438 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Pagina 13 di 16
Data: 17.01.1915
Descrizione fisica: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

191 Ungenannt 193 Ungenannt 195 Familie Heinrich Pichler 199 Herr Alois Huber und Familie MI Herr Hans Schneider, Hafnermeister Mb Herr Franz Gritzbach und Frau 203 Familie Peter Hinterwäldler 210 Herr Franz Mumelter-Hüttl. Marktgemeinde Gries Der Bürgermeister: Mum elter. Das Kozner Kezirkskonntee für Kriegssürsorge veröffentlicht Folgendes: Seit dem letzten Ausweis find für unsere Feldtrupyen bis 31. Dezember 1914 in der Sammelstelle Merkantilgebäude „Heimische Kunst und Hausindustrie

vom Roten Kreuz für Schnee hauben 154 K., Vergütung des k. u. k. Militärärars (für weiteren Wolleinkauf) K. 739.38, R. Bonvicin 5 K., Ungenannt K. 2 u. K. 3, Petet Wentör-Rentsch 20 K., Ungenannt 20 K., Alois Lag'eder 10 K., Für Wollverkauf zur Verarbeitung K. 21.96. K alt e f ch ü tzmittel gespendet von: Frau und Frl. Gelineck. Exz. v. Ettmüyer^ Gries, Frau Staatsanwalt Weber, Frau Therese Wagner, Frau Helsifö Ddgischer, Kaufmannsgattin, Frau Baronin Kop?ak, Fl^aü Dr. Anton v. Walther, Frl. Tfchugguel

, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

1
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/25_11_1944/BZT_1944_11_25_8_object_2108161.png
Pagina 8 di 8
Data: 25.11.1944
Descrizione fisica: 8
92.26 IhreParoBe: v Zielbewusst einen festen, stetig wachsenden Kunden- stamm errichten. Der moder ne Geschäftsmann wirbt durch Anzeigen Warnung^ . Vor Ankauf eines Tan dem, graue Farbe, mit 3 Bremsen, wird, gewarnt, da es gestohlen wurde. Nähere Angaben gegen hohe Belohnung an Rcc- cabruna, Bozen-Gries, Ve nediger-Strasse Nr. 63. Angebrochene Arznei - Packungen nadi Entnahme der ieweHs benötigten Arzneimenao sofort wieder gut ver schließen! ZutrittvonluftundPeuchtigkeit beeinträchtigt In vielen

- und Kurzwellen, zu verkaufen. Bozen-Gries, Maria-Helmweg 13, von 12 bis 15 Uhr. 3288-5 2 Meistergeigan, alt, zu verkau fen. Cagol, Bozen, St. Jo hannstrasse 17. 3283-5 Jagdhund, weiblich, braun, hört auf »Merl«, verlaufen. Gegen Belohnung abzugeben oder nähere Angaben an Josef Eisler, Terlan, Linsl- hof. 3006-8 Märklin, gut plett oder mern, zu kaufen gesucht. Cornel Mayrgründter, Bo zen-Gries, Grieser-Platz 4-6. ' 3259-6 erhalten, kom- Mutterschaf, weiss, über Som- einzelne Num- mer auf Pilsberg, Tufer

-Al- pe, zugelaufen. Näheres bei Serafln Schwlenbacher, — Oberhof, St. Gertraud-Ulten. i 1914-8 Verkäufe Koffer-Schreibmaschine, Mar ke »Senta«, gut erhalten, 1 Gerste-Roller (Schiessel und Räder), sowie neue Hand-Nähmaschine, Marke »Singer« und eine fast neue Schuhmacher-Reparatur-Ma- schine, Marke »Dilrkopp«. zu verkaufen. Roman Dapoz, Agentur, Innlchen. 1908-5 2 Sparherde, klein,, eisern, so wie ein Zimmerofen, zu ver kaufen. Bozen-Gries, Mazzi- pütrasss 34/IL 3010-5 Ziehharmonika, neu, zu ver kaufen. Bozen

-Gries, Sieges- Platz 4/E/3. 3278-5 Wohnzimmer, Nuss, fast neu, zu verkaufen. Zuccol, Brlxcn, Domplatz 13. 4560-5 Seile, etwa 100 kg, 5 mm Durchmesser (Jute), zu ver kaufen. Zuschriften unter Nr. 1912, an das »Bozner Tagblatt«, Brixen. 1912-3 Säcke, etwa 100 Stück, leer, Il.a Ware, zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 1911. an das »Bozner Tagblatt«, Brixen. 1911-5 Nähmaschine, versenkbar, neu, gute Marke, zu verkaufen. Zuschriften unter A 3016, t an das »Bozner Tagblatt«,; Bozen. A 3016-5 Fahrrad

zu verkaufen. — Zu schriften unter A 3019, an das »Bozner Tagblatt«, Bo zen. A 3019-5 Foto - Apparat«, »Voigtiänder« (Bessa), 1:4,5, zu verkaufen. Zuschriften an: Fritz Sala- tek, Eppan, Unteralber 12. 3022-5 Herren - Regenmantel, grau, Mittelgrösse, Damenjacke. ! schwarz, kleine Figur, und verschiedenes, für Gesehen. 1 , ke geeignet, zu verkaufen. - Gries, Mazzlnlstrasse 27/C, 1. Stock. 3024-5' Herren-Fahrrad, schön, stark,' verkäuflich. — Bozen-Gries, 1 Diazstrasse 9, Papierhand lung. 3034-5 Leder

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_03_1899/SVB_1899_03_01_4_object_2516564.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.03.1899
Descrizione fisica: 8
und zwar der k. u. k. Regimentscommandant Oberst von Lahousen, k. k. Bezirkscomunssär R. v. Haymerle und Eurverwalter Carl Domenigg. Sosort nach der Ankunft bestieg Ihre kais. Hoheit den bereitstehenden Wagen und fuhr nach Gries, allwo Frau Elise Ueberbacher, als die Besitzerin der Villa „Bellevue' sich zum Empfange der Frau Erz herzogin i« benannter Villa eingesunden hatte. Der Curort prangte im Flaggenschmucke und sowohl das Veslübule wie auch der Salon der Villa „Bellevue', allwo die k. Hoheit Erzherzogin Elisabeth Woh nung nahm

, zeigten sich im herrlichsten Blumenschmucke. Frequenz des Cnrortes Gries Ja der Zeit vom 10. bis 20. Februar trafen im Cürorte Gries 59 Parteien mit 9ö Personen ein. Seit Beginn der Saison sind 760 Parteien mit 1351 Personen in Gries eingetroffen. Znnkfagnng. Die Redaction erhielt folgendes Schreiben: Geehrte Redaction! Außer Stande, mich von allen Corporationen, Ver einen und Genossenschaften, sowie vvn allen Freunden und Bekannten zu verabschieden, zu welchen ich wäh rend meiner 3^/,jährigen

ich mich mit dem Ausdrucke vorzüglicher Hochachtung kaiserl. Rath: Dr. A. Fuchs, k. k. Ministerialsecretär. Gine Festfeier in Gries. Die Gemeindever tretung von Gries beschloss im Vereine mit der Bürgerschaft die Veranstaltung einer Feüseier zu Ehren der von Sr. Majestät dem Kaiser anlässlich des aller höchsten Regierungsjubiiäums ausgezeichneten verehrten Mitgliedern des Gemeindeoerbandes. Diese Feier fand nun Sonntag, den 28. Februar im Saale des Gast hauses „zum Kreuz' in Gries statt. Es waren er schienen: Sr. hoch

