26 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/14_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_14_4_object_8065485.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.08.1936
Descrizione fisica: 10
L Freitag. 14. August 1936 Nr. 185 JZ 18.25 Dr. Richard Wolfram: Von der Kleidung und anderen modischen Dingen des Landvolkes. 18.50 Prof. Oswald Thomas: Neues am Himmel. 19.00 Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht. Programm der Salzburger Festspiele. 19.10 Stunde des Heimatdienstes. 19.30: Edgar von Hartmann: Die Steppe ruft. Bilder aus Tibet, der Mongolei und China. 19.50 Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. 20.00 Bunt ist die Welt der Operette. Dirigent: Max Schön herr. Mitwirkend

: Nar- eissus. — Badarzewsky: Das Gebet einer Jungfrau. —. Friml: Ueber die Prärie. — Sibeliue: Vslfe triste. —«■ Dirgo: Die Mülionen des Harlekin, Serenade. — Blon: Blumengeslüster. — Lacombe: Frühlingsständchen. — Translateur: Was Blumen träumen. — Anton Dvorak: Humoreske. 9.10 Zeitzeichen, Alorgenbericht. 9.20 Wiener Marktberichte. 9.30 Wettervorbericht. 11.20 Zeitzeichen. 11.25 Franz Ruhm: Kochvortrag. 11.55 Wetterbericht. 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funkorchester

. 19.00 Zeitzeichen, 1. Abendbericht. Wetterbericht. Program der Salzburger Festspiele. 19.10 Zeitfunk. 19.30 Abendkonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wien, Funkorchester. — Feike: Alte Kameraden!, Marsch. , Strauß: Lagunenwalzer. _ Lehar: Ouvertüre zur Op rette „Clo-Clo, — Debuffy: Suite Bergamarque: a) Pr lüde; b) Menuett; c) Clair de lune; d) Passepied. — Saint-Saöns: Bacchanale aus der Oper „Samson und Dalila". — Kalman: Potpourri aus der Operette „Die Csardasfürstin". — Fucik: Donausagen, Walzer

- und Devisenkurse. 16.05 Die schöne Müllerin» Llederzyklus von Franz Schu bert. (Gesang: Hans Duhan.) (Schallplatten.) 16.55 Dr Franz Maria Dorowin: Mittelalterliche Poffen- spiele und Lustigmacher in den romanischen Landern und England. 17.25 Konzertstunde. Maria Büttneer (Klavier); Grete Hipp (Sopran). Am Flügel: Otto Schulhof. — Max Springer: 1. Pier Lieder nach Texten von Marianne Szapary: a) Drei Niren; b) Sommertag; b) Kleines Lied; d) Volks lied. — 2. a) Und wie mag die Liebe dir kommen

der Frau. Häuslicher Ratgeber. 11.55 Wetterbericht. 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funkorchester. — Hauer: Militärparade, Marsch. — Ned- bal: Ouvertüre zur Operette „Die keusche Barbara". - Chmel: Donaumärchen, Walzer. — Nremann: Rheinische Nachtmusik. — Delibes: Suite aus dem Ballett „Sylvia". — Leo Fall: a) Ouvertüre zur Operette „Die geschiedene Frau"; b) Automobilmarsch. 13.09 Zeitzeichen, Wetterbericht und Mittagsbericht. 13.10 Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Hummer

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/07_08_1937/TIRVO_1937_08_07_7_object_7668055.png
Pagina 7 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
1937. Symphouiekonzert. 12.10 (in der Pause): Dr. Bernhard "Paumgartner: Zum heu tigen Konzert. 12.55: Mittagskonzert. Dirigent Max Schönherr. Wiener Funkorchester. — Biskup: Vorwärts!, Marsch — Joh. Strauß: Seid umschlungen, Millionen!, Walzer — Riedinger: Zeitvertreib, Ouvertüre — Sait°-Saens: Tarantelle — Blumer: Deutsche Dölks-- lieöerphantasie — Ketelbey: Bacchanale de Montmartre — Dvorak: Walzer, op. 54, Nr. 2 — Reinl: Humoreske über eine Wiener Melodie — Dostal: Potpourri aus der Operette

„Nofretete" — Fil-ipucci: Sklavenmarsch. ^ 14.20: Bitte wählen Sie . . . Aus dem Programm der kom menden Woche. 15.00: Zeitzeichen, Mittagsbevicht, Amtliche Verlautbarungen, Verlautbarungsdierttt der Ravag. 15.40: Flöten-Kammermusik. Aussührende: Ludw. Pfersmann Flöte), Vittorio Borri (Violine), Gustav Gruber (Viola), Wilhelm Winkler (Violoncello), Alma Borri (Continuo). — Georg Phil- iipp Toleumnn>: Quartett sür Flöte, Violine, Violoncello und Con- tinuo, H-Moll. Max Neger: Serenade für Flöte, Violine

