1.894 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1895/05_01_1895/OBEWO_1895_01_05_6_object_8021618.png
Pagina 6 di 10
Data: 05.01.1895
Descrizione fisica: 10
dem Herrn Direktor Lowe den Beweis, wie hoch er in dessen Gunst stehe, denn es füllte an seinem Ehrenabende — Häusel und Gretel wurden zum 4. Male aufgeführt — das Haus, und ermüdete nicht, ihn durch schmeichelhaften Beifall immer wieder zu rufen. Auch das Theaterpersonal ließ ihm nach dem 1. Akte durch die Herren Held, Krofeck und Reinel seine Huldigung, bestehend in Bluinen- und Kranzspenden, auf der Bühne über reichen. — Die Aufführung des Vaudevilles „Ein armes Mädel" von Leop. Krenn und Karl Lindau

Realitäten der Maria, Ludwig, Karl, Sophie, Josef und Johann Tuschl in Hopfgarten am 18. Februar, ev. 10. März 1895 beim k. k. Bezirksgericht Schwaz. — Realitäten des Pins Waldegger von Nauders am 8. ev. 22. Februar 1895 im Postwirthshaus zu Nauders durch das dortige k. k. Bezirks gericht. V 0 r r u f u n g des Josef Walding aus Nesselwängle, letzthin in Lahr, behufs Erhebung allfälliger Erbansprüche an die Hinter lassenschaft nach seinem Vater Melchior Waldinger, gew Bauers mann von Nesselwängle

, kathol., 69 Jahre, Wassersucht; 20. Alois Pechtl, kathol., 6 Wochen alt, Darmkatharr; 21. Elisabeth Inen, kath. 4 Wochen alt, Darmkatharr. Arbeiter - Kranken - Wnterstützungs - Werein. Sonntag 6. Jänner von halb 4 Uhr Nachmittag bis 6 Uhr- Abends Monats-Auslage. Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungs-Karten von Imk pro 1895. Hochw. Herr Kanonikus u. Dekan I. P. Ranch. Herr Matth. Daum, k. k. Bezirkshauptmann. „ Josef v. Trentinaglia. k. k. Laudesgerichtsrath. „ Karl Hawel, k. k. Major. „ v. Riccabona

, Pfarr-Kooperator. „ Karl Karner, zweiter Pfarr-Kooperator. „ Ottokar Pfeifer, Bürgermeister. „ Josef v. Schmid-Wellenburg, k. k. Bezirksgerichtsadjnnkt. „ Schüler, k. k. Bezirksiugenieur. „ Harrer, k. k. Bezirkskommissär. „ Lischka, k. k. Forstinspektionskommissär. „ Pischl, f. k. Kanzlist. Max Gr'gnani, Diurnist. , Eduard Decorona, Handelsmann. Alois Pmscheider, k. k. Steuereinnehmer. Herr Aigner, k. k. SteneramtskontroÜor. „ Telser, k. k. Steueramtsadjunkt. 1 „ Kaspar Speckbacher, kaiserl. Rath

und Bezirksrichter i. P. „ Joh. Rotter, k. k. Bezirkssekretär. „ Johann Grissemann, Volksschulleiter. „ Karl Praxmarer. „ Schubert, k. k. Oberlieutenant. „ Stefan Trenkwalder, Sparkasseverwalter. Familie Stapf. Herr Math. Plattner, Handelsmann, mit Frau. „ Josef Falkner, Handelsmann. „ Roman Strele, Handelsmann. Frau Rosa Witwe Dialer. Herr Joh. Gufler, k. k. Bezirksoberjäger, mit Frau. „ Sylvester Zellner, Kassier der Bezirkskrankenkasse. „ Karl Comploi, k. k. Amtsdiener. „ A. Depolo, k. k. Obergeometer

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/04_12_1898/MEZ_1898_12_04_4_object_683817.png
Pagina 4 di 18
Data: 04.12.1898
Descrizione fisica: 18
. Unter anderem erhielten Auszeichnungen folgende Tiroler, resp. Meraner: Würde eines geheimen Rathes: Karl Graf Bcl- rupt-Tissae, gewesener Landeshauptmann von Vorarlberg, Obmann dcs Vorarlberg'schen Landwirthschaftsvereines. Frciherrnstand: Josef Ritter v. Mersi, Guts besitzer in Tricnt. Dr. Maximilian Ritter v. Mersi, Kämmerer, II. President dcs Tiroler Landeskulturrathes in Tricnt. Dr. Julius v. Riccabona-Rcichcnfels, I. Präsident dcs Tiroler Landeskulturrathes in Innsbruck. Adelstand: Anton Schumacher, Präsident

dcr Handels« und Gewerbekammer in Innsbruck. Orden der eisernen Krone I. Klasse: Anton Graf Brandts, Geheimer Rath, Kämmerer, Landeshaupt mann von Tirol, Mitglied des Herrenhauses. Großkreuz des Franz Joseph-Ordens: Dr. Benedict Esterle, Geheimer Rath, Oberlandcsgerichtspräsident in Innsbruck. Eugen Karl Valussi, Geheimer Rath, Fürst bischof von Tricnt. Comthurkreuz des Franz Joseph-Ordens mit dem Sterne: Benedict Ritter v. Hcbenstreit, Vizepräsident dcr Statthalter« in Innsbruck. Comthnrkrenz

des Franz Joseph-Ordens: Dr. Simon Baldessari, Domdechant in Tricnt. Adolf Rhom- bcrg, Landeshauptmann von Vorarlberg. Ambrosius Stcinegger, Abt von Muri, Prior von Gries. Orden der Eisernen Krone III. Klasse: Dr. Georg Dallasior, Obersinanzrath und Finanzbezirksdirektor in Tricnt. Hugo Graf Enzcnbcrg zum Freyen und Jöchls- thurm, Großgrundbesitzer in Innsbruck. Rudolf Ganahl, Präsident dcr Handels- und Gcwcrbekammer in Feld kirch. Dr. Karl v. Heppcrger zu Tirschtenberg und Hofcnsthal, Präsident

besitzer und Gemeindevorsteher von Villa Lagarina und Nomi. Karl Payr, Universitätsprofessor in Innsbruck. Dr. Ludwig Pegger, Oberlandesgerichtsrath in Innsbruck. Ottomar Piskorsch, Oberfinanzrath und Finanzbezirks direktor in Brixen. Dr. Ferdinand Sauter, Statthalterei- rath und Landcssanitätsreferent in Innsbruck. Dr. Otto Stolz, o. Professor an dcr Universität in Innsbruck. Dr. Josef Wackernell, Advokat in Innsbruck. Clemens GrafWaldburg-Zeil-Lustcnau-Hohenems, H. Vizepräsident dcs

und Vizebürgermeister in Bregenz. Dr. Alois Spielmann, Direktor und Regent dcs fürstbischöflichcn Knabenseminars in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Wein berger, Advokat und Bürgermeister in Meran. Dr. Joscf Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürger meister in Bludenz. Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/31_12_1890/BTV_1890_12_31_7_object_2938019.png
Pagina 7 di 10
Data: 31.12.1890
Descrizione fisica: 10
S739 N«rz«ichntk der Abnehmer von Neujahrs - Ent- schuldigungs-Karten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 1891. (Fortsetzung.) 300—361 Herr Gottfried Hueber, k. k. OberlandeS- gerichts-Hilfsämter-Direktor mit Frau. 362 Herr Alois Klemm, k. k. OberlandesgerichtS- Hilfsämter-Direktions-Adjunkt. 363 Herr Johann Schweig!, k. k Oberlandesgerichts- Hilssämter-Direktions-Adjunkt. 364 Herr Karl Gerber, k. k. O.-L.-G.-Offizial. 365 „ Lucian Strazza, k. k. detto 366 „ Franz Babak, k. k. detto

367 „ Bernhard Hofmann, k. k. detto 368—369 Herr Konrad Dopfer, k. k. O.-L.-G.-Rech- nungsrath mit Familie. 370—371 Herr Karl Freiherr v. Rost, k. k. O.-L.-G.- Rechnungsrevident mit Familie. 372—373 Herr Peter Valazza, k. k. O.-L.-G.-Rech- nungsrevident mit Familie- 37-t Herr Alois Ranzi, k. k. O.-L.-G.-Rechnungs- Osfizial. 375 Herr Alois Dobler, k. k. O.-L.-G.-Rechnuugs- Offizial. 37k Herr Cäsar Pinamonti, k. k. O.-L.-G.-Rech- uungs-Kalkulaut. 377 Herr Dr. Lorenz v. Poltelini, k. k. Hofrath

v. Fenneberg. 419 „ Ada Fenner v. Fenneberg. 420 Herr Hanns v. Preu, k. k. Finanzrath a. D. 421 Dessen Familie. 422 Herr Hauptmann Oppitz. 423—424 Herr Friedrich Hlawacek, k. k. Hofrath. 425 Herr Franz Egert, k. k. Forstmeister. 426 „ Eduard Nuef, k. k. „ . 427 „ Arthur Heidler, k. k. Forstrath. 423 „ Anton Orgler, k. k. Nechnungsrath. 429 „ Moritz Deixler, k. k. Rechnuugs - Osfizial. 430 „ Josef Plant, k. k. Forst« und Domänen- Verwalter. G 431 Herr Jgnaz Manko, k. k. Osfizial. ! 432 „ Karl Schönauer