-v. Gnaden AmbroZ Stein- egger, Abt des Benedictinerstiftes Muri Gries, deco- riert mit dem Comthurkreuz des Franz Joses-Ordens; Herr Dr. Carl v. Hepperger, Landeshauptmann« Stellvertreter und Präsident der Advokatenkammer, aus gezeichnet mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe; Herr Franz Lindner, Gemeindevorstand von Gries, decoriert mit dem goldenen Verdienstkreuze; Herr Ä- von Tschurtschenthaler, ausgezeichnet mit der allerhöchsten Anerkennung; serner die Herren Land- tagsabgeordneten Dr. Georg

Schmid und Trasoyer, Herr Baron Johann Nep. Giovanelli-Bnol, der hochw. Herren k>. A. Augner Decan des Stiftes Muri-GrieS, ?. VigiliuS Pe rathon er, Pfarrer von Gries, ferner die Mitglieder der Gemeindevertretung und die übrigen Honoratioren deS Ortes. Um 4 Uhr nachmittag nahm die Bürgerkapelle von Gries vor dem Gasthofe „zum Kreuz' Aufstellung und brachte wäh' renv der Dauer der Festtafel mehrere Musikpiecen wie immer exact zur Aufführung. Nachdem d.'r Altbürger-

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

zuständig, und Johann Kasse- roller, 1879 in Brixen geboren und nach Teis bei Klausen zuständig, Maler von Be ruf. Die beiden Individuen wurden seiner zeit aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Großer Einbruch in Trient. Im Gold- und Uhrwarengeschäfte Cappelletti in der welche die Valutadifferenz der Emil Mücke, einzelnen Staaten für die Ausgabe direkter Gries verkauft. Karten nach dem Auslände bringt, hinweg- Frühlingsfest der Bürgerkapelle

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

die Earabinieri und sie fragten den mit gutgehendem preiswert zu vm ..Nächste Nähe vos lagernd Meran. tnt samt Inventar Zuschriften unter 120' hauptpost- 1281 3 Der Unterfertigt! besonders seit denil sten und schändlich! den Abt des Beis und andere K mündlich und schr Er bekennt nun> streuungen erfund leumdungen wäre? und bittet die Belj Gries, den 3V. 1282 3 jl! einigen Jahren, 19!8 die schwärze- Hchtigungen gegen Utes Muri-Gries desselben Stiftes Abreitet. W alle diese Aus- daher reine. Ver armst

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

4
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/13_01_1944/BZLZ_1944_01_13_4_object_2101953.png
Pagina 4 di 4
Data: 13.01.1944
Descrizione fisica: 4
: Maria Schrott, geb. Bauer Gattin 3ofef Schrott, Maria llnnerebner. geb. Schrott, Kinder, Gries-Moritzing, 12. Jänner 1944 erzerfüllt geben wir die traurig« Nachricht, daß mein lieber, unver geßlicher Sohn, Bruder, Schwager und Onkel WM Marsener Obergefreiler in einem Gebirgsjäger-Regimenk am 20. Dezember 1943 an den Folgen, einer schweren Verwundung, die er sich am 4. August 1943 an der Ostfront zugezogen hat in einem Lazarett gestorben ist. DI« Beerdigung fand am 29. Dezember statt. Innsbruck

Rommelstraße 13. 2176-M '5 Schwein, sieben Monate alt, verkäuflich. Dorf Tirol 27. Schmiedhaus. 2181-M ■ 5 Trockenhaube, modern, neu, Schlafzimmer in Zirm, gebraucht, verkäufltch. Friseur Ma- soner, Untermais. 2182«® 5 Verschiedenes u Achlungk Kleider abholen, letzter Termin 15. Jänner 1944. Hans Nagele, Färberei, Bo zen, Silbergasse 23 871-11 Mldto^Reparaturen übernimmt F. Plant, Gries. Cndettastraße 2 (gegenüber Büro Etschwerke)» Telephon 38-43 944-11 Heirat 12 Herr. 40 Jahre > alt, sucht

, auf diesem Wege die Bekannlschaft mit nettem Fräulein von 25—45 Jahren zwecks späterer Ehe. Ver mögen erwünscht. Zuschriften unter Nr. Z 9605-05 an das Bozner Tagblatt. 908-12 Junger Mann, 23 Jahre alt, in gesicherter Stelle, sucht, zwecks späterer Ehe: mit Fräu lein von 18 bis 22 Jahren in Bekanntschaft zu treten. Lichtbild erwünscht. Zuschriften unter Nr. 1279 an das. Bozner Tagblatt. Geschästsstelle- Brixen. - 1279-12 M E R A. IV Räume, leer, in Gries, zum Möbeleinstel- len zu vermieten. Zuschriften

-4 Gärlner. älterer, verheiratet, sucht passende Stelle in Meran oder Umgebung. Sull- mann, Bozen, Gafthof Slchtmarkt. 883-4 Kaufmann, in langsährlger, führender Stel lung sucht baldigst Beschäftigung in Meran oder Umgebung. Zuschriften unt: 2l 9617-17 an das Bozner Tagblatt. - 946-4 Zu verkanten Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem, Gries, Penegälstraße 1. 2. Stock. 879-5 Kinderliegewagen, Damenkleider, Handtasche zu verkaufen. Zanorotto, Schulhaus in Len g moos. 876-5 Pelzmantel, grauer

russischer Slinks. verkäuf lich. Zu besichtigen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Glampietro, Gries, Gunt- fchnastraße 1 5. 873-5 Aebersledlungskoffer, npr noch einige, 1 Glas> kastl, 75:35:40, kleiner Eisschrank, 2 Betten samt Einsätzen, reine Flaschen und Kleinig keiten zu verkaufen. Niedermair, Mühlgasse Nr. 1 886-5 u mp'Mv jjt mmivi, niu vainuiw* Doppelschlafzimmer, möbliert, mit stüchenbe- nützung, zu vermieten. Zuschriften unter 2565-37 an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle Meran. ; 2156

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/18_02_1925/SVB_1925_02_18_5_object_2545198.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.02.1925
Descrizione fisica: 8
- sensaß finden. Gesundheitszustand zufriedenstellend. b. Sterzing, 14. Februar. (Todesernte.) In den letzten Wochen ereigneten sich hier mehrere Todesfälle von allgemein bekannten Personen: Schustermeister Johann Masar, 73 I. alt; Kauf mann Anton Knollenberger, 75 I. alt. welcher auch Eigentümer des Heiligkreuzkirchleins war» weshalb er in demselben aufgebahrt war. Leo pold Schäfer, Engelwirt (neben d. Pfarrkirche), 77 I. alt. Oberpostmeister i. R. Wilhelm Haas. 53 I. alt. In Gries starb der hiesige

Josef Außer hofer. Besitzers- sohn aus Gries, im Alter von 22 Jahren. Die Be erdigung findet am Mittwoch um halb 8 Uhr früh in Gries statt. — Weiters verschied im Bozner Krankenhause das zwei Monate alte Bergmanns-- kind Ernst De Francesco aus Rabenstein. — In Klausen starb Herr Steueramtsverwalter i. P. Josef Blaas, 56 Jahre alt. Er war durch längere Zeit in Sterzing und Kaltern als Steuer amtsverwalter tätig. — In Neumarkt verschied am 13. Februar Herr Otto v. Fenn er von und zu Fennberg, Besitzer

, Advokatenswitwe, 80 Jahre alt. — In Inns bruck starb Herr Lorenz Lindner, Musikver einslehrer 63 Jahre alt. Jgnaz v. Aufschnaiter -f-. Samstag um die Mit tagsstunde verschied in Gries-Moritzing in der Villa Aufschnaiter, dem alten, schon über einem Jahrhundert der Familie gehörigen „Zenighofe', nach kurzem Krankenlager Herr Jgnaz Auf schnaiter v. Huebenburg, Großgrund besitzer, im Alter von 68 Jahren. Schon seit meh reren Wochen an einem Kehlkopfübel leidend, wurde er am 9. ds. bettlägerig, worauf

ihn in wenigen Tagen eine Lungenentzündung hinwegraffte. Herr v. Aufschnaiter, der seinerzeit auch dem Grieser Ge meinderat angehört hatte, lebte in den letzten Jah ren äußerst zurückgezogen und beschäftigte sich vor nehmlich mit Bienen- und Blumenzucht. Mit dem „Aufschnaiter-Gnädigen', wie er in Gries allge mein genannt Wurde, ist wieder eine ebenso eigen^- artige wie achtbare Persönlichkeit aus Alt-Gries in die Ewigkeit hinübergegangen. Im 18. Jahrhun dert besaßen die Herren v. Aufschnaiter auch den großen