Js om vort Land; b) Ter vugger et Stib. 20.05: Im BolGton. Dirigent: Max Schönherr. Mitwirkend: Lya Beyer (Sopran). Wiener Funkorchester. — Fucik: Die lustige Dorsschmiede. Marsch — Benes: Ouvertüre zur Revue „Aus der grünen Wiese" — Johann Strauß: Bei uns z'Haus, Walzer — Gruber: Wien, Wein, Weib — Toitl: Denk dir, die Welt war ein Blumenstrauß — Schaft er: Die Post im Walde — Dostal: Jnn- viertler-Marsch — Schrammel: Der Schwalbe Gruß — Gruber Mondwalzer — Stilp: Auf'-m Tanzboden, Ländler — Mainzer

aus der Oper „Rienz-i"; Kohengrins Abschied laus der Oper „Lohengrin"; Preislied aus der Oper „Die Meistersinger -von Nürnberg"; Monolog des iSiegm-unld aus „Walküre". 14.30: Amtliche Verlautbarungen. 15.00: Zeitzeichen, .Wiederholung des Wetterberichtes, Effekten- schlußkurse, ProdukteUbörse, Auftriebs- und Tendenzberichte über den- Rinderhauptmarkt. 15.15: Jugendstunde. Max Mell: Mein Bruder -und ich. Es spricht Franz Haas. 15.40: Stunde der Frau. Friedrich Re-ifchl: Alt-Wienerischer Magenfahrplan

. -16.00: Nachmittagsbericht, Valuten^- und Devisenkurse. 46.05: Ans alten Tonfilmen (SchallPlatten). 17.00: Dr. Ludmilla Holzer: Die Wesensvevlvandtschaft von Rembrandt, Beethoven und Dostojewskij. 17.20: Kurt Fleischer: Alt-Wiener Skizzen, 17.45: Liedervorträge. Erika «Storm -(Sopran). Am Flügel: Dr. Mosco Carner. Robert Schumann: Widmung; Frühlingsfahrt — Richard Wagner: Ans den- Wesendonck-Liedern: Träume; Schmerzen — Max Springer: Volkslied — Wilhelm Grosz: Aus Tunis — Ernst Krenek: Friedhof

2
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/27_07_1935/ZDB-3059567-8_1935_07_27_6_object_8061651.png
Pagina 6 di 12
Data: 27.07.1935
Descrizione fisica: 12
29.10 Salzburger Festspiele 1935. Festkonzert der Wiener 'Philharmoniker. Dirigent: Erich Kleiber. Mitwirkend: Marcel Maas (Klavier). Wiener Philharmoniker. — Bach: Konzert für Klavier und Orchester. D-Moll. — Beethoven: VI I. Symphonie, A-Dur, op. 92. — Ueber- tragung aus dem Mozarteum in Salzburg. 22.00 2. Abendbericht. 22.10 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Mit wirkend: Margarete Angerholzer (Sopran). Funkorchester der Wiener Symphoniker. — Straus: Ouvertüre zur Operette

470: 20.30 Aus Brüssel: Philharmon. Konzert. Budapest 551: 22.45 Werke von Liszt (Opernorchester). DONNERSTAG 1. August 11.35 Else V. Riebe: Die Sommertheater des nachmärzlichsn Wien. 11.55 Wetterbericht. 12.00 MMagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funkorche ster der Wiener Symphoniker. — Rossini: Ouvertüre zur Oper „Der Sieg von Corinth". — Strauß: Freut euch des Lebens, Walzer. — Chaminade: Suite d'orchestre. — Ros- ner: Valfe caprice. — Verdi: Fantasie aus der Oper „Ein Maskenball". 13.60

. München 405: 20.10 Ein Melodienreigen a. Oper. u. Tonfilm. Schweiz (Deutsch) 549: 20.35 Lieder der Heimat (Schallpl.). Stratzburg 849: 20 Die Walküre, Oper von R. Wagner. Mailand 369: 20.40 Blasquintett und Klavier. Rom 421: 20.40 Francesca da Rimini, Oper. Budapest 551: 19.60 Djamileh, Oper von Bizet. 11.36 Herta Maier: Sommerbasteleien für Kinder. 11.55 Wetterbericht. 12.06 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funk- orchester der Wiener Symphoniker. — Hofmann: Fürst- Siarhembcrg-Marsch

