737 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/08_08_1894/BTV_1894_08_08_6_object_2955315.png
Pagina 6 di 6
Data: 08.08.1894
Descrizione fisica: 6
oder dem für den Verschollenen ausgestellten Curator Blasius Fliri von Tausers innerhalb Jahressrist, von der dritten Ver lautbarung dieses Ediktes an, Nachricht über den Markus Fliri zu geben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Entscheidung über das auf Todeser klärung gerichtete Gesuch der gesetzlichen Erbin ersolgen würde. K. k. Kreisgericht Bozeu am 4. April 1894. 41 Der Präsident: Koepf. Foradori. » Edikt Nr. 39v2 znr Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dein k. k. städt.-del. Bezirksgerichte

ist, so wird derselbe aufge fordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und den sür ihn bestellten Eurator Johann Wallnvser abge handelt würde. K. Bezirksgericht Glnrns am 3. Dezember 1893. 128 Dcr k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 3 Edikt. .Nr. 264! Von dem k. k. Bezirksgerichte Hall wird bekannt gemacht, es sei am 5. März 1894 zu Wattens der Zimmermann Johann Fankhauser

von Tux ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Miterben, des erblasserischen Bruders Georg Fank hauser, angeblich in Baiern, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widri genfalls die Berlafsenschast mit den sich meldenden Erben und den für ihn aufgestellten Curaior Franz Rungaldier hier abgehandelt

ad iutestkto gestorben. Als Erben erscheinen unter anderen auch die Nach kommen des verst. Bruders Mathias Spechtenhauser, zuletzt in Amerika, erbberechtigt. Nachdem dieselben dem Gerichte gänzlich unbekannt sind, so werden sie hiemit aufgefordert, ihr Erbrecht binen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte anzumelden und unter Aus Weisung ihres Erbrechtes ihr Erbsirklären anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit denen, welche sich erbSerklärt und ihren Erbrechtstitel

ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange treten? Theil der Verlassenschast vom Staate als erb los eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Glurns am 18. Juni 1894. 128 Der k. k. Bezirksrichter : Bau r. 2 Edikt. Nr. 126. Vom k. k. Bezirksgerichte Hopsgarten wird bekannt gemacht, daß am 18. Jänner d. Js. Katharinc Pockenaue r, ledige Private zu Boden am Heuber- berge, Landgemeinde Hopsgarten, a,d intesUrto ver storben ist. Zu den gesetzlichen Erben gehört auch Christian Achrainer

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/23_11_1850/BTV_1850_11_23_6_object_2976329.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.11.1850
Descrizione fisica: 6
»«t» s tzvlkt s?r. llS zur Einberufung unbekannter gesetzlicher Erben. Vcn dem k. k. Bezirksgerichte zu Lieni werten tie ge schlichen Erben der am !5. Februar I35U verstcrtenen Elisabeth Brunner, verehelichten Waltnlg zu Görtfchach, auf- gefcrderl, hinnen einem Jahr», von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei tie fern Bezirlsgeeichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ibre Erbserklärung anzubringen, wi drigen« lie Verlassenschaft mit jenen, tie

sich erbserllärt haben, «erhantelt unt ihnen eingeantwortet, ter nicht an- getretene Theil der Verlassenschast aber» oder Irinn sich Niemand erbseiklär» bälte, tie ganze Verlasienschase vom Staate als erblos eingezcgen würte, und den sich allfällig später mellenten Erben ihre Erbansxrüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erlo schen wären. kienz, den 3. August 1350. Enneinoser, Bezirksrichter. Zimmennann, ?l»-lultant 2 Edikt. Nr. S65 Vcm l. k. Landesgtlichle zu Bozen wird bekannt

ge macht, es sei Franz Gasser, gewesener LanteSschützen- Hauptmann, dahier ain 29. Juni d. IS. mit Rücklassung einer eigenhändig geschriebenen letztwilligen Ancrdnung sein 4. Oktober 1847, wcrin er im Absatz VIII sein.n gesetz lichen Erben väterlicher und mütterlicher Seite zusammen 3000 fl. R.W. bestimmte, versterben. Es werten nun diese gesetzlichen Erben aufgefordert, binnen e I n e in I a h r e, von heute an gerechnet, sich bei diesem k. I. Landesgerichte unter Ausweisung ihres gesetzlichen

Erbrechtes zu melden, iritrigenfalls die Verlassenschast mit dem testamentarischen Universalerben verhandelt, und demselben nach Maßgabe des Testamentes und des Gesetzes eingeantwcrtet werden würde. Bozen, den 16. August I3S0. Der Präsident! Dr. Anton ».Hofer. 0r. -. Reinisch, k. k. L.G.Rath. 2 Edikt Nr. IZ7S zur Einberufung unbekannter gesetzlicher Erben. Vom k. k. Bezirksgerichte Mieders werden die gesetz lichen Erben der am 9. Juni 1350zuTelfes mit Rücklaf- fung einer letztwilligen Anordnung, letigen

erbserklärt hätte, tie ganze Verlassenschaft vcm Staate als erblcs eingezogen würde, und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Ansprüche nur so lange vor behalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Mieders, am 20. August 1350. Kastner, Bezirksrichter. 2 Edikt. Nr'. 355 ^ Vcn dem k. k. Bezirksgericht/ Eterzing werden die ge setzlichen Erben der Anna Faißtmantel, welche am >3. August d. Js. mit Rücklanung eines Vermögens vcn beiläufig 1200 fl. R.W. und eines mündlichen

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/10_01_1865/BTV_1865_01_10_6_object_3030144.png
Pagina 6 di 6
Data: 10.01.1865
Descrizione fisica: 6
. Da der Bruder der Verstorbenen, Namens Joses Sies, als nächster gesetzlicher Erbe aufzutreten hat, dessen Leben und Aufenthalt aber diesem Gerichte unbekannt ist, so wird er hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unteuangefttzten Tage an Ze^eckiuct, br, t?citchtc z» me/deu und die Srbserk/ärung anznbringctt, widrigenfalls die Verlassrnschaft mit den sottstigeu Erben und den für ihn aufgestellten Kurator 0r. Anton Schröder, k.. k. Gerichisadvokateu hier, abgehandelt

werden würde. K. Bezirksgericht Sterzing am l4. November 1864. v. Hellrigl. 2 Erbenvorrufungs-^Kdikt. Nr. 11263 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte in Bojen werden die gesetzlichen Erben der den 13. April 1864 verstorbenen Rosa Brial, ledige Näherin hier, ge boren am 7. Jänner 1791, Tochter des verstorbenen Joh. Brtgl, Kleidermacher hier und der ebenfalls ver storbenen Rostna geb. Torgler aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, stch bei diesem Gerichte zu melden, nnd unter Ausweisung

ihres gesetzlichen Erbrechtes ihre Erds- erklürung anzubringen, widrigens die Verlassenfri ast mit jenen, die stch crbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Nie mand erbserklärt hätte, die ganze Berlassenschast vom Staate als erblos eingezogen würde, uud den sich allsällig später meldenden Erben ihre Erban- spruche nur so lange vorbehalten blieben, bis sie dur^z Verjährung nicht erloschen wären. .Bvzen am Sy. Oktober 1864

