wäsche usw.; Ungenannt, Bozen: 1 Paket Wäsche; Frau Ida B r ü ch, Meran: 1 Paket Kleider und Schuhe. Klausen, am 31. August 1921. Für den Hilfsausschuß: Gallmetzer. Bozen, 2. September 1921. Todesfall. In Bozen starb Frl. Marie Chfpisto- f o l e t t i, Kunstblumengeschäftsinhaberm, tick

70. Lebensjahre. Beerdigung Freitag, uni halb 6 Uhr n/achnrittags. An der Lehrerbildungsanstalt in Bozen beginnt das Schul jahr 1921/22 in folgender Ordnung: 1. Am 22. September um ringen. Um Zulassung zu g spätestens 15. September 8 Uhr früh find die Aufnahmsprü einer solchen haben die Bewerber ü ein mit 1 Lira gestempeltes Gesuch einzubringen, das belegt fein muß mit dem letzten Schulzeugnis, dem Taufschein und einem Sittenzeugnis. Am gleichen Tage (28. September) machen auch diejenigen

ihre Wiederholungsprüfung, welche bei der Aufnahmsprüfung im Sommertermin aus einzelnen Gegen, ständen nicht entsprochen haben. 2. Am 23. September um 8 Uhr früh beginnen die Wiederholungsprüfungen der Zöglinge des vorjährigen ersten, zweiten und dritten Jahrganges. 3. Am 25. September um 8 Uhr früh ist das Heil. Geistamt, Hernach Einschreibung. 4. Am 26. Septenrber um 8 Uhr 'früh beginnt der regelmäßige Unterricht. Der ftalienische Fremdenverkehrskongreß verschoben. Der | Fremdenoerlehrsverband Bozen verständigt

die Fremdenver- köhrsinteressenten des Gebietes auf diesem Wege, daß der von 1 der „Secione Veneta e del Garda' des italienischen Verkehrs« i verbandes für den 4. bis 11. September d. I. geplant gewesene Kongreß, für den auch Bozen und Meran als Nächtigungs- orte in Aussicht genommen waren, wegen der zur gleichen Zeit angesagten Flugwoche in Brescia bis auf weiteres verschoben worden ist. Zweiter Spendenausrveis der Spar- und Dorfchuhkasse für Handel und Gewerbe in Bozen, der bei derselben in der Zeit

vom 23. August bis 29. August 1921 erlegten Beträge für den Hiffsausschuh für Klausen. Firma Dellai u. Calza L. 20, Josef Weiß, Bozen^Doff, L. 20; Josef Stecher-Mayr, St. Va lentin auf der Haide, L. 10; Josef Gritsch, CiseNhandlung in Bozen, L. 20; Emil Tfchugguel rn Bozen, L. 100; Ferdinand Markart in Bozen L. 20; Josef Frey in Bozen L. 50; Leo Staffier in Bozen L. 50; Firma Franz Zimmermann, Glas- und Porzellamvarenhandlrmg in Bozen, 500 L.; Max Pintarelli in Oberau L. 50; Gebrüder Streiter in Bozen L. 300

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1905
Descrizione fisica: 8
. Hefchwornm-Lille des k. k. Kreisgerichtes Aoze» für das Iayr 1SV5. 1. Hauptgeschworne: Abart Adolf, Hotelbesitzer, Meran. Aigner Franz. Wirt, Tassendach-Strassen. Alber Josef, Hotelbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt, Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann, Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neumarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann. Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer, Ender?olS-AnraS. Aschberger Johann, Spediteur, Meran Baumgartner Johann, Wieserbauer, Oberbozm. Baumgartner Michael, Wirt, UnteroölS

. Baur Theodor. Handelsmann, Bozen. BlaaS Gottfried, Besitzer, Entiklar-Kartatsch. Braun Josef, Bauriggerbauer, Bahrn. Brigl Wilhelm, Wewhändler, Girlan. Brunner Michael, Bäcker, Mühlbach. Carli Rudolf, Handelsmann, Bozen. Christanell Sebastian. Villabesitzer, Obermais. Costa Josef, Gemeindevorsteher, Deutsch-Ellen. Dellemann Franz von, Kaufmann, Prifsian-TismS. Demetz Benvenuto, Kaufmann, Klausen. Dieffenback Josef. Fabriksdirektor, Bozen. Domanig Josef, ,Kaufmann, Sterzing. Eberhard Roberts

Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Bcixen. Eder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Falkensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Josef, Hafner, Kältern. Ferrari Leonhard v, Güterbesitzer. B?cm'j0ll. Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbauer, VillanderZ. Fifchnaller Johann, Putzerbauer, Villnöß. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz. Wirt, SchlanderZ. Flora

, Vordermannbauer, St. Pankraz-Ultm. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. Haberle Johann, Wirt, Oberlana. Hafner Jakob, Maler. Bozen. Haidenberge? Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois, Bauer, St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan Wirt. Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Hibler Theodoe, Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr.', Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. Hofer Johann, Wirt, Platt-Passeier. Hofmann Karl

, freiresignierter Professor, Lienz. Holzeisen Peter, Bauer, TheiS. Hölzl Johann, Kaufmann, Bruneck. Hölzl Joses, Gemeindevorsteher, UntermaiS. Hölzl Matthias, Warterdauer, Algnnd. Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Aü»i^, Hanerbäuer, PfnnderS. Hybev Kra^ VMabesttzer, WermaiS. Huber Johimn, KaSpattckbauer, RaaS-Natz. Huber Johann, Bauer, St. Martin-St. Lorenz. Huter Stephan, Bauer, KalS. Jnnerhofer Franz, Rotsteinerbauer, Voran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Kaufmann Ferdinand, Kreuzwirt