, k. k. Forstingenieur. 433 „ Josef Mayr, Magistratsbeamter und Re ferent in Armensachen. 434—439 Die Firma der Gebrüder Cvlli. 440—441 Herr Hermann Sander, k. k. Direktor der Staats-Oberralschule. 442—444 Herr Josef Schaller, k. k. Professor. ^ 445—446 „ B. L. Schober, „ 447 Herr Dr. Karl v. Mor, „ 443—449 Herr Heinrich v. Schmuck, „ 450—451 „ . A. Zimmeter „ 452—453 „ Dr. Adolf Hueber, „ 454—455 „ Marchefani Fritz, Supplent. 456 Herr Dr. Josef Murr, Supplent, 457—453 Herr Joses Zehenter, wirklicher Lehrer, 459—460

„ Dr. H. Hammerl, k. k. Professor, 461 Herr Johann Nosner, wirklicher Lehrer, 462 „ Franz Marchl, „ „ 463 „ Josef Haberleithner, Supplent, 464 Herr Adolf Bruder, k. k. Major i. P. 465 Dessen Gattin Lonife. 466 Herr Dr. Adolf Bruder, Kustos der Universitäts- Bibliothek zu Innsbruck. 467 Dessen Gattin Kreszenzia. 468 Herr Karl Bruder, Bezirks-Commissär in Bozen. 469 „ Dr. Johann Tschurtschenthaler, Sparkasse- Direktor und Altbürgermeister. 470 Frau Rosa Tschurtschenthaler geb. Bouthillier. 471 Frl. Fanny

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/21_05_1896/BTV_1896_05_21_1_object_2963409.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.05.1896
Descrizione fisica: 8
M für Wol 116. Innsbruck, Donnerstag den 21. Mai 1896. 82. Jahrgang. Erzherzog Karl Ludwig f. Das Abgeordnetenhaus hielt vorgestern seine 493. Sitzung ab. - Se. Excellenz der Herr Präsident Freiherr v. Chlumccky eröffnete dieselbe n>» ll Uhr 25 Min. Auf der Miuisterbauk befanden sich: Se. Excellenz der Herr Ministerpräsident nnd Leiter des Ministeriums des Innern Graf Vadeni, Zhre Excel lenzen die Herren Minister: FZM. Gras WclscrSheiinb, Dr. Freiherr v. Gantsch, Dr. Nitter v. Biliuöki, Graf

Lcdebur-Wichelu, Freiherr Glanz v. Eicha, Dr. Nittner und FML. Ritter v. Gnttenberg. Präsident: „Hvhcü Haus! (Das HanS erhebt sich.) Ein neuer, unsagbar schwerer Schlag hat unsern geliebten Kaiser, das ganze Allerhöchste Kaiserhaus, nicht minder aber auch Staat und Volk getroffen. Se. kaiserliche Hoheit der Herr Erzherzog Karl Ludwig ist hente morgens einer tückischen Krankheit erlegen, welche die Knnst der Aerzte, die beispiellose und ausopseruugsvollc Pflege der hochherzigen Gattiu uicht zu besiegen

vermochten. Erz herzog Karl Ludwig stand seinem kaiserliche» Bruder, Deu er in Ausübung Seiner schweren Negeutcnpflichten mit aller Hingebung unterstützte, er stand dem Throne am nächsten: eben so nahe stand er aber auch dem Herzen aller Völker Oesterreichs. (Beisall.) Wir sind zn tief erschüttert, um einer eingehenden Schilderung des edlcn Wirkens, der hohen Eigenschasten des Ver ewigten zugänglich zu sein. Wenige Worte genügen, zu sagen, was in uuser aller Herzeu tief eingegraben ist. Oesterreich

zu einer Sitznng mit der -heutigen Tagesordnung ein. Die Sitzung ist geschlossen.' Am Beginne der am Dienstag abgehaltenen Sitzung der Vereinigte» deutschen Linken gab der Vorsitzende Dr. Graf Knenbnrg anlässlich deS HinscheidenS Sr. k. u. k. Hoheit des durchlauchtigste» Erzherzogs Karl Ludwig deu Gefühlen patriotischen Schmerzes und tiefer Theilnahme der Clnbmitglieder in warmen Worten AnSdrnck und schloss hierauf die Sitzung. Im Polen-Club widmete Obmanu Nitter vou ZaleSki Sr. k. u. k. Hoheit

dem verblichenen Erzherzog Karl Ludwig einen warmen Nachruf, in welchem er die hervorragende Thätigkeit des Erzherzogs in der Verwaltung GalizieuS und dessen lebhafte Sympathien für Galizieu hervorhob. Der Elub beschloss, ans den Sarg des Erzherzogs einen Kranz niederzulegen, an Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Erz- Herzogiu-Witwe Maria Theresia ein Condolenzschrciben zu richten und am 21. ds. eine Trancrincsse in der Schotteukirche zu veraustalteu. Der Obmauu des NeichSrathSclubS der Couscrva

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/29_12_1895/MEZ_1895_12_29_6_object_652378.png
Pagina 6 di 16
Data: 29.12.1895
Descrizione fisica: 16
Seite 6 Mmmer Zeitung. !»tr. 155 Wjchs-W der TRsllR lüsnsn haben gelöst: Dr. v.MageS und Frau Graf Huyn und Frau Arbesser v. Ballarini Pichler v Liebe Scheidbach Dr. v. Kaan Hohenauer und Frau v. Dal Lago Karl Sartori Norbert Gölli Karl Hinterholzer Dr. Christanell Seeber mit Frau Seidl Karl Nagler Erich Haindl Dr. Welnber^er mit Frau W- v. Pernwerth, Kurvorsteher mit Familie Karl Doblander Franz Conte Badiui, k. k. Postosfiz. Josef Weiß, k. k. Postosfizial Rauch, k. !> Postoffizial Karl Blecha

, k. k. Postassistent Loses Oppacher, k. k Postosfizial Joses Schär, l. k. Postassistent Pfarrwidum Meran Groß Koegl RegenSburger Frz., k. k. ZollamtS- leiter Biltor Leippert, k. k. Hptm. v. Schildenfeld Karl Huber mit Frau Spar» und Vorschnßkafle Josef Flatz mit Frau Psandleih« und Depositen-Anstalt Baronin Giovanelli Englisches Fräulem-Jnstitut I. P. Rösch mit Frau Anton Baumgartner AloiS Jörger mit Frau Familie Reibmayr Joses Reibmahr Jgnaz Winter mit Frau D, u. I. Biedermann (F. StranSky) A. Frühauf Amalia

Wenter Gebr. Urfch Familie Oettl M. Hutter mit Frau Johann Greif Franz von Sölder mit Familie Biltor Gobbi mit Familie Nikolaus Gamper in Mais Johann Thuile Angelo Zanetta Sparkasse Meran u. Beamte derselb. Familie I. G. H. Dr. Karl Pallang m. Frau Dr Otto v. Sölder mit Frau Hans Ebner mit Frau Familie Tobias Ktrchlechner Familie Jnnerhofer M. Fischer m. Frau Rosa Mayr Robert Kötzsche Karl Huber, Ingenieur mit Frau Ludwig Auffing« mit Frau Joses Nagele in Meran mit Frau Fil. Ww. Tomazzolli Johann

Marchetti mit Frau Josef Ladurner und Frau Georg Müller A. Pirchl von Vtntler Witwe Siungg Jos. Oberhammer mit Familie Christ. Mahlknecht mit Familie Alois Ladurner Johann Seibstok Karl Langebner Franz Dallago, Tischler Karl Abart m. Familie AloiS de Christin Franz König Dr. Homann .Frau B. .Wvser Elise Ww. Nagele, geb. Tappeiner F. Senoner, Photograph B. Peter I. Lährl mit Frau Franz Capra mit Frau Joses Seyrer Johann Senoner Hechenberger mit Tochter Mayer Stützl mit Frau Karl Kirchlechner Engelbert

mit Frau Josef Jörger Familie Maurer Peter Ortner Karl Rieper mit Frau Johann Forstner mit Frau AloiS Gabl Joses Werner Familie Ladurner Dr. Karl v. Braitenberg mit Frau Baronessen HauSmann HanS FuchS mit Frau AloiS Walser Dr. Ballmann mit Frau Faulhaber pr. Rob. Schlesinger, Schwarzach M. Tonsern Josef Erhart mit Töchtern A. Freymann mit Familie F. Speiser mit Familie Weyand, Juwelier Ant. Steiner Dr. Huber und Frau Franz Wenter Joses SchreySgg und Frau Dr. Joses Hell uud Frau Gras Hendl Carola Kühne

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/07_12_1898/BRG_1898_12_07_2_object_806264.png
Pagina 2 di 12
Data: 07.12.1898
Descrizione fisica: 12
. Karl Sobald, Postrath bei der Post» und Tele- graphendirektion mit Titel und Charakter eines Oberpostrathes in Innsbruck. Dr. Roman Weinberger,Advokat, Bürgermeisterin Meran. Dr. Josef Weiser, Pfarrer in Terlan. Andreas Wibmer, Dechant und Pfarrer in Bruneck. Josef Wolf, Bürgermeister in Bludenz., Alois Zoderer, Dechant und Pfarrer in Breitenwang. ßlisabethorden H. Masse: Zallin ger-Stillen darf Anna von in Bozen. Titel eines Kofrathes: Dr. Franz Wieser Ritter von Wiesenhorst, o. Profeffor

an der Universität in Innsbruck. Titel eines Statthaltereirathes: Dr. Johann Schorn, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Innsbruck, LandeSauSfchußbei- sitzer. Zitek eines Kegiernngsrathes: Dr. Ludwig von Hörmann, Universitäts bibliothekar in Innsbruck. Iitel eines kaiserlichen Käthes: Dr. Josef Fuchs, Sekretär der Handels-und Gewerbekammer in Bozen. Dr. Johann G a n n er, Salinenarzt in Hall. Alois Maurizio Edler von Mohrenseld, Zolloberamtsverwalter in Innsbruck. Karl von S ch i l l i n g, Titularober

