1.546 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/16_03_1912/BZZ_1912_03_16_4_object_386584.png
Pagina 4 di 18
Data: 16.03.1912
Descrizione fisica: 18
sich noch retten konnten, wurde -Nyat selbst von den St^iumassen ganz verschüttet. Erst nach einer halben Stunde koniite man ihn ausgraben; der Anne war erstickt. Noat hinterlcis;t eine Witwe und d?^i kleine Kinder. Bereiusuachrichten. Turnverein „Jahn' Bozen. SalmÄa'si abeiids halb 9 Mr ini Kileiplieim „Bräuhau's' Gries Jofefikneipe. Den iiinsikaliichen Teil beiorcit die Kapelle Lnn. Aus dem Gerichtssaale. Z Falsche Banknoten. Wegen VeraiisMbuilg wissentlich falscher Banknoten z» ZV K hatten siä> dieser Tage

Jahren schweren Keer- pinski zu drei Jahren schweren Ker- jahe, verirrteilt. Betrug und Diebstahl. Heute begann um 9 Mr vormittags die Ver- Handlung gegen den gSvesenen. Mehner nnd To tengräber Josef Leim egg er in Gries wegen Verbrechens des Diebstahls .und des Betruges. Den Vorsitz führt OLGR. v. Ferrari, Bei sitzer sind die LGN. Dr. Felicetti und Dr. v. Braitenberg, Schriftführer Dr. v. Posch. Die Anklage vertritt Staatsanwalt-SteÜbertre ter Linser, die Verteidigung hat Dr. Schle singer übernommen

. SKs Geschworene wurden ausgelost: Berktold Karl, Kairfurani?. Brixen. Grasser Marti», Bäcker. Laas. Hefer Johann GuMbesitzer. Brnneck. Huber Auto», Bauer St. Lorenzen. ' un Johann. Privat, sSchlanders. Just Antou, Amtsleiter, Brixen. Kmnebitter Andrä. Vmrer. Patriasdor'f. Mair Valeutii, Oekonmn, Qberlana. Obelchofer Alois, Bauer,'.Tramin. Siep Alois, Bmniieister, .Gries. . , Steiner Philipp. >Aranv«5 ^Hberlienz.- , .. Zur Verhandlung ^'md 9 Leu^geu geladen, da- runter ein Mn°«'r^Äri>«»Sj»n«Ker

aus Gries und eine Ordeiisschwester <u»s Innsbruck. DaZ Vechör dc^ Augeklagien der sich schuldig be kennt, ^dauerte den ganzen Vormittag, das Zeu -genverlüir begnint um halb 4 . lkhr nachmittag?. Die k. k. StaatsaMKilt'^haft Bozen erbebt vor dein gemäfj der 14, 51 und 36 >St. P. O. nnd Art. VI. des Emsühruim^Msetzes zur St. P. zuständigen Schwurgeinchtshofe .gegen J o scf Loi nieg-ger. geboren am 12. Jänner 1874 in Gries bei Bozeu, imch Bruneck zuständig, katholisch, ledig.. Privaten in Gries, vermögens

um ein Darlehen von 230 I?; Z. Notbimg Erschbaümer, Postwirtin in Vil- pian, i.u ^Fni-bjahre 1911 ,,m ein Darlehen von 40 X- ' 4. die freiherrlich Gievanelli'sche Gntsverwal- :nng in Gries in der Zeit von Februar bis August 1911 ünu Weinliesernngeai im Gesamtbeträge ^>ou 28» 15 10 Ii; 3. Idie Gasttvirtin Rosa Pitscheider in Gries von Inns 1911 bis September 1911 !»m rmf Kre dit geleistete Verpfleg»na im Betrage von 180 X K4 ti; . K. die BäFermeister^frau N. Scknnied in Gries im Mai 1911 um ein D-arlehen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/23_10_1908/MEZ_1908_10_23_2_object_679798.png
Pagina 2 di 16
Data: 23.10.1908
Descrizione fisica: 16
anbetreffe, so sei für sie die s die Betriebsrechnung und die Bilanz vorlegen, Hendlwiese westlich der Kaserne vorgesehen^, und fleht der Marktgemeinde Gries das Recht Ausmaße von 1125 Quadratklafter). Er lich auf das Rechtsmittel der Einwendung der Verletzung über die Hälfte. Artikel VIII. ^ebiN)rcn, Vertragsaus fertig ung. die Rechnung Und Bilanz zu prüfen. Der umr der Ansicht, man inöcht« ein Komitee »M?! ^ Ueberemkommen wird in Marktgeineinde Gries und ihren Bevollmächtig

eineni Neubau der Turnhalle nichts langai vorgelegt werden müssen. neigt gewesen. Jetzt sei die Sachlage eine an Rechnung uiid Bilanz gelten als genehmigt, dere; durch Spender uud das Whalten von ge der diesen Vertrag in seinem Wortlaute bekannt und setzt einige Erklärungen hinzu, lautet: 1. Die Etschwerke, Elektrizitätswerk der Städte Vertrag der Etschwerke mit Marktgemeinde Gries. Bürgermeister Dr. Weinberger gibt auch wenn und insofern? nicht binnen 3 Monaten wnmbringenden Festen sei heute

ein Fonds ^ .... — - l.-— Ma^ut uiid eine schriftliche Bemäiigelung stattgefunden haben Händen, daß man von sich aus an den Neul Der Vertrag sollte. Beide Teile tragen Gewmn und Verlust schreiten könne, ivenu man seitens der.Si. je zur Hälfte. weitere Hilfe in der Abgabe des geeignetenHrui, erkder Städte Die auf die Marktgemeinde Gries entfallende des finde. Früher oder später müßte Bozen uiid Meran, verbinden sich mit der Markt- Gewinnhälfte ist von dm Etschwerken bar aus- doch selbst eine neue

Turnhalle für die Schuld gemeinde Gries zum Bau Und Betrieb einer Anzahlen, insoweit nicht ein Teil des Gesamt- erstellen; das falle dahin, denn der Türmers' schinalspurigen, elektrisch zu betreibenden Klein- gewinnes über Austrag der Aufsichtsbehörde oder wolle die neue Turnhalle ctuch den Klassen ! bahn vom Bahnhosplatze in Bozen bis zur Pen- einverständlich in den Reservefond gelegt werden Knabenschule zu ihren turnerischen Uebimzi sion Habsburg nach Gries -auf gemeinsame Rech- sollte. Im Falle

oder die Er- die Bestrebungen der Turnvereine Unterstütztes 2. Die Marktgemenide Gries beteiligt sich an richtung von Zweigbahnen in Aussicht geiwm- Er stelle die Anträge, man möge erstens dw diesem Unternehmen als stille Gesellschafterin mit men ^Verden, so kann eine Beteiligung des Unter- Kindergartenverein und dem Turnverein di der Hälfte der Kosten des aufzubringendeu Ka- nehmens nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Gründe kostenlos abtreten, wobei die Turnhall' pitales für den nötigen Grunderwerb

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/21_05_1891/BTV_1891_05_21_5_object_2939878.png
Pagina 5 di 10
Data: 21.05.1891
Descrizione fisica: 10
auf Ausgestaltung des Cur vereineS Bozen-GrieS zu einem Cur- und Flemren- verkehrsverein für den ganzen politischeu Bezirk Bozen und Einsetzung einer eigenen Subcommissou im Art eine für die specielle Verwaltung des Curorteö Gries verhandelt und der Antrag gegen alles Erwarten ab gelehnt. Die Ursache dieser Ablehnung reS gewiss sehr zweckmäßigen, vom Herrn Curvorstand Dr. Edmund v. Zallinger warm vertretenen ProjecteS ist wohl hauptsächlich darin zu suchen, dass die Hoteliers von GrieS in hohen» Maße befürchten

