133 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_2_object_806264.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 12
. Karl Sobald, Postrath bei der Post» und Tele- graphendirektion mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger,Advokat, Bürgermeisterin Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz., Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. ßlisabethorden H. Masse: Zallin ger-Stillen darf Anna von in Bozen. Titel eines Kofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter von Wiesenhorst, o. Profeffor

an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck, LandeSauSfchußbei- sitzer. Zitek eines Kegiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitäts bibliothekar in Innsbruck. Iitel eines kaiserlichen Käthes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels-und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann G a n n er, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler von Mohrenseld, Zolloberamtsverwalter in Innsbruck. Karl von S ch i l l i n g, Titularober

- und forstwrrthschaft- lichen Jubiläumsausstellung Wien 1898: Franz Kaltenegger, Hofrath in Brixen. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freiin von Teuchert, geborene Gräfin Belrupt-Tissac, Bizeprasidentin der LandeS- und FrauenhilfSvereineS vom Rothen Kreuze in Tirol. Anton von Tfchurt schenthaler, Kauf mann und Oberschützenmeister in Bozen. Goldenes Werdienstkreuz mit der Krone: Karl Abriani, Oberschützenmeister, Gutsbesitzer in Mori. Albert Barzal, Oberpostoerwalter in Ala. Johann Bertoldi, Pfarrer in La- varone

. Josefine von Braitenberg, erste Vizepräsidentin der FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Bozen. Josef Brötz, Pfarrer in Stumm. Franz C o f fo u, Zollamtsverwalter in Trient. Karl Daun, Privatier in Telfs. Eduard Decorona, Vorstand der Sparkasse in Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzi gen Schwestern im Spitalr zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Mlten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kauzleidirektor JL Klasse mit dem Titel

Innsbruck. Jgnaz.Kugler, Gemeindearzt in Umhausen. Daniel Ludwig, Kurat in Branzoll. Franz Lutz, ForstinspektionS- kommiffär in Innsbruck. PiuS Mätzler, Pfarrer in Sulzberg. Karl Meßner, Bürger meister in Klausen. Josef Metzler, Oberpost verwalter in Trient. Mnzenz Murr, Profeffor an der Lehrerinenbildungsanstalt in Innsbruck. Johann Nachbaue, Oberoffizial der Südbahn- gesellschaft in Franzensfeste. Josef Pernwerth, Finanzwachoberkommissär I. Klasse in Rovereto. Ottvkar Pfeifer, Bürgermeister in Jmst

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Pagina 7 di 12
Data: 01.01.1895
Descrizione fisica: 12
Nelljahrs-Glückwullsch-Enthebungskarten der Stadt-Gemeinde Mcran haben gelbst: Alb. Graf Wollenstem, k k. Bez-Hptm. Dr. Moges, k. k. Bezirks- richter und Gemahlin. Frz. v- Ballarini. k- t- Statb haltereikonzipist. Dr. Karl Ritter v- Köpf, k k. Statthalt--Konzep.-Prakt. Jos. Hobenauer, k- k- Bezg Adjunkt und Frau- Franz haindl, k. k- Steuer oberinspeltor. Rom- Murr. k. k- Finanz- konzipist. Karl Seid!, k. k Hauptsteuer' kontrolor Jos. Seeber,k.t. Hauptsteuer rinnebmer Dr. Roman Weinberger

und Frau Johann Muck. k- k. Forstin- spektionLadjunkt Karl Huber mit Familie C Doblander, k k. Ober postverwalter Wild. von Pernwerth. Kur vorsteher. mit Familie Pfarrwidum Meran Svarkaffe Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Betriebsleitung der Bozen- Meranerbahn Rob. Groß, Oberinspektor u. Betriebsleiter d B.-M-B Wilh v Arbesser. k. k- Bez.< Kommissär Dr- v- Kaan, k- k. Bez.-Arzt Schiidmfeld Birg. Wtw Putz med Dr- Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber. Gutsverw- aus Schloß Trautmannstors Karl

M- Pertl Marie Frank Al- Mayr mit Familie Dr. H. Stainer mit Frau Dr. Hundegger mit Frau, Sohn u- Brudern Millinger Julian Jörg mit Familie Jos. Schreyögg mit Frau Jak. Koffer mit Frau Christina Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth I. Zitt mit Frau P. Fiegl und Familie Karl Plant mit Frau Math- Hutter und Frau Baronin Giovanelli Familie Maurer Louise Kirchlechner Graf Hendl Ant- Santifaller m. Frau Dr. Untersteiner Frau Anna Brigl m. Tochter Anna u- Sophie Galler Joh. Gamper Alois Pirchl Marchetli Jos