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/11_08_1904/BRC_1904_08_11_6_object_135204.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.08.1904
Descrizione fisica: 8
Kurgäste in Kremrer!»^ Geizkofler-und Bürgerhaus- Franz Wüsch, Gries b. B.; Ac. Staffier bauer, Bozen; Al. Kröß, Kooperator, Ka?tern- Sartori, Kurtatsch! Katharina Vomella, Kurtatsck-'?^ Meier, Kurtatsch; Andrä Beuth, Leu asch z B?u'..o mann mit Frau. R-ichenbach i. Schlchm; Anna ZA Kaufmannsgattin, und Tochter, Bozen; Georg Baseler Oberlehrer, Elbmg; Al. Unterhofer. Schwemmet' Bozen; Louis Erler. Bozen; Alois Außerbrunner Innsbruck; Seb. Koller, Privat, Innsbruck; Sträub. Pfarrer, Weßling

b. M.; Dr. Artur SchÄ? Arzt, Elbing; Agathe Gstach Frastanzz Anna M?/ Frastanz; Sophie Wach, Kaufmannsgattin, und Sokn Buxen; Emma Flunger und Schwester, JnnsbnÄ- Leon. Magersbach, Ingenieur, Bozen; Jos. und Oskar Reiter, Fmst; Emilie Rkhl und Tochter, Leipzig; zz „Ä Max Lachhartinger, München; Marie Gschleier, Lehrerin Rentsch b. Bozen; Josefa Andergasser, Eppan; Antonie Röggla, Private, Kältern; MagdZlena Drescher, KMrn- Marie Auer, Fabriksarbeiterin. Telfs; Joh. Viehweider mit Frau, Bo,en; Alfred

Kirchberger, Kaufmann. Bnren- Anna Abart, Meran; Ob. Harm, Kurat, Andrian; Anna Feldmann und Sohn, Verwaltersgattin, Innsbruck- Antonie Schwanke, Pensionsinhaberin, Gries b. Bozen- I. Huber, Pcadl; Ant. Raniggler, Schmiedmeister, Mar grets; Anna Tobes, Meran; Walter Horn, diplomierter Ingenieur, mit Frau, Friedman b. Berlin; Josef March 'Photograph, Brixen; Elise Hausmann, Lehrerin, Cha>-- lottenburg; Zenzi Heiß, TelfS; Marie Keil, Telfs; Franz Wellen,ohn, k. k. Steuereinnehmer, mit Frau, Sterzina » Alois

Mayrhvfer, Benefiziat, München; Markus Mayr- hoser, Benefiziat, München; Johann Kager, Andrian; Jos. Neuhauser, Brixen; Karl Neuner, k. k. Bamat, Innsbruck; Dage, Meran: Engelb. Senoner mit Frau, WaidSruck; Jos. Blaas, Kaufmann, mit Frau und Kind, Kältern; Marie Äußerer und Tochter, Eppan; Josefine Ranzi und Tochter, Bozen; Heinrich Mößl, Möbel handlung, Bozen; Th. Gasser, Handlung, Bozen; Kreszenz Kaufmann, Privat, Bozen; Wtw. N. Erfchbaumer, PostWirtin, Vilpian; Anna Schrott

, Tischlermeistersgattin, Innsbruck; Hermann Piristi, Professor, Brixen; Hermann Mordap, Kaufmann, mit Frau, Berlin; Anna ZStl, k. k. Forstmeisterswitwe, Meran; Roman Himmelbauer, Pfarrer, Kierling; Notb. Webhofer, Bruneck; Elise Rößler, Private, Bozen: Fanni Wtw. Auer, Meran; Jos. Labontö, dipl. Ingenieur, Brixen; Jasefa Harlander, Jnspektorsfrau, München; Frau v. Sedlmayr, Brixen; Mart. Liebl, Kaufmann. Deutschmatrei; M. Plattner und Tochter, Innsbruck; Karl Wüst, Maler; Anna Prock, Maurerin, Bozen; Georg Brunner, Wirt, Olang

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/30_05_1915/TIR_1915_05_30_7_object_119169.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.05.1915
Descrizione fisica: 8
Würste, Braunschweiger ... „ 3.50 7 Brennholz, hart, ungcschnitten . Rm. 14.— „ weich, Fichten, ungeschnitten „ 10.60 Steinkohle 100 KZ 4.20 „ schlesische I. u. Briketts „ 4.30 8 Kuhmilch zugestellt ins Haus oder im Kleinverschleiß im Laden . Liter —.30 Tischwein —.96 Bier, einheimisch „ —.43 Tafelöl 2.40 5 Petroleum Liter —.80 10 Eier, frische, 4 Stück —.60 Ochfenfleisch laut jeweiliger Fleischsatzung des sladtmagiftrates. Aleischsatzung !!i die Stadt Bozen für die Zeit vom 1. Mai ISIS U pn nächsten

