1.430 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_10_1922/TIR_1922_10_16_2_object_1985255.png
Pagina 2 di 6
Data: 16.10.1922
Descrizione fisica: 6
zu. Es gelangten weiters unter an- - decem zur Besprechung Angelegenheiten der ! gese^uchcu Kur- uni, Fremdsnvertehrsord- ! nung von Äozcn-Grics und d im Zuge be- > findlichen Propaganda-LK-Ion sur England und .rita, welche durch l!?!reir. arungen mit dem Trcvel-Club in London erf.'Iver- fj>rechend in die L^eg- gel.-'-rscheint. b Adreßbuch der Stadt Bozen und der Aiarttgnneinde Gries. Im Verlage der .Tytv!?a' m Bozen kam soeben eine neue voll ständig umgearbeitete Auflage des .Adroß- ! ^ buches der Stadt Bozen

und der Markt- ! ^ gemeinde Gries' ^vierzehnter Jahrgang ! i 1L22/23) erschienen. Schon die Ausstattung t in technischet Beziehung inuß vor allem !o- ^ ! bend hervorgehoben werden. Das Titelblatt ^ zeigt ein künstlerisch gutes Bild von Bozen ! mit dem malerische»! alten Eckhause am Be- j ginn der Mufeumstraße im Vordergrund. ^ Das Adreßbuch enthält: 1. Das Einwohnor- ^ Verzeichnis von Bozen: 2. Hausbesitzer- und ! Straßen-Verzeichnis von Bozen: Z. Cimvoh- neroerzeichms von Gries: 4. 5)aus- und Hof

- besitzeroerzeichnis von Gries: S. Amtlicher ! Teil (Verzeichnis aller in Bozen und Gries l befindlichen Behörden und Aemter): 6. Ver- ! zeichnis aller Berufe: 7. Verzeichnis der ! Gastgewerbe: 8. Verzeichnis aller Genossen schaften und Vereine: 9. die Boten- und Fuhr werksverbindung zwischen Bozen und Um gebung und 10. ein Verzeichnis aller Ge- schäftsfirmen, weiche im Adreßbuch Inserate einschalten ließen. Wie schon der angegebene Inhalt erkennen läßt, ist der neue im schmuk- ken Kleide erschienene Jahrgang

des „Adreß buches für Bozen und Gries' cm unentbehr liches Anskunstsbuch nicht nur für jeden Ge schäftsmann, sondern auch für Private, für die Familie. Es ist unnötig, den Wert und die Nützlichkeit des Buches erst besonders zu betonen, denn der Inhalt desselben spricht für sich selbst. Der sauber und nett ausge führt« Druck a-uf gutem Papier ist zugleich ein Beweis, daß die Verlagsanstalt „Tyrolia' in Bezug auf Ausstattung kerne Kosten scheute. Der Preis pro Stück beträgt 10 Lire. Kl beziehen

. — ! Trientbacher. Eggbauer in Motten, bat seinen Sokn Engelbert das sogenannte berbrunngütl um 572V verkaust. — Scrinzi. Kaufmamr in Bozen, hat an semen Sohn Hans ein Magazin mit Lagerplatz « der Zollstang« um 12.<M> Lire ins Eiaentznn übergeben. — Georg Manr, Köhlhosbe^sii- in Sistian. hat r»o-n Josef Rmnoser, in Klobenstein, eine Grundfläche um 5 ?4 Ar« gekauft. — Johann Höller. Besitzer des Schlechtleitnerbofes in Gnes. hat von Mas Wenter, Besitzer in Awölfmalgreien, Strcumoos in Gries im Ausmaße

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_05_1891/BTV_1891_05_21_5_object_2939878.png
Pagina 5 di 10
Data: 21.05.1891
Descrizione fisica: 10
auf Ausgestaltung des Cur vereineS Bozen-GrieS zu einem Cur- und Flemren- verkehrsverein für den ganzen politischeu Bezirk Bozen und Einsetzung einer eigenen Subcommissou im Art eine für die specielle Verwaltung des Curorteö Gries verhandelt und der Antrag gegen alles Erwarten ab gelehnt. Die Ursache dieser Ablehnung reS gewiss sehr zweckmäßigen, vom Herrn Curvorstand Dr. Edmund v. Zallinger warm vertretenen ProjecteS ist wohl hauptsächlich darin zu suchen, dass die Hoteliers von GrieS in hohen» Maße befürchten

') ge schrieben wurde, kann wieder vorgebracht werden, und deshalb möge man sich gut vorsehen, denn die ganz richtige Ansicht, dass nebst der Förderung des Cnr- wesenS in GrieS auch für die Pflege des Fremden verkehrs in Bozen und (gerade zu Gunsten von Bozen- GrieS) auch in der Umgebung weit mehr als bisher Str. geschehen müsse, diese Ansicht lässt sich nicht mehr zurückrrängen und ein Glück nur für GrieS und für ein ersprießliches Zusammenwirken auch sürderhin wird eS seiu, wenn der in der Curvorstehung

der Talserbrücke in Abrede gestellt, aber andererseits ist auch das Cur- weseu in GrieS, was die allgemeinen, öffentlichen Einrichtungen dafür anbelangt, zum großen Theil durch die Opferwilligkeit der Bozner Bevölkerung ge schaffen und zur Blüte gebracht worden. Wenu man sich nun in Bozen daran erinnert, dass die vielen Tausende von Touristen und sonstig sommerlichen Ver- gnügungSzügler ebenfalls viel Geld in der Stadt und Umgebung verausgaben, dass die reichen herr lichen Natnrgebicte des gesammten Bozner

, eS könnte hie- durch die Aufmerksamkeit, die Fürsorge und Opfer willigkeit der Bozner Bevölkerung nicht mehr wie seit Jahren her ausschließlich dem Curort GrieS zugute kommen, sondern eS würde ein Theil davon auch zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Stadt und deren Umgebung verwendet werden. Ja ist denn bloß GrieS allein Fremdenstation? Ist nicht die Stadt auch eine sehr bedeutende Touristenstation, für deren Pflege in diesem Sinne eben noch nichts geschehen ist! Und wenn bis jetzt die Stadlgemeinde

, die Bozner Sparcafse und die städtische Bevölkerung all jährlich Tausende von Gulden für GrieS gewidmet haben, will man denn in GrieS etwa dieselben Bei träge auch weite»hin dadurch erzwingen, dass man sich in egoistischer Kurzsichtigkeit der Pflege und För derung auch anderer engbenachbarter Gebiete als Sommerstationen :c. widersetz»? Wie nun, wenn sich in Boz^u (was ja nicht ausbleibe»» wird) ein eigener Verein zur Förderung des Fremdenwesens oder eine FremdenverkehrS-Sectiou wie in Kufstein, in Hall

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_04_1904/SVB_1904_04_27_6_object_2528512.png
Pagina 6 di 8
Data: 27.04.1904
Descrizione fisica: 8
an der Fundstelle abgeholt uns mit Zustimmung der Wiltener Kirchenobrigkeit auf dem Wiltener Friedhofe bei gesetzt. Gefunden. Der am Ostermontag auf der Grieskugel verunglückte Schriftsetzer Fritz Müller wurde am Sonntag in der Lawine tot aufgefunden. Sommerfahrordnung der Südbahu. Die mit 1. Mai in Kraft tretende Sommerfahr ordnung der Südbahn weist gegenüber der bestehen den nachstehende Aenderungen auf: Der Personen zug Nr. 17. welcher bisher um 6 Uhr 1 Min. früh von Bozen-Gries abging, wird erst um 6 Uhr

