3.817 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/13_05_1950/TIRVO_1950_05_13_5_object_7681157.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.05.1950
Descrizione fisica: 12
. — Wattens: Wenn Frauen träumen. — Wörgl: Opium. — Völs: Die Todesreiter von Kan sas. — Kirchbichl, 14. Mai: Die Hochstaplerin. — Steinach, 13. Mai: Im Banne des Monte Miraeolo. Tamstag, den 13. Mai Studio Innsbruck 6.00 Weckruf und Frtthnachrichten. — 6.15 Musik am Morgen. — 6.65 Morgenspruch. — 7.00 Kurznachrichten. Nachrichten für Tirol. — 7.10 Vorarlberger Lokalnach richten. Mustk. — 7.15 Musikalisches Allerlei. — 8.00 Franz. Nachrichten. — 8.20 Hausfrauenstunde und Mu stk. — 8.55 Programmvorschau

und Wetterbericht. — 10.45 Verlautbarungen in russischer Sprache. — 11.05 Schulfunk. — 11.30 Volkstümliche Melodien. — 11.45 Mittagskonzert. — 12.30 Mittagsnachrichten. Nachrichten für Tirol. — 12.50 Vorarlberger Lokalnachrichten. Mu stk. — 13.00 Unterhaltungskonzert. — 13.45 Die latho- liche Jugend. — 14.00 Franz. Nachrichten. — 14.30 Wir lernen Volkslieder. — 14.45 Bei der Märchentante. — 15.00 Mustk für Stadt und Land, — 15.30 Heiteres von Karl Prisner. — 15.45 Fortsetzung der Mustk für Stadt und Land

. — 16.00 Dies und das, — 16.15 Zum Klang der Zither. — 16,30 Die Universität spricht. — 17.00 Samstagnachmittag bunt und froh. — 17.50 Unser Schach funk. — 18.00 Die soziale Entwicklung der französischen Frau in den letzten 60 Jahren. — 18.30 Der Hörer schreibt, wir antworten. — 19.00 Ein Blick auf unser Abendprogramm. 19.01 Nachrichten für Vorarlberg, Sport, Musik. — 19.15 Sport der Woche. — ü; : Der Schallplattenfreund: Neues vom Schallplatten-Tar- susser. — 19.45 Das klingende Plakat. — 20.00 Abend

nachrichten — 20.15 Großer bunter Abend — 22.00 Spätnachrichten, Sport in Kürze. — 22.15 Programm vorschau für Sonntag. — 22.20 Mustk. — 22.30 Bar geflüster. — 23 30 Die lieb, alte Weise, Sonntag» den 14, Mai Studio Dornbirn 7.00 Morgenspruch. Frühnachrichten und Wetterbe richt. — 7.10 Nachrichten^ für Tirol — 7.15 Vorarlber ger Lokalnachrichten Unser Sonntags^ 8.00 Franz. Nach..,,..... — „ Zwanzig bunte Minuten. — 3.40 „Es ist der Glaube eine Zuversicht!" — 9.15 Kleines Konzert. — 9.35 An dachtsstunde

. — 10.00 Uebertragung des Gottesdienstes. — 11.00 Die gröbere Familie. Gedanken zur Soziolo gie Europas. — 11.16 „Bauer, hör zu!" — 11.45 „Gruß unseren Müttern". — 12.30 Mittagsnachrichten. Nach richten für Tirol. — 12.50 Vorarlberger Lokalnachrich ten. Mustk. — 13.00 Was wir gerne hören... — 14.00 Franz. Nachrichten. — 14.30 Unsere Kinderstunde. Der Wettstreit. Eine besinnliche Szene für Mutter und Kind; 15.16 Kammermusik — 16 00 Die kleinen Orchester der österreichischen Sendergruppen spielen

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/20_11_1954/TIRVO_1954_11_20_11_object_7690405.png
Pagina 11 di 12
Data: 20.11.1954
Descrizione fisica: 12
Bestellun gen unter 4407 und 4422 British Council Innsbruck. Dienstag, 23. Novem ber, 2o Uhr, Schallplattenabend, Pr ose and Poetry Recordings, Prosa und Gedichte von Chaucer, Shakespeare und William Butler Yeats Eintritt frei. / Radioprogramm Samstag, den 20. November 1954 1 Programn au! Mittelwelle »77 tut 5.30 Stationsansage, Weckruf, Datum und Gedenk tage, Bauernmusik. — 5.50 Zeit, Nachrichten, — 5.55 Eauernfunk. — 6.00 Mit Musik in den Tag. — 6.40 Worte zur Besinnung. — 6.45 Zeit, Wetter, Nachrich

ten. — 6.50 Nachrichten für Tirol, Musik — 6.55 Nachrichten für Vorarlberg, Musik. — 7.00 Frühmu. sik. — 7.45 Zeit, Wetter, Wirtschaftsnachrichten, Programmvorschau. — 7.55 Sendung für die Frau. — 8 3fl Klingendes Allerlei. — 9.50 Die Wetterkarte. — 10.00 Schulfunk. — 11.00 Gut gelaunt am Vormittag. — 11.45 Unser Landfunk. — 12.00 Mittagskonzert, Wir unterhalten und unterrichten, Sendung der Oesterxeichischen Rundfunkwerbung. — 12.30 Mit tagsnachrichten. anschl. Nachrichten für Tirol, Nachrichten