- und forstwrrthschaft- lichen Jubiläumsausstellung Wien 1898: Franz Kaltenegger, Hofrath in Brixen. Allerhöchste Zufriedenheit: Agnes Freiin von Teuchert, geborene Gräfin Belrupt-Tissac, Bizeprasidentin der LandeS- und FrauenhilfSvereineS vom Rothen Kreuze in Tirol. Anton von Tfchurt schenthaler, Kauf mann und Oberschützenmeister in Bozen. Goldenes Werdienstkreuz mit der Krone: Karl Abriani, Oberschützenmeister, Gutsbesitzer in Mori. Albert Barzal, Oberpostoerwalter in Ala. Johann Bertoldi, Pfarrer in La- varone

. Josefine von Braitenberg, erste Vizepräsidentin der FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Bozen. Josef Brötz, Pfarrer in Stumm. Franz C o f fo u, Zollamtsverwalter in Trient. Karl Daun, Privatier in Telfs. Eduard Decorona, Vorstand der Sparkasse in Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzi gen Schwestern im Spitalr zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin des FrauenzweigvereineS vom Rothen Kreuze in Mlten. Josef Fink, Pfarrer in Lingenau. Robert Foradori, Kauzleidirektor JL Klasse mit dem Titel

Innsbruck. Jgnaz.Kugler, Gemeindearzt in Umhausen. Daniel Ludwig, Kurat in Branzoll. Franz Lutz, ForstinspektionS- kommiffär in Innsbruck. PiuS Mätzler, Pfarrer in Sulzberg. Karl Meßner, Bürger meister in Klausen. Josef Metzler, Oberpost verwalter in Trient. Mnzenz Murr, Profeffor an der Lehrerinenbildungsanstalt in Innsbruck. Johann Nachbaue, Oberoffizial der Südbahn- gesellschaft in Franzensfeste. Josef Pernwerth, Finanzwachoberkommissär I. Klasse in Rovereto. Ottvkar Pfeifer, Bürgermeister in Jmst

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/12_08_1894/MEZ_1894_08_12_4_object_638521.png
Pagina 4 di 10
Data: 12.08.1894
Descrizione fisica: 10
durch den Verschönerung?. Berein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen: I. Staps'sche Apotheke. E. v. Breßensdors m. Fam., Leipzig Baronin Wertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam,, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, GrieS Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Dr. R-ißmann m. Frau, Wien Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Miß E. M. Bedford, London Hannibal G. Hamlin mit Familie, Ohio U. S. A. Fr. B. Harig, Berlin Dr. Anton Wacek m. Fr., Wien Fr. Marschall

Bernhard Demmer mit Fam., Wien von Sicha»t mit Familie, kgl. sächs. Hauptmann a. D., Dresden B. Michaelis mit Fam., kgl. preuß. Generalmajor a. D>, Wiesbaden Frl. B- Wittelshoser, Wien M. Adler m. Fam., Verscz Moritz Hecht, Redacteur, Budapest Fr. von TrzcinSki, Budapest Fr. B. v. Gasteiger m- Begl., Marburg Dr. Fritz Back m. G-, Budapest Dr. v. Reuß m. Fam., Wien Frau Elise Richter, Pastorwitwe m. Fam., Meran Peter Szab?, kgl. Notar, m. Gattin, Troos, Siebenbürgen Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Karl Mekler

., Graz Joh. Ritter v. Obentraut, Sec.-Ches, Wien Dr. A. Frhr. v. Lilienau, Minist.» Rath, Wien Dr. Friedr. Szabo, Sections-Rath, Wien Dr. Jos Gelmo mii Fam., Wien Karl Mösel, Beamter, Wien Anton Hainzl mit Gattin, Wien Emil Heckel mit Fam., Oberlehrer, Mannheim Math. Kleindiest, Lehrerin, Klagenfurt Richard Buchmayer, Dresden Frau L, Loewi mit T-, RegenS- burg Frl. Sophie Kell, Regensburg Rich. v. DeveScovi, Budapest Arthur Kämpf mit Fam., Dresden Erich Tfchermack, Wien Alessandro dal PaoS mit Gattin

, St. Croce I. Buckart mit Gattin, München l Prof. Attilio de Stefani mit G., Bittorio I. Rhon. Ungarn I Taubig mit Gattin, Wien Karl Mocsangi, Architekt, Raab Dr. med. A. Schmidt mit F., Wien Jstvan von Rattky, Wien A. von Lebidant, LegationS-Rath, Wien Fran Louise Domangi, Komorn Max Hlrschl mit Familie, Lugos Aug v. Jaksch, Klagensurt R. Fritze, kgl. preuß, Major, Berlin Hosraih Kvchanowsli m. G. Lemberg I. Appel, k. k. Oberst, Wien Karl Stübel mit Fam., Rechtsanw., Dresden Alfred Enke mit Fam

., Stuttgart Fr. Jenny Horner m. Begl., Wien M. Böhmel, Oberpostsekretär, Berlin W. Hollei k. k. Oberpostoerw-, Wien E. Scbeffler mit G-, Berlin K. Rik mit G-, Jnspector, Heilbronn Josef Krainer, stud., Klageufurt Theod. Heizn, stud., Klagenfurt And. Schaffner mit Gattin, Wien Karl Böhm, Beamter, Wien Otto Schmeidler, Rechtsanw., Liegmtz Johan. Weickardt, Zahnarzt, BieSlau Frl. Buchler mit Begl., Baden b. W. H. Moser mit Gattin, Jnspector, Würtemberg HanS Forster, Privatbeamter, Wien Frau Emilie Zwillor

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.01.1894
Descrizione fisica: 8
und 12 Malgreien. 2. Dez. Franz, S des Eduard Mayr, Locomotivführer. Albert, S. des Peter Galter, Schmtedmeister. Paul, S d 's Achilles Bazzanella, Bahnarbeiler. 3. Franz, S- des Franz Havlik, Loco- motivsührer-substitut. Franziska, T. des Emil Russi, Maurer. 4. Franz, S. des Franz Schaller, Bildhauer. 5. Karl, S. des Karl Pech, Kunstgärtner. 6. Paula, T des Mathias Amplatz, Wirth und Hausbesitzer. Emma, T. des Georg Gschnitzer, Haus meister. 7. Robert, S. des Johann Pasolli, Dr. juris, Advoka- tms-Concipient

, BachofenseZer. Anton, S. des Antoii Kaufmann, Kellerme.ster in Hotel Allst, ia in Gries. Alfons, S des Anton Tcafojer, Gasthosbesitzer. 127. Herr Dr. Peter Red, Rechtspraktikant. 128. „ Josef H^fer, k. k. Realschuldirector, mit Frau. 19. „ Franz Lechinger, k. k. Professor, mit Familie. 10. „ Hans Klmbenschedl, k. k. Professor. 131. Hochw. Herr Josef Jnnerhofer, k. k. Professor u. Gesellen- VereinS-Präses. 532. Herr Karl Schund, k. k. Professor, mit Frau. 133. „ Arthur Bonetti, k. k. Professor. 134. Frau

. 145. Herr und Frau Franz Mumelter jun. 46. „ Oberst Troll uns Frau. 147. Firma Franz Tichunschentyaler. 148. Familie Karl Tscyurtschenthaler. 149. Herr Graf Anton Arz. 150. 151. 152 Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Tez. Magdalena Miksch, geb. Sacradeig, Witwe, 73 I., Altersschwäche. Johann Felizetti, verehl. Malermeister, 41 I., Tuberkulose. Barvara Bernard, led. Private, 65 I., Venen entzündung. Josesa Lieblich, geb. Gallmetzer, Gärtnersfrau, 63 I., org. Herzfehler. 3. Maria Andreatta

, Metz germeister, 2 M., Lungenentzündung. 8. Johann Kompatscher, led. Taglöhner, 40 I., Stickfluß in Folge Ertrinkens. 9. August Rottenst-mer, verehl. Hausbesitzer, 41 I., verunglückt durch Er trinken. Maria von Wunschyeim, led. Private, 33 I., Tuber kulose. 10. Jojef, S. des Josef Moltrer, Schneidermeister, 2 T., Lebensjchwäche. 13. Anna Schwarzer, geb. Pitjcheider, Witwe, Privat, 72 I., Altersschwäche. 14. Maria Valentini, led. Dienst magd, 34 I., Tuberkuloje. 15. Augusta, T. des Karl Zelger

, Colporteur, 1 I, Brechdurchfall Theresia Egger, geb. Prem, verehl. Paramentenmachersfrau, 63 I., Beinfraß. 16. Anton Tutzer, verehl. Privat, 78 I, Lungenentzündung. Mathias Bra. dt, Mtwer, Schlossermeister, 52 I., Lungenentzündung. 20. Johann, S. des Maurus v. Alpenheim, Vorstand der österr. Bankfiliale Vozen, 3 M., Darmkatarch. Anna Knoll, geb. Ber- tignol, Wi.we, Private, 74 I., Lungenentzündung. 21. Karl Pasini, verehl. Taglöhner, 55 I., Gehirnschlagfluß. Rosa Giu- liani, 15 I, Tuberkulose. 22. Anna