30 Min. von Bozen-Gries abgehen und derart be schleunigt, daß er unverändert um 11 Uhr 40 Min. vormittags in Innsbruck eintrifft. Der Personenzug Nr. 19 wird in der Strecke Ala—Bozen-Gries um 37 Minuten früher gelegt und von Ala schon um 10 Uhr 5 Min. wie bisher 10 Uhr 42 Min. vor-! mittags abgehen. Der Nord-Süd-Expreß Nr. 8 wird um V4 Stunde vorgelegt und die Station Innsbruck schon um 11 Uhr '15 Min. (bisher um 11 Uhr 33 Min.) vorm. passieren. Der Süd-Nord- Expreß Nr. 7 wird von Innsbruck schon

und Innsbruck benützt werden. Die übrigen Züge erleiden nur geringfügige Veränderungen. Vom 1. Juni ange fangen wird ein neues Schnellzugspaar Nr. 4 und 3 Kufstein—Bozen-Gries—Meran und Meran —Bozen-Gries—Kufstein im Anschlüsse an die Berlin—MünchenerNachtschneVzüge Nr. 50 und49in Verkehr gesetzt und zwar: Zug Nr. 4 ab Berlin 8 45 abends, ab München 8 26 früh, ab Innsbruck 1155 mittags, an Bozen-Gries 4 3 nachm., an Meran 533 nachm. Zug Nr. 3 ab Meran 1213 nachm., ab Bozen-Gries 134 nachm., ab Inns bruck

6'— abends, an München 944 abends, an Berlin 8 26 früh. Diese Züge führen direkte Wagen 1. und 2. Klaffe und einen Speisewagen München —Meran; zwischen München und Innsbruck auch Wagen3. Klasse; ab I.Juli überdies direkte Wagen 1. und 2. Klasse München—Lienz im Anschlüsse an den Personenzug Nr. 415 ab Franzensfeste. Schnellzug Nr. 3 steht in Bozen-Gries im direkten Anschlüsse mit dem Personenzug Nr. 19 von Ala (an Bozen-Gries 1-24 nachm.). Durch Verlegung des Pustertaler Personenzuges Nr- 412

Nr. 23 —Brixen verkehrt ab 1. Juni wieder bis Franzensfeste (an 8.45 abends). Von demselben Zeitpunkte angefangen wird dem Personenzug Nr. 22, welcher im Winter nur zwischen Bozen-Gries und Ala verkehrt, wieder von Franzensfeste ab täglich in Verkehr gesetzt. Ab Franzensfeste um 6 Uhr 45 Min., an Vozen-Gries um 8 Uhr 37 Min. abends. Näheres die Plakate. Hilferuf an mildtätige Herzen in Europas Seit mehreren Monaten wütet infolge von Trocken heit eine schreckliche Hungersnot in den verschiedensten Teilen

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_1_object_3061232.png
Pagina 1 di 10
Data: 13.10.1873
Descrizione fisica: 10
und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Alten bürg er Alois Freiherr in Trient. 7. Alten burger Johann Bapt. Freiherr in Arco. 8. Alten burger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer Anton Dr., Josef Dr. und Karl v. in Arco. 10. Augelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin v. Sarnthein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchuaiter Jgnaz v. in Gries

- 70. 71- 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 31. 82. 83. 84. 85. - 86. 37- 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104- 105. 106. 107. 108. 109- 110. 111. 112. 113. 114. Gelmini Anton v. in Salurn. Giovanelli Anna Freiin Witwe, geborne v. Vintler in GrieS bei Bozen. Giovanelli Elisabeth Freiin, geb. Freiin Schueeburg in Meran. Giovanelli Ferdinand Freih. in St. Johann bei Bozen. Giovanelli ^emrich Freiherr in Gries bei Bozen. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Oberlandes gerichtsrath in Innsbruck. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozeu. Giovanelli Johanna Freiin, geb. Freiin

Schneeburg in Gries bei Bozen. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin Schnee burg in GrieS bei Bozen. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. Gold egg Franz Ritter v. in Partschins. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in St. Johann bei Bozen. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. Grammatica Karl v. in St. Michael. Grebmer Eduard Dr. v., Bürgermeister in Bruneck

bei Bozen. 15. ZIellat Josef Dr. v. in Borgo. 16. Benvenuti Franz v. in Calliano. 17. Bertolini Stefan Dr. v. in Trient. 18.,Bett« Jakob Freiherr.in Lizzana. 19. Birti Josefine Witwe v. in Pfatten. 20. Brandts Anton Graf, Mitglied des öster reichischen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 21. Brasavola Josef Dr. und Karl v. in Avio. 22. Buol, die Freiherren Adalbert, k. k. Kämmerer in Graz und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern. 23. Bnsfa Karl Freiherr in Telve. 24. Cesariui

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 44. Enzenberg Ottilie Gräfin, geborne Gräfin Tannenberg, Sternkreuzordenö- und Palastdame in Innsbruck. 45. Eyrl Anna v. geb. v. Hafner in Bozen. 46. Eyrl Eduard v. in Bozen. 47. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 48. Fedrigotti Johanna v. geb. v. Klebelsberg in Innsbruck. 49. Fedrigotti Lonife Gräfin in Roveredo. 50. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., OberlandeS- gerichtSrath in Innsbruck. 51. Fenn er Eniilie und Therese v. in Salurn. 52. Ferrari

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_1_object_3056700.png
Pagina 1 di 10
Data: 02.09.1871
Descrizione fisica: 10
Graf Olivier in Bozen. 14. Aufschnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 15. Bertolini Dr. Stefan v. in Trient. 16. Benvenuti Franz v. in Ealliano. 17. Boffi-Fedrigotti Johanna v. geb. v. Kle- belsberg in Saeco. 18. BrandiS Graf Anton, Mitglied des österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt mann i. d. A. zu Lana. 19. Brasavola v., Karl und Dr. Joses in Aviv. 20. Buffa Karl Frcih. v. in Telve. 21. Buol Freih. v., Adalbert, k. k. Kämmerer in Graz, und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern

. Gelmiui Auto» v. in Salnrn. Giovanelli Anna Freun v., geb. v. Vintler, Wittwe in GrieS bei Bozen. Giovanelli Jgnaz Freiher» v., k. k. Ober- landeSgerichtörath in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Freih. v. in St. Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. Giovanelli Paul Freiherr v. in Meran. Giovanelli Elisabeth Freiin v. geb. Freiin v. Schneebnrg in Meran. Giovanelli Heinrich Freiherr v. in GrieS bei Bozen. Giovanelli Lonise Freiin v. geb. Freiin v. Schneebnrg in Gries bei Bozen. Giovanelli Peter Freiherr

v., k. k. Kämmerer in Kältern. Giovanelli Joh. Nepomnk Freih. v. in GrieS bei Bozen. Giovanelli Johanna Freiin v., geb. Freiin v. Schneebnrg in GrieS bei Bozen. Gold egg Franz Nitter v. in Partschinö. Gold egg Hngo Nitter v., k. k. Kämmerer nnd Hanptmann i. d. A. zu St. Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. Grabinahr Dr. Johann v., Advokat in Bozen. 75. Glabmahr Max Nitter v., k. k. OberlandeS- .gerichtörath i. P. zu Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michele. 77. Grebmer Dr. Eduard v. in Bruneck, LandeS

. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. Consolati die Grafen Ferdinand, M.itglied des österreichischen Herrenhauses, ^LZtty und Peter in Trient. , Eresseri Freiherr v., Simon in Trient, Ma thias, k. k. Kämmerer und ^Lan deSgerichtS-Präsi- dent in Pension zu Bozen üiiv^Leopold iu Ealliano. Erivelli Graf Franz in Pergine. Di Panli Zlnton Freiherr v., k. k. Hauptmann i. d. Res. zu Kalter«. Gccher Emanuel v. in Dentschmctz. Eccher Karl v. in Eichholz. Egger Dr- Ferdinand v. in Pradl. Elzenbaum Josef v. in Tramiu. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh

. Rath nnd Kämmerer in Innsbruck. Enzenbe.-g Ottilie Gräfin, geb. Gräfin von Tannenbe,^, SternkreuzordenS- und Palastdame in Innsbruck. Eyrl Etuard Ritter v. in Bozen. Eyrl Zli-na v., geb. v. Hafner in Bozen. Fedrig ,tti Graf Anton in Noveredo. Fennen>'^. Emilie nud Therese in Salnrn. Ferrari Dr. Eugen v. in Branzoll. Ferrari Dr. Franz v. in Branzoll. Ferrari Franz v. Mn. in Branzoll. Ferrari KellerhofKaspar Edler v., k. k. Kreis- gerichtörath i. P. zu Trient. Ferraris Graf Ludwig in Innsbruck. Festi