, unt Hin, terlassuiig einer lctztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie ihren gesetzlichen Erben einen Theil ihres Nachlasses legiric. Als gesetzlicher Erbe hat in Vorstellung der vä terlichen Großeltern auch Martin Feldhoser, ein Vohn dcs ehemaligen fürstbiscköslichen Hofbedienten Johann Feldhoser und der Katharina Wieser in Ariren aufzutreten. Da daS Leben und der Anfentbalt des geyannten Erben diesem Gerichte unbekannt ist, so wird der selbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre

von dem uuten angesetzten Tage an gerechnet bei diesem Gerichte zu melden und die ErbS.erklärung anzubrin- gei-, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn ausgestellten Ku rator Or. Anton Schröder, k. k. Gerichtsadvokaien hier abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksamt Sterzing am 24. Oktober 1364. v. Hellrigl. ^ Nnn. , k m ^ b i L t. Nr. 405 -Uom r. r. Lezirksamte Landeck als Gericht Ivl'rd bekannt gemacht. «s sei auf Ansuchen des Michael sauser von Klasen der Gemeinde

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/01_04_1841/BTV_1841_04_01_22_object_2936245.png
Pagina 22 di 24
Data: 01.04.1841
Descrizione fisica: 24
, Mobilien, 835. Koffer Anna, Realitäten, 853. — Kompideller selix, Reali täten, 93j. — Kostner Peter, Realitäten, 1042. — Krane- witter Maria, gxb. Stuppner, Realitäten, 1031. Lanner Johann, Grundstücke, 847. — Larcher Peter v-, Ef- fetlen, IV3S. — Leitner Franz, Grundstück) 817. — Loren- zoni Franz, Realitäten, 1019.. — Löwengard Rudolph, Herrmann und Heinrich, Realitäten, 982. Mäder Martin, Realitäten, 907. — Mair Bartlmä, Reali täten, 89i. — Mair Peter, Realitäten, 963.— Mairischen Erben, Franz, Gut

Anton, 792. Bachmair Johann, Gläubiger, 807. — Bartl Sabina, geb. Schöpf, VerlnsscnschaftSgläubiger, 856. Eirsch Walentin, 762. ^ Faistnaner Joseph, 874. - Lauster Johann und Georg, 907. GaUekr Engelbert, 779. — Grast Joseph Anton, Verlassen- schastsgläubiger, 818. — Gruber Notbhurg, Erben, 836. — Gufler Joseph, I0»4. — Guaaenbichler Magvalena, Erben, 972. Hammerer Kaspar, 1053. — Hartler Jakob, 874. — HänS- berger <>ranz, 925. — Hölzer Jakob, Verlassenschaftsgläu^ bigcr, 77u. — Hoppichler Joseph

Nikolaus, 836. — Höy Michael und Tberes, 856. Kathrei» Joseph, 907. — Klieber Franz, Ve.rln»enschafrs- gläubiger, 84.-,. — Klieber Johann, 854.— Kobald Johann, Erben, l055. — Kvlb Maria, Erben, 845. — Kranzer Tho mas, Erben, 837. Ladilätter Anselm, 799. — Ladnrner Mathias, 807. Lam- pert Joseph, 972. — Larcher Maria, geb. Moser, Gläubi ger, 8Z6 — Larnhofer Anton, 807. — Latzer MagnuS, 84ü. — Lust Regina, geb. Steiner, 856. . Marberger Valthasar, VerlauenschaftSgläubigcr, 9/2. Marliner Joseph

. — i-7chttch(er Jo hann Joseph, 8i5. — Steiner Regina, 856. — Stocker Anna, Erben, 946. — Stocker Johann Joseph und Chri stian, 818. — Stocker Johann nnd Anna, 916. — Straßer Anron, 963. Tiefenthaler Joseph, 972. Vorladung derjeniger Ofner Waisen, >velche theils durch längere Zeit schon vermißt werden, theils aüer gestorben, und die auf ihr untcr der städtischen Waisen ämtlichen Verwaltung begriffenes Vermögen Anfprnch habende Erben unbekannt sind, 763;'deK Eigenthüniers einer zu Nock be findlichen fremden

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/19_11_1907/BTV_1907_11_19_8_object_3024279.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.11.1907
Descrizione fisica: 8
, Abteilung III, am 1k. November 1907. 271 1 ^ 80/7 Edikt 4 zur Einberufung von Erben deren Aufenthalt und Name unbekannt ist. Bon dem k. k. Bezirksgerichte Kalter« wird bekannt gemacht, es sei am S. April IJ»7 zu Kurtatsch der Taglöhner Anton Mair gestorben, zu dessen gesetz lichen Erben auch die Nachkommen nach der s erbl. Schwester Maria Mair gehören. Da dem Gerichte der Aufenthalt und der Name derselben unbekannt ist, so werden dieselben auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten

Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigensalls die Ber lassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Kurator Herrn Josef Mair in Kurtatsch abgehandelt'würde. K. k. Bezirksgericht Maltern, Abteilung 1, am 12. Oktober !907. 234 Stenizer. Kundmachungen. G.- Zl. Firm. 4 LS Kundmachung» Gen. IV s/i Beim k. k. Landesgerichte in Innsbruck als Handels senat wurde heute im Genossenschaftsregister, Band IV, Folio S, Nr. 3/1, die Firma „Spar

. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 4. Oktober 1907. 1^6 Delago. Konvokationen. I , Gefch.-Zl. L. III 321/7 Aufforderung 3 an die Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. Am 29. August 1907 ist die nach Eberwalde in Preußen zuständige deutsche Staatsbürgerin Marie Beerbaum, Modistin aus Berlin, in Gries bei Bozen, Villa Josefine, woselbst sie sich zu vorüber gehendem Aufenthalt befand, ohne Hinterlassung einer ketztwilligen Anordnung verstorben. Gemäß ss 137, 138 kaif. Pat. v. 9. August 13S4

