575 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/08_03_1900/BRC_1900_03_08_7_object_111061.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.03.1900
Descrizione fisica: 8
. — 3. März: Maria, Tochter des Johann Unterrainer, Parlungerbauers in Gereut, und der Maria, gebornen Klemmt. Gestorben: 28. Februar: Katharina Ragginer, geborne Mairegger, Schneidermeisterswitwe, 72 Jahre alt. — 3. März- Maria Stampfl, geborne Entfelder, Bindermeisterswitwe, 76 Jahre alt. — 4. März: Maria Putzer, ledige Private, 65 Jahre alt. Ans den Kirchenmatriken von Sterzing. Geboren: 15. Februar: Heinrich Alois, Sohn des Alois Hörtnagl, Thierarztes, und der Rosa Freund. — 19. Februar: Alois, Sohn

des Joses Holzmann, Plattner-- bauers in Ramings, und der Maria Eisendle. — I.März: Johanna, Tochter des Alois Mair, Taglöhners in Tschöss, und der Maria Leichter. Gestorben: 17. Februar: Maria, 3 Monate alt, Tochter des Jakob Trenker, Schuhmachermeisters, und der Theres Gärtner. — 13. Februar: Theres Gröbner, Witwe Nischler, 76 Jahre alt. — 19. Februar: Martin Gruber von Pfitsch, 50 Jahre alt. — Johann Rainer, Spital- pfründner, 79 Jahre alt. — 20. Februar: Otto, 2^ Jahre alt, Sohn des Rudolf Lauterer

, landsch. Gesällseinnehmers, und der Maria Bombasaro. — 21. Februar: Anna, 19 Monate alt, Tochter des Peter Planer, k. k. Kanzlisten i. P., und der Josesa Köhle. — Jakob Trenker, Schuh machermeister, 30 Jahre alt. — Elisabeth Thaler, ver ehelichte Margünther, 74 Jahre alt. — 25. Februar: Johann Ralser, bürgerlicher Sattlermeister, 32 Jahre alt. — 23. Februar: Josesa Leiiner, Witwe Köll, 54 Jahre alt. — Ernst Donatti, lediger Steinmetz von Bizzeno, 61 Jahre alt. — 5. März: Anna Huebser, Witwe Ralser

, 73 Jahre alt. — 6. März: Georg Wild, pensionierter Gerichtsdiener, 36 Jahre alt. Airs den Kirchenmatriken von Klausen. Hevoren: 13. Februar: Walburga, Tochter des, Valentin Franzelin, Holzhändlers, und der Anna, ge bornen Gasser. .... Hestoröen: 11. Februar: Anton Oehler, Gastwirt auf der Frag, 66 Jahre alt, Lungenschwindsucht. — — 14. Februar: Johann Mühlberger, Schlossermeister, 71 Jahre alt, Altersschwäche. — 19. Februar: Maria Malswer, ledige Pf'ündnerln, 74 Jahre alt, H/rz- entartung. — Bargehr

Nathali, geborne v. Riccaböna- Reichenfels, k. k. Legationssecretärs-Witwe, gestorben in Innsbruck, 52 Jahre, Neubildung. — 20. Februar: Rosa, 2^/z Jahre alt, Bronchopneumonie, Tochter des Alois Piffrader, Handelsmannes, und der Maria Unterweger. — 21. Februar: Hieronymus Fontana, Maurer, 58 Jahre alt, Jnfluenzapneumonie. — 26. Februar: Anna Franzelin, geborne Gasser,Holzhändlersgattin, 31Jahre alt,Jnfluenza pneumonie. — 27. Februar: Stefan Schweiger, k.k. Berg» hutmann i. P., 65 Jahre alt

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/05_09_1896/SVB_1896_09_05_7_object_2508385.png
Pagina 7 di 10
Data: 05.09.1896
Descrizione fisica: 10
von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. August Karl, S. d. Jsidor Doffek, Gasmeisters. 2. Antouia, T. d. Franz Widmann, Amtsdiener. Alois, S. d. Johann Perpmer, Kellerschaffers. 3. Jostfa, T. d. Nikolaus Weger, Taglöhners. Aloisia, T.. d. Alois Sandrini, Bahnbe- diensteters. 4. Josef, S. d. Franz Bertagnolli, BäckergehUfens. Maria, T. d. Franz Hütter, Schneidermeisters. 8. Maria, T. d. Franz Todeschini, Hausknechtes. 10. Rudolf und N., Zwillinge d. Josef Tezzeti, Taglöhners. 12. Emerich, S. d. Emerich Ukropec

, Hausierers. 13. Alois, S. d. Alois Stary, Gärtners. Paula, T. d. Jakob Kerschbaumer, Conducteurs. Johanna, T. d. Andreas Moser, Obsthändlers. 14. Emil, S- d. Franz Gasperi, Äushilfsheizers. 15. Maria, T. d. Heinrich Corradini, Friseurs. Josefa, T. d. Anton Lercher, Metzger meisters. 16. Maria, T. d. Quirln Negri, Einräumers. Maria, T. d. Eduard Kneringer, Conducteurs. Maria, T. d. Alois Tauferer, Gärbermeisters. 19. Karoiina, T. d. Anton Rotten steiner, Bauers. L0. Maria, T. d. Franz Burgauner, Ober

jägers. Maria, T. d. Josef Niederkofler, Oberjägers. Ernest, S. d. Ernest Höllrigl, Bildhauers. Josef, S. d. Josef Wagner, Conducteurs. ?2. Maria, T. d. Joses Daum, Fuhrknechts. Maria, T. d. Wilhelm Sterz, Führersubstitms. 23. Ludwig und Johann, Zwillinge d. Josef Oehler, Geflügelhändlers. 26. Anna, T. d. Albert Schmidt, Späuglers. Anna, T. d. Johann Pan, Geflügelhändlers. 27. Friedrika, T. d. Friedrich Hofer, Taglöhners. Albert, S. d. Alois Steinmayr, Tischlermeisters. 28. Franz, S. d. Josef

Franz, Fabriks- beamier hier, mit Schenk Maria von Trient. Huber Johann von Aßling, Heizer, mit Unterlader Anna voa Winklern Zelger Zosef, Besitzer m Tramin, mit Formolö Katharina von Tramin. Casan Alo»s von Spoeminorr, Baynangestellter, mit Biasi Airginia von Smarano. Grummer Alois von Petersberg, Maschinenarbeiter, mit Platter Aloisia von Terlan. Corn Emil von Novaledo, Maurer, mit Casanova Crepaz Ursula von Belluno. 18. Steiner Johann von Waidbruck, Baumann, mit Lafogler Maria von Gummer

. 6. Hopsgartner Anna, AnitsdieilersgättlN Don hier, 75 I. alt, Altersschwäche. Anranter. Maria, led. Private aus Latzfons, 77 I. alt, Altersschwäche. / 7. v. Gravmayc Ritter Max, k. k. Oberlandesgenchtsrath> 86 I. alt, starb in Klobenstem. 10. Tezzele N., <v. d. Josef, Besitzers in St. Jakob, Lebensschwäche. Pfeifer Kath., Besitzersgattin von Leifers, 73 I. alt, Wasser sucht. Thaler Maria, lev. Private aus Eggentyal, 83 I. alt, Altersschwäche. 41. Mathis Paulina, k. k. Zollamtsoffizials- gaitin, 54 I. alt

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_08_1900/BRC_1900_08_02_7_object_108948.png
Pagina 7 di 8
Data: 02.08.1900
Descrizione fisica: 8
im k. k. Gymnasium in Meran: ein Rediff'scher für Anverwandte des Stifters, eventuell für Heimatsberechtigte des sogenannten Burggrafen amtes; Bewerbungen bis 15. September beim Stadtmagistrat Meran. — Ein Maria Anna Gräfin Eszterhäzy'scher für im Sprengel der Pfarre Mais geborene und in Ober- oder Unter mais zuständige arme Gymnasistsn; Bewerbungen bis 15. September bei der Bezirkshauptmann schaft Meran. Einleitung des Amortisierungs- verfahrens: Einlageschein der Sparkasse Schwaz, Nr. 47.951, über 340 Kronen

in St. Ulrich; Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgerichte Kastelruth. — Maria Jeitner, Förstersgattin in UmHausen; Anmeldungen bis 20. August beim Bezirksgerichte Silz. — Josef VeScoli, Oberkosler in Radein; Anmeldungen bis 17. August beim Bezirksgerichte Neumarkt. Johann Schlemmer am Raingut in Sanet Johonn; Anmeldungen bis 22. August beim Bezirksgericht Kitzbühel. Einstellung des Versteigerungs verfahrens: Alois Kreidl in Rattenberg. Curatelverhängungeu: Anton Thurner, Bauer und Wirt in Mils (Bezirk