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

König, Konditor Babi Moser Josef Pritzi Anton Bachmayr Jg. Kirchlechner. Kreuzwirth, mit Frau Anna Leimer Joh- B- Senoner u Frau Filom- Wtw- Fuchs E. Kilinger Ant. Steiner Wtw- Major Bichler Wtw. Tomawlli Joh- Oderhammer m. Famil.lAnna Wtw- Pircher m. Sohn Karl Wenter und Frau, Ferdinand Ferstl Doblhoff ' Frau B. Harig Dr. Nowotny u. Familie Joh. Waldner B. Knabl nebst Familie Joses Seebacher, Lehrer mit Familie v- Bintler Peter Koffer M. Leimstädtner Wtw- Elisa Putz m. Tochter Dr- Th. Chriltomannos

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
den Verletzungen erlag- Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadthause gebracht, wobei er fast gelyncht worden wäre. Der ermordete Bürgermeister Harrison beklei dete bereits fünfmal das Bürgermeisteramt. — Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Aus stellung waren in Folge dieses traurigen Vorfalles abgesagt. November-Avancement. Der Kaiser hat den Erzherzog Eugen, Obersten und Kommandanten des 13. Hnsoren'Reg., zum Ge neralmajor und Kommandanten der 9. Jnf..Brig , den Erzherzog Karl Stephan

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

.-Reg., Franz Czernotzki, Franz Gelb Edler v. Siegesstern, Leopold Frh. Baselli v. Süßenberg, Karl Edl. von Broschek und Josef Pro- kupek, sämmtliche des Tiroler Jäger-Reg. — In der Reserve: Hu Lieutenants die Kadett-Offiziers-Stell- vertreter Vinzenz Lurger des 97. Jnf.-Reg. Johann Bontadi und Karl Dobler, beide des Tiroler Jäger- Reg. — Zu Regimentsärzten zweiter Klasse die Oberärzte Dr. Rob. Zastera des Tiroler Jäg.-Reg. und Dr. Nikolaus Joas des 79. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann-Rechnungsführer

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/30_12_1890/SVB_1890_12_30_4_object_2452369.png
Pagina 4 di 12
Data: 30.12.1890
Descrizione fisica: 12
. . . - - - 3VV.7S London für 10 Pfd. Sterling . . K1Z SV NapolenSd'or (20 FraaeS-Stücke) . . VVZ DÄaten . . . . ^ . . 10V Reichsmark . . . . . SS.— 100 Lire ital. . . , . . . 4^3» Gold-Cours m Boze» vom 30. Dezbr. 1890. NapileouSd'or fl. 9.—; Dukaten fl. 5.39; Mark 55.85: ^ Lire fl. 44.20; Franc» fl. 44.33. Berzeichniß der Abnehmer von Neujahrs-Entschllldiguugskarten zu Gunsten der Annen von Bozm für 18S1. . - (Fortsetzung.) . ^ ^ 116 Frau Anna W. Gostner mit Tochter. 117 Herr Karl Gostner ant Familie

Karl Wiedeuhoser, Fabrikant mit Familie. 202 „ Max Liebl und Frau. 203 Die Apotheke zur Madonua. 204 Herr AloiS Musch, Mrgersaal-Restaurateur mit Frau. 205 „ AloiS Kiniaer mit Familie. 206 „ Wenzel Wikary mit Frau. 207 - „ Johann Pillon. Gutsbesitzer mit Frau. 208 „ Franz OeUel mit Frau. 209 „ Heinnch Wachtler mit Famllie. 210 „ AloiS Hofer mit Frau. 211 . Rudolf Hofer, Zuckerbäcker. 212 Die Conditorei Hofer. 213 Herr HanS Moser und Fräulein Schwester. 214 Frau Marie Zeidler ver ck« ^nuieeseo. 215

Herr Dr. August v. Mayrhauser, Advocat in Kältern mit Gattin. 216 Die Handlung Josef Ladurner. 217 Herr Franz Plattner mit Famllie. 218 „ Anton Schiestl, Turnt-Hrer mit Frau. 213 „ Quirin Gugler mit Famllie. 220 'Herr und Frau Hönlinaer. 221 „ Karl Freiherr von Kopal, k. u. k. Oberst mit Famllie. ^ „ I. B. Kien- und Frau. W3 „ Dr. Otto v. Kime und Frau. 224 Kaufmännischer Verein. ! - 225 Frau Maria W. Koster und Töchter. 226 Herr Dr. Franz v Kosler, AdvocaturS'Candidat, Meran. 227 „ Alfons

von Lerchen- feld, k. u. k. Sternkreuz-OrdenS-Dame. 238 Herr Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. 239 „Dr. Valentin v. Braitenberg mit Familie. 240 „ Dr. Karl von Braitenberg mit Frau. 241 Hochw. Herr Canoyicus Joses Bcixner. 242 Herr Peter Tceini, städt. Jngmieur und ' 243 Frau Maria Tccini, geb. Hölzle. 244 Franz Maser's Buch- und Kunsthandlung. 245 Herr Franz Moser. Buchhändler mit Frau. 246 „ Max Ritter v. PfeifferSberg. 247 „ Gustave de ColinS Marquis de Ouieverchin in GrieS. 248 Josef KräutnerS