Freisingischen Mairhof neben der alten Pfarrkirche, der 1804 von der Frau des Stiftsekre- - tärs Josef Lofferer erworben wurde und 1907 dem neuen Schulbau weichen mußte. — An der Bahre des Verblichenen trauern seine Gattin Frau Anna, geb. v. Aufschnaiter, sowie sechs Söhne und eine Tochter. Die Beerdigung findet am Montag um 8 Uhr früh aus dem alten Friedhofe in Gries statt. . Trauungen. In Bozen wurden am 16. ds. ge traut: Herr Karl Gallone r, Fleischhauer in Bozen, mit Frl. Maria Senn, Private in Ster zing

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/01_10_1907/BZN_1907_10_01_3_object_2481876.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.10.1907
Descrizione fisica: 8
an statt des Personenzuges Nr. 27 wieder der Personenzug Nr. 25 verkehren (ab Kufstein 4 Uhr 46 früh, an Franzensfeste 10 Uhr 37 vorm., ab Franzensfeste 11 Uhr 18 vorm., an Ala 4 Uhr 36 nachm.) Die Schnellzüge Nr. 16, Strecke Jnnsbruck-Franzensfeste (ab Innsbruck 6 Uhr 24 früh, an Franzensfeste 8 Uhr 22 vorm.), Nr. 16 Strecke Franzens- feste-Jnnsbruck (ab Franzensfeste 8 Uhr 60 abends, an Innsbruck 10 Uhr 41 abends), dann Nr. 11 Strecke Fran- zensfeste-Bozen-Gries (ab Franzensfeste 8 Uhr 44 abends

, an Bozen-Gries 9 Uhr 46 abends), und Nr. 12 Strecke Bozen-Gries-Franzensfeste (ab Bozen-Gries 6 Uhr 16 früh, an Franzensfeste 7 Uhr 18 früh) werden mit den bisherigen Anschlüssen nach und von Villach, Aug Nr. 11 und 12 auch nach und von Wien S.-B. über Villach-Leoben bis Ende Ok tober im Verkehr bleiben und bereits mit 1. März kommen den Jahres wieder aktiviert werden. Der Personenzug Nr. 31 wird von Bozen-Gries erst um 10 Uhr 28 abends ab gehen und in Ala um 1 Uhr 17 nachts anlangen. Hiedurch

wird von Bozen-Gries der Anschluß an den Schnellzug Nr. 11 von Franzensfeste (Wien-Villach) hergestellt (an Bozen- Gries 9 Uhr 46 abends). Der Berlin-Neapel-Expreßzug Nr. 13 wird Von Kufstein bereits um 9 Uhr 10 abends ab gehen und in Ala um 4 Uhr 3 früh eintreffen und in der Zeit vom 3. Dezember bis einschließlich 16. Mai an allen Dienstagen und Samstagen (ab Kufstein) Verkehren. Der Neapel-Berlin-Expreßzug Nr. 14 behält die bisherige Fahr ordnung (ab Ala 2 Uhr nachts, an Kufstein 9 Uhr 14 Vorm

Jnnsbruck-Bozen-Gries aufrecht. (Ab Inns bruck 7 Uhr 18 abends, an Bozen-Gries 12 Uhr 21 nachts.).' Im Uebrigen wird auf die Fahrplanplakate verwiesen. Zum Bogelschutz. Aus vielen Kreisen, namentlich aber aus denen der Landwirte wurde hohen Ortes der Wunsch laut, es möchte der Vogelschutz wirksamer gestaltet werden. Wie nun das Korrespondenz-Bureau erfährt, hat die Re gierung auf Grund der internationialen Vogelschutz-Konven tion, die am 6. Dezember 1906 in Paris abgeschlossen wurde, die vorbereitenden

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/22_03_1922/SVB_1922_03_22_6_object_2531630.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.03.1922
Descrizione fisica: 8
um 1000 Lire, an Franz Mer a n eine Wiese um 1500 Lire und an Alois Perini eine Wiese um 1000 Lire ver kauft. — Heinrich Unterkofler, Besitzer in Gries, bat an Franz Thurner ebendort den „Gfaderbof' um 20.000 Lire verkauft. — Die K u r- vorstehuug Gries bat an Franz Mumelter- Hüttl in Gries einen Weingarten im Ausmaße von 2654 Qu.-M. um 40.000 Lire verkauft. — Im Wege der Verlaffeuschaft nach Alois Gelf, Kauf mann in Bozen, ist dessen ausgedehnter Realbesitz in Bozen, Zwölfmalgreien, Gries, Terlan

, Ritten, Ep- pan, Kaltern, Auer, Lana und Brixen an seine Frau Fanni Witwe Gelf geb. Egger und deren Kinder übergegangen. — Heinrich Schmid, Be sitzer in St. Jakob, hat an Albino Anesi einen Acker um 2000 Lire und an Alois Palaoro einen Acker um 3000 Lire verkauft. — Josef Thurner, Besitzer in Gries, hat von Hermann Wenler, Haus- und Gutsbesitzer in Gries, dessen Besitz be stehend aus Wohnhaus Nr. 249 mit Weingärten und Wiese um den Betrag von 153.000 Lire gekauft. — Im Verlaßwege ist der dem Norbert

mit Weingarten im Ausmaße von 4350 Qu.-M. um den Betrag v^n 12.000 Lire verkauft. — Ludwig Chicken, B ink- vorstand in Bozen, hat von Franz Wenter. Be sitzer in Oberbozen, das demselben gehörige Meßner- gut um 17.000 Lire käuflich erworben. — Jobann Zischg, Besitzer in Gries, hat an Josef und Rosa Folie geb. Marschall in Unterinn, das Wohnhaus Nr. 514 in der Kaiserau samt Grundstücken um 80.060 Lire verkauft. Zur Volkszahlung in Bozen. Seit einiger . Zeit lesen wir in der ..Liberia' tue Namen der jenigen

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/27_08_1927/DOL_1927_08_27_3_object_1196543.png
Pagina 3 di 12
Data: 27.08.1927
Descrizione fisica: 12
'. Symphonie. Die Bevölkerung wirb auch bei diesem Kon zert durch die massenhafte Beteiligung ihre Sympathie der .Künstler-Kapelle gegenüber an den Tag legen. b <5ao. Christas Frank schwer erkrankt. Aus Gries kommt uns die betrübende Kunde zu, daß Cav. Christof Frank, der hochver- diente Pionier unserer heimischen Obst- und Wcinbauknltur. schwer erkrankt ist. Sein Zustand sei hoffnungslos. Cav. Christof Frank, der im 76. Lebensjahre steht und sich bis vor n^iiigen Wochen noch immer einer sehr guten