Berechnung: Mastriudfleisch kostet per Kilogramm: I. HintereS: lkZmvage und Zustreich 3 L — d H?» Zuwagl uud Zustreich 3 ^ 08 d II. vorderes: ?il Zuwage und Zustreich 2 L SO d Auwage uud Zustreich 2 L 33 d kjoße und Lungenbraten sind von der Taxe auZgeuomm-n. Hausfrauen! Achtet bei Ein kaufen aus obige Preisansätze. Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Bernhard Vinzenz, Bozen: Brenner Heinrich, Auer: Degi- Mpietro Johann, Bozen: Demetz Kosmas

. Me- m: Duregger Joses, Ienesien- Eheim Joses. Auer: Epp Alois, Truden: seichter Josef, Bir- MI ^ijchnaller Joses, Billnoß'. ^lecker ^oses, k^en, Franzelin Johann, Montan: Camper Johann, Algund: Eander Siegfried, Prad: Wer Karl, Platt: Haas Heinrich, Neustift: hörmann Matthias, ^aatsch: Huber Heorg, Zt. borgen .Huck Franz, Bozen: Kaserer, Zarnt- Km: Kerschbauiner Georg, Lengmoos: Kofler Heinrich, Gries bei Bozen: Kompatscher Anton, -^stelrnth: Lanzelin Anton, Bozen: Lercher Ävis, Bintl: Liebminger Karl, Meran

: Lud- Sonntag, den 30. Mai Seite 7 wig Josef, Truden: Lugger Jakob, Lienz, Mair Franz, Göflan: Margeiin Alois, Meran: Mayr Karl. Kaltern: Meraner Julius. Kaltern, Mit- telberger Josef, Möllen: Mitterhofer Ludwig, Bozen: Morande!! Franz, Kaltern: Nicolodi Johann, Bozen: Nicolussi Richard. Kollmann: Oberrauch Alois, Lengmoos: Öberhofer Franz, Martell: Oberhofer Johann. Martell: Ober- kofler Peter. Afing: Obkircher ^Ikikolaus. Dnrn- holz: Pangger Josef. Ritten: Peer Matthias. Martell: Pfeifer Johann

. Montan: Pfeifhofer Andrä. Obermais: Pircher Anton, Tarsch: Pir- cher Josef, Gries b. Bozen: Pircher Alois, Gries bei Bozen: Pierpamer Jgnaz, Zt. Leonhard: Planker Franz, Pfatlen: P!attner Benedikt. Gries b. Bozen: Ponticelli Jos., Bozen: Prant- ner Johann, Ritten: Ramoser Joh.. Lengmoos: Reichegger Anton, Zr. Jakob in Ahrn: Notten- steiner Josef, Kampenn: Nottensteiner Alexan der. Möllen: ^antifaller Florian. Kasteruth: Zeebacher Franz, Ritten: ^eppi Engelbert, Kurtarsch: Zinn Johann. Kaltern

8
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_04_1921/MEZ_1921_04_23_2_object_621687.png
Pagina 2 di 14
Data: 23.04.1921
Descrizione fisica: 14
in Rom und die Stelle als Präsident des Obersten Rates für Unterricht wieder cinzunehnren. Von anderer Seite verlautet, daß Exzellenz Credaro noch in diesem Herbste ans einen wichtigen diplomatischen Posten, man svricht vom Gesandtcnposten in Bern, entsandt wer den soll. , kaufmannskag zu Bozen. Jan großen Bürgersaale fand Freitag nachmittags' unter zahlreicher Beteiligung der Kaufmannschaft des Kam merbezirkes der Kansmannstag statt. Ter Vorstand des Roz- ner Handelsgremiiims, Herr Michael Told

die Herren Vizebüracrmcister Patck jCyri stFnell, als Vertreter der Stadt Bozen, Vez rks- kommissär Teß'maun, als Vertreter de>) Generalzivilkom- missariatcs Trient und des Zivilkom'missärS von Bozen, Han- . delskammerpräsidenten Ke r schon nmc r, Oberinspektor In genieur Garay, HandclSschuldircktor Gast einer, Direk tor der Fremdenvcrkehrskom'mission Bozen, Rat Do men igg, Vertreter des Gewcrbeveresiies Ronchetti, H. L » n, für die Genossenschaft der Weinhändlcr, Vorstand P r a- dcr vom Handclsgreminm

Meran, Obmann Pawcllek vom Handelsgreminm Bozen, Vorstand Hofer vom.Gre mium Vnmeck, Vorstand Bümermeistcr Galtmetzer und Stellvertreter Demetz 'der Handelsgenossenschaft Klausen, Vorstand Matscher der Handelsgenossenschaft Schlanders, Vorstand Domanig der Handelsgenossenschaft Sterzing, Obmann Müller der Handelsgenossenschaft Jnnichen, Ov- mann Sulz er der Genossenschaft der Obstgroßhänvlcr Bo zen, Vertreter Schwarz der Obst- nnd Gemüsehändler Me ran, Vertreter Fink deS Handels- und Gewcrbevercincs

Lana und Obmann Carli des kausmännischen Vereines Bozen. 1 Zum Vorsitzenden der Tagung wurde hierauf einstimmig Herr Gremialvorstand Michael Told gewählt. Herr MzeMrgermeistcr Christanell begrüßte hier auf den Kaufmannstag im Namen der Stadtgemeinde Bozen und betonte, daß er als Kaufmann mit besonderer Freude diesem Aufträge nachkom'me nnd wünschte im Verlaufe der Beratungen den besten Erfolg (Beifall). Handelskammersekretär Negierungsrat Tic. Sieal er griff sodann das Wort zu seinem Referate