Jmst); Josef Brandstätter, Kleinhäusler in Oberlienz (Bezirk Lienz); Franz Hosp, Schneidermeister in Willen, wohnhaft in Häselgehr (Bezirk Reutte). Aus den Kirche»m»atrikett von Srzmeck. Geboren i 12. Juli: Josef Jgnaz, Sohn des Franz Kreuzer, Barbiers, und der Elisabeth Dorfer. — 16. Juli: Josef und Johann, Söhne des Ablös wächters Johann Mairhofer und der Maria Brunner. — 17. Juli: Maria Aloisia, Tochter des Specereihändlers Gottfried Weger und der Maria Keller. — 25. Juli: Maria, Tochter

des Bahnarbeiters Florian Acherer und der Maria Elsler. — 10. Juli: Alma, Tochter des Re gimentsarztes Franz Wistrzil. — 23. Juli: Ernest, Sohn des Bäckermeisters Johann. Hestoröen: 2. Juli: Huber Josef, Taglöhner, 78 Jahre alt. — 4. Juli: Bartsch Friedrich, Bankbe amter aus Wien, 56 Jahre alt. — 9. Juli: Einhäuserer Andrä, 64 Jahre alt. — 10. Juli: Thaler Max, 2^4 Jahre alt; Platzer Walburg, 5 Wochen alt. — 14. Juli: Maria, Tochter der Malers Josef Sporn- berger, 1 Jahr alt. — 17. Juli: Josef und Johann

, Zwillinge, Söhne des Ablöswächters Johann Mairhofer, 8 Stunden alt. — 18. Juli: Rosina, Ehefrau des Haus und Gutsbesitzers Johann Schövfer, 35 Jahre alt. — 21. Juli: Hermann, Sohn des Schreinermeisters Johann Huber, 4 Monate alt. — 23. Juli: Maria, Tochter des Conditors Karl Mahl, 14^ Jahre alt. — 24. Juli: Pia, Tochter des Pius Rosst, Arbeiters aus Aldein, Jahr alt. — 25. Juli: Frenes Albertine, 5 Jahre alt; Maria, Tochter des Seilers Georg Tink- hauser, 4'/g Jahr alt. — 28. Juli: Ernest, Sohn

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_12_1900/BRC_1900_12_06_6_object_156503.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.12.1900
Descrizione fisica: 8
Schneedecke, der Schnee fängt an, unter den Füßen abzugleiten — um sich zu halten, reichten sie sich die Hände — doch es war bereits zu spät. Mit dem Schreckensrufe: „Jesus, Maria!' stürzten sie, sich überschlagend, über den steilen Felsen in den tkfen Abgrund. Der Nachkommende tonnte noch, starr vor Schrecken, den entsetzlichen Absturz sehen, Hilfe war unmöglich — greulich verstümmelt fand man die Leichen tief im Ab- gründe. Erst mit Hilfe einer größeren, aus 50 Mann bestehenden, aus Graun herbeigeholten

nach Kufstein. A«K vttt KivÄVNumwßkeW Von Krwe«. Kelioren: 3. December: Maria Barbara, Tochter des Jakob Kammerer, Gasthausbesitzers, und der Anna, geb. Liensberger. - Helloröen: 28. November: Anton Sanier, k. k. Landesgerichtsrath i.P., 71 Jahre alt. — 3V. November: Katharina Kerschbaumer, Private, 74 Jahre alt. — Emilie Marth, ledige Köchin, 56 Jahre alt. — 1. December: Karl Mitterhofer, lediger Knecht, 40 Jahre alt. — 2. December: Peter Kofler, lediger Taglöhner, 63 I. alt. Ans den Kirchenmatriken

von Kruneck. Gebore«: 1. November: Elisabeth, Tochter des Johann Oberhammer, Hausknechtes, und der Maria Oberhammer. S. November: Maria, Tochter des Balihasar Steiner, Dienstmannes, und der Nothburg Knoll. — 8. November: Maria, Tochter des Josef Pieter- und der Anna Niederbacher. — 8. November: Anna, Tochter des Josef Spornberger, Malers, nnd der Anna Leitgeb. — 16. November: Maria, Tochter des Johann Kaplenig, Rädermeisters, und der Maria Witku. — 22. November: Bertha, Tochter des Rupert Steger

, Sparcassacassiers, und der Maria Kunert. — 27. No vember: Gottfried. Sohn des Mathias Canins, Taglöhners, und der Anna Mairhoser. Helloröen: 14, November: Maria, 9 Tage alt, Kind des Balthasar Steiner, Dienstmannes. — 17. No vember: Filomena Sulzenbacher, Private. 66 Jahre alt. — 19. November: Ottilia Mutschlechner, Witwe, 70 I. alt, Gljeverkü«t>igunflen: Ludwig Summer, Maschinen meister, mit Maria Gargitter. — Josef Mair, Hotelier „zum gold. Stern', mit Rosa Klettenhammer. — Karl Lardschneider, Maler

, mit Aloisia Harrasser. Ans den Kirchemnatrilren von Lienz. Geboren: 13. November: Anton Leopold, Sohn des Condncteurs Anton Hofer und der Elisabeth Lam precht. — 10. November: Albina, Tochter des Con- ducteurs Albert Fürbauch und der Christina Rumpold. — 13. November: Leopoldine, Tochter des CondncteurS Alexander Wrabez und der Barbara Mair. — 22. No vember: Marianna, Tochter des Schneidermeisters Josef Wallensteiner und der Ka'harina Eder. — 24. November: Maria Rosa. Tochter des Conducteurs Jofef Löffler

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/06_02_1897/SVB_1897_02_06_5_object_2509698.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.02.1897
Descrizione fisica: 8
. 25. Maria, T des Ludwig Höllcr, Obsthändler. Paula, T. deS Anton Eggn, Freiber>,erhosbesitz?r. Konrad, S. deS Franz Lang, Bäck rmeister. 26. Mux, S. deS Anton LobiS, Fleischhauer. 26. Ludwig, S des Jngenuin PattiS, Spän,ler. 2i>. Theodor, S. d. Theodor Baur, Handel mann. 30. Arthur, S. des Emil Huez, Maurer. 31. Stephanie, T dS Josef Kohl, Metzger. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 7. Jänner. Franz Vinzetta, Maxrergehilfe hier, mit Maria Ventura von Ttsero. Jakob Daprk, Maurergehilfe hier, mit Maria

Daprk von Fleim» Hnnnch Rößler, Müller u. Bäcker hier, mit Anna Meran vo» Leifers. Peter Capelletti, Maurer hier, mit Elisabeth Gamper von Leifers. Heinrich Vieeider, Drechsler hier, mit Anna Lirler von Lana, wohnhaft hier. AloiS Rottenstemer, k. k. Postasschent in Ärco, mit Josefa Pech- laner von hier. 9. Lorenzi Basil, Fabriksarbeiter hier, mit Esther Greif von Romeno, wohnhaft hier. Leonhard Endrizzi, Maurermeister hier, mir Maria Mally von hier. Franz Kaiser, Mafchinführer hier, m>t ThereS

GottSvacher von Niederösterreich, wohnhaft hier. 11. Jojef Hafner, Bahnbediensteter hier, mit Katharina Rautscher von hier Anton Rungzer. Binder i« GlieS, mit Anna Flützer von Völs, Taglöhnerin hier. 12. Ant. Mayr, Kaufmann hier, m«t Maria Obexer von Sarnthein, wohnhaft hier. 18. Peter Oberhollenzer, Zalleinnehmer h:er, mit Anna Michaeler von Natz, «ellnerin hier. 19. AlipiuS Balgoi, Bahnbediensteter hier, mit Juliana Bemard von Cam« pitello, in Diensten hier. 23. Engelbert Weirather, Gemeindearzt

m Ep >an, mit Anna Dallago von hier. 25. Josef Prock, Keller knecht hier, mit Theresia Resch von Völseraicha, Zimm rmädchen hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 1. Jänner. Maria La cher, Wt ve. Private. 75 I., an Bron- chitiS. ThereS Fäckl, Witn?5, 86 I, an Altersschwäche. 2. Iosefa Pichler, led. Hausbesitzerin, 39 I , an Herzschlag. Johann Bnxner, verehel. Realschuldiener, 64 I., an Lungenentzündung. 3. Peter Romen, verehel. Hautbesitzer, 73 I., an Altersschwäche. 4. Josef, S. des Jos f Schenk