, eS könnte hie- durch die Aufmerksamkeit, die Fürsorge und Opfer willigkeit der Bozner Bevölkerung nicht mehr wie seit Jahren her ausschließlich dem Curort GrieS zugute kommen, sondern eS würde ein Theil davon auch zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Stadt und deren Umgebung verwendet werden. Ja ist denn bloß GrieS allein Fremdenstation? Ist nicht die Stadt auch eine sehr bedeutende Touristenstation, für deren Pflege in diesem Sinne eben noch nichts geschehen ist! Und wenn bis jetzt die Stadlgemeinde

, die Bozner Sparcafse und die städtische Bevölkerung all jährlich Tausende von Gulden für GrieS gewidmet haben, will man denn in GrieS etwa dieselben Bei träge auch weite»hin dadurch erzwingen, dass man sich in egoistischer Kurzsichtigkeit der Pflege und För derung auch anderer engbenachbarter Gebiete als Sommerstationen :c. widersetz»? Wie nun, wenn sich in Boz^u (was ja nicht ausbleibe»» wird) ein eigener Verein zur Förderung des Fremdenwesens oder eine FremdenverkehrS-Sectiou wie in Kufstein, in Hall

u. s. w. bildet? Dann werden jedenfalls vor allem die Stadtgcmeinde und die Sparkasse ihren Beitrag von jährlich 2000 fl. nicht niehr allein dem Cur- wesen in GrieS zur Verfügung stellen, abgesehen davon, dass schon an und für sich eine Kluft entste hen würde, welche auch die Bevölkerung in der Stadt veranlassen »»iisöle, ihre Beiträge entiveder gar nicht mehr zu leisten oder aber wahrscheinlich eher aus die Förderung des in der Stadt bestehenden und in erster Linie für die Stadt arbeitenden Vereines

zu verwen den, wodurch dann GrieS noch viel mehr zu Schaden käme als durch die Umgestaltung des CurvereineS. Man vergesse eben nicht, dass schon bei Berathung des Curbeitrages in, Bozner GciiieindeauSschusse von den Gegnern einer Subventionierung des CurvereineS ohnehin ausdrücklich eingewendet wurde, die Stadt solle nicht einen Verein, der hauptsächlich außerhalb der Stadlgemeinde seine Wirksamkeit ausübe, in so hohem Maße subventionieren. Was damals gespro chen und dann auch (im „Tircler Volksblatt

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
der direkten Abfertigung kauft. — Die Verlassenschaft nach Johann der Personen und des Gepäckes nach dem Hummel, Besitzer in Gries hat Garten und Auslande nach vielen Vorverhandlungen das Wohnhaus Nr. 674 Gries-Quirain um ^ ' ^ ein xigkeiten, per 500 Lire und eine silberne Uhr. — In j Pfatten wurde in der Nacht vom 27. aus 28. j April aus dem Keller des Josef Giovannini ^ eine Kiste mit geräucherten Fleischwaren im Werte von 1200 Lire entwendet. — Im Bezirksgerichtsgebäude Sarnthein wurde' in der Nacht

zuständig, und Johann Kasse- roller, 1879 in Brixen geboren und nach Teis bei Klausen zuständig, Maler von Be ruf. Die beiden Individuen wurden seiner zeit aus Rücksichten der öffentlichen Ord nung und Sicherheit für immer aus dem Stadtgebiete abgeschafft. Großer Einbruch in Trient. Im Gold- und Uhrwarengeschäfte Cappelletti in der welche die Valutadifferenz der Emil Mücke, einzelnen Staaten für die Ausgabe direkter Gries verkauft. Karten nach dem Auslände bringt, hinweg- Frühlingsfest der Bürgerkapelle

kein Besucher die ses gemütlich verlaufene Volksfest ohne Be friedigung verlassen haben. Ein frecher Pferdediebstahl in Gries. Die immer beunruhigender werdenden Sicher- heitszustände fanden wieder im folgenden ihre Bestätigung. In der Nacht vom 29. auf den 30. April l. Is. wurde dem Besitzer des Neuhausanwesens in Sigmundskron Joh. Rainer, trotzdem er selbst noch in nächster ließen. Dem Umstände, daß die Firma jeden Abend die Gegenstände der Kundschaf ten in eiserne Kassen sperrte, ist es zu dan ken

die Earabinieri und sie fragten den mit gutgehendem preiswert zu vm ..Nächste Nähe vos lagernd Meran. tnt samt Inventar Zuschriften unter 120' hauptpost- 1281 3 Der Unterfertigt! besonders seit denil sten und schändlich! den Abt des Beis und andere K mündlich und schr Er bekennt nun> streuungen erfund leumdungen wäre? und bittet die Belj Gries, den 3V. 1282 3 jl! einigen Jahren, 19!8 die schwärze- Hchtigungen gegen Utes Muri-Gries desselben Stiftes Abreitet. W alle diese Aus- daher reine. Ver armst

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

5
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_01_1944/BZLZ_1944_01_12_4_object_2101944.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.01.1944
Descrizione fisica: 4
Wwe.* Maria Tirler, geb. v. Fäckl findet nicht vormittags 10.30 Uhr statt, sondern bereits 9.30 Uhr. ' i Die Angehörigen . LICHTSPIELTHEATER Bozen: Der Schimmelkrleg von holledaü. Ein Bauernschwank mit Hell! Finkenzeller. Beginn: 5. 6.45. 8.40 Llhr. Meran: 12.—13. Wetterleuchten um Barbara Brixen: 12.—14. Die Heilige und ihr Narr Druneck: 12.—14. Der verkaufte Großvater Sterzing: 12.—13. Der laufende Berg Neumarkt: 12.—13. Damals Verloren wurde von einem Ford-Traktor auf dem We ge Gries bis Bozner

Boden 2ßeserve-Räder 30:5 und 5.25-19 (Jordrad). Abzugeben ge gen gute Belohnung bei Luis Kaferoler, Gries, Penegalftraße S.. Amtliche Hckanntmachungcn 14 sog? ID IV Zu .vermieten 1 ^ >»»»» >» , , » 2 bis 3 kanzleiraume mit Telephon, im Stadtgebiet zu vermieten. Zuschnjten un ter Nr. A 9612-12 an das. Bozner Tagblatt ■ 929-1 Zu verkaufen Windjacke zu verkaufen. Rißt, Brixen, Trat tengasse Nr. 18, -1. Stock. -1278-5 Itanzleiräume In der Goethestraße zu ver» - mi eten . R. Varesco, Musterg a sse

mit: Die Besitzer von Mühlen oder Bäckereibetrie ben müssen wie' alljährlich bis spätestens 13r Jänner 1914 beim Provinzial-Wirtschaftsrat (Eonjiglio Prov. dell'Cconomia) in Bozen- Gries (Pension Pitscheider) die Mahl-, bezw Bäckereilizenzen zur Erneuerung für das Jahr 1944 «inreickien. Der Lizenz muß die Quit tung der erfolgten Gebühreneinzahlung beim Registeramt beigeschlossen 'werden. 57Ztmmerwohnung. , möbliert, mit Bad, von Angehörigen einer, deutschen Dienststelle, möglichst Bozen oder Gries, sofort

-3 ' Schuhmachergehllfe bei 1 angemessenem Lohn und guter Verpflegung sofort gesucht. Franz Costa, SIgmundskron 34 ... 782-3 Köchin, die leichte Hausarbeit verrichtet--mit Jahreszeugnissen, zu ruhigem Villenhaus- ^alt'gesucht. Angebote nach Oberbozen, öatemar, Zimmer 6 870-3 Mädchen, das kochen kann und auch Hausar- beiten verrichtet, gesucht.- Bäckerei Rudolf Ebner, Vogen, Qmrainerstraße. 48. 915-3 Kinderwagen (Opel), fast neu, zu verkaufen. Prem. Gries, Penegalftraße 1, 2. Stock. 879-5 Klnderliegewagen

, .Damenkleider. Handtasche zu verkaufen.' Zanorotto, Schulhaus In Lengmoos. ' 876*5 Pelzmantel, grauer russischer Slinks. verkauf- . sich. Zu besichstgen gefälligkeitshalber von 14—16 Uhr bei Giampietro. Gries, Gunt- schnastraße^15. . 8 73-5 'Versteigerung. Am 13. Jänner,- S Uhr vor mittags, findet in Meran' in der St. Ge- . orgsiraße 1 die gerichtliche Versteigerung von. Koffern, Pelzwaren, Damen- u. Haus v wäfche, Blsouteriewaren irfro. statt. Aus fünfte: Kanzlei Dr. Schenk, »Gebäude der ' Spar

