135 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_3_object_115204.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.12.1914
Descrizione fisica: 4
in Untersuchungshaft ver bleiben. Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Sterzing. 13. Dezember. Beim Männerzweigverein vom „Roten Kreuz' in Sterzing sind für das „Rote Kreuz' in Sterzing als Weihnachtsgaben für die Soldaten im Felo« eingelangt: Bon Frau Luse Witwe Seeber in Sterzing IS Unterhosen, 24 Leibbinden; Frau Maria Witwe Wegscheidel 2 Schneehauben, 3 Paar Pulswärmer, 5 Pakete Tabak. 1 Schachtel Zigarillos, IVO Stück Zigaretten, 2 Tafeln Schoko lade, 4 Pakete Zündhölzer ; Hochw. Kooperator Mayr 2 Hemden

, 1 Unterhose, 3 Paar Socken, 6 Tabakpfeifen; Frau Stations chef Zangerl 500 Zigaretten: Frau Bosin 2 Trikotleibel, -t Paar Socken, 2 Schachteln Zigarillos, 400 Stück Zigaretten, 1 Schachtel Backwerk; von Herrn Fabrikant Max Walde in Innsbruck 10 Dutzend Handseifen; Pfarramt Mersch 70— Kr.; Peter Wieser in Jaufental 0 — Kr.; hochw. Pfarrer in Mauls 47-50 Kr.; Maria Gschließer in Wiesen 10 — Kr.; Rosina Haller in SchmudernS 10 — Ar.; Alois Aigner, Zugsführer in Wiesen 10 — Kr.; Rosina Haller in Gasteig

Frida. Rainer Filomena. Ungenannt. Mitterrutzner Katharina. Augustini Aloisia. Tabella Anna. Mayr Luise. Ungenannt M. Sch. Ungenannt H. Sch. Stauder Anna. Nasser Amalie. Golderer Aloisia. Lodenig Maria. L^dcnig Flora. Ungenannt. Mayrgünter Maria. Ungenannt. Stauder Maria. Ungenannt A. B. Öttl Anna. v. Pernwerth Ilse, v Pernwerth Wilhelm. Reifer Katharina. Ungenannt A. K Bihler Sofia. Bihler Hermann. Bihler Rosa. Traweger Adelheid. Traweger Katharina. Zambotti Benedikt. Fr. M. Tedeska. Hildebrond

Edithe. Ungenannt M. R. Mühlbach: Pichler I^aria Wwe. Messevilla Maria. Ungenannt. Tscheikner Maria. Pichler u Päd Bachgard: Maria Witwe Dr. Steger und Familie. Spinges: Kiener Anna, Trenker Maria. Brune«: Walter Maria. Frau Steiner. Mttter- hoser Kathi. Ennebecg: Manescheg Anna. Mutschlechner Oliva Mutschlechner Maria Nubat.cher Alois. Afers: Prader Aloisia. Prader Rosa. Klara Joses. Klara Agnes- Klara Alosta. Obwexer G. Prader Georg. Prader Joses. Burger Katharina. Petreider Nothburga. Karriol

: Ganner Anton. Ganner Nothburga. Antholz: Außerhofer Maria. Manerlechner Marianne. Sand: PlanggerFranz PlanggerAnna. Lu!en- Ungenannt A. P. Windisch-Matrei: Wo fsegger Johanna. Neu-Prags: Oberhammer Fanny. Mauls: Wmkler Filo mena. Milland: Kiehbacher Anna. St. Lorenzen: Ein- akerer Maria. Vahrn: Seeber Rosa. Wien: Ungenannt V. St. St. Ulrich: Deklara Heinrich. Deklara Theresia. Sarns: Mac Nutt, Schloßbesitzerin. Albeins: Mehner Rosa. Layen, Ried: Gabloner Rosa. Villnös: Noggler

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/16_04_1927/DOL_1927_04_16_4_object_1198549.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.04.1927
Descrizione fisica: 16
Hennenstall durch Zertrümmerung des Vorhängschlosses ausgebrochen hatten. Sie waren gerade im Begriff mehrere Hennen milzunchmen, als durch den verursachten Lärm der Besitzer aus dem Schlcist geweckt wurde. Daraufhin ergriffen die Täter die Flucht, ohne das gewünschte Ziel erreich: zu haben. Bereits vor einiger Zeit sind dein gleichen Besitzer eine Anzahl Hennen gestohlen worden. 3 4. 5. fi. G. 3. 9 0 0 0 12. Iß. lg. 23 73. 71 21 20 30 Franz, <-vhn des Eduard cherUgzeg. Tag. lobner. und der Maria Rosst

. Ignaz und Hcinricki. Zwillinge des Johann Bernstim. Schneidermeister, und der Filv- neu «:-'kü?r. Oswald. Sohn des Dr. Karl Moria Mayr, !0„tsl,eii!zer. und der Anna Schwänningcr. Auth, Tochter des Josef Vinatzcr, EKlchäüs- •ci::r. und der Glirieda Lnr. Bngeldert. Salm des Engelbert Pirchcr. 'Zrinat, und der Anna Santifaller. Maria, Tochter dcs Angela Antonelli. Eiscn- babner. und der Man« Ge-'-aano. Maria. Tochter des Franz Prantner, Tisch- Ermeikter. und der Katharina 2'!crra Marianna. Tochter

des Balthasar P ücr. -»aschneider, und der Franziska Doncll. Tilimar, Sohn des Heinrich Gadner, UV-, ichäftsdiener. und der Hedwig Egger. Theres. Tochter des Benjamin Eaminades, nbltersckiasfcr. und der Rasa Bcscasta. Tolesine. Tochter des Airginiiis Dallapozza, Mater, »ud der Gisela Bortolotti. Io'eiine. ToctZer des Martin Dicich, Eisen bahner. und der Linia Redatfi. IoK's. Svbn des Jose? Außerdorfer, Maga- -uienr, und der Ainalia Unterkofler. Maria, Tochter des AntMi 'Agostini. Schlosser, und der Tbcres