: Lointain bonheur. — Ketelbey: In einem chinesischen Tem pelgarten, Fantasie. — Baß: Meine Königin, Konzert tango. — Alfieri: Rimenbranze andaluse. — Strauß: Zepperlpolka. — Jvanovici: Schiffers Töchterlein. Walzer. — Bellenghi: Affab-Marfch. 16.55 Karl B. Jindraeek: Wenzel Müller (Zur 100. Wieder kehr seines Todestages). 17.20 Nachmittagskonzert. Dirigent: Max Schonherr. Funk orchester der Wiener Symphoniker. — Kreuzberger: Hurra, die Deutschmeister!, Marsch. — Lehar: Ouvertüre zur Ope rette

von Artur Honegger. — Reger: Eine Ballettsuite, op. 130. — Rimsky-Korssa- koff: Klavierkonzert Eis-Moll, op. 30. Respighi: Fontana di Roma, symphonische Dichtung. — Weingartner: Ouver türe zur komischen Oper „Dame Kobold". In den Pausen Uebertragrmgen vom 1. Internationalen Großglockner-Rennen. 12.55—14.15 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schön- herr. Wiener Symphoniker. — Kopetzky: Egerländer- marsch. — Suppe: Ouvertüre zur Operette „Flotte Bursche". — Strauß-Stalla: Fanny Elßler-Walzer. - Leuschner

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/08_08_1936/TIRVO_1936_08_08_10_object_7665436.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 16
: Wissenschaftliche Nachrichten der Woche. 19.10: Die 11. Olympischen, Spiele Berlin I960. Original bericht aus Berlin. 19.40: Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. 20,00: Abendkonzert. Dirigent: Max SchöNherr. Mitwirkend: Elisabeth Forint '(Sopran); Otto Schulhof (Klavier). Wiener Funk orchester, — Tauber: Matrosenmarsch —- Sullivan: Ouvertüre zur Operette „Der Mikado" — Künneke: Mondlied aus der Operette „Der Vetter aus Dingsda" -- Schulhof: 'Walzerparaphrase nach Joses-Strauß-Motiven für Klavier und Orchester

: Stuude der Frau. Ing. Emmerich Balog: Kultur geschichte des 'Schuhes, 12.00: Mittagskonzert Dirigent: Max 'Schönherr. Wiener Funkorchester. — Mosheimer: Winzerfest, Marsch— O, Straus: Ouvertüre zur Operette „Ein Walzertraum" — Dvorak-Leopold: Aus der Alten und Neuen Welt, Phantasie — Ca re na: Geheimnisse der Etsch Walzer — Bizet-Fetras: Phantasie aus 'der Oper „Die Perlenfischer" — Ganne: Schön Japan, Mazurka; Le pere de la victoire, Siegesmarsch 13.15: Die 11. Olympischen Spiele «Berlin 1936

. Dirigent: Max Schönherr. 'Spiel leitung: V. Flenrming. Ein gemischter Chor. Wiener «Fnnkorchester. 22.10: A'benbbericht, Sport von heute. 22.20: Die 11. Olympischen Spiele Berlin 1936. Origiual- bericht aus Berlin. 22.30: Sport von heute, Verlautbarungen. 23.10: Vorträge au>s zwei Klavieren. Rita Jsserlis und Julius Jsserlis. — Brahms: Variationen und ein Thema von Haydn, B- Dur. op. 56 — Chopin: Polnische Phantasie A-Dur, op. 13; «Rondo C-Tnr, op. 73. 23.50—1.00: Zigeunermusik. 'Übertragung

— Tscherepnin: Konzert für Klavier und Orchester F-Dnr (In einem Satz) — Brahms: Symphonie D- Dur, Nr. 2. 13.00—«14.20: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schöicherr. Wiener Funkorchester. — Geyer: 'Waldviertler Festmarsch - Oskar Straus: Ouvertüre zur Operette „Die «Königin" — Metra: La Se renade, Balse espagn-ole — Lehar: Resignation aus der «Operette „Das Fürstenkind"; Ruiffische Tänze aus «der Oper „«Tatjana" — Tschaikolvskij: «Phantasie aus der Oprr „Eugen Onegin" — Rich ter: Komm tanz mit mir, Walzer