R.-G.-Bl. 2vS, werden olle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger, die österreichische Staatsbürger oder hier- lands sich aufhaltende Fremde sind, aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß längstens bis IS. Dezember 1907 beim gefertigten Gerichte anzumelden, widrigenS der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eins von dieser legitimierte Person ausgefolgt werden kann. Zugleich werden gemäß Z 140 kaif. Patent vom 9. August 1SS4, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf

, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Berlassenschaftsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die all- fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an- iun??ldest und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, WidrigenS, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/29_10_1846/BTV_1846_10_29_18_object_2958661.png
Pagina 18 di 20
Data: 29.10.1846
Descrizione fisica: 20
. 1346. v. Sterzinger, k. k. Nath und Landrichter. 1 Edikt. Am 6. Februar 1335 ist Thekla Told im Spitale zu Jnnichen ledigen Standes gestorben. Nachträglich ist derselben auS der Kanonikus Peint- ner'fchen Verlassenschaft ein Vermögen von 474 st. 14'/- kr. N. W. zugefallen, in welcher sich somit ihre Erben zu theilen haben. Nach einer hier vorliegenden Anzeige deS k. k. Land» gerichtS in Welsberg sind'nun unier Anderen auch die Nachbenannten als Erben zum Nachlasse derThekla Told berufen, nämlich

! I. Die Kinder des in Wahlen verstorbenen Tho mas Told: a. Joseph Told, Artillerist, b. Karl Told, Lederergeselle. II. Die Kinder des in Wien verstorbenen Anton Told: L. Anton Told, k. k. Artillerie-Lieutenant, k. Eine Tochter, deren Namen unbekannt ist. III. Magdalena'Bach, Tochter des N. Bach und der Anna Told. Da nun der Aufenthaltsort dieser Erben dem Ge richte nicht bekannt ist, so werden dieselben, oder fallS etwa noch Andere auf diese Äerlassenschast einen An spruch zu haben glauben, auch diese hiemit

erinnert, „W um so gewisser binnen drei Monaten bei diesem Gerichte zu melden und ihre dießfällige ErbScrklärung einzurei chen, alö sonst auch ohne ihr Deikommen diese Verlas senschaft mit den bereits bekannien und milden sich mel denden Erben, und dem für oben genannte Erben in der Person des Franz Eisendle, Krämers in Jnnichen. auf gestellten Kurator abgehandelt werden würde. Gleichzeitig werden auch alle jene, welche an die VerlassenschastSmasse der Thekla Told eine Forderung zu haben vermeinen

war kinderlos, und die Ehegattin Fruchtnießerin des vom Manne rückgelassenen Vermögens. Wegen dieser Beschränkung und weil damals nicht alle Erben das Georg Holzmann ausfindig gemacht wer den konnten, blieb des Georg Holzmannische Vermögen unvertheilt und die Verlassenschaft unausgetragen. Weil nun Gertraud Bodner verstorben, sd fällt nö thig, daß sowohl das Georg Holzmannische, alö daS GertraudBodner'scheNachlaßvermögen gehörig verhan delt werde. DaS erstere beträgt in einem aproxlinaliven Betrage 2600

st. R. W., und daS letzirre bei 400 st. R.W. - . Da nun dem Gerichte die gesetzlichen Erben zu den obigen Verlassenschasten nicht alle bekannt sind, so wer, den hiemit alle jene, welche hierauf Ansprüche auS was immer für einem Rechtögrunde zu machen gedenken, auf, gefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewis ser bei diesem Gerichte als AbbandlungSinstanz anzu» melden und auszuweisen, als widrigenö diese Verlassen« schalten mit dem aufgestellten Kurator und den sich mel denden Erben nach Vorschrift der Gesetze

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/22_03_1893/BTV_1893_03_22_7_object_2948924.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.03.1893
Descrizione fisica: 8
, daß am IS. März 1892 Theresia Ladstätter in Jselsberg mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erben Josef Ladstätter, Leopold Ladstätter und Georg Ladstätter unbekannt ist, so werden dieselben ausgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem untengesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für die 3 Obgenannten aufgestellten Curator Jgnaz Reiter

, ihre Ansprüche bei diesem Gerichte bis 2 Edikt. Nr. 104 Vom k. k. Bezirksgericht Glurns wird bekannt ge macht, es sei am 29. Mai 1892 Zahl-^Nr. 38 in Prad ohne letztwillige Anordnung die ledige Maria Niederegger gestorben. Da i>em Gerichte der Aufenthalt des Bruders und gesetzlichen Erben Josef Niederegger in Amerika un bekannt ist, so wird selber aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage , bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung' an zubringen, widrigens

die Verlaffenschast mit dem sich meldenden Erben und dem für ihn bestellten Curator Josef Reisiegl, Tischler in Prav abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Glurns am 8. Jänner 1893. 127 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. 3 Erben-Borrnfunns-Edikt. Nr. 348» Vom k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 29. September 1891 zu Riednaun (Tirol) Michael Groß st einer. Private, mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, welchen Personen

Heidegger, Bäurin dortselbst, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie unter Andern auch die Kinder ihres in Amerika verstorbenen SohneS Alois Großstemer zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Ausenthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen.

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/26_08_1892/BTV_1892_08_26_7_object_2946281.png
Pagina 7 di 8
Data: 26.08.1892
Descrizione fisica: 8
. Nr. 4036 Vom k. k. Bezirksgerichte Laua wird bekannt ge inacht, es sei am 13. Februar 1892 zu Nieder-Lana Josef Renner, Fütterer vom St. Pankraz, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher er neben Bestimmung einiger Legate seine Verwandten zu Erben einsetzt- Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf seine Verlassenschaft ein gesetzliches Erb recht zustehe, so werden olle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrnnde Anspruch

Anord nung gestorben. Nach dem Gesetze erscheint unter andern auch Hermenegilv Schmid in Amerika als Erbe berusen. Nachdem dem Gerichte der Aufenthalt des Hermenegild Schmid nicht bekannt ist, so wird derselbe aufgefor dert, sich binnen einem Jahre voa dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver-- lassenschaft mit den sich mcldcnden Erben und dem für ihn ausgestellten Euralor Herrn Meinrad Gstach, Notariats-Concipient in Silz

. abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Silz am 23. Juni 1892. 442 Der k. k. Bezirksrichtcr: Biege leben. 3 Erben-Vorrttfunns-Edikt. Nr. 19S7 Vom k. k. Bezirks-Gericht GlnrnS wird bekannt gemacht, es sei am <>. Oktober >891 in Prad Haus- Nr. luv, Rosina Gander, lcdige Spinnerin von Prad, ohne letztwillige Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Anscnthalt des gesetzlichen Erben nnd Bruder der Verstorbenen, Johann Gander von Prad, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefor dert, sich binnen

einem Jahre von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lasfenschaft mit den sich meldenden Erben und den für ihn aufgestellten Eurator Georg Renner, Altvor steher von Lichtenberg, abgehandelt würde. K. K. Bezirksgericht GlnrnS am 14. Mai 1892. 12k Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baur. Edikt. Nr. 7878 IV 22/1892 Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Innsbruck wird bekannt gemacht, daß am «>. Jänner 1892 in Inns bruck Josefine Lechner

mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist, in welchem sie unter anderem Folgendes verfügte: „Alles was von meinem Vermögen noch übrig bleibt, sollen meine Gothe-Kinder des Feliee Christiani in Pesina, Post Caprino bei Verona erben.' Da diese Kinder des Feliee Christiani in Pesina unbekannt sind und auch gesetzliche Erben nach Jose fine Lechner nicht bekannt sind, werden alle diejenigen, welche auf diesen Nachlaß aus was immer für einem Rechtsgrnnde einen Anspruch zu machen gedenken

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/27_12_1892/BTV_1892_12_27_6_object_2947846.png
Pagina 6 di 6
Data: 27.12.1892
Descrizione fisica: 6
und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschast aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Berlafsenschaft vom Staate alk erblos eingezogen würde. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 9. Dezember 1892. 4K0 Für den k. k. Bezirksrichter: Rella. i Erben-ÄZorrufunftS-Edikt. Nr. 3753 Vom k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt geinacht, es sei am > 4 Oktober ik'.il zu Mareit Maria Steiner Witwe Großsteiner geborne Heidegger

, Bäurin dortselbst, mit Hinterlassung einer letztwilligeii Anordnung gestorben, in welcher sie unter Andern auch die Kinder ih^rs in Amerika verstorbenen Sohnes Alois Großste,ner zu Erben einsetzte Da dem Gerichte der Aufenthalt dieser Erben unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem unten gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den ich gemeldeten und meldenden Erben abgehandelt

werden würde. K. K. Bezirksgericht Sterzing am 13. Dezember 1892. 4Kv Der k. k. Bezirksrichter: Engl. Convocationen. 1 Erben-Vorrufungs-Edikt. Nr. 3433 Vom k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt Vmacht, daß am 2S. September 18S1 zu Riednaun Muudmachung Nr svoi Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt ge macht, daß am 1K. März 18S2 Theresia Lad stätter in Jselsberg mit Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erben Josef Ladstätter, Leopold LadstStter und Georg

Ladstätter unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, von dem untengesetzten Tage bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für die 3 Obgenannten aufgestellten Cnrator Jgnaz Reiter, k. k Kanzlist hier, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 21. Dezember 1892. 341 Der k. k. Bezirksrichter: Fals er 2 Edikt. Nr. S4I6 Ueber die Klage des Josef Stemmer, Privat in Ried

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/25_01_1869/BTV_1869_01_25_6_object_3046178.png
Pagina 6 di 6
Data: 25.01.1869
Descrizione fisica: 6
?«, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn ste durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen er schöpft würden, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebükrt. K. K. Bezirksgericht Silz am 31. Dezember 1868. Dr. Neuner. « Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 2635 Von dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz werden die gesetzlichen Erben der den 3. Dezember !LüS ver storbenen Nothburg Zingerle, 8l Jahre alt, ledige Private zu Schwaz, aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten

angesetzten Tage an gerech net, sich bei diesem Bezirksgerichte zu m-lden, und vnier Ausweisung itireS gesetzlichen Erbrechtes ihre Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassen schaft mit jenen die sich erbserktärt haben, verhau- d-lt, und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Nie- mand^cröserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblcS eingeiogen würde, und den sich alliällig spätir meldenden Erben ikre Erbansprüche nur so lange

gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, untf die ErbSerllärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn ausgestellten Kurator vr. Adalbert Marchesani in Neumarkt abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Neumarkt am 14. November 1333. v. Reggla. 3 ErbenvorvufuugS'Cdikt» Nr. 2658 Von dem k. k. Bezirksgerichte Nattenberg werden die gesetzlichen Erben der den 25. März 1868 ver storbenen Magdalena Sidler, ledigen Inwohnerin in Alpbach

meldenden Erben ibre Erbansprüche nur so lange vorbekalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Rlittcnberg, den 24. November 1868. K. K. Bezirksrichter: Schandl. 3 E d t L t. Nr. 2414 Gegen den unbekannt wo abwesenden Kasstan Stecher, ledigen Steinmetzarbeiter aus Haid, bat Josef Jörg alldort in Vertretung des Anton Stecher, Südfrüchtenhändlrr in Zürich ein Verbotsgesuch nebst Rechlfertigungskiage, pcto. 210 fl. ö. W. überreicht, worüber das Verbot bewilliget und zur mündlichen

. Der k k. Ben'rksrichter: Stichlberger. 3 Edikt. Nr. 4771 Vom k. k. Bezirlk-gcricht Lana wird bekannt ge> macht, es sei an, 29. Jänner d. Is. zu Tiscns der ledige Taglöbner Johann Langes kb illtestato ge storben, a!s dessen Erben anch die Kinder des am 19 März 1357 in NauderS verstorbenen Gerichts- dieners Josef Langes, Namens Maria, Amalie, Franz und Josef Langes, durch daS Gesetz be rufen sind. Da dem Gerichte der Aufenthalt derselben unbe kannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_09_1907/BTV_1907_09_27_8_object_3023512.png
Pagina 8 di 8
Data: 27.09.1907
Descrizione fisica: 8
in Zuel-Ampezzo, Machrichten über de» Genannten zu gebe». Angelo Dibona wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen, oder es auf audere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 30. Oktober 1903 auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung ent scheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am Ii. September 1907. 2K2 Biegeleben. G.-Zl. ^ III 244/7 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck

oder eine von dieser legitimierte Person ausgefolgt werde» kann. Zugleich werden gemäß 8 140 kais. Patent vom 9. August 1854, R.-G.-Bl. Nr. 208, mit Rücksicht darauf, daß die Hierlands befindlichen Erben um die Vornahme der Berlassenschastsabhandlung durch die österreichische Gerichtsbehörde angesucht haben, die all- fälligen auswärtigen Erben und Vermächtnisnehmer aufgefordert, ihre Ansprüche in der gleichen Frist an zumelden und bekannt zu geben, daß sie die Abtretung an die ausländische Behörde verlangen, widrigens