Gültigkeit.) Mittwoch. 20 April: Einziges Gastspiel der hier in bester Erinnerung stehenden Soubrette Menta Moll in ihrer Rolle als „Förfter- chriftl'. Donnerstag, 21. April: Einzige Anisnhrnng von „Gräfin Mariza'. Opcretlenkexte sind in der Bnchhmidkuntz Vogclrveidcr und an der Theaterkasse zu haben. Geburtön hi der BfArre ÄMmw Monat März. 1 . Maria, Tochter d--s Ioh. Thomafeth. Bauer, und der Maria Plunger. 1. Otto, Sohn des Josef Koster, Maschinist, und der Maria Malp. 1 . Johann, Sohn des Johann Osta

, Ehanstenr, und der Maria Ribul. !. Mario, Sohn des Heinrich Delvai, Beamter, und der Virginia Rätst. ^ 1. Maria, Tochter des stZeorg Winkler. Schmied, und der 'Maria Menghin. 2. Lore, Tochter des Anton Christanell, Inge nieur, und der Elisabeth Kolb. 2 . Alexander, Sohn des 'Alois Plattegger, Mau rer, und der Rosalia Coser. 2. Franz. Sohn des Dmninikus Sterchele, Ar beiter, und der Barbara Mnhlfteiger. 3. Leo, Sohn des Leo Schöpf, Schneidermeister, und der Franziska Trousncr. Firmlings'GcstüeA

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/12_11_1924/BRG_1924_11_12_9_object_815760.png
Pagina 9 di 10
Data: 12.11.1924
Descrizione fisica: 10
12. November 1924 Seite 9 Frl. Maria Henriette Jahn — die „Liebe ! Tante' f- Am Sonntag nach dem Hauptgottes dienste läutete in Dieran das Sterbeglöcklein r>.nd die Leute lasen vor der'Kirchentür an der Totentafel: Frl. Maria Henriette Jahn, die „Liebe Tante'. In schmerzlicher Ueberrajchung ging es von Mund zu Rkmd: „Was, die Liebe Tante ist gestorben?' So ward die Verstorbene ullßemem genannt von Jung und Alt. Durch 38 Jahre hatte sie den Frödelschen Kindergarten in Meran geleitet und darin

- bergartenverein ihr eine schöne Feier im Kinder garten, die ihr viel Freude gemacht, und als sie nach 38 Jahren mit Schluß des Schuljahres 1919/20 in den Ruhestand getreten war, über reichte ihr der-Verein im folgenden Herbst bei der Abschiedsfeier nachstehendes Anerkennungs diplom: .Anläßlich des Übertrittes in den Ruhe stand der in den weitesten Kreisen der Meraner Bevölkerung hochgeschätzten und verehrten „Lieben Tante', des wohlg'eborensn Fräulein Maria Henriette Jahn, durch 38 Jahre Leiterin

ihr auch das Krankenzimmer schmückten. Mt Frl. M. H. Jahn ist auch eine treu« Abonnentin des „Burggräfler' seit seinem Bestehen von hinnen gegangen. R. I. P. Die Beerdigung erfolgt heute (Dienstag),.halb 5 Uhr ahends. Todesfälle. Im städt. Versorgungshause in Meran verschied am 6. ds. Maria Menghini im Alter von 84 Jahren. — In der Heilanstalt Meran verschied am 7. ds. Klara Unterthur- n er, Wäscherin aus Algund, im 26. Lebens jahre. — Am 8. ds. verschieden in Meran Josef Baczynski, Gutsbesitzer aus Polen, 51 I. alt

: Leonhard Mich, Maurer aus Tessero (Ca- valse), 44 Jahre alt. — Heute starb in Meran Frau Maria Nußbaum«r, geb. Gögele, Ar beitersfrau aus Meran, 59 Jahre alt. Paritätische Lohnkommission der Arbeit geber und Arbeitnehmer in Meran. 1. Die Er hebungen der Preise am 1. Mai l. Is. haben eine Steigerung der Lebenshaltungskosten von 2.34 Prozent ergeben, denen noch die 0.18 Proz., welche die Arbeitnehmer von der Vorperiode gut hatten, zugezählt werden, so daß insgesamt 2.52 Prozent, das ist 10 Cent

schon heute seine Freunde und Gönner auf diese Veran staltung aufmerksam. Der Sterbegotiesdienst für Frl. Klara Unter- thurner, Wäscherin in Algund, wird am Donners tag, 13. ds., um 7 Uhr früh in der S t a d t p f a r r- k i r ch e Meran abgehalten. 916 Trauung. In der Maria Trost-Kirche in Mais wurden am 10. ds. Johann Neunteufel, Kellner in Untermais, und Frl. Maria Stamp fer, Private, getraut. Eine Besprechung von Stadtbachinteressenten in Meran wird sich am 12. ds. mit dem Beschlüsse

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_09_1937/AZ_1937_09_16_4_object_1869086.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.09.1937
Descrizione fisica: 6
Maria vom Rain' unterbleiben mußte, Seit dem Jahre 1904 ist es bei uns nicht mehr vorgekommen, daß dieser alljährliche Festumgang durch den Markt wegen regnerischen Wetters nicht abgehalten werden konnte. Trotz dieser Ungunst der Witterung brachten die Frühzüge zahlreiche Festgäste sowohl aus dem Ober- wie aus dem Un terland, so daß in Silandro an diesem Tage im merhin reges Leben und großer Verkehr herrschte Ganz besonders feierlich gestaltete sich der Fest gottesdienst in unserer schön gezierten

Pfarrkirche, zu der Triumphpsortcn führten, von 8 bis 11 Uhr vormittags: Anstatt im Freien mußten die vier hl. Evangelien in der mit Andächtigen dichtge drängten Kirche abgehalten werden; wie feierlich erklang das „Pange lingua' für gemischten Chor, Bläser und Pauken von F. Schöpf und dann die Sakranientsgesänge in der gleichen Besetzung, während der Evangelien. Der rührendste Augen blick ist immer die Herablassung des Gnadenbildes voin Hochaltar unter Absingung des alten Maria- Namen-Liedes vom Jahre 182