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/29_12_1897/BRG_1897_12_29_7_object_800213.png
Pagina 7 di 16
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 16
SB- v- Pernwerth, Apotheker I. Grob, Oberinspektor .Friedrich Sichler, Stationschef Krausz, Beamter Zoscherik, Verkehrsbeamter Josef Kögl, Oberingenieur Hans Tauber und Frau Hampel und Familie, Deutsches Haus Otto Waibl, Buchhalter Richard Hämmerle, k. k- Zollamksleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl Preims, Bahnbeamter Karl Doblander, k- k- Oberpostverwalter Josef Sträub, k. k. Postkaff akontrolor Joses Weib- k. k. Postoffizial Joses Ortler, k. k. Postoffizial -Josef Zupka

, k- k. Postaffistent Franz Schober, k. k. Postaffistent -Karl Jeilner, k. k- Postassistent Karl Huber mit Familie Spar- und Vorschußkaffe Josef Nagele und Frau Pfandleih- und Deposilenanstalt Josef Flog und Frau Dr- Seb. Huber und Frau Dr. Röchelt und Frau Med- Dr. Richard Putz Witwe Virginie Putz Baron Kutschera Baronin Kutschera Dr. Ed. Kudn mir Familie Dr. Prünster mit Familie Josef Christanell. Schuldirektor mit Fam. Alois Menghin mit Familie Franz Ruedl, Lebrer -Rudolf Miltersackschmöller mit Frau rllranz

KalS, Lehrer B- Kainz, Lehrer mit Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath -Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau arau Wtw- v. Campt Anton Baumgarner und Frau Al. Kemenater und Frau Schmidt, Beamter des Stadtmagistrats HoUzeikommiffär v- Czesany mit Familie Karl v Grabmayr, Advokat A'-' Otto v. Sölder und Frau I- Musch und C. Lun H. Kiefer mit Familie I- Mößl, Hotelier M- Lorenz, k. k. Postkntrolor mit Fäm. Dr. Eduard Wnsz Fr- W- Tomazolli, Schöndrunn Dr. Bermann M'anz

Franz und Josefine Putz, Krone Jakob Oettl und Frau Jgnaz Wenter und Familie Julius Slatosch, Maler Michael Vogl Alois Walser Josef Peschel und Frau Heinrich Ortner und Frau Math- Leinistädtner Josef Schöpf Karl Danay Lamprecht mit Frau Michael Senn mit Familie Alois Santer und Frau N. N. Frau B- Harig K. Moeser, cand. ph.il. Franz Petermichel mit Familie Frl- Rosa Lang Fräulein Pollner Alois Mayr mit Familie R. Kötzsche Dr. M- Keßler und Frau Josef Hesse und Frau Schreiner G. Schüler V- Artiano

Frau Rosa Rainer Moriz Beer Frau Rosa Beer Jda Busch B- Moser mit Familie Elise Witwe Nagele mit Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bombieri C Walters mit Familie Alois Joerger und Frau Anna Witwe Leimer Frau M. Strele Anton Gaffer und Frau M. Baum und Frau Genooefa Witwe Kirchlechner mit Familie Anton Hafner M- Hutler und Frau Karl Plant und Fran Witwe Gemahnter mit Familie Florian Desalla mit Familie Elisabeth Gutweniger mit Familie Maria Witwe Frank Hans Zitt, Kaufmann, und Frau

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_12_1898/BTV_1898_12_02_4_object_2975413.png
Pagina 4 di 10
Data: 02.12.1898
Descrizione fisica: 10
. Johann Reisch, Kausmauu in Kufstein., Adalbert v. Röggla, Verwalter der Sparkasse in Bozen. AloiS Sanderell, Dechant und Pfarrer in St. Gallenkirchen. Thomas Scarpa, Dechant und Pfarrer in Civezzano. Dr. Theodor Schund, LandeSanSschusS -Beisitzer und Vice- bürgermeister in Brcyenz. Dr. AloiS Spielmann, Director und RegenS des fürstbischöflichen Knabeu- seminarS in Brixen. Franz v. Stadler, Bürger meister in Matrei. Karl Sybold, Postrath bei der Post- und Telegraphendirection mit Titel und Cha rakter

, Bezirkshauptmann des Ruhestandes in Inns bruck. LandeSansschusSbeisitzer. Titel eines Regierungsrathes : Dr. Ludwig von Hvrmann, UuiversitätSbiblotbekar in Innsbruck. Titel eines kaiserlichen Nathcs : Dr. Josef Fuchs, Seeretär der Handels- und Gewerbckammer in Bozen. Dr. Johann Ganner. Salinenarzt in Hall. AloiS Manrizio Edler von Mohrenseld. Zoll-Oberamtsver- walter in Innsbruck. Karl v. Schilling, Titular- Oberiuspector der österreichischen Staatsbahnen in Innsbruck. Franz Strack, Oberinspcctor der priv

, Pfarrer in ^tninm. Verantwortlicher Redacteur Johann Tschugmell. L310 Franz Cosson, ZollamtSvenvalter iu Trieut. Karl Dauin, Privatier in Telss. Eduard Decorona, Bor stand der Sparcassa iu Jmst. Fidelia Eberle, Oberin der barmherzigen Schwestern im Spitale zu Hall. Anna Ewald, Präsidentin der FranenzweigvereineS vom Nöthen Kreuze in Wilten. Josef Fink, Pfarrer in Liugenau. Robert Foradori, Kanzleidirector II. Classe mit dein Titel nnd Charakter eines Hilföämtcrdircctors in Bozen. Benjamin Fraucescoui

iu Brauzoll. Franz Lutz, ForstinspeetionSeomissär in Innsbruck. Pius D!ätzlcr, Pfarrer in Snlzbcrg. Karl AkesSner, Bürgermeister in Klausen. Josef Mctzler, Oberpost verwalter in Trient. Mneenz Murr, Professor an der Lehrerinncnbildnngsanstalt in Innsbruck. Johann Nachbaur, Oberofsicial der Südbahugesellschaft in Franzensfcste. Josef Pernwerth, Finanzwachobereom- missär I. Classe in Roveredo. Ottokar Pfeifer, Bür germeister in Jmst. Peter Resch, Director der öffent lichen Handelsschule jn Bozen. Dr. ZlloiS

Schenk, Gemeinderrzt in Äiargreid. Milhelm Seidner, Kauf mann uud Oberschützeumeister iu Brixen. Philiberta Spiel, Oberin der Weiberstrafanstalt in Schwaz. Karl Stapf-Nnedl, Posthauptcassier iu Innsbruck. Joses Tappeiner, Regens des f. b. ConvicteS in Mcran. Jacob Trannsteiner, Geineindevorsteher in Nicderdorf. Peter Nordermayr, Pfarrer in Hopfgarten. ?lugustc von Widmann-Stafsclscld, Zweite Bicepräsidentin des Fraucilziveigvereincs vom Rothen Kreuze in Bozen. Lndwig Ritter v. Wörtz

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/30_12_1890/BTV_1890_12_30_7_object_2938004.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1890
Descrizione fisica: 8
, k. k. Landesschul- inspektor mit Frau. 90 Herr Dr. Karl Walter, Advokat. S1 Frau Mathilde Walter, geb. Carnelli. 92—93 Herr Albert v. Grebmer, k. ?. Steuerein nehmer in Pension mit Frau. 94—SS Die Firma Mathias Weyrer <k Söhne. 9K Herr Josef Zehenter, Buchhalter. 97 „ Alois Urthaler, Bürgerschuldirektor. 33 „ Josef Wassermann, Lehrer der Bürgerschule. SS » Josef Bermofer, „ „ . « 100 „ Lukas Ostheimer, „ „ „ 101 ^ Karl Kuen, ^ 102 Hochw. Herr Erich Wechner, Katechet der Bürger schule. 103—104 Herr Hofrath

Johann Kiechl. 10S—10K „ Karl Demetz, Handelsmann in Bozen. 107—108 „ Wilhelm Huber, k. k Rechnungs- führer der k. k. Schloßverwaltung zu Innsbruck und Amras. ios—110 Herr Dr. Karl Pusch, Stadtarzt mit Frau. 111 —112 „ Dr. Emil v. Ottenthal, Professor an der k. k. Universität. 113—132 Seine fürstbischösl. Gnaden der Hochwürdigste Hochgeb. Herr Dr. Simon Aichner, Fürstbischof in Brixen. 133—134 Der Hochw. Herr Peter Schwingshackl, f. b. Hofkaplan. 13s—144 Seine Hochwürden und Gnadeu Herr Dr. Johann

Julie. 190—1SS Herr Rudolf Heinrich, Direktor der Gas- fabrik mit Familie. 200 Herr Hanns Kecht, Stadtkasse-Kassier. 201 „ Anton v. Kappeller, Stadtkasse-Kontrolor. 202—203 Herr Karl Zelger-Visneider, Privat. 204—205 Herr Alois Seiszl, städt. Rechnungsrath sammt Frau. 20k—207 Herr Josef Wallner. Bäckermeister uud Hausbesitzer. 208—209 Dessen Frau Gemahlin. 210—211 Hochw. Herr Alois Bader, Kaplan und Religionslehrer im Mädchen-Pensionate in Pfasfen-- hofen. 212—213 Hochw. Herr Rudolf Sailer

