1.058 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/26_05_1883/BTV_1883_05_26_5_object_2900503.png
Pagina 5 di 12
Data: 26.05.1883
Descrizione fisica: 12
(Q^tra-Beitaae zuu, „Boten für und ^Zorariderg' ^>tr. ÄÄ8. F e r d i n a u d e u m. Innsbruck, 25. Mai. ll.- Letzten Donnerstag wurde unter dem Bor sitze des Vorstandes, Herrn Professor Dr. Alsons Hub er, die diesjährige Generalversammlung der Muscumsmitglieder abgehalten. Der Secretär Herr kaiserl. Rath Ritter v. Schullern verlas zuerst seinen ausführlichen Bericht über die Vorkommnisse des abgelaufenen Jahres, woraus deutlich hervorgeht, dass die Theilnahme an diesem vaterländischen In stitut

sich von Jahr zu Jahr steigert. Seit Ver öffentlichung des letzten Jahresberichtes sind dem Verein wieder folgende Mitglieder neu beigetreten: Bö hm Eugen Ritter v., Dr. jur., k. k. Universitäts- Prosessor; Eichler Hermann, k. k. Steuer-Ober- Jnspector; Gassner Franz Josef, Buchdruckerei besitzer und Buchhändler; Götz Älois, k. k. Forst meister i. P.; Gorhan Bertram, Dr. meck., Linien- schisfsarzt in Trieft; Häusle Eduard, Güterbesitzer und Magistratsrath in Feldkirch; Hepperger Alois, Kaufmann inJnnsbruck

; Kostersitz Ubald, Prälat des Stiftes Klosterneuburg; Krticzka-Jaden Karl Ritter v., k. k. Polizei-Präsident in Wien; Larcher Pius Ritter v, k. k. Bezirksrichter in Bezau; Maut ner Karl Ferdinand Ritter v., Großindustrieller in Wien.; Mayr Alsons. Architekt in Innsbruck; Ottenthal Emil v., Dr. xbil., Privat-Docent; Puthon Victor Frhr. v., k, k. Statthaltereirath; Putz Max, Dr. Mr., Advocat in Meran; Rapold Emma, Hauptmanns-Gattin inJnnsbruck; Schiestl Johann, k. k. Statthalterei-Oberingeuieur; Schmid Karl

, k. k. Militär-Unter-Jntendant; Sen hofer K^rl, Dr. xbarm., k. k. Universitäts-Profefsor; Stapf Johann, freiresignierter Apotheker; Thaller Jakob Filipp, Großhändler in Triest; Tommasi Natale, Architekt und Siadt-Jngenieur in Innsbruck; Uhl Eduard Ritter v., Bürgermeister der Stadt Wien; Vragassy Wilhelm, Dr. lueü., in Innsbruck; Welzhofer Juliu?, Dr. Hur., k. k. Gerichts-Adjunct in Bregenz; Witsch Franz, Dr. jur., Advocat in Innsbruck. Durch den Tod hat der Verein verloren folgende Mitglieder: Bereitter

Johann, k. k. Hosrath -s 13. Decem ber 1882; Cihlar Franz, Verkehrs-Controlor der Südbahn s 22. März 1883; Dipauli Anton Frhr. v., Dr. jor., k. k. Hauptmann und Landtags abgeordneter in Kältern 10. März 1883; Fischer Alois, Dr. sur., pens. k k. Statthalter 8. April 1883; Frösche! Berthold, Prälat zu Klostcrneu- burg 1° 17. August 1882; Gassner Georg, Dr. ms6., Ritter des Ordens der eisernen Krone, k. k. Hofrath -j- S.December 1882; Greil Franz, Kauf mann und Magistratsrath -j- 28. April 1883; Hep