Gor tot spielt Walzer von Chopin. — 18.30 Der Hörer schreibt, wir antworten. — 18.55 Wenn da® Pechmandl kommt. — 19.00 Pro grammvorschau, anschl. Nachrichten für Vorarl berg, Musik. — 19.15 Sportvorschau — 19.30 Oester reichische Märsche. — 19.45 Abendnachrichten. — 20.00 Unser Volkskonzert — 21.05 Weltgeschichte, pikant serviert. — 21.35 Die Radio-Familie. — 22.00 Spätnachrichten, Sport in Kürze, Programmvor schau. — 22 20 Echo der Zeit. — 22.80 Tanzmusik. II. Programm auf Mittelwelle 578

m: 14.00 Programmvorschau. — 14.05 Ferien vom All tag. — 15.30 Für dite berufstätige Frau. — 15.45 Wenn die Geigen leis' erklingen — 16.15 Heiße Quellen im hohen Norden, Funkbericht. — 16.45 Technisch« Rundschau. — 17.00 Zeit, Nachrichten, Wetter. — 17.10 Nachmittagskonzert. — 18.00 Hab' ein Herz frei und froh. — 18 30 Rhythmus für Sie — 19.15 Musik und Gesang aus der Biedermeierzeit. — 22.00 Zeit, Nachrichten, Wetter. — 20.10 Sport aus aller Welt. — 20.15 Reite ins Donauparadies, Operettenburleske

. — 21.45 In eigener Sache, Probleme des Rundfunks. — 22.00 Zeit, Nachrichten, Wetter. — 22.10 Made in Austria. — 22.15 Einführung in die Philosophie. — 22.45 Das Wunschkonzert für den Musikfreund. — 0.00 Kurznachrichten. UKW Programm auf Frequenz 88.« MHz 20.00 Wo froh die Zither klingt. — 20.20 Plauderei mit Vico Torrlani. — 21.10 Jean Paul — Ein Liebling der Goethezeit — 21.40 Musikalische Impressionen. Sonntag, den 21. November 1954 t Programm auf Mittelwelle 477 an 6.00 Glocken der Hteimat

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/16_01_1954/TIRVO_1954_01_16_11_object_7687786.png
Pagina 11 di 12
Data: 16.01.1954
Descrizione fisica: 12
*. — Seefeld: „Rose vom Wörthersee" — Watten»: „In München steht ein Hofbräuhaus“. Märchenvorstallung: „Die verzauberte Prinzessin“. — Wörgl: „Pünktchen und Anton“. — Völs: „Zwei kampf bei Sonnenuntergang*. — Telfs: „Maske ln Blau“. Samstag, den 10. Jänner 8.57 Weckruf, Frühnachriohten. - 8.18 Früh musik. — e.H Ein Wort zum Tag - 7.88 Kurz nachrichten und Nachrichten au» Tirol. - 7 io Vor arlberger Lokalnachrichten, Musik - 7.15 Musik am Morgen - 8.08 Sendung für die Frau - 8.88 Vorschau, Wetterbericht

. — 18.15 Schulfunk. — 11.00 Reportage au* Sehruns.Tschagguns. — 12.88 Mittagskonzert. Wir unterhalten und unterrichten, Werbesendung. — 12.98 Mittagsnachrichten, Wasser standsbericht und Nachrichten aus Tirol. — 12.68 Vorarlberger Lokalnachrichten, Musik. — 12.00 Fort setzung des Mittagskonzertes, Mitteilungen der Oesterr. Nationalbank. — 12.45 Die katholische Ju gend. — 14.00 Unterhaltungsmusik. — 14.30 Bei der Märchentante. — 14.45 Der bunte Samstagnachmit tag vom Landetsender Tirol. — 16.00

Die Univer sität spricht: „Ist der Patient ein Versuchskanin, eben?“ — 16 30 Bekannte Violinsoli — 16.45 Unser Schachfunk. — 17.00 Nachrichten — 17.10 Sonatine von Beethoven. — 17.20 Univ.-Prof. Dr. F Hampl: „Der Cäsarenwahnsinn“. — 17.35 Klänge aus Ost tirol. — 18.00 Gestern, heute, morgen. — 18.30 Der Hörer schreibt, wir antworten. — 16.55 Wenn da» Pechmandl kommt. — 19.00 Programmvorschau. — 19.01 Nachrichten für Vorarlberg, Sport, Veran staltungen, Musik und Werbung. — 19.15 Sport- veportage

). — 1 5 lf Operettenmusik. — 16.06 Meister des Humors. - 16.30 Tanzmusik. — 17.00 Nachrichten. — 17.10 Ach. tung, Sprachpolizel! 17.20 Schallplattenplauderc-i. — 18.00 In den Laboratorien der Natur. — 18.15 Wie die Alten sungen ... — 19 00 Unterhaltungskon zert. — 19.40 Brief der Woche. — 20.00 Nachrichten. — 20.10 Sport au s aller Welt — 20.15 Opernkon zert. — 21.00 Auf den Spuren des neuen Europa. — 21.30 Da s Klavierduo Schüite-de Raaff. — 21 . 5 B Made in Austria. — 22.00 Zelt, Nachrichten. — 22 15 Melodie

und Rhythmus — 23 00 Bekannte Werke, bekannte Interpreten. — 24.00 Tanzmusik. UKW: 20.15 „Prinz Methusalem“, Operette von Johann Strauß. Sonntag, den 17. Jänner 6.55 Glocken der Heimat, Morgenspruch, Früh nachrichten und Wetterbericht. — 7.10 Nachrichten für Tirol. — 7.15 Vorarlberger Lokalnachrichten, Musik. — 7.25 Beschwingte Morgenmusik — 8.00 Opernmelodien. — 6.40 Dichtungen von Anette Droste-Hülshoff. — 9.00 Ferdinand Andergassen: Symphonie Nr. 8. — 9.40 Andachtsstunde — 10.00 Uebertragung

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/15_09_1951/TIRVO_1951_09_15_11_object_7680192.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.09.1951
Descrizione fisica: 12
.. Auch .hier wird für die beste Lösung ein Preis von S 300.— ausgesetzt. Die Vertonung des Tiroler Sängergrußes äis auch des Verbands mottos wäre für vierstimmigen Männerchor und für gemischten Chor vorzunehmen- Einsendungen in dreifachem Durchschlag mit Kennwort, in ver siegeltem Umschlag, mit Name und Anschrift des Samstag, 15. September Studio Innsbruck 5.57 Weckruf und Frühnachrichten — 6.10 Musik am Morgen. — 6.55 Morgenspruch. — 7.00 Kurznachrichten, Nachrichten für Tirol. — 7.10 Vorarlberger Lokainachrichten, Musik