, Obsthändler, 4'/, I, an Kehl« kopfcroup. Johann Oberrauch, verehel. Unterhändler, 59 I, an Lunaenentzündung S. Christian Singer, Witwer, Bauer, 77 I., an Altersschwäche. Barbara Lanznaster, led. Fütterin, 65 I., an Tuberculose. 6. Josef Pfeifer, Pfannenstielbauer in Rentsch, 79 I., an Myocarditis. 10. Engelbert, S. des Josef Tomastni, Besitzers, 17 M , an Lung nödem. Maria Torggler, led. Pri vate, 53 I, an Herzfehler. 11. Rosa Casotti, led. Näherin, 43 I., an Magenkrankheit. 12. Maria Raginer, led

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/08_12_1904/BRC_1904_12_08_6_object_133538.png
Pagina 6 di 8
Data: 08.12.1904
Descrizione fisica: 8
. . . Gingesendet. An alle kithilWn Pfarrämter Tirols. Je drei Gulden — je sechs Kronen — zusammen 24 Kronen — werden jenem katho lischen Pfarramt sofort zugeschickt werden, welches nachfolgende gestempelte amtliche Dokumente dem gefertigten Pfarramt Reith bei Zirl zu schicken in der Lage ist. 1. Vollständig ausgeführter Geburks- und Taufschein des Urban Monz,Sohn der Karrner leute oder Dörcherfamilie Monz Matthias Und der Anna Maria, geb. Schönlebin; geboren zirka 1802 sd. h. zwischen 1780 und 1820). Anna

Maria Schönlebin kann auch Marianna oder Anna oder Maria geheißen haben. Vielleicht ist Urban der öl. iUsZit. der Anna Maria Schönlebin gewesen und soll also Urban Schönleben heißen. 2. Vollständig ausgeführter Trauungs- sitzein über die Trauung der Dörcherleute Monz Matthias und Anna Maria Schönlebin. Monz Matthias ist angeblich der Sohn des Monz Michael und der . Maria, geborenen Stipplerin. Die Eltern der Anna Maria Schönlebin swd dz. h. a. nicht bekannt. Monz Matthias ist vielleicht 1752 geboren

. 3. Vollständig ausgeführter Trauungs- sitzeiN über die Trauung der Dörcherleute Monz Franz und Susanna, geb. Körlinerin. Körlinerin kann auch Karlingerin heißen. Monz Franz ist angeblich in Jmst geboren am 4. Oktober 1762 als Sohn des Monz Matthias und der Maria, geb.- Stipplerin. Die Eltern der Susanna, geb. Karlingerin, sind dz. h. a. nicht bekannt. 4. Vollständig ausgeführter Taufschein der Anna Maria Schweninger, Tochter der Dörcher- und Schleiferfamilie Johann Schweninger und Apollonia Herb (coiy'uAati

1787). Anna Maria Schweninger kann auch m illoZit. der Apollonia Herb sein, also auch unter dem Namen Herb zu finden sein. Anmerkung. Auf der Rückseite des Dokuments möge eine Abschrift des lateinischen Originaltextes beigefügt werden. Die Indexe der alten kanonischen Bücken sind oft mangelhaft. F. b. Pfarramt Reich (Post Zirl). am 3V. November 1304. Zwanz Mcrrtho, Pfarrer. 722 Auszug ans dem Amtsblatt. St°'°'au^schreibungen. ^ ^ versttat zu Innsbruck eine Subpedellstelle. Gesuche bis 15. Dezember

an die Post- und Telegraphendirektion. — Bezirksrichterstelle in Steinach Gesuche bis 13. Dezember an das Landesgerichtspräsidium Innsbruck. Kuratel verhängt über- Maria Heller in Innsbruck. — Mathilde Hammerle, ledige Bäuerin in Vorderhornbach. — M-zxiunliaua Wachter. Bauerntochter in Pinswang. - Laura Musch, Innsbruck. — Johann Steiner, Bauer zu Aschermoos in Hopfzarten (Land). Nothburga Fröhlich in Hö tinq. - Anna Kruckenhaufer. Hausbesitzersgattin in Kirchbichl. — Josef Mitterer, Privat Brixen

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/19_11_1863/BTV_1863_11_19_10_object_3025571.png
Pagina 10 di 10
Data: 19.11.1863
Descrizione fisica: 10
zu Steinberg 270;— dctto an Georg Egger zu Hasting 299; detto für Eloz 32 7; — dctto für Vigo 327; — detto an Joh- Zwölfer zu Müklbcchl 348; — detto für Oberdrum 360: — dctto an Paßler Johann in Stefansdorf 360- — Bücherverbote Nr. 135 S. 239, 263, 278, 333, 363. Curatelsaushcbnng wider Jos. Lindei tbaler vonAmpaß 24l; — dctto wider Maria Sgger in Aurach 250. Einschreibung der Studenten an der Theologie zu Trient 373. — Einstellung der Postbothenfabrten zwischen Jenbach.Kleuth nnd Aktivirnng von Post

. 263. Sternbach Joh. Frcih. 343. — Stiftplatz der theref. Ritt.-Akad. für Osfizierssöhne 319. Ttiftplätze für Mädchen (Anz.'Bl. 9l>8). Unterkircher Kaspar 335. Waldauf Ritter v. 318. S. Todes-Erklärungen. Hnber Georg nnd Barbara Nr. 182. Rtt Realitäten-Versteigerungen. Almbergcr Anna und Maria in Soll 373. — Atz Michael und Anna in Oberplanitzing 233. — Aner Mathias in StnfelS 272. Bader Julie geb. Moriggl zu Innsbruck 262. — Barwisch Jos. Maria zu Tschagguns 349. — Ber- toldi Sperandio zu Pfatten

263. —- Brngger Jos. zu Brad 226. — Bucher Frauz von sirams 344. Eall Babette v. zu St- Michael 27tt. — Ebristin Josef zu Tramin 233. — Christofolctti Johann in Kurtatsch 273. Dellcmonn Alois v. in Trient 233. — Dietl Gabriel von Haid 333. — Dissertori Johann von Tramin 355. — Dissertori Maria zu Kältern 322. Ebensberger Josef und Katharina in Schluderns 242. Fifchnaller Andrä 263. — Fischerei - Gerechtsamen 223, 349. Gardener-Sparanza und Ginditta 335. — Genöth Johann zu Mitterdors 233. — Ghedina

Rosa und Gaspari Anton 322. — Gögele Bartlmä in Ober mais 320. — Götsch Alois in Zenoberg 272. — Grasmair Joh. in Oetz 294. — Grober Nupert in Kirchdorf 270. — Großsteiner Elife zu Meran 250. — Gruber Joh. von Mitterlana Nr. l91. — Gruber Sirtus zu Niederau 329. — Gufler Nikolaus uud Karolina 271, 272. Hafele Franz in Flaurling 318. — Hmb Maria zu St. Michael 233. — Hausbaclier Joh. Georg zu Erpfendorf 351. — Heclschen Kinder von Bach L55. — Huber Eugen in Forchnch 255. Jnama Anna Wittwe Mayr

. Narr Josef von Kolsaßbcrg 365. Obcrmoser Simon nnd Nosina 325. Panr Jakob zu Otlcn 341. — Perkmann Anton zu Tramin 322 Pfarrwiddum zu Schlander« 342. — Pichler Christian in Radeln SSI. Uilank Mnria zu Bozen 233. — Platter Thom. in Rif- fian 273. — Polin Maria in Bozen 264 Port. ner Andrä zu Glimmer 355. — Pseprer'sche Kon kursmasse in Ellmau 270. Ranaltcr Maria zu Medratz 294. — Reifch Anton in St. Johann 36l. — Riedmayr Elife zu Inns bruck 331. — Riescr Simon in Schwoich 276. — Robatfcher Jakob