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/30_12_1897/BZN_1897_12_30_6_object_2297890.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.12.1897
Descrizione fisica: 8
« »K ozner Nachricht-» Ar. SSS 256 Herr Dr. Ritter v. Ettmayr, pensionirter Hofsekretär 257—L60 Herr Generalmajor Ritter v. Ettmayr mit Familie 261—262 Herr Johann Kofler mit Familie 263—2 4 Herr Alois Wolf, Kaufmann mit Familie v 265—266 Herr kaiserlicher Rath C. Jonas sammt Familie 267—268 Herr Dr. Eugen v. Ferrari, Großgrundbesitzer mit Familie 269—270 Herr Dr. Josef Rainer, Spitalsa^t 271—272 Herr Karl Woyna, Stationschef der Südbahn und Familie 273 Herr Hermann Ran 274—275 Baugeschäft Vaja

u d Gruber > 276—277 Herr Jgnaz Vaja mit Familie 278—287 Herr Baron Mollerns 286—297 Frau Baronin Mollerns, geb. v. Wichert 293—299 Herr Philipp Forster, Hotel Kaiserkrone mit Familie 300—301 Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Advokat 302—303 Frau Katharina Witwe Welponer 304 Hen Dr. Karl Ritter v. Koepf, k. k. Statthalterei-Concipist 305—306 Herr Dr. Peter Foppa, k. k. Bezirksarzt mit Familie 307 Heir Karl Bruder, k. k. Bezirksobercommissär 30^ Herr Jngenuin Hofer, sen., Privat 309—310 Herr Karl Hofer, Optiker

, mit Familie 831—332 Herr Anton Decorona 333—334 Herr Dr. Fritz v. Zallinger 335 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes-Gerichts- Rath i. P. 336—345 Familie Josef Merl 346—847 Herr Karl Ritter v. Koepf, k. k. Hofrath und Kreisgerichts- Präsident mit Familie 3-18—349 Herr Paul Freiherr v. Biegeleben, k. k. Vicepräsident mit Familie 350—351 Herr Karl Tschurtschenthaler, k. k. Staatsanwalt, mit Familie 352—353 Herr Karl v. Trentini, k. k. Landesgerichtsrath, mir Familie 354—355 „ Dr. Cajetan Angeli

, „ „ „ 356—357 „ Dr. Robert Noldin, „ „ „ 353—859 „ Arthnr Chimelli, » „ » 360—361 „ Quintin Andreis, „ ^ „ 362—363 „ Josef Endel, 364—365 „ Ludwig Ritter v. Ferrari, k. k. Gerichts-Sekretär mit Familie 366 Hen Arthur Großer, k. k. St.aatsanwaltsnbstitut 367—368 „ Julius Red, k. k. Gerichts-Sekretär mit Familie 369—370 , Ernst Longo, » „ » ^ 371—372 „ Albin Spitzer, k. k. Gerichtsadjunkt „ » 373—374 „ Dr. Anton Banr, k. k. Landesger chtsrath, mit Familie, Kältern. 375—376 Frau M. Banr und Tochter 377—378

Herr Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie 379 Herr Ritter v. Menz, k. k. Oberlientenaut i. R. 380—381 Frau Maria Witwe Oettel mit Familie 382 Herr Anton Oettel, ^Lien . 383—384 Egger's Weinstube in Nentsch 385 386 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau 387—388 Herr Dr. Heinrich Meßmer, Gemeindearzt in Göstling a./Ibbs mit Fran 389—390 Herr DRed, k. k. Gerichts-Adjnnkt mit Frau in Reutte 391—392 Firma A Schwarz jun. 393—394 Familie A. Schwarz jun. 395-395 Mrs. Sansnm 397—398 Herr Johann

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/01_07_1906/MEZ_1906_07_01_3_object_655269.png
Pagina 3 di 20
Data: 01.07.1906
Descrizione fisica: 20
, Landtagsabgeordneter. Ladurner Math., Gemeinde-Ausschuß. ' Metze Gustav, Ingenieur. Erler Dr. Eduard, Vizebürgermeister, Reichsrats abgeordneter. . ' Spiegelfeld Markus Freiherr v., Statthalterei- Vizepräsident. Rudolph Dr. Rudolf, Mag.-Kvnt. > Glanz Dr. Franz Ritter v., Ministerialsekretär im Finanzministerium. Boschern Dir. Friedrich Ritter v., Ministerial- Vizesekretär jm Finanzministerium. Kögl Josef, Inspektor der Bozen-Meraner Bahn. Brettauer Dr. Eugen, Mitglied des Verwaltungs rates der Bozen-Meraner