, Pfarrexpositus in Dreiheiligen. 214-^217 Herr Julius Lieben?? von Monte Eristallo in Meran, k k. Bezirkshauptmann. 218—21S Herr Franz Sattler, k. k. Statthalterei- rath i. P. Herr Anton Schöpfer, Hof- und Stadtapotheker. Frau Karolina Schöpfer geb. Trenkwalder. 230 281 282 283 284 235 28« 287 220 221 222 223 224 225 22k 14k der Hochw. kooperator. 147 der Hochw. !48 „ !49 „ 150 „ 152 . Direktor. Karl Ettl, Stadtpfarrkooperator. Joh. SpSrr, „ „ Michael Mair, „ „ Josef Kerle, DekanatS-Sekretär. Melchior Haag

, Pfarrchor-- Herr Johann Senn, Schulleiter lan der städt. „ Georg Entleitner, Lehrer ^Knabenschule „ Josef Murschetz, Lehrer in „ Othmar Bleyer, Lehrer )St. Nikolaus —228 Herr Hieronymus Mayr. Sparkasse-Haupt- kassier mit Familie. 228 Herr Josef Wallnöfer, Sparkasse-Adjunkt. 229 Frau Anna Köck, Advokatenswitwe. 230 Herr Alois Socher, Landesbuchhalter a. D. 231—232 Herr Jodok Elfässer, Gasmeister sammt Frau. 233—234 Felizian Rauchs Buchhandlung. 23S—23K Frau Witwe Rauch. 237—238 Herr Karl Pustet

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/29_12_1897/MEZ_1897_12_29_7_object_676236.png
Pagina 7 di 18
Data: 29.12.1897
Descrizione fisica: 18
-n-Ba'. W. v. Per> werth, Apotheker I. Groß. Overinj.ektor Friedrich Eichler, Stationsches Krausz, Beamter Zajchezik, VertehrSbeamter Josef Aögl, Oberingenieur Hai>S Tauoer und Frau tzampl u Familie, Deutsches Haus Ö-lo Waibl. Buchhalter Rich. HämMerle, l. k. ^ollamtsleiter Leopold Tauber und Frau Karl Titz, Beamter Karl PretoiS, Bahnbeamter Karl Doblander, k. l. Oberpostver- walter Jojef Sirauß, k. k. Postkassa-Kontr. Jo ef Weiß, k. k. Postossnial Joses Ortier, k. t- Postoifizial Jojef Zupka, k. k. Postamstent

Franz Schober, k. k. BostaWent Karl g-itner i. k. Postajsisteot Kart Huber und FamtUe Spar- und Borjchußkassa Joses Nagele und Frau Pjandlech- und Depofilea-AnsZalt Joses Flatz und Frau Dr. Seb. Haber und Frau Dr. Rochrit und Frau Dr. mrd, Richaid Putz Wtwe Virginie Putz Baron Kuychera Baronin Kutschers Dr. Ed. Kahn und Familie Dr. Prünster und Familie Schuldtreltor Joses Christanell und Familie A>oiS Menghin und Familie Franz Ru-dl. L-Hrer Rudolf Mitiers-ckschmöller und Fräs: Franz Kals, Lehrer

B. Kainz, Lehrer und Familie Dr. v. Kaan, kais. Rath Sparkasse Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Dr. C. Pallang und Frau Frau Wtiwe v. Campt Auton Baumgartner und Frau Al- Kewciiai-c und Frau Karl Schmidt, Beamter deS Stadt Magistrats Polizet-Komm-Mr von Czcesarch u. Familie Dr Karl von Grabmayr, Advokat Dr. Olto von Sölder und Frau I. Musch und Karl Lun H. Kieser und Familie I Mößl, Hotelier M. Lorenz, k. k. Postkontrolor und Familie Dr. Eduard Weisz Fr. W. Tomazollt, Schönbrunn Dr Bermann Franz

Putz, Zkrone Jakob O'tl und Frau J^naz Wenter und Familie Julius slaioich, Maler Michael Vrgl Alois Waiser Joses Peichel und Frau Heiurich Ortn»r und Frau Math. LeimstSdtner Josef Schöps Karl anney Lamprecht u. Frau Mich. Senn u. Familie Alms Santer u. Frau N. N. F-au B. Harig K Möser, c-nd. Phil. F anz Petermichl u. Familie Frl. Rosa Laiig F:l. Pollner Alols Msyc u. Familie K. Kötzsche Dc. M. Keßler u. Frau Joles Heß« u. Frau Schreiner B »irtiano G Schüler Trauring E Kment Bemelwanns, Juwelier

Ä Mol.r u- Familie Elii- Wwe. Nagele u. Familie Feldscharek Bäckers Nachfolgerin Medoro Bimbieri C. WolterS und Familie Alois Jäcger und Frau Anna Wilwe Leimer Frau M Slrele Anton Gasser und Frau M. Baum und Frau Genovefa Witwe Ktichlechner u. Fam. Anton Hasner M Huner und Frau Karl Plant und Frau Witwe '»emaßmer und Familie Florian Desalla und Frau Elisabeth Gutweniger und Familie Maria Frank, Wilwe Sans Zitt, Kaufmann und Frau Christine Wttwe Pcinoth Aaula Witwe Prinoth Hans Fuchs Ernst Ho-nung

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/31_12_1891/BTV_1891_12_31_5_object_2943012.png
Pagina 5 di 10
Data: 31.12.1891
Descrizione fisica: 10
50 10^ 50 -l. GcnoiS 40 fl. CZjc. »iZ - «>4 . „ iösstoatiii ,99 U00 S0 9-< 99 - -l^nla^-r Vr.-A. 20 fl. o. 27 29 50 t1tonian^eieU>^>. >Zn?rr.-tiU,'in> «2 5' 03 w 98 80 99 80 Tri. 'tri -!k.-^lnl. >00 ?l. >2S 50 lv>. ^ >3tZ 50 >37 S0 Verzeichnis; der Abnehmer von Neujahrs - Ent- schuldignngskarten der Landeshaupt stadt Innsbruck für das Jahr 1892. (Fortsetzung). 709—718 Herr Franz Hierhammer, Cafetier. 719—720 ' Karl Pustet. 721—722 Felizian Ranch'sche Buchdruckerei und Buchhandlung. 723—726 Herr Gottfried Dialer

, Lederhändler. 727—728 „ Viktor Tobisch, Apotheker. 729—730 „ Dr. Jgnaz Haßlwanter, mit Frau. 731—732 Frau Witwe Zelger. 733—734 Herr Franz Zelger. Privat. 735—736 . „ Franz Baur, Privat, mit Frau. 737—740 Der Konvent der barmherzigen Schwestern. 741—744 Frau Witwe Bianca Kirchebner. 745—748 Herr Ferdinand Hörandtner, Hausbesitzer. 749—752 „ Dr. Otto Kölner, prakt. Arzt. 753—762 „ Jakob Norer, Baugeschästs-Juhaber. 764—764 „ Dr. Karl Pusch, l. <?tadtarzl, mit Frau Johanna. 765 Herr Johann Nigg

Karl Ritter v. Gravenegg, k. k. Ober finanzrath. 787 Dessen Gemahlin. 788—789 Herr Gallus Haas, k. k. Finanzrath, mit Frau. 790—7ö1 Herr Abdon Schusterschitz, k. k. Finanz- Kommissär, mit Frau. 792—793 Herr Franz Apperle, k. k. Oberrechnuugs- Rath. ' 794—795 Herr Karl v. Pren, k. k. Rechnungsrath, mit Frau. 796—797 Herr Sigmund Lergetporer, k. k. Rech- nnngs-Revident, mit Frau? 798 Herr Kamill Heller, k. k. Finanz -Rechnnngs Resident. 799 Herr Adalbert Mazegger, k. k. Rechnungsrath. 800 „ Alois

Dr. Karl v. Preu, k. k. Finanz- Prokuratnrs-Konzipist. 314 Herr Dr. Karl Walter v. Hörmann, k. k. Fi- nauz-Prokuraturs-Kouzipient und Privatdozeut der k. k. Universität. 815 Herr Dr. Moritz v. Pirko, k. k. Finanz-Pro- kuraturS-Kolizipieut. 816 Herr Dr. Anton Demattio, k. k. Finanz-Pro- kuratnrs-Konzipient. 817 Herr Eduard Hecher. k. k. Hilssämter-Direktor der k. k. Finanz-Proknratur. 818—827 Die Brauerei Fohrenburg. 828—829 Herr F. Hlawaceck, k. k. Hofrath. 830—831 „ Heidler. k. k. Forfträth. 832—833

—852 Herr Karl Ritter Aigner v. Aigenhofen, jubil. k. k. Obersinanzrath. 853—854 Frau Marie, dessen Gemahlin. 855 Herr Josef Proxauf, Kaufmann. 856 Dessen Frau Gemahlin. 357—858 Herr Alois Seißl, städt- Rcchuuugsrath, mit Frau Gemahlin. 359—862 Herr Dr. Otto Schnster mit Fran Ge mahlin. 863—Z64 Herr Georg Knoll, Handelsagent und Gemeinderath. 865—866 Herr Engelbert Stainer mit Frau Anua, geb. Knittel. 367 Herr Wihelm Pirchl, Kausmaun- 868 ' „ Ferdinand Tschoner sen., Kaufmann. 869 Dessen Frau

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/05_08_1894/MEZ_1894_08_05_6_object_638359.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.08.1894
Descrizione fisica: 14
!IIIMIIIIIIIIttIIIIIIIIIIIIIIIII»»IIIIIIIIIIII»II,IIII»III»ttII»^ knUNSvIt. 8N M- ü. d. M. Fr. v. Bischitzky, Budapest Fr. von Baronky mit 2 Töchter. Budapest Fr. v. Magyary m. T., Budapest Fr. Klara Hennig m 2 T, Berlin Theodor Blume m. G., Berlin Dr. Gideon Petz, Gymnafialpros., Budapest Fr. Aug. Dillinger m. 2. T., Wien Frz. Karl Schmidt, Gries b. Bozen Karl v. Sogner, Jnspector, m. G. u. Sohn, Lieut., Wien Innivkvn. linol. «USdsa.Z 1170 M. ü. M. Mitgetheilt durch den VerschönerungS- Verein in Jnmchen. Auskünfte über Wohnungen