: Kammermusck. 'Lube-Ouartett. — Woccherini: quartett Es-Dur, Nr. 3 — Haydn: Streichquartett «G-Dur ov ' Nr. 1. 16.25: Ing. Pierre Kamsavakan: Vorderasiatische Prchie» 16.45: 'Theo Goerlitz. Aus eigenen Schriften. Einleite, Worte: Dr. Oskar Bendiener. 17.10 Für d' Weana vom Grund. Dirigent: Max Schöch-, Mitwivkend: Mizzi -Färber (Sopran). Am F«lügel: Dr. Philip! , la Cevda. Wiener Funkorchefter. — Mestrozzi: Gebts mau ch zerreiß 'n, Marsch — «Schrammel: Weana 'Gmüat, Walzer — manig-Roll: Wann

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/26_07_1935/TIRVO_1935_07_26_6_object_7665325.png
Pagina 6 di 10
Data: 26.07.1935
Descrizione fisica: 10
. Herta Maier: Sommcrbasteteicn für Kinder. 11.55: Wetterbericht und Wetteraussichtien. 12.00: Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funk orchester der Wiener Symphoniker. — Hofmann: Fürst-Starhem- berg-Marsch — Waldteufel: Ganz allerliebst, Walzer — Hoff man n: Ungarischer Tanz — Pachernegg: Altsteyrische Spiel- und Tanzmusik — Hofftnann: Valse Caprice — Lehar: Potpourri aus „Der Zarewitsch*. 13.09: Zeitzeichen, Wetterbericht, Mittagsbericht. 13.10: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Kolbe: Stets

— Johann Strauß: Zeppcrlpolka — Jvanovici: Schiffers Töchtcrlein, Walzer — Bellenghi: Ajsab-Marsch. 16.55: Karl B. Jindracck: Wenzel Müller. Zur hundertsten Wiederkehr seines Todestages. 17.20: Nachmittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funk orchester der Wiener Synrphoniker. — Kreuzberger: „Hurra, die Deutschmeister, Marsch — Lehar: Ouvertüre zu „Zigeunerliebe" — Waldteufel: Espana. Walzer — Poliansky: Le Co narr — Bizet: Drei Zwischenspiele aus „Carmen" — Kalman: Potpourri aus „Die Csardasfürstin

„Dame Kobold". In den Pausen Uebertrogungen vom 1. Internationalen Groß glockner-Rennen. 12.55—14.18: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schon- Herr. Wiener Symphoniker. — Kopetzky: Egerländermarsch — Suppe: Ouvertüre zu „Flotte Bursche" — Johann Strouß-Stolla: Fanny-Elßler-Walzer — Leuschner: Europäisches Ballett — Drigo: Serenade aus dem Ballett „Die Millionen des Harlekins" — Hell» meSberger: Saltarello; Valse entr'oet — Klein: Vindobona. Wal zer—Hruby: Wiener Spezialitäten, Potpourri — Kalman

— Jnghelbrecht: Reve — Könitz: Tanz — Schnntt: Mirages — Marx: Humoreske — Spitzmüller-Hor mersbach: Aus den sechs Klavierstücken für Tanz: Prolog; Finale. 19.40: Ter Spruch. 19.45: „Die goldne Meisterin". Operette in drei Wien von Bramnier-Grünwald. Musik von Eysler. Rundfunkbeorbeitung der Ravag. Spielleitung: Viktor Fteniming. Dirigent: Max Schön- Herr. Ein gemischter Chor. Funkorchester der Wiener Symphoniker. 22.00: Abendbericht. Sport vom Sonntag. 22.20: Militärmusik. Kapellmeister Karl Pauspertl. Regi

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/21_08_1937/TIRVO_1937_08_21_8_object_7670865.png
Pagina 8 di 16
Data: 21.08.1937
Descrizione fisica: 16
Doynbee D. L., -London: -Die Hal tung Englands gegenüber den» Kontinent. (Wiedergabe von Schall- platten.) 19.00: Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht und Wetter aussichten, alpiner Wetterdienst. 19.10: Aus der Welt des Films. 19.30: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max -Schönherr. Wie ner Funkor-chester. 20.20: Tabak. Eine heitere Raucherstunde von Willy Trenk- Trebitsch und Rudolf Spitz. Musik von Karl M. May. Ausfüh rende: Olga von Gedda, Liesl Markus, -Susi Witt, Franz Deutsch, Victor Flemmi

in Algier". lLudiwig von Beethoven: 6. «Symponie F-Dur, op. 68 (Pastorale). Joihannes Brahnrs: a) Liebeslieder-Walzer; b) 4. Symphonie E-Moll, op. 98. Uebertragung ans dem Festspielhaus. In der Panse -(zirka 12.00): Dr. Bernhard Panmgartner: Znm heutigen Konzert. 13.20: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wie ner FuNkorchester. 14.20: Bitte, ;vählen- Sie. . . Aus dem Programm der kom menden Woche. 15.00: Zeitzeichen, Mittagsbericht, Amtliche Verlautbarungen, VerlautbürnngsdieNst der Ravag

