16 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/25_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_25_3_object_8065506.png
Pagina 3 di 10
Data: 25.07.1936
Descrizione fisica: 10
Philharmoniker. Dirigent: Dr. Felix von Weingartner. — Ludwig von Beethoven. Ouvertüre zu dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43. 2. Symphonie D-Dur, op. 36. — 7. Symphonie A-Dur, op. 92. Uebertragung aus dem Mozarteum. 12.40—14.29 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schön herr. Wiener Funkorchester. — Hummer: Salüto alla bella Jtalia! Offenbach: Ouvertüre zur Operette ..Rit ter Blaubart". — Johann Strauß: Wiener Bonbons. — Satie: Jack in the Bor. — Lehar: Potpourri aus der Operette

und Csardas aus „Ritter Päzman". 9.10 Zeitzeichen, Morgenbericht. 9.30 Wettervorbericht. 11.25 Bauernmusik (Schallplatten). - Alma-Glöckerl. — Bandltanz. Nesmüller: Der Tiroler und fein Kind. — Umlauf: D' Herzbinkerl. — Pokorny: D' luftigen Neune. — Steiner: Die lustigen Bauern. — In Lauterbach Hab' i mein Strumpf verloren. — Klarinetten-Muggl. — Salz burger Glockenspiel. 11.55 Wetterbericht. 12.60 Franz Braumann: Heimliche Königin. Es spricht Paula Pflüger. 12.20 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr

stein: R. M. Rilke: Briefe aus Muzot. Es spricht Doktor Robert Braun. 15.40 Robert Schumann: Streichquartett F-Dur, op. 41. Nr. 2. Ausführende: Mihatfch-Quartett: Clemens Mihatfch. Alois Bog, Günther Breitenbach, Paul Nitfch. 18.25 Fahrt durch die Heimat. Dr. Günther Probfzt: Das Mölltal. 16.55 Max Adler: Auf dem Wege nach dem Amazonas. 17.20 Stunde der Jungen. Gernot Carl Wsidholz und Ru dolf Ernst Berger. Aus eigenen Schriften. Einleitende Worte: Dr. Georg Marek. 17.50 Unterhaltungskonzert

. Dirigent: Max Schönherr. Mit wirkend: Anny Caty; Frank Linden. Wiener Funk orchester. Killer: Oesterreichischer Rundsunkmarsch. — Ries: Perpetuum mobile. — Lehar: Aus der Operette „Der Graf von Luxemburg": a) Unbekannt...; b) Trefle incarnat. — Stilp: Berfaglierimarsch. — Millöcker- Mackeben: Es lockt die Nacht. — Hoffmann: Wildwest. — Dostal: Aus der Operette „Clivia": a) Dich Hab' ich von ganzem Herzen geliebt; b) Ich bin verliebt... — Reinl: Heimatweisen. — Kalman: Aus der Operette „Die Zir

. — 's Deandl mit'n roten Miada. — Da Harmonikasepp. — Der Abhußler. A g'mütlicher Einireißer. — Jeder mnol. — Pokorny: Pongauer Hochzeitsmarsch. 11.25 Stunde der Frau. Dr. Richard Tengler: Altes Kultur« gut im Kinderspiel. 11.55 Wetterbericht. 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Echönherr. Wiener Funkorchester. — de la Cerda: En garde?, österreichischer Fechtermarsch. — Mayer-Aichhorn: Lebensfreude, Ouver türe. — Rosner: Va;lse melancholique. — Macho: Flitter wochen, Walzer. — Wachsmann: Kinderszenen