Teilnohmsgesirhr für diesen Barer der Landwirts>hasI aus!ösen. b Besuch von Gries-Bolzano durch aus ländische Aerzke. Das ursprünglich für einen ziueitägigen Aufenthalt im Stadt- und Kur- rayon berechnet gewesene Programm für den Besuch der Teilnehmer der IV. ärzt lichen Studienreise de« Reichsverbandes der deutschen Aerzte-Bereine der tschecho slowakischen Republik mußte im Einver nehmen mit dem Karlsbader Berkehrsamte l einer wesentlichen Aenderung unterzogen | werden und hat eine bedeutende .Kürzung

er fahren. Die Anordnung ist nunmehr fol gende: 11. September nachmittags Ankunft der Reisegesellschaft von Carezza mit Autos. Fahrt bis Gries, hier am Hauptplatz Emp fang und Ouartierzuweisiing, hieraus zwang lose Besichtigung des Kurrayons: abends Souper in den einzelnen Fremdenhäusern, dann Besuch von Bolzano-Grieser Wein stätten unter Führung von Mitgliedern des Empfangskomitees. 12. September Frühstück in den einzelnen Fremdenhäusern. 9 Uhr Stelldichein im Grieser Kurhaus, Begrüßung der Gäste

durch die Behörden. Halb 10 Uhr Lichtbildervortrag über Gries-Bolzano und feine Bedeutung als klimatische Erholungs station. Halb 11 bis 12 Uhr Konzert des Kurorchesters und Dejeuner, geboten von der Grieser Kurvorstehung und der Frem- den-Vekehrskommission Bolzano. 1 Uhr Mit tagessen in den einzelnen Fremdenhäusern. Halb 3 Uhr Zusammenkunft in der Fuß- station der Guntschnabahn, Fahrt mit der- selben zur Guntschnahöhe, Besichtigung des berühmten Dolomiten-Pmroramas. Rück fahrt mit der Guntschnabahn oder Abstieg

über die G»ni,cynapromenade. 5.30 Uhr Einholung der Reiseteilnehmer in Waggons der elektrischen Straßenbahn und Fahrt zum Bahnhof Bolzano-Gries. 6.20 Uhr Abreise noch Merano. b Silbernes hochzeilsfesi. Heute, 27. Aug., begeht Herr Benno E a st e l l a n i. Kauf mann in Bolzano, mit seiner Frau Gemah lin, geb. Perles, im Kreise der Kinder die silberne Hochzeii. Das schön« Familienfest wird im langjährigen Sommerjrischort der Familie, in Anterselva (Antholz), begangen. In der Kirche zu Niedertal fand aus diesem Anlasse

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_8_object_1200514.png
Pagina 8 di 12
Data: 01.03.1933
Descrizione fisica: 12
haben angesucht: zu Die Sparkasse Brunico zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 64 11 Monguelfo, Eigentum des Alois refp. Eduard Bern- meister. 840 b) Josef Unterkosler. Plattner in Gries, und Rudolf Zamboni in S. Eiacomo-Bol- zano zur Schätzung der Grundbuchs-Einlage 18'/ Gries. Eigentum des Franz Thurner. „Efader' in Gries. 942 Steueroinhebungs-Verpachtung Am 28. Februar, um 10 Uhr vormittags, findet in der Eemeindekanzlei Racines die Konfumsteuereinhcbungs - Verpachtung vro 1933 bis 1937

Empfängnis', Bolzano. Am Samstag. 4. März, um 7 Uhr früh Kongreqationsverfammlung in der alten Pfarrkirche. Die heilige Messe wird kür unsere verstorbene Mitsodalin, Frau Marie Witwe Staffler-Degischer gelesen. Marianisch« Mädchen-Kongregation „Unbe fleckte Empfängnis', Bolzano. Samstag, den 4. März, 7 Uhr früh. Kongregationsversamm lung in der Reposttioiiskapeue der Cucharistiner. Ererzitien in Gries für Jungfrauen vom 12. 6is 16. März. Für Männer vom 19. bis 23. März. Für Frauen vom 3. (Montag

) bis 7. April. Anmeldungen an: Exerzitienhaus St, Benedikt, Gries-Bolzano. Exerzitien im Kloster Lanegg, Lana. Für Jungfrauen vom 30. April, %5 Uf)t abends, bis 4. Mai. Anmeldungen sind zu richten bis spätestens 28. April an das Mutterhaus oer D.-O.-Schwcstern in Lana bei Merano. Jungfrauen- und Frauenexerzitien in Merano. In der Marienherberge der Schwestern vom hl. Kreuz in Merano, Verdistraße 10, finden vom 10. bis 15. März Exerzitien für Jung frauen und vom 6. bis 10. Aprrl Exerzitien für Frauen statt

; Dr. Retnhold Rainalter. Religtons- vrofessor in Innsbruck; Peter Reisch, Pfarrer ln Nenzing (Vorarlberg): Roman Niepcr, Pfarrer in Außervillgratten (Osttirol): Anton Sanier, Expositus in Gries am Brenners: Rupert Schilling, Expositus in Löhn (Außer fern): Iah. Schdnsleben, Pfarrer in Motz; Karl Sinner, Pfarrer in Lerblfina: Franz Trenker. Kaplan in Riederthei (Oetztal). — Das 50 f ä h> rige (goldene) Priesterfubiläum feiern folgende hochw. Herren: Alexius Falch. Stadtpfarrkooperator i. R. in Hall; Martin

18.—/ Deeeknsnachrkchteo :: Marianisch« Herrenkougregatio» Bolzano. Donnerstag, 11 Uhr vormittags, Begräbnis des Mitfodalen Paul Freiherr von Biegeleben i» Gries. Die Herren Sodalen werden gebeten, möglichst zahlreich sich zur Einsegnung einzu finden. :: St. Binzenzverelne Bolzano. Donnerstag, um 11 Uhr vormittags, findet die Einsegnung der Leiche des verstorbenen Ehrenmitgliedes Paul Freiherr von Biegeleben im Trauerhause in Erkes statt. Die Herren Mitbrüder werden ersucht, möglichst zahlreich sich dabei einzusiaden

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/18_03_1892/BTV_1892_03_18_9_object_2944066.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.03.1892
Descrizione fisica: 10
des hohen k. k. Oberlandesgerichtes vom 9. Februar 18S2 Zl. 1040 die nachbeschriebenen zur Concursmasse gehörigen Liegenschaften in folgen den VII. Partien und zwar: I. Parhie: der sogenannte Rothkropsacker mit einem von der Gemeinde Gries eingetauschten circa 858 Klst. haltenden Walde, (erworben laut Kauf vom 27., verf. 23. April I87K Folio 1388) sowie ein Theil aus dem Sigmundskronerwalde, sogenannter Kaiserwald, von 5354 Klst., (erworben laut Kauf vom 17. Juli 1880 Folio 3282), um den Ausrufspreis

von 200 fl. II. Parthie: das Brückenhäusl in Sigmundskron am rechten Etschufer, sammt Wiese, P-Nr. 1726, 1730/3, 1730/2 der Gemeinde Gries, nebst der soge nannten Fischerkuchl, Wiesfeld, zwischen dem rechten Etschufer und dem Sigmundskronerberg, weiters die P.-Nr. 4242/2, 4243/1, 4243/2 der Gemeinde Eppan, Acker und Wiese bei Sigmundskron, die Schaswiese genannt, von 24 Starland 60 Klft. und Aue von 2 Starland 24 Klst., um den Ausrufspreis von 3900 fl. III. Parhie: Wiese von 3 Joch 1557 Klft

., G.-P.-Nr. 1730/1 der Gemeinde Gries, ferners Acker und Wiese aus der sogen. Schafwiese, von 24 Star land 60 Klst. und Aue von 2 Starland 24 Klft., P.-Nr. 4242/1, 4244 der Gemeinde Eppan um den Ausrufspreis von 1200 fl. IV. Part hie: Acker und Weinbau in der Aue, P.-Nr. 1796/1 der Gemeinde Gries, im Ausmaße von 1665 Klft., zum Ausrusspreise von 1375 fl. V Parthie: Acker und Weinbau in der Aue, P.-Nr. 1796/2 der Gemeinde Gries, in der Größe von 1848/2^ Klft., zum Ausrufspreise von 1300 fl. VI. Parthie: Acker