, welches wrr am Montag bringen werden. Das Referat wurde mit anhaltendem stürmischen Beifall ausgenommen und dem Herr,! Negierungsrat Tr. Sieg! vom Vorsitzenden der Dank ausgesprochen. Der Vorsitzende emp fahl hierauf die Annähnre der nächstehvnden Entschließung: „Die am Kansmannstag in Bozen versammelte Kaufmann-, schaft ans allen Teilen des 'Handelskammerbezirkes Bolzen erblickt in der Festhaltung an den bewährten Grundlagen der Gewerbegesetzgebung die erste unerläßlich« Vorbedingung

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/06_08_1919/TIR_1919_08_06_2_object_1966801.png
Pagina 2 di 8
Data: 06.08.1919
Descrizione fisica: 8
' und deren Nebenblätter. Der Doppeldecker hatte einige Tage zuvor den Rekordflug Mailand—Turin und zurück in zwei Stunden ausgeführt. Am 2. August wollte er einen ähnlichen Flug Mailand—Venedig und zurück ausführen: auf dem Rückweg ereilte ihn in der Nähe von Verona das Unglück. Die Ur sachen sind noch unbekannt. Man weiß nur, daß plötzlich eine Motor-Explosion erfolgt ist. Aus Stadt und Land. Trauungen. Am.4. August wurden in Bozen getraut: Rudolf Heusler, Bäckergehilfe in Bo zen. mit Katharina Grub

er, Ignaz Tamani- ni. Bauer in St. Jakob, mit Maria Zendri, Oswald Kosler, Besitzer in Penon bei Kur- tatsch. mit Antonia Eonzi, Gastwirtstochter in Penon und Schwester des Prof. P. Gaudenz Eon zi in Bozen, sowie Johann v. Fäckl, Bauern - söhn in Eggental, mit Anna Obkircher, Wirt schafterin in Eggental. Am 5. August wurde in Bozen Johann Gruber, Gastwirt im Sarntal, mit Katharina W ei ß, Zimmermädchen beim ..Eisenhut' in Bozen, getraut. Auslandsbriefzensur m Bozen. Die Briefe, welche aus dem befetzten

Gebiete über die Waffenstillstandslime hinaus gesandt werden sollen, werden nunmehr in Bozen selbst zensu riert und von hier aus direkt über den Brenner hinausbefördert. Diie Ausland'sbriefzetrsur, wel che bisher in Mailand amtiert hat. befindet sich nunmehr am Bahnpostamte Bozen. Seuduug von Zeitungen über den Brenner Paus. Wie uns vom Bahnpostamte Bozen mit geteilt wilrd, «st nunmehr der Versand von Zei tungen aus Südtirol über die Waffenstillstands linie hinaus zulässig. Jedes Exemplar

des kreisgerichtli chen Gefängnisses in Bozen der im Juni d. I. we gen Verausgabung von falschen IM Lirenoten in Bozen verhastete und seither in Untersuchungshaft befindliche 40 Jähre alte Dominikus Martin el- l i aus Verona. Zur Tat verwendete er ein zusam mengerolltes Leintuch. Seine Gattin befindet sich wegen Teilnahme am Verbrechen der Verfälschung ösfentl. Kreditpapiere ebenfalls am Kreisgericht-? Bozen in Untersuchungshaft. Wollte er sich einen Scherz machen? Die Buch- druckerei- Tyrolia in Bozen erhielt

von einer Mai länder Firma eine Sendung Druckfarbe. Als diese Sendung in der Bahnstation Bozen eintraf, ließ der amtierende Beamte an die betreffende Mai länder Firma die Verständigung gelangen, daß die Sendung als „unbestellbar' zur Verfügung der Ab senderin stehe, „da eine Druckerei Tyrolia in Bozen unbekannt sei'. Wir wollen annehmen, daß sich der besagte Beamte einen „Scherz' machen wollte. Wir möchten ihm aber für das nächstemal ra« ten, doch etwas weniger täppisch dabei zu Werke Zu gehen

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_3_object_2555774.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.01.1912
Descrizione fisica: 8
in Afrika jeder einzelne Soldat ein Held, der Bewunderung aller Zeiten Welt, und in Konstantinopel diese Parteien und Parlamentarier, die nichts im Sinne haben als ihre politischen Spekulationen. Encharistinerkonvent: Der bisherige Su- perior ?. Adalbert Rücker kommt als Superior nach Brünn, um dort einen neuen Anbetungsthron zu errichten. An dessen Stelle wurde am 1. Januar der frühere Superior ?. Josef Für ger wieder als solcher für den Eucharistinerkonvent in Bozen gewählt. Silbernes Vriesterjnbilänm

, Bozen. 2. Plank Karl. Bozen. 3. Herbst Josef, Bozen. 4. Wieser Alois, Bozen. 5. Petermair Peter, Gries. 6. Faller Ludwig, Bozen. 7. Schaller Franz, Bozen. 8. Veit Josef, GlieS. 9. Trampedeller Josef, GrieS. 10. Weitscheck Rudolf, Bozen. 11. Außerbrunner Jofef, Gries. 12. Lageder Alois, Bozen. 13. Sanin Romed, Gries. 14. Unterkofler Sebastian, GrieS. 15. Malta Josef. Bozen. l6. Häsele Anton, Bozen, d) Jungschützen: 1. Lasogler Simon, Bozen. 2. Singer Rudolf, Bozen. 3. v. Grabmayr Hans. 4. Plattner