. Kerschbaumer Josef, Magistratsrat. Reinsperg Hugo Baron, ?. u. k. Oberst.« Pircher Hans, Gemeinderat. Frick Anton, Gemeinderat. ? Kiiik Julius Ritter v., Präsident der Handels und Bewerbekammer, Präsident der Allgem. Oesterr. Bau-Ge', ellschaft, Reichsrätsabg. Wenter Robert, Hotelier. Neuner L., Redakteur des „Tiroler Boten'. , Walther Dr. Anton v., Advokat. Wisiak Ludwig, Jng., k. k. Bau-Oberkommissär. Thöny ?. Valentin, k. k. Gymnasialprofessor. Kraus Friedrich, Oberl. d. R., Honorarbeamter der E.-B.M

, k. k. Ober-Finanzrat. Moser Josef, Gemeindevorsteher. ^ Röggla Dr., Advokat, SParkasse-eVrwalter. Sziman'ski Emanuel, k. k.,Obsringenieur. Müller D«r. Otto, Sektionsrat int Eisenbahn- ministevium. Schlick Rudolf Ritter v., Miuisterial-Vizesekretär im Eisenbahnministerium, k. k. Kämmerer. Trapp Gotthard Graf, Reichsrats- und Land tags-Abgeordneter. Schädl Gustav, Hofrat, Finanz-Landesdirektor. Andrich Dvdatus, k. u. k. Oblt., Pers.-Adjunkt. Löbl Johann, Oberst, Chef des Eisenbahn-Bnr. des Generalstabs

. Brunner Lucian, Verwaltungsrat der Bozen- Meraner und Vinschgau-Bahn. Trafoyer Josef, Reichsrats-Abgeordneter. Gerstgrasser Eduard, Redakteur der Deutschnat. ' Korrespondenz. Eger Dr. Alexander Ritter v., Hofrat, General- Direkwr der Südbahn. Eist Dr. Hermann Maria, Ministerialsekretär im Eisenbahnministerium. , Reinisch Josef, Oberstleutnant. . Ranzi Alois, Gemeinderat. Ressig Alfons, Sektionsrat im Msenb.-Minist. Fuchs Hans, Brauereibesitzer. ^ Urich Hans Ritter v., k. u. k. FML. Wenter Dr. Julius

, Kurvorstehungsmitglied. Pidoll Freiherr v., Generalmajor. , ' Grubhofer Tony, akad. Maler. - i. Haueis Alois, Reichsratsabgeoridneter. ^^'7 EZedik Otto Fr'hr. v., Verwaltungsrat der Bozen- Meraner Bahn. Königer Karl, kaif. Rat, Verwaltungsrad der Bozen-Meraner und Vinschgau-Bahn.''' Kathrein Dr. Theod., Landeshauptmann, Reichs ratsabgeordneter. Bertel Karl Ritter von, Jng., Bau-Kommissär, Mals. Ezigler Aladär, Ingenieur der Allg. Oest. B.-G., Latsch. Glatz Sebastian, Dekan. Bauer Josef Em., Landes-Oberkommissär. Röhn

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/24_02_1916/BZN_1916_02_24_3_object_2440232.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.02.1916
Descrizione fisica: 8
Nr. 4Z „Bozner Nachrichten' Donnerstag, den 24. Februar 1916. S Sparkasse der Stadt Bozen. Zur Vollversammlung des Sparkasse- Vereines, welche gestern im Sitzungssaale zer Anstalt stattfand, waren als Vertreter )er Stadt Herr Bürgermeister Dr. Julius Perathoner, der landesfürstliche Kommis sar, Herr Statthaltereirat Ritter von Hay- jlierle und 23 Mitglieder erschienen, wäh lend 11 Mitglieder durch Vollmacht vertre ten waren. Direktionsvorstand, Herr Georg Baron Ml, gedachte der verstorbenen