,, Kunstdrechsler. 260 „ Karl Hofer mit Famllie. 261 „ Jngenuin Hofer im»., Möbelhändler. 262 Frau Josefa W. v. Zallinger, geb. Hafner mit Familie. 263 Die Handlung Joh. Bapt. Moar. 264 Herr Karl Moar mit Frau. 2K5 Paul Oberrauch'sche Eisenhandlung. 266 Firma Canal und Gruber, Baugeschäst Bozen. 267 Herr Albert Canal, Baumeister mit Famllie. 268 ^ Anton Lanner mit Familie. 269 „ Heimich Holzknecht, Früchte- und Kohlenhändler. , 270 Frau Witwe Baur mit Tochter. 271 Herr Dr. Anton Baur, k. k. B-z.-Richtsr

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/04_12_1898/BZN_1898_12_04_2_object_2405071.png
Pagina 2 di 16
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 16
s »Vozne? Nachrichten' Nr. sSS Kaiserliche Auszeichllmgen aus Aulah des W-jijhrigm Regitrungsjudiliimg des K»iscrs. Anläßlich des 5(1jährigen Rcgierungsjubiläums hat der 'K nser folgende Auszeichnungen für Tirol und V o r a r l« berg verliehen: Würde eines geheimen Rathes : Karl Graf Bekupt-Tissac, gcmesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann des vor an lierg'schen Landwirthschaftsvereins. Freiherrnstand: Josef Ritter von Mersi, Gutsbesitzer in Trient. Dr. Maximilian Nülier r?n Mersi

, hugen Karl Valussi, geheimer Rath, Fürstbischof von Trieut. Comthurkreuz des Franz Joseph Ordens mit dem Sterne. Benedict Ritter von Hebenstrcit, -LiccPräsident der Statthaltcrei i l Innsbruck. Comthurlrenz des Franz Zoseph-Ordens : Dr. Simon Naldessari, Domdechant in Trieut. Adolf Rhombcrg, Landes hauptmann. von Vorarlberg. Ambrosius S t e i n e g g e r, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der eisernen Krone II. Classe: Dr. Geol-g Dallafior, 5)bersinanzrath und Finanzbezirksdircctor in Trient

. Hugo t^öraf Enzenberg znm Freyen und Jöchlsthurn, Großgrnnd- lcsitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident der Handels- lnid Gewerbekammer in Feldkirch. Dr. Karl v. H e p p e rger u Tirschtenberg und Hofenthal, Präsident der Advoca^n- kanimer in ^ozen. Alois Freiherr von Hippoliti, Bürgermeister in Borgo. Heinrich Freiherr von Hohenbnhel genannt Heusler M Rasen, Oberlandesgerimtsrath in Jnnsb-uck. Dr. Johann Kometer, Dechant und Pfarrer in Innsbruck. Dr. Wilhelm Limbisch

, Un'versitätsprofcfsor, Ausschuß des Landeshilfsvereins und Rothen Kreuze in Tirol. Valerian Freiherr von MalfaLti, Ncichsrathsabgeordneter und Großgrundbesitzer in Rovereto. Arthur Meusburger, Statthaltereirath in Innsbruck. Franz Freiherr von Moll, Großgrundbesitzer und Gemeindevorsteher !>o.r Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Uuiversitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, OberlandesgerichtSrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oliersinanzrath und Fiaanz- ! fMksdirector in Brixen. Dr. Ferd. Sauter

, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchen. Thomas Scarpa, Dechant uud Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schmid, Landesausschuß- ieisitzer, Vicebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Director und Regens des fürstbischoflichen Knabenseminars in Brixen. Franz von Stadler, Bürgermeister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection uiit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger, Advokat, Bürgermeister m Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/12_01_1898/MEZ_1898_01_12_3_object_676639.png
Pagina 3 di 14
Data: 12.01.1898
Descrizione fisica: 14
, k. t. Steuer-Ober inspeiior; Stellvertretec: Heinrich Gschließer, Magi stratSroth, Joses Feldmann, P okurist, Emil Maurer, t.k.FInariz-RechnungSreviden», Dc. V elor v.Swoboda, k. k. Finanzkonzipist. Stadt Meran mit Ober- matS, Untermais und Grätsch: III. ur.d IV. Klasse Borsitzender Fcavz Haindl, k. k. Steuer- Oberinspektor, Stellvertreter Karl Seidl, ». k. Haupt- steueramtS-Kontrolor. Mitglieder der III. Klasse: Johann Ebner. Kaufmann, Robert Maurer, HandeiS- mann, Karl Torggler, Kausmann; Stellvertreter