. — 7.15 Musikalisches Allerlei. — 8.00 Franz. Nach richten. — 8.20 Hausfrauenstunde mit Musik- — 8.55 Programmvorschau und Wetterbericht. — 9DO Meteorbericht für die Luftfahrt. — 10-00 Schulfunk. — 10.46 Verlautbarungen in russi scher Sprache. — 11.00 Wetterbericht, anschl. beliebte Melodien. — 11.45 Für unser Landvolk. — 12.00 Mittagskonzert. -- 12,30 Mittagsnach-, richten, Nachrichten für Tirol- — 12.50 Vorarl berger Lokamachrich'ten, Musik. — 18.00 Fort setzung des Mittagskonzertes

. — 18-45 Die katho lische Jugend. — 14.00 Franz. Nachrichten. — 14.30 Bei der Märchentante. — 14.45 Samstag nachm, bunt und froh. — 16.00 Die Universität spricht. — 16.30 Innsbrucker Mandolinen, und Gitarreklub: Konzert. — 16-50 Auf Fang des Zwergflußpferdes. — 17.10 Interessantes aus Oesterreich. — 17.40 Erinnerung an den Süden, Einsenders versehen, bis spätestens 1. November 1951 an das Verbandssei. retariat des Tiroler Sän- .gerverbandes Innsbruck, Hofburg, zu richten. Mitteilungen Oesteneichiscb-BrUiscbe

" („Drei Grafen"), Nebenzim mer, Mitgliederversammlung Unterhaltungsmusik. — 18.00 Erkorene und Ver lorene. — 18.30 Der Hörer schreibt — wir ant worten. — 19.00 Ein Blick auf das Abendpro gramm. — 19.01 Nachrichten für Vorarlberg, Sport, Veranstaltungsspiegel, Musik, Die Theater woche. — 19.15 Kleine Melodien am Abend. — 19.30 Persische Probleme, Musik. — 19.45 Oester- reichische Märsche. — 20.00 Abendnachrichten. — 20.15 Ein buntes Unterhaltungskonzert. — 21.30 Lieder und Tänze aus Großbritannien

. — 22.00 Spätnachrichten, Sport in Kürze. — 22.15 Programmvorschau für Sonntag — 22.20 Schall- plattenbrettl. — 23.00 Tanzmusik. Sonntag, 16. September Studio Dornbirn 6.55 Glocken der Heimat, Heldenorgel, Mor genspruch. Frühnachrichten und Wetterbericht.— 7.10 Nachrichten für Tirol. — 7.15 Vorarlberger Lokalnachrichten. Musik. — 7.20 Programmvor schau. — 7.25 Frühkonzert. — 8.00 Franz Nach richten. — 8.20 Eine literarische Sendung. — 8.50 Meteorbericht für die Luftfahrt. — 9,00 Musik. — 9.35

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/14_02_1951/TIRVO_1951_02_14_6_object_7681189.png
Pagina 6 di 6
Data: 14.02.1951
Descrizione fisica: 6
, den 14. Februar Studio Dornbirn 6.00 Weckruf und Frühnachrichten. — 6.11 Musik am Morgen. — 6.55 Morgen Spruch. — 7.00 ; Kurznachrichten. Nachrichten für Tirol. — 7,10 I Vorarlberger Lokalnachrichten, Musik, — 7,1t Musikalisches Allerlei. — 8.00 Franz. Nachrick | ten. - 8.20 Hausfrauenstunde mit Musik. — 8.6t Programmvorschau und Wetterbericht. 2- 9.00 f Meteorbericht für die Luftfahrt. — 11.20 Wet ‘ terbericht, anschließend volkstümliche Musik. - 11.45 Für unser Landvolk. — 12.00 Mittagskon zert. — 12.30

Mittagsnachrichten, Nachrichten für Tirol . — 12.50 Vorarlberger Lokal nachrichten, Musik. — 13.00 Unterhaltungskonzert. — 18,ft i Franz. Nachrichten. — 15.58 Wetterbericht. - f 16.00 Musik zur Unterhaltung. — 16.80 Sage aus Oesterreich, — 17.00 Zehn Minuten froh vii heiter. — 17.10 Nachmittagskonzert. — 1Ü00 Di* Viertelstunde für den Briefmarkensannw*^- *~ 18.15 Franz. Musik. — 18.30 ProBleme-tter Land flucht in Oesterreich. — 18.45 Wo man singt.,, Cli ot vorlräge der Liedertafel Feldkirch. — 19.00 Ein Blick

auf unser Abendprogramm, — 19.011 Nachrichten für Vorarlberg, Sport, Musik. - f 19.10 Das „Theater für Vorarlberg" spricht, Mu sik. — 19.15 Neues vom Tag. — 19.30 Musik am Abend. — 19.45 Joseph Schmid. Zum Gedächt nis des hervorragendsten Mitarbeiters Pestalozzi! \ (gestorben am 14. Februar 1851). — 20 00 Abend- nachrichten. — 20.15 Jazzrevue. — 20.40 Großei Konzert. — 22.00 Spätnachrichten, Sport in Kürze — 22.15 Programmvorschau für Donnerstag, - 22.20 Lustig, froh und heiler. — 23.00 Unterhai lungsmusik. — 23.30

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/07_05_1938/DOL_1938_05_07_10_object_1137468.png
Pagina 10 di 16
Data: 07.05.1938
Descrizione fisica: 16
Francesco Malipiero. Leitung Mario Rosti. Anschließend Nachrichten. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Dioloncellokonzert (Adolfo Fantini, Cello; Germano Arnaldi am Klavier). 10.30 Unterhaltungskonzert. 21 Uebertragung aus dem Theater Carlo Felice in Genua: Kon zert des Symphonie-Orchesters und des Chores der EJAR. Leitung Mo. Armando La Rosa Parodi. Anschließend Nachrichten und Tanz- nnterhaltung. Mittwoch, 11. Mat. Rom; 11.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Filippini. 12.30 Blasmusik. 13.15