Philipp Wilhelm Ritter v. Schockier gestorben. In Gries bei Bozen ist am 20. ds. abends das Herren hausmitglied Philipp Wilhelm Ritter von Schoell er im 71. Lebensjahre verschie den. Der Verblichene war am 18. April 1845 in Wien geboren, war der ältere. Bruder des Herrenhausmitgliedes und Präsidenten der niederösterreichischen Handelskammer Paul Ritter von Schoeller und Seniorchef der Großhandlungsfirma Schoeller u. Co. Herr Philipp Wilhelm Ritter v. Schoeller war Generalrat der Oesterreichisch-Ungari

schen Bank, in welcher Körperschaft er durch seine großen kaufmännischen Erfahrungen eine hervorragende Stellung einnahm. Vor seinem Eintritt in den Generalrat der Oesterreichisch-ungarischen Bank gehörte er dem Verwaltungsrate anderer Bankinsti tute an: auch war er durch Jahre in der Verwaltung der Kaiser Ferdinands-Nord- bahn tätig. Herr Philipp Ritter v. Schoeller war persönlich ein ungemein schlichter und bescheidener Mann, den große Herzensgüte. Menscherlfreundlichkeit und Wohltätig keitssinn

auszeichneten. Besondere Vorliebe brachte der Verblichene künstlerischen Be strebungen entgegen, er war auch ein be kannter Amateurphotograph, dessen Aus nahmen, zu welchen ihm seine vielen weit ausgedehnten Reisen Gelegenheit gaben, in Fachkreisen großen Beifall fanden; er war viele Jahre Präsident des Kameraklub. In das Herrenhaus wurde Herr Philipp Ritter von Schoeller am 15. Jänner 1895 berufen. Er hat sich dort der Verfassungspartei an geschlossen. Er starb unvermählt. Die Leiche wird nach Wien

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/28_12_1888/MEZ_1888_12_28_3_object_583474.png
Pagina 3 di 10
Data: 28.12.1888
Descrizione fisica: 10
terie die Majore: Josef Donhause r, des Jnf,-Reg. Nr. Kl; Anton Terzaghi Edlen v. Pontennovo, des Jns.-Reg. Nr. 23; Franz Schwörer, des Jnf.-Reg. Nr. 76 und Arthur v. Görtz, des Jnf.-Reg. Nr. 26; — zu Majoren; im Generalstabs-CorpS die Hauptleute erster Classe: Carl Ritter Pechmann v. Massen, in Dienstverwendung beim 15. Corpscommando; Carl Fanta, in Dienstverwendung beim 11. Corpscommando; Ferdinand Schneider, Militär- Attach6 bei der Gesandtschaft in Bukarest; Johann Ritter v. Sarl, Generalstabs

-Chef der 28. Jns.-Tr.-Div. und Franz Conrad, Generalstabs-Chef der 25. Jnf .-Tr,-Div.; — in der Infanterie und Jägertruppe die Hauptleute erster Classe: Emil Ritter Versbach v. Hadamar, beim Jnf.-Reg. Nr. 80; Otto Klein, des Jnf.-Reg- Nr. 14; Michael Noal de Hunyad, beim Jnf.-Reg. Nr. 72; Joseph NemanSky Edlen v. Nemanov, beim Jnf.-Reg. Nr. 94; ist; ferner besitzt er Rang, Ordm und eine junge, hübsche Frau; jener Johannsohn aber — „Ist eben dieser Iwanow!' . Er lachte . . . ... . . Später hörte