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/13_02_1904/BRC_1904_02_13_6_object_138131.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.02.1904
Descrizione fisica: 8
den Kwchenmatrikelt von Kriren. Hetoren: 5. Februar: Herbert Anton, Sohn des NlviS Plattner, k. k. Steueramtsadjunkten, und der Josefine Putzer. Hestoröen: 5. Februar: Katharina Feilerer, Kind, 1 Monat alt. 6. Februar: Kreszenzia Reifer, geborne Zenleier, verwitwete Private, 73 Jabre alt. An» den Kwchenmatrike« von Kienz. HeSoren: 10. Jänner- Robert, Sohn des Josef Girstmair, Kondukteurs, und der Maria Frisch. — 11. Jänner: Karl Hermann, Sohn des Josef Wiedmann, Dienstmannes, und der Maria Achammer. — 13. Jänner

- Robert, Sohn des Paul F-lder, I. k. Steueramtsadjunkten, und der AmandaKlimsch. —16. Jänner - Julius Ferdinand, Sohn des Julius Zdärzil, geprüften Heizers, und der Marianna Weiler. — 17. Jänner: Berta, Tochter des Josef Labitsch, Bremsers, und der ThereS Uebler. — 18. Jänner: Maria, Tochter des Thomas Taschler, Aus hilfsheizers, und der Maria Oberhuber. — Johann Alois, Sohn des Valentin Kollnig, Kutschers, und der Katharina Jessacker. — IS. Jänner: Roman, Sohn des Josef Innig, Ober-Kondukteurs

, und der Anna Wartscher. —20. Jänner: Alois Georg, Sohn des Anton Rienzner, Oberbauarbeiters, und der Anna Laßnig. — Maria Anna, Tochter des Andreas Reiter, Aushilfsheizers, und der Josefa Laßnig. — 22. Jänner: Sidonie Adele, Tochter des Dr. Leopold Molinari,Advokaten,undderKlaraSigwart.— 23. Jänner: Paula, Tochter des Johann Waldner, Kohlenarbeiters, und der Theres Arzman«. — 22. Jänner: Franz Rudolf, Sohn deS Alois Grissemann, Hausbesitzers, und der Karolina Mayr. — Josef, Sohn des Franz Panholzer

,Kind,2Tage alt. — 4. Februar: Theres Mair, Gastwirtin, 43 Jzhre alt. — Helena Fuetsch, Private. 65 Jahre alt. Kytverkündkgungen: Gottfried Kugler, Witwer, Kondukteur, mit Anna Obernosterer, Bedienstete in Lienz: Franz Scheuet, Schlosser im Heizhaus in Lienz, mit Maria Felkel von Lienz; Franz Klammer, k. k. Steuer amtsdiener in Lienz, mit Elise Schönegger, Bedienstete in Arnbach; Andreas Marscher, Oberbau-Borarbeiter von Burgfrieden, mit Anna Toschnig, Bedienstete in Lienz. Auszug ans dem Amtsblatt

, Kaufmannes in Birgen. Anmeldungen bis 22. Februar — Villa „Rösl' des Christian Keller inKienbichl beiKufstein am 22. Februar. Konkurseröffnungen: Ueber das Ver mögen des Max Ulrich, Inhaber der Brauerei und Sommerpension im Schloß Starkenberg bei Jmst. An meldungen bis 11. März. Liquidierung am 14. März — des Josef Tappeiner, Schuhmachers in Hötting. Anmel dungen bis 3. März. Liquidierung am ö. März — der Maria Gogl, Krämerin in Kufstein. Anmeldungen bis 7. März. Liquidierung am 8- März

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/20_02_1904/SVB_1904_02_20_8_object_1946387.png
Pagina 8 di 12
Data: 20.02.1904
Descrizione fisica: 12
an die Bezirkshauptmannschaft Schwaz. Amortisierung. Ueber Ansuchen der Anna Mehrmann ,n Regensburg, bezüglich des angeblich in Verlust geratenen un- verlostm Innsbrucks Stadtloses Nr. 43.991 ist die Ausfertigung d»? Amortisierungsediktes bewilligt worden. Kuratel. Ueber Franz Geißler in Stumm, Bauernsohn, wegen BlödsinneS (Sigmund Schmalz, Gutsbesitzer zu Segn in Lrnbach-Stumm, Kurator); — über Maria Huber, Köchin, aus Ellen gebürtig, wegen Wahnsinnes (Mattin Huber, beim Huber bauern in Lothen, Kurator); — über Albert Scheidle

, Tag- lvhner in Tarrenz, wegenWahnsinnes (Emanuel Fröhlich, Fabriks arbeiter in Jmst, Kurator): — über Maria Wiedemair von Annervillgraten wegen BlödsinneS (Seb. Wiedemair, Unterhaider in Jnnervillgraten, Kurator). Konkurse. Im Konkurse des Lorenz Heiß und der Jo hanna Starjakob in Faggen wurde über Vorschlag der Gläu biger als Masseverwalter Serafin Lechleitner, Bauersmann zn Außergufer, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Franz Äl- prian, Bauersmann in Prutz, aufgestellt. — Im Konkurse

im Register für Einzel firmen die Firma „Josef Perathoner', Gemischtwarenhandlung in Wörgl-Knsstein, in „Josef Perathoners Nachfolger' geändert und Josef Friedensbacher, Landesproduktenhändler in Kitzbühel, als Firma-Inhaber eingetragen. - Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurde bei der Firma „Alon Tomasi,' Laude?produkten- und Schweinehandlung in Zwölfmalgreien bei Bozen, die Witwe Tomasi als Inhaberin, und die Firma „Maria Zuegg', zum Betriebe eines Bäckerge werbes in Lienz

mit der Inhaberin Maria Zuegg, Bäckereibe- sitzerin in Lienz, eingetragen. Gläubigertagsahung. Im Konkurse über das Ver mögen des Gottfried Vorhofer, gewesener Spiegelwirt in Hall, hat der Masseverwalter die Verwaltungsrechnung und den Ver teilungsentwurf überreicht. Erinnerungen gegen den Verteilungs- entwurf bis 18. Febmar an den Konkurskommissär, Tagsatzung am 23. Februar 9 Uhr vormittags beim Bezirksgerichte Hall. Todeserklärung. Auf Ansuchen des Franz Klotz in Seefeld für sich und seine Geschwister

Johann und Maria Mumelter in Haslach gehörigen Liegenschaften statt. — Am 23. März vormittags findet im Gasthofe zur Post in Bruneck die Versteigerung der dem Johann Huber, Hafner in Bruneck, gehörigen Liegenschaften statt. — Am 7. März vormittags 9 Uhr findet beim Auwirt in Aurach die Versteigerung des geschlossenen Hofes „Dorfmühle' in Aurach statt. Beendeter Konkurs. Der über das Vermögen der Berlassenschaft nach Andrä Weißbacher von Brixlegg eröffnete Konkurs wird für beendigt erklärt

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1863/05_12_1863/SVB_1863_12_05_8_object_2517189.png
Pagina 8 di 8
Data: 05.12.1863
Descrizione fisica: 8
, Handelsmann^ 10. Maria, T. K Anton Kohler, Taglöhner; 12. Johann, S. d. Hrn. v. Drofsa, k. k. Telegraphen-Beamter; 13. Anna, T. d. Mathias Oberranch, Taglöhner; Josef, S. d. Kranz Mair, Taglöhner: 14. Maria, T. d. AloiS Sporn- berger; 15. Creszenz. T. d. Anton Köfler, Unterhändler; 17. Maria, T. d. Kaspar Amplatz, k. k. Civil- Polizei-Wachmann; Anton, S d. Hrn. AngelnS Nikoletti, Schneidermeister; 18. Anna, Tochter d. Veit Viehweider, Nanchhofbesitzer; 25. Anton, S. d. Hrn. Heinrich Wachtler, Handelsmann

; 27. Maria, T. d. AloiS Lanzza, Eisenbahnarbeiter; 23. Josef, S. d. Franz Betta, Spitalkellner; 20. Sigmnnd S. d. Hrn. OSwald Hasjlwanter. Getraute in Bozen und den zwölf Malgreien. 3. Novbr. AloiS Bnchhannner, von Psnnds, Taglöhner hier, mit Anna Kofler, von NalS; 10. Michael Seeber, von FeldthnrnS, Rädermachermeister in Terlan mit Maria Oberreich, von Seit; 16. Hr. Anton Blaas, von Eiers, Schuhmacher- meister hier, mit Rosa Lngin, von Gargazon, Dienstmagd hier; 17. Hr. Franz Werth, von Girlan