, Weinban und Weide in der Aue, P.-Nr. 1796/3 der Gemeinde Gries, in der Größe von 2119/^7 Klft., um den Ausrufspreis von 1325 fl. und VII. Parhie: Weinbau in der Ane von 268/°9 Klft., P.-Nr. 179«i/4 der Gemeinde Gries, zum Ausrufspreise von 200 fl. am 24. März 1892 nöthigenfalls am 7. April 1892 jedesmal um 9 Uhr Vorm. im Ueberetschnerhose in Sigmundskron öffentlich feilgeboten werden. Anbote unter dem Ausrufspreise werden beim ersten Termine nicht angenommen. Die Versteigerungsbedingungen sowie

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1917/14_12_1917/BZN_1917_12_14_2_object_2452151.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.12.1917
Descrizione fisica: 8
starb Herr Jo hann Nothegger aus Bozen, Zugsführer im 2. Tiroler Kai serjägerregiment, am südlichen Kriegsschauplatz. — In einem Spital in Urfahr bei Linz starb Hermann Grün bachler, Loch nersohn in Weitental bei Vintl, an den Folgen einer in Galizien. durch eine Munitionserplosion erlittenen schweren Verletzung.; Weihnachtsspenden für die Soldten im Felde. Dem Kri^s-^ sürsorgeamte Bozen-Gries haben für die Aktion „Weihnachten^ im Felde' gespendet: Sparkasse der Stadt Bozen 1000 K., die^ Gagisten

des k. u. k. Heeresgruppenkommandos FM. Frh. v.^ Conrad 358 K, Lina Keßler, Exzellenz von Scholz, Hans Reisch,^ Alpnvereins-Sektion „Silesia' in Troppau und Dr. Eichborn,^ Gries je 50 K, I. Svee, Feldk'urat Fp.432 39 K, Pfarramt Et z Cassian Abtei 33K, Constanze Gräsin Hohenwart-Meran 30 K,! Ungenannt, Wilh. von Vintler, Benefiziat St. Pauls und Frau^ Heyjek und Tochter je 20 K, Alois von Grabmayer und Frau; Oberstleutn. Detz, Gries, je 10 K. — Für denselben Zweck widme-) ten der Sammelstelle Gries: Baronin Mollerus und Ungenannt je 100

Landschaftsbilder des Malers E. Kossa heute schon 7000 K gesichert. Solche Bilder haben u. a. angekauft:^ Fürstin Camposranco, Oberst Griesemaier, Egb. Freiherr v. Wid-^ mann, Baron Klinger, Oberstleutn. Herzmann usw. Die Aus stellung bleibt bis Weihnachtew geöffnet. Auszahlung von Unterhaltsbeiträgen für den 8. Bezirk. Im Z Einvernehmen mit dem Stadtmagistrate gibt das k. u. k. Kriegs-^ fürsorgeamt Bozen-Gries als Auszahlungsstelle für den 8. Bezirk - bekannt, daß die Flüssigmachung der Unterhaltsbeiträge

am 1.? und 16. jedes Monates von nun an nicht mehr im Erdgeschosse? des Iosefinums, sondern im Kriegsfürsorgeamte Bozen-Gries, l Laubengasse 30, 2. Stock (Rotes Kreuzbüro) von 8 bis 12 Uhr' vormittags stattfindet. Da der 16. Dezember auf einen Sonntag fällt, wird diesmal die Auszahlung der Unterhaltsbeiräge aus-' nahmsweise Montag, den 17. ds. vorgenommen. „Bilder von der Mittelmeerreise des Deutschen Kaiserpaa«' res'. Diese w.ohlgelungenen.Originalaufnahmen, welche bis- Ende dieser Woche im hiesigen Kaiser-Panorama

die Sparkasse 200 K für eine Weihnachtsbescherung im Oberauer Kindergarten. Spenden. Der Weihnachtsbescherung für arme Kinder der Kaiser Franz Josefschüle und der Kinderausspeisung spendete je 50 K „G. W.' durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' Kranzablösungsspende. Frau Iustizvat Clarita Thomsen hat dem Kriegsfiirsörgeamte-Sammelstelle Gries an Stelle eines Kranzes für Fräulein Annv Schmid-Oberautner eine Spende von 15 Kronen zukommen lassen. nis, daß von nun an für sortierte Aepfel folgende Engro

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/18_10_1916/TIR_1916_10_18_3_object_1955056.png
Pagina 3 di 4
Data: 18.10.1916
Descrizione fisica: 4
M6 Mittwoch, den 18. Oktober Seite 3 schsir Postämtern, in Orten mit? mehreren ära rischen Postämtern nur vom Hauptpostamts, und Mar an einen Käufer jedesmal höchstens 5 Stück, verkauft werden. Es sind sonach Antj- wortscheine in Südtirol nur mehr bei den Post ämtern Franzensfeste, Brixen 1, Bozen 1, Gries bei Bozen, Mercm, Mezolombardo, Trient 1, Bruneck, Lienz erhävtlkch. Ein Bild des EO. v. Köveß. Der Kriegs- maler Rudolf S to lz hat dem Kriegsfürsorge amte Bozen-Gries ein Gemälde gewidmet

. Im Krregsfürsorge-amte Bozeni-Gries hat am 16. d. die Ueberprüfung des Rech nungsabschlusses der unter dem Protektorate der Fürstin Maria Raineria von Campofranco gestandenen Oofertage durch die hiezu be stimmten Kassarevisoven stattgefunden. Ueber Weisung des KriegsminUeriums hatte das Etappenbezirkskommando Herrn Oberstleut nant Nessenberg u. Oberleutnant-Rechnungs führer Stomberger hreM entsendet', ferner unterzogen sich dieser Aufgabe die Herren Vize präsident Dr. Baur, Oberbaurat Ritter von Schragl unid

der Bozner Vevanstäl^ng beziffern sich aus 905,10 It. Der Erieser Opfertag f4. und 8. Ottober) brachte folgende Einnahmen: Kassen von 38 Damen und Erträgnis der mu sikalischen Veranstaltung im Urbanpark 1945,5V X, Sammelbüchsen von 5V Schulkin dern 332,43 X, Spenden aus Gries 664 K: Summe der Einnahmen 2941,93 It. Die Aus gaben beliefen sich auf 256,40 ü, so daß sich für Gries eine Reineinnahme von 2685,53 It er gibt. Den Gesamteinnahmen des Bozen-Grie se r Opsertages mit 14.040,46 ü stehen

der Opfertage überwiesen. Das Kriegsfürsorge amt Bozen-Gries benutzt diesen Bericht, um allen Förderern, die durch Mitarbeit am Ovfertage oder durch Widmung von Spenden die kriegshumanitären Zwecke dieses Unter nehmens edelherzig unterstützt haben, insbe sondere Ihrer Durchlaucht Maria Raineriia Fürstin von Campofranco und den Mitglie dern des Damenausschusses den wärmsten Dank zum Ausdrucke zu bringen. Seltenes Familienereigms. Der in Gries unid Bozen in allen Kreisen hochgeachtete Herr Anton Hanspeter

13
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/06_05_1936/DOL_1936_05_06_6_object_1150025.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.05.1936
Descrizione fisica: 8
(mit Lichtbildern). Spenden Der St. Binzenz-Konferenz zum hl. Georg in Maia alta: Anstatt Blumen auf das Grab des Herrn Holz- gethan spendete Familie E. Stern, Elektrogeschäft, Lire 20.—. Dem Elisabethiniim Bolzano: Anstatt Blumen ans das Grab des Herrn Oberlehrer Kerer von F. it. P. Canal' L 40.—. Dem Elifabethenberein. Coruaiano: Statt Blumen auf das Grab der Frau Älbina Koler von Ungenannt Lire 50.—. Dem Mädchenschub: Frau Wittelsbach, Gries, L 60.—. Dem Jesnlieim: Fam. Art. Basa! an Stolle von Blumen ans