: Dr. Hans Holländer: Wir reilson in der Pvstkutsche (mit !Scha«llplatten). 16.46: Max -Hansen und Christl Mardayn (Schallplatten). — Benatzky: Gelt, meine Damen — Carlo de Fries: Jänner frech und -keck, Slioavfox — Lehar: Da- geh' ich ins Maxim — Benatzkl): Psüat di Gott, Marschlicd — Gilbert: Was kann der Sigismund dafür — Hilm: Wer weiß, wozu es- gut ist, El>rnsons — Kätscher: Ich schau' im Leben nie mehr eine andre an. 17.10: Dr. Joses Mavschall: Wa-nberungen durch das Leitha gebirge. -17.36: Martina

. Dirigent: Max «Tchönherr. Mitwirkende: Maria Gevhart (Sopran). Wiener Funkorchester. — 20.35: Salzburger Festspiele 1937. Sechstes D'oMkonzert. Wolf, gang AMadeus Mozart: Requiem für Soli, Chor, Orgel und Or chester. Leitung: Joseph Meßuer. Mitwirkend: Eide Nvrena (So pran); 'Fanny E'lstä (Alt); Andreas von Rös'lev (Tenor): Georg von Tschurtschentha-ler (Baß)'; Franz Sauer (Orgel); der iSalz- burger D'omchor; das Dommu«stkv er ei nsorche's ter. Uebertragung aus den» Salzburger Dom. 24.35: Sie 'hörten

6
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/14_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_14_7_object_8065488.png
Pagina 7 di 10
Data: 14.08.1936
Descrizione fisica: 10
Wettervorbericht. 10.50 Bauernmusik. Sonntag im Dorf (Tonfilmstreifen). — Kolbe: Die Ennstaler, Marsch. — Waeek: Tanzwalzer. — Kümmerer: Gendarmeriemarsch. — Daxenberger: Ländler und Schuhplattler. — Schider: Oberschützenmarsch. — Pachernegg: Bauerngalopp. 11Ü0 Zeitzeichen. Wettermeldungen. 11.30 Stunde der Frau. 11.55 Wetterbericht. 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funkorchester. — Verdi: Ouvertüre zur Oper „Die sizilia- nische Vesper". — Waldteufel: Mein Traum,, Walzer. — Lasson

; c) Lied der Sklavin; d) Zu dir. 20.20 Bunter Abend. Das ideale Theater für jedermann. 21.40 Felix Rosche: In der Sonntagsstille des fpötsommer- lichen Berglandes. 22.60 2. Abendbericht. 22.10 Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funkorchester. — Killer: Weinhauermarsch. ~ Fischer: Linzertorte, Walzer. — Strauß-Stalla: Ouver türe zur Operette „Die Tänzerin Fanny Elßler". — Kö- nigshoser: Heimatklänge aus Oesterreich, Fantasie. — Kaulich: Aus dem Hochwald, Walzer. — Schneider: Habt acht

; b) Tanz. 12.55—14.20: Unterhaltungskonzert. Dirigent: Max Schön herr. Wiener Funkorchester. — Mohr: Maurischer Marsch. — Delibes: Ouvertüre zur Operette „Der König hat's ge sagt". — Strauß: Perlen der Liebe, Walzer. — Bort- kiewiez: Gavotte eaprice. — Ries: Perpetuum mobile. — Klein: Serenata. — Klughardt: Auf der Wanderschaft. Suite: a) Fröhliche Gesellen: b) Waldbächlein; e) Vor der Klause; d) Der Jäger; e) Beim Tanz; f) Gute Nacht. — Lehar: Potpourri aus der Operette „Die lustige Witwe". — Schemel

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/08_08_1936/TIRVO_1936_08_08_9_object_7665120.png
Pagina 9 di 16
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 16
des Berg steigens. 18.35: Univ.-Prof. Dr. Max Eisler: Oscar Strnad und das Theater. 19.10: Bauernhochzeit im SalMmmergut. Ein Hörbericht ans St. -Gilgen. Am Mikrophon: Andreas -Reischek. 19.40: Neues Leben. 20.00: „Vier Viertel hat's Landl". Zusammenstellung: Alois Kührer. Mitwirkend: Die Spielschar Lacken; eine Sängerruppe Feldkirchen; eine Sängergruppe Ottensheinr; die Katholische Mäd- cken-schast Linz. — Uebertragung aus Linz. 21.00: Die 11. Olympischen Spiele Berlin 1936. Original bericht

. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funkorchester. — Fridrich: Khevenhüller-^Marsch — Fucik: Tanz der Millionen, Walzer — Thomas: Onvertüre zur Oper „Raymond" — Provaznik: Endliche «Suite — «Giordano: -Phantasie aus der Oper „Andre Chen-ier" — Smetana: Komödianten-marsch. 13.15: Die 1-1. Olympischen Spiele Berlin 1936. Original- bericht aus ^Berlin. 13.30: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Mühldräxler: Rapid-Marsch — Baß: Josefinen-iWalzer — Jirasek: Tänze aus Oesterreich; Böhmischer Marsch — Wrod-szky

. Original- bericht aus Berlin. 22.30: «Oesterreichische «Koniponisten. Dirigent: Max Schöul^rr. Wiener Fiinkorchester. — Böhm: Bad Aussee, Marsch — Frühling: Heitere Onvertüre — Wetchy: Berceuse — «Frank: Suite aus deiii Ballett „Congo Song" — Rosner: Drei kleine «Tanzweisen für -Streichorchester — Stilp: Grazer Leut, Marsch; «Mein Herz und mein Sinn ist ini Steirerland drin, Walzer — Mühldräxler: Weanaleut von einst iind «heut, «Potpourri — Ringler: Vom Glöck ner bis zuni Ortler, Marsch. 24.00—1.00

-kongreß. (Es sprechen Vertreter von 30 Nationen in ihrer Muttersprache und in Esperanto.) 19.10: Die 11. Olympischen« Spiele Berlin 4936. -Original- bericht aus Berlin. 19.35: Wiener Weisen auf Reisen. Dirigent: Max Schönherr. Mitwirkend: Ernst Arnold (Gesang)-. «Am Flügel: Gustav He-gedüs. «Wiener Funkorchster. Eysler: Servus Wien, Marsch — Lanner: Die Kosenden, Walzer — «Arnold: Lachendes-, singendes, klingeiides «Wien, Lied — WunsckMrtner: Lieber «Herrgott, ich nröcht dich ivas «fragen, Lied

8
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/08_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_08_3_object_8063750.png
Pagina 3 di 10
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 10
, Polka. — Moar jun.: a) Gruß aus Schlier see, Ländler; b) San ma zünfti, Walzer. — Schild: Bei den Grießbachfällen, Polka. — Egger: Auf den Bnenzer- rothorn, Ländler. — Freundorfer: Sehnsucht nach den Bergen, Walzer. — Krettner: Holzhackerbuabn-Matsch. 11.20 Zeitzeichen. 11.25 Joses Ille: Gas im Haushalt. 11.55 Wetterbericht. r .. T 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schonherr. Wiener Funkorchester. — Fridrich: Khevenhüller-Marsch. — Fucik: Tanz der Millionen, Walzer. — Thomas: Ouvertüre zur Oper

: Univ.-Prof. Dr. Max Eisler: Oscar Strnad und das Theater. 19.00 Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht. Programm der Salzburger Festspiele. 19.10 Bauernhochzeit im Salzkammergut. Ein Hörbericht aus St. Gilgen. Am Mikrophon: Andreas Reischek. 19.48 Neues Leben. 20.00 „Bier Viertel hat's Landl." Zusammenstellung: Alois Kührer. Mitwirkend: Die Spielschar Lacken; eine Sänger gruppe Feldkirchen; eine Sängergruppe Ottensheim; die Katholische Mädchenschaft Linz. Uebertragung aus Linz. 21.00

. Chor der Wiener Staatsoper; Wiener Philharmoniker. In der ersten Pause (20.05) Dr. Bern hard Paumgartner: Persönliches von Hugo Wolf. Ueber tragung aus dem Festspielhaus. 22.00 2. Abendbericht. 22.10 Die XI. Olympischen Spiele Berlin 1936. Original, bericht aus Berlin. 22.30 Oesterreichische Komponisten. Dirigent: Max Schon-« Herr. Wiener Funkorchester. — Böhm: Bad Ausseeh Marsch. — Frühling: Heitere Ouvertüre. — Wetchy: Ber ceuse. — Frank: Suite aus dem Ballett „Congo Song". — Rosner: Drei kleine