, Güterbesitzer hier, mit Magdalena Viehweider, von Unterinn; Mathias Albenberaer, von Girlan, Taglöhner hier, mit Katharina Baner, von Gargazon; 13. Joses Largcnoli, Tischler hier, mit Jnliana Wagner von Kaltenbrnnn in Ungarn, im Dienste in Araz; 22. Herr Georg Ertl, Gravenr, von Otterfing in Baiern, mit Theresia Graßmayr von hier; Franz Schmid, von hier, mit Maria Stieger, von Afing; 25. Michael Gasser, v. Barbian, mit Maria Lintner, v. Jenesien. Verstorbene in Bozen und den 12 Malgreien» 20. Nov. Anna

Lngin Taglöhnerin, an Wcmersncht, 45 I. im Spital; 21. Alois Biasioli, S. d. k. k. Postoffizialen, 3 Wochen Durchfall; 22. Bartholmä Thomasi, Taglöhner in Spital; Christian Muuari, verehel. Tagl. 49 I., Zehrfieber im Spital; 24. Peter Pichler, led. Sattlergeselle, 43 I., Magenleiden; 30. Burigo Joachim, led. Tagl., 44 I., Durchfall. Geborne in Meran im November I8K3. I. Novbr. Anna Maria Schnitzer, Tochter des Herrn Peter Schnitzer, Marsch- Cominisfär; 3. Karl Anton Weisenhorn, Sohn deS Johann

. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. Aufforderung des Bezirksgerichts Jnnsbrnck, zur Anmeldung derjenigen, welche ein Eigenthums- oder anderes Recht an den von der Gruudeiulösuugs-Com- missou der Brennerbahn eingelösten Grundstücken des Georg Holzer, (Pnsterer), uud der Maria Witwe Told, (Lienharter), zu haben glauben, binnen 90 Tagen daselbst. Vorladung. Gläubiger der Verlassenschaft des Johann Kranewitter, Stadt maurermeister in Brixen und Besitzer des Bränerauwesens in der Mahr, binnen 3 Monaten

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/03_06_1885/BRG_1885_06_03_7_object_752687.png
Pagina 7 di 10
Data: 03.06.1885
Descrizione fisica: 10
, S. des Auton Winkler, Kleidermacher. 25. Heinrich, S. des Max Krchlechner, Güterbesitzer. Peter, S. des Simon Zorzi, Steinmetz. 27. Alois, S. des Johann Bitti, Maurer. S t e r b e f a l l: 26. Mai. Jofefina Perlep, Staatsbuchhalterswitwe aus Brünn, 71 Jahre. Spital. 27. Mai. Maier Binzenz aus Eppan, 28 Jahre, Lungen- und Rippenfellentzündung. 1. Juni. Mayer Josef Uhrmacher aus Naturns, 29 Jahre, Blasenfistel. AlgUNd. Geburten: 11. April. Ladumer Creszens und Maria, T. des Michael, Larch. 28. Katharina

, T. des Josef Sozin, Maurer meisters. 29. Maria, T. des Alois Reinthaler, Krämers. 4. Mai. Jgnaz, S. des Alois Enne- moser, Plalter's. 11. Alois, S. des Joses Kruselberger in Mühlbach. Verstorbene: 13. April. Michael Schmider, led. Dienstlnecht, 61 Jahre alt, an Lungen- katarrh. 19. Mathias Kiem, alter Fischersohn, 70 Jahre alt, an Stickfluß. 22. Anna Gurschler, verehl. Höllrigl, Metzgermeisterin, 61 Jahre alt, an Lungenentzündung, und Peter, Kind des Michael Ladurner, Larch, 3 Jahre all, an Lun

genentzündung. 26. Mai. Katharina, T. des Alois Höfler, Traubenwirthes, 3 Jahre alt, an Halsbräune und Antonia Glatz, Schloßwirths- tochter, 17 Jahre alt, an Lungenschwindsucht. 28. Maria Rimml, Gchertochter in Velau, 17 Jahre alt, an Lungenentzündung. Trauungen: 19. Mai. Josef Wellenzon, Tischlermeister, mit Elisabeth Leiter. 2. Juni. Josef Wolf, Bindhofer, mit Maria Mair von Grätsch. Auszug aus dem Amtsblatt. Bom 22. Mai. Erledigt eine Diuruistenstelle beim Bezirksg. Welsberg, Ges. bis Mitte Juni

an dasselbe. Konvokationen. Allfällige Gläubiger an die Berlasienschaft nach Josef Egger, Weber in Mairhofen, zur Darthuung bis 16. Juni beim Bezirksg. Zell am Z.; Barbara Narr von Inns bruck, pkt. 200 fl., zur Tagfahrt auf 5. Juni beim st. d. Bezirksg. Innsbruck. Kuratel verhängt über Erhard Senfter, Sagfchneider von Jnnervillgrate». Bom 23. Mai. Versteigerungen. Die auf 29. Mai, event. 13. Juni angeordnete Realstäten-FeilbieMng des Oswald Purtscher in Landeck wird auf 3. event. 6. Juli überlegt; Realitäten der Maria

Kaputta in Innsbruck am 12. ev. 26. August, in 2 Partien beim Landesg. Innsbruck, Apr. 18.000 fl. und 13.000 fl.; Hyp.-Gl. haben anzumelden. Bom 26. Mai. Kundmachung. Aspiranten zur Ablegung Der Aurggrätter. der Staatsprüfung für Forstwirthe und technisches Hilfspersonal haben ihre Gesuche bis 15. Juli einzureichen bei der Statthaltrrei Innsbruck. Versteigerungen, exek. Eine 4 Stock hohe Behausung des Ferdinand Retzer an der Maria- hilferstraße in Innsbruck am 20. August event. 5. September beim

11
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Pagina 6 di 8
Data: 06.09.1900
Descrizione fisica: 8
: Liegenschaften von Ehrenreich Greuter, Anna Greuter und Verlaffen- fchaft nach Paul Greuter in Tarrenz am 2. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause „zur Post' in Tarrenz (Bezirk Jmst). Liegen schaften der Karolina Witwe Ploner in Sterzing am 6. October, vormittags 10 Uhr, im Hotel „zur Rose' in Sterzing. Liegenschaften des Karl Sieß und der minderjährigen Geschwister Aloisia, Karl, Maria, Katharina, Anna und Klara Stolz in Hötting am 24. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck

Klingenschmied in Hötting (Bezirk Innsbruck). Thomas Widschwenter zu Lieming in Kirchbichl (Bezirk Kufstein). Curatelver hängung: Hermann Balds aus Salzburg, dz. in Bozen. Emilie Tux aus Tamsweg, dz. in Innsbruck. Andrä Jaufen- thaler in Wilten (Bezirk Innsbruck). Crescenz Steinhauser in Prettau (Bezirk Taufers). Maria Früh in Kematen (Bezirk Taufers). Georg Schneider in Kundl (Bezirk Rattenberg). Anna Schmalzt, Witwe Kerschbaumer, Bäuerin in Layen (Bezirk Klausen). Johann Schneler, Oekonom in St. Anton

am Arlberg (Bezirk Landeck). Maria Bondorfer beim Wendl in Göriach (Bezirk Lienz). Josef Oberlacher, Taubstummer in Obertilliach (Bezirk Sillian). Joses Mittersteiner in Lana. Martha Steckholzer in Schmirn (Bezirk Stemach) — Einleitung des Amortisierungz- Verfahrens: E'mlayebüchl der Jnnsbrucker '^pareasse, Fol. 50.534 per 80 fl., resp, sammt Zinsen im Werte von 172 Kronen 10 Heller lautend auf Anna Koflsr i>v Proveis. ' ' Büchrrlisch. SvkstnalU«?»!» bezogen werden. ' Sss»erimts oder GW Kampf «„w ttx