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/03_03_1909/SVB_1909_03_03_5_object_2547169.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.03.1909
Descrizione fisica: 8
. Ostheimer Oswald, Weinhändler, Brixen. Pfeifer Johann, Obkircherbauer, Deutsch- nofen. Pircher Josef Wirt, Kuens. Rainer Johann, Tischler, Sillian. Riffeser Josef, Handelsmann, Bozen. Sanin Franz, Weinhändler, Kurtinig. Schmid Anton, Oberrautner, Gries. Tiefenbrunner Johann, Besitzer, Entiklar - Kurtatsch. Torggler Matthias, Bauer, Obermais. Trocker Anton, Paal- bauer. TisenS-Kastelruth. Tschöll Thomas, Händler, St. Martin-Passeier. Tschutschenthaler Anton von, Weinhändler, Gries. Viehweider Alois, Wirt

, Teis. Wallensteiner Josef, Tischler, Debant. Weiler Josef, Bauer und Wirt, Obertilliach. Weissteiner Georg, Bauer, St. Sigmund-Bruneck. Wibmer Jakob, Bauer. Gwabl. Wimmer Josef, Gerber, Lienz. — Ergänzungsgeschworne: Auffchnaiter Josef von. Buchhalter, Gries. Bertagnolli Sebastian, Wirt, Gries. Gruber Heinrich, Steinmetz, GrieS. Koler Josef, Handelsmann, Zollstange-Zwölfmalgreien. i Perathoner Dr. Viktor, Advokat, Bozen. Schlecht- ? leitner Max von, Handelsmann, Bozen. Schlecht- leitner Peter

, Oberzallinger, Haslach. Unterlechner ' Karl, Fleischhauer, GrieS. Zelger Joses, Jnstalla- ' teur, Bozen. vv. Geburtstag des Kürgermeisters. Bürgermeister und Reichsratsabgeordneter Dr. Pe- rathoner seierte am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlasse wurden dem Jubilar von Seite des Gemeinderates und der Beamtenschaft des Stadtmagistrates die herzlichsten Gratulationen ent gegengebracht. Auch Deputationen verschiedener Vereine erschienen zur Gratulation. Todesfälle. Am Samstag verschied die Gast

-, Ausschmückungs- und Ordnungskomitee, werden in den nächsten Tagen sich konstituieren. Ab nächsten Montag tritt auch das Bureau des KatolikentageS im Akademikerhaufe in Tätigkeit. Zum Generalsekretär wurde ?. Dom. Dietrich bestellt. Alle Zuschriften in Katholiken tagsangelegenheiten sind zu richten an das Bureau des Tiroler Katholikentages, Akademikerhaus, Inns bruck. Kachrichten ans Bozen und Tirol« Bozen, Dienstag, 2. März 1909. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^4 Uhr abends, findet im Piussaale

, Handels mann. Bozen. Fischer Matthias. Oberwegerbauer, PartschinS. Fischnaller Johann, Bauer, Lüsen. Flatschsr Josef, Handelsmann. Bozen. Golfer Alois, Besitzer Tscherms. Hausmann Hermann, Baron, Besitzer, Salurn. Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Jlmer Josef. Wirt, Schlünders. Kauer Raimund, Handelsmann, Bozen. Kobler Rudolf, Müller, Prad. Köster Dr. Hermann Sparkassesekretär, Bozen. Krautschneider Dr. Paul, Advokat, Bozen. Mersi Jgnaz, Zahnkünstler. Bozen. Obkircher Jakob, Rasch bauer, Gummer

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.09.1877
Descrizione fisica: 8
Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 12. Arz Olivier Graf in Bozen. 13. Auffchnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Fran; v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Auskul tant in Kältern, und Rüdiger, k. und k. Lega- nonS Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine.Witwe v. in Pfalten. 19. BrandiS Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses

- Kommando- Adjutant in Innsbruck. 63. Gel mini Anton v. in Salurn. 64. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geb.v.Vintler in GrieS bei Bozen. 65. Giovanelli Elisabeth Freiin, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 66. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 67. Giovanelli Heinrich Freiherr in GrieS bei Bozen. 68. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. OberlandeS- gerichtöralh u. Landtagöabgeordneter in Innsbruck. 69. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozen. 70. Giovanelli Louise Freiin, geb

. Freiin v. Schnee burg in Gries bei Bozen. 71. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. 72. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kaller-'. 73. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauplmann a. D., in OberniaiS bei Meran. 74. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozein 75. Grabmayr Max Riiter v., k. k. OberlandeS- gcrichtsrath i. P. in Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michael. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 78. Gresti v.. Donatus Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. HauSmann Auton

. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz Herzog Heinrich. 3. A lb ert i - P oja, die Grafen Alois und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Gr^if in Marauo. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamerv., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v , geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelint Josef v. in Ala. 10. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 46. Eyrl Anna Witwe v, geb. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl Georg v. in Bozen. 48. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 49. Fedrigotti Louise Gräfin in Roveredo. 50. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. KreiSge- richts-Präsident und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck. 51. Fenner v. E»,ilie und Therese in Salurn. 52. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. Kreisgerichterath i. P in Trient. 54. Ferrari

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_4_object_768472.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.07.1909
Descrizione fisica: 8
. Dem Kuroerein Bozen-Gries wurde fiir Erhaltung der Waffermauer- promenade 2000 K Subvention gewährt. Theater- direvor Nastor erhielt mit Rücksicht auf die schlechten Geschäfte, die er anfangs machte, 600 K. In ver traulicher Sitzung wurde das Urlaubsgesuch des Bürgermeisters bewilligt, weiters wurden dem Sicher heitswacheinspektor Herrn Rudorfer und Herrn Stadtamtskanzlisten Deflorian das Definitivum ver liehen und letzterem seine Bezüge erhöht. Eine Reihe von Personen erhielt die Helmatsberechtigung. Bozeu

Vorarbeiter beim Lau der Jaufenstraße, wegen verschiedener Betrüge reien zu 13 Monaten schweren Kerkers und Landes verweisung. Bozens 12. Juli. Der Museumverein hat in seiner letzten Generalversammlung beschlossen, seinen Namen abzuändern in „Deutschsüdtiroler Museum für Kunst und Gewerbe in Bozen'. — In Girlan starb Maurermeister Josef Segna, 73 Jahre alt. — Am Samstag erfolgte in Gries ein Zusammen stoß zweier Motorwägen der Straßenbahn. Verletzt wurde niemand. Schuld ist davon das Fahrpersonal

Pschoal und Telser in Mttterlana die ChrtstuSfiqur boShasterweise heruntergerissen und beschädigt. Vom Täter hat man bis jetzt noch keine Spur, es wäre aber wünschenswert, wenn man diese Scheusale ehemöglichst der verdienten Strafe zu- führen könnte. Bozen, 8. Juli. (Gemeinderat.) In der am Dienstag stattgehabten Gemeinderatssitzung wurde der Antrag der Gemeinde Leifers auf Auflassung der Oeffentlichkeit des Krankenhauses einstimmig abgelehnt. Für den von den Spitalgemeinden geplanten Bau

, 8. Juli. Rudolf Oefner, Buchhalter in Girlan, geboren 1887, zuständig nach Nasfereith, ist vom katholischen Glauben abgefallrn und zum evangelischen Glaubensbekenntnisse übergetreten. — Zum Gemeindesekretär von Gries wurde von 32 Bewerbern Herr Wolf, bisher Polizeiwacheführer in Gries, ernannt. — Der hochwst. Prälat Ambrosius von Gries ist nach der Schweiz abgereist. — Am alljährlichen Wallfahrtsgang der Grieser nach Glaning am Montag, 5. Juli, beteiligten sich Heuer 1200 Personen, ebenso

der Weinhändler Deutschsüdtirole im Saale der Handels- und Gewerbekammer wurde einstimmig die Gründung einer Genossenschaft der Weinhändler de« Kammer- bezirkee Bozen beschlossen. — In Penon stürzte der dorttge Wirt Franz Conci vom Heustadel und brach sich den linken Unterfuß. Er wurde ins Spttal nach Bozen geliefert. — In Attprags, wo sie sich zur Sommerfrische besand, starb am Montag nacht- plötzlich Frau Sophie Ranzi, Gattin des Bvzner Spenglermeister«, Gemeknderate« und Feuerwehr- Hauptmannes Alois Ranzi

