97 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/19_11_1849/BTV_1849_11_19_5_object_2972658.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.11.1849
Descrizione fisica: 6
» de» sich meldenden Erben desselben einantworlen wird. K. K. Landgericht Landeck, den 13. Nov. 1849. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 2 Edikt. Skr. 6SSZ Vom k. k. Land- und Kriminal-Gericht» Bludenz wird hiemit bekannt gemacht, es sei Michael Anton Sugg, Bauersmann von Klesterle, au, 8. März 1849 im ledigen Stande gestorben, und habe in dem mit seinem Bruder Felir Thomas Sugg am I I. Februar 1849 gemeinschaft lich errichteten Testamente denselben als Universalerben sei nes reinen Nachlasses per 571

fl. t kr. R.W. e!n- gesetzt. Da nun das fragliche wechselseitige Testament gegen die Anordnung des 8. 533 allg. bürgert. Gesetzbuches ver stoßt, so kann dasselbe als ungültig angestritten werden. Von dessen sechs vollbürtigen Geschwistern, Namens Maria Katharina, M. Elisabeth, Anna Maria, Franziska, Felir Thomas und Johann Joseph Sugg, haben die erst genannten fünf das fragliche Testament als gültig aner kannt; Johann Jof. Sugg aber war landesabwesend und soll im vorigen Jahre in der Gemeinde EharmauvillerS

die Verlassen schaft mit dem für sie in der Person teS GerichtsanwalteS Fr. Jos. Ilrich in Klösterle und dem TestamentSerben Felix Thomas Sugg abgehandelt werden würde. K. K. Land- lind Kriminal-Gericht Sonnenberg. Blndenz, am 10. Nov. 1849. Honstetter, k. k. Land- und Kriminalrichter. Ratz, Eonz.-Prakt. 2 . Edikt. Nr. 4714 Auf Anlangen des Lorenz v. Tavonati von Kältern durch Alois Eberle wider Johann Vigil Rued von Kältern wegen 100 fl. R.TS. sammt Anhang wird am 2. Jänner, nötl'igenfalls am 3. Februar

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/21_12_1835/BTV_1835_12_21_9_object_2917585.png
Pagina 9 di 10
Data: 21.12.1835
Descrizione fisica: 10
«S6 1 Versteigert« ngö-Edi kl. Vom k. k. Landgerichte ZeU an» Ziller wird biciAi't bekannt gemacht, tag auf Ansuchen der Thomas Mair- schen KonkurSmassegläubiger nacbstehende zur gedachten Konkursmasse gehörige im Sleuerdistrikte der Gemeinde Hallendach einkonimeiide Realitäten öffentlich versteigert werden, näinlich: Besitz Nr. 30. DaS SchmiedhauS, nebst Schmied- gerechtsame undZugehorden, und allen dabei befindlichen Werkzeugen, worunter sich drei große Wasserliäinmer und ein großer

Jedermann zugelas sen, der die Ankaussfähigkeit ausweiset. 2. Geschieht die Verwendung der Realitäten in je nen Rechten, und mit Ueberbindung jener Lasten, wie Thomas Mair selbe nach Uebergabsvertrag von, 1. Mai 1310 an sich gebracht und bisl.er ruhig genossen hat, vh- ne Haftung für ein Flächenmaß. 3. Gehet Wag und Gefahr vom Tage der Versteige rung, das Eigenthum aber vom Tage der Kaussproto- kollirung ans den Meistbielder über. 4. Wird nur derjenige zur Versteigerung zugelassen

hat Meistbiether zu ent richten. 9. Bis zur Tilgung des Kaufschillings wird sich das jus iil i't? vorbehalten. Die Versteigerung der Realitäten wird am 12., die der Mobilien aber m>l Inbegriff mehrerer BauniannS- fahrnisse, jedoch letzte gegen allsogleich bare Bezahlung am 13. Jänner 1836 um 9 Uhr Vormittag in der Behau sung des Konkursanten Thomas Mair zu Kaltenbach vorgenommen werden. K. K. Landgericht Zell am Ziller, den 12. Dez. 1835- Schlechter, k. k. Landrichter

2