1
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/18_07_1936/ZDB-3059567-8_1936_07_18_7_object_8064116.png
Pagina 7 di 10
Data: 18.07.1936
Descrizione fisica: 10
Dichtung. 22.00 2. Abendbericht. Wetteraussichten. 22.10 Abendkonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funkorchester. — Fucik: Gotteskämpfer! — Suppe: Des Wanderers Ziel. — Novacek: Perpetuum mobile. — K'ol- leritsch: Lyrisches Zwischenspiel aus der symphonischen Legende „Das Opfer". — Coates: The Shelfish Giant. 23.05 Fortsetzung des Abendkonzertes. — Künnecke: Ro mantische Ouvertüre. — Goldmark: Vorspiel zum dritten Akt der Oper „Das Heimchen am Herd". — Bittner: Zwischenspiel aus dem Singspiel

Philharmoniker. Dirigent: Dr. Felix von Weingartner. — Ludwig van Beethoven. Ouvertüre zu dem Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus", op. 43. 2 . Symphonie D-Dur, op. 36. — 7. Symphonie A-Dur, op. 92. Uebertragung aus dem Mozarteum. 12.40—14.20 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schön herr. Wiener Funkorchester. — Hummer: Saluto alla bella Italta! Ofsenbach: Ouvertüre zur Operette „Rit ter Blaubart". — Johann Strauß: Wiener Bonbons. — Satie: Jack in the Box. — Lehar: Potpourri aus der Operette

aus Muzot, Es spricht Doktor Robert Braun. 15.40 Robert Schumann: Streichquartett F-Dur, op. 41, Nr. 2. Ausführende: Mihatsch-Quartett: Clemens Mihatsch, Alois Bog, Günther Breitenbach, Paul Nitfch. 16.25 Fahrt durch dis Heimat. Dr. Günther Probszt: Das Mölltal. 16.55 Max Adler: Auf dem Wege nach dem Amazonas. 17-20 Stunde der Jungen. Gerriol, Carl Weidholz und Ru dolf Ernst Berger. Aus eigenen Schriften. Einleitende Worte: Dr. Georg Marek. 17.30 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönherr

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/08_08_1936/TIRVO_1936_08_08_10_object_7665436.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 16
: Wissenschaftliche Nachrichten der Woche. 19.10: Die 11. Olympischen, Spiele Berlin I960. Original bericht aus Berlin. 19.40: Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. 20,00: Abendkonzert. Dirigent: Max SchöNherr. Mitwirkend: Elisabeth Forint '(Sopran); Otto Schulhof (Klavier). Wiener Funk orchester, — Tauber: Matrosenmarsch —- Sullivan: Ouvertüre zur Operette „Der Mikado" — Künneke: Mondlied aus der Operette „Der Vetter aus Dingsda" -- Schulhof: 'Walzerparaphrase nach Joses-Strauß-Motiven für Klavier und Orchester

: Stuude der Frau. Ing. Emmerich Balog: Kultur geschichte des 'Schuhes, 12.00: Mittagskonzert Dirigent: Max 'Schönherr. Wiener Funkorchester. — Mosheimer: Winzerfest, Marsch— O, Straus: Ouvertüre zur Operette „Ein Walzertraum" — Dvorak-Leopold: Aus der Alten und Neuen Welt, Phantasie — Ca re na: Geheimnisse der Etsch Walzer — Bizet-Fetras: Phantasie aus 'der Oper „Die Perlenfischer" — Ganne: Schön Japan, Mazurka; Le pere de la victoire, Siegesmarsch 13.15: Die 11. Olympischen Spiele «Berlin 1936

. Dirigent: Max Schönherr. 'Spiel leitung: V. Flenrming. Ein gemischter Chor. Wiener «Fnnkorchester. 22.10: A'benbbericht, Sport von heute. 22.20: Die 11. Olympischen Spiele Berlin 1936. Origiual- bericht aus Berlin. 22.30: Sport von heute, Verlautbarungen. 23.10: Vorträge au>s zwei Klavieren. Rita Jsserlis und Julius Jsserlis. — Brahms: Variationen und ein Thema von Haydn, B- Dur. op. 56 — Chopin: Polnische Phantasie A-Dur, op. 13; «Rondo C-Tnr, op. 73. 23.50—1.00: Zigeunermusik. 'Übertragung