, wenn letztere nicht selbst die Abtretung verlangt, die Abhandlung Hierlands und zwar mit den sich meldenden Erben allein gepflogen würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VI, am 17. September 1907. 29k Dr. Zingerle. 42/7 an d»e Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger eines Ausländers. April Ivo? ist der in Dessor geborene und dorthin zuständige französische Staatsbürger Witwer, Bauerntaglöhner in ttrankenhause zu Innsbruck, ohne ss g erner letztwilligen Anordnung verstorben. Edikt e zur Einberufung

eines Erben dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sarntal wird bekannt gemacht, daß am 9. Juli 1907 beim Grandler in Hinterreinswald-Sarntal der 08 Jahre alte ledige Stanislaus Stauder ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbin Maria Aichner unbekannt ist, so wird sie auf gefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls

die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie aufgestellten Kurator Johann Stauder, Sag schneider in Trienbach, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Sarntal, am 1«. September 1907. 1K1 B o n s a n t i. Kundmachungen. G.-Z. Firm. 339 Kundmachung. Ges.IIkl Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkanfleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register sür Gefellfchasts- sirmen: Sitz der Firma: Innsbruck- Firmawortlaut: Bank sür Tirol und Vorarlberg

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/12_12_1878/BTV_1878_12_12_7_object_2878640.png
Pagina 7 di 8
Data: 12.12.1878
Descrizione fisica: 8
. K. K. Bezirkshauptmanufchaft Bozen am 30. November 1873. Der k. k. Statthaltereirath: Strobele. KiZNWkutlMiM. Z Erbenvorrufnngs-Edikt. Nr. 11044 Von dem k. k. st. d. Bezirksgerichte Innsbruck werden die gesetzlichen Erben der den 1. Oktober 1378 ver storbenen Private Magdalena Schneller von Innsbruck aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erb rechtes ihre Erbserklärung anzubringcn, wldrihenS die Verlassenschaft

mit jenen, die sich erbSerklärt haben, ver handelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs erklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS eingezogen würde und den sich allfällig später meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vor behalten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Innsbruck am 31. Oktober 1373. 193 Dr. Neuner. 3 Edikt. Nr. 3713 Von dem k. k. Bezirksgerichte Telfs wird bekannt gemacht, eS sei am 10. Juni

1373 Anua Heichl verehl. Laichner zu TelfS ohne Hinterla»uiig einer letztwilligen Anordnung gestorben. Erbsberechtiget zu ihrem Nachlasse Ilnd auch die Söhne Johann und Peter Laichner. Da dem Gerichte der Aufenthalt der eben genannten Söhne Johann und Peter Laichner unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen Einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den stch meldenden Erben

und dem für sie aufgestellten Kurator Anton Laichner abgehandelt werden würde. TelfS am 2. November 1373. 12k Der k. k. BezirkSrichter: Ta falsch er. 3 Erbenvorrufungs-Edikt. Nr. 7137 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die ge setzlichen Erben deS den 13. Juni 1373 in UntermaiS verstorbenen Pens. k. k. HauptmanneS Herrn Friedrich Zini aufgefordert, binnen Einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, stch bei diesem Ge richte zu melden, u. unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erb rechtes ihre ErbSerklärung

anzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit jenen, die stch erbSerklärt haben, ver- > handelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene , Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand ^ erbSerklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate ! als erbloS eingezogen würde, und den sich allfällig später l meldenden Erben ihre Erbansprüche nur so lange vorbe- ! halten blieben, bis sie durch Verjährung nicht erloschen ! wären. ! Meran den 2. November 1378. 71 ^ Der k. k. Bezirksrichter

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/18_12_1901/SVB_1901_12_18_3_object_2523557.png
Pagina 5 di 16
Data: 18.12.1901
Descrizione fisica: 16
in dem Doppelwohnhause der Romed Huber und Josef Mayers Erben im Dorfe Amras Feuer an zulegen versucht, das jedesmal rechtzeitig entdeckt und gelöscht wurde. Am 11. d. nun ist es dem Bösewicht gelungen, seinen finstern Plan auszu' führen. Das um die Mittagszeit ausgebrochene, durch den herrschenden Wind rasch angefachte Feuer legte binnen kurzer Zeit das bezeichnete'Dbject in Asche. Alle Einrichtungsgegenstände und Futter vorräthe giengen zugrunde, während das Vieh ge rettet werden konnte. Arbeitsansstellnng

. für die großmüthige Spende von 1000 Kronen den wärmsten Dank auszusprechen. Danksagnng. Vom Herrn Joses Rössler jun., Kunstmühlenbesitzer, wurde Namens der Erben nach dem sel. Herrn Josef Rössler sen. dem Wei land Erzherzog Heinrich I. Militär-Veteranen-Verein in Bozen die wahrhaft großmüthige Spende von 1000 (Tausend Kronen) für die Kapelle am Militärfriedhose übermittelt, wosür hiemit der ties- gesühlteste Dank des Bereines ausgesprochen wird. Bozen, am 13. December 1901. Die Vorstehung. Seite 5 Danksagnng

. Herr Josef Rössler widmete namens der Rössler'schen Erben dem hiesigen Dienstbotenhause, um das Andenken des seligen Vaters zu ehren, die großmüthige Spende von 2000 Kronen, wofür hiemit öffentlich der schuldigste Dank ausgesprochen wird. Die Vorstehung. Boxen im Minterkleide. Seit Samstag hat sich der Winter bei uns ernstlich eingenistet und eine ziemlich dichte Schneehülle deckt Giebel, Gärten und Fluren; in den Straßen haben Schneepflug und Kehrbesen schon tüchtig aufgeräumt. Kaum