: Ecich Nagler, k. k. SteueramtS-Off'zial, Mich. Fischer, Tapezierer, Peter Kofler, Metzger. Mitglieder der IV. Klaffe: Karl Seidl, k. k. SteueramtS-Kontrolor, Michael Riepler, Privatier, Georg Oberhammer, Obst händler; Stellvertreter: Erich Nagler, k.k. SteuerannS- Offiz'al, Vigil Wallpö'er, Wirth und M'tzger. Joses Hölzt, Weinhändler. Potit. Bezirk Meran mitAuSnahme der Gemeinden Meran. ObermaiS, UutermaiS und Grätsch: III. und IV. Klaffe Vorsitzender Franz Haindl, k.t. Steuer- Oberinspektor

, Stellvertreter Karl Seidl, l. k. Haupt- steneramtS-Kontrolor. Mitglieder der III. Klaff-: Johann Pegger, Kausmann, Sebastian Gamper, Wtrths; stelloertreter: Ecich Regler, k. k. SteueramtS-Off'zial, Franz Hellrigl, Schmied. Mitglieder der IV. Klaffe: ikarl Seidl, k. k. Haup! steueramtS-Kontrolor, Anton Walzl, Wirth, F anz Nagt, Gemeindevosteher; Stell oertreter: Erich Nagler, k.k. SteueramtS-Off'zial, Jose! Wagner, Zuckerbäcker, Joses Schreyö^g, Kaulmann. sGeneralversammlungen.s Die Freiwillige Feuerwehr

auf der Herzog Karl Theodor- Straße stehen zu lassen, ausmerlsam machen. Diese öunten in den engen Verkehrslinien Wohl für die Viertelstunde des PassierenS deS LeichenzugeS ebenso entkernt werden, wie daS so'ortige Besahren de> ürücke gleich nach Voi übertragen des Sarges als un statthaft zu untersagen wäre. sFrau Friedertke Amster f.s Wie wir berettS gemeldet haben, ist am vorigen Dienstag In Wien im 67. Lebensjahre die Mutter unseres Kur- arzt«S Dc. Rad. Amster, F au Friederike Amster, die Besitzerin

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/21_10_1895/BTV_1895_10_21_6_object_2960725.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.10.1895
Descrizione fisica: 8
Stücken, und zwar 60 Pferden, «27 Stücken Rindvieh, 72 Schafen, 29 Ziegen und I4l Schweinen beschickt. Der Handel war lebhaft bei mittlerer Preislage. Beim Markt in Bregenz (dem sog. Gallimarkt) waren nur 1LS Stücke Rindvieh und 14 Schafe aufgetrieben. Der Handel war recht flau, weil keine Händ ler anwesend waren. Stadt-Theater in Innsbruck» Heute wird als 19. Vorstellung im Abonnement (Serie roth) mit theilweise neuer Besetzung die be liebte Operette „Der Obersteiger' von Karl ZeUer gegeben

, der Oberlieutenant Karl R. v. Kern des 4. Tiroler Kaiserjäger-Neg. zum 2. transferiert, die Lieutenant! i. d. R. Gottfried Perwanger des I., Karl Be ring er und Stephan Kaiser des 3. Regiments der Tiroler Kaiserjäger wurden in den Berussstand in den genannten Regimentern übersetzt, der Reserve-Cadet- OfficierSstellvertreter Anton Freiherr v. Grasf des 1. Reg. der Tiroler Kaiserjäger in den Activstand der k- k. Landwehr. — Zu Assistenzarzt-Stellvertretern anlässlich der Ableistung der zweiten Halste

, 21. Oct. Gestern fand die feierliche Er öffnung der' Bahnlinie Troppau-Ratibor, statt. Bei dem Dejeuner in Troppan und dem Diner in Ratibor wurden patriotische Toaste ausgebracht. Prag, 21. Oct. Gestern vormittags fand im Deutschhause die feierliche Enthüllung des Schmeykal-DcnkmalS statt. Die Festrede hielt Professor Dr. Ullmann. Troppau, 21. Oct. Ihre k. u. k. Hoheiten die Herren Erzherzoge Karl Ludwig und Ferdinand Karl besuchten gestern mehrere öffentliche Institute, darunter das Museum