— Tscherepnin: Konzert für Klavier und Orchester F-Dnr (In einem Satz) — Brahms: Symphonie D- Dur, Nr. 2. 13.00—«14.20: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schöicherr. Wiener Funkorchester. — Geyer: 'Waldviertler Festmarsch - Oskar Straus: Ouvertüre zur Operette „Die «Königin" — Metra: La Se renade, Balse espagn-ole — Lehar: Resignation aus der «Operette „Das Fürstenkind"; Ruiffische Tänze aus «der Oper „«Tatjana" — Tschaikolvskij: «Phantasie aus der Oprr „Eugen Onegin" — Rich ter: Komm tanz mit mir, Walzer

: Kammermusck. 'Lube-Ouartett. — Woccherini: quartett Es-Dur, Nr. 3 — Haydn: Streichquartett «G-Dur ov ' Nr. 1. 16.25: Ing. Pierre Kamsavakan: Vorderasiatische Prchie» 16.45: 'Theo Goerlitz. Aus eigenen Schriften. Einleite, Worte: Dr. Oskar Bendiener. 17.10 Für d' Weana vom Grund. Dirigent: Max Schöch-, Mitwivkend: Mizzi -Färber (Sopran). Am F«lügel: Dr. Philip! , la Cevda. Wiener Funkorchefter. — Mestrozzi: Gebts mau ch zerreiß 'n, Marsch — «Schrammel: Weana 'Gmüat, Walzer — manig-Roll: Wann

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/21_08_1937/TIRVO_1937_08_21_8_object_7670865.png
Pagina 8 di 16
Data: 21.08.1937
Descrizione fisica: 16
Doynbee D. L., -London: -Die Hal tung Englands gegenüber den» Kontinent. (Wiedergabe von Schall- platten.) 19.00: Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht und Wetter aussichten, alpiner Wetterdienst. 19.10: Aus der Welt des Films. 19.30: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max -Schönherr. Wie ner Funkor-chester. 20.20: Tabak. Eine heitere Raucherstunde von Willy Trenk- Trebitsch und Rudolf Spitz. Musik von Karl M. May. Ausfüh rende: Olga von Gedda, Liesl Markus, -Susi Witt, Franz Deutsch, Victor Flemmi

in Algier". lLudiwig von Beethoven: 6. «Symponie F-Dur, op. 68 (Pastorale). Joihannes Brahnrs: a) Liebeslieder-Walzer; b) 4. Symphonie E-Moll, op. 98. Uebertragung ans dem Festspielhaus. In der Panse -(zirka 12.00): Dr. Bernhard Panmgartner: Znm heutigen Konzert. 13.20: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wie ner FuNkorchester. 14.20: Bitte, ;vählen- Sie. . . Aus dem Programm der kom menden Woche. 15.00: Zeitzeichen, Mittagsbericht, Amtliche Verlautbarungen, VerlautbürnngsdieNst der Ravag

: Dr. Hans Holländer: Wir reilson in der Pvstkutsche (mit !Scha«llplatten). 16.46: Max -Hansen und Christl Mardayn (Schallplatten). — Benatzky: Gelt, meine Damen — Carlo de Fries: Jänner frech und -keck, Slioavfox — Lehar: Da- geh' ich ins Maxim — Benatzkl): Psüat di Gott, Marschlicd — Gilbert: Was kann der Sigismund dafür — Hilm: Wer weiß, wozu es- gut ist, El>rnsons — Kätscher: Ich schau' im Leben nie mehr eine andre an. 17.10: Dr. Joses Mavschall: Wa-nberungen durch das Leitha gebirge. -17.36: Martina