) ist der Inhalt in jenen Mengen (Kilogramm, Liter, Stück u. dgl.) anzugeben, nach welchen die Verzehrungssteuer bemessen wird und zwar auf der Begleitadresse wie auch auf den Sendungen selbst. K. k. Post- und Telegraphen-Direction Dr. Trnka. mp. Danksagnng. Die Erben des Herrn Josef Rössler sen., Kunstmühlenbesitzers in Bozen, haben in Entsprechnng des Wunsches ihres sel. Vaters und zur Ehrung^'seines Andenkens dem Gewerbeverein den Betrag von 600 Kronen gespendet. Für diese hochherzige Spende drückt

die Vorstehung des Vereines den Erben den innigsten Dank aus. - Danksagnng. Die Erben des Herrn Josef Rössler sen., Kunstmühlenbesitzers in Bozen, haben in Entsprechung der Intentionen ihres sel. VaterS und zur Ehrung seines Andenkens dem Knaben- Erziehungsinstitute „Rainerum' in Bozen den Be trag von 1000 Kronen zugewendet. Für diese groß müthige Spende wird hiemit den edlen Spendern der innigste Dank ausgesprochen. Die Vorstehung.

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/01_09_1916/BTV_1916_09_01_4_object_3053096.png
Pagina 4 di 4
Data: 01.09.1916
Descrizione fisica: 4
. G..Z. 31/16/22 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte Steinach wird be kannt gemacht, daß am 12. März 1916 in Schöfens, Gemeinde Pfons, Michael Zwölfer mit Hinter- lafsnng einer letztwilligen Anordnung gestorben ist, in welcher er die gesetzlichen Erben zn Erbell einge setzt hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt de? Sofie Zwölfer unbekannt ist, so wird sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden

und die Erbserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie ausgestellten Kurator Johann Brunner, Wirt in Katzbach bei Deutsch-Matrei, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Steinach, Abt. I, am 26. August 1916. 165/4 Kammerlander. 3 G.-Z. 100/16/22 Edikt zur Einberufung einer Erbin, deren Aufenthalt unbe kannt ist, bezw. der dem Gerichte unbekannten Erben. Aloisia Kupferschmied, Private in St. Johann i. T., ist am 13. März 1916 dort gestorben

und hat keine letztwillige Verfügung hinterlassen. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbin Jo hanna Kupferschmied, verehelichte Rainer (angeblich zuletzt in Salzburg), sowie sür den Fall ihres Ab lebens deren Erben unbekannt sind, ergeht an die Erbberechtigten die Aufforderung, sich binnen einem Jahre von dein unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zn melden und die Erbserklärung anzubrin gen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für Johanna Kupfer schmied aufgestellten Kurator

, Herrn Anton Sinngrün, Schlofsermeister in St. Johann i. T., abgehandelt würde. Nach Ablauf der Frist wird die Ver-- lassenschaft, sotveit Hie Ansprüche nachgewiesen , sein werden, herausgegeben, soweit dies nicht ge schehen ist, zu Gunsten des Staates eingezogen werden. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 22. August 1916. 111/4 Dr. Kirchler. Lizitationen» G.-Z. L- 31/16 Freiwillige gerichtliche LiegonschaftS- Feilbietuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Steinach werden auf Ansuchen der Erben

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/19_11_1900/BTV_1900_11_19_5_object_2985746.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.11.1900
Descrizione fisica: 6
zum Zwecke der Benitssung von Quinquennalznlagen für den Fall der Uebernahme in den Staatsdienst geltend zu machen. Jnnsbrnck, am 14. November n>0». K. k. Landesschnlrath für Tirol. Convocationeu. I 134/00 E 5 i ? t. 9 Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird bekannt ge macht, es sei am i». October 1900 die c>i Jahre alte ledige Krämcreibesitzerin Barbara Bacher hier mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung, in welcher als Erben schlechtweg die Gcsetzeserben berufen sind, gestorben: I. Maria Bacher

; 2. die Geschwister Gstreinthalcr aus Slilses, unbekannten Aufenthaltes. Als Curator für den Veclass, resp zur Vertretung der Erben wurde Benedikt Mohr, Handelsmann hier, bestellt. Die Erben haben sich binnen Jahresfrist vom unten angesetzten Tage unter Nachweis ihrer erb- rechtlicheu Ansprüche hg. anzumelceu und die Erbser klärung abzugeben, widrigens der Nachlass mit Den jenigen, die sich erbserklärt haben, und mit dem Ku rator dcr unbekannt wo abwesenden Erben abgehandelt und demgemäß eingeantwortet

. Da dein Gerichte der Aufenthalt der Erben Franz und Sebastian Klinzenschmicd unbekannt ist. so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage bei diesen, Gerichte zu melden und die Erbserklärungen anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für die ersteren aufgestellten Curator Franz Aigner, Handelsmann hier, abgehandelt werden würde, nachdem vom Cnrator für die Enranvcn die Erbschaft ange treten worden. Der den Letzteren gebührende

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_12_1897/BTV_1897_12_24_11_object_2970840.png
Pagina 11 di 12
Data: 24.12.1897
Descrizione fisica: 12
bei der k. k. Bezirkshaüptmannschaft in Meran einzureichen. Meran, am 14. December 1397. Der k. k. Bezirkshauptmann: Spiegelfeld cativnen. 3 5 i ? t. Nr 37t?2 Von dem k. k. Bezirksgerichte in Glurns wird be kannt gemacht, dass am I». April 18»? zu Burgeis die ledige Private Kreseenz Theiner mit Hinter lassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist, ge mäß welcher der Nachlass den gesetzlichen Erben zuzu fallen hat. Dein Gerichte ist nun der Aufenthalt der nachstehen den Abkömmlinge der erblasserischen Großeltern namens Oswald Theiner

und Anna Theiner, Kinder des verst. Jakob Theiner, von Laas, Ferner die Nachkommen der verst. Kinder des Letzt genannten: a) Martin, Johann, Anna und Katharina Theiner, Kinder des verst. Martin Theiner, Innsbruck, den 24. December b) Anna, Johann, Joses, Peter, Paul uud Maria Fleischmann, Kinder der verst. Elise Theiner, geehel. FleischmanN, o) Johann und Alois Profanier, Söhne der Elise Theiner, geehel. Profanier ü) Elisabetha Fleifchmann, geehel. Schwiembacher. Diese vorgenannten Erben werden sohin

aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem nuten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zn melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für die Ab wesenden aufgestellten Curator Josef Paulmichl, Ge- meindevorster iu Burgeis, abgehandelt werden würde. K. k Bezirksgericht Glurns am 30. November 1897. 85 Der k. k. Landesgerichtsrath: Müller. 2 Cdikt und Aufforderung Nr. 3,87 an die Erben des Johann Schauer. Vom k. k. Bezirksgerichte

