110 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1920/02_01_1920/PUB_1920_01_02_3_object_2632341.png
Pagina 3 di 12
Data: 02.01.1920
Descrizione fisica: 12
Freude hervorrief und den Musikern allgemeinen Dank und Anerkennung einbrachte. — Aus Aiedenvielenbach keilt man uns mit: Der am 26. Dezember in Mutsch- lechners Gasthaus abgehaltenen Famililien- abend, verbunden mit einer Knödelpartie nahm einen recht gemütlichen Verlauf. Das flotte Spiel des Mascherquartetts aus Bruneck gab den Tanzlustigen Arbeit genug. Komische Vorträge fehlten ebenfalls nicht und wurden die Lachmuskeln der vielen Anwesenden fort während in Bewegung erhalten und da die Küche

und Keller des Gastwirtes nur Hutes boten, war es kein Wunder, wenn die frohe Stimmung bis in die Morgenstunden auf rechterhalten blieb und der Wunsch zum Aus druck gelangte, der Gastwirt möge recht bald wieder einen derartigen Abend veranstalten. — In Olang findet am 11. Jänner im Gasthaus Pörenbacher. Bahnhof, ein Eisen bahner-Kränzchen mit verschiedenen Spielen und Konzert statt. Bei den Spielen kom men Preise im Werte von 120 Lire zur Ver teilung. Das Konzert beginnt Ahr abends. — Aus Niederrasen

teilt man uns mit: Das altbekannte Gasthaus zum „Brötz' hier, haben Herr und Frau Florian Sonnerer. Gast wirt in St. Lorenzen in Pacht genommen. Diesen Pächtern geht ein guter Ruf voraus und das Gasthaus „Brötz' hier wird nach altem Schlage weitergeführt werden. ^ — Sexken, 28. Dez. 1919. (Krippen schau.) Unser altbewährter und bekannter Krippenkünsller Anton-Stabinger bringt jetzt zur Weihnachtszeit wieder einige schöne Krip pen zur Schau. Eine von den dreien ist schon verkauft, desgleichen wartet

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_09_1923/TIR_1923_09_01_4_object_1989357.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.09.1923
Descrizione fisica: 8
, daß man an manchen Tagen die Sonne durch dcn Ofen ersetzen mußte, wurde es ihnen zu ungemütlich. Wenn wir auch selbst bald wie der in den Winterschlaf versinken, werden hoffentlich diejenigen, welche ihre Sommer zeit bei uns zugebracht, von uns reSen, da mit wir nicht ganz vergessen werden. m Beste Einkaufsquelle sür alle Papier waren, Platzer k Schwitze r. Meran. Rennweg. 468SIV! m Gasthaus zum „Weißen Rößl'. Waffer- lauben 129. Gute Paulser Weine: gute Küche. <SS8M m Maiserhof. Heute. Samstag. Auftreten

. Obgenannte Vereine ersuchen alle spielfreien Mit- gliet»er, sich am Sonntag um 8 Uhr vorm. am Sportplätze einzufinden zwecks Platzrenovierung. :: Radfahrervrreh» Gries. Sonntag. S. Sept. Zlusflua nach Meran zum dortigen Wettfahren. Abfahrt 8 Uhr früh vom Gasthaus „Lamm'. Zahlreiche Beteiligung wird erwünscht. Jene Mit- glieder, welche sich bei dem Wettfahren beteiligen wollen, sollen sich bis Montag. 3. Septemb.. beim Schriftführer melden. :: Spriheaablelluag der sreiw. Feuerwehr Bozen

von den Stammgästen Gasthaus „gold. Rose' 20 Lire für hl. Messen gespendet. Briefkasten. Lehrerin. Ein Brief gestern an Sic abge gangen. s. Wir danken für den Aufsatz, den wir sobald als möglich veröffentlichen werden Letzte^posl. Deutsche Blatterstimmen zum italieuischeu Ultimatum. Berlin, 31. August. Das italienische Ultimatum an Griechen land findet in der Berliner Presse sehr leb hafte Kommentare. Die Zeitungen weisen darauf hin, wie sehr das Vorgehen Musso linis an jenes Ultimatum erinnere, das im JuU 1314

4