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/04_01_1896/BTV_1896_01_04_1_object_2961621.png
Pagina 1 di 12
Data: 04.01.1896
Descrizione fisica: 12
, Oberingenieurin Bozen, und Louise, geb. Thaler in Bozen. 23. Auffchnaiter von, Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 24. Auffchnaiter Max von, k. u. k. Major i. P.. in Salzburg. 2b. Baroni von, Cäsar und Emil in Rovereto. 26. Bellat von August Dr., Kurl und Lucian in Borgo. 27. Bellat Joseph von in Borgo. 28. Benvenut ti Franz von, in Ealliano. 29. Bicgclcben Anna, Freun, geb. Freiin von Di Pauli in Bozen. 30. Bicgclcben Paul, Freiherr k. k. LandesgerichtS- rath in Bozen. 31. Bi egclebcn, die Freiherren Paul

, k. k. Landes- gerichtSrath in Bozen, und Rüdiger, k. n. k. außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister a. D. in GrieS. Biege leben Rüdiger Freiherr k. u. k. außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister a. D. in Gries. Boffi-Fcdrigotti Freiherr Dr. Wilhelm, k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident a. D. in Sacco. Braitenberg Josepha von, geb. von Martin in Zwölfmaigreien. Brandts Anton Graf, k. u. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des Herrenhauses des NeichS- rathes

Dr., k. u. k. Oberlieutenant im k. u. k. Jnf.-Zteg. Zir. 27 iu Laibach, und Neiuhold, k. !. Oberst i. P. in JnnSbrnck. 90. G elmiui Anton von, in Salnrn. 91. Giovanelli Elisabeth Freiin, Witwe geb. Freiin von Schneeburg iu Aicrau. 92. Giovanelli Johann ?!epomnk Freiherr, in Gries bei Bozen. 93. Giovanelli Joseph Freiherr in St. Johann bei Bozen. ZM,, . - -AZ 94. Giovanelli Karl Frcihcrr, k. k. Hofrath bei dem k. k. Vcrwaltnngogcrichtshofe iu Wien. 95. Giovanelli Louise Frei!« Witwe, geb. Freiin von Schncebnrg in GrieS

. 8. Alberti-Poja Rüdiger Gras in Marano. 9. Alten bürg er, die Freiherren Albert und Sil vins in Arco. 10. Alt enburgcr, Freiherr von, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient. 11. Altenbnrger, die Freiherren, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient, und Joseph, k. k. Be- zirksgerichtsadjunct in Vezzano. 12. Althamer von, Anton Dr., Joseph Dr. und Karl Dr. in Arco. 13. An der Lan von, Anna, Amalia in Innsbruck, Felix in Bozen und Othmar in Graz. 14. Angclini von, Joseph in Ala. 15. Angelis von, Anna

nnd Filomena in Trient. 16. Anton ini AloiS von in Novereto. 17. Arz Anton Graf, k. k. Statthalterei-Eoncepts- Praktikant in Schwaz, und die Gräfinnen Anna, verehelichte' Gräfin Huyn in Meran, und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. m18. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkshauptmann in Tione. 19. Attlinayr von, Richard in Hötting. 20. AuerSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 21. Auffchnaiter von, AloiS, Oberingenienr in Bozen. 22. Au fschnaiter von, Alois

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/21_02_1923/TIR_1923_02_21_3_object_1986884.png
Pagina 3 di 8
Data: 21.02.1923
Descrizione fisica: 8
Pedro tti, bedienstet bei Alois Kos- lcr, Bauer in Oberau, verletzte sich beim Holzhacken durch Aufsliegen eines Holzstückes des rechte Auge schwer. Er mußte sich in das Krankenhaus Bozen begeben. b Desihwechsel. Aloisia Daringer geb. Bam- pi, Besitzersgattin in Gries, hat an Roia Witwe Unterhofer geb. Richeli, Metzgermei sterswitwe in Gries, zwei Weingärten um ZV.M Lire verkauft. — Josef Planer, Strut- zer in Unierinn, hat an die Eheleute Joses und Theresia Schroffenegger ebsndort seinen Besitz

im Werte von 3öl>i) Lire zum Eigentum übergeben. — Ferdinand Daringer, Besitzer in Gries, hat an die Eheleute Alois und Her- mine Untnsulzner, Privatbeamter in Gries, da- Wohnhaus Nr. 673 mit Gärten um !ü.M) Lire verkauft. — Wilhelm Valier, Bäckermeister in Bozen, hat den seinem Bruder Alfred gehörenden Viertel-Anteil am Tshickaus Nr. 1 Laubengasse und Haus Nr. 8 Aathausplatz, um 48.630 Lire zum Eigen- km erworben und ist somit Alleineigentümer Ergänzen Realität geworden. — Maria Kofler, Besitzerin

in Klobenstein, hat die Villa ?rühiingsheim ebendort um 28.0M Lire an Maria Berger geb. Lindner. Postwirtin in Gries, verkaust. b TodesfAe. DI« Beerdigung d«s im Sana torium in Blumau verstorbenen 5>errn Paul Mitterdorfer. Weinhändler in S'. M chael- Eppan. erfolgt am Donnerstag. 22. Februar, um halb S Uhr nachm. in Bozen von der Leichen- kapelle aus. — In Gries oerschied am 2V. Fe bruar Frau Maria Tonnolo geb. Sigmund, im Alter von 32 Jahren. Die Beerdigung erfolgt am 23. Februar um halb 8 Uhr früh

. — In S r. Micha«l-Eppan verschied heute. Mittwoch, um halb 4 Uhr friih Frl. Paula Breuk. die ein.zi.ie Tochter des 5>errn Postoberonizols Breuft In Bozen, fniher Postmeister in St. Michael. Nach einem halbjährigen schweren Leiden wurde das ^Am 17. Februar war der Leiterwagen in Sterzing angekommen, passierte den Trenner, kam am 18. zum Schönberg und erreichte am 19. Februar früh zwischen 5 mü 6 Uhr die Triumphpsorte, wo er von der Polizeimannschaft in Empfang genommen und der Sarg in das benachbarte

Servitenkloster übertragen wurde. Es war dank der sorgsamen Neberwachung der Be hörden gelungen, den Transport der Leiche Hofers von Bozen nach Innsbruck „vor- schriftsmägig unS ohne jedes Aussehen' durchzuführen. In Innsbruck hatte inzwischen Graf Tothek inst der Ihm eigenen Energie doch alles vorbereitet, um wenigstens die Bestat- dmg Andreas Hofers, trotz der mit Rücksicht auf die Regierung gebotenen Vorsicht zu ei ner Landes-Trauerfeier zu gestal ten. Die Borbereitungen hiezu nahmen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_10_1905/BZZ_1905_10_25_5_object_396562.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.10.1905
Descrizione fisica: 8
gewiß sehr erwünscht fein, daß die Spar- und Vorschuß kasse für Handel und Gewerbe trotz der Erhöhung des Bankzinsfußes mit dem Zinsfuße für Dar lehen nicht hinaufgegangen ist. Näheres ist aus dem Inseratenteile unseres Blattes zu ersehen. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Han delsregister für Einzelfirmen wurde bei der Fir ma „Josef Tutzer', Weiß- und Kurzwarenhandlung in Bozen, die Prokura des Herrn Ninzenz Senoner, Kaufmann in Bozen, eingetragen. Am Bozner Museum sind gegenwärtig Arbei ten

hat die Bezeichnung „Schillerlinde in Bozen, der südlichsten Stadt deutschen Landes' erhalten. Ueberdis enthält die Karte den Spruch Franz Goldhanns: „Uns soll dieser Baum stets daran erinnern, daß Schiller fortlebt, denn der Todestag eines Unsterblichen ist das Auferstehungs- sest des freigewordenen Geistes, der die Mensch heit lichten Höhen zuführt.' —^ Die Karte ist in allen Papierhandlungen erhältlich. Der Wiuterfahrplaa auf der Bogen Meraner- Bah«. Mit 1. Nlwember tritt auf der Bozen- Meraner Bahn

der Winterfahrplan in, Kraft, der Legen den bisherigen -Fahrplan insofern« einige Abänderungen aufweist, als bei den meisten Züge» die Fahrtdauer um 3 bis 8 Minuten erhöht wurde. Äe.Äbfahrk'vm Bozöy erfökgt'bei' allen acht igü< sen zur gleichen Zeit, die Ankunft in Meran jedoch bei sechs Zügen um einige Minuten später. Die Äbfahrr von Meran wurde bei sechs Zügen um einige Minuten früher angesetzt, die Ankunft in Bozen ist bei allen Zügen gleich geblieben. Nur drei Züge haben noch eine Fahrzeit unter einer stunde