(1 von einem unbe- kaflnten Komponisten. Unsere liebliche Gnaden- nuitter wurde dann au? einem mit frischen Blu men prächtig geschmückten Thron gestellt, indes der Kirchenchor das Predigtlied von Schottenham Niel in mächtigen Akkorden anstimmte. Die zu und -freude in Silandro. Herzen gehende Festpredigt hielt der hochw. Msgr. Posch aus Bolzano und darnach schwebte unsere l^ebe Frau „Maria vom Rain' unter den Klän gen des neuen Maria-Namen-Liedes von Dekan Paolo Magagna intoniert, von Josef Gasser

wie der langsam hinauf zu ihrem Ehrenplatz inmitten der hl. Dreifaltigkeit. Das feierliche levitierte Hochamt um 10 Uhr, mährend dem die Weihnachts-Festmesse von Ign. Reimann zu einer imposanten Aufführung ge langte, zelebrierte hochw. Herr Professor Franze- lin; wie schön klang auch das Graduale „Bene- dictus es tu, Virgo Maria' von Reimann und im Osfertoriuni das „Ave Maria' von Joses Stein. Mächtig wirkte auch der Segen von Franz Schu bert. Der Nachmittac, brachte wiederum eine Reihe prächtiger

kirchenmusikalischer Ausführun gen — wie ein Vormittag alles für Soli, Chor u. großem Orchester und Orgel — und ganz beson ders groftartiq wurde das große „Te Deum' vom Domkapellmeister Gottfried von Preyer, wie der Schlußsegen von Anton Faist, op. 48, zum Ab schluß des reichhaltigen, wunderschönen Festtags- xrogrammes aufgeführt. Gegen 80 Böllerschüsse verkündeten dann um 5 Uhr nachmittags öeim Aveläuten den kirchlichen Abschluß des heurigen Maria-Namenfestes in Si landro, das besonders unser stets bewährter

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_12_1932/DOL_1932_12_07_5_object_1202236.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.12.1932
Descrizione fisica: 12
, um 1.40 Uhr nachmittags von der Leichenkapelle aus. Film-Nachrichten Centralkino. Heute der Ufa-Tonfilm „D e r Hochtourist' mit Otto Wallburg. Erika Gläßner, Trude Berliner, Maria Solveg und Theo Shall in den Hauptrollen. Mit Meister hand zeigt der Regisieur Alfred Zcisler die Geschichte des Würzburger Stadtratcs Mylius. der der bedrängenden Allätglichkeit ent flieht. Er schildert ein 'lustiges Boheme- leben in phantastisch aufgeputzter Dach wohnung, allwo der Sekt fließt und das als leichtfertig

, 8 und 0.30 Uhr. Edenkino. Heute „Die Männer, welche lumpen', ein „Cines'-Tonfilm mit Lia Franca und Vittorio de Sica, Regie Mario Lamerini. Musik und Gesänge des bekannten Komponisten E. A. Birio. Mailand 8 Uhr früh: alles strömt an seine Arbeitsstätte: auch Maria. Verkäuferin eines Varfümeriegeschäftes. eilt da hin. Pierro, Chauffeur, bemerkt Maria, die sich lustig mackit wegen seines primitiven Fahrrades: dies der Grund, daß Pierro punkt 12 Uhr mit SSireM-KsralMr keüer'ailer DrehsUff Brieföffner

. ohne jedoch die Möglickckeit zu haben, Maria die Sache aufznklären. Nochmals zurück mit rasender Geschwindigkeit, um Maria abzu holen. Da widerfährt ihm ein Anto-Uirglllck. das zu seiner Entlassung führt. Maria hält seine Erklärungen für Ausreden. Die Mißvcrständ- nisic zwischen den beiden steinern und vergrößern sich, bis König Amor zum Schluß ein Auge zn- drllckt. Auf der Mailänder Messe kommt nach vielen Auftritten und Tränen die erlösende Auf klärung und zwei glückliche junge Menschen mit dem Segen

waren . . . schön ist jedenfalls anders! m Meraner Pfarrchor. Am Feste Maria Empfängnis zum 'Hochamt um 0 Uhr: M-sia trevis in D für Soli, Chor, Streicher und Orgel von W. A. Mozart. Zum Offertorium „Sub tuum praesidium' für Sopran- und Tenor- kolo und Streichquintett von W. A. Mozart. Tantum ergo in D von Mozart. m Dalilla-Gedenkfeier. Am Sonntag vormit tags fand in der Turnhalle in der Galiläi- straße im Beisein des Podesta Comm. Dr. Markart, des Partesekretärs Dr. Conforti, des Garnifonskommandantcn Oberst

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/13_08_1927/DOL_1927_08_13_7_object_1196309.png
Pagina 7 di 16
Data: 13.08.1927
Descrizione fisica: 16
wird ein sehr abwechslungsreiches werden, so daß heute schon allen Besuchern versichert werden kann, daß sie gewiß auf ihre Rech nung kommen werden. Näheres wird noch rechtzeitig bekanntgegeben werden. Geburten in der Pfarre Bolzano Monat 3uli. 1. Anno. Tocht-r des Joses fiurf, Tischler, und der Katharina Chenett'i. 1. Corlotta. Tochter des Klemens Chiusole, Mechaniker, und der Maria Michaeler. 2. Maria. Tochter des Engelbert Bergher. wohnhaft in S. Giacomo. und der Maria Auer. 2. Gino. Sohn des Artur Dapra. Mechaniker

, und der Helene 6>adotti. 3. Waltrude. Tochter des Johann Ramoser. Metzgermeister, und der Frieda Dissertori. 3. Gertrud. Tocht-r des Franz Aagler. Auto begleiter. und der Maria Plant. 6. Albert Sohn des Heinrich Battist!. Eisen- babner. und der Elvira Baitisti. 8. Josef. Sahn des Josef Bertolde. Schlosser, und der Aloisia Busctti. 8. Guido, Sahn des Johann Magnabosco. Schuhmacher, und der Margarem Bodo. 7 . Ehristina. Tochter des Hugo Klaus. Handels- angestellter. und der Theres Schmotzer. Pierino, Tochter