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/01_05_1913/TIR_1913_05_01_3_object_155568.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.05.1913
Descrizione fisica: 8
— Kaiser Frailz Josef-Straße — Weintraubengasse - Treifaltigkeitsplatz - Laube'.l- gasse — unterer Obstmarkt — Goethestraße -Kaiser Josesplatz — Kapuziuergasse ^ Eisakbrücke - Fest- Platz. Um 1 Uhr mittags werden einige Böllerschüsse von der Höhe des Virgl verkündeil, ob das Fest mit Rücksicht auf die Witterung stattfinden! wird. - Ter Eintrittspreis ist von 5V auf 10 Ii ermäßigt wor den. Kinder unter «I Iahreu frei. Das Abcndfcst j„ Gries. Heute, Äiittwoch, abends findet das unter der Tevise

„Eine veneziani sche Nacht' angesetzte Abeudsest im Knrhause Gries statt. Begiiui des Konzertes ^ Uhr, des Tanzkränz- Äzens U> Uhr abends. Lichtbildervortrag. Tienstag. den «!. Mai, findet im Ansstelluugssaale des Gewerbeförderuugs-Iu- stitutes im Bozner Museum ein Lichtbildervortrag über die „Internationale Baufach-Ausstellung Leip zig I!>IZ' statt, den der Tirektor des Institutes, Herr Oberinspektor Jng. Garali, halten wird. Ter Ein tritt zum Vortrage ist frei. Generalversammlung der Deutschen Schulver

am >'!v, April, An deren Stelle treten die Berlin-Tirol-(Rvm)-Expr.-Züge Nr. Il/l2. Zug Nr, II zum erstenmale durch Tirol am 2. Mai (ab Kufstein 2 Uhr 8 Min. nachts, an Ala !-> Uhr 29 Min. vorm.), Zug Nr, 12 zum erstenmale dnrch Tirol am l. Mai (ab Ala «I Uhr Min. srüh, an Knfstein 12 Uhr 32 Min. nachm.). Tie Schnellzüge Nr, 15 Innsbruck HB. - Franzeusfeste, 107 Franzensfeste- Bozen-Gries (Meran) nnd l0t< (Meran) Bo zen-Gries erhalten zur Bequemlichkeit der Reisenden etwas spätere Abfcchrts-, bezw

. etwas frühere An kunftszeiten. Zug Nr. >5 ab Iunsbruck HB. «'< Uhr 12 Min. früh, Zug Nr, IM ab Bozeu-Gries 7 Uhr 2 Min. früh, Zug Nr. 407 ab Franzeusfeste ^ Uhr Min. abeuds, an Bozen-Gries !> Uhr 11 Min. abends. Ter vom 20. Jnni bis einschließlich 15. September verkehrende Schnellzug Nr, ^ wird von Bozen-Gries um 2.'! Minuten später abgehen, jedoch so wie bisher in Kufsieiii eintreffen. Ad Bozen- Gries l Uhr 25 Min, nachmittags; an Kufstein !)Uhr 37 Min, abends. Ter im Winter nur zwischen Innsbruck

HB. Bozeu-Gries verkehrende Perso nenzug Nr, 2!« verkehrt ab I, Mai wieder vou >Nlf- srein aus. Ab Kufstein !! Uhr 55 Min. nachm., an Innsbruck HB. Uhr ' Min. abends,) Tieser Zug erhält außerdem vom 11. Juni bis 11. Septenrber einen neuen Anschluß iu Franzeusfeste von dem neu zur Einführung gelangendem Wiener-Schnellzng Nr. 1M7. Ter Personenzug Nr, 7.7, bisher nur iu der Strecke Innsbruck HB.-Brenner geführt, wird bis 1. Mai bis Franzeusfeste gesührt werden. Diese Ausdehnung wird ständig bleiben

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/30_09_1925/SVB_1925_09_30_6_object_2546870.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.09.1925
Descrizione fisica: 8
sämtliche Gewerb elehrlittge von Bozen-Gries ge setzlich verpflich tet find, finden für die ita lienischen Abteilungen von Montag, den 12. bis einschließlich Mittwoch, den 14. Oktober, 6—7^ Uhr abends, für die- deutschen Abteilungen, Mitt woch, den 7. bis einschließlich Samstag, den 10. Oktober, von 6—7^ Uhr abends und Sonntag, den 11. Oktober von 9—11 Uhr vormittags im Lehrsaal Nr. 3 der Staatsgewerbeschule, Dante straße Nr. 1, statt. Einschreibegebühr 3 Lire, Ga rantiegebühr, die gegebenenfalls beim

zu den Prüfungen oder Einschreibungen Er scheinende müssen zurückgewiesen werden. - Die Sportschutzenvereinigung Gries nimmt nach den Sommerferien die Schießsaison an ihren regel mäßigen Schießtagen wieder auf. Am Sonntag, den 4. Oktober, findet die Preisverteilung der ver flossenen Schießsaison im Gasthofe „zur Rose' in Gries statt. Alles Nähere wird noch bekanntgegeben werden. Trambahnzusammenstoß i« Gries. Am. Freitag, den 25. ds., ^8 Uhr abends, ci folgte am Grieser Hauptplatze ein Zusammenstoß zweier

Motorwagen dadurch, daß der Führer des u^ch Gries fahrenden Wagens von der Ausweiche w2zfuhr, als der Nach laufer des Gegenwagens erst den Einfahrtswechsel erreicht hatte. Der Sachschaden beträgt zirka 2000 Lire. Die wirtschaftliche Bereinigung von Gries teilt uns mit, daß das von ihr errichtete Tram- b a h n-W artehäuschen am Grieser Haupt- platz in den nächsten Tagen seinem Zwecke über geben wird. Der kleine Bau ist in modern vor nehmer Art gehalten und stört in keiner Weise das Bild seiner Umgebung

. Den Entwurf und die Ausführung übernahm in uneigennütziger Weise der Vereinssachverständige Herr Architekt Walther Norden, dem hiefür der beste Dank gebührt. Zu besonderem Danke ist die wirtschaft liche Vereinigung aber auch dem hochwürdigsteir Herrn Prälaten Alsons Augner de«; Stiftes Gries für Hie unentgeltliche Ueberlaisüng des nötigen Grundes wie auch den Körperschaften als der löbl- Fremdenverkehrskomwission in Bozen-Gries, der Betriebsleitung der Straßen» bahn Bozen-Gries, der Kurvorstehü^q Gries

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_02_1920/TIR_1920_02_25_4_object_1969848.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.02.1920
Descrizione fisica: 8
. — Herr Josef Sanin, Besitzer in Gries-Moritzmg hat das Haus Nr. 583 in Gries-Moritzmg und mit Wiese im Ausmaße von 586 Quadratmeter um den Betrag von 10.000 Lire an Therese Frie drich. Besitzerin, vertauft. — Herr Fridolin Münnich. Baumeffter in Bozen, hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper, Einl. Zl. 876. 2. Gries (Wiesen) cm Herrn Sebasüan Unter lasse r, Fuchs in Sand, verkauft. — Die Ver lassenschast nach HermmM Guggenber ger, Gastwirt in Gries-Sigmundskronerstraße hat das Thalnuumgut in Gries

um den Betrag von 74.000 Lire an die Eheleute Karl und An na Dibiasi aus Brixen verkaust. — Frau Theres Ww. Rosatti, geb. Mumelter, hal das „Hojergütl' in Gries souöe Weingarten im Ausmaße von 79 Ar 11 Quadratmeter um den Preis von 83.000 Lire an Herrn Johann Pichler, Besitzer des Sarganthofes in Gries, verkauft. Italienisch« Schlachtvieh darf ia Bozen nur im Schlachthaus, im Vozner Hof und ia der Sonne eingehellt werde». Vom Stadtmagistrat wird uns mitgeteilt: In Durchführung der Verordnung