: I. Stapf'sche Apotheke. E. v. Breßensdvrs m. Fam., Leipzig Baronin Bertha Winkler, Wien Baronin Melitta Winkler, Graz Alb. Samassa m. Fam, Fabrikbes., Laibach Jos. Massetti, Gries Karl Deutsch m. Fr., Ksm., Budapest Dr. R'ißmann m. Frau, Wie» Fr. Barbara Bischoff m. Töchtern, Trieft August Steinhäuser, Amtsrichter, Nürnberg Ludwig Pretori m Frau, Wien Karl Streicher, Amtsrichter, München Baronin v. Heiqze m. T., Berlin v. Heinze, Diakonissin, Berlin Fr. W. Heyde, geh. Appellations- riitbin, München Miß

E. Neumann, Director, Dresden - Paul Michel m, Fam., Meran Dr Max von Seydel mit Frau, Univ.-Professor, München Frau Marie Krazeisen mit Familie, Regierungsraths-Gattin, München Wilhelm Meßat, Laibach Jo!efine von Hener, Laibach Heinrich Ludwig m. Fam, Laibach Gino L. Lazari mit Familie, Görz Bernhard Demmer mit Fam., Wien Johann Wildwald, Director, Prag Karl Weder mit Familie, Kammer gerichtsrath, Berlin Frau Lilli von Laitvrs, Berlin von Sichart mit Familie, kgl. fächs. Hauptmann a. D., Dresden

B. Michaelis mit Fam., kgl. preuß. Generalmajor a, D., Wiesbaden Frl. B. Mttelshoser, Wien M. Adler m. Fam., Verscz Hans v. Brauneck, Berlin Karl Stübel, Restaurant, m. Fam , Dresden Moritz Hecht. Redacteur, Budapest Fr. G. M. Heime-Stace, Graz Fr. von TrzcinSki, Budapest Fr. B. v. Gasteiger m- Begl., Marburg Dr. Fritz Back m. G., Budapest Dr. v. Reuß m. Fam., Wien Dr. Gust. Eim m, G-, Prag Frau Elise Richter, Pastorwilwe m. Fam., Meran Peter Szabo, kgl. Notar, m. Gattin, BrooS, Siebenbürgen Fritz Budig

, Fbkt., Zwittau Joh. Skrivan, Fbkt., Wien Karl Mekler, Prokurist, m. Sohn, Budapest Julius Hoppe, Rentier, Berlin v. d. Planitz, geh.Fin.-Rath, Dresden Fr. Emilie Altmann, Hofschaufp.-G., Wien Alb. Mildner, Ober-Beamter d.böhm Sparkasse, Prag Fr. Blau. Sissek Fr. Laura Zeidler, Dresden Dr. Ernst Zeidler, Realschul-Dircctor, N. Liebcherr, Lehrer, Berlin A. Rebhuhn, Lehrer, Berlin David Büchler, m. G., Beamter, Budapest Aug. Regeler, Oberl,, Kirlin, Preußen Gustav Regeler, LaadesgerichtSrath, Berlin

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1895/01_01_1895/BRG_1895_01_01_7_object_762220.png
Pagina 7 di 12
Data: 01.01.1895
Descrizione fisica: 12
Nelljahrs-Glückwullsch-Enthebungskarten der Stadt-Gemeinde Mcran haben gelbst: Alb. Graf Wollenstem, k k. Bez-Hptm. Dr. Moges, k. k. Bezirks- richter und Gemahlin. Frz. v- Ballarini. k- t- Statb haltereikonzipist. Dr. Karl Ritter v- Köpf, k k. Statthalt--Konzep.-Prakt. Jos. Hobenauer, k- k- Bezg Adjunkt und Frau- Franz haindl, k. k- Steuer oberinspeltor. Rom- Murr. k. k- Finanz- konzipist. Karl Seid!, k. k Hauptsteuer' kontrolor Jos. Seeber,k.t. Hauptsteuer rinnebmer Dr. Roman Weinberger

und Frau Johann Muck. k- k. Forstin- spektionLadjunkt Karl Huber mit Familie C Doblander, k k. Ober postverwalter Wild. von Pernwerth. Kur vorsteher. mit Familie Pfarrwidum Meran Svarkaffe Meran Die Beamten der Sparkasse Meran Betriebsleitung der Bozen- Meranerbahn Rob. Groß, Oberinspektor u. Betriebsleiter d B.-M-B Wilh v Arbesser. k. k- Bez.< Kommissär Dr- v- Kaan, k- k. Bez.-Arzt Schiidmfeld Birg. Wtw Putz med Dr- Richard Putz Dr. Tappeiner Wilh. Huber. Gutsverw- aus Schloß Trautmannstors Karl

M- Pertl Marie Frank Al- Mayr mit Familie Dr. H. Stainer mit Frau Dr. Hundegger mit Frau, Sohn u- Brudern Millinger Julian Jörg mit Familie Jos. Schreyögg mit Frau Jak. Koffer mit Frau Christina Wtw. Prinoth Paula Wtw. Prinoth I. Zitt mit Frau P. Fiegl und Familie Karl Plant mit Frau Math- Hutter und Frau Baronin Giovanelli Familie Maurer Louise Kirchlechner Graf Hendl Ant- Santifaller m. Frau Dr. Untersteiner Frau Anna Brigl m. Tochter Anna u- Sophie Galler Joh. Gamper Alois Pirchl Marchetli Jos

Krämer u- Familie Oettl mit Familie Familie Gutweniger G- Schmidhammrr m- Frau Therese Gschwari F Fickenscher Ernst Hornung u- Familie A- Mlady Hermann Breßlmair e os- Seyrer udw. Auffinger m- Frau Ph. Weyand, Juwelier Jos- Erhard mit Familie K- u- l. Oberst Baron Haust- mann Joses Raibmayr's Witwe nebst Familie Jng. Prinoth nebst Familie Anton Ganthaler Dr. M- Putz, Ado. m- Frau Wtw- Rungg Filomena Bock I Al- Holzeisen mit Familie Karl Huber mit Frau Joh- Äschberger, Spediteur, mit Frau R. Aspmayr

König, Konditor Babi Moser Josef Pritzi Anton Bachmayr Jg. Kirchlechner. Kreuzwirth, mit Frau Anna Leimer Joh- B- Senoner u Frau Filom- Wtw- Fuchs E. Kilinger Ant. Steiner Wtw- Major Bichler Wtw. Tomawlli Joh- Oderhammer m. Famil.lAnna Wtw- Pircher m. Sohn Karl Wenter und Frau, Ferdinand Ferstl Doblhoff ' Frau B. Harig Dr. Nowotny u. Familie Joh. Waldner B. Knabl nebst Familie Joses Seebacher, Lehrer mit Familie v- Bintler Peter Koffer M. Leimstädtner Wtw- Elisa Putz m. Tochter Dr- Th. Chriltomannos

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/26_05_1891/BTV_1891_05_26_2_object_2939944.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.05.1891
Descrizione fisica: 8
wurde an der hiesigen k. k. Universität Herr Johann Gabl aus Schönwies in Tirol feier lich zum Doctor der Ncchte promoviert. 5*5 Die Gemeinderathswahlen für den III. Wahl körper, welche gestern vorgenommen wurden, sind zu Gunsten der deutsch-fortschrittlichen Partei ausgefallen. Es wurden die bisherigen drei Gemeinderäthe: Epp AloiS mit 344, Karl Kapferer mit 332, Josef Sonvico mit 321 Stimmen wieder- und Herr Franz B a ur Fabrikant mit 318 St. nengewählt. Die Eandida- ten der Conservativen blieben

in der Minderheit und zwar mit folgendem Stimmenverhältnis: Franz Mahr Baumeister erhielt 253, Bartlmä Hechenblaickner Wirtschafts- und Hansbesitzer 242, Dr. Karl Knoflach 241 und Kaufmann Anton Ortner 239 Stimmen. Gegen das Vorjahr ist ein Zuwachs der liberalen Stimmen zu verzeichnen. Im vorigen Jahre bewegte sich nämlich die Stimmenzahl der Liberalen zwischen 335 (Jnnerhofer) und 313 (Neurauter) Stimmen, die der auch voriges Jahr unterlegenen cons.Candidaten zwischen 271 (B. Hechenblaikner) und 264 (Karl

vom 22. Februar d. Js. mit Stimmeneinhelligkeit den Herrn Friedrich Schüler, Generalvirector der k k. priv. Südbahn^Gesellschaft, und den Herrn k. k. Oberbau rath Karl Prenninger, Bahn- und Bandirector der k. k. priv. Südbahn-Gesellschaft, in Anbetracht der großen Verdienste um die Hebung des Fremdenverkeh res in der Gemeinde Gossensaß zu Ehrenbürgern er nannt. Brixen, 22. Mai. (Verschieden es.) Gegen alles Erwarten waren die Psingstfeiertage von ziemlich gu tem Wetter begünstigt, was besonders