(57, 53 und 59 Minuten), die Fahrt dauer der übrigen 13 Perfonenzüge variiert zwi schen einer Stunde 14 Minuten und einer Stunde einer Minute. Gegen die evangelische Kirche für Bozeu-Gries. Unsere Klerikalen beider Schattierungen können es noch immer nicht verwinden, daß der Verwal- tungsgerichShof sich in seiner bekannten Entschei dung vom 13. September l. I. auf den Standpunkt der Staatsgrundgesetze und nicht aus jenen kleri kaler Fanatiker gesetzt hat, welche am liebsten jeden Andersgläubigen wie in den schönsten

Zeiten der Inquisition lebendig verbrennen und sein» Ver mögen für die tote Hand konfiszieren möchten. Die Konservativen haben wochenlang! in ihren Blättern gegen den Verrvalrungszerichtshof ge predigt. die Christlichsozialen haben gestern dafür ,im Landtage folgende Anfrage eingebracht: „Im Jahrs 1901 bildete sich im Kurorte Gries ein Ver ein von Evangelischen za dem Zwecke, die Mittel zum Baue einer evangelischen Kirche irr Gries auf zubringen. Der Verein erwarb einen Baugrund, ließ

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/13_08_1913/BZZ_1913_08_13_4_object_437694.png
Pagina 4 di 8
Data: 13.08.1913
Descrizione fisica: 8
zwischen den Geschwistern um den Gesamtwert von 122.000 X in das Alleineigentum der Josefa Gber über. — Der Hälfteanteil an dem Hause Nr. 48; Gries wurde von Theres Rueb, geb. kwdner, an die Schwester Maria Berger, geb. Lindner, Besitzerin des Gasthauses zur „Post' in Gries, um den preis von 27.100 K ver kauft. Letztere ist nun Alleineigentümerin. — Herr Josef Tvachtler, Raufmann in Bozen, verkaufte an feine Tochter das Haus Nr. SYS Gries um den preis von 122.000 X, das Haus Nr. 604 Gries um den preis von 29 .500

N. I8I .L Besitzwechsel. Der bekannte ^Lder-Hof' am ..Wege nach Rampenn, von wo. aus sich ein herrlicher Ausblick auf Bozen und dessen Umge Kunz erschließt, ist durch Rauf von den Rella- schen Lrben in den Besitz des Johann Zeiger, eines gebürtigen Rampenners,, übergegangen. Ferner haben sich in Bozen und Umgebung folgende Befitzveränderungen vollzogen: Ioh. pan, Geflügelhändler in Bozen, kaufte von den Geschwistern Rieger das Haus Nr. 2 Ger bergasse, eine Werkstätte, ferner Haus

Nr. 2a Gerbergasse mit Verkaufshalle und einem Gar ten um 60.000 X. — In Zwölfmalgrejen: Die dem Josef Andreolli gehörigen Häuser Nr. 542, S09 und 614 in Haslach wurden im versteige-? rungswege der Banca «Looperativa in Trient um das Meistgebot von 102.150 X zugeschla gen. — In Gries: Das „Stücklgut' Haus Nr. 21 (Sand) Gries wurde von Maria Thurner, geb. Wieser an Aloisia Wenter, geb. Rersch- baumer um den preis von i?00 X verkauft. Die Villa „Gber' Haus Nr. 226, 227, 228, 229, 240 Gries ging infolge Teilung

X und das Haus Nr. 605 Gries um den Preis von 39.200 X 37 d. — In Deutschnoven: Der geschlossene Hof „Ritz' Haus Nr. SS Deutsch noven und das Gütl „auf der Rehr' Haus Nr. 49 Deutschnoven gingen im Lrbswegevon Anton plattner auf dessen Sohn Alois platt- ner über. — Infolge Vermögensteilung zwi schen den Geschwistern Herbst in Deutschnoven ist der Hof „Sattler' Haus Nr. 125 Deutsch noven in das Alleineigentum des Johann Herbst um den Preis von 12.692 X 72 Ii über gegangen. — In Ienesien: Johann Mair ver kaufte

25 Jahre alte verschieber Josef Essich, während er den verschub beobachtete, von der Zugsmaschine niedergestoßen und über fahren. Der verunglückte kam zwischen die Schienen zu liegen und Surfte nebst Verletzun gen am Ropse auch innere Verletzungen sich gezogen haben, welchen er nach Ueberführunz im Rrankenhause Bozen erlegen ist. Essich war ein nüchterner, pflichttreuer Arbeitet Usbergabe der neuen Artillerjekasernc in Brixen. Nach anderthalbjähriger Bauzeit wur de die neue Artilleriekaserne

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_06_1879/BTV_1879_06_25_1_object_2881099.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.06.1879
Descrizione fisica: 8
Dr.. Josef Dr. und Karl in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. VezirSarzt in Roveredo. 10. Angelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Anffchnaiter v.. Alois und Louise, geb. Thaler in Bozen. 15. Anffchnaiter Jgnaz v. in Gries bei Bozen. 16. Bellat Josef Dr. v. in Borgs. 17. Benv'ennti Franz v. in Ealliano. 13; Betta Jacob Freiherr in Lizzana. 19. Biegeleben, die Freiherren

in Meran. 64. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. ' 65. Giovanelli Heinrich Freiherr Dr. in GrieS bei Bozen. 66. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath i.P. und Landtagöabgeordneter in Innsbruck. 67. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS, bei Bozen. 63. Giovanelli Lonife Freiin, geb. Freiin v. Schneebnrg in GrieS bei Bozen. 69. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Klausen. 70. Giovanelli Panl Freiherr, LandtagSabgeord- neter in Meran. 71. Giovanelli Peter Freiherr

. 41. Di Panli Josef Freiherr in Kältern. 42. Egg er Ferdinand Dr. v. in Pradl. 43. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 44. Enzenberg, die Grasen Artnr Dr., k. k. Kämmerer und Statthaltereirath in Bregenz und Hugo in Innsbruck. 45. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer in Innsbruck. 46. Eyrl Anna Witwe v., geb. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl Georg v. in Bozen. 43. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco

, k. k. Kämmerer in Kältern. 72. Goldegg Hugo Ritter v., k. k.Kämmerer und Hanptmann a. D., in UntermaiS bei Meran. 73. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 74. Grabmayr Max Ritter v., k. k. OberlandeS- gerichtörath i. P. in Bozen. 75. Gramatica Karl v. in St. Michael. 76. Grebmer Eduard v. in Bruucck. 77. Gresti v., DouatnS Dr. in Ala nnd Jacob Dr., k. k. StaatsanwaltS-Snbstitnt in Trient. 78. HauSmaun Anton Freiherr in Salnrn. 79. Hendl Karl Graf in Meran. 80. Hep perger Anton v. in Bozen. 81. Hepperger

Josef Dr. v. in Bozen. 32. Hepperger Karl Dr. v., Advokat und Land- tagSabgeordneter in Bozen. 83. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 34. Hippoliti, die Freiherren, Alois, Landtags abgeordneter, Karl, k. k. Kämmerer und Statt- Halterei-Vicesekretär i. P. in Borgo, und Rai mund. k. k Kämmerer und Bezirks - Commiffär in Roveredo. 85. Hofer Andreas Dr. Edler v., l. k. Notar und Landtagsabgeordneter zn Amstetten in Nieder österreich. 36. Ingram Alltön Ritter v. in Pradl. 37. Ingram Evnard