Franz, Bozen. 5. Zambelli Peter, Bozen. 6. Pedron Josef, Bozen. 7. Egger Paul. 8. RobeuS Joachim. Schleckerbeste: 1. MeSner Ludwig, Bozen. 2. Trampedeller Josef, Gries. 3. Häsele Anton. 4. Lageder Alois. 5. Schaller Franz sen., 6. Singer Rudolf. 7. Wieser Heinrich. 8. Faller Ludwig. 9. Plank Karl. 10. Lageder Alois. 11. Veit Josef. 12. Petermair Peter. 13. Außerbrunner Josef. 14. Wieser Alois. 15. Faller Ludwig. 16. Herbst Josef. Serien beste: n) Alt schützen: 1. Schaller Franz sen. 2. Faller Ludwig

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/03_10_1917/SVB_1917_10_03_6_object_2524434.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.10.1917
Descrizione fisica: 8
Seite L Tiroler VolkZblatt. 3. Oktober 1917 Sinn mehr haben. Der Krieg hat zu einem voll kommenen Umsturz der Welt geführt. Die unmittel baren Ursachen des Krieges sind gering gegenüber den Zielen, die sich seither erhoben haben. Trient, Trieft und das Trentino verschwinden vor den höchsten Existenzsorgen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. . Bozen, Dienstag, 2. Oktober 1917. Anfbringnng «nd Kerteiwng der Kntter in Tirol. Wie von zuständiger Seite mitgeteilt wird, wurde im Monat August an Butter

aufge bracht, beziehungweise verteilt: In Nordtirol avf- gebracht in den Bezirken: Jmst 544 Kilo, Inns bruck 1443, Kitzbühel 6450, Kufstein 2434, Landeck 1849, Reutte 2937, Schivaz 8457, zusammen 24.114 Kilo. Hievon gelangte zur Verteilung an die größeren Konsumorte innerhalb der einzelnen Bezirke selbst 13.905 Kilo und wurden abgegeben nach Innsbruck und Hölting 9500 Kilo, nach Bozen 558 und Trient 151 Kilo. In Mittel- und Sudtirol aufgebracht in den Bezirken: Bozen 2263 Kilo, Brixen 1362, Bruneck

1331, Cavalese 195, Cles 1232, Lienz 1707, Meran 277, Mezzolom- bardo 53, Schlanders 1180, Tione 795 und Trient 146 Kilo, zusammen also 11.541 Kilo. Hievon gelangten zur Verteilung an die größeren Konsum orte innerhalb der einzelnen Bezirke selbst 9478 Kilo und wurden abgegeben nach Bozen 1430 Kilo, nach Meran 623 Kilo und nach Cslliano 10 Kilo. — Der Stadt Trient wurde überdies auch Speisefett durch die Laudes-Einkaufstelle über wiesen. Maßregelung einer GdKtzandlerin we- ge« «bermöHigem Gbstpreis

. Der Stadt magistrat hat der Obsthanolerin Maria Zelger den Obstand am Ksrnplatz entzogen, nachdem sie trotz wiederholten Warnungen es nicht unterlassen konnte, für minderwertiges Obst horrende Preise zu verlangen. Tod für« Raterland. In einem Reserve spital in Südtirol starb der k. k. Leutnant des 1. Kaiserschützenregimentes Herr Karl Plattner, 19 Jahre alt, Sohn des Bahnhofportiers Herrn Plattner in Bozen, an den Folgen einer Verwun dung vor dem Feinde. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag abends

auf dem Militärfriedhofe in St. Jakob. Todesfälle. In Bozen starb am Montag Frau Kreszenz Wtw. v. Dellemann, verwitw. Ab- ram, geb. Sölva, Privat, 67 Jahre alt. — Am Sonntag nachts starb in Meran an einem Schlag anfall Frau Anna Pobitzer, geb. Gfchwari, die Witwe nach dem verstorbenen Kunstmühlenbesitzer Herrn Benedikt Pobitzer, im 74. Lebensjahre. IVOS Krone« Spenden für die Krieger- Heimstätte. Für die Errichtung der Bozner Krieger- Heimstätte in St. Jakob haben weiters je 1000 Kr. gespendet: Decorona, Peter Steger

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/02_07_1902/SVB_1902_07_02_7_object_2524735.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.07.1902
Descrizione fisica: 10
ist ein italie nischer Turnverein, in Wildschönau ein christlich socialer Bauernverein und in Hall und Rattenberg je ein allgemeiner Gewerkschastsverein ins Leben getreten. , Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Arzte in Ärco, Herrn Dr. Heinrich Wölkensack, den Titel eines kaiserlichen Rathes verliehen. Tiroler Landesausschuss. Se. Excellenz der Herr Landeshauptmann hat zu seinem Stell Vertreter im Landesausschuss den Herrn Doctor Wackernell ernannt. Bisher war mit der Stell vertretung Herr Dr. Schorn betraut

gewesen. Gin schwerer Nttglücksfall. Am 30 Juni nachmittags ereignete sich bei einem Steinbruch in Rentsch ein Unglücksfall, dem ein junges Menschen leben zum Opfer siel. Dem 19 Jahre alten Johann Peteriva, gebürtig aus Vigo di Fassa, fiel, während er mit dem Auflegen von Steinen be schäftigt war, plötzlich ein schweres Felsstück aus den Kops, so dass er zusammenbrach und äugen blicklich den Geist ausgab. Curatewerhängnng. Das Bezirksgericht Bozen hat über Anna Seebacher in Oberinn^ Wangen wegen Blödsinr