Dolomitenthale in den intelligenten Kreisen zur Genüge begreift, so steht zu erwarten, dass jedenfalls alles aufgeboten werde, um seinerzeit dem Ampezzothal die Eisenbahn nicht entgehen zu lassen. 5*5 Mercm, 24. Mai. Durch die so menschen freundliche und segensreiche Thätigkeit Sr. k. Hoheit Dr. Herzog Karl Theodor in Bayern als Au genarzt, in welcher er von seiner hohen Gemahlin in so aufopfernder Weife unterstützt wird, bietet Meran in, Frühjahr das Bild eines klimatischen Lnstcurortes, dessen Gaste

Generalversammlung der Bezirkskrankencasse Hall, zu welcher der k. k. Bezirkshauptmann Maurizio von Mohrenfeld, der k.k. Gewerbe - Inspektor Rziha. der Bürgermeister v. Klebelsberg, mehrere Gemeinde-Vorsteher nnd 43 Mitglieder erschienen sind, wurde nach Eröffnung der Versammlung durch den Obmann Herrn Karl Metzler, Fabrikant in Mühlau, die Jahresrechnnng verlesen, und es ergab sich darnach eine Einnahme von 3181 fl. 31 kr. und an Ausgaben 3032 ff. 51 kr.; der verbleibende Cassarest von 93 fl. 30 kr. wurde

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/31_12_1899/MEZ_1899_12_31_12_object_582029.png
Pagina 12 di 20
Data: 31.12.1899
Descrizione fisica: 20
Seite IS Weraaer Skr. 156 Neiyahrs-Gluckwimsch-Enthebungs-Karten der Stadt Meran Markus Frhr. v. Spiegelfeld, l. k. BezirkShauptmann Dr. Heinrich Freiherr von MageS, l k. LandeSgerichtSrath m. Frau Wilhelm von Arbeffer, k. k- Bez.« Obcrk»mmissür Dr. Joses Homann, k. k. Bezirks gericht!.Sekretär Franz v. Ballarini, k. k. BezirkS» Kommiflär Nossi, k. l. BezirkSkommiffär Alfred v. Littro», !. k. Bez-Kom. Dr. Moll, GerichtSadjunkt Norbert Gilli, GerichtSadjunlt Dr. Karl Jsotti, GerichtSadjunlt

Anton v. Reinhart, Auskultant Franz Scheidbach, BezirkssekretLr Josef Kohla, !. k. Osfizial Karl Bayer, k. k. Osfizial Hermann Höllwarth, k. t. Haupt- steuereinnehmer mit Familie Franz Haindl, k. k. Steuer-Ober» Inspektor Julius Preyer, k. k. Oberkontrolor Erich Nagler, k. k. Steueramis» osfitial Carl Doblander, k k. Oberpostver. «alter mit Familie Michael Lorenz, k. k. Oberpostkontr. mit Familie Ferd. Widmoser, k. k. Postkontrolor u. TelephonbetriebSleiter m. Frau Josef Strauß, k. k- Postkaffa

-Kontr. J,naz Sanzinger, k. k. Postkasfier Dr. R Weinberg», Bürgermeister mit Frau Carl Huber mit Familie varontn Eiovanclli «nion v. Czesany, Polizeikommiffär HanS Hilpold M- Perwanger Spar» und Vorschußkaff« Josef Nag'le, Kontrolor mit Frau Sparkasse Meran sammt Beamten Pfarrwidum Meran I. P. Rösch Ligil Wallnöser Oswald Lindner AloiS Walser Michael Bogel HinS Wenter Victor Gobbi mit Familie Karl Kirchlechner mit Familie Th-rese Watzke Johann Hechenberger, Meran Frau Rosa Wtw. Hechenberger

mit Tochter <l. E. Baumgartner Jgnaz Wenter mit Familie Josef Bottl. Wenter Joses Aaibmayr mit Frau Raffl und Kreuz Johann Sparer mit Familie Josef Flatz mit Familie Bfandleih- und Depositen-Anstalt Gustav Kelz Karl Abart mit Familie Josef Schreyvag mit Frau Frau Paula Wtw. Prinoth Franz Mafchler A. Zechmeister mit Frau Anna E'yrer Karl Wllrth Jng. Prinoth mit Familie Dr. Olto v. Sölder Franz von Sölder AloiS Santele Johann Oberhammer mit Familie Josef Schauer mit Frau Anton u. Therefe Blum, Gastwirth

M. Leimstädtner Familie Schär Ch. B. Mosel G. Zimmermann Anton Arquin mit Frau A. Pirchl Familie von Bintler Christian Mahlknecht Johann Seibfiock mit Frau Karl Langebner mit Familie Max Pruschak mit Frau Bildhauer Santifaller mit Frau Dr. Berreitter, k.k-Notar m. Fam- I. LSHrl mit Frau Johann Zitt mit Frau Gaudenz Widmann mit Frau Andrä Bernthaler mit Frau Carl Plant mit Frau Familie TabiaS Kirchlechner Vinzenz Einer Johann Ebner mit Familie X. Baader Albert Kerle mit Frau Eduard Steinhaufen Antiquar Schenk

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/31_12_1891/MEZ_1891_12_31_3_object_615488.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.12.1891
Descrizione fisica: 8
vom Pferde gestürzt und blutüberströmt bewußtlos iegen geblieben. Um Mitternacht ist das Roß ohne wünschten einander »in fröhliches Neujahr. Und er hatte etwas, wofür er leben und sterben mochte. Sie suchen und finden, für sie arbeiten und schaffen und mit ihr ein glückliche? Heim gründen — das war nun sein Lebenszweck. Denn sie war seine Liebe und, was den Menschen stets vorschwebt — seine Hoffnung! Tiroler Chronik. Meran, 30. Dezember. Innsbruck. (Auszeichnung) Der Kaiser hat dem Benesiziaten Karl Atz

-Unterofflciere: Wenzel Rumler deS 13., Thomas Santner deS 11. beim 7. Jnf-Reg., Stephan Rainitz des Tir. JSg.-Reg. beim 39. Jnf-Reg., Alfred Reach deS 11. Jnf.-Reg. im Reg-, Johann Bruckner deS 11. beim 97. Jnf.-R«g., Oskar Galistl des 7». beim 11. Ins -Reg., JaroSlav Firba « und Karl GoU des 1k. Jnf.- Reg., Franz HllbS deS 42. Jnf.-Reg., KarlSzilvasy des Tir. JSg.-Reg. beim 66. Jnf.-Reg., Karl Jilek deS 42. beim 91.Jnf.-Reg., LudwigKlekler deS42. undLadlS- lauS Hehler deS 11. Jnf.-Reg., Joseph v. Aichloger

und Joseph Frein ad ametz, beide des Tir JSg.-Reg beim 69. Jnf.-Reg>, Karl Reim des 11., Joseph Lukesle des Reiter nach Hause gekommen. Bon den Angehörigen wurde der Verunglückte ausgesucht. Derselbe hat aber daS Bewußtsein nicht mehr erlangt und ist um 2 Uhr Morgen« verschieden. Er war der zweite Sohn deS Locds Strathmor und stammte auS einer der vor nehmsten Familien Schottlands, deren Familienfitz daS durch Shakespeare'S „Macbeth' berühmt gewordene Schloß GlamiS ist. Sir Zrnest LyonS hinterläßt

deS 13. beim S3. Jnf.-Reg, Joseph Hanner deS 13. beim 40. Jnf.- Reg., Johann Cerny deS 11. beim 75. Jnf.-Reg., Franz Schafs er er des Tir. JSg.-Reg beim 94. Jnf.-Reg., Karl v. HSrmann des Tir.. JSg.-Reg. beim 93. Jnf -Reg., Josef Papert deS 42. Jnf.-Reg., Johann Benzer de» Tir. JSg.-Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Federico Nulli deS Tir. Jäg-Reg. beim 97. Jnf -Reg., Gottlleb Gebesta d-S 18. beim 21. Jnf.-Reg-, AloiS Braun des 18. Jnf.-Reg., Adrians Weiß deS Tir. Jäg.-Reg. beim 22. Jnf.-Reg., Franz Venel

des 11- beim 79. Jnf -Reg., Wenzel Horak des 13. Jnf.-Reg., Karl Fittera deS 18. beim 40. Jnf.- Reg , Anton Fritfche deS 42. beim 79. Ins -Reg., Ludwig Pola deS Tir. JSg-Reg. beim 22. Jnf-Reg., Wenzel Hradec des 11. Jnf.-Reg., Zdenko Wefely deS 11. beim 36. Jnf.-Reg, Georg R. v. Hebeustreit de» 14. beim 18. Jnf.-Reg.; ferner in der Jäger-Truppe die Reserve- Unteroffictere; Heinrich Leithe, Erich Walde, Johann Soppla, Ernst Freiherr v- GudenuS, Friedrich Pogat- fchnig, Maximilian P aul und Stephan Ballotfik

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_10_1896/BTV_1896_10_13_1_object_2965257.png
Pagina 1 di 10
Data: 13.10.1896
Descrizione fisica: 10
sind. Reclamationen, welche nach Ablauf dieser Frist er folgen, werden als verspätet zurückgcwiesen. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes in Tirol. Se. k. n. k. Apostolische Majestät Franz Joseph I. Se. k. u. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Ferdinand Karl.^ Se. k. n. k. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erzherzog Friedrich. 4. 5. 6. 7. 8- 9. 10, 11, 12. 13, 14 15, 16, 17 18 19 20, 21 22 23 24, 25 26 27 23 29, 30 Alberti-Poja Albert Graf in Rovercto. Alberti-Poja Eduard