7
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1898/12_03_1898/LZ_1898_03_12_3_object_3298189.png
Pagina 3 di 14
Data: 12.03.1898
Descrizione fisica: 14
ihres Klatschblattes, und dazu soll dn Gewerbestand in beiden Thälern herhalten und pro Jahr einen M!t- gliedsbeitrag per I fl. abliefern, und auf diesen „Fang' wollen wir die noch nicht gefangenen Eisack- und PusteUhalcr rechtzeitig aufmerksam machen'. Todesfälle. In Lienz ist au: 1«). ds. Mts., an ihrem 30. Geburtstage. Frau Olga Hofmann, geb. Ncugebaner. Gattin des freiresignirten k. k. Gymnasialprofessors. Herrn Karl Hofmann. nach langem Leiden verschie den. — Zu Stams im oberen Jnnthale ist am letzten Freitag

der Gastwirt an der Möber Brücke, Johann J^sei Staudacher. im 81. Le bensjahre gestorben. Er war einer der älic- sten Gastwirte- Oberinnlhales. 1848 war er als Lieutenant mit der Stamser Schützen- Compagnie ausgerückt. — In Bruneck starb die Witfrau Leiter, die Mutter ves Herrn Hans Leiter. Advocaten. — I,? Stnzing verschied am 3. d. nach kurzer Krankheit Herr Karl Stötter, Realitätenbesitzer, Großindustrieller, der Erbauer des.kürzlich eröffneten Elektrizitätswerkes und des neuen Hotels am Bahnliofe

. Er hinteiläßt eine tiefgebeugte Witwe mit ll Kindern. In Herrn Karl Stötter verliert die Stadt Sterzing einen ihrer edelsten Männer, einen nimmermüden, für das Allgemeinwohl - ch mit allen Kräften einsetzenden Geist. — In Toblach ist am 5. März Frau Rosa Holzer geb. Jlmer, Gast wirtin zum goldenen Kreuz, im Alter von 32 Jahren gestorben. KandeskommWon für die Grund buchsanlegung in Tirol. Zu Mitgliedern wurden an Stelle der ausgeschiedenen Präside n- ten Dr. Daum und R. v. Larcher die Ober

landesgerichtsräthe Baron Hohenbühel und R. v. Leon, zum Ersatzmanne Oberlandesgerichts rath Dr. Widmauu bestimmt. Kaiserliche Auszeichnungen. Se. Maje stät der Kaiser verlieh dem Pfarrer in Fließ, Karl DietI, das goldene Verdienstkrenz mit der Krone, dem Gemeindevorsteher daselbst, Christian Ine», das goldene Verdienstkreuz und dem Gerichtsadjillicteu in Bozen, Albin Spitzer, anläßlich seiner Pensionirung den Titel und Charakter eines Gerichtssecretärs. Nom Tiroler Sangerbund. Zufolge Bekanntgabe

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/07_11_1894/BRG_1894_11_07_5_object_761169.png
Pagina 5 di 12
Data: 07.11.1894
Descrizione fisica: 12
und stellt Kirche und Kloster uuter den Schutz des hl. Josess. Der Stifter ist ein gut getroffenes Por trät. Im Ganzen finden sich 23 Figuren (nicht 28 wie ein Blatt gebracht) darauf. Bon Herrn Bernlocher stammt die Komposition und von Herrn Ertl in Schwaz die AuSjührung. Für Beide ist das Bild wohl die beste Rekommandation; denn durch Worte kann man nicht so gut rekommandi- ren, wie es das Bild selber thut- Dasselbe lobt die Meister. Ans der Grzdiärrl« Salzburg. Herr Dechant Karl Mauracher'wurde

erkoren. Die Ober- maiser Musikkapelle bringt heute abends dem Doppelpaare ein Ständchen, da die jungen Ehe männer eifrige Mitglieder dieser Kapelle sind. — In Meran fand heute die Vermählung des Leib- jägers Sr. Exzellenz des Grafen Lamberg in Steyr, Herrn Johann Hirner, mit Frl. Maria Demctz von Trient statt. * Ständchen. Die Meraner Bürgerkapelle brachle SamStag abends dem Oberschützenmeister Herrn Karl Haßsurther anläßlich des NamenS- festeS ein Sländche». Während der Musikpro- duklionen brachte

. stattgehabten Sitzung der I. Magistratsrath Herr Karl Haber zum Obmann des Armenkomrlö's gewählt. Herrn Hub«, welcher trotz seiner vielen sonstigen Ob liegenheiten auch das schwierige Amt eines ArmenoaierS übernimmt, gebührt hiefür der Dank der Stadt. Als Obmaniiftellverlreter wird Herr Jgnaz Pohler fungiren. * Kurwrserr. Fremdenliste Nr. 19 weist 88 Parteien mit 145 Personen als »euai-ge- kammen aus, movurch sich der Gesammtfremden- zuzug auf 2508 Parteien und 4437 Personen erhöht. — Unter den in letzter