am 6. und 7. März im Gesellenvereinssaale veranstal tet werden und bei welchen nebst mehreren Theater stücken auch der edlen Sangeskunst ein Plätzchen eingeräumt wird. Straßenbahn Bozen—Gries. Am Mittwoch, den 25. Feber, findet auf der Linie Vozen—Gries wegen Schienenauswechslung ein Pendelverkehr zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Süd bahnhof einerseits, sowie zwischen Bedarfshaltestelle Wentergasse und Stefcmiftraße anderseits statt. Verteilung von Sohlenleder. Die Schuhmacher- genossenschast teilt

an der Na- se, wodurch dieser eine ziemliche Verletzung er litt. Nach Ankunft des Auges wurde dein Ea- rabinieriposten am Bahnhof in Bozen Meldung -stattet. („M. Ztg.') Zum Todes des Fräuleins Maria Zloaff. reh- verla ia Leiser». Wie wir gestern mitgeteilt haben, starb am Sonntag. 22. Feber, 1 Uhr nachts im Schulhaus zu St. Georgen bei Gries das Frl. Ma- ria Naaff» Lehrerin in Leisers, im Aller von 23 Jahren. Mit Fräulein Naaff ist eine sehr gründlich gebildete Lchrerin und brave tathvM! Erzicherin verschieden. Bon

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_10_1922/MEZ_1922_10_17_3_object_664651.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.10.1922
Descrizione fisica: 6
bis 14. Oktober um acht v. H. ge sunken sind. Vozner Nachrichten. Trauung. In Bozen wurde Josef Gam - per, Schmiedmeister in Wiesen, mit Rosina Strickner, Gastwirtstochter in Vahrn, ge traut. Todesfall. In Bozen starb Anna S e g n a, Obstarbetterin, im Alter von '22 Jahren. Beerdigung morgen. vesihwechsel. Die Eheleute Josef und Berta «Penn» wleser, Schmiedmeister in Gries, haben von den Ge schwistern Untorkofler. der Rosa Rottensteimer und Therese Pfeifer da» Wohnhaus Nr. 12 in Gries In Sand um 47.000 Lire

gekauft. — Margarethe von Meißner, geb. von Schnehen, In Gries, hat an Franz Waldthaler, Weinhändler in Gries, da» Wohnhaus Nr. 670 samt Garten um 40.000 Lire verkauft. — Die Geschwister Artur, Edgar und Oskar Haemerle In Gries haben van Grmano PafquaAni, Bankier und Hausbesitzer in Gries, das Wohnhaus Nr. 657 mit Garten um 50.000 Lire getauft. — «Georg Eistrth, Besitzer in Sieben eich, hat von. seinem Brud er Hein rich den ihm gehörenden Hälsteänteil am Unter- khucnhofe übernommen und ist somit

in Siffian. hat von Jost Namoser, Frächter in Klobensteiln, eine Grundfläche um 884 Lire gekauft. — Johann Höller. Desttzer des Schlechtleitnechofes in Gries, hat von Mathias Wen ter, Beisitzer in Zwülfmalgreien, ein Streumoo» in Gnies im Ausmaß« von 28 Aar 50 Quadratmeter um 1700 Kronen = 1120 Lire erworben. Strebfeuer in Moritzing. Gestern mittags 18 Nhr entzündeten sich einige Strebhaufen auf dem Moose hinter dem Schwefelbad in Morthing. Anfang» versuchten die Leute, den Brand zu löschen, doch nahm

des Finanzierikommandos in GrieS mit, welche durch Abschnürung der einzelnen Strebhaufen mit einer Draht schlinge auch tatsächlich einen schönen Er folg erzielte. Der Feuerwehr von Gries so wie der Abteilung des Finanzierikommandos insbesondere sei an dieser Stelle der beste Dank zum Ausdruck gebracht. Um 4 Uhr nachmittags rückte die Feuerwehr wieder ein, nachdem eine Brandwache zurückgelassen wor den war. Der Brand ist zwar nicht gelöscht, doch besteht für die Umgebung keine Gefahr mehr und ist auch eine Ausdehnung

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/17_06_1931/DOL_1931_06_17_3_object_1143039.png
Pagina 3 di 12
Data: 17.06.1931
Descrizione fisica: 12
', Obstmarkt, ab morgen eröffnet. Beste Paulsnerweine, frisches Bier vom Faß, guten Kaffee und Küche. Um Zuspruch bittet h. Sinigadner. 947c Wallfahrt nach Caldaro Die auf den 28. Juni geplante Wallfahrt zum hl. Antonius nach Caldaro wird auf später verschoben. Die eingezahlten Geldbeträge werden auf bewahrt oder können unter Borweis der Teilnehmerkarte von den Betreffenden an dem Orte abgeholt werden, wo sie eingezahll wurden. Roch immer Hotel Austria in Gries Die Reichsversicherungsanstalt in Rom

Pickel A., Hafnerei, Bolzano Ealligari-Fulterer, Fa. I. A. Thaler, Bolzano Matha Anna, Gasthaus Peer, Bolzano Mitterrutzner Josef. Konditorei, Bolzano Fachinetti B., Schirmhandlung. Bolzano Augschiller Franz, Eafetier. Bolzanc Fiorest B., Papierwarenhdlg.. Bolzano Schätzer Johann. Konditorei. Bolzano Leitz Anton & Co., Eisenwaren, Bolzano Vetermeir Anton, Gries Schmidt Albert. Spenglerei, Bolzano Chebat Ferdinand. Oltrifarco Gottardi-Ballanti Achills & Elsa, OuirtNv Kazzonelli Karl, Farbenhandlung

, Bolzano Santifaller Anton, Bolzano Tschambrin Eius., Gries, Villa Zitta Lunger Heinrich. Eries Jordan Josef, Buchbinderei. Bolzano Staffier Luis. Fleischhauerei, Bolzano Seebacher Luis, Gasthaus Talfervrücke 200 100 20 50 60 30 50 200 100 3» 100 100 100 150 25 50 50 100 30 100 50 50 100 50 50 25 25 30 Biaston Anna. Samenhandlung, Bolzano Walfa, Photograph. Bolzano Schiestl Georg, Gasthaus Telser, Gries Crepaz E., Schuhhandlung. Erics Fröscht Konrad, Friseur, Bolzano Helene Ueberbacher, Gries, Villa

Elisabeth 1000 Prantner-Red Maria, Antiauitätenhdlg., Bolzano 50 Mair-Egg Anton. Mimosa-Fabrik, Bolzano 50 Mair Peter jun., Fleischhauerei, Bolzano 200 Mail Peter sen., Fleischhauerei. Bolzano 200 Vonmetz Luis, Fleischhauer, Bolzano 50 Kerschbaumer Karl (Bertha), Dampfbäckerei, Bolzano 200 Tschurtschenthaler Antonie, Pens. Vielanders, Eries 100 Hepperger Ing. Karl und Familie, Ansitz Berndorf, Gries 150 Mumelter Viktor, Fa. I. Mumelter, Bolzano 200 Oberrauch Josef, Hutgeschäft. Bolzano 100 Partelli

& Go., Bolzano 100 Spiclmann H., Bolzano 100 Watschinger 33t., Kohlenhandlung, Bolzano 50 Pittichieler Karl. Weinkellerei 50 Jnncrhofer Anton, Bolzano 200 Prem, Gries 50 Moschen Johann. Tabakverschlein, Bolzano 50 Markett & Söhne, Friseurgeschäft, Bolzano 25 Panchieri Franz. Bolzano 20 Jdrocalor, E. m. b. H., Bolzano 300 Wallner Georg, Schliisselwirt, Bolzano 50 Platter Josef,' Weinhandlung. Gries 50 Rottensteiner Anton, Wäscheartikel Bolzano 30 Fioroli Vigil, Gasthaus Nieser, Gries 60 Mumelter Leopold