Graf in Trient. Alberti-Poja Emil Graf in Trieft. Alberti Poja Gustav Graf in Rovereto. Albcrti-Poja Rüdiger Graf in Marano. Alten bürg er, die Freiherren Albcrt und Sil- viuS in Arco. Altenburger, Freiherr von, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient. Altenburger, die Freiherren, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Tricnt, und Joseph, k. k. Be- zirkSgcrichtSadjnnct in Bczzano. Althamer von, Anton Dr., Joseph Dr. und Karl Dr. in Arco. Althamer von Earlotta in Arco. An der Lan von, Felix in Bozeu

von. Alois, Oberingcnicur in Bozen, und Louife, geb. Thaler in Bozen. Auffchnaiter von, Jguaz, iu Gries bei Bozcu. Auffchnaiter Max von, k. u. k. Major i. P. iu Salzburg. ZZaroni von, Cäsar und Emil in Rovereto. Bassctti von, Robert Dr. in Tricnt. Bellat von August Dr., Karl Dr. und Lucian in Borgo. Bellat Joseph von in Borgo. Benvenuti Franz von, in Calliano. in Di 31. Biegeleben Anna, i Freiin, geb. Frciin von Di Pauli in Bozen. 32. Biegeleben Paul, Freiherr k. k. LandesgerichtS- rath in Bozen

-Präfident a. D. in Sacco. 37. Braitenberg Jofepha von, geb. von Martin in Zwölfmalgreien. 38. Brandis Anton Graf, k. u. k. geheimer Rath, erbliches Mitglied des Herrenhauses des Reichs- ratheS und Landeshauptmann von Tirol, k. n. k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. 39. Buffa Katharina Freiin, geb. von Bellat Telve. 40. Bnffa Ferdinand, Freiherr in Carzano. 41. Buffa Karl, Freiherr in Telve. 42. Buol Lonise, Frciin, Witwe, geb. Freun Pauli in Kältern. 43. Campi Alois

Frciin, in Kältern. 67. Eccher Adele von, in Mezzolombardo. 63. Eccher Alexander von, in Mezzolombardo. 69. Eccher von, Cäsar und Guido in Deutschmetz. 70. Eccher Emil von, in Deutfchmetz. 71. Eccher Joseph von, in Deutschmetz. 72. Eccher Salvator von, in Deutschmetz. 73. Egeu von, Karl, Beneficiat in Meran, Hedwig, Maria nnd Victor in Thurustcin, Gemeinde Tirol. 74. Egger Ferdinand Dr. von, in Pradl. 75. Elzenbanm Joscph von, in Tramin. 76. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. u.. k. geheimer Rath

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/30_04_1897/MEZ_1897_04_30_4_object_666263.png
Pagina 4 di 16
Data: 30.04.1897
Descrizione fisica: 16
Medaille an Herrn Kapellmeister Karl Nieder stätter feierte. Der Festtag wurde morgens S Uhr mit Tagrevaille eröffnet, untertags den eisten Persönlichkeiten Ständchen gebracht, nachmittags Platz- musik und abend« gab e« ein großes Konzert im hiesigen SternwirthSsoale. bei welch letzterem nicht nur eine sehr große Menge Volkes sich betheiligte, sondern sogar Fürst und Fürstin Ca m p o f r a n c o, der hiesige Adel und Honoratioren. sEtreik.Z Am 2L. d». mittags stellte ein großer Theil der Bozrner Maurer

posten bei einem Magazin. Ueber die Ursache des Selbstmordes, ist nichts bekannt. ^Protektorat.) Herr Erzherzog Ferdinand Karl hat daS Protektorat über die Gedenkseier der Schlacht von SpingeS, welche am 29., 3». und 31. Mai in Brixen und in SpingeS abgehalten wird, über nommen. ^Konkurs) wurde vom k. k. Kreisgericht in Bozen über daS Vermögen der Margareth Soller, verehel. Hauptmann, KiämerSgattin in Bruneck. e> öffnet; KonkurS-Kommissär der k. k. LandeSgerichlS- >aih

.-Brigade-Kommandont in Joseistadt; Karl Suzneoic, Kommandant der 11. Artilleriebrigade, Franz Bihar, Chef der 1. GeschäftSgruppe im königl. ung. LandeSvertheidigungSministerium, Karl Jvinger, Kommandant der 54. Jns.-Brigade, Karl Morawetz v. Moranow, Kommandant der 4. Kovalleriebrigade, Joses Freund v. Arthausen, Kommandant der 18. Kav.- Brigade, Moriz Steinsberg, Kommandant der 23. Jns.- Brigade, Rudolf Edler von Chavanne, Kommandant der 37. Jns.-Biigade, Joses Prolchinger, Kommandant der 32. Jnf

.-Brigade, AmbroS Ritter v. Mraß, Land- wehr.Jns.-Brigodekommandont in Prag, Ernst Jdiczukh, Kommandant der 14. Art.-Brigade, Alsi» La Croix von Langenheim, Komwandant der 1. GebirgSbrigade, Karl Bokalarz de» Geniestabe», Chef der 2. Sektion im technischen MilitSrkomttö, Karl Frhr. DlanhoweSly v Langendors, Kommandant der 8 Kavallerie-Brigade, Rudolf Ritter von Brudermann, Kommandant der 15 Kavallerie-Brigade, Gustav Freiherr von Goumoen», Kommandant der 66. Jns.-B-igade, Erich Thoß, Land- Wehr-Jnf

.-Kommandant in Wien, Arthur von Görtz, Kommandant der ü. Jnf.-Brigade, Bositiu» Petrovict von Ohobmutnik, Rusch und Russinosch, Kommandant der lön. ung. 7b. Laodwehr-Jnf.-Brigade. Bei den tirolischen und vorarlbergischen Truppen ernaonte der Kaiser zu Oberstlieutenant» die Majore: Karl Klein des 3. Reg. der Tir. Kaiserjäger, Albert Grünzweig von Eichenfieg de» Jnf.-Reg. 14 und Emil Grivicic de» 2. Reg. der Tir. Kaiserjäger beim 4. Reg. der Tiroler Kaiserjäger. Zu Majoren die Hauptleute 1. Klasse: Heinrich

20
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_2_object_407882.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.11.1893
Descrizione fisica: 4
den Verletzungen erlag- Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadthause gebracht, wobei er fast gelyncht worden wäre. Der ermordete Bürgermeister Harrison beklei dete bereits fünfmal das Bürgermeisteramt. — Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Aus stellung waren in Folge dieses traurigen Vorfalles abgesagt. November-Avancement. Der Kaiser hat den Erzherzog Eugen, Obersten und Kommandanten des 13. Hnsoren'Reg., zum Ge neralmajor und Kommandanten der 9. Jnf..Brig , den Erzherzog Karl Stephan

erster Klasse die Hauptleute zweiter Kl. Jgnaz Fleischmann und Theobald Frh. v. Seyffer- titz, des Tiroler Jäger-Reg. ThaddäuS Ritter Wikior von Wiatrowice, deS Geniestabes, im Stande der Geniedirektion in Trient. Karl Hlava, Überkomplet im 11. Pionnier-Bat.. zugetheilt der Geniedirektion in Brixen-FranzenSseste, beim 4. Pionnier-Bat.; zu Hauptleuren zweiter Klosse die Oberlieutenants Ed mund Frh. v. Haan. deS 14.» Joh. Sperl, deS 14. beim 84., Franz Kühn, deS 18. beim 8. Jnf.-Reg., Heinrich Bonbank

. Alois Pühringer, Joses Mair. Alois Scheiber. Ludwig Stalitzer, Eduard Trotz und Hugo Frh. Mensi von Klarbach. sämmtliche des Ti- roler Jäger-Reg., Karl Woisch, des Tiroler Jäger- Reg. beim 13. Feldjäger-Bat., Albin Stadler, Karl Augustin und Paul Stiele, alle drei des Tiroler Jäger-Reg., und Ernst Friedl. deS 11. Pionn-Bat., zugetheilt der Geniedirekt, in Trient; zu Rittmeistern zweiter Klasse die Oberlieutenants August Grafen Merveldt des 15. und Karl Frh. v. Spiegelfeld des 4. Dragoner-Reg

. Zu Oberlieutenants die Lieutenants Adolf Mün ster des 30., Karl Edlen v. Mayr des 14., Friedr. Buckeisen des 92. und Karl Schwarz des 14. Jnf.- Reg., Thomas Kreschel Edl. v. Wittigheim, Anton Eckel, Wilh. Meißner, Alfred v. Hankensteiu. Friedr. Grafen Meraviglia-Crivelli und Friedrich Altmaun, sämmtliche deS Tiroler Jäger-Reg.; zu Lieutenants die Kadett-Osfiziers-Stellvertreter Theod. Perathoner des 18., Franz von Eugenstein deS 14., Friedrich Lürzer Edl. v. Zehendthal des 18. bei 11., Julius Melzer des 81. Jnf

.-Reg., Franz Czernotzki, Franz Gelb Edler v. Siegesstern, Leopold Frh. Baselli v. Süßenberg, Karl Edl. von Broschek und Josef Pro- kupek, sämmtliche des Tiroler Jäger-Reg. — In der Reserve: Hu Lieutenants die Kadett-Offiziers-Stell- vertreter Vinzenz Lurger des 97. Jnf.-Reg. Johann Bontadi und Karl Dobler, beide des Tiroler Jäger- Reg. — Zu Regimentsärzten zweiter Klasse die Oberärzte Dr. Rob. Zastera des Tiroler Jäg.-Reg. und Dr. Nikolaus Joas des 79. Jnf.-Reg.; zum Hauptmann-Rechnungsführer

21