Zeit Angekom menen befinden sich: Wilhelm Gras Batthyany, Priester (Innsbruck), Max Graf Thun (Prag), Antonie Gräfin Zichy > Ungarn), Karl Graf von , und zu Sandizell, k. bayr. Kämmerer und erbl. ReichSrath (Biy rii), Graf Schweinitz (Berlin), j Baronin v. Budberg (Lioland), Baronin Czöriiig i (Trient), Paul Baron Weiß Horstenstei» (Ungarn). ' — Die Zahl der im Kurorte praktizirenden Aerzte beträgt heuer 33 und betrug im Borjahre 30. Ein kleiner Fortschritt ist also auch in dieser Beziehung

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/31_07_1895/BRG_1895_07_31_6_object_766326.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.07.1895
Descrizione fisica: 12
verzeichnen, weiche die Kapelle als Entschädigung für ihre Mühe erhält. Wäre dies auch in Meran der Fall, dann würde es gewiß möglich werden, auch im Sommer öffentliche Musikpro duttionen zu veranstalten. Ehrende Ser-nfung. Herr Lieutenant Karl Abart, der älteste Sohn des Hoteliers »zur Sonne' in Meran, wurde als Zeichen lehrer an die Jnfanteriekadetenschule in Wien be rufen, und hat seine neue Stelle bereits ange treten. Gleichzeitig wurde dem Herrn Lieute nant die Bewilligung zum Besuche

32, aus-i gezeichneten Wein getrunken und angenehme Kühle gesunden. Die Leute sind sehr aufmerksam und als Weinkenner finden wir das Getränk einfach vorzüglich (I Liter 40 kr.). Bitten um Auf nahme in das Buch! Dr. Littig, Sektion Er langen; Julius Sommer, Sektion Schwaben; Karl Hasen, Otto Wehrmanu, Sektion Kulm- bach; Adolf Sommer, Premierlieutenant.' Krsttzwrchsel. Bei der am 28. ds. Mts. : vorgenommenen freiwilligen Versteigerung der sogen. Sonntagsmiese in Partschins erstand die selbe Josef Rungg. Moser

. Seine Majestät hat die Aufnahme des Dr. AloiS Freiherr» Menghin von Brezburg genehmiget. Militärisches. Se. Majestät geruhten die Uebernahme des aus Gesundheitsrücksichten beur laubten Generalartillerieinspektors Fecdmarschalllieu- tenants Karl Ritter von Ludwig auf sein An suchen in den Ruhestand anzuordnen; der Feld marschalllieutenant Alfred Ritter v. Kropätschek, betraut mit der interimistischen Führung der Agen den des Gcneralartillcrieinspeltors, wurde zum Generalartillerieinspektor ernannt

. Seine Majestät ordnete ferner die Uebersetzung nachbenannter Offi ziere aus dem Aktivstande des k. und k. Heeres in den Aktivstand der k. k.. Landwehr an und zwar des Hauptmännes 1. Kl. Paul Pattay, des Jns.-Reg. Graf von Lacy Nr. 22 zum Landcs- schützenregimente Trient Nr- III.; des Hauptmanns 2. Klaffe Ludwig Maurer, überkoinplet im Ins.« Reg. Frhr. von Mollinary Nr. 38, Lehrer an der Militärunlerrealschule in St. Polten, zum Landes- schützenregimente Innsbruck Nr. I, und des Ober lieutenants Karl Gerke

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_05_1895/MEZ_1895_05_01_3_object_645419.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1895
Descrizione fisica: 16
Nr. 52 Meraser Zeit»«g. Veite 3 Die Herrin Karl Plant und Friedrich Tschoner haben als Obmann und Obmannstellvertreter des Ueber« wachungSauSschusseS alle Posten einzeln geprüft u»d konstatiren die Richtigkeit in der Kassa-Gebahrung. Die Versammlung ertheilt sowohl dem Vorstand, als dem UeberwachungS-AuSschuß das Absolutorium. — Obmannstellvertreter Herr Dr. Seb. Huber beantragt, die Delegierten mögen durch Erheben von den Sitzen dem Vorstand den Dank für die aufopferungsvolle Thätigkeit

bekunden, was geschah. Unter den Punkten I, II und m, Neuwahlen, gestalteten sich die Ausschüsse oben genannter Kasse folgendermaßen: In die Bor standschaft wurden gewählt, die Herren: Carl Lun, Dr. Seb. Huber, Friedr. Tschoner, I. Schreyögg (Ersatzmann) für die Arbeitgeber; Ant. Cagliari, Bai. Schupfer, Adolf Scheller, Max Dirr, Carl Dannay, AloiS Gilli, als Ersatzmänner Leopold Swoboda und Johann Karl für die Arbeitnehmer. Ueberwach» ungSauSschuß: HH. Josef Marchetti, I. P. Rösch, A. Kranpmann