9
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/08_08_1936/ZDB-3059567-8_1936_08_08_4_object_8063751.png
Pagina 4 di 10
Data: 08.08.1936
Descrizione fisica: 10
Vogel: Das erste Autorennen um die Welt. 18.80 Hugo Steiner: Esperantokurs. Eindrücke vom 28. Esperanto-WsÜkongretz. — (Es sprechen Vertreter von 30 Nationen in ihrer Muttersprache und in Esperanto.) 19.60 Zeitzeichen. 1. Abendbericht. Wetterbericht. Programm der Salzburger Festspiele. 19.10 Die X I. Olympischen Spiele Berlin 1936. Originalbe- richt aus Berlin. 19.85 Wiener Weisen aus Reisen. Dirigent: Max Schönherr. Mitwirkend: Ernst Arnold (Gesang). Am Flügel: Gustav Hegedüs. Wiener Funkorchester

sein; b) Die drei Zigeuner. — Kleiner: Marienleben. — Tscherepnin: Kleine Suite. 18.00 Ing. Ernst Wiese: Zwischen Pontus und Aegöis. (Mit Schallplatten). 18.30 Karl Tänzer: Das Perpetuum mobile, die Utopie der Jahrhunderte. 18.50 Wissenschaftliche Nachrichten der Woche. 19.00 Zeitzeichen, 1. Abendbericht, Wetterbericht. Programm der Salzburger Festspiele. 19,10 Die XI. Olympischen Spiele Berlin 1936. Originalbe richt aus Berlin. 19.40 Kunterbunt. Zehn Minuten Unterhaltung. 26.60 Abendkonzert. Dirigent: Max

Wetterbericht. A m ^ 12.00 Mittagskonzert. Dirigent: Max Schonherr. Wiener Funkorchester. — Mosheimer: Winzerfest. Marsch. - Oscar Sttaus: Ouvertüre zur Operette „Em Walzer, träum" — Dvorak-Leopold: Aus der Alten und Neuen Welt. Fantasie. — Felice Carnea: Geheimnisse der Etsch. Walzer. — Bizet-Fetras: Fantasie aus der Oper „Die Perlenfischer". — Ganne: a) Schön Japan!. Mazurka; b) Le pöre de la vietoire. Siegesmarsch. 13.00 Zeitzeichen. Wetterbericht und Mittagsbericht. 13.15 Die X I. Olympischen Spiele

10
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/31_07_1937/TIRVO_1937_07_31_8_object_7668389.png
Pagina 8 di 16
Data: 31.07.1937
Descrizione fisica: 16
Festspiele 1937. Symphoniekonzert. 12.10 (in der Pause): Dr. Bernhard Pvu'mgartmr: Zum heu tigen Konzert. 12.66: Mittagskonzert. Dirigent Max Schönherr. Wiener Fnnkorchester. — Biskup: Vorwärts!, Marsch — Joh. Strauß: Seid U!m-schlunge-n, Millionen!, Walzer — Riedinger: Zeitvertreib, Ouvertüre — Sait-Saens: 'Tarautelle — Blumer: Deutsche Völks- liederphantasie — Ketelbey: Bacchanale de Montmartre — Dvorak: -Walzer, op. 54, Nr. 2 — Reinl: Humoreske über eine Wiener Melodie — Dostal: Potpourri

aus der Operette „Nofretete" — Fil'ipucci: Sklavenmarsch. 14.20: Bitte wühlen Sie . . . Alks dem Programm der kom menden Woche. Samstag, den 91. Juli 1937 Ar. 17 g 15.00: Zeitzeichen, Mittagsbericht, Amtliche Verlaußbariw Verbau tbarungsdieHt der Ravag. 15.40: Flöten-Kammermusik. Ausführende: Ludw. (Flöte), Vittvrio Worri (Violine), Gustav Gruber (Violat Winkler (Violonoe'llo), Alma Worri (Con-tinuo). — !Ge'ova lipp Tolemann: Quartett .für Flöte, Violine, Violoncello und tinuo, H-Moll. Max Re-ger: Serenade

Land; b) Ter vu-gger et S-kib. 20.06: Im Wolkston. Dirigent: Max 'Schönherr. MitwiM^ Lya Geyer (Sopran). Wiener 'Funkor-chester. — IFucik: Die liw Dorfschmiede, Marsch -— Benes: Ouvertüre zur Revue „Auf der grünen Wiese" — Jöhann Strauß: Bei uns z'Haus, Walzer - Gruber: Wien, Wein, Weib — Toitl: Denk dir, die Welt war ein Blumenstrauß — Schüft er: Die Post im Wolde — Dostal: Jm,- viertler-Marsch — -Schrammel: Der -Schwalbe Gruß — Gruber^ Mondwalzer — Stilp: Auf'm Tanzboden, -Ländler — Mainzer