, der christlichen Familie, der studierenden Jugend, den Pfarr« und Volksbibliotheken und allen christlichen Ver einen sei das Buch wärmstens empfohlen. Marktbericht. Bei dem am 27. August inPergine abgehaltenen Viehmarkt wurden aufgetrieben: 12 Ochsen, 70 Kühe und Kälber, 150 Schafe, 15 Ziegen, 159 Schweine. Wegen des strömenden Regens war ein schlechter Erfolg zu verzeichnen. Kühe galten fl. 60—75, Schafe fl. 10, Ziegen fl. 9, Schweine fl. 20. Aus den KwchSWMüSsM-M 5wR Krwe«. Geboren: 29. August: Martha Maria

, Tochter des Johann Palla, Tischlergehilfen, uns der Maria Serafin. GHeveeKÄndigmtgeil: Jakob Delfauro, Photograph in Sterzing, mit Maria Anna Mafarei, Magd hier; Martin Hofer, Fuhrknecht hier, mit Katharina Bolgger, Hausbesitzerin. Aus ds« Ktxchnmmtnkmr Kienz. Oeöoren: 25. August. Augustina Alice, Tochter des k. k. Evidenzhaltungs-Geometers Gino Torelli und der Anna Preti. — 26. August. Karl Ludwig, Sohn des k. k. Bezirkshauptmannes Marius Grafen Attems, und der Anna Kammel, Edlen v. Hardegger

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/24_12_1902/BRG_1902_12_24_10_object_773654.png
Pagina 10 di 18
Data: 24.12.1902
Descrizione fisica: 18
-Chef, hier. 9- Elfrida, T. d. Karl Langebner, M «gerinnst«. Adolf. E. d. Johann Kodlbacher. Schneider meister- 11. Heinrich, S. d. Matthäus Stary, Portier b- d. B.-M-B. 13. Aloisia, T. d. Karl Fill, Taglöhner- 14- Maria, T- d. Johann Güster, Taglöhner. 16. Rudolf, S. d. Rudolf, Cokl,, Buchhalter. 17. Emil, S. d.. Johann Podmirfcheg, häfn'ergebilfe. 18. Walther. S. d. Alois Schenk, städt. BölkSschullehrer. 19. Emma, T- d. Rudolf Mittersackschmöll«, flSdt- Turnlehrer. 23- Anna, T- d- Josef Lindner

. Gärbergehilfe. 24. Josef, S. d. Josef v. Dellemann, Metzgergehilse. Getraute: Johann Giovannini, Tischlergehilfe von Tione, mit Maria Za'non, Dienstmädchen von,- Cünevo (CleS). Nikolaus Caulerio, Hausmeister aus Kärnten, mit Anna Caldera,' Wäscherin vonAmpezzo. K-bhard Hehle, Kutscher hier; mit Katharina hölzl, Kellnerin von Embach (Salzburg). Albert Bobburqer, Kutscher aus Bayern, mit Filomena Gerstgraffer von PartfchinS. Georg Billgrattner, Taglöhner von Oberolang, mit Theresia Gamper von Üj! Schländerk

. Johann Mistig k. PoftamtSdiener von Lienz, mit Anna'Pedarnig, Private von Echläiten (Lienz). Dr. Emmerich Janetzky, k. u. k. RegimentSarzt aus Mähren, mit Anna Bügele, Tochter -deS 'pratt-'-ÄrzteS Dr- Friedrich Bögele hier. Josef Orchek, Schneidergebilfe auS.Krain, mit Rofin'a Balik, Köchin auS.Mährenl;JvWLähner^BaÜM» mann von; St. Martin in Paffeyer,- mit Maria; Gamper von'Katharinaberg in EchnalS. . , . . , ^ ' Verstorbene: Nov. 1. Pin» Lärch, .TofferStind auf Oberzenvbei^, ' Tod durch Ertrinken

: * 2. 1 ' Maria - Ritz, geb. Untertrifaller, Händlerin von'Bozen, 42 I., Lungen- li'.b. 3. Maria/Zirnhöld, geb. huber, BäckermeisterSgattin von Forst, 53'), I., Herzlähmung, 5. Anna Unterstem«, Kind, 3'M.,'Darmkatarrh. 7- Elisabeth Börhäüfer, led. Wirtschästerin, 61J., Apoplexie.' 12. IkreSzenz Kräling«,' geb-Gilfler, Private vonMoosin Paffeyer,'^^83 J.herz- lähmung. ' 15, Peter Meid«, Bauerntaglöhner. 58 , J„ Schlaganfall. 30- Anna Ladurner, Kind, 3 I:, PeritöniNS. Auszüge aus dem Amtsblatt. ! Dom

16. Dezember. Erledigt. ZollamtSaffistenten- ftelle, ev- KontrolSastiftenten- oder ZolleinnehmerSftellen in Tirol und Vorarlberg; Lehrerstelle;; in Pill; Kanonikus Josef Sulzenbacher'sches Studienflipendium' für Verwandte deS Stifters, ev. andne Gymnasialstudmten äuS Jnmchen und Jnnichberg: <, Konvokation. Alois Schmid, Bauer zu Mairbof in See. wegen Klage zu melden beim Bezirksgericht Landeck. Vom 17. Dezember. Konvokation. Maria, Michael, Sebastian und Johanna Wildau« als Erben noch Eabma Steuer verehl

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/08_08_1900/SVB_1900_08_08_7_object_2520748.png
Pagina 7 di 8
Data: 08.08.1900
Descrizione fisica: 8
Männerwallfahrt nach Maria Stein zählte etwa 1000 Theilnehmer. Es war dies in der That eine höchst erfreuliche Kundgebung katholischen Glaubens zu einer Zeit, wo man so gern über das Wallfahrten witzeln und es als eine „Abgötterei' be zeichnen will. — Um die Früchte einer Italiener- Mission zu dauerhaften zu machen, wurde in Fiden bei St. Gallen die Bruderschaft der hl. Familie für die italienischen Arbeiter errichtet. — Der Pilgerzug aus dem Untertoggenburg, St. Gallen, nach Maria Ein siedeln zählte

- sonderzüge ausgerüstete Güterwägen gestellt.' Im allgemeinen sind in Preußen Güterwagen, also Viehwägen für die Katholiken gut genug. Turner-, Schützen- und Kriegssonderzüge werden in Personen zügen befördert. Aber wallfahrende Katholiken! ja die darf man schon unduldsam und ungerecht behandeln. Das ist protestantische, preußische Tradition. — Die Zahl der Pilger, welche im ^tonat Juli nach Maria Einsiedeln wallfahrten, wird aus 15.000 geschätzt, gegenüber 13.000 im Vorjahre. — Von den hohen geistlichen

Würdenträgern, welche im Monat Juli den Gnadenort Maria Einsiedeln besuchten, sind zu er wähnen: Der hochwürdigste Herr Ambros Stein-- egger, Abt von Muri-Gries bei Bozen und hoch würdiger Herr Paul Maria Barone, Bischose von Casale, Italien. Im Monat Juli fanden sich 21 Pilgerzüge, von denen zwei über 1000 Personen zählten, hier ein. Tie Congregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Kreuz zu Jngenbohl zählt zur Zeit 3160 Proseßschwestern. Dieselben vertheilen sich wie folgt: Mutterhaus 1269

. Stiftplätze. Mit Beginn des Schuljahres 1900/1901 ist ein Rediff'scher Stiftplatz am k. k. Gym nasium in Meran zu verleihen. Genussbefähigt sind in erster Linie die Anverwandten des Stifters, Herrn Johann Rediff, k. k. Hof- und Gerichtsrathes in Wien, gebürtig aus Burgeis. Competenzgesuche sind bis 15. September an den Stadtmagistrat in Meran zu richten. — Der von Maria Anna Gräfin Esterhazy für einen Studierenden aus der Pfarre Mais im sogenannten Redifsianum in Meran ist erledigt. Genussberechtigt