Orchesterkon zert. Dir. Fragna. 14.05 Bunte Musik. 10.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier» und Liederkonzerl (Cefare Boerio am Klavier, Enza Motti Mestina Sopran). 19.40 Symphoniekonzert auf Schall platten. 21 Ich und du von Paola Riccora. 22.35 Tanznmstk. 23 Nachrichten. 23.15 Tanz- untcrhaltung. — Mailand: 11.30 bis 16.40 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert Valeria Jedrzejewfka. 19.40 Sympohniekonzert auf Echallplatten. 21 Mirella, Operette in drei Aufzügen von Pietro Oftali. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik

. Donnerstag, 12. Mai. Aom: 11.30 Orchesterkonzert. Leitung Grassi. 12.30 Volksquintett. 13.15 Uebertragung aus Berlin: Deutsche Volks, und Unterhaltungs musik. 16.20 Jugendfunk. 16.45 Uebertragung aus Tttpolis: Ziehung der Lose. 17.15 Sport. Anschließend Diolinkonzett Luciana Gabriel. 19.30 Operettenmusik auf Schallplatten. 21 Sym- phoniekonzert. Leitung Mo. Enzio Larabella. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.45 siehe Rom. 17.15 Liederkonzert (Renza Ferrari Sopran, Albetto Marchionni

Tenor), ifl.30 Operettenmnsik auf Schallplatten. 21 Graf Guido Barbarigo, Einakter von Carlo Bertolaffi. 21.30 Orgelkonzett mit Orchester- beglettung. Werke deutscher moderner Kom ponisten. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. Freitag, 13. Mai. Rom: 11.30 Trio Chest—Zanardelli—Caffone. 12.30 Unterhaltungskonzert. Leitung Mo. Ar mands Fragna. 13.15 Musikalischer Kulturwett- bewerb. Anschließend bunte Schallplatten. 14.05 Bunte Musik. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Klavier konzert Maria Luifa Faini. 19.30 Bunte

Musik. Rundfunkorchester. 21 Gigolett«, Operette von Franz Lehar. Leitung des Orchesters Umberto Mancini. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzmusik. — Mailand: 11.30 bis 16.40 flehe Rom. 17.15 Tanz musik. Orchester Angelini. 19.30 Konzert des Rundfunk-Orchesters. 21 Fuji, Einakter von Eligio Postenti. 21.40 Kammermusik. Klavier- duo Lifscitz-Lestona. Anschließend Tanzmusik. 23 Nachrichten. 23.15 Tanzunterhaltung. Samstag, 14. Mai. Rom: 11.30 Kl. Orchester Angelini. 12.30 Unterhaltungskonzert. 13.15 Volksmusik

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/26_03_1949/TIRVO_1949_03_26_7_object_7676999.png
Pagina 7 di 10
Data: 26.03.1949
Descrizione fisica: 10
: „Destry reitet wieder". Sa mH tag, 26. März 6.00 Morgengrutz und Frühnachrichten. — 6.15 Früy- konzert. — 7.00 Kurznachrichten und Lokalnachrichten für Tirol. — 7.10 Vorarlberger Lokalnachrichten. — 7.15 Pro grammvorschau. — 7.20 Morgenkonzert. — 8.00 Franzö sische Nachrichten. — 8.20 Kinderturnen. — 8.30 Wetter bericht. — 11.00 Für die Hausfrau. — 11.15 Mittagskon zert. — 12.30 Volkstümliche Musik. — 12.10 Vorarlberger Lokalnachrichten und Veranstaltungsspiegel. — 12.15 Mit tagsnachrichten

und Lokalnachrichten für Tirol. — 13.00 Französische Nachrichten. — 13.25 Der Radio-BastlkurS. — 13.50 Lokalnachrichten für Tirol. — 14.00 Musik für dich. — 11.30 Bei der Märchentante. — 14.45 Die katholische Jugend. — 15.00 Wir lernen Volkslieder. — 15.15 Musik aus Stadt und Land. — 16.30 Die Universität spricht. — 17.00 Weihestunde. — 17.30 Gedanken zu Beethovens To destag. — 18.00 Stunde der Älltierten. — 19.00 Von tech nischen Belangen des Rundfunks. — 19.15 Nachrichten für Vorarlberg, Sport

, Veranstaltungsspiegel. — 19.30 Sport der Woche. — 19.15 Werbefunk. — 20.00 Abendnachrichten. — 20.15 Das neue Radiomagazin. — 21.30 Tutti-Krutti. Das heitere Frage- und Antwortspiel. — 22.00 Spätnach richten. — 22.15 Programmvorschau. — 22.20 Hvroericht. — 22.30 Unterhaltung und Tanz. Sonntag, 27. März 7.00 Morgengrub und Frühnachrichten. — 7.10 Lolal- nachrichten für Tirol. — 7.15 Vorarlberger Lokalnachrich- ten und Veranstaltungsspiegel. - 7.20 Programmvorschau. — 7.25 Eine frohe Musikfolge. — 8.00 Französische

Nach richten. — 8.20 Die russische Oper. — 9.00 Kleine Kostbar keiten. — 9.35 Andachtsstunde. — 10.00 Gottesdienst. — 11.00 Singen und Klingen aus Salzburg. — 11.30 Bauer bör zu! — 12.00 Heiteres Konzert. — 12.40 Vorarlberger Lokalnachrichten, Veranstaltungsspiegel. — 12.45 Mittags- nachrickten. - 13.00 Französische Nachrichten. - 13& Musik für dich. — 11.25 Klänge der Heimat. — lo.OO Die Stunde für unsere Kleinen. — 15.30 Eine große Kalman- Phantasie. — 15.50 Eine Kultnrstudie. — 16.00 Neue öster

reichische Unterhaltungsmusik. — 16.30 Volksmusik aus Oesterreich. — 17.30 Dornbirn für Salzburg. Frohe Wei se,,. __ 17.45 G. Papini: Briese an die Menschheit. Cs liest R. Thun-Hohenstein. — 18.00 Ein musilalischcs Bil derbuch. — 18.45 Eine musikwissenschaftliche Studie. — 19.60 Variationen über das Thema „Kommt ein Vogerl gesto ben". — 19.15 Nachrichten für Vorarlberg, Sport, Deran- staltungsspiegel. — 19.30 Das Feuilleton der Woche. — 10.15 Propst Josef Weingartner. Anläßlich der Ehrenpro motion