des Ange'o Mazzarino. Eisenbahner, und der Maria Vasselai ^ Druna, Tochter des Bartalo Delpero. Maurer, und der Angelina Gabriel!!. 8. Erna. Tochter des Alois Dignös. Taglöhner, und der Rosa Weger. 8. Lydia. Tochter des Ludwi« Demattio. Eilen- bahner, und der Rosina Demattio. 8. Anton. Sohn des Jolef Bien. Spediteur, und •her Berta Lardschneider. 9. Ernst. Sohn des Georg Pfeifer. Tischler, und der Anna Untcrlechner. 9. Peter, Sohn des Alois Dertoldi. Mineur, und der Rola Bcrnabe. 10. Dorothea. Tochter

des Peter Plangger. Kaufmann, und der Mathilde Franzelin. lv. Peter. Sohnn de- Peter Egger. Besitzerssohn, und der Pierina Tezzele. 11. Alois. Sobn des Alois Menghin. Obsthändler, und der Aloisia 5)oser 12. Eduard. Sohn des Mich. Eonci. Eisenbahner, und der Jda Sicher. ll. Maria. Tochter des Josef Reichhaltcr. Bauer, und der Theresia Pechlaner. 16. Walter. Sohn des Franz Kunz. Gärtner, und der Aloisia Winterholer. 17. Alois. Sohn des Alois lZZasser. Spengler, und der Maria Rabanser. 17. Hildegard

, Tochter des Franz Bernlochner. Heizer, und der Karm.la Mellarir.i. 19. Artur. Sohn des Allons Schönherr. Nacht- Wächter, und der Jda Endrtzzi. 19. Frieda. Tochter des Heinr Delugan. Schmied, und der Natalia S-bastiani. 20. Rosa. Tochter des Alois Kofler, Besitzer, und der Maria Fischer. 22. Anna, Tochter des Anton Kotier, technischer Beamter der Rittncrbahn, und der Helena Philipps. 23. Ernst. Sohn des Johann Aolalo». Friseur, und der Theres Spindler. 2-1. Edith. Tochter des Mario Kohman. Maurer

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/09_11_1929/DOL_1929_11_09_6_object_1154409.png
Pagina 6 di 16
Data: 09.11.1929
Descrizione fisica: 16
- und TrlkolinmUntel ab L 120- — Grobe Auswahl In anderen M8nle'n von L 60.* aufw. > > Mabanferilgung Modebaas Splfz, Merano, Planbensfeln Magdalena Rastner. Niederste rstochter dort. Amadeo Fusco, Industrieller in Ampezzo, mit Iris Scanroni, Private dort. Todesfälle. In Bressanone starben am 6. Novem ber Maria Glaser, geb. Piz» Private, 69 Jahre, Gattin des Herrn Wilhelm Glaser, Steueroberverwalter i. R. und Sekretär des Hausbesitzervereines in Breffanone» femer Josef Foppa aus Varna» 6 Jahre; am 7. November

Amalia Loos, Schneiderin» 25 Jahre, und Maria Lechner, geborene Berger, 60 Jahre. trag an und für sich hoch erscheint, aber in keinem Verhältnisse steht zu den großen Reparaturen und Investierungen, welche die Provinzverwaltung schon heuer mit einem Kostenaufwand von über 100.000 Lire dnrch- geführt hat, so daß die Ultnerstraße zu den besten Straßen der Provinz gehört und durch den immer mehr zunehmenden Autoverkehr die Schönheit des Tales auch der Fremden welt erschlossen wird, wodurch der Bevölke

der Delegation durchgeftthrt. m Vom Tierschuhverein. Die Monatsver sammlung des Tierschutzvereines findet Sonntag. 10. d. M.» um 11 Uhr vormittags, im Vereinslokale Cafa bei Fascio statt. m Apokhekendienst. Den Nachtdienst in der Woche von heute bis einschließlich Freitag, den 15. November, sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 10. November versieht in der inneren Stadt die Madonna- Apotheke» Goethestraße 35, in den Maiser Bezirken die Untermaiser Rathaus- Apotheke. m Trauungen. In der Untermaiser Maria

Trost-Kirche wurden am 5. November Simon M azo hl, Fleischhauer, mit Moria Staff- l e r» und am 7. November Sebastian M a i r» Hausangestellter, mit Maria Gruber ge traut. In der Meraner Pfarrkirche fand die Trauung Anton Zachs, Schlosser, mit Maria Klotz statt. m Pensionistenversammlung. Mit Bezug auf den Artikel: „Pensionisten, Achtung!' auf Seite 2 der „Dolomiten' vom 4. No vember 1929 findet am Sonntag. 10. No vember 1929, 3 Uhr nachmittags in Merano, großer Saal des Cafe Paris, eine'Versamm

am 7. November in Ou a r a zz e (G r a tfch) Dr. Johann H a m- m a n n, Advokat aus Berlin, im 46. Lebens jahre. In T a b l a (Dinfchgau)' verschied am 6. ds. nach kurzem schweren Leiden die weitum be kannte und beliebte Schmiedmeisterin W'twe Maria Raffeiner im 68. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag um halb 4 Uhr vom Trauerhause aus. In Innsbruck starb am 5. November an den Folgen einer Halsoperation Kommer zienrat August M ö ß, der bereits feit vielen Jahren in unserem Kurort wohnte

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_02_1924/BZN_1924_02_19_4_object_2499619.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.02.1924
Descrizione fisica: 8
ohne Obligation 5 fl. Überall- hin gegen hl. Messen bei den Gottesdiensten 5 fl. Frau Maria geborene D 0 rsneri n, Herrn Nico laus Premiers geweste Ebewirtin St. Nicolaus Got teshaus 10 fl. Dem hl. Geist-Spital 10 fl. Der zart Frob 1 lleichna 111 s - Bruderschaft 5 fl. St. Michael zu Mazon 5 fl. Unser Lieben Frau in ider Vitt 5 fl. Der Todtengrust 1 fl. 30. Den I'I'. Capuzinern in der Kuchl ohne Obligation 20 fl. — 1724 Maria, geborne P a u in a n n, Georg Heislische Witib zu Montan legiert der Schmerzhaft