, — er ^tte, was er wollte und lebte wie er konnte — und Beides «aus eigener Kraft!' Friedrich Ritter v. Franz. des Jnf.-Reg. Nr. SS: Adolph Sturm, beim Jnf-Reg. Nr. 44; Johann Walzel, beim Jnf.-Reg. Nr. 30 und Arthur Polletin, beim Jnf.-Reg. Nr. 95; — im Armeestande die Hauptleute erster Classe: Hermann v. Reinhart zu Thurnfeis und Ferklehen, in Dienstverwendung beim 14. Corpscommando; August Ritsch el, anter Eintheilung zum 10. Corpscommando; Johann Skwor, übercomplet im Jnf.-Reg. Nr. 21; Joseph Kran

er, des Jnf.-Reg. Nr. 62, unter Eintheilung zum 7. Corpscommando und Eduard Gönitz, in Dienstverwen- dung im Reichs-Kriegsministerium. — Im Generalstab s- Corps zu Hauptleuten erster Classe die dem Generalstabe zugetheilten Oberstlieutenant?: Franz Schmidt, Leopold Schleyer, Hugo Fürsten Dietrichstein zu Nikolsburg Grafen Mensdorff-Pouilly, Heinrich Tschurtschen- thaler, Vincenz Fox, Emil Ritter v. Ziegler. — Im Tiroler Jägerregimente zu Hauptleuten erster Classe die Hauptleute zweiter Classe: Hermann

Jsfer, Arthur Ritter v. Hradeczky; — zu Hauptleuten zweiter Classe die Oberlieutenante: Vincenz Conifacio, Benjamin Bon- maffar, Guido Schuller, Gustav Karminsky Freiherr v. Karmin, Johann Kreuzer und Carl Baronio v. Rosental und Heinrich Freiherr v- Lebzeltern; — zu Oberlieutenanten die Lieutenante: Johann Frei, Joseph van Aken; — zu Lieutenanten die Cadet-Ossiciers-Stellvertreter: Oskar Nossek, Adolph Schutzbier, Paul R. v. Benesch Johann Jnras und Alfred Waldmüller. WeiterS wurden befördert; 225

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/18_05_1889/BTV_1889_05_18_9_object_2929418.png
Pagina 9 di 14
Data: 18.05.1889
Descrizione fisica: 14
gegen Ge meinde-Angehörige böhmischer Nationalität. Die Abg. Graf LazanSky und Genossen interpellieren den Herrn LandeSvertheidigungS-Minister wegen der Untersuchung über den in der Leopoldstadt vorgekommenen Fall, dass sich ein Officier in eine polizeiliche Amtshand lung einmengte. Der Präsident beraumt die nächste Sitzung für heute abends 7 Uhr an. Abg. Ritter von JaworSki beantragt, in Hinsicht auf die lange Dauer der VormittagSsitzung die nächste Sitzung erst morgen 10 Uhr vormittags abzuhalten. (Große

Un ruhe im Hause.) Der Antrag des Abg. Ritter von JaworSki wird angenommen. Abg. Fiegl stellt an den Präsidenten das Ersuchen, seinen Antrag betreffend eineö neuen ReblauSgesetzeS auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung zu fetzen. Der Präsident erklärt, er werde dem Obmanne des Budget-AuSschusseS diesen Wunsch mittheilen. Abg. Türk urgiert die baldige Berathung der Börsesteuervorlage. Abg. Eichhorn wünscht, dass der Wahlact des Abg. Auspitz baldigst zur Verhandlung komme. Der Präsident sagt

: al« Mitglied: Dr. Klaic; als Er satzmann: Eonte Vosnovic; Galizien: als Mitglieder: Dr. R. v. BilinSki, R. v. Chamiec, LadislauS Ritter v. EzaykowSki, HauSner, R. v. JaworSki, PopowSki und SawczynSki; als Ersatzmänner: R. v. Wysocki und Mandhczewski; Niederösterreich: als Mitglieder: Dr. Ed. Sueß, Eltz und Mauthner; als Ersatzmann: Fischer; Oberösterreich: als Mitglieder: Graf BrandiS und Frhr. v. Hayden; al« Ersatzmann: Plaß; Salz burg: als Mitglied: Lienbacher; als Ersatzmann: Dr. Keil; Steiermark