Jahresbericht der öffentlichen Handelsschule in Bozen weist nachstehende Frequenzziffern auf: Die Vorbereitungsclasse war von 34, die erste Classe der Handelsschule von 25, die zweite Classe von 11, der erste Jahrgang des Specialcurses von 6, der zweite Jahrgang von 6, der einjährige Handels- curs sür Mädchen von 19, die erste Classe der Fortbildungsschule von 48, die zweite Classe von 29 und die dritte Classe von 12 Schülern (Schülerinnen), somit insgesammt von 190 Zög lingen besucht, wovon im Laufe

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/18_07_1923/BRG_1923_07_18_6_object_813112.png
Pagina 6 di 10
Data: 18.07.1923
Descrizione fisica: 10
es zu, wenn da und dort im Lande die „Roten' wieder das Haupt gegen den Faschis mus erhoben, genau so wie man auch den Se nator Albertini bezichtigte, er muntere durch die Kritik, die sein Blatt, der „Corriere della Sera', an dem Regime des Faschismus übte, genannte Frankenmüllergütl in Unterinn um 3500 Lire gekauft. — Maria Pamer am Eremithof in Gries hat die ihrer Mutter und Schwestern gehören den Miteigentumsanteile um 105.000 Lire ins Alleincigentum übernommen. — Baumeister Mn n- nich in Bozen hat an Graziano Farnetani

und Mario Molteni in Brescia einen Baugrund in Gries um 15.000 Lire verkauft. — Anna Witwe Santa, gck. Planer, hat an Ferdinand Santa das Martl- gütl in Petersberg um 4624 Lire verkauft. Zum Neubau des „Josefiuum' sind im Monat Juni Spenden eingegangen: Im Opferkasten der Franizskanerkirche Lire 166.50. Vergelts Gottl Die Vorstehung. Sommerfahrplan der Autoliuie Bozen—Saru- thein. Am letzten Sonntag, 16. Juli, trat auf, der Strecke Bozen—Sarnthein der Sommerfahrplan der Auto-Gesellschaft „Atesina

' in Kraft, und zwar ist ab obgenannter Frist ein täglich zweimaliger Autoverkehr festgesetzt, und zwar: Abfahrt Bozen (Hotel Mondschein) um 8 Uhr 15 früh und 6 Uhr 15 Min. abends. Abfahrt Sarnthein früh 6 Uhr 15 M. und nachmittags 4 Uhr. Dieser zweimal tägliche Autoverkehr ist um so begrüßenswerter, da die Fre quenz von Sommerfrifchgästen bereits lebhaft ein gesetzt hat und der täglich einmalige Autoverkehr sich als nicht genügend erwiesen hat. Die Auto-Uuternehmuug „Dolomit

. Todesfall. In Schreckbichl-Girlan verschied am 12. Juli Fräulein Josefa M a u r a ch e r im 53. Le bensjahre. Die Verstorbene ist eine Schwester der Gebrüder Mauracher, Weinhändlcr in Schreckbichl. Promotionen. Die beiden Söhne des Herrn Paul v. Aufschnaiter, Besitzer der St. Anna-Äpo- theke in Bozen, wurden dieser Tage zu Doktoren promoviert, und zwar: Herr Paul v. A u f - s ch n a i te r jun. zum Doktor der Chemie an der Universität in Pavia, und Herr Fritz v. Auf schnaiter am 10. Juli zum Doktor Rer

. Pol. an der Universität Innsbruck. Besitzwcchsel. Dr. Julius von Steffenelli, Arzt in Bozen, hat von Therese Witwe Gaffer, geb. Battisti in Bozen das Wohnhaus Nr. 25 am Boden weg Zwölfmalgreien um 60.000 Lire gekauft. — Filomena Thurncr am Reiterhof in St. Peter- Bozen hat diesen Hof um 54.000 Lire an Josef T h u r n c r ebendort verkauft. — Matthias Un - tcrtrifaller in Jeuesien hat den Wallerhof im Werte von 5500 Lire übernommen. Josef Wit ter stiel er, Besitzer in Lcngstein, hat an feine Frau

14
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/23_10_1907/BZN_1907_10_23_5_object_2482647.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Um vollzähliges Erscheinen ersucht höfl. die Vorst. Turnverein Bozen. Mittwoch, den 23. ds., 5 Uhr abends findet das.Leichenbegängnis .unseres .verblichenen Mitgliedes, des Herrn Philipp F o r st e r statt, an welchem wir recht Zahlreich teilzunehmen ersuchen.' Zusammenkunft um ^6 Uhr beim Peter .Mayr?Tknkmal (in Türner kleidung). . ,DeyAurnrat. .. 5. Bolksliedvereln Donnerstag, Ken. 24.. Ok^^r, Gesang- -Probe inr -Verein^lokal s^Eisenhut'^,WnderMste 21, 1.Stock, Es ersucht um? vollzähliges Erscheinen

keine Verantwortung. Brand in einer japanischen Mission. Wir iverden um Veröffentlichung folgender Zuschrift ersucht: Msg. Alexander B erlioz, Bischof von Hakodate in Japan, welcher im Winter vergangenen Jahres sich in Bozen durch einige Zeit aufhielt und Beiträge sammelte für die iErrichtuug einer Missionsstation mit.Schulen zur Christianisierung der Heiden, meldet in einem Briefe vom 1. Oktober d. Js., daß seine Missionsstation von. einem großen Unglück betroffen worden sei. Von seiner Sammel reise

errichtet werden. In dankbarer Erinne rung der besonderen Aufmerksamkeit und des großen Wohl wollens, das er einst bei seinem Besuche hier gefunden. Wen det er sich vertrauensvoll wiederum an die edlen Gönner seines verdienstvollen Unternehmens um Hilfe und Unter stützung in seiner Notlage. Etwaige Unterstützungen wer den bei der Franziskanerporte entgegengenommen. Vereinsnachrichten. Merknria, Verein für Handelsangestellte in Bozen. Dienstag, den 22. ds. Vereinsversammlung im Bräuhaus Gries