1 fl. Der Rosenkranz-Bruderschaft 4 st. Der Todtengruft 2 fl. Frau Maria geborne Ieg- g i n, Preunersche Witib zu Auer den p?. Capu- zinern ztl Neümarkt 1 Yhrtt Wein und ein Star Weizen gegen Halwng 3 hl. Messen. St. Peters Pfarrkirch zu Auer gegen Haltung eins ewigen Jahr tags in Capitoli 50 fl. Der Erzbruderfchaft des hl. Rosenkranzes 3 fl. Der hl. Josef-Brüderschaft 8 fl. Frau Maria geborne Feigen puhin. Hansen Aon vorhanden ist, so daß auf ein volles Haus und ein reiches Erträgnis zu Gunsten der bei den oben

zu dcro Seelen-Heil pro 100 fl. hl. Messen sobald es sein kann und noch darzne für die Armen Seelen im Fegefeuer Per 13 fl. hl. Messen. Maria Fir 0 llin, geborne Eggerin zu Auer der löbl. Rosenkranz Bruderschaft zu Auer 3 fl. St. Jofefs-Bruderfchaft daselbst 3 fl. Mathias Pineider zu Auer der St. Peters Pfarrkirch 3 fl. St. Daniel zu Küchlperg 2 fl. Frau Sabina geborne Feigenputzin, Joses Pichlers Pöck zu Neumarkt Ehewirtin legiert: — siehe Handlungs- Nachtrag vom 10. April 1725. Josef V i scher

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_04_1935/AZ_1935_04_18_4_object_1861274.png
Pagina 4 di 6
Data: 18.04.1935
Descrizione fisica: 6
1); Generalkonsul Paul Warthes mit Familie aus Kopenhagen; Pros. Anton Westermair aus Mün chen (Pension Petersburg): Generalkonsul Dr. H. Windeis mit Gemahlin aus Milano (Grandhotel u. Meranerhof); Prof. Maria Wittenburg aus Lehbrugge (Hotel Minerva). a. e. Ankünste am 14. April 541, Abreisen 262, an wesende Fremde 5154, Gesamtzahl der Ankünste seit 1. Jänner 14.114, Gesamtzahl der Aufent- haltstage 241.001. Wetterbericht Sin krüber Ofterwochen-Regenlag ließ gestern unsere Fremden in Ruhe ihre Kor- Meranos

, Venzo Maria des Mario, Niegmann Irma Ve- Giu seppe. Tovessàlle: Wittve Hosecker Luigia, W Jahre, Private: Emerich Heinrich, 90 Pahre, Privatier; Ladstätier Cecilia, 74 Jahre, Private; Stöcker Hermann, til Jahre, Pensionist; Zublaßnig Francesco, 7li Jahre, Pflegling-, Ponti AIsredo, 55! Jahre, Bauloircttvri Jungg Emanuele, 61 Jahre, Trödler: Kobler Luigi, 60 Jahre, Füt- terer; Ortwein Slesania, Dienstmädchen. ^ 6 h e a u s g e b o t e,- Panizza Rinaldo, Tischler, mit Mìtimann Frieda, Angestellte

: Canthaler Giuseppe, Gutspächter, mit Eusler Barbara: Noggler Giovanni, Bäcker, mit Ennemoser Frieda, Private: Kaska Giuseppe, Friseur, mit Hoser Giuseppina, Private-, Schwienbacher Giu seppe, Landwirt, mir Ladurner Maria, Köchin: Frei Luigi, Pächter, mit Köster Maria. Stuben mädchen: Te Ceglie Vittorio, Beamter, mil Corazza Giuseppina, Privare: Felice AIsredo, Handlanger, mir Seeber Cecilia, Stu(>enmäd- ck)en. Stllmpigliensabrik Tapoeiiierstraße 2 (rückwärts ini Hof), spielt, ist nicht so fröhlicher Art

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_04_1936/AZ_1936_04_10_4_object_1865352.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.04.1936
Descrizione fisica: 6
. Weist rich. Zum feierlichen, levitierten, Hochamt um 9 Uhr: Herz Maria - Festmesse von August Meirich. Das letzte Mal aufgeführt zu Maria Namen 1S3S. Graduale „Haèc dies' von I. Mitterer (a capello): Offertorium „Terrai tremuit' von Goller, hierauf Of- 'ertorium von I. Stein: Segen von Goller. (Messe, Os- ertorium und Segen ist für Soli, Chor, großem Or chester und Orgel). Foglio Annunzi Legali Ar. 75 vom 25 Mörz. 1113 RèàlschàhuNg. àie Raiffeisenkàsse Cornalano K., durch Dr. H. Zelger

um die Ernennung eines Schi-, zungsfachverständigen (Zwangsoersteigerung) (g.??' 322-2, 14S2-2, 1S0S-? und 1633-2, Eigentum der tharina v. Dellemann, geb. Tolovi, des Josef v. Dei! >. mann, der Maria v. Dellemann, verehel. Russin. , der Katharina v. Dellemann, alle in Cornaiano wà>. Haft, angesucht. ' 1115 Konzessionen, a) Das Genossenschasts-Elektriziii wert Malles hat um die Ermächtigung zum Bau Betrieb von zwei getrennten elektr. Uebertragiin ^z. leitungen von Clusio nach Corzes und Silandro. j'r. ner

am Villnöfser Bach noch Stromversorg!, ^ von S. Piètra u. Pardell zum Transformatorenhni,^ in Bagni di Froi, Gemeinde Funes, angesucht. AlM. lige Einwendungen (für a, b, c) beim Ufficio del Ce- nio Civile in Bolzano binnen 30 Tagen, ab 2. Mià 1062 d) Johann Lettner, Maria Wanker, Johann ner haben um die Anerkennung des Wasserbeniitzim^. rechtes durch einen gemeinsamen Kanal aus dem H«. derbach in Fiorenza, Gemeinde S. Lorenzo di Pus«.., ria, zur Erzeugung von elektr. Krast angesucht. All- fällige

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.01.1944
Descrizione fisica: 4
1943 an der Ostfront sein Leben gab. Freitag, den'14. Jänner, morgens früh, findet in Täufers die Helden ehrung statt. In tiefer Trauer Lenken an sein fernes Heldengrab: Max und Veronika Jungmann, geh. Larch, Eltern; Lina.' Herta, Maria. Helene. Hedwig und Veronika, als Geschwister; auch Im Namen aller übrigen Verwandten. Sand ln Täufers, den 8. Jänner 1944 m SchmerzerMt geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater

: Maria Schrott, geb. Bauer Gattin 3ofef Schrott, Maria llnnerebner. geb. Schrott, Kinder, Gries-Moritzing, 12. Jänner 1944 erzerfüllt geben wir die traurig« Nachricht, daß mein lieber, unver geßlicher Sohn, Bruder, Schwager und Onkel WM Marsener Obergefreiler in einem Gebirgsjäger-Regimenk am 20. Dezember 1943 an den Folgen, einer schweren Verwundung, die er sich am 4. August 1943 an der Ostfront zugezogen hat in einem Lazarett gestorben ist. DI« Beerdigung fand am 29. Dezember statt. Innsbruck

, Marter. Latsch,^ Drixlegg, Lana, am 30. Dezember 1943 'In tiefer Trauer:' Anna Marsoner, geb. Vieser; ' < als Mutter Anna Mühlslelger. Maria MallnSfee, Alois, 3ohann und Ernst Marsoner, als Geschwister, !m Namen aller übrigen Verwandten. Amtliche Bekanntmachungen 'u Knabenfahrrad, gut erhalten, für 8» bis 12- lährigen Jungen zu - kaufen gesucht. Zu schriften erbeten an Dr. Grill, St. Konstan tin bei Döls am Schiern. 910-6 ' Ausgabe von Fleisch Die Ausgabe von Fleisch erfolgt

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/21_05_1931/AZ_1931_05_21_5_object_1857931.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.05.1931
Descrizione fisica: 8
Autorennen, ein großes Fußball-Spiel sowie den gefeierten Chartie Chaplin bei seinem Be Vorstellungen: 3, 6.30, 3. V.30. In Vorbereitung: „Der Konkurrenzlos Maria Kerda. Stadttheater Merano Gastspiel der ErlViilme Mit aufrichtiger Freude und Genugtuung begrüßten wir gestern nach längerer Pause Ferdinand Exl und die Seinen in unserem Theater wieder. Zur Eröffnungsvorstellung gab nìan Nade- rers Komödie „Der lachende Dritte', ein grvv- gezimmerter, moderner, nie ist auf Situations komik und grellen

Kreisen herrscht. Vesihivechssl in den kehlen Tagen Durch Kaufvertrag gingen die Grund- parzellen 121 lind 122, Aecker, des Franz Gräber, Mair in San Sigismondo, in den Besitz des Johann Mutschlechner, Traber dort, iiber. Ebenfalls durch Kaufvertrag ging die Wiese» Grundparzelle Nr. 219, des Franz Gräber. Mair in San Sigismondo, in den Besitz des Mairi Josef, in San Sigismondo über. Gleichfalls durch Kaufvertrag ging da» Strickenmacheranwesen der Maria Wwe. Stel-' ner geb. Preindl- in San Lorenzo

di Pusteria in den Besitz des Steiner Franz nach Franz über. - - , Durch Schenkung ging das Kronbichler- anwesen des Johann Gasser in Grimaldo in den Besitz dessen Sohnes Josef Gasser über. Durch Ueberlassungsvertrag ging das Ober- hecheranivesen der Maria Witwe Klammer geb. Lechner in San Pietro in Valle Aurina ln den Besitz des Sohnes Josef Klammer über. Im Erbschaftswege ging das Tenninger- anwesen des veHtorbenen FraiiL Schiffereaaer in Teodone in den Besitz der Witwe Schisser- egger Maria geb. Primus

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_03_1929/DOL_1929_03_11_6_object_1187630.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.03.1929
Descrizione fisica: 8
, aus Medizin- Chirurgie in Rom; Magister Franz Jenny, aus Pharmazie in Bologna: Magister Leo K a r n e r, aus Pharmazie in Padua; Doktor Maria Anna Schwarz aus Chemie und Pharmazie in Geirua. — Wie wir dem „Resto del Carlino' entnehmen, ist unter anderm Frl. Dr. Maria Anna Schwarz der für das Chem.-Pharmazeutifche Institut der Universität in Bologna gestiftete „Dioscoride- Bitale-Preis' für den besten Studienerfolg für das akademische Jahr 1927-28 zuerkannt und anläßlich der alljährlich im Jänner statt

in Merano die Obst- und Gemüsehändlerswitwe Maria Stöcker im Mer von 71 Jahren. Vor drei Wochen erst ging ihr der Gatte im Tode vor- ms. — Ebenfalls am Samstag starb in Maia alta (Obermais) der bekannte pensionierte Briefträger Ignaz Gasser, ein Bruder des Kuraten von Pa.w-i.gl, 67 Jahre alt, und in Maia basfa (Unte-rmais) die 85jährige Rosa Pixner, eine Schwester der gewesenen Mairhoferin in Laders. Im jugendlichen Mer verschied ferners am 9. ds. der Friseurgehilfe Karl Berger aus dem Friseursalon

hat bereits begonnen. m Gastspiel Else Wohlgemuth. Heute ga stiert die große Künstlerin in Schillers „Maria Stuart'. Der Direktion ist es gelungen. Elsa Wohlgemuth für ein weiteres Gastspiel am Dienstag, den 12. ds., zu gewinnen. Die gefeierte Tragödin spielt an diesem Abend die „Rhodope' in Hebbels Tragödie „Eyges und sein Rin g'. Dies ist unwiderruflim das letzte Gastspiel Wohlgemuth. Als Gäste wirken in dieser Vorstellung fernet mit: Germ. Rumovi. Adolf Lernier (Regle). Dr. L. Mil ler und Max Schetena