niedergelegt. jAvancement.) Der Professor F. Wotfchitzly der Lehrerbildungsanstalt in Bozen wurde in die achte RangSklasse befördert. Aus der Geschäftswelt.) Beim Kreis gerichte als Handelsgericht in Bozen wurde im Register für GefellschaftSfirmen eingetragen, daß bei der General Versammlung vom 16. März 1394 an Stelle deS aus geschiedenen Vorstandsmitgliedes Karl Redder, Ober ingenieur in Bozen, der Aktiengesellschaft „Baumwoll spinnerei und Weberei' in Bozen AloiS v. Aus schnaiter in Bozen

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/02_05_1897/MEZ_1897_05_02_4_object_666338.png
Pagina 4 di 16
Data: 02.05.1897
Descrizione fisica: 16
. Der Hauptmann 1. Classe Oihmar Panefch de« GenerolstabSkorp« wurde zur Dienstleistung beim 14. Jnf.-Reg. eir getheilt. — Transferiert werden die Haupileute 1. Classe Georg Hübmer vom SV. zum 28. Jnl.-Reg., Georg Biedermann vom IS. Feldj-Bat zum 2. Reg. der Tir. Kaiserj. und T'yphon Dcagoevlc vom 1. FrstungSart..Bat. zum b. FestungSart.-Reg.. der Haupimann 2. Classe Johann Cacic vom 7S. zum 14.J«s..Reg., die Oberlieutenante Sustachiu« ZakrzewSkt vom »8. zum 28. Jns.-Reg. und Karl «leiner

vt»d Aloi« Grodnitzer von der Militär-Bau-, abthellung in Prag bezw. Hermannstadt zu der Genie- direktion in Trient. — Mit dem heutigen Tage wurden ernannt: zu« MllilSc-BauwerklÜhrer-Assistenten der Militär - Oberbauyerklneister Maximilian Jllstel der Geniedirektior. in Trient, zu Oberbauwerkmeistern die Bauwerkmvister Oswald Max und Karl Dsntschir, beide der Militär-B«uabthetlun« in Jnnttzruck, zum RrchnungSoffizial I.Classe der Offizial 2. Classe Josef Tchoffer der Intendanz der S. Jaf.-Truppen

. Stellung nähme zu« neuen Parlament von Seite der gewerb ltchen Verbände. (Referent Herr Tischlermeister Karl Simon.) 6. Die gewerblichen Lirschußkassen. Da» gewerbliche Kreditwesen. (Referent: Die Leitung der gewerblichen Vorschußkasse in Hall.) 7. Die Arbeit» Vermittlung de« Verbände«. (Referent Herr Schuh mochermelster Johann Rößler.) L. Wünsche und Anträge der Verband«genossensch»sten und Verband« Mitglieder. Meue Kümmere r.j Der Kaiser hat dem Lieutenant vom n. «. Stande der berittenen Tiroler

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/29_03_1897/BZZ_1897_03_29_1_object_384693.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.03.1897
Descrizione fisica: 4
Traulcian zum Abgeordneten gewählten Karl Hermann W o ! f. H vauegeder ?er „Ostv. Nuirdfchm', dessen Wahl unter Probst ftalt'and, y.u bis Samstag sein Wahlzcrtifikat üichl >1 l'ül er auch der Erössnuiigssitzilllg deö Abgeord- ' üichr l'ei.M'ohiir. Abg. Wolf manote sich lelegra- pd.s.1, an dc?'. Stattet r Coudcnhvvc nach Pra.^ um Ueber- le>. dun ', deo '^ahlzeilifikaleü, olme eine Autwort erhalten zu habcn. Sollte er in den nächsten Tage» das Wahlzcrti fikat nichl crdatten. so wird von deutschnationaler

«nv Aufopferung im Dienste edelster Humanität und versicherte, daß die Bozner freiwillige Feuerwehr den ihr vom Commandant des österreichischen Verbandes gegebenen Ehrentitel eine Muster-Feuerwehr verdiene. Herr Karl v. Auckeuthaler erstattete nun den Rechen« schastsbericht, dem zufolge die UuterstützungS-Cassa eine» Stand SteHattiou: «ornplatz. ZZ AHtgEltg vuu 10.671 fl. und die Regiekassa einen Stand von 162S fl. 36 kr. ausweist. Die Fond« beider Cassen haben sich mithin nicht unerheblich vermehrt