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/14_08_1937/TIRVO_1937_08_14_8_object_7668688.png
Pagina 8 di 16
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 16
. 15.00: Zeitzeichen, Wetter-, Börsen- und Marktberichte. 15.15: Kinderstunde. Märchen der Weltliteratur. Es erzählt Susi Witt. 15.40: Adolf Krainer: Der Lichtbildner auf Motiv'suche. 16.05—17.00: «Berühmte Stimmen der Salzburger «Feistspiele 1937 (Schallplatten). — Mariano Stabile, Elisabeth Ret'hberg, Dino .Borgioli, Willi Doiugraf-iFaßbaender, Kerstin Thorborg, Ezio 'Pinza, Hilde Konetzny, Alexander Kipnis, Lotte Lehnrann, Helge Moslvaenge. 17.00: Dr. Max L. Hack: Von der Zunft der Maultrommel

Lahn: Mit offenen Augen durch die Natur. Vom «Traunsee in die Karnischen Al«pen. Eine geologische Urlaubs wanderung. 19.20: Lustiges Sportbilderbuch. Quodlibet von Fred Kreinpl. Musikalische Leitung: Max 'Schönherr. Millvirkend: Lizzi Holz- schuh; Franz Worsos; Otto Glaser. Am Flügel: Fviedrich Klapper. Verstärktes Wiener «Funkorchefter. 31.00: Abendliches Spiel auf Mozarts Klavier. Einleitende Worte: «Univ.-Pros. Dr. Erich «Schenk. Aussührende: Robert Scholz (Mozart-Klavier); Ernst Moravec

: Günther Schwab. Mus eigenen Werken. Einleitende Worte: Hanns Herrdegen. 18.00: Eine müsikalische Werkstuüde. Conference: Karl Mayer. 19.00: Zeitzeichen^ Sportbericht. 19.10: Das Feuilleton der Woche. Lob einer Insel. Dr. Joses «Lesser. 19.30: Standardwerke der öftere ichi«schen «Operette. (Ein Zyklus.) „«Boccaccio." Komische Operette in drei Akten von F. Zelt und Richard Ge nee. Musik von Franz von Suppe. Rundfunkbearbei- tung. Dirigent: Max Schönherr. Spielleitung: Dr. Lothar Riedin- ger

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/07_08_1937/TIRVO_1937_08_07_8_object_7668333.png
Pagina 8 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
und Pauken (K.- V. 239). — Johannes Brahms: Serenade A-Dur, op. 16 — Claude Debussy: Marche öcossaife sur un thäme populaire >(1891) —• Er- manno Wolf-lFerrari: Intermezzo aus der Oper „Die vier Gro biane" — Hugo Wolf: Italienische 'Serenade '(instrumentiert von Max Reger) (Bratschensolo: Karl Stumpf) — Emil Nikolaus von Recnizek: Ouvertüre zur Oper „Donna Diana". 22.10: 2. Abendbericht, Wiederholung der Wetteraussichten, Programm für nivrgen, amtliche Verlautbarungen. 22.20: Unterhaltungskonzert. Wiener

: «Saltarello —•' Edouard Lalo: Chant russe •— Max Schönherr: Perpetuum mobile, nach einer Kreutzer scheu Bioli netu de — Peter Jlsitsch Dschaikowsij: Wa lzer aus «der «Serenade C-Dur für Streichorchester; Ouvertüre miuature —Anton Dvorak: Slawischer Tanz Nr. 8 — Joe Rixner: Der Spitz- bu'b, Geigenpolka >— Marcel «Pool: Ouvertüre soieuse — Rick-ard Eilenberg: Die «Mühle im «Schwarzwald, Charakterstück — Albert W. Ketelbey: Danse diabolique. 20.10: Bunter musikalischer Abend. Mitwirkende: Beby Dövay, Walter

: Wir senden' vom «Land. Innviertler G'stanzln und Inn viertler G'sang. 17.10: Ronran Pilz: «König Dachstein und seine Unterwelt. 17.35: Rudolf von Eichthal. Aus eigenen Werken. Einleitende Worte: Erwin «LVeill. 16.00: Schlagermusik. Dirigent: Heinz Sandauer. Funkkapelle. 18.30: Französische Chansons (Schallplatten). 19.00: Zeitzeichen, «Sportbericht. 19.10: Das «Feuilleton der Woche. Dr. Moriz Scheyer. 19.30: Aus klassischen Operetten. Dirigent: Max «Schönhen. Ausführende: Maria 'Schober (Sopran

13