Lettner und Andreas Jnfeld, Bolzano; 4. LoniS Werner und Peter Weiß. Bolzano; 5. Paul Höllricgl und Josef Hanni, Caldaro; 6, Alois Lagcdcr sen. und Franz' Pcrnstich, Bolzano; 7. Johann Pcdrini und Franz Nirßbaumcr, Bolzano; 8. Josef Schmied und Josef, Bircher, GricS; 0. Emil Schorn und Josef Graffcr, Bolzano; 10.. Franz Torgglcr und Josef Huber, Ter- lano; 11. Franz Unterkircher, Rio dt Pustcria, und LanS Kimpflinger, GrieS: 12. Martin Außcrbrunner und Johann Harm, Bolzano; 13. Alois Schlecht- leltner

und Franz Flaim, Bolzano: 14. Benedikt Lafoglcr und Johann Obertzofer, GrieS; 15. Anton Profanier und Franz Seebacher, GrieS; 16. KandiduS Daz und Karl Unterhäuser, Bolzano. Gruppe II:. 1. Preis: Georg Lächler und Josef Zwerger, Bolzano; 2. Johann Kompatschcr und Herr Wackerle, Bolzano; 3. Johann Bnrchia und Alois Mahlknccht, Bolzano; 4. Rudolf Corra und Paul Obrist, Bolzano;. 5. Johann Sieger ,»nd Julius •**»»«t|”***' 1 w. wuvtmil UUU AiMlV 'SJkCUUUJWhf Bolzano; 9. Alois b. Dellcmann und Paul Hafner

, Andriano; 10. Hans Chiocchetti und Emil Wald- Hauser, Bolzano: 11. Alois Mair und Eduard Kainz- walder, San Michelc-Apviano: 12. Alois Dalpiaz und Heinrich Ferrari, San Äiacomo; 13.-Robert Werth und Josef Riol. S. Michcle-Applano; 14. Josef Fischer und Alois Überkofler. Bolzano; 15. Otto Bettori und Hans Schmied. Bolzano; 16 . Ing. Karl Röllensperner und Peter Unterlechner, GrieS. Die Leitung der Veranstaltung lag wie iinmer in den Händen der Herren Josef Niederwieler und Karl Balentinotti

. — Die bisherigen Träger des Wände c- Vokals Waren: Franz Röll, Bolzano; Peter Spöglcr, GrieS; .Hermann Pircher, Bolzano. S Freundschaftswettspiel' Bruuico — Bolzano Alpe 2:3. Vergangenen Sonntag fand auf dem Sportfeld in Brunico das erste heurige Fußballwettsviel statt. Beide Mannschaften entwickelten ein ziemlich reges Spiel. Obwohl die Brunecker Mannschaft deil Boz- ncrn im Sturni ausfallend überlegen war, konnte sie, da das Verteidigungstrio nicht Schritt zu halten ver- inochte. den erhofften Sieg

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/03_05_1884/SVB_1884_05_03_6_object_2471523.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.05.1884
Descrizione fisica: 8
. 21. Theres, T. des Sebastian Berger, Güterbesitzer. 25. Maria, T. des Johann Reiner, Bahnbediensteter. 29. Josef, S. des Josef Treffer, Maurermeister und Güterbesitzer. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. Am 21. April. Anton Mitterstihler von Unterrin, derzeit in Gries, mit Barbara Reichhalter von Terlan, in Diensten hier. Josef Pichler von Gargazon, Gutspächter in Gries, mit Barbara Scherer von Tramin, in Diensten hier. Peter Spögler von Käl tern, Güterbesitzer in Gries, mit Theresia Seebacher

von hier. Alois Prost von. Wangen, Greisler hier, mit Theresia Waldner von Marling, wohnhaft hier. Josef Trafojer, Güterbesitzer in Gries, mit Anna Rottensteiner von Gries. Peter Pichler, Oberroßkofl-Gutsbesitzer in Seit, mit Elisabeth Fäckl von Kampenn. Alois Flunger, Thurmgehilfe hier, mit Theres Poma rolli von Salurn, in Dimsten hier. Alois Parotti von Trient, Maurer hier, mit Josefa Rossi von S. Michele, Wäscherin hier. Emanuel Perotini von San Marco, Taglöhner zu St. Jakob, mit Agatha Lohner von Leifers

als dessen Stellvertreter, im Konkurse Gottfried Regensburger in Pfunds Ferdinand Jenewein als Masseverwalter und Tobias Köhle als dessen Stellvertreter und im Konkurse Andrä Röllich vulgo Kleveler in Leutasch Johann Ripfl als Masseverwalter und ^ Michael Nairz als dessen Stellvertreter vom Landesgericht Innsbruck bestätiget. Versteigerungen, exek. Realitäten der Anna Ortner in St. - Andrä am 5., event. 15. Mai an Ort und Stelle durch das B.-G. Brixen. Ausrufspreis 4000 fl. — Realitäten des Joh. Mufch in Gries

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/21_05_1890/SVB_1890_05_21_3_object_2453784.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.05.1890
Descrizione fisica: 8
: Spechtenhauser Franz und Giardini Guido, und aus dem Mädchenkurse: Spanner Anna, Varesco Julia und Trampadeller Marie. Gries, 19. Mai. (Fackelzug.) Der auf den 21. v- Mts. fallende Geburtstag Ihrer kaiserl. Hoheit der Kronprinzessin-Witwe bot den Bewohnern von Gries einen sehr willkommenen Anlaß, ihrer Freude und Be- Stlsterung für den hohen Gast Ausdruck zu geben und ^ hohen Frau eine aus dem tiefsten Herzen kommende Huldigung darzubringen. Um Uhr setzte sich ein hubscher Fackelzug vom Dorfplatze

aus in Bewegung Segen die Villa,, Habsburg'. Voran waren die Schul naben mit buntfärbigen Lampions, einige 30, welchen . ^ sreiwillige Feuerwehr mit Fackeln, die Musikkapelle on Gries, dann die Standschützen mit der Fahne, die Gemeindevorstehung nebst hochw. Herrn Pfarrer und Mstige Honoratioren und schließlich eine lange Reihe ^Fackelträgern und eine Menge Zuschauer folgten. dürften 150 Lampions- und Fackelträger gewesen st!ü ^i ber VN« „Habsburg' nahm der Zug Auf- ,. ''2- und während die Kapelle mehrere

den Übrigen Honoratioren hinauf. Als Ähre kaiserl. Hoheit daselbst erschienen, brachte der Herr Gemeindevorsteher der hohen Frau die Huldigung na mens der ganzen Gemeinde Gries dar. Er sagte, daß diese Huldigung von den Bewohnern von GrieS zum bevorstehenden hohen GebmtstagSseste Ihrer kais. Hoheit dargebracht werde und die ganze Gemeinde sich sehr geehrt fühle und innigst erfreut sei über den wieder holten Aufenthalt der hohen Frau. Huldvollst erwiderte Hochdieselbe, sie sei ungemein erfreut und bewegt

von dieser Aufmerksamkeit, sie danke dafür dem Herrn Gemeindevorsteher und der ganzen Ge« meinde GrieS und,wünsche, daß allen Be wohnern derselben dieser Dank bekannt gegeben werde. Ihre kais. Hoheit richtete dann an alle Deputationsmitglieder huldvolle Worte. Ein drei faches Hoch ertönte, als sich die hohe Frau verabschie dete und die Hochrufe pflanzten sich auf die Straße fort, wo sie tausendstimmigen Wiederhall fanden, der bis in die stillen Berglehnen von Guntschna hinauf drang. Hierauf kehrte der Zug