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/08_05_1883/BTV_1883_05_08_1_object_2900268.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.05.1883
Descrizione fisica: 8
Sarnthein in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Attlmayr Richard von in Hötting. 1K. Auersperg Franz Josef Fürst, Erblandmar- fchall von Tirol, in Wien. 16. Auffchnaiter Alois von in Bozen. 17. Auffchnaiter Jgnaz von in Gries bei Bozen. 16. Balkarin i Marie von in Roveredo. 19. Baroni von, Cäsar und Emil in Roveredo. 20. Bellat von, August Dr., Karl und Lucian in Borgo. 21. Bellat Josef Dr. von in Borgo. 22. Benvenuti Franz von in Calliano. 23. Bertolini Filipp Freiherr in Trient

Robert von in Auer. 71. Formenti Antoni? von, Witwe in Riva. 72. Formenti Bartolomäus von in Riva. 73. Formenti Cajetan von in Trient. 74. Formenti Josef von in Riva. 75. Fridericis Jgnaz Dr. von in Tramin. 76. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Harn stein in Baumlirchen. 77. Gelmini Anton von in Salurn. 78. Givvanelli Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin von Schneeburg in Meran. 79. Giovanelli Heinrich Dr. Freiherr in GrieS bei Bozen. 30. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath in Pension

, Reichsraths-Abgeordneter in Innsbruck. 31. Giovanelli JohannNepomukFreiherr,Reichs raths-Abgeordneter in Gries bei Bozen. 32. Giovanelli Josef Freiherr in St. Johann bei Äozen. 83. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin von Schneeburg in Gries bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin in Meran. G»ovanclli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Bozen. 86. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 37. Gold egg Hugo Ritter von, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in PartschinS. 38. Grabmayr Johann

Freiin Witwe in Bozen. 62. Eyrl Georg Freiherr in Bozen. 63. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco- 64. Fedrigotti Johann Bapt. von in Jsera. 65. Fedrigotti Wilhelm Dr. Freiherr, Reichs- raths - Abgeordneter, k. k. Hofrath und Kreis- gerichtS-Präsident in Trient. 66. Ferrari Eugen Dr. von in Branzvll. 67. Ferrari Jo>ef Dr. von in Calceranica. 63. Ferrari-Kellerhof Maria von, geb. von Adam in Brixen. 34. 35. 69. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 70. Fioreji

Dr. von in Bozcn. 89. Grabmayr Max Ritter von, k. k. Oberlan desgerichtsrath in Pension in Bozen. 90. Grebmer Eduard von in Bruneck. 91. Gresti von, Donalus Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. Staatsanwalts-Substitut in Trient. 92. Handel Emma Freiin, geb. Gräfin Fries in Meran. 93. Hausmann Anton Freiherr in Salurn. 94. Hausmann Elise Freiin in Meran. S5. Hellrigl Adalbert Dr. von, Advocat in Ober mais. 96. H endl, die Grafen Georg in Brück a. d. Mur und Ludwig in Meran. 97. Hepperger Anton von in Bozen

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/04_12_1909/BZZ_1909_12_04_2_object_450648.png
Pagina 2 di 20
Data: 04.12.1909
Descrizione fisica: 20
zu erwerben wußte und eine allgemein bekannte, beliebte und geachtete Persönlichkeit war, st, wie uns mitgeteilt wird, an den Folgen des Schlaganfalles, welchen er kürzlich in Meran erlitt, wrtselbst am 2. d. M. verschieden. Der Verblichene 'tand im 47. Lebensjahre. Die Müller'sche Erbschaft. Wie wir erfahren, weilt gegenwärtig der Vollstrecker >des Testaments des in Gries verstorbenen Herrn 'Karl Ritter v. Müller, Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Ploch aus München in Bozen, um auf Wunsch der Gric scr

Kuriutercsscnten, beziv. der Grieser Kurvor- stehung in der Frage der Austeilung der Erbschaft sür Bozner und Grieser Fremdenverkehrs- bezw Kurzwecke mit dem Kurvercin BozenGries, dem «ach dem Wortlaute des Testaments die Erbschaft zufällt, zu verhandeln. Wie verlautet, ist Aus licht vorhanden, die in dieser Angelegenheit zwi schen dem Kurvereine und der Kurvorstchung be stehenden Meinungsverschiedenheiten durch einen Vergleich beizulegen. Jedenfalls wird die Sache in der heute um halb 9 Uhr abends im „Hotel

Eu rope' stattfindenden Generalversammlung des Kurvcrcines Bozen-Gries zur Sprache.gelangen da die Grieser Mitglieder darauf bestehen, daß in dieser Angelegenheit der Ausschuß eine besriedi gendr Erklärung abgeben werde. Bei der Wich ti^keit der Fragen steht ein sehr starker Besuch der Versammlung zu erwarten. Die elektrische Straßenbahn Bozen St. Jakob. Der Gemeindeaussch von Zwölfmal- greien hielt gestern nachmittags eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, mit der Stadt Bozen be Hufs

gemeinsamer Erbauung nnd Führung einer Straßenbahn von Bozen nach St. Jakob in Ver handlung zu treten. Bei der großen Wichtigkeit, welche dieses Projekt sowohl für Zwölfmalgreien wie für Bozen hat, wäre eine baldige Vereinbarung zu wünschen. Evangelischer Gottesdienst. Morgen Sonn tag vormittag 10 Vs Uhr findet in der Christuskirche zu Gries (Haltestelle Viktoria der elektr. Straßen bahn), Gottesdienst statt. (Gastpredigt des Herrn Pastors Teklenburg, Holzhausen. Abends finde' im Gemeindehause

Bewilligung von Spenden sonst nicht vertra gen. nehmen sich, wie in letzter Zeit manches Bei spiel zeigt, der «Sache an. Es wäre recht wün mit der Noseggerschen Anregung ein neues dank den in Tirol sich zu einem etwas regeren Inte resse für das Zustandekommen der Roseggerspende aufschwängen. Die durch einen Ausschuß der nationalen Verein in Bozen eingeleitete Samm lung zeigt einen sehr befriedigenden Fortgang und berechtigt zu der Hoffnung, daß nebst deni vierten Baustein, für welchen man gegenwärtig

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_03_1919/BZN_1919_03_04_2_object_2459593.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1919
Descrizione fisica: 4
die Gratulationen der erschienenen Festgäste und Abordnungen. Städtischer Beamtenkör per (Sprecher OMR. v. Sölder); Etsch- werke Bozen-Meran (Sprecher Bürgermei ster G em a ß m er - Meran); Wasserwerk Zwölsmalgreien; Marktgemeinde und Kur- vorstehung Gries (Sprecher Kurdirektor Ritter von Meißner); Staatsbeamten schast: Bezirkshauptmannschast, Steuerrefe rat, Kreisgericht, Bezirksgericht, Staatsan waltschaft, Postamt, Steueramt, Reform-Re algymnasium, Lehrerbildungsanstalt und Staatsgewerbeschule (Sprecher

, bestehend ««s aus Wohn- und Gasthaus Haus Nr. 133 Unter- inn samt Schlachtlokal und Wirtschaftsgebäude sowie Garten im Ausmaße von 469 Quadrat meter um den Betrag von 23.999 Kronen an Herrn Anton Thurner, Vordertrafflba»er ebendort verkauft. — Herr Fidel Endriz'z.r, Villabesitzer in Gries-Quirain, hat sein in Gries befindliches Wohnhaus Nr. 553 um ben Betrag von 44.999 Kronen an Herrn Alois Cavosi, Schuhmachermeister, Bozen, verkasft. — Herr Jakob Zelger, Postunterbeamter in Bozen, hat Werkstätte samt

hin beschritten werden könne? Wenn wir auch in An betracht der Zeit Ihr heutiges Fest nicht so zu feiern vermögen; wie wir es wünschten, und keine fchäu- n^nden Becher auf Ihr Wohl leeren können, so muß lch doch einer Wallung meines Herzens folgen und alle verehrten Anwesenden bitten^ mit mir einzu stimmen in den Ruf: Unser hochverdienter Lieber Herr Bürgermeister lebe hoch, hoch, hoch! Nach diesen Worten, die nicht nur allen Anwesenden, sondern ganz Bozen aus dem Herzen gesprochen wurden, ersolgten

r); Sparkasse und Museums verein (Sprecher Baron Eyrl); Musikver ein (Sprecher Dr. W. v. Walther); Alpen vereinssektion Bozen (Sprecher Dr. Her mann Mumelter); Turnverein Bozen (Sprecher Dr. Schlesinger); Männerge sangverein (Sprecher Direktor P o p p); Ge werbeverein (Sprecher MR. Vieider); Deutscher Schulverein und Südmark, Män nerortsgruppe (Sprecher D^. Rudolph); Deutscher Schulverein, Frauenortsgruppe (Sprecherin Frau Dr. Babi Wacht ler); Südmark, Frauenortsgruppe (Sprecherin Fräulein Elise Rößler