Sterling wird hiemit be kannt gemacht, es sei am 2. September l. Js. Johann Schauer, landwirtschaftlicher Hilfsarbeiter und Rentner in Tfchöfs, mit Hinterlaffnng einer letztwilligen Anordnung gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Josef Graf unbekannt ist, so wird derselbe ansgefordert. sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden nnd die Erbserklärnng anzubringen, widrigenfalls die Ver lassenschaft mit den sich meldenden Erben

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/15_10_1890/BTV_1890_10_15_8_object_2936944.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.10.1890
Descrizione fisica: 8
21'76 Convocation. i Edikt. Nr. 13290 Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck werden die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 3. September 1890 in Wilten mit Hinter sprüche allfälliger nicht angemeldeter Erben zum Ab schlüsse gebracht werden würde. K. K. Bezirksgericht Neutte am 8. Oktober 1890. 307 Der k. k. Vezirksrichtcr: Wildauer. 2 Edikt. Nr. 3010 ^ - r. r s.^Ni.. r»,. I Ueber Ausuchen der Erben nach Josef resp. Franz > »>.»>,», in VM.»d--- d»-ch d«. B-°M. mächtigten

. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Miterben Josef Beirer unbekannt ist, so wird derselbe auf gefordert, sich biuueu einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Eurator Josef Leitner von Winkl abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Neutte am 18. September 1890. 396 I. 1. a.: Sartori. 2 Edikt. Nr. 4382 Am 21. Juni ds. Js. verstarb auf der Klause

, Gemeinde Neutte, der 72 jährige Taglöhner Johauu Härtl mit Hinterlassung eiues im Dezember 1866 .5?r;.ch.t?^en schriftlichen Testamentes, in welchem der ,'hiuterblielienen Witwe Martina geb. Sonweber der lebenslange Fruchtgenuß des Nachlasses mit dem Rechte das Vermögen im Nothfalle anzugreifen zugedacht wurde, während der allfällige Nest den gesetzlichen Erben des Johann Härtl zufallen soll. Da dem Gerichte die gesetzlichen Erben des Johann Härtl nicht gekannt sind, so werden dieselben aufge fordert

fl. 50 kr. ö. W. werden alle jene, welche auf die vorgenannte Grnndeutlastuugs-Obligation ir gend ein Recht gelten zu machen haben, aufgefordert, dasselbe binnen Jahresfrist Hiergerichts anzumelden und uachzuweisen, widrigens dieselbe an die Josef resp. Franz Brnnner'schen Erben srei vererbt und aus gefolgt würde. K. K. Bezirksgericht Klaufeu am 8. Oktober 1890. 298 Der k. k. Bezirksrichter beurlaubt: Ferrari. Kundmachungen. 3 Edikt. Nr. 4721 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat mit Be schluß vom 23. September ds. Js. Zl. 4296 über Thomas Halbnucker

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/25_10_1887/BTV_1887_10_25_7_object_2921790.png
Pagina 7 di 8
Data: 25.10.1887
Descrizione fisica: 8
und Erben Joses Weingartner unbekannt ist. so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die ErbSerklärung anzubringen, widrigen falls die Verlassenschaft mit den andern sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Balthasar Weingartner von Döls-ch abgehandelt werdtn würde. K. K. Bezirksgericht Lienz am 4. Oktober 1837. 338 I. I. a.: Dr. Spath. 2 Edikt. Nr. 4023 Vom k. k. Bezirksgerichte Kltzbühel wird hiemit

be kannt gemacht, eS sei am 15. Mai 1337 Christas Grandner, Gutsbesitzer zu Obergabbichl ln Kössen, mit Hinterlassung einer letztwllligen Anordnung gestorben, ln welcher er unter Anderen auch dle Söhne seines ver storbenen Bruders ThomaS Granvner, gew. Besitzer beim Grund tn Kössen, ThomaS und Christian Grandner zu Erben einsetzte. Da dem Gerichte der Aufenthalt derselben unbekannt ist,'.so «erden dieselben ausgesorvert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bet diesem Gerichte

zu melden und die ErbSerklärung anzubringen widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für sie aufgestellten Curator Johann Kramer Zrui., Besitzer beim Fasser zu Waidach tn Kössen abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kttzbühel am 20. Sep.'ember 1337. 23k Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Oellacher. 2. Fuhrwerken mlt eine« Gesammtgewicht (Wagen und Last) von über 30 Meterzentner ist die Benützung dieser Brücke nicht gestattet und haben dieselben bis auf Weiteres

wird hiemit be kannt gemacht. eS sei am 24. Jänner 1387 Elise Wtro. Schwetnester geb. Sailer, Besitzerin deS GrasenhäuSl zu <vt. Johann in Tirol, mir Hinterlassung einer letzNvilligkn Anordnung verstorben. Auf Grund deS Gesetzes erscheinen zu deren Nachlaß ihre ehei. Kinder Johann, Josef, Georg, Franz, Maria, Anna und Elise Schwetnester als Erben berufen. Da dem Gerichte der Aufenthalt deS Johann Schwetnester unbekannt ist, so wird derselbe hiemit aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten

angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und dle ErbSerklärung anzubringen, widrigenfalls die Ver- lassenschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn bestellten Curator Josef Niedrist, Schneidergehiife tn St. Johann Tirol, abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Kitzbühel am 17. September 1887. 26S Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Oellacher. Kmldmachungelu 2 Kundmachung» Nr. 20S33 AuS Rücksichten für die öffentliche Sicherheit werden bis auf Weiteres dle nachstehenden Beschränkungen

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/15_09_1892/BTV_1892_09_15_8_object_2946533.png
Pagina 8 di 8
Data: 15.09.1892
Descrizione fisica: 8
der Aufenthalt des großjährigen Sohnes desselben. Namens Johann Joscf Stecher, un bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an. bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den übrigen gesetzlichen Erben und dem für ihn aufge stellten Curator Herrn Peter Sprenger, Gemeindevor steher in Haid, abgehantelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Nauders am 3. September 1892. 3L4 Der Amtsleiter. 1 Edikt