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/07_03_1924/MEZ_1924_03_07_2_object_621490.png
Pagina 2 di 4
Data: 07.03.1924
Descrizione fisica: 4
. Königspaares nach England. London, 7. März. Wie die „Times' berich. len. wird das englische Königspaar am 2S. Mai in London etntreffen u. bis 31. Mal im Buckin- gham-Palast beim englischen Königspaore zu Gast sein. Der Londoner Gemeindcrat beschloß gestern, dem italienischen Königspaare bei seiner An- kunst in England eine Willkommen-Adresse zu überreichen. Die internationale Zfahrplankonferenz in Bozen. In der Sitzung von vorgestern abend« wurde sofort die Koilzessivnierung und die Fahrpläne

für die Linien Görz—La>bach. Aara, Grado, der Provinz Brescio. Ampezzo—Venedig der Pro- vinzen VIzenza und Mailand, sowie der Pro vinz Trient in Prüfung genommen. Bei der Besprechung des Verkehrsplanes si!r das Trenlino in der gestrigen vormittags- sihung brachte der österreichische Vertreter Dr. Schmid den Anirag ein, dah der Wiener D-Zug Nr. SS von Bozen aus Anschluß nach Trienk erhalte. In der diesbezüglich angenom menen Resolution w'rd der italiensitliien und der österreichischen Eisenbahnverwaliung

«u einem von der Skadtgemeinde veranstalteten Bankette ein. Salandra vor und nach seiner Genfer Reise. Rom. 7. März. Ministerpräsident Mussolini empfing gestern Salandrä. der sich in einigen Tagen zu einer Sitzung des Völkerbundes nach Genf begeben wird. Entweder auf der Hin- oder Rückreise von Genf wird Salandra in einem Mailänder Theater eine große politische Rede halten. Voragno in Aiume. ' F i« m e. 7. März. Tomm. Voragno. der bekanntlich in Bozen PräfeklurskommWr war, wurde vom Gouverneur General Glardlni

. Die Betriebseröffnungen unserer heimischen Bahnen in chronologischer Reihenfolge. Ala—Trient . Trient—Bozen Innsbruck—Bozen Franzensfeste—Lienz Bozen—Meran . > Mori—Riva . . < Trient—Primolano , Bozen—Kaltern . . Kaltem—Mendel Meran—Mals . Mezolombardo—S Lana—Meran Bozen—Klobenstein. . Bozen—Virgl. . . > Meran—Forst (Elektr.) Meran—Sandplatz . . Bruneck—Sand . . > Meran—Obermai» . . Bozen—Gries. . . , Dermulo—Mendel . San Michele—Malö . Guntschnabahn (Bozen) Lana—Vigiljoch . . . Bozen—Kohlern . . , Oberlana—Burgstall

Bozen—St. Jakob . . Grödnerbahn . . . > Fleimstalbqhn . . . Meran—Hosting . . Michele 23. März 18S0 15. Mai 1859 24. August 1867 30. November 1871 4. Oktober 1881 29. Jänner 1891 27. April 1896 16. Dezember 1898 19. Oktober 1903 1. Juli 1906 -6. August 190S 12. August. 1906 13. August 1907 20. November 1907 9. Mai 1908 9. Mai 1908 21. Juli 1908 1. Dezember 1909 1. Juli 1909 2. Septemb. 1909 14. Oktober 1909 12. August 1912 1. September 1912 10. Mai 1913 13. Dezember 1913 1. Jänner 1914 191ö 191S

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/12_09_1917/TIR_1917_09_12_3_object_1958842.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.09.1917
Descrizione fisica: 8
-Oberjäger Franz Fiegl im 3. Tir. Kaiserj.-Reg.. ein Sohn des Meraner Hutfabrikanten F. Fiegl, wurde nun mehr zum Reserve-Stabsoberjäger (Stabsfeld webel) befördert. Gräfin Wolkenstein-Trostburg. Zu dem von uns gemeldeten Tode der Gräfin Elisabeth Wolkenstein-Trostburg teilt uns das Kriegs- fürsorgeamt Bozen-Gries folgendes mit: Wenn je eine Persönlichkeit auf die Bezeichnung „stil le Wohltäterin' Anspruch erheben durste, so war es die jüngst in der Ahnengruft zu Waid bruck feierlich beerdigte Gräfin

Elisabeth Wol kenstein-Trostburg. Seit der Gründung des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries zählte die hochbetagte, edelsinnige Dame zu den uner müdlichen und warmfühlendsten Förderinnen der Krieasfürforge und stellte sich und ihr Haus vollkommen in den Dienst der Kämpfer an der Front. Reiche Gaben, von der Gräfin und deren Familienmitgliedern eigenhändig gearbeitet, flössen zur Winterszeit dem Depot des Amtes zu und zahlreichen Soldaten in den Fels- und Firnenregionen der Tiroler Kampf stellungen