. Dirigent: Max «Tchönherr. Mitwirkende: Maria Gevhart (Sopran). Wiener Funkorchester. — 20.35: Salzburger Festspiele 1937. Sechstes D'oMkonzert. Wolf, gang AMadeus Mozart: Requiem für Soli, Chor, Orgel und Or chester. Leitung: Joseph Meßuer. Mitwirkend: Eide Nvrena (So pran); 'Fanny E'lstä (Alt); Andreas von Rös'lev (Tenor): Georg von Tschurtschentha-ler (Baß)'; Franz Sauer (Orgel); der iSalz- burger D'omchor; das Dommu«stkv er ei nsorche's ter. Uebertragung aus den» Salzburger Dom. 24.35: Sie 'hörten

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/28_08_1937/TIRVO_1937_08_28_7_object_7666976.png
Pagina 7 di 16
Data: 28.08.1937
Descrizione fisica: 16
: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wie ner Funkorchester. 14.20: Bitte, wühlen- Sie. . . Aus dem Programm der kom menden Woche. 15.00: Zeitzeichen, Mittagsbericht, Amtliche Verlautbarungen, Verlautbarungsdienst der Ravag. . 15.16: Die Bücherstunde. Clemens Laar: Der Kampf in der Wüste; R. H. Bruce Lockhart: Wieder in Malaya; A. T. Hobart: Haus der heilenden Hände; Marianne Hauser: Indisches Gaukel spiel; John Knittel: El Hakim; Ladislaus Forbath: Die neue Mon golei. Es spricht Hanns Herrdegen. 15.40

: Kammermusik. Aussührende: Wiener Streichtrio: Wil helm Hübner (Violine); Karl Stumps (Viola); Nikolaus Hübner (Violoncello). Joseph Haydn: Streichtrio, op. 53. Hermann Ber- rens: Streichtrio, op. 85, Nr. 2. 16.20: Dr. Hans Holländer: Wir reisen in der >Postkutsche (mit Schallplatten). 16.45: Max Hansen und Christi Mardayn (Schallplatten). — Benatzky: Gelt, meine Damen — Carlo de Fries: Immer frech und keck, Slowfox — Lehar: Da geh' ich ins Maxim — Benatzky: Psüat di Gott, Marschlied — Gilbert

Abschied leise Servus^ English Waltz. 19.00: Zeitzeichen, Sportbericht. 19.10: Das Feuilleton der Woche. Dr. Franz Horch. 19.35: Musik im Dreivierteltakt. Dirigent: Max Schönherr. Mitwirkende: Maria Gerhart (Sopran). Wiener Funkorchester. — 20.35: Salzburger Festspiele 1937. Sechstes Domkonzert. Wolf- gang Amadeus Mozart: Requiem für Soli, Chor, Orgel und Or chester. Leitung: Joseph Meßner. Milwirkend: Eide Norena (So pran); Fanny E'lsta (Alt); Andreas von Rösler (Tenor); Georg von Tfchurtschenthaler

und «Wetteraussichten, Mit tagsbericht, «Programm für heute. 13.10: Fortsetzung des Mittagskonzertes. Max DaMberger: Mit Mut und Kraft, Marsch; Tanzweise, Illustration — Emmerich Kal man: Musikalische Szenen aus der Operette „Gräfin Mariza" — Karl Hieß: Romanze — Jdsef Rinner: Bagatelle, Ouvertüre — Franz «Lehar: Zwischenspiel ans der musika!lischen Komödie „Giu- ditta" — Carl Komzak: München—Wien, ein Sinn, Marsch 14.00: Marian Anderson, Alt. («Schallplatten.) Johann Seba stian Bach: Komm, süßer Tod — «Georg