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/18_04_1901/BRC_1901_04_18_6_object_154376.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.04.1901
Descrizione fisica: 8
, vormittags S Uhr, beim Bezirksgericht Hall. - Liegen schaften der Magdalena Molling am 28. Mai, vormittags 9 Uhr, beim Hirschenwirt in Rodeneck (Bezirk Brixen). Eröffnung des Versteigerungsverfahrens: Peter Amplatz in Auer; Anmeldungen bis 4. Mai beim Bezirksgericht Neumarkt. — Maria Sojer in Wörgl; Anmeldungen bis 4. Mai beim Bezirksgericht Kufstein. 77 Peter Kohling, Zehentergutsbesitzer in Nikolsdorf; Anmeldungen bis 4. Mai beim Bezirksgericht Lienz. — Ehegatten Johann und Anna Großgasteiger

bis 25. Mai beim Bezirksgericht Klausen. — Maria Widmann, Hutmacherin in Niederdorf ; Anmeldungen bis lt. Mai beim gericht Welsberg. ütrkz« Einstellung des Bersteigerungsverfab,--.«, Andrä Jenewein in Stemach. ' 'Mährens.- C 0 ncurseröffnuug - Josef Walder Ski«, bauer in Hafelsberg (Gemeinde Toblach).; Gl仫^ tagsatzung am 20. April, vormittags 9 Uhr, und ?!»..-' dierungstagsatzung am 20. Mai beim Bezirksgericht berg; Anmeldungen bis 4. War. ^ ^ Curatelverhängung- Josef Tost. R„>... beim Verbergörgen

, 70 Jahre alt -. 15. April : Maria Pupp, verehelichte Bäckermeisterin 30 Jahre alt. ' Aus den Kirchemnatrikett von Srnneck. Hevoreu, 16. März. Hölzl Kurt Heribert Wilhelm Sohn des Handlungsherrn Johann Hölzl und der Frau Emma Seidner. — 28. März. Maria Julia Karolina Edle v. Dietrich, Tochter des k. u. k. Hauptmannes Eduard von Dietrich und der Frau Elisabeth Gortan. — 1. April Heiß Bertha, Tochter des Gastwirtes Robert Heiß und der Anna Niedermair. — 6. April. Alma Dolorosa Antonia Majoni, Tochter

. HheverlUlndigungcn: Andrä Rieder, Gutsbesitzer, mit Margareth Kammerlander. — Johann Sagmeister, Ablöswächter bei der Südbahn, mit Nothburg Egger. — Josef Oberhofer, Unterbeamter bei der Südbahn, mit Maria Liensberger. — Mathias Kröll, Geschäftsführer, mit Maria Gaffer. Meteorologische Ztotixen von Srwett a/G. (Wincontinunr.) K Temperatur in Centeflmalgraden 8-- ^ K NisdcrW»g!menge in Mm. ffZ ZS Form, beiläufige Zeit' Früh Mittag s 7K ^ Ld SK Tages- Mittel TageS- Mittel April 10. 105 15-4 5'6 59 100

15
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/02_10_1880/BTV_1880_10_02_12_object_2887266.png
Pagina 12 di 12
Data: 02.10.1880
Descrizione fisica: 12
gegen Maria Peer geborne KleiSner wegen 13 fl. 74 kr. eine VerbotsrechtsertigungSklage überreicht, worüber zur Bagatellverhandlung aus den 30. Oktober d. IS. um 3 Uhr Vorm. im dg. AnilS- zimmer Nr. 7 Tagsatzung angeordnet wurde. Da dem gefertigten Gerichte der Aufenthalt der Ge klagten Maria Peer geb. KleiSner unbekannt ist, wurde für dieselbe Hr^ Dr. Johann v. Zallinger als Curator acl aotuni bestellt, welchem sie ihre Behelfe mitzutheilen, oder dem Gerichte einen andern Sachwalter zu bezeichnen

die Curatel verhängt 2 Edikt. Nr. 39S3 Paul von Putzer in Bozen hat heute sud Sir. 3933 gegen daö Frauenkloster der Schwestern von der Heim suchung Maria in St. Pauls pcto. 19204 fl. 33 kr. s. A. bei dem gefertigten Gerichte einer ErekutionSklage überreicht, über welche nach dem Hosvekrete vom 7. Mai ! ^nd von diesem Gerichte Franz Kluibenschädl, Bauer in 1339 I. G. S. Nr. 3S3 auf den 11. Oktober S JZöls, als Curator bestellt wurde. 1830 Vormittags 9 Uhr im Aulazimmer Nr. 23 Tag- z st. d. Bezirksgericht

mitzutheilen oder einen andern Sachwalter dem Gerichte mitzutheilen haben. K. K. KreiSgericht Bozen am 22. September 1830. 161 Für den Präsidenten der k. k. LandeSgerichtSrath: Dr. v. Stenitzer. Pezzei. Edikt. laß vom 7. d. MtS. Nr. 3739 über Maria Hösel, ! OsstzierSwitwe aus Gran in Ungarn und nach Kusstein ^ zuständig, nach 8 273 a. b. G. B. wegen Wahnsinn die Curatel verhängt. Für dieselbe wurde Hr. Robert Hösel, Kaufmann in z Kusstein, als Curator bestellt. ! K. K. Bezirksgericht Kusstein

l. IS. ent halten. K K. T'.!ak»Hauptfabrik. Schwaz am 31. August 1380. 3 Edikt. Nr. 8963 Auf erek. Ansuchen der Maria Witwe Dollinger in AramS durch Dr. Walter gegen Maria Koster ebendort werden die der Schuldnerin gehörigen Realitäten, als: Cat.-Nr. 637/338 Gmde. AramS, die Ncinrecht i,«h Gerechtigkeit eines halben LehenS, als: eine Behausung mit Zugehör, L, ein Krautgarten von 4 I IKlft., 387 I X, Frühmahd auf der Wiese von 147 ^>Klft., ^ Zu dieser Cat.-Nr. gehören 3 Holtheile mit Alpen gerechtigkeit

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/23_08_1900/BRC_1900_08_23_6_object_108538.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.08.1900
Descrizione fisica: 8
das Dankgefühl in den breiten Schichten des einheimischen Volkes ein unver gängliches sei und bleibe. — (Für einen nächsten Artikel behalten wir uns die finaneielle Würdi gung der Schulfrage vor.) Sillian, 20. August. (Trauung.) Heute fand in der hiesigen Pfarrkirche die Trauung des Herrn Barons v. Riefel, k. k. Bezirkscommifsärs in Kirchdorf (Oberösterreich), mit dem Fräulein Maria Edler v. Mor von Brixen statt. Oberinnthal. 19. August. Die Hochgewitter des ablaufenden Sommers sind im allgemeinen recht

. Der Verstorbene war in den Fünfziger-Jahren. Kirchliche Nachrichten. Memento. Die geistlichen Mitbrüder sowie alle Freunde und Bekannten werden um ein Memento gebeten für die hochw. Herren: Theologie professor Dr. Riezler, der am 17. August, und Ordinariatsseeretär Bärtinger, der vorgestern am 20. August mit den hl. Sterbesacramenten ver sehen wurde. Aus der Erzdiöcese Salzburg. Herr Matthäus Hoffmann, Cooperator in Mittersill, kommt als Wallfahrtscaplan noch Maria Kirchenthal und Herr Johann Jesinger

. ° Ans den Kivche»t»,mtrike»r HeSore«: 9. August- Johann, Sohn des Johann Egger. Arbeiters, und der Maria Bodenwinklei- — 10. August- Aloisia, Tochter des Raseurs Wm Paul Krenn und der Hedwig Pinggera. — 12. Anau». Clara, Tochter des Josef Brandstätter und der Anw Moser; Josef Anton. Sohn des Anton Rvhracher Bauers, und der Barbara Hochrauter. — 13. August! Clara Anna Leopoldine, Tochter des Leopold Scheel k. k. Steueramtscontrolors, und der Anna Cavwieli' Josef Cassian, Sohn des Josef Geiler

, Bremsers, und' der Jsabella Villgrater. — 17. August- Maria Anna Tochter des Franz Petutschnig. Aushilfsconducteurs, und der Anna Arzmann. — 16. August - Franz Josef, Sohn des Franz Oberrainer, Anshilfsheizers, und der Maria Hopfgartner. Hestoröen: 14. August: Roland Elise, Witwe Casinova, 98 Jahre alt. KHeverkü«digungen; Anton Rienzner, Oberbau arbeiter hier, mit Anna Laßnig, bedienstet beim Fisch wirt hier. — Herr Victor Ertl. k. k. Lehrer in Trieft, mit Friederike Probst. Fabrikantenstochter

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/05_02_1912/BTV_1912_02_05_3_object_3046068.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.02.1912
Descrizione fisica: 4
würde. K. k. Bezirksgericht SchlanderS, Abt. I, am 24. Jänner 1912. 145 Dr. Eder. Amortisationen. ^ IV 3/12/4 Amortifiernng. Auf Ansuchen des Anton Jeller, der Katharina und des Anton Bürgler, der Maria Riegler und des Jakob Weiler, sämtliche in Straßen, wird das Verfahren zur Amortisieruuq der nachstehenden, den Gesuchstellern angeblich in Verlust geratenen Spar« kass.biicher des Spar- und Darlehenskassenvereines in Straßen, reg. Gen. m. u. H,, als: 1. Einl.-Buch Nr. 7 des Anton Jeller per X1900