2. R. Aottenführer: Josef Strasser 1., August Graf. Spritzenabtheilung: AbtheilungSführer Ferdinand Pickel, ZugSführer: Anselm Balent. sen. Heinrich Binder, Johann Ferrari; 1. Rottenführer (ZugSführer-Stellvertreter): Anton Rabanfer, Hermann Ran, Anton Ringler, Peter Wrbacky, Anton Hofer, Hugo Roefch, Anton Vinatzer, Josef Mahr und Josef Hötzl. Rottenführer: Peter Dejakom, Simon Oberkofler, An ton Anegg. Schutz.Abtheilung. AbtheilungSführer Anton Anken- thaler, ZugSführer Karl Rudolf, Rottenführer Josef Chrapky

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.08.1900
Descrizione fisica: 8
; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirksgerichte Glurus. — Magdaleuä Klingen schmied, geborene Pernlocher, in Innsbruck; Anmeldungen bis 15. August beim Bezirks gerichte Innsbruck. — Eheleute Gustav und Louise Kelz, Gasthofbesitzer in Meran; An meldungen bis 16. August beim Bezirksgerichte Meran. — Johann Messner, Laber zu Ober mauern in Virgen; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Windifchmatrei. — Karl Ambacher in Jmst; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Jmst. — Ferdinand Prinoth

, Zwillinge, Söhne des Ablöswächters Johann Mairhofer, 8 Stunden alt. — 18. Juli: Rosina, Ehefrau des Haus und Gutsbesitzers Johann Schövfer, 35 Jahre alt. — 21. Juli: Hermann, Sohn des Schreinermeisters Johann Huber, 4 Monate alt. — 23. Juli: Maria, Tochter des Conditors Karl Mahl, 14^ Jahre alt. — 24. Juli: Pia, Tochter des Pius Rosst, Arbeiters aus Aldein, Jahr alt. — 25. Juli: Frenes Albertine, 5 Jahre alt; Maria, Tochter des Seilers Georg Tink- hauser, 4'/g Jahr alt. — 28. Juli: Ernest, Sohn

des Bäckermeisters Johann Hilber, ^ Stunde alt. ßheverkündigungen» Karl Wohlgemuth, Lehrer, mit Fräulein Apollonia Äußerer. — Haidacher Sebastian, Maurer, mit Maria Oberlechner. Meteorologische Notizen von Krwe« a/G. iWncentinum.) Datum Temperatur in Cmiesimalgraden Baromet. bei 0° Celsius 700 Mm.-I- Bewölkung: 0—heiter 10V—bedeckt Niederschlagsmenge in Mm Form, beiläufige Zeit' ? VV Mittag Abend 7k Sk Sd Tages- Mittel Tages- Mittel Juli 25. 16.« 30.4 24.1 13.7 13 26. 18.4 334 246 13.2 23 27. 19.4 32.4 25.9 12.2

16
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1897/14_01_1897/AHWB_1897_01_14_4_object_5013202.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.01.1897
Descrizione fisica: 10
Wahl des Johann Karl-Hassauer, Brauerei- und Oekonomie - Besitzers in Rattenberg, und des Ludwig Kögl, Oekonomie-Befitzers in Münster, zum Obmanne bezw. Obmannstellvertreter der landwirthschaftlichen Be- zirksgenosienschaft in Rattenberg für das Triennium 1897 inkl. 1899 hat die behördliche Bestätigung erhalten. * (Landesgesetzblatt.) Samstag wurde das I. Stück des Gesetz- und Verordnungsblattes für Tirol und Vor arlberg (Jahrgang 1897) ausgegeben und versendet. Es enthält bte Verordnung

in Innsbruck, Julius Volland, Agent in Innsbruck und die Zweigniederlassung von The Sing er Manufakturing Company in Innsbruck; gelöscht dagegen wurden die Firmen: M. Foidl, Tuch-, Schnitt- und Spezerei- handlung in Kufstein und A. Pfurtscheller in Jmst. — Eingetragen wurden des weiteren die Firmen Karl Beck, Handelsagent in Innsbruck; Alois Fankhauser, Handelsagent in Innsbruck; Jos. Hackl, Mechaniker in Innsbruck; Alois Klammer, Juwelier in Innsbruck und die seiner Gattin ertheilte Prokura

. — Bei der Firma Karl Rauch's Buchhandlung (H. Schwick) in Innsbruck wurde eingetragen, daß die Firma nun mehr lautet: „Heinrich Schwick, kaiserl. u. königl. Hof buchhändler' * (Konkurs-Beendigung.) Beim Landesgerichte Inns bruck wird der mit Edikt vom 24. Jänner 1896 er öffnete Konkurs über das Vermögen des Josef Schenn a ch, Maurermeister in Absam, nach ausgewiesenem Vollzüge der Schlußvertheilung für beendet erklärt. * (Privilegium.) Das k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 17. November 1896

18