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_10_1896/BZZ_1896_10_30_2_object_387186.png
Pagina 2 di 4
Data: 30.10.1896
Descrizione fisica: 4
Ab sage an die Vereinigte Linke. Are Thätigkeit des Kurvereines von Aozen-Hries während der Saison 1895-96. In der vorgestrigen IahreS-Generalversammlung des Kur. Bereines voy, Bozen-GrieS erstattete Herr Kur-Vorstand Dr. G>- Muod v. Zallinger den ThätigkeitSbericht der Äurvorstehung, dem wir folgendes entnehmen^ Mit besonderer Befriedigung kann koustatirt werden, daß die letzte Kur-Saison in, Gries zu ven glänzendsten seit dem Bestände des,Kur-Leremes,ge rechnet werden kann und zwar nicht bloß

in Betreff der An zahl der Kurgäste, sondern mich hinsichtlich der Aufenthalts dauer derselben «nd der dadurch wesentlich beeinflußte» Höhe der Kurtaxen. GrieS hatte im Ganzen 1311 Parteien mit 2358 Personen, welche insgesammt 113.121 Tage, in GrieS zubrachten. Hievou stellte, wie fast alljährlich, das Deutsche,Reich und Bayern daS größte Kontingent, nämlich ersteres 312 Parteien mit 541 Personen und letzteres 2VS Parteien mit 322 Personen; daran reihen sich Niederösterreich, Böhmen, Rußland, Sachsen

, Ungarn, England n. s. f. Ans Amerika, auS Afrika und Australien waren je eine Partei mit zusammen Zö Person«, eingetroffen, welche sich sehr lange in GrieS aufhielten. Die Einnahme an Kurtaxen belief sich auf 7SS8 fl., daher um 830 fl. mehr al« in der Saison 1834—SS. Es muß msbesondere hervorgehoben werden, daß der Besuch des Kurortes schon zu; Beginn der. Saison und auch während der Wintermonate ein sehr guter war, und daß sich auch diesmal wieder zahlreiche Nachfragen nach kleinere» und größeren

Wohl nungen zur Einzelnwirthschaft einstellten, denen leider zum größte»! Theile nicht entsprochen werden konnte. Der Kurvorstand hat auf dichM ! Ikißstand wiederholt aufmerksam gemacht, und eS ist in der The ehr zu bedauern, daß sich die Bauthätigkeit in GrieS nich>I einmal in dem Maaße entfalten will, wie eS dem wirklich:, > Bedürfnisse entspricht. Recht unerfreulicher Natur waren die vom Vorsitzenden i-I detaillirter Weise besprochenen Hauptursachen dieser Stagnal!«^! die zum großen Theile

Angaben herauskommen. Der PreßauSschnß deS.KurLZ,reines, hat» kah^r- das gesammte Preß- wesen einer einheitlichen Leitung, unterstellt, über deren-Wirksam keit die Gevei alversammlung einen ausführlichen Bericht zur Kennt nis zu nehmen Gelegenheit hatte. Der Verein hat sich auch an der diesjährigen Tiroler» AuSstelluung in Wien mit einem von Meister Stolz entwsr- fenen und ausgeführten Kolossal-Oelbild, den Kurort GrieS dar- stelleod, betheiligl, wclcheS vielseitig bewundert wurde und dem Kur hause

12
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/01_10_1907/BTV_1907_10_01_7_object_3023561.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.10.1907
Descrizione fisica: 10
Nr. 25 verkehre», ab Kufstein 4.45 früh, an Franzensfest- 10.37 vor mittags, ab Franzensscste 11.18 vorm., an Ala 4.35 nachm. Die Schnellzüge Nr. 15, Strecke Innsbruck—Franzensseste, ab Innsbruck 6.24 früh, an Franzensseste 8.22 vorm., Nr. IL S/recke Franzensfeste—Annsbruck, ab Fränzens feste S.50 abeuds, an Innsbruck 10.41 abends dann Nr. 11, Strecke Fränzensfeste—Bozen- Gries, ab Fränzensfeste 8.44 abends, an Bozen- Gries 9.46 abends, und Nr. 12, Strecke Bozrn- Gries—Franzensfeste, ab Bozen-Gries 6.15 früh

, an Fränzensfeste 7.18 früh, werden mit den bisherigen Anschlüssen nach und von Billach, Zug Nr. 11 und 13, anch nach und von Wien Südbahn über Villach, Leoben bis Ende Okto ber im Verkehre bleiben nnd bereits mit 1. März kommenden Jahres wieder aktiviert werden. Der Personenzug Nr. 31 wird von Bozen-Gries erst um 10.28 abends abgehen und in Ala nm 1.17 nachts anlangen. Hiedurch wird in Bozen-Gries der Anschluß an den Schnellzug Nr. 11 von fränzensfeste (Wien—Nillach) her gestellt, an Bozen-Gries 9.46 abends

des k. k. Staatsbahnzuges Nr. Il^v, ab Wörgl 4.21 nachm., an Inns bruck 6 Uhr abends, wurde die Fahrorduung des Anschlnßzugcs Nr. 43 an diesen entspre chend geändert, ab Knfstein 3.42 nachm., an Wörgl 4.05 nachm. Der bisher in der Strecke Kufstein—Innsbruck gefahrene Zug Nr. 29 ent fällt in dieser Strecke; dessen Verkehr bleibt nur in der Strecke Innsbruck—Bozcu-Gries auf recht, ab Innsbruck 7.18 abeuds, an Bozen- Gries 12.21 nachts. Im übrigen wird auf die Fahrplanplakate verwiesen. (Alpines.) Ans Schwaz schreibt

in Niva für Arco, Anton Schneider in Inns bruck, Alois Tfchöll in Meran für Gries, Jo hann Sch Wien bacher in Meran. Franz Weiß in Innsbruck, Johann Stnifer in Innsbruck, Albert Schmied in Reutte für Lustenan, Clemens Eccheli in Ala, Josef Gorbach in Bregenz, ,.Johann . P a l l in a n n in Bozen, Josef Leitnor in Fränzensfeste, Karl ^reitner in Feldkirch, Thomas R i- gotti in Rovereto sür Ala, Josef Amoser in Brnneck, Emil Clementi in Meran für Per- gine, Johann Steinegger in Innsbruck, Clc- nienS

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/03_09_1904/BZN_1904_09_03_4_object_2449597.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.09.1904
Descrizione fisica: 8
(Samstag, 3. September, 3 Uhr nachmittags), Gries (Sonntag, 4. September, Halb S Uhr vormittags) möglichst zahlreich zu betheiligen. Sam melpunkt für sämmtliche Ausflüge: Ecke der Mädchenschule am Waltherplatz.. Verkehr von Gesellschaftswägen nach Runkelstein und Gries. Anläßlich der morgen Samstag Nachmittags statt findenden Ausfluges nach Runkelstein wÄen um halb 3 Uhr und 3 Uhr vom Musterplatzs aus für jene, welche den Weg nach Runkelstein nicht zu Fuß zurücklegen wollen, Gesell- Mftswägen verkehren

; Fahrpreis 1 Kr/ — Anläßlich des Besuches der Grieser Kuranlagen und des Frühschoppens beim „Hotel Austria'. in Gries am Sonntag Vormittag werden gleichfalls vom 'Musterplatze um halb 9, 9 und halb 10 Uhr Vormittags Gesellschastswäqgen nach Gries verkehren; Fahr-' preis 60 h. Ferner werden Samstag von 10 Uhr Abends ab von der Talferbrücke und Sonntag von der gleichen Zelt an Gesellschaftswägen nach Gries verkehren. Akademischer Gesangsverein Innsbruck. Gelegentlich des Zllpenvereinssestes

und Oesterr. Alpenvereins für Sonn tag, den 4. September, in den Gemeinden Bozen, Gries und Zwölsmalgreien die Smmtagsarbeit im Handelsgewerbe von 10 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittags gestattet. Alpensänger-Konzert. Morgen, Samstag, und überinor- gen, Sonntag, jedesmal nachmittags 3 Uhr, findet beim Stegwirth in Sand ein Konzert derAlpensänger- und Schuhplattler-Gesellschaft Toni Windegger staÜ. Die Gesell schaft besteht aus 6 Damen und 3 Herren. Fremdenliste der Stadt Bozen pro August 1904