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_09_1934/DOL_1934_09_12_4_object_1189168.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.09.1934
Descrizione fisica: 8
- hildaufnahmen wirkungsvoll ergänzt. MariaNamen-Weozesfion in Maia Ein mildheißer, klarer Septembertag wölbte sich über das Becken von Merano. Das Burggrafenamt glich einem wonnig- Ichen Garten, wohl würdig, daß dareln eine Fürstin oder gar Königin sich erginge. Mag auch die Fremdenstatistik der Kurstadt keine Kunde davon geben — es wallte eine Königin am Marla-Namentag durch dleStraßsn von Mala, die gekrönte Königin von Maria Trost. An diesem Tag hob man sie von ihrem Thron, um den zarte Frauenhände

einen wundersamen Blumenteppich woben und rann trugen fromme Bauern die Königin von Maria Trost aus ihren Schultern aus dem Heiligtum. Es galt ja, ihr in einem feierlichen Imgang zu huldigen, nachdem schon Wochen früher Tag um Tag In grauer Morgenstunde das Volk laut betend vor ihr auf den Knien lag. Die Prozession bewegte sich über das Stück Romftraße ln die Pfarrftraße, mündete dann in die Romftraße, um zur Spitalkirch« zu gelangen und kehrte über die Allee Maia zurück. Rosenkranz betend zogen die Ver ehrer

und Schützlinge der Königin von Maria Trost den Weg. Dazwischen hinein ließen die strammen Maiser-Musikkapellen weihevolle Weisen erschallen. Die wuchtigen Kirchen fahnen verschönerten das malerische Bild. StA Herrn Stadtpfarrkooperakor Heinrich Schul, l i a n, der nach Egna versetzt wurde. Die auf. richtigen Dankesworte, die dabei von ver. fchiedensten Persönlichkeiten aus den, Vereine gesprochen wurden, sowie die Sym, pathie konnten dem Scheidenden zeigen, wie sehr seine Arbeit geschätzt wurde

, wo auch die nöti gen Formulare erhältlich sind. Sprechstunden täglich von 18 bis 19 Uhr, an Feiertagen von 8 bis 10 Uhr. Weitere Auskünfte erteilt der mit der Annahme der Gesuche betraute Unter- offizier. m Altarbild-Weihe. C e r m e s, 10. Sept. Heute. Sonntag, wurde das neue Mutter gottesbild im Seitenaltar feierlich ein- geweiht. Das Bild wurde im Atelier des akademischen Bildhauers Hans Plangger jergestellt und ist ein körperlicher Ausdruck des Gebetes! „Maria, breit' den Mantel

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_02_1928/AZ_1928_02_29_4_object_2650165.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.02.1928
Descrizione fisica: 6
her Banca del Trentino e dell'Alto Adiae. Gio» » > > > > ' hervorragend, klangschön, stimmungsvoll und vanni Unterpertinger und Frau Teresa Miti-. ... ... ...... . . . ' ». stilgetreu wiedergegeben. IM „Ave Maria'. - ^ ^ A'Ir Auiomobilisten Fremdenfrequenz am 27. Aeber von August Wilbelmy für Geige und Klavier Der Podestà bringt allen Automobilisten die Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die bearbeitet, exzellierte Prof. Italo Covi mit neuen Verfügungen über die Beleuchtung der Besuchsziffer

ab I. Jänner 1928 bis heute 7228. noblem, innig-beseeltem Ton,^wogegen Konzert Autoschilder in Erinnerung und weist besonders Die Tagesziffer beträgt 2833 Personen, darauf hin, daß die Bestimmungen des Punk tes 2, Artikel 3, nur auf Motorräder, welche der Wochenbericht des Standesamtes Militärverwaltung gehören, anwendbar sind. Geburten: Hofer Rodolfo, Luther Mar Non, 1. März ab ist der Verkehr nur denjenigen git, Stand Maria, Lochmann Maria. Hölzl Os Automobilen gestattet, welche mit dem neuen valdo

und die neue Verwaltungskommission bat. für das Ge deihen und den weiteren Ausbau dieser wert» Giovanni Schild und dem vorgeschriebenen Beleuchtungs system versehen sind. ZNusikvorlräge In der Pro Cultura ^To'de-1 ä' l^'^Haller Maria. Holzhänd» Freitag. 2. März.veranstat-tdieGelellschast lersgattin aus Dorf Tiralo. 29Johrec.lt; Pro Cultura (Grandhotel Bristol) eine nu-ka- zgetsch Paola. Private. 19 Jahre alt; Scartez- wche Soirce. bei der die bekannte englische zini Anna, Spenglersgattin. 52 Jahre alt

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/09_03_1907/BRG_1907_03_09_4_object_756653.png
Pagina 4 di 14
Data: 09.03.1907
Descrizione fisica: 14
(Zillcrtaleralpen), Johann Schweighofcr und Franz Stöger aus Kufstein (Kaisergebirge). — Verschieden ist in Tamsweg hochw. Herr Andreas Winkler, f. e. geistlicher Rat Und Ritter des Franz Josefs- Orden, Dechant uud Pfarrer in Tam-weg. Der Dahingcschicdene stand in allen Kreisen im hohen Ansehen. Am 25. Juli 1900 feierte er das goldene Pliesterjubiläum. Dechant Winkler wurde im Jahre 1828 in Radstadl geboren und brachte 43 Jahre als Priester in Lungau zu. — Ferners verschied in Salzburg Frau Maria Widmann geb

: Fastcn- predigt, Lied und Segen. An Werktagen: Frühmesse um */,6 Uhr, dann hl. Messen. Um 1 /. 2 8 Uhr der Pfarrgottes- dienst, um 9 und 10 Uhr hl. Messen, abends 5 1 /* Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen (am Mittwoch dafür Kreuzwegandacht, anr Freitag Miserere und Fastenprcdigt). Pfarre Mais. Sonntag: Heilige Messen um halb 6, 6 und halb 8 Uhr. Um 8 Uhr Predigt und Amt. Nach mittags 2 Uhr Christenlehre, Kreuzwegandacht und Segen. In der Maria Trostkirche um 8 Uhr Schulkinder gottesdienst mit Erhörte

und Segenmesse. Um 10 Uhr hl. Messe. An Werktagen: Frühmesse um halb 6 Uhr in der Maria Trostkirche, um halb 8 Uhr Ordinari- gottesdienst in der Pfarrkirche. Abends 5 Uhr Rosen kranz, Litanei und Segen in der Maria Trostkirche. Hl. Weihen. Ueber Anordnung unseres hoch würdigsten Fürstbischofes wird heuer die Subdiako natsweihe für die Theologen des 4. Kurses bereits am 19. März (Fest des hl. Josef) erfolgen.