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_10_1910/BRG_1910_10_15_4_object_777285.png
Pagina 4 di 22
Data: 15.10.1910
Descrizione fisica: 22
Startont- kopcllen am Kalvarienberge die Gitter erbrochen. Opserkceuzer fanden de Strolche nicht. — In Perron bet Kurtatsch kam der 15jähr<gc Bauern, sohn Anton Sanoll beim PrajchletsUhren unter den Wagen und brach sich den rechten Fuß. — Bel Margrctd stürzte gestern Telegraphenarbetter Fer dinand B ücknrr von der Teleg-aphenstange cu, blieb bewußtlos liegen und starb heute im Spital zu Bozen. — In Gries starb p'ötzltch an Herz schlag SraatSbahN'Oberti spektor Franz Hiller, 61 Jahre alt. Die Leiche

der Kammerauslagen für Handel und Gewerbe zugewiesen; weiters wurde die Er höhung der Kammrrumlagen von 7 auf auf 10 % beschlossen. Dem Kasseoerwalter Obnrheidacher wird der Dank ausgesprochen. Rudolf Carlt wurde als Zensor der österr.- ungarischen Bank filiale wiedergewählt. Gries, bei Bozen,* 12. Oltober. (Ehrung.) Herr Kajetan Dill, Lehrer i. R., Kapellmeister und Organist in Gries, hat vor kurzem fein 70. Lebensjahr vollendet. Die Mufikgesellschaft hat nun aus diesrm Anlässe am Dienstag abends im Bürgersaale

de» Gasthauses „zur Rose' einen Familienabend veranstaltet, der in wirklich herzlicher familiärer Weise verlief. Herr Schulleiter Rikolussi hielt die Festrede über den Bibelspruch: „Ich will euch Vater und ihr sollet mir Söhne und Töchter sein', (ll Corinther 6. 18.) Herr Bill wirkt seit 42 Jahren als Organist und Kapellmeister in Gries und versah gleichzeitig durch 35 Jahre den Lehrer, und Schulleiterdienst. Er ist Ehrenbürger der Gemeinde Gries, aber auch Ehrenbürger in den Herzen der Grieser, die alle alt

und jung, Ihn herzlich verehren Hochw. P. Lorenz aus dem Stifte Gries überbrachte ihm die Grüße und Glückwünsche des Benedikünerftiftes. Möge Herr Vill noch viele Jahre unter seinen lieben Griesern weilen. Kalter», 13. Oltober. Rach kaum zweijähriger Amlstäligkelt wird uns Postmeister Adalbert Deut sch wieder entrissen und nach Mats versetzt. Man sieht ihn allgemein ungern scheiden, da er sehr eifrig, auch im Amtsvrrkehr sehr liebenswürdig und stets dienstbereit war. Die Master find

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/15_03_1905/BZZ_1905_03_15_4_object_388625.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.03.1905
Descrizione fisica: 8
Nr. 61 vozner Zewmg- (Güdtiroler «agblatt? den Id. Diebstahl von Sparkassebüchel». Bozen, 15. März. In der heutigen dritten Sck>wurgeiichtsderl)aitd> lung gegen Maria Pursteiner und Peter Gries- tiwier wegen Diebstahl führt Herr Landesgerichts- xat Hohen au er den Vorsitz. Die öffentliche Unklage vertritt Herr Staatsanwalt Weber, die Verteidigung liegt in den Händen der Herren Tr. Kieser und Dr. Kerschbaumer. Zu Geschworenen wurden für die heutige Ver handlung ausgelost Hie Herren: Joses

Mumelter. Möcklbauer. Gries: Josef Alber, Hosbesitzer. Ka stell? ell: Franz Schneider, Gutsbesitzer, Sitlian: Johann Tauber. Bauer, Gais: Johann Klotz, Bauer, Außer-Ratschings: Dr. Weinberger, Ad vokat. Meran: Ferdinand Kaufmann, Kreuzwirt. WÄschnofen: Lorenz Pollinger, Bäcker, Nals: L. Pustinger: Peter Gasser, Hotelier. Zollstange. Johann Wanner, Holzhändler. Linz-, Franz Wtrein. Wirt, Partschins. . Der Anklageschrift eiltnehinen wir: Gegen Ende Oktober 1904 erschien beim Ge° imeindevorsteher Johann

insbesondere über den Zeitpunkt der Behebungen nichts anzugeben. Deshalb scl)öpftc der Vorsteher auch Verdacht daß lei der ganzen Angelegenheit Peter Gries mair. ein Bui'sche. der nicht des besten Leumun des sich erfreut und als- Müßiggänger gilt, die Hand im Spiele habe. Ihrer Mutter gestand nun Maria Pursteiner, nach anfänglichem Len.anen auch ein. die Bücheln genommen, mit der l?k>ldbehebung aber zum Teilc Ären Bräutigam, zum Teile den Gcmeüidediener Moser betraut zu haben. Tob ei beteuerte

, daß die El tern Geld brauäxm, um Zinsen zu zahlen und dgl und daß sie sie mit der Realisierung der Einlage beauftragt hätteii. Zum Schlüsse aber gab sie zu. daß er wenig stens nach der ersten Behebung genau wissen mußte, daß sie die Büclieln ihrer Mutter enüvendet habe, sie lmbe nämlich fchon vor der ziveitcn Geldbehe buag in der Familie der Anna Hofer, geb. Gries mair zu dieser und zu ihrem Geliebren wiederholt gesagt: „Ich brauche dieses oder jenes, die Mutter hat Sparkassebücheln zu Hause, ich nehme

der Verübung derselben mit ihren Eltern nicht in gemeinschaftlichem Haushalte wohnte, sondern bei Anna Hofer, bei der sie das Nähen lernte, in Kost und Wohnung stand, lind zugestaiidenermaßen gerade nur zum Zlvecke. um die Diebstähle zu begehen, zur Zeit der Abwesen heit der Eltern m deren Haus sich begab. Die Vernehmung der Angeklagten nahm län gere Zeit in Anspruch. Die Angeklagte Maria Pursteiner leugnete in verschiedenen Punkten rurd sagte sehr zu Gunsten ihres Geliebten Peter Gries- maier

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_09_1909/BZZ_1909_09_11_2_object_448724.png
Pagina 2 di 20
Data: 11.09.1909
Descrizione fisica: 20
der k. k. Fachschule in Arco; Dr. Damaso Edler v. Gezzi, k. k. Landesgerichts rat und -Gericht-Vorsteher, Sekretär. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonn tag findet in der Christuskirche zu Gries (Halte stelle „Viktoria' der elektrischen Straßenbahn) Gottesdienst statt. Von der Bozner Handelsschule. Der bisheri ge Direktor, Herr Schulrat Ncsch, ist in den Ru hestand getreten. Mit der Leitung der Direkti- onsgeschäfte wurde Herr Prosessor Robert Ga steiner betraut. Am Reform-Realgymnasium in Bozen gelangt

über die Erbschaft, wel che dem Kurverein Gries nach dem Heuer verftor-- benen Architekten Karl von Müller zufällt. Die selbe belauft sich auf insgesamt zirka 700.000 Ml> und besteht aus der Villa in Gries sowie einem bedeutenden Kopital in Geld und Papieren. Doch ruhen ans der Verlasscnschast Nutzniejziingsrech- te zugunsten der gegenwärtigen und der nächsten -Generation der K. v. Müller'schen 'Verwandten, noch auf lange Zeit hinaus. Zunächst erhält der Kurverein Gries bloß ein Legat von L000 Ml. ausbezahlt