); Säuglingsfür sorge (Sprecherin Frau Dr. B artl); Kin derheim (Sprecherin Fräulein Rosa Ru dolph); Freiw. Rettungsgesellschaft (Spre cher Herr Dr. Josef v. Braitenberg); Feuerwehr Bozen (Sprecher Herr Haupt mann Ranzi); FeuetwehrZwölfmalgreien (Sprecher Herr Hauptmann Gr über); Bürgerkapelle (Sprecher Musikkomman dant Dr; Rudolph); Theaterdirektion (Sprecher Direktor Bowacz und Frau Häusler-Ferrari, welche Herrn Bürgermei ster einen Blumenstrauß überreichte). Dem Jubilar wurden bei dieser Gelegen heit

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/06_03_1909/TIR_1909_03_06_6_object_142509.png
Pagina 6 di 12
Data: 06.03.1909
Descrizione fisica: 12
bald, allerdings pudelnaß, wieder heil herausgezogen werden. Gries bei Bozen, 4. März, (Gaunerei.) Vor einigen Tagen besuchte ein in seinem äußeren Austreten strammer, junger Manu mehrere Bauerngehöfte in Moritzing und er kundigte sich beim Hauseigentümer, ob er nicht als Fütterer oder Knecht in den Dienst treten könne. Er gab an, aus Unterinn zn fein und nur wegen häuslicher Zwistigkeiten momentan seine Heimat verlassen zu haben, um in der Fremde Arbeit zu suchen. Da der junge, starke Mann überall

guten Eindruck erweckte, so gelang es ihm, sich in mehreren Häusern ein Daran geld von 40 bis W X herauszulocken, um auf „Der Tirol«?' Nimmerwiedersehen zu verschwinden. Aus diese Art wurden durch diesen Gauner einige hiesige Gutsbesitzer geprellt. Soeben hört man, daß es unseren Sicherheitsorganen gelungen ist, den Spitzbuben noch rechtzeitig zu erwischen und hinter Schloß und Riegel zu setzen. Gries bei Bozen, 4. März. <Schwer verwundet aufgefunden. — Stein- abrutfchnngen.) Am letzten Dienstag

sich auf einem in der Nähe befindlichen Hügel ein Felsblock von bedeutendem Gewichte loS und stürzte auf die unten vorüberführende Straße. Der zufällig des Weges kommende Detektive Pechlauer von hier, bemerkte recht bald, obwohl die Dunkelheit bereits eingetreten, den Vorfall, rief Leute zusammen und diese beseitigten!mit großer Anstrengung die Ver kehrsstörung. Gries bei Bozen, 5. März. (Beerdigung.) Heute Freitag um halb 8 Uhr bewegte sich ein großartiger Leichenzug zwischen den meterhoch ausgetürmten Schneemassen

zum Friedhofe. Galt es ja einem unserer Mitbürger, dcm allseits geachteten Stegwirt, Herrn Alois Hofer, die letzte Ehre zu erweisen. Am Leichenbegängnis beieil.gten sich eine Abteilung der Reservisten- kotonne mit der Fahne und der Wirtsverein, dessen Mitglieder auch den Sarg trugen. Außer den Leidtragenden und der Bürgerschaft von Gries fanden sich viele seiner Freunde auS Bozen und Zwölsmalgreien zur Beerdigung ein. Möge dem Dahingeschiedenen der Allmächtige die ewige Ruhe und den himmlischen Frieden

formator aufgestellt ist und somit der Strom ab Maschinenhaus verteilt wird. Ju Gast häusern mußte teilweise sogar zum Kerzen- oder Oellichte die Zuflucht genommen wecden. Eine weitere Folge war, daß, durch das oftmalige Aus- und Einschalten Kurzschluß entstand und mehrere Mühkörper ruiniert wurden. ES ent steht nun die Frage, ob den dadurch entstande nen Schaden die Parteien selbst tragen müssen. Sigmundsltrou bei Bozen, 4. März. (Rascher Tod.) Ter 59 Jahre alte, im „Ueberctscherhos' Bedienstete

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/21_10_1895/BTV_1895_10_21_1_object_2960715.png
Pagina 1 di 8
Data: 21.10.1895
Descrizione fisica: 8
von Liebe in Frohnleiten. 18-Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkshauptmann in Tione. 1!). Attlmayr von, Richard, in Ä °1uerSperg Franz Joseph . irschall von Tirol, in Wien. ,'schnaiter von Alois, uzen. 22. Ausschnaiter von Alois, Bozen, und Louise, geb. Thaler in Bozen. 23. Auffchnaiter von Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 24. Auffchnaiter Max von, k. u. k. Major i. P. in Salzburg. 25. Baroni von, Cäsar und Emil, in Rovereto. 26. Barth von Therese, Witwe in Innsbruck. 27. Bellat von August Dr., Karl und Lucian

in Borgo. 23. Bella t Joseph von, in Borgo. 29. Benvenuti Franz von, in Calliano. 30. Biegeleben Anna, Freiin, geb. Freiin von Di Pauli in Bozen. 31. Biegeleben PauljFreiherr, k. k. LandeSgerichtS- rath in Bozen. 32- B ie ge l e b e n, die Freiherren Paul, k. k. Landesge- richtSrath in Bozen und Rüdiger, k. u. k. außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister a. D. in GrieS. 33. Bie g e l e b e ii Rüdiger Freiherr, k. u. k. außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister

Karoline von, in Tramin. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin von Harn stein in Baumkirchen. Gasteiger von, Arthur und Marie in Inns bruck, Paul Dr., k. u. k. Oberlieutenant im k. u. k. Jnsanterik-Negimenle Nr. 27 in Laibach, und Reinhold, k. k. Oberst i. P. in Innsbruck. Gelmini Anton von, in Salnrn. Giovanelli Elisabeth Freiin, Witwe, geb. Freiin von Schneeburg in Meran. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr, in GrieS bei Bozen. Giovanelli Joseph Freiherr, in St. Johann bei Bozen. 76. 77. 73. 79. 30. 31. 82. 83. 34. 85. 86. 87. 33. 39. 90 91. 92. 93. 94. 95.

, k. k. BezirkSgerichtkadjunct in Vezzano. 12. Althamer von, Anton Dr., Joseph Dr. und Karl Dr. in Arco. 13. An der Lan von, Anna, Amalia in Inns bruck, Felix in Bozen und Othmar in Graz. 14. Angelini von, Joseph in Ala. 15. AngeliS von, Anna und Filomena in Trient. 16. Antonini Alois v., in Rovereto. des am Se. Se. Se. Hötting. Fürst, «srbland- Oberingenieur in Oberingenieur in 17. Ar z Anton Graf. k. k. Statthaltern ConceptS- Praltikant in Schwaz, und die Gräfinnen Anna, verehelichte Gräfin Huyn in Bruneck, und Marie, verehelichte

a. D. in GrieS. 34- Bossi-Fedrigotti Freiherr Dr. Wilhelm, k. k. Hofiath und KreiSgerichtS-Präfident a. D. in Sacco. 35- Braitenberg Jofepha von, geb. von Martin in Zwölfmalgreien. 36- BrandiS Anton Graf, k- u. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des Herrenhauses des RcichS- ratheS und Landeshauptmann von Tirol, k. n. k. Kämmerer und Major a. D. in Innsbruck. 37-Buffa Katharina Freun, geb. von Bellat in Telve. 38. Buffa Ferdinand, Freiherr in Carzano. 39. Buffa Karl, Freiherr in Telve. 40. Bnol Louise