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/16_03_1935/DOL_1935_03_16_10_object_1155915.png
Pagina 10 di 16
Data: 16.03.1935
Descrizione fisica: 16
Carducci 10.20: Gemischte Muük. 20210: Amtliche Nachrichten. 20.45: Wunschkonzert. 22: „31 Reuccio e il kua cruccio'. Fal''l in Versen van Silvia Negri. — Mailand: 11.30: Kanimerorihester Malatcsta spielt. 13.10: Gemischte Musik. 16.40: Kinder stunde 17: Konzert des Quintetts. 10.20 Gemischte Musik. 20.45: Wunsch konzert. 22: Kammermusik. Cellist Gino Francesco»! und Pianistin Erc- gorla Nord! Gobbi. 22.30: llcber- tragung ans dem Muslklnzeum von Turin: Musik n. Maestro Enrico Con tessa. Dienstag

Nachrichten. 20.45: Rundfunkstunde des Guf von Neapel. 22: Vokal- u. Instrumental konzert italien. Musik. Sopran Cloe Elnio und Baß Kugliclmo Nandini. -- Mailand: tl-30: Konzert d. Quin tetts. 13.05: Musikkultnr-Mcttbewcrb. 13.40: Schallvllattcn. 13.23: „Le rose bianche'. Lustspiel von Fellce Caval- lotti. 16.40: Kinderstdc. 17.05: Tanz- musik. 19.20: Gemischte Musis 20.15: Amtl Rachricht. 20-30: Uebertraaung aus d kgs Theater in Turin: „Sieg- iried'. Oper von Rich. Wagner. Diri gent Friß Busch. Mitmirk

mit modernen Kompo sitionen. — Budapest 21 30 National- Konzert. — Strabbura 21.00 Deutsche Nachrichten. 21.30 bis 23.30 aus Paris P. T. T -Konzert. ffTETSä Berlin 22.30 Svortecho am Es'? Sonntag mit Funkbericht, vom Fußball - Länderkampf Deutschland — Frankreich: Internat. Eishockenspiel im Sportpalast: Kuitlanf Sonja Heute. — Hamburg 22.30 bis 2<00 Konzert am Heldengedenktag. München 22 Nach richten 22.30 bis 21.00 N<'l'tm»sik. - Wien 22.00 Abendbericht. Nachrichten. •5 I.IU

Virtuose Musik. — Beromünster 21.09 Nachrichten. 21.10 Unterhaltung. Programm nach Anlage. — Budapest 21.35 Die Walküre, Oper von Rich. Wagner. — Prag 21 Kom positionen von Job. Sebastian Bach. — Straßburg 21.00 Deutsche Nachrichten. 21.30-23.30 aus Paris P.T.T. Kean — Wien seit 19.25 Der Barbier von Sevilla. In einer Pause, zirka 21.19, Nachrichten. »7? Frankfurt 22.29 Aolksmusik. — München 22 10 Nachrichten. — Wien seit 10.25 Der Barbier von Sevilla. 22.30 Unterhaltungs-Konzert. TH4 rrriiii

zur Oper Othello. — Wien 20.30 Was ist mit Maru? Ein unheimlicher Kriminal-Funkfilm. Hamburg 21.30 Klavierkonzert in V-Moll. Werk 23. von Tich.n- kowsky. — Mllnchc» 2l a. Mailand Otello. I» der Pause 21.32 bis 21.57 Nachrichten. — Stuttgart 21.30 Frauen an der Front. Hörfolge — Beromünster 21 ßfndn. 21.10 Als Flößer in Lapp land Plauderei. 21.30 Eemeinschafts- lendung. Lieder aus der italienischen Schweiz. - Straßburg 21.15 Deutscbe Nachrichten. 2130 a. Bordeaux Die Walküre. — Wien seit

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_05_1941/AZ_1941_05_02_4_object_1881589.png
Pagina 4 di 4
Data: 02.05.1941
Descrizione fisica: 4
zu versenken. — Beginn: ö, 6.30. 8, 9,30 Uhr, Italienische Sender: 7.30: Nachrichten-, 7.45: Heimmeldungen von der Valtan front; 8: Zeit, Heimmeldungen von der Balkcnfront; 8.15: Nachrichten: 8.30: Heimmeldu-naen von der Valkanfront; 11.15: Sendung für die Wehrmacht; 12.10: Börse, Schallplatten; 12.30: Arbeiters»!?!; 13: Zeit, Nachrichten; 14.15: Kino-Erstaufführungen, Vortrag von Alessandro De Stefani; 14.85: Orchestermusik; 14.45: Nachrichten; IS: Sendung von Amt für Kriegsgefan gene, Nachforschungen

und angeschlos sene Dienste des Italienischen Roten Kreuzes: Liste der italienischen Kriegs- gefangenen-, 1k: Sendung für die Wehrmacht; 17: Zeit, Nachrichten; um 17.15: Orchester: IL: Heimmeàingen von der Valkanfront; 18.15: Jnland- berichte: Sportmeldungen: Schnee- berichte: 18.25: Landwirtefunk; 19.30: Spanische Unterrichtsstunde; 20: Zeit, Nachrichten, Tageskommentar; 20.40: Orchester Cetra; 21.20: Die Reise von Felizitas Colombo; 21.40: Die Mo^art- stunde: 22,45: Nachrichten. Deutsche Sender