' in Brixen a. E. wird der Name der Gräfin stets ehrenvoll und dankbarst genannt werden. Aeberwachung der Einhaltung der Obst höchstpreise bei Produzenten. Groß- und Klein händlern. Ständige Klagen über die Nicht einhaltung der Obsthöchstpreise haben die Gost Seite 3 Bozen veranlaßt, den pol. Bezirksbehörden Kontrollorgane zur Verfügung zu stellen, die von den betreffenden Behörden (Stadtmagi strat Bozen, k. k. Bezirkshauptmannschaften Bozen und Meran) bevollmächtigt und beauf tragt sind, als deren

mittels Bahn zugelassen werden, wenn dem Fracht brief ein Transportschein beigelegt wird, der ausschließlich von der Geos in Wien, 1. Bez.. Plankengasse 4, einzuholen ist. Die Bewilli gung zum Versande von Obstkonserven durch die Post seitens Privater kann auch durch die Gost Bozen erteilt werden. Obstverwertungs betriebe haben die Bewilligung auch sür Post sendungen nur bei der Geos einzuholen. Obsthöchftpreise im kleinverkaufe. Die Gost Bozen hat in einem 4. Merrolatte die Obsthöchstpreise

im Kleinoerkaufe, das ist in Mengen unter 5 Kilo, zusammengestellt und dieses Merkblatt allen legitimierten Obsthänd lern übermittelt. Weitere Interessenten kön nen es bei der Gost Bozen erhalten. Der Stand der ansteckenden Krankheiten. Vom Gesundheitsamte der k. k. Statthalterei werden in der Woche vom 26. August bis 1. September folgende Infektionskrankheiten in Tirol und Vorarlberg ausgewiesen: Scharlach 1. Dipherie 14. Typhus 15, Ruhr 2. Entwichen und wieder eingebracht

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/23_07_1921/MEZ_1921_07_23_3_object_628919.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.07.1921
Descrizione fisica: 10
Samstag-Sonntag, Len 23. und 24. Juli 1921. „Südtlroler Lanveszettung.' Seite.7 tungen mit Aufgebot von viel Dichtung und Phantasie bespre chen» so mag das noch mit gänzlicher Unkenntnis der Dinge und Mer Neigung zu sensayonslüsterner Ausdeutung von Harmlosigkeiten erklärt werden» die nun eben zum „Geschäft' gehört. Wenn aber in Bozen lebende Italiener» wenn Bozner Faschisten allen Ernstes in der Oeffentlichkeit erklären» der Deutsche Verband setze sich an die Stelle aller Behörden

, betreffend die Ucbcrtretungen der Vorschriften über die Fahrtaxe für Fahrräder/ Automobile und andere Kraftfahrzeuge, eine Nachsicht oder gnadeuwcise Ermäßigung nicht zulässig ist. Bozen, 23. Juli 1921. Sitzung der Preisabbaukommission. Am 21. Juli fand im Geineinderatssitzungs aale eine Sitzung der Preisabbaukommission statt. Zunächst stellte Herr Tappeiner den Antrag aus ständige Führung eines Proto- kolles durch einen städtischen Beamten, damit sich nicht Mei nungsverschiedenheiten über die gefaßten

Beschlüsse ergeben. (Der Antrag wurde angenommen.) Weiters erklärte Herr Tappeiner, daß die Konfmnentenver- tretcr an den Bürgermeister das Ersuchen stellen, in Zukunft auch das Ztvilkommissariat zu den Sitzungen yjnzuladen, um so auch im Gebiete von Bozen-Land, wo der Stadtmagistrat keine Befugnisse hat, aus den Abbau der Preise einwirken zu können. (Das Zivilkommissariat Bozen war bei dieser Sitzung ver treten.) Die Faschisten haben ln einem Schreiben an den Bür germeister ihr Erscheinen aus dem Grunde

den Bierboykott durchgeführt. Herr Pattis, als Vertreter der Brauerei Blumau, führte aus, daß durch den neuen Zolltarif die Herstellungskosten des Bieres noch erhöht werden. Die Brauereien müssen Hopfen. Malz, Kohlen und Maschinen- bestandteile aus dem Auslande beziehen; der Meterzentner Hopfen und Malz komme jetzt genau um 9 Lire höher zu stehen. Es wundere ihn, daß in Bozen, wo die Gemeinde einen 15pro- zentigen Zuschlag auf das Bier einhebe, der halbe Liter mit 1 Lira ausgeschenkt

.... 7.50 Schaffleifch . . . . . 7.— Die übrigen Bestimmungen' der früheren Verordnungen, die durch diese Kundmachung nicht berührt werden, bleiben in Geltung. Oma Höchstpreis für Weißbrot wird wie folgt fcstgesehk: 1. Für weiße Wecken ä 300 Gramm L. 1.— 2. Für weihe wecken ä 600 Gramm L. 2. 3. Für Rundeten, Semmel und Salzstangel ä 35 Gramm 15 LenkeslmI per Stück. Skadtmagistrat Bozen, am 20. Juli 1921. Für den Skadtmagistrat: Dr. Zacher m. p. Reisepässe. Die Fremdenverkehrskommission Bozen gibt

21