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_09_1924/MEZ_1924_09_18_3_object_636528.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.09.1924
Descrizione fisica: 6
Künste Oeverfon die Bozner Kunstschau und sprach sich sehr anerkennenld iiber das -Gesehene aus. KN-glWK'vlZlW msl.wi's cism-WM ocnoicLmnn mivi wnovn UND 065 kl.^7 novenkvnvna Blnschgan und SIebentSler. vermiihlnng. In Schlünders fand- anr Diens tag frich die >klr6)liche Trnming des Fleisch- lhauers Leo WIelander mit Frl.. Maria P egg er, Kaufmanns tochter statt, wobei nach akter Sitte gepöllert wurde. Das Hoch^eitsmtthl fand Im Gaschof „-Zur Rose' statt. Glück dem Brautpaar! Unglück oder Verbrechen

auf dem der Ge meinde Kortsch gehörigen Feilegger Berg eine dreijährige, trächtige K'albln gestohlen hat. Lan ge wurden, nach dem ziemlich wertvollen Tier Nachforschungen gepflogen, bis der verwegene Viehdieb dem Arm der Gerechtigkeit überliefert wurde. Der geschädigte Besitzer hat sogar eine Prämie füt das Zustandekommen der Kalbin ausgesetzt. Schlanders. 15. Sept. (Das Maria Na - me'Nf est.^ Bei einem Wetter, wie man fichs nicht besser wünschen konnte, ist hier gestern das Maria Navnenfeist bei einer massenhaften

M einer Stärkung den ver- schiedenrn Gaststätten diese überfüllend. Ans den Plätzen gab es Obst- und Traubenstände! und auch der Orgelmann wie die bekannte Ge- ! stalt des „bayrischen Hiesel' mit feiner Flöte , sehlte nicht, kurz, ein ecbtes Kirchtagsleben, das > bis in die Abendstunden anhielt. Nach dem nach- ! mittägigen Gottesdienst aab die hiesige Bür- ^ gerkapelle auf dein Hauptplatz vor einer sehr! zahlreichen Zuhörerschaft ein solenes Platzkon- zert. Es kann daher gesagt werden, daß das! Maria Namenfest

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_03_1936/AZ_1936_03_19_5_object_1865108.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.03.1936
Descrizione fisica: 6
. Der heilige Bernhard lagt: „Dies war Icner treue und kluge Diener, den unser Heiland über seine Familie gesetzt hat, auf daß er seiner Mutter Stütze und Trost und sein Nährvater und würdiger Mitgehilse bei der Ausübung seiner erbarmungsvollen Ratschlüsse aiis Erden sei.' St. Josef starb im SV. Jahre nach Christi Geburt und an seinem Sterbebette standen Maria und sein göttlicher Pflegesohn. Schafdiebstahl Die Hirten, welche ihre Schafe im Walde von Tarnello auf der Weide hatten, mußten des öfteren

. Dies genügte, um ihn ausfindig zu machen und als den Skjährigen Giovanni Prantner nach Mar tino aus Siiandro zu identifizieren. Er wurde wegen Diebstahls von 19 Schafen zur Anzeige gebracht. Mit ihm wurde auch seine Frau Maria Mair wegen Hehlerei zur Anzeige gebracht. Bei der Verhandlung vor dem Tribunal er klärte der Angeklagte, daß er nur vier Schafe ge stohlen und sie im Walde geschlachtet habe. Die gab. vor, daß ihr Mann sagte, er hätte das Fleisch von Freunden geschenkt erhalten, was sie niemals

je- >och vom Tribunal bestätigt. Dolzano. j?. März Geburten 4 ToäesfSlle 0 Eheschließungen v Geburten: Bier Illegitime.. »»NA«»» Ristorante al Corso. Abends von 8W ah Dancing- vominikanerkeller: Jeden Abend Konzert, hokel Bavarese: Donnerstag (IosefitaA abends Konzert. Kapelle Lugert. Cinema Luce: „Ihre Hoheit befiehlt'. Central-Kino: „Das Tagebuch einer Geliebten* (Maria Balhkirsteff) mit Isa Miranda u. Hans Roma-Kino: „Der Graf von Montecristo' , Veranstaltungen Platzmusik in Gries . Heute, IS. März

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/22_09_1912/BZN_1912_09_22_11_object_2410987.png
Pagina 11 di 32
Data: 22.09.1912
Descrizione fisica: 32
. Ausrufspreis 4690 Kronen. Amortisierungen. Der Inhaber des Einlagebuches der Sparkasse Brixen Nr. 30.387 XVIII, Fol. 726 über X 1201.90, lau-, tend auf Maria Erler in Brixen, hat seine Ansprüche bis 7. März 1913 beim Kreisgerichte Bozen geltend zu machen. — Der Inhaber des Einlagebuches der Sparkasse Meran. Bd. 64, S. 751, Post Nr. 35.761, über 200 Kronen» lautend aus Anna Maria Glatz von Al- gund» derzeit in Meran» Psarrwidum» hat seine Ansprüche bis 9. März 2913 und der Inhaber der Einlagebücher

der Sparkasse Lienz Nr. 34.286, lautend auf Johann, Josef, Sigmund, Alois, Maria und Anna Weiß über X 60.92, sowie Nr. 16.588, lautend auf Sigmund Weiß, über 10 Kronen bis 11. März 1913 beim Kreisgericht Bozen geltend zu machen. — Der Inhaber des Einlagebuches der Sparkasse Brixen Nr. 29.044, Fol. 355, Nr. 1, Band 8L, über 216 L. lautend auf Johann Engl in Weitental, hat seine Ansprüche bis 12. März 1913 beim Kreisgerichte Bozen geltend zu machen. Das Verfahren zur Todeserklärung wurde einge leitet

betreffend Andrä Rieger, geboren am 10. April 1853 in St. Veit in Defreggen. Nachrichten über denselben sind bis 18. Sep tember 1913 dem Kreisgerichte Bozen oder dem Kurator - Herrn Josef Rieger in Moos-St. Veit i. D. zukommen zu lassen. . Konkursbeendigung. Der Konkurs wurde für beendet erklärt betreffend das Vermögen der Maria Draxl in Wattens und des Johann Pletzer in Fieberbrunn, sowie betreffend das Vermögen der Franziska Wwe. Hosinger in St. Johann i. T., des Joses Flun- ger m Boezn, des Jakob

21