: 14: Nachrichten und Wehrmachtbericht; anschl. Bunte Klän ge; 15: Wehrmachtbericht; ansch.: Un terhaltungsmusik; 15.30: Solistenkon ,zert; Ili: Orchestertonzert; 17: Nachrich ten; 18.30: Aus dem Zeitgeschehen: 1l> Frontberichte: 1i).15: Unterhaltung musik; lll.ZS: Betrachtungen zur pàli tischen Lane; 1ìl.45: Es spricht General der Flieger Ouade; 20: Nachrichten anschl.: Melodien aus Alt-Berlin: 21 Opernkonzert; 22: Nachrichten: an schließend: Unterhaltungskonzert: 24 Nachrichten; anschl.: Nachtmusik, SM A«eim

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/24_07_1940/AZ_1940_07_24_4_object_1879441.png
Pagina 4 di 4
Data: 24.07.1940
Descrizione fisica: 4
, wird von den Eingeborenen nicht ver standen und läuft Gefahr, an seiner Autorität Einbuße zu erleiden. Die zeit gemäße phonetische Forschung bietet eine wirksame Unterstützung, um derartigen Mißständen vorzubeugen; ihr kommt also vom kolonialpolitischen Standpunkt aus eine nicht unbedeutende Rolle zu. Verschiedene Nachrichten Roma-Kino. Heute zu àen Sommerpreisen von I. 2 und 3 Lire der poradoxale, abcn- teuerreiche und originelle ' sranz. Großsilm „Drei Zilibustiers in Paris'. Die Abenteuer dreier lebenslustiger

Dünkel ge wesen, der gar keinen Sinn hatte? Ob nun die Aktentasche nach altem oder neuem Papier riecht oder nach Erdbee ren, das mag die Geruchsneroen inter essieren, hat aber' auf die Bewertung ihres Besitzers keinen Einfluß — ini Gegenteil, der Hering in der Mappe ist besser als ein Auftrag in Aussicht. Humor vom Tage Au» dem Europaprogramm vom Mittwoch den 24. Zuli Italienische Sender, 7.30: Nachricht«», Zeit, Schallplatten 8.15: Nachrichten, n zn' Lieder, 12: Börse, Schallplatte

», là' Arbeiterfunk, 13: Nachrichten, 13.15: Kon! zert, 14: Nachrichten, 14.1S: Gesangs- und Streichkonzert, 14.15: Nachrichten, ig,è Jugendfunk, 17: Nachrichten, Schallplatte, 19.15: Streichkonzert, 20: Nachricht,' 20.30: Violinkonzert, 21.40: Dreiakter, Zzi Nachrichten, bunte Musik. Deutsche Sender. 14: Nachrichten mit dcut> schein und italienischem Wehrmachtbencht, 14.1S: Musik nach Tisch, 15.15: Kammer, musik, 16: Nachmittagskonzert. 17: Nach, richten, 18.30: Aus dem Zeitgeschehen. 19.30: Zur Unterhaltung

, 20: Nachrichten. 20.1S: Orchesterkonzert, 20.S0: Ueberdi!^ über die politische Lage, 21: Erläuterungen zum Wehrmachtbericht, 22: Nachrichten, 22.1L: Zum Tagesausklang, 24: Nàich. ten und Nachtmusik. Pocke e ckisre Mole vl sono Seils persone parUcolsr msuis relrattaris s consläsrsrs con dsvevolen?» àvctis onesti ptscsn 61 questo won6o. l»er tale genìe, cke veÄs torse I» virtü come uns muso- neri» continua, snodo il «leticato vis sero «lei ìadaoco saredds ooncksnnsdi- le. ItoeruUamovl bene: tra le moöe- ntts

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_12_1939/AZ_1939_12_22_4_object_2612739.png
Pagina 4 di 4
Data: 22.12.1939
Descrizione fisica: 4
Attraktion mit dem Motorrad, wobei er zu Tode stürzt. — Originelle Situationen, Dra matik und menschliche Tragik, sowie Kühnheit unerschrockener Fahrer sind die Charakteristi ken dieses spannenden Films. Beginn: S. K.M. 8. 9.30 Uhr. Aus dem Europa-Programm vom 22. Dez.: Roma, Vologno. Bolzano: 7.30: Morgengym nastik (1. Kurs): 7.45: Morgengymnastik <2. Kurs): 8: Nachrichten: 10.30: Für die Volksschulen: II: Trio-Konzert: 11.50 Uhr: symphonische Schallplatten: 12.20: Arbei- terfunk.- 13: Nachrichten

: 13.15: Musikal. Wettbewerb: 14: Nachrichten: IL: Marko- nistenkurs: 16.40: Für Balilla: 17: Nach richten: 17.15: Tanzsunk: 20: Nachrichten: 20.30: Radioszene: 20.10: Symphonisches Konzert: 23: Nachrichten: 23.15: Tanzfunk. Milano, Torino. Trieste: 10: Schallplatten: 20: Nachrichten: 20.40: Arbeitersunk: 21.10: Libellentanz: 23: Nachrichten: 23.13 Uhr: Tanzsunk. Firenze. Napoli. Milano 2: IL: Kleines Or chester Ramponi: 18.3V: Quintett Puffo: 10 Uhr: Ouarlett: 19.30: Kannnermusik aui Schallplatten

: 20: Nachrichten: 20.30: Ein akter: 21: Musik von Billii 21.45: Varie- tee: 2Z.Z0: Tanzsunk.- 23: Nachrichten: 23 Uhr 15: Tanz. Verlin: 18: Weihnachtseiniäuse: 13: Schall platten 20.15: Weihnachtsoratorium von S. Bach: 22.30: Namborn- spielt: 23: Abend konzert: 0.10: Nachiinusik. Breslau: 1«: Konzert: 17.10: Konzert: 18: Weihnachtsabend: 18.30: Kleine Abendmu sik: 20.15: Weihnachtsoratorium von Bach: 22.10: Schallplatten: 22.45: Konzert. Hamburg: 17.1V: Beliebte Opernduette: 17 Uhr 55: Vollsmusik. Köln