Ehrenbeleidigungsklage' vor, die gegen den Kurvov- stand von Gries, Herrn Dr. Edmund v. Za l l i n g e r> ge richtet- ist und die/ vielerörterte Angelegenheit der. K u r « musik in Gries betrifft. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer der der Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer ver antwortlicher Redakteur dieses Fachblatbes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichte der von Dr. Karl Ornstein vertreteneil Klage: Am 29. April l. I. schloß die Kurvorstehung in Gries mit dem Regimentskommando

des 3. Kaiserjäger -Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musik kapelle dieses Regiments die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900 besorgte die Knrmusik im Sries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann E i ch b orn, einem großen Musikfreunde, dirigirt und materiÄ überaus unterstützt wurde. Der Zivil- kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, zulcht 6400 Kronen für.die BeistelklNg von 22 Mann

14
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_01_1944/BZLZ_1944_01_26_4_object_2102059.png
Pagina 4 di 4
Data: 26.01.1944
Descrizione fisica: 4
. Tür 4.'' 2382-1 Zn mieten gesucht Räumlichkeiten mit geeignet, gesucht. Zuschristen unter Nr. 9684-84 an Bozner Tagblatt., ström, sür Weberei t Nr. 2387-2 Offene Stellen - 3 Mädchen. 17jährlg, kinderllebend, für Februar gesucht. Ludwig Reiner, Mikterdorf, Kaltern . . : 2701 -3 Mädchen, .verläßlich, gesetzten Alters, . für Haushalt in Gries sofort gesucht. Tripolis- Straße 10/1., rechts. 2707-3 Person, verläßlich, älter, zu 3 Kindern, sowie Köchin dringend gesucht. Joses Glatzl, Fleisch- Hauerei

, Lienz, Osttirol. 2611-3 üüchenmädel für sofort gesucht. Bayrischer Hof, Boz en. - 2710-3 Rädchen für Privathaushalt gesucht. Pakiser- Unterlechner, Gries, Hauptplatz Nr. ..93 (Ende S.-M a!-Straße). ; 2572*3 Pferdeknecht» Gehilfe für Gemüsegarten, Wirt- schästsgehllfin» die für das Personal kochen kann, landwirtschaftlicher Arbeiter oder Ärbeiterin, für größeren landwirtschaft lichen Betrieb, Nähe Bozen, sofort gesucht. Zuschristen unter Nr. A 9696-96 an das Bozn e r ^Tagbl att. 2578*3 Hausmädchen

-4 ', ' Zu verkaufen (EI|enofen, mit Kacheln ausgefüttert, zu ver kaufen: M. Rottenstelner, Gries, Nizzastr. 6. 2341-5 Ätahlröhren, verschiedene Stärken, aiT ver kaufen. L. Tomast, Bozei^ Laubengasse 2 2353-5 Planlno zu verkaufen. Flaim u. Sandri, Bozen, Obstmarkt. 2566-5 Realitäten und Göldvcrkchr 7 Villa in Gries zu kaufen gesucht. Zuschriften - unter Nr. 9658-53 an'das Bozner Taablatt 2352-7 Geschäftshaus (Gefchäftslokal, Magazine, Werkstätten und 9 Wohnungen) In Bozen zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 9657

-57 an hna Äorner Tnohfath ^ .2351*7 Suche Beteiligung an ertragreichem Unter nehmen bis/zu L. 1,000.000.—. Zuschriften unter Nr. 9685-85 an das Bozner Taoblatt. : . 1 \ ■ - 2388-7 weingefchäft dringend zu kaufen oder zu mle ten gslucht. Marcolla,- Bozen, Dr. Streiter- gasse AF , 2562-7 Pelzkragen. Skunks und Pelzmantel, schwarz, neu. verkäuflich. Gefälligkeitshalber bei Giampietro, Gries. Guntschnastraß« 15. von XI4—16. ' 2563-3 tlnlerlagen,. Ko. und Rip. 20.000, Näseln Großvernatscher und Ruländer

Damenkostüme, zu verkaufen. Aus Gefällig- kelt Gries, Armando-Diaz-Straße 57. Erd geschoß, von 1^16 Uhr. 2558-5 Verpäckungsholz zu verkaufen. Zuschriften un- ter Nr. A 9693-93-an das Bozner Ta gblatt. KnabeN-Bergschuhe, handgenäht, gut erhalten' Nr. 35, verkäuflich. Giovacchlni, Oraziö- Straße 20. ; 2574G Mnder.Sporkwagen, gut erhalten, L. 1000.—, zu verkaufen. Kübtreiber, Bozen, Heinrichs- Hof, San-Arrigo-Straße 12/1. 2580-5 Zu kaufen Besucht - 6 Stellengesuche Fachmann möchte sich an Textil-Unternehmen

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Pagina 5 di 8
Data: 07.09.1904
Descrizione fisica: 8
Stadt architekten Kürschner aufgeführt und foll im Herbste des Jahres 1906 seiner Bestimmung übergeben werden. Der Konkurrenzkampf zwischen den Zivil- «nd Militarmnstkern. Aus Wien, 31. August, wird den „B. N.' geschrieben: Dem Strafrichter des Bezirksgerichtes Josefstadt, Gerichts sekretär Dr. Stolz, liegt heute zur Entscheidung eine interessante Ehrenbeleidigungsklage vor, die gegen Dr. Edmund v. Zallinger gerichtet ist, und die vielerörterte Angelegenheit der Kurmusik von Gries betrifft

. Als Kläger erscheinen die Musiker Franz Frank und Heinrich Fischer, ersterer Herausgeber der „Oesterr. Musikerzeitung', letzterer Verantwortlicher Redakteur dieses Fachblattes. Nachstehend in Kürze die Vorgeschichtes der von Dr. Karl Ornstein vertretenen Klage: Am 29. April l. I. schloß die Knrvorstehung von Gries mit dem Regimentskommando des 3. Kaijerjäger-Regiments einen Vertrag ab, wornach ab September l. I. die Musikkapelle dieses Regimentes die Kurmusik in Gries besorgen sollte. Seit dem Jahre 1900

be sorgte die Kurmusik in Gries eine Zivilkapelle, die von dem Villenbesitzer und Millionär Dr. Hermann Eichborn, einem großen Musikfreunde, dirigiert und materiell überaus unterstützt wurde. Der Zivil kapelle zahlte die Kurvorstehung von Gries, deren Obmann Dr. v. Zallinger ist, 6400 Kronen für die Beistellung von 22 Mann. Mit der Militärkapelle vereinbarte die Kurvorstehung einen Betrag von 6000 Kronen. Gegen die Überlassung der Kur musik an die Militärkapelle suchten sich die Zivil musiker energisch

der Kurmusik an die Regimentskapelle seine Kapelle auslösen wolle. In der „Musikerzeitung' erschien am 20. Mai unter dem Titel „Der innere Feind' ein Artikel, in welchem die Verdrängung der Zivilmusiker einer scharfen Kritik unterzogen wurde. — Als Entgegnung auf die von den Zivilmusikern an das Krigsministerium gerichteten Eingaben schickte Dr. Edmund v. Zallinger , als Obmann der Kurvorstehung in Gries ein Schreiben an das Ministerium, in welchem er die Anstellung der Militärmusiker zu rechtfertigen

Josesstadt sür begründet. — Zu der Verhandlung erschien der Angeklagte, Dr. v. Zallinger, nicht. Sein Vertreter, Dr. Karl Rnziczka, machte eine Reihe von sormellen Einwendungen und erklärte in meritorischer Be ziehung, daß in der inkriminierten Eingabe die Privatkläger in keiner Weise geschmäht und belei digt. worden seien. Die Kurvorstehung in Gries habe mit dem Millionär Dr. Eichborn, der sich zu seinem Vergnügen Privatmusiker halte, jedeu ge schäftlichen Verkehr abbrechen müssen, weil Doktor Eichborn