96 2. „ „ „ 63 derKath.Burgler „ X 240-— 3. „ ^ 19 des Ant. Bürgler „ X 169 55 4. ...» 8 „ „ .... X175859 „158 der Maria Riedler . X 20186 „ 33 des Jakob Weiler „ X 22 56 r>. „ 6. „ eingeleitet. Die Inhaber dieser Sparkassebncher werden daher aufgefordert, ihre Rechte binnen 1 Jahr geltend zu machen, widrigenfalls rieselben nach Ablauf dieser Frist für unwirksam erklärt würden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. IV am 31. Jänner 1912. 11 Tschurtschenthaler. 2 Na VI 845/11/5 Amortisierung. Auf Ansuchen des Alfons Trutschnig

Rente von 200 Kronen vom 55. Lebensjahre der Walser an, eingeleitet. Ter Inhaber dieser Polizze wird daher auf gefordert, feine Rechte binnen 1 Jahr vom Tage dieses Ediktes an geltend zn machen, Widrigens diese Polizze nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III am 17. Jäuuer 1912. 57 Dr. B l a a s. Erinnerungen. 1 G.-Zl. r 3/12/2 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung. T«r Maria Leimböck von Fügeu. Maria Leimböck, geboren 17. Jänner 1849

der Ae» m > teu eingeleitet. Es wird demnach die allge meine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dm Kurator Herrn Stanislaus Oberdacher, iMmachcrssohn iu Stumm, Nachrichten über d e Genannte zu geben. Maria Leimböck wird aufgefordert, vor dem gc'ertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf a-i^re Weise iu Kenntnis ihres Lebens zn setzen. ? aÄ Gericht wird nach dem 15. Februar 1'. 13 auf neuerliches Ansnchen über die Todes-- eillärnng entscheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 30. Jänner 1912

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/09_03_1896/BTV_1896_03_09_8_object_2962506.png
Pagina 8 di 8
Data: 09.03.1896
Descrizione fisica: 8
leute Kreidl Adalbert und Maria beim untern Schröcken am Weerberg, ob 148 1 fl. 25 kr. s. A., werden über Anlangen des Exekutions-Werbers und Gläubigerbeschlusses vom 3. März 1896 am 23. März eventuell am 24. April 1396 jedesmal 9 Uhr Vor mittags an Ort und Stelle — der Behausung der Exekuten — nächste!), nde von Maria Kreidl, Gattin des Adalbert Kreidl laut Tauschvertrag vom 31. Juli 1893 Fol 1363 erworbenen Realitäten nebst instrulltuL zum Ausrnispreife per 5904 fl. 3« kr. zwangsweise feilgeboten

auf Dienstag den 17. März 1396 Vormittags 10 Uhr Amtszimmer Nr. 2 ange ordnet wird. Hiezu werden sämmtliche Concurs-Gläubiger hiemit einbernfcn. K. K. Bezirksgericht Hall am 5. März 1896. 139 Der k k. Landesgerichtsrath: Diesner. 2 G d i k t. Nr. 963 In der >. xekutionsfache der Sparkasse Schlanders, durch Dr. Josef Tinzl, Advokat hier, gegen die Con- cursmasfe des Nachlasses nach Maria Platzer geb. Stubler in Tfchars, durch den Concursmasseverwnlter Älvis Platzgummer in Tschars, und gegen Paul Platzer

, Krämer in Tschars, pto. 600 fl. f. A., werden am 13. eventuell am 26. März 1396 jedes mal um 9 Uhr Vormittags im Gasthause des Bern hart Bernard in Tschars nachstehende schuldnerische Realitäten, als: I. erworben von Maria Stubler laut Kauf vom 22. April 1375 Folio isso Cat.-Nr. >04 lit. Gemeinde TfcharS, die soge nannte Platzkrämerbehausung mit Stadl uud Stall. Cat.-Nr. 1N4 lit. V, M00S auf den Schweinmöfern von Vz Tagmahd, oder laut Grundbesitzbogen Nr. 24 Gemeinde Tschars: G.-P.-Nr. 536, Weide

von 216 Klft. », 587, ^ „ 244 „ B.-P.-Nr. 19, Bauarea „ 53 „ Haus, Stadl und Stall. Ausrufspreis 950 fl. II. Erworben von Paul und Maria Platzer gemein schaftlich a) laut Kauf vom 27. August 1377 Folio 2642 ein Stück Moos, Wiese der Gemeinde Galsaun oder G.-P.-Nr. 479, Krebsbachwiese von 752 Klft.. Ausrufspreis ioo fl. d) laut Kauf vom 25. Februar 1879 Folio 904 Cat.-Nr. 133. ein Stück Weingarten ob Kochen moos von 1030 Klft. sammt 7 Stunden Wasserwasser aus dem untere» Schnalsbache oder laut

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/20_09_1899/BTV_1899_09_20_9_object_2979469.png
Pagina 9 di 10
Data: 20.09.1899
Descrizione fisica: 10
Z811 Giovanini Domin ik, aus Trient, S3 Jahre alt, Erdarbeiter, gestorben am 17. August 1896 in Csik-Szent-Mihalh in Ungarn. Glass Mila, geboren am 2. November 1897. in Fiume, Tochter deS Mathias Glass aus Trieft und der Annita TreoeS. Glatzl Marie, aus Unterwaldbauern, 82 Jahre alt. gestorben am 10.August 1896 inLeka (Ungarn). Goia. Marius, aus Trieft und zuständig nach Görz. Sohn des Josef Goia und der Maria Eldsich, gestorben am 17. Juli 1896 in Fiume. Gi,ja Cesira. geboren am 3. November

des Lndwig Gönczy und der Marie Tribuc, verehelicht mit Maria Boi6 am 6. Juni 1897 in Raab. ^ Götz JneS Natalic, geboren am 18. De cember 1897 in Fiume, Tochter des Josef Götz aus Hrnetiv in Croatien nnd zuständig nach Böhmen und der Antonia Roois. Graf Anna, geboren am 8. Jänner 1897 zu Salgo-Tarjan in Ungarn, Tochter des Aegydius Graf aind der Marie Sneff, gestorben am 8. März 1897 zu Salgo-Tarjan. Graf Marie, geboren am 8. Jänner 1897 zu Salgo-Tarjan in Ungarn, Tochter des Aegydius Graf und der Marie

. Hofmatt Carl, geboren am 13. Dezember 1896 »n Budapest, Sohn des Eugen Hofman aus Znaim und der Magdalena Steiner. Fortsetzung solgt. 1 G.-Z. -k- 269/99 Erben-Borrufttngs-<Sdict. 4 Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran werden die gesetzlichen Erben der den 3«. Juli 1899 verstorbenen, in Meran Mühlgraben 3, wohnhast ge.vesenen, 74 Jahre, alten Flarer Maria We. Deprida anfge fordert, binnen einem Jahre von dem unten ange setzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. k. Bezirks gerichte zu melden

so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet vier einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Kastelruth, Abtheilung I, am IS. September 1899. 220 Dr. Stenizer. 2 G..Z. 1' III. 4/9 S C dikt. 2 Es wird hiemit bekannt gemacht, dass auf Ansuchen der Maria Wt. Malsiner geb. Perathoner in St. Ulrich in Gröden die Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung des am 2?». September 1830 in St. Ulrich geborenen Josef Perathoner, Sohn des Dominicns Perathoner und der Barbara

dieses Edictes gerechnet dem Gerichte oder dem Curator Nachricht über den Abwesenden zu geben, widrigens nach Ablauf dieser Frist auf neuerliches Ansucheu der Maria Wt. Malsiner geb. Perathoner gegen Josef Perathoner die Todeserklärung ausgesprochen werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung lll. am 9. September 1899. 29 Biegeleben. 2 G.-Zl. 7 9/99 Edikt. s Am 27. v. Mts. starb zu Steinach Karl Wein ei t crzherzoglicher Oberförster aus Karapansa in Ungarn. Alle Erben, Vermächtnisnehmer und Gläubiger

21