5
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/08_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_08_4_object_8063751.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 10
Vogel: Das erste Autorennen um die Welt. 18.80 Hugo Steiner: Esperantokurs. Eindrücke vom 28. Esperanto-WsÜkongretz. — (Es sprechen Vertreter von 30 Nationen in ihrer Muttersprache und in Esperanto.) 19.60 Zeitzeichen. 1. Abendbericht. Wetterbericht. Programm der Salzburger Festspiele. 19.10 Die X I. Olympischen Spiele Berlin 1936. Originalbe- richt aus Berlin. 19.85 Wiener Weisen aus Reisen. Dirigent: Max Schönherr. Mitwirkend: Ernst Arnold (Gesang). Am Flügel: Gustav Hegedüs. Wiener Funkorchester

sein; b) Die drei Zigeuner. — Kleiner: Marienleben. — Tscherepnin: Kleine Suite. 18.00 Ing. Ernst Wiese: Zwischen Pontus und Aegöis. (Mit Schallplatten). 18.30 Karl Tänzer: Das Perpetuum mobile, die Utopie der Jahrhunderte. 18.50 Wissenschaftliche Nachrichten der Woche. 19.00 Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht. Programm der Salzburger Festspiele. 19,10 Die XI. Olympischen Spiele Berlin 1936. Originalbe richt aus Berlin. 19.40 Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. 26.60 Abendkonzert. Dirigent: Max

Wetterbericht. A m ^ 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schonherr. Wiener Funkorchester. — Mosheimer: Winzerfest. Marsch. - Oscar Sttaus: Ouvertüre zur Operette „Em Walzer, träum" — Dvorak-Leopold: Aus der Alten und Neuen Welt. Fantasie. — Felice Carnea: Geheimnisse der Etsch. Walzer. — Bizet-Fetras: Fantasie aus der Oper „Die Perlenfischer". — Ganne: a) Schön Japan!. Mazurka; b) Le pöre de la vietoire. Siegesmarsch. 13.00 Zeitzeichen. Wetterbericht und Mittagsbericht. 13.15 Die X I. Olympischen Spiele

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/14_08_1937/TIRVO_1937_08_14_8_object_7668688.png
Pagina 8 di 16
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 16
. 15.00: Zeitzeichen, Wetter-, Börsen- und Marktberichte. 15.15: Kinderstunde. Märchen der Weltliteratur. Es erzählt Susi Witt. 15.40: Adolf Krainer: Der Lichtbildner auf Motiv'suche. 16.05—17.00: «Berühmte Stimmen der Salzburger «Feistspiele 1937 (Schallplatten). — Mariano Stabile, Elisabeth Ret'hberg, Dino .Borgioli, Willi Doiugraf-iFaßbaender, Kerstin Thorborg, Ezio 'Pinza, Hilde Konetzny, Alexander Kipnis, Lotte Lehnrann, Helge Moslvaenge. 17.00: Dr. Max L. Hack: Von der Zunft der Maultrommel

Lahn: Mit offenen Augen durch die Natur. Vom «Traunsee in die Karnischen Al«pen. Eine geologische Urlaubs wanderung. 19.20: Lustiges Sportbilderbuch. Quodlibet von Fred Kreinpl. Musikalische Leitung: Max 'Schönherr. Millvirkend: Lizzi Holz- schuh; Franz Worsos; Otto Glaser. Am Flügel: Fviedrich Klapper. Verstärktes Wiener «Funkorchefter. 31.00: Abendliches Spiel auf Mozarts Klavier. Einleitende Worte: «Univ.-Pros. Dr. Erich «Schenk. Aussührende: Robert Scholz (Mozart-Klavier); Ernst Moravec

: Günther Schwab. Mus eigenen Werken. Einleitende Worte: Hanns Herrdegen. 18.00: Eine müsikalische Werkstuüde. Conference: Karl Mayer. 19.00: Zeitzeichen^ Sportbericht. 19.10: Das Feuilleton der Woche. Lob einer Insel. Dr. Joses «Lesser. 19.30: Standardwerke der öftere ichi«schen «Operette. (Ein Zyklus.) „«Boccaccio." Komische Operette in drei Akten von F. Zelt und Richard Ge nee. Musik von Franz von Suppe. Rundfunkbearbei- tung. Dirigent: Max Schönherr. Spielleitung: Dr. Lothar Riedin- ger

7