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_1_object_2938758.png
Pagina 1 di 8
Data: 27.02.1891
Descrizione fisica: 8
, Erblandiiiarschall von Tirol in Wien. 18. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 19. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 20. A^usschn aiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen. 21. Bellat v., August Dr.< Karl und Luziau in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 23. Benvenuti Franz v. in Calllano. 24. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in EleS. 2:,. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di pauli in Silz. 26. Biegeleben

v., in Salurn. 82. Giovanelli Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Meran. 83. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr, in GrieS bei Bozen. 84. Giovanelli Joses Freiherr, in St. Johann bei Bozen. 85,. Giovanelli .Karl Freiherr, k. k. LandcSgerichtS- rath in Bozen. 86. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. 87. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 88. Giovanelli Marie Freiin in Meran. 89. Ginliani Karl v., in Trient. 90. Grabinayr

, die Freiherren Albert und SilviuS in Arco. 10. Alten bürg er, die Freiherren Heinrich, k. k. BezirkScommissär in Trient und Josef, k. k. BezirlSgerichtsadjunct in Vezzano. 11. Althamer v., Anton Dr., Joses Dr. und Karl Dr. in Arco. 12. Angelini v. Josef in Ala. 13. AngeliS v., Anna und Filomena in Trient. 14. Arz Ludwig Graf, k- k. Statthaltereifecretär in Innsbruck. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Saru- thein in Zwölfmalgreien. 16. Arz Olivier Gras in Bozen. 17. AnerSperg Franz Joses Fürst

in Bozen. 66. Eyrl Georg, Freiherr in Bozen. 67. Fedrigotti Friedrich Graf, k. n. k-Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 68. Fedrigotti Friedrich Graf .jnn.. k. nnd k. Kämmerer und k. k. Statthalterci - Concipist in Mitterburg. 69. Fedrigotti v. Louise Witwe, geb. v. Wasser thal, Marie und Rosa in Jsera. 70. Fedrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, k. k. Hof rath und KreiSgerichtSpräsident i. P. in Sacco. 71. Ferrari-Kellerhos Eduard Dr., Edler v., k. k. BezirkShauptmann in Brixen. 72. Ferrari

Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 91. Grabinayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 92. Grammatica Karl v., in St. Michele. 93. Grebiner Eduard v^, in Bruueck. 94. Gresti v., DonatuS Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 95. Guelmi v., AloiS, k. k. BezirkSgerichtSadjunct. Anna Maria, Barbara. Emilie, Matthäus uud Rosa. Witwe, in CleS. 96. Guggenberg Otto Dr. v.. in Brixen. 97. Guggenberg Wilhelm v., in Amlach. 98. Hellrigl Adalbert Dr. v., Advocat

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_1_object_2929838.png
Pagina 1 di 12
Data: 19.06.1889
Descrizione fisica: 12
Dr. in Arco. 12. Angelis v., Anna und Filomena in Trient. 13. Antonini Charlotte v., Witwe in Roveredo. 14. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirks-Commisfär in Riva. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölfmalgreien. 16. Arz Olioicr, Graf in Bozen. 17. Auersperg Franz Josef Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 13. Aufschnaiter v., Alois, Oberingenieur in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 19. Aufschnaiter v-, Alois, Oberingeuieur in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen

Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Meran. 89. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath i. P., Reichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 90. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr in Gries bei Bozen. 91. Giovanelli Josef Freiherr in St. Johann bei Bozen. 92. Giovanelli Lonise Freiin Witwe, geb. Freiin von Schneeburg in Gries bei Bozen. 93. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 94. Giovanelli Marie Frciin Meran. 95. Giuliani Karl v., in Trient. 96. Goldegg Hugo

. 20. Aufschnaiter Max v., k. k. Hauptmann i. P. und Landesvcrtheidigungs - Districts - Comman dant in Bozen. 21. Baroni v., Cäsar und Emil in Roveredo. 22. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Universitäts- Professor in Wien. 23. Bellat v., August Dr., Karl und Luzian m Borgo. 24. Bellat Josef v., in Borgo. 25. Benveunti Frauz v., in Calliano. 26. Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 27. Bertolini v., Johann Dr., und Vinzenz in Cles. 28. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di Pauli in Silz. 29. Biegelebeu

. v. Hafner in Bozen. 71. Eyrl Georg Freiherr in Bozen. 72. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlientenant a. D. in Sacco. 73. Fedrigotti v., Lonise Witwe, geb. v. Wasser thal, Marie und Rosa in Jsera. 74. Fedrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, k. k. Hof- rath und Kreisgerichts-Präsident i. P. in Sacco. 75. Ferrari-Kellerhof Eduard Dr. Edler v., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen. 76. Ferrari-Kellerhof Marie Edle v., geb. v. Adam in Brixen. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler v., in Trient

Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 97. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 98. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 99. Grammatica Karl v., in St. Michele. 100. Grebmer Eduard v., in Bruneck. 101. Gresti v., Donatns Dr., in Ala und Jakob Dr., k. k. Landcsgerichtsrath in Trient. 102. Gnelmi v., Alois, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct, Anna Maria, Barbara, Emilie, Matthäus und Rosa, Witwe, in Cles. 103. Guggenberg Otto Dr. v., in Brixen. 104

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_10_1889/BTV_1889_10_10_1_object_2931583.png
Pagina 1 di 12
Data: 10.10.1889
Descrizione fisica: 12
. 12. Augelis v., Auua uud Filomena in Trient. 13. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkscommissär in Bozen. 14. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölfmalgreien. 15. Arz Olivier Graf in Bozen. 1(5. Auersperg Franz Josef Fürst, Erlilaudmar- schall von Tirol in Wien. 17. Ausschnaiter v., Alois, Oberingenieur uud Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 18. Ausschnaiter v., Alois, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozcu und Jgnaz in Gries bei Bozen. 19. Barth Ludwig

Caroliuc v. in Tramin. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin v. Hornstein in Baumkirchen. Gasteiger v., Gustav Dr., k. k. Bczirkshaupt- maun und Reinhold, k. k. Landwehroberst i. P. in Innsbruck. Gelmini Autou v. in Saluru. Giovauclli Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneebnrg in Meran. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr in Gries bei Bozen. Giovanelli Josef Freiherr in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Lonise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schncebnrg in Gries bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin, geb

v. in Tramin. 61. Enzcnbcrg, die Grafen Arthur Dr., k. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Sectionschef im Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien und Hugo in Innsbruck. 62. Eyrl Auua Freiiu Witwe, geb. v. Hafner iu Bozen. 63. Eyrl Georg Freiherr iu Bozcu. 64. fcdrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer nnd Oberlieutenant a. D. in Sacco. 65. Fcdrigotti v. Louise Witwe, geb. v. Wasser- thal, Marie und Rosa in Jsera. 66. Fcdrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, k. k. Hof rath nnd

. Gräsin Mohr in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin in Meran. Ginliani Karl v. in Trient. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtsrath i. P.' in Bozen. Grammatica Karl v. in St. Michele. Grebiner Eduard v., in Brnneck. Gresti v., Donatus Dr. iu Ala und Jakob Dr., k. k. Landesgerichtsrath in Trient. Gnelmi v., ?llois, k. k. Bezirksgerichtsadjnnct, Auua Maria, Barbara, Emilie, Matthäus und Rosa, Witwe, in Cles. Guggeuberg Otto

Dr. v. in Brixen. Gnggcnbcrg Wilhelm v. in Amlach. Hellrigl Adalbert Dr. v., Advocat und Land tagsabgeordneter in Obermais. Hendl die Grasen Georg in Brück a. d. M. und Ludwig in Divacca. Hepperger Auton Dr. v., k. k. Landesgerichts rath in Innsbruck. Hepperger v., Antonia, verehelichte v. Grab mayr in Bozen, Franz Dr., k. k. Bezirksrichter in Lienz, Heinrich Dr., Direktor der Landes- anstalt Valduua, Josef Dr., Assistent an der k. k. Sternwarte in Wien, Karolina in Bozen. und Maria verehelichte v. Lntterotti

21