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/21_11_1905/BZZ_1905_11_21_4_object_397481.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.11.1905
Descrizione fisica: 8
cm ihren Wunden, nachdem sie in ärztliche Bel>and» lung gekommen waren. AschliHlcN KNZ Nr«!. Äiicser Äurtonzert. Das Programm für das Heu- llge Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-Regiments (Kapellmeister Lrudolf Ächleirncr) enthält folgende Nummern.- „So'.vülc^ka', Äa.scu von Krä>. 2. „Meer- l.-uchtcn', der Z 3. ^uvcriurc zu „Des Äub.r. 4. Pl-aniaiie nu' v?ü 5. Walzer aus iDncg'.!'.' vo^ Tichavkv'.:sky. F.^gmente <.us „Gusp^ronc' von Miiiöcke. 7. „Klänge aus Aiiieiiko'. Powell

vo.i EuLd-cr. Ä. „Hanibuiger Havouc' von üubuik:! i'. „Coleita', Walzer von S-.Pi'L, Z<). „Ku.serjäzer', Marsch von Thon^t. Leichenbegängnis. Unter überaus zahlreicher Teilnahme wurde gestern Herr I. T. Obermül» ler zu Grabe getragen. Die Leichenfeier bewies, welch hoher Achtung sich der Verstorbene in allen Kreisen von Bozen-Gries erfreute. Von den Spitzen der Behörden (wir bemerkten u. a. die Herren Bezirkshauptmonn Graf Ceschi. Oberst Baron Reinsperg, Handelskcunmerpräsidevt van Tschurtsch

-enthaler. Bürgermeister Lindner-Gries u. s. w.). allen seinen Berufs- genossen bis zu den einfachen Dorfbewohnern ga- den ihm Hunderte das Geleite auf dem letzten Wege. Die Grich'er Bürgerkapelle besorgte die Trauermusik. Mitglieder der evangelischen. Ge meinde sangen ihm den Abschied'schor. zahllose Blumenspenden wurden im Zuge mitgetragen und die engeren Berufsgenossen, die Wirte von Gries. trugen den Verstorbene^ zu Grabe. I. T. Ober- muller verdiente diese Ehren in vollem Maße. Aus bescheidenen

. Gries verliert in ihm einen der Begründer des Kurortes, unser' ganzes Gebiet einen eifrigen For derer des Fremdenverkehrs, die evangelische Ge meinde einen treuen Anhänger, die Bedürftigen einen warmfühlenden Wohltäter, seine Unterge benen einen milden Herrn. So wird I. T. Ober müllers Andenken all^n. die ihn kannten, unver geßlich bleiben! Die Jahreshauptversammlung des Kurvereines Bozeu-Gries fand — wie wir bereits kurz berich teten, Samstag abends statt. Zu derselben hatten sich außer zahlreichen

Mitgliedern auch einigefunden die Herren Bürgermeister Dr. Perathoner für die Stadt Bozen, Josef Mumelrer für Gries und Dr. ZV. v. Walther für den Fremdenverkehrs- und Ver schönerungsverein für Bozen und Umgebung. Vor Eingehen in die Tagesordnung gedachte Herr Karl v. Tschurtschenthaler der Auszeichnung des verdienten Obmannes des Vereines Herrn Dr. Edmund v. Zallinger, welche ihm für seine Verdienste auf dem Gebiete des Kur- und Fvem- denwesens, namentlich auch' für die Schaffung der Wassermauerpromenade

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Pagina 4 di 12
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 12
werden freundlichst zum Erscheinen einqeladen. b 95 Jahre vollendet. Am 7. Februar vollendete Frau Josefine Witwe Gugler, ged. Lasserer, das 95. Lebensjahr. Sie ist die älteste Einwohnerin von Bolzano und wohl auch in der weiteren Umgebung. Als Frau Gugler auf dem Loffererhofe in Gries das smrelden sie Urre Briete nur ml» dem Licht der Welt erblickte, schrieb man das Jahr 1838! Es fehlen nur mehr fünf Jahre auf das volle Jahrhundert. Frau Gugler er freut sich noch einer in Anbetracht des hohen Alters

noch immerhin guten Gesundheft. Nur das Gehör hat nachgelassen. Der ehr würdigen Greisin seien zum letzten Lustrum des Jahrhunderts die herzlichsten Segens wünsche entboten. Im Mai vorigen Jahres starb in Gries ihre Schwester Frau Luise Dill im 90. Lebensjahre. — In Bolzano leben noch mehrere Frauen, die in den Neun ziger Jahren stehen. b 90. Geburtstag. In Longomos feierte bei voller Geistesfrische Leonhard Burger, gewesener Schaffer bei Georg Baron Eyrl, seinen 90. Geburtstag. b Hauptversammlung

kam die aus Fonds gebürtige 56 Jahre alte landwirt schaftliche Arbefterim Maria Gabardi zum Besuche von Bekannten nach Gries. An einer vereisten Wegstelle in Guncina stürzte sie am 7. Februar so unglücklich, daß sie einen Bruch des linken Fußes erlitt, ©te wurde durch die Rettungsgesellschaft in das Krankenhaus überführt. b „Hüttenschweine.' Wir erhielten nach stehenden Bericht: Zwar ein scharfer Titel, aber in An-betracht der Umstände gerecht fertigt, paßt er auf Leute, die sich in nachstehend

: Raiffeisenkasse Gries; 50 Lire: Banco di Roma, Provinzial-Korporatlvwlrtschaftsamt. — 30 Lire: Banca Eommerciale Jtaliana. Eredlto Jta« liano. — 20 Lire: I.J5. Amonn, Benediktiner» ftlft Gries, Credito Marittimo. Ioh. Gostner, La Rinascente, On. Luciano Miori. — 15 Lire: Köllensperger u. Meitschek, M. Watschinger. — 10 Lire: Gastwirtschaften Äugschiller, Mumelter (Gries), Heinrich Amplatz. Pfau, Weiße Gans, Sonne, Weißes Kreuz. Unterhofers Weinstube, Goldenes Kreuz, Wenzers Weinstube, Alto Adige, Bar Juventus

, l. Kellereigenossenschaft Taldaro; Tomploi A., „Titta di Milano', Musikhaus Clement, Linoleumhaus, Tafö Lar» cher, Kellereigenossenschaft Tortaccia, National» Konvikt, Elektrikergenossenschaft, Torradini, C. I. T.. Christanell A.. Ansichtskartenhandlung zur Post, TafS-Restaurant Excelflor, Gemeinde» Kasino, Obstproduzentengenossenschaft Gries. Degischer A., Demetz I. B.. Desaler Karl, De- saler u. llnterhofer, Ing. Doblander. Dellai u. Talza, Dalsasso Giov.. Dapra Cesare. Juwelier Dinzl, Dallai u. Karbon, Demar Adolf

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_01_1927/AZ_1927_01_18_3_object_2647671.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.01.1927
Descrizione fisica: 8
^>es Verwalters des städtischen Spitales. 19. Verschiedenes. Todesfälle. In Gries verschied am Sonntag, Um halb 2 Uhr nachmittags, der 72 Jahre alte Franz Hofer. Er war ein überall bekannter Griesner -und lebte seit seiner Pensionierung von der Trambahn sehr zurückgezogen. Ein Sohn Ist ihm durch den Krieg genommen worden. Die Beerdigung findet am Dienstag, um halb S Uhr, vom Trauerhaüfe Villa Ober aus statt. Welters -verschied In Bolzano Herr Josts Holzner, Möbelhänoler,. in der Aia dei gmppolll, 62 Jahre alt

Jmseld, der am 14. Jänner sein Namensfest feierte, ein Gratulationsständchen. Des üblen Wetters hal ber tonnten die Musikanten nicht im Freien spielen und mußten sich in den Hausgang zurückziehen. Trotzdem kamen recht viele Zuhörer herbei, um sich an dem flotten Spiel zu erfreuen, mit dem die bra ven Griesermusikantsn namens der gangen Psarr- gemeinde ihren langjährigen und eifrigen Seelenhir ten ehren wollten. Wir schließen uns den Gratu lanten nnl Begräbnis In Gries. Wie wir bereits berichteten