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_12_1936/AZ_1936_12_24_2_object_2634591.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.12.1936
Descrizione fisica: 6
gegen die Zeitung wegen Veröffentlichung unrichtiger Nachrichten ein Gerichtsverfahren beantragt habe. In der Mitteilung heißt es weiter, daß die von dem rechtsstehenden Pariser Blatt veröffentlichte Meldung geeignet sei, die Disziplin und die Stim mung in der Luftwaffe zu untergraben. Das „Echo de Paris' bleibt jedoch bei seiner Behauptung trotz des Dementis des französischen Luftfahrtministers und trotz der gerichtlichen Kla ge. „Wir dementieren das Dementi des Luftfahrt fchasten nur tna vi« Mannschaft

um 7 Uhr morgens, Ankunft in Ortisei um 8.20 Uhr. in Plan um V Uhr. Rückfahrt ab Plan um 18 Uhr. ab Ortisei um 18.2V Uhr. Ankunft in Bolzano um 20 Uhr. KT»»»WT»«à per brevità cüiamateko » àlZàETIZà am«» A A L Au» dem Europa-Programm vom 24. Dezember! Norditalien tBolzano Beginn der Sendung um 12.30), 7.46: Morgengymnastik. 8: Zeitzeichen, Nachrichten, Wetterbericht, Küchenzettel. 11.30: Kammermusik. Um 12.30: Bunte Musik. 12.40: Weihnachtsmusit. 13: Zeitzeichen, Mittellungen, Nachrichten. 13.S0: Bunte

Musik. 14: Nachrichten. 14.10: Verkehrsnachrichten. 14.10: Schallplatten. IS: aus Berlin: Weihnachtslit- der. 16.30: „Tag der Mutter und des Kindes', Thor konzert. 17: Nachrichten. 17.1S: Weihnachtsmusik. Um 17.60: Wetter- und Schneeberichte. 13.80: Dopolavoro» Mitteilungen. 1S.S0: Bunte Musik, Nachrichten in fremden Sprachen. 19.4S: Bunte Musik. 20.30: Der aethiopische Krieg. 20.40: Konzert am Weihnachts abend. 21.80: Le Campane, Weihnachtshiirspiel. 22.0S: Orgelkonzert. 23: Nachrichten. 23.1S

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/20_06_1917/SVB_1917_06_20_6_object_2523995.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.06.1917
Descrizione fisica: 8
' mitten in den Kämpfen des 1. Tages eine schwere Meuterei begangen. Sie weigerte sich, zum befohlenen Sturmangriff vorzugehen. Ein Major ließ daraufhin nach einem von Cadorna schon vor einiger Zeit erlassenen Befehl über Meuterei vier Rädelsführer seines Bataillons erschießen. Dar aufhin erschoß der Regimentsadjutant den bei der Mannschaft wie bei den Offizieren gleich verhaßtes Major. Tiroler Lolksblatt. Kurze politische Nachrichten. * Der Kaiser ist am Montag gegen 12 Uhr mittags von der Reise

Armee an den russischen Soldatenrat herbeizuführen. * Der „Mornigrpost' zufolge macht die Lenin- Partei in Flugschriften den Exzaren für den Krieg verartwortlich und fordert deswegen die Einlei tung von Sonderfriedensverhandlun- ge n. — Im ganzen Lande ist eine außerordentliche Bewegung im Zuge welche die Aufteilung der Güter fordert. Die Hälfte des Ackerboden sin Ruß land ist nicht bebaut. * Nach den letzten Nachrichten aus Rußland verwirft der Arbeiter- und Soldatenrat endgültigt

200.000 Kronen verausgabt. Diese kommen nun mehr in Wegfall; ebenso entfallen die von den Ab geordneten für ihre ermäßigten Jahreskarten befahl« ten Beträge. Hingegen mutz der Staat in Zukunft den Privatbahnen die Kosten der Jahresfreikartm für die Abgeordneten vergüten. Nach der neuen Ge schäftsverordnung werden nunmehr die Diäten 6,200.000 Kronen, also um drei Millionen Kronen mehr als bisher, betragen. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 19. Juni 1917. Das HandeLsgreminm

für die 6. Kriegs anleihe. Das Bozner Handelsgremium wendet sich mit folgendem Aufrufe an die Kaufmannschaft von Bozen und Gries: „Die wiederholten Anstrengungen unseres eidbrüchigen Nachtbars im Süden, durch Entreißung unseres wichtigsten Handelshafens, Trieft, uns vom Weltmarktverkehre abzuschneiden, sind durch die Tapferkeit unserer Marine, insbesondere aber durch die unerschütterliche Festigkeit unserer Süd westfront zunichte geworden. Besonders erfreuliche Nachrichten kamen in den letzten Tagen

, des Gemeinfinnes, der Opferwilligst, der Pflichttreue gegenüber dem Vaterlande. durch ausgiebige Zeichnung der aufgelegten 6. Kriegs anleihe zu erbringen, nicht ungenützt vorübergehen lassen.' MtteUnngs» VSN Kriegsgefangene» Südttrsler» ans Rußland Das Bozner Hilss- und Auskunft Bureau vom Roten Kreuz lLauver.- gasse 30, 2. Stock) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten Keuzschwestern bei Besuchen rus sischer Konzentrationslagern eingeholt wurden, in der Lage, neuerlich Mitteilungen von gefangenen Süd

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/28_06_1919/BZN_1919_06_28_2_object_2461479.png
Pagina 2 di 4
Data: 28.06.1919
Descrizione fisica: 4
für die Wettkämpfer reserviert. Künstnotiz. Im Schaufenster des Verkehrsbureaus am Waltherplatz, sind, derzeit Batikarbeiten von Professor Anton Hofer und dessen Frau ausgestellt. Professor Hofer wirkte in letzter Zeit an der Kunstgewerbeschule Wien und machte durch seine reizenden Stoff- und Stickereientwürfe einen guten Namen. Diese Hleine Schau zeigt den feinen Farbensinn des Künstlerpaares und die gute Beherr schung der schwierigen javanischen Batik- Technik. Nachrichten aus russischer Kriegsgefangen schaft