. Nr. 3710 Vom k. k. Bezirksgerichte Lienz wird bekannt ge macht, daß am il. Juni 1892 Alois Maier von Stronach, 21 Jahre alt, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Ausenthalt des BruderS des selben, Josef Maier, unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den sür

dem Gerichte unbekannt ist, daher derselbe auf gefordert wird, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Berlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem sür ihn ausgestellten Curator Paul Scholl von Tann heim abgehandelt werden würde. K. K. Bezirksgericht Reutte am 3. September 1892. 393 Der Amtsleiter: Sartori. 3 Edikt. Nr. 7667 Ueber die Klage des Kaspar Ballweber, Selcher in Meran, durch Tr. Franz

, dem bestellten Curator ihre Behelfe mitzutheilen oder einen anderen Sachwalter dem Gerichte namhaft zu machen oder selbst zur Tagsahrt zu erscheinen. K. K. Bezirksgericht Meran am 11. September 1892. 577 Der k. k. Landesgerichts-Rath: Dr. Widmann. 2 Edikt. Nr. 1346 Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, es sei am IS. Mai 1892 Joses Firler, lediger Private in Sterzing. mit Hinterlassung einer letztwilligen Verfügung gestorben, in welcher er seine nächsten Verwandten zu Erben einsetzte

Da dem Gerichte der Name und Aufenthalt der selben unbekannt ist, werden sie aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, vom unten gesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden, ihr Erbrecht aus zuweisen und die Erbserklärung anzubringen, widrigens die Verlassenschast, für welche inzwischen Josef Wild, Magistratsdiener hier, als Verlassenschaftskurator be stellt worden ist, mit den sich meldenden Erben ver handelt und ihnen eingeantwortet, der nicht ange tretene Theil der Verlassenschast

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/24_04_1899/BTV_1899_04_24_7_object_2977320.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.04.1899
Descrizione fisica: 10
. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung III, am 17. April 1899. 17k Dr. Da um. 3 Edikt. ^ I0S/S9 Am 12. März 1399 starb zu Untermais — Villa Lanner — Carl August Uhlemann, Z« I. alt. Agent aus Frankenberg in Sachsen, früher wohnhaft in Leipzig. Es werden nun alle Erben, Vermächtnißnehmer und Gläubiger des Verstorbenen, welche österreichische Staats bürger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind und welche auf den Nachlaß Ansprüche stellen zu können glauben» hiemit aufgefordert, ilire Forderungen bis 1. Mal

des Gesetzeserbcn Andrä Fröch, Bruder drr Erblasserin, d. z. in Amerika nicht näher bekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn auf gestellten Curator Johann Föger in Silz abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Silz, Abtheilung l, am 31. März 1399. 390

T r i b u s. IV 77/97 3 ^ i> l l t. 14 Vom k. k. Bezirksgerichte Nauders wird bekannt gemacht, es sei ani 21. Juli 1897 Josefa Pat scheid er Wtw, Krumpl, olz. Lammwirthin hier, mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie die Kinder ihrer Geschwister zu Erben einsetzte. Da dem Gericht der Aufenthalt der Theres Pat- fcheider, a. e. der Grifeldis» letztere Schwester der Erblasserin, unbekannt ist, wird Theres Patscheider aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten- gesetzten Tage hier.ierichts zu melden und die Erbs- erllärung

anzubringen, widrigenfalls die Verlassenfchaft mit den sich meldenden Erben und dem für sie auf gestellten Curator Peter Prieth, Bauer in Graun, ab gehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Nauders, am 7. April 1399. 307 O n e st i n g h e l. 3 ^ «k/93 C d i k t. 20 Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird bekannt gemacht, es sei ani I. Mai 1393 der Gutsbesitzer Simon Schenk zu RatschingS, Bez Sterzing, ohne Hinlerlassnng einer letzw'lligen Verfügung gestorben. Da dem G rjchic 5cr 'lufcnthalt

der g. j. Geschwister Mnr a -nid Peter Bacher» Kinder der in Mittewald verslorbencn Eheleule Jakob Bacher und Katharina Uebtregner, Gesetzeserben, unbekannt ist, so werden dele Erben aufgefordert, sich binnen einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, wi drigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und den für jene aufgestellten Curator Benedikt Mohr, Handelsmann in Sterzing, abgehandelt werden würde K. k. Bezirksgericht Sterzing

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_06_1912/BTV_1912_06_24_3_object_3046733.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.06.1912
Descrizione fisica: 4
. 1 G.-Z. 52/12/3 Edikt zur Einberufung eines Erben, dessen Aufenthalt unbekannt ist. Von dein k. k. Bezirksgerichte Klausen wird bekannt gemacht, das; am 9. April 1912 Anna K l a m m st e i n e r, geb. Pichler, beim Fiderer-- Wirt in .Möllmann ohne Hinterlassung einer letz- willigen Anordnung gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt des erbl. Sohnes Johann Klaminsteiner unbekannt ist, so wird er aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dein unten gesetzten Tage an bei diesem Ge richte zu melden

und die Erbserklärnng anzubrin gen, widrigenfalls die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben nnd dem für ihn aufgestell ten Kurator Josef Klaminsteiner, Gastwirt in Kollinann, abgehandelt würde. K. k. Bezirksgericht Klausen, Abt. I, am 20. Juni 1912. 2 G.-Z. ä 185j11 Edikt 1 zur Einberufung von Erben, deren Aufenthalt un bekannt ist. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Sterzing wird bekannt gemacht, daß am 20. Dezember 1911 Joh. Kofler, Viehhändler in Wiesen, ohne Hinterlassung einer leytwilligen Anordnung

gestorben ist. Zu Erben sind unter anderen berufen: dessen Söhne Johann und Josef Kofler und Tochter Paula Kofler. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Johann und Josef Kofler nnd der Paula Kofler unbekannt ist, so werden sie aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden nnd die Erbserklärung anzn- bringen. widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem sür sie aufgestellten Kurator Johann «tillebacher in Sterzing abgehan delt

werden würde. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. I, am 16. Juni 1912. 157 S t ö t t e r. 3 G.-Z. 99/11/12 Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel wird bekannt gemacht, das; am 30. April 1911 Maria Edcr, Private, 86 Jahre alt, ledig, rn Fieberbrunn gestorben ist. Rückfichtlich ein Siebzehnte! des Nachlasses hat die gesetzliche Erbfolge eiuzutreteu. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob »nü> welchen Personen auf die! Berlassenschaft ein Erbrecht zustehe, bezw

21