, welchem jedoch mit dem Freiwerden des Vermögens durch das Ableben der einzelnen Legatare 60.000 Mk. mit der Bestimmung für Förderung des Kurwesens in Gries, 160.000 Mk. zur Erbauung eines Volksbades in Gries oder Bozen usw. folgen werden. Wege» Hochstapelei nnd Betruges wurd entliehen und sich unter den Vorwande seinen Freund am hiesigen Bahnhofe abzuholen ent fernt. Unmittelbar hernach bemerkte die gekann te Köchin den Abgang einer 2. 20 Kronen-Note sowie einer silb. Damenuhr mit Goldreifen und silbernen

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/22_01_1890/MEZ_1890_01_22_3_object_594646.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.01.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 17 Meraner Zettmrg. Seite 3 mittag stattfinden wird, allen Ständen zu ermögliche», so wurde die Einlage per Schuß auf ei» Minimum herabgesetzt. Vereinsnachrichten. fKnnft- und Gewerbe-Vereins Mittwoch, den 22. Jänner, im Stadtbräuhause: Lese-Abend. Kleiue Thronik. Merckll, 2l. JSimer. u s Gries bej Bozen) wird uns vom 20. Jänner geschrieben: Im Cnrhausfaale hat gestern Abends 6 Uhr die Gründungsversam'Mvnz des neuen Berschönerungsvereines im Curorte Gries stattgefun den! Der Einberuser

, kaiserlicher Rath und Curarzt Dr. 6arl Höffinger» machte der Versammlung be kannt, däß bereits mehrere Herren und Damen mit namhaften GeMciragen als gründende Mitglieder dein Verschönerungsvereine beigetreten sind und lud zu Bei trittserklärungen ei». Der Verein werd: »s zu seiner Hauptausgabe macheu, die sog. Winterpromenavi am Guntschnaer Bergfuße auszubauen, deren hohen Werth siir das Eurwefen in Gries jeder anerkennen und deren Vorzüge maii längst schon würdigen gelernt habe. Dr. Hart Höffinger

, weun Dr. Höffinger dem EurtMeint Sie Hand reichen würde; dann könnten Heide Bereine in sehr nutzbringender Weise wirken. Die iy ditfer Weise geführte Debatte dauerte circa eine Stnnde lang/ bis endlich in ziemlich vorgerückter Zeit zur Wahl des Äusjchuffes geschritten wurde, bei welchem Acte die zwei einander gegenüberstehenden Parteien, nämlich die Anhänger Dr. Hössinger'» und öie Partei des „Curvereiues Bozen-Gries', lebhaft für ihre Candidaten agitirtett. Es wurde» schließlich ge wählt

, dem Schlosse zu, von wo sie nach etwa einer guten halben Stunde zurückkehrten, den Wagen bestiegen und wieder nach Gries in die Villa Habsburg zurückfuhren. Die hohe. Frau sah blühend aus und dankte fortwährend sür die Grüße, die man ihr aus der ganzen Fahrt entgegen brachte, durch freundliches Kopfnicken. — St. Sebastian scheint uns ein anderes Wetter zu bringen, vielleicht kommt doch der von den Bauern ersehnte Schnee. fK leine Nachrichten aus Tirol uud Vorarlbergs Das 12. Verzeichniß

, Dr. I. Abart, Welsberg. Hiedurch ist der Sitz des Vereines nach Niederdorf verlegt. — In der Gegend von Brixen ist man eifrigst mit der Gründung von Raisfeisen-Cassen beschäftigt; bis jetzt wurden solche Cassen in Brixeu selbst, dann in St Andrä, in Natz, für Neustift, Bahrn und Schalders und in Albeins gegründet. — Die Curliste Nr. 9 von Bozen-Gries weist 12.345 Personen auf; davon sind 1064 Curgäste und 11.781 Passanten. — Am 19. Jänner wurde dem Schlosser« »leister der Saline zu Hall, Eiberger

20
Libri
Categoria:
Medicina , Economia
Anno:
-
Kur- und Fremden-Liste des Kurortes Gries ; 33. 1913/14
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/465072/465072_6_object_5203167.png
Pagina 6 di 12
Autore: Getr. Zählung
Luogo: Gries
Editore: Kurvorstehung
Descrizione fisica: (1913/1914)
Lingua: Deutsch
Commenti: Abschlussaufnahme von: 1913/14,11 ; Nicht gebunden
Soggetto: g.Gries <Bozen> ; s.Kurgast ; f.Verzeichnis
ID interno: 465072
keisgrün Lagederhof 626a Lardschneider Frau Rosa, Hoteliersg., St. Ulrich Grieserhof 172 Mayr Hofrat Aurel, Budapest 2 Mair Albert Edler von Loyendorf, Oberst leutnant d. R. mit Familie, Gries 208 Meschiroff M., Buchhalter, Kiew (Rußld.) 284 Marek Wenzel, k. k. Regierungsrat in P., mit Gemahlin, Gries 359 März Frau Therese, Privatiere, Krumpen- dorf (K.) 325 Meissner Frau Therese, mit Fri. Tochter, Karlsbad 292 Müller Finanzrat Dr. Ludwig, mit Familie und Bedienung, Prag 395 Müller Josef, Privatier

, mit Gemahlin, Franzensbad Villa Mülleri, 386 Müller Hermann, Kaufm. mit Familie, Gries Gruber 554 Melardi Dr. Salvator Ritter von, General stabsarzt d. kgl. ital. Kriegsmarine, mit Familie, Rom Schmid-Oberrautner 666 Marcus Frau Marie, Privatiere, Hamburg Bavaria 665 Meyer Robert, Kfm., Reinickendorf b. Berlin Vielanders 644 Mittempergher Frau Baurat, mit Sohn, sfud. real., Innsbruck Guntschnahof 530 Müller Fr. Auguste Edle v., k. k. F.-M.-L.- Witwe, und Dienerin, Waidhofen Eppich'' 660 Mohr Fri. Marianne

, mit Dienerin, Wien Perathoner 648 Manz Emil, Rentier, Freiburg i. Br. Sonnenhof 754 Meth Lajos, Bankbeamter; Budapest Bavaria ' 769 Müller Albert, mit Fri. Schwester, Wien Oberrauch *795 Mauck Karl, mit Gemahlin, Wien Bellevue ' *647a Molnär Frau Magda von, Architektens- gattin, Budapest Erika 256 Natter Josef, Privatier, Innsbruck Grieserhol ! 445 Neumeir Josef, Komoranpriester, Eben- i hofen (Bayern) Sonnenheini j 394 Nicoladoni Frau Henriette, Privatiere, j Gries Mendelblick i Hubertus' ! Viktoria

Grieserhof 176 Prokop August, k. k. Hofrat, Begleitung 2 Personen, Gries, Latemar 330 Parten Emil, Baumstr.,Tetschen-Krischwitz Sanatorium 431 Petzold Alfons, Schriftsteller, Wien Trafoyer 507 Pönigkau Rechtsanwalt, mit Gemahlin, Riga Austria 517 Prior Professor Dr. Eugen, Privatgelehrter, mit Gemahlin, 1 Köchin, Gries Madile 730 Peter Josef, Wien Draxl 744 Prager J., mit Gemahlin, Libati Germania 715 Primer Vincenz, Cafetier, Wien Vielanders 751 Poellnitz Elliot Freiherr v., Hauptin., Dessau 1 Fagen 793

Popovitz Z., Mehadia (Ung.) Sonnenhof *816 Paurson Frau Margarethe, Privatiere, Kalkuhnen Rssld. Sanatorium *812 Pettersson Franz A., Privatier, Hamburg Quisisana *794 Plotzer Frau Marie, mit Familie, Wien Reichrieglerhof 205 Rittinger Hans Ritter von, k. k. Bezirks kommissär, Zell a. S., Wenter 267 Riedl Alex., Verwalter, Félszerfalva (Ung.) Wickenburg 288 Redlich Fri. Else, Wien Sonnenhof 456 Reisinger Leop., Controller der I. österr. Sparkasse i. P., mit Gemahlin, Gries Südost 515 Riegner Julius

21