. Vor kurzer Zeit langten beim Inns brucker Roten Kreuz nicht weniger als 283 Karten und Briefe ein, die von den Kriegs gefangenen Tirolern in die Heimat entsendet wurden. Meistens enthielten die Karten günstige Nachrichten und drückten große Zu friedenheit aus, da sie jetzt in japanischer und chinesischer Versorgung sind. Sie hoffen' alle aus baldiger Rückkehr. Unterstützungen. Dos kgl. iwl. Militärkomnlando Bozen hat der Katharina S t allnig aus Revo „Bozner Nachrichten*, 23. Juni 1919. drei

Tagesrationen und dem Johann S a n- drint aus Trient zwei Tagesrationen Le bensmittel aus die Dauer von zwei Wochen bewilligt. Es Händelt sich in beiden Fällen um notleidende Familien. Fähnrich Werner Kovaes. Das Bozner Rote Kreuzbüro ersuch't An gehörige oderBekannte des Kriegsgefange nen Fähnrichs Werner Kovaesin Va- lenza-Po, Prov. Alessandria im Büro behufs Entgegennahme einer sehr dringlichen Mit teilung vorzusprechen. Nachrichten vom gefangenen Leerst Gaudi. Das Kommando der 26. Division über mittelt

in Matsch (Matschertal) hat zur Zeit der Retablierung im Jänner 1918 in Bozen einem Kriegs- oder Studien-Kollegen ein Kistchen Effekten zur Aufbewahrung über geben. Er rückte dann zum 3. Baon, 10. Kompagnie des genannten Regimentes ein und fiel am M. di Val bella am 22. Jänner v. I. Seine Eltern bitten, den ihnen unbekann ten Uebernehmer der Effekten, diese an Frln. M. Höser, Bozen, Adolf Pichlerstraße 13. 2. Stock zu übergeben. Auslagen werden gerne vergütet. Nachrichten über Kriegsgefangene

. Dem Bozner Roten Kreuzbureau liegen Nachrichten über die im folgenden nament lich angeführten Kriegsgefangenen vor: En gelbert Gabosch. Bozen, (Tel el Kebir, Ägyp ten). Anton Natter aus EppaN (Nert-. schinsk). Felix Temazie aus Leifers (Ca- sale dMtamura). Oberl. Arthur» H a e m- m er l e aus Bozen (Cassinv. Villa Molim). Paul Deserin (?) interniert in Namagan. Joses Vavra (?) gefangen in Sulmone. Rufin Rogin aus Bozen (Nowo-Nikola- jewsk). Alois Rainer aus Schnalstal lModena). Josef Moriggl aus Burgeis

20
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/29_09_1914/LZ_1914_09_29_3_object_3309073.png
Pagina 3 di 14
Data: 29.09.1914
Descrizione fisica: 14
könne noch viele überraschende Dinge zutage bringen, denn der Feind sei sehr mächtig. Die Lage sei außerordentlich ernst. Man dürfe sich nicht falschen Hoffnungen hingeben und auch dem Volk keine unwahren Siegesmeldungen mitteilen. Die Journalisten sollten alles tun, um die Bevölkerung auf vielleicht eintretende schwere Niederlagen vorzubereiten. Kriegsstimmung in der Türkei. Die „Frankfurter Zeitung' meldet aus Rom: Neuere Nachrichten aus Konstantinopel besagen, daß die Kriegslust der Pforte Grie

chenland gegenüber stark gestiegen sei und daß. auf dem Balkan überhaupt große Unruhe herrsche. Mißstimmung in Japan. Die Korrespondenz Rundschau meldet: Nach Nachrichten aus Peking ist in Japan eine heftige Bewegung gegen den Krieg wahrzunehmen. Bei Haussuchungen in Tokio sind Aufrufe vorgefunden worden, deren Inhalt in der Er wägung gipfelte, daß Japan anstatt Krieg mit Deutschland zu beginnen, lieber die Frage der Mandschurei und der Mongolei hätte auf rollen sollen. Die japanische Regierung han

delt unpatriotisch und stehe offenbar im Solde Englands, das Japan nur dazu verwende, ihm die Kastanien aus dem Feuer zu holen, sich aber niemals dankbar erweisen werde. Aus Stadt und Land. Lieuz. (Keine Nachricht!) In einer Kärntner Zeitung lesen wir den Aufruf eines besorgten Vaters an Kriegskameraden seines Sohnes, ihm Nachrichten über diesen zukom men zu lassen, von dem er vier Wochen nichts mehr hörte. Bier Wochen! Wir kennen Leule genug, die von ihren ins Feld gezogenen Krie gern schon

viel länger ohne Nachrichten sind. Die Klagen über die Feldpost sind allgemein und man kann es begreiflich finden, wenn unsere den Soldaten nachgesandten Briefe und Karten sie nicht erreichen; unfaßbar ist es aber, daß von den Kriegsschauplätzen monatelang keine Nachricht eintrifft. So lange unsere Käm pfer auf den Schlachtfeldern waren, mag es ja schwierig und umständlich gewesen sein, eine Meldung weiter zu bringen; nun sammeln sie sich aber schon über eine Woche und aus Ga- lizien sollten

in dieser Zeit doch Nachrichten eintreffen können! Die bloße Meldung: „Ich bin gesund und wolauf' kann doch nichts Verfängliches sein, denn alle Welt weiß ja doch ungefähr, wo unsere Armeen liegen. Für die Angehörigen, für die Taufende uno Mil lionen, die bange auf ein Lebenszeichen von ihren Lieben im Felde waUen, ist es eine Fol ter, nie etwas über ihr Befinden zu erfahren. — Viele viele Woche sind vergangen, seit unsere Tiroler Truppen in die Kämpfe in Galizien eingegriffen und den alten Lorbeeren der Kai

21