. Um 8 Uhr abends fuhr die letzte Tram- bcchn vom Bahnhof ab, Richtung Gries. Um 9.1S Uhr war sie in Gries Restaurant Viktoria. Also nicht einmal Endstation und 1^ Stunde Fnhrtdauer, Dorieii gab.es dann der Führer des Wagens aus und lenkte denselben heimwärts. Damit war der Ver kehr für Sonntag eingestellt. Eine Bemerkung soll hier nicht unerwähnt bleiben. Wenn die ganzen Flüche, welche sich Sonntag abends über die Häup ter der Trambahnverwaltung ergossen, in Erfüllung gingen, dann — arme Männer. Viele

. Nun sind die städtischen Arbeiter daran, wieder Ord nung auf den Straßen und Wegen zu machen. Bald werden wir in der Stadt wieder auf schneefreien Wegen gehen, bis wieder ein neuer Flockentanz uns «inen weißen Teppich unter die Füße legt. Wie wir nun zum Schlüsse noch erfahren, soll auch in Gries ein Unglück passiert sein. Zwei Pferde, an einem Schneepflug gespannt, kamen in Berührung mit der Hochstromleitung. Beide Pferde sielen, wie -vom Blitze getroffen um und waren tot. Nähere Einzel helten werden wir darüber

noch bringen. — Auch ole Kurverwaltung von Gries teilt uns mit, daß die Gimcina-Promenà bis Ends dieser Woche wegen Beschädigung geschlossen bleibt. Der Schnee. Nach den schüchternen Versuchen der vergangenen Tage, hat uns der Himmel über Nacht eine ganz ansehnliche , Schncesendung beschert. Die Flocken fallen mit einer Beständigkeit und Aus dauer, die einer besseren Sache würdig wäre: so sagen wir in der Stadt, denn wir betrachten das weiße Ereignis von einem anderen Standpunkt als der Landwirt

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/24_03_1914/TIR_1914_03_24_3_object_140510.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.03.1914
Descrizione fisica: 12
zu gewähren. Auch wird die Kurvorstehuug Gries eine Subvention leisten. Die Stelle des Pachtdirek tors für die ersten drei Jahre wurde in den. Fach zeitschriften ausgeschrieben und es meldeten sich 3-1 Bewerber. Alle Bewerber bcanfpruclxm eine Bar subvention von 6000 bis 20 000 Kronen. Der The aterausschuß verlangt vom Direktor eine Kaution von 10000 Kronen. Von den Bewerbern kommen folgende drei in die engere Wahl, die dem Theater- ausfchuß zur Entscheidung übertragen wurde: Dr. Seidl (Wien), Oskar

Gärtner (Tesche») uud Karl Weiß (Wien). Namens des Finauzkomitees stellte MR. Dr. Willy v. Walther folgenden Antrag: Ein zwischen Stadtgemeinde Bozen mid der Direktion zu schließender Pachtvertrag betreffend das Stadtthea ter, insoweit derselbe finanzielle Verpflichtungen der Gemeinde enthält, soll unter der Voraussetzung seine Genehmigung erl)alten, daß die Betriebssubvention an den Theaterdirektor seitens der Fremdenverkehrs organisation Bozen nnd Gries gedeckt wird. Dieser Antrag wurde angenommen

sein wird, den Abend zu besuchen. Der Vortrag findet am Dienstag, den 21. d. M., iu der höheren Töchterschule statt, und beginnt um halb !> Uhr abends, weshalb die anf diesen Abend entfal lenden Kurse bereits um halb ? Uhr abgehalten, werde». Lustiger Abend des K. bayerischen Hofschauspic- lers Mar Hofpaucr im Kurhaus in Gries. Unter den Veranstaltungen, welche in Bozen n. Gries ge boten werden-, dürfte der Mittwoch, den 25. d. im Grieser Knrhaussaale stattfindende Vortragsabend des populären VortragSmeisters Max

Hospaner leb haftes Interesse gesichert sein. Die fesselnde Eigen art Ma^e Hospaner, der nicht als Vorleser am Bli che klebend, anf dem Podium steht, fonderu in dra- matifchbelebter Form alles frei vorträgt, hat seinen Rns als bed-.uteuder Interpret speziell volkstüm licher Dichter sest begründet. Frühlingsfcst im Kurpark in Gries. Am Oster montag veranstaltet die Knrvorstehnng zu Gunsten des Pensions- nnd Unterstützungsfondes der Kur- kapelle ein Frühlingsfest. Es ist dies das erstemal, daß in Gries

llebertreibnng handelt, und zur Beruhigung der Gemüter sei mitgeteilt, daß die Diphteritis-Erkrankniigeu in Bozen-Gries gegen wärtig keineswegs größer ist, wie alljährlich nm diese Zeit. Iesuheim in Girlan. Vom Landesverbände katholischer WohltätigkeitS-Unternehmnngen „Barm herzigkeit' in Innsbruck als Eigentümer der Anstalt Jesuheim in Girlan wurde im Jänner lfd. Js. für diese Anstalt ei» Knratorinm in Bozen gebildet, wel chem obliegt, die Aufsicht und Verwaltung der ^An stalt. soweit dieü

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/27_02_1921/BZN_1921_02_27_3_object_2474305.png
Pagina 3 di 16
Data: 27.02.1921
Descrizione fisica: 16
verlaufe der Sitzung wurde das Programm für den Ausenthalt der reichst deutschen Journalisten und Schriftsteller in der Zeit vom li .—8. März d'. Is. festgestellt und gleich von der Stadtaemeinde und dem Meiseaus schuß zur Deckung der Kosten des -Begrüßnngs- abends ein Betrag von 400 Lire bewilligt. Nach der Berichterstattung über die mit der' Grieser Kilrvorstehung vorgesehenen gemeinsamen Ak tionen wurde beschlossen, die nächste gemeinsame Sitzung im März in Gries abzuhalten. Die für die Entwicklung

infolge vorgerückter Stunde vom Fremd env.>rkehrsvor- stand Hotelier Erbeil, abgebrochen werden. Die Fortsetzung findet Dienstag, 1. März statt. Gemeindeausschuß sitznng in Gries. Der Gememdeausschnß von Gries hielt gestern un ter dem Vorsitz des Bürgermeisters Josef M n- m e l t ^ r eine Sitzung ab. Den ersten Punkt der Tagesordnung bildete der Jahresvoranschl^g der Marktgemeinde für das Jahr 1921, der be kanntlich in der letzten Ausschußsitzung genehmigt wurde. Hiezu teilte uuu der Vorsitzende

und -von 3—0 Uhr viertelstündig, die übrige Zeit halb stündig; b) an Sonn- und Feiertagen:. Von 8 Uhr vormtttags bis 42 Uhr mittags und von 1.30 Uhr nachm. bis 9.30 Uhr abends viertel stündig. Fahrpreise: a) Ganze Karten' Gries— Guntschna'Bergfahrt 1.50 L.Muntschna—Gries Talfahrt 1 L., Rückfahrkarten 2 L>; b) halbe Karten: Gries—Gnntschna Bergfahrt 75 Cent., Guntschna—Gries Talfahrt 50 Cent., Rückfahr karten 1 L., Blocks für 10 Berg- und Talfahr ten 15 Lire; e) einheimische Karten: (gegen Vor weisung

ein zweites Konzert veranstaltet. Das Jnteress' hiefür ist begreiflicherweise sehr rege, gilt es doch der Kunst einer Bozner Größe. Karten und TeMhefte im Kcnzertbüro I. Clemeent, Bozen. Hotel „Germania'. Gries. der Salonkapelle Hell für Srnntag, 27. Feber 192 l. 1, Komzak: Wiener-Heurigen-Marsch. — 2. Leo Ascher: „Prinzessin-Walzer' a. d.. Operette /Hoheit tanzt Walzer'. — 3. Keler Bela: Lust spiel-Ouvertüre. —4. I. Bziet: Reminiszenzen a. d. Oper „Carmen'. — 5. C. Grunow: „Die lustigen Schmipdaesellen

21