: als Mitglieder: Dr. HeilSberg und Dr. Ritter v. KrauS; als Ersatzmann: Dr. Magg; Kärnten: als Mitglied: Hock; als Ersatzmann: Frhr. v. Sterneck; Krain: als Mitglied: Graf Hohenwart; als Ersatzmann: Suklje; Bukowina: als Mitglied: Lupul; als Ersatzmann: Kossowicz; Mähren: als Mit glieder: Aresin-Fatton, R. v. Chlumecky, Dr. Prom- der und Dr. R. v. Meznik; als Ersatzmänner: Hüb ner und Dr. Zacek; Schlesien: als Mitglied: Dr. R.v.Demel; als Ersatzmann; Frhr. v. Beeß; Tirol: als Mitglieder: Frhr. v. Ciani

. ES werden sodann ohne Debatte die Wahlen der Abgeordneten Hermann Czecz, Ritter v. Lindenwald, Dr. Ritter von Kozlowski, Dr. v. Vergottini, Ministers R. v. ZaleSki, R. v. Gojan, Graf Georg BorkowSki, Graf Leon PlninSki und Dr. Gustav Kokofchinegg als gültig an« erkannt. Hierauf kommen die Berichte des Petitions- ausschusses über verschiedene Petitionen zur Verhand lung. So berichtet u. a. Abg. Dr. Steinwender über die Petition der steierischen LandwirtschaftS- Gefellfchaft um Verstaatlichung der Südbahn

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/14_09_1905/BRC_1905_09_14_7_object_128165.png
Pagina 7 di 8
Data: 14.09.1905
Descrizione fisica: 8
Teilnehmer. versniworkl. ScknTNM?? Dr. Jolef Egger. Fremdenliste des Kurverews. Vom 4. bis 11. September 1905. In Dr. v. Guggenbergs Wasserheil anstalt: Baronessa Giovanna Cantono-Ceva, Biella. I. Ritter v. Polzer mit Gemahlin, Wien. Julius Graf Tarnowski, Russisch-Polen. Professor Karl Berghofer, Ungarn. Monsieur Pierre Mille, Caire. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Paduä. Viktor R. v. Hofftätter, ?. k. Hof- und Ministerialrat, Wien. Frau Luzie Weidt 5. Klingenstein, Wien. Frl. Jda Härting, Bozen

und Komtesse Leontine, Ungarn. G6za v. Gränzenstein, Ungarn. Frau v. Wachten. Baronin Bohlschwing. Herr von Maukwski mit Gemahlin und Kindern. Herr von Prayewesecki. Billa Gasser: Herr und Frau Schneider, t. k. Bankchef, Wien. Herr Wilhelm Ritter v. Sikorski, Berlin. Frl. Flaschl, Berlin. Frl. Helena Pojek, Wien. Herr Fritz Edelheim, Amerika. Frau Piek nnt Sohn und Tochter, Budapest. Frl. Maria Urban, Rom. Frau Oberst Fialka mit Tochter, Galizien. Herr I. Perger, Privatier, Bim. Herr Stanislaus Ritter

, Hauptmann a. D., München. E. Gutmann, k. k. Polizei oberkommissär, Wien. Julius Krieser, Reisender, Jnns- brück. D. Miakovic, k. u. k. Oberleutnant, Bruneck. Karl Ritter v. Machelicki, k. u. k. Major, Bruneck. Friedrich Hein, Eisenbahnbeamter, Stendal. Weißenfels, Universi tätsprofessor, mit Tochter, Berlin. Siegsried Paltin, Verlagsbuchhändler, Leipzig. Georg Köpper, Stadtrat, Dresden. Kruntz, Kaufmann, Innsbruck. Baronin Bittinghoff-Schell, Wand, N.-Oe. I. Novak, Dekan, Ravotin. Helene Zabret

und Katechet, Dresden. R. Pestil, Privatier, München. Fräulein N. Lüdevs, München. Gasthof „zumgoldenenAdler': Jsidor Tscholl, Kurat, Tabland. Daniel Seidl, k. k. Professor, Pisek, Böymen. Richard Dieroff, Kaufmann, Zuvotzen. Josef Kirchstötter, Innsbruck. Heinrich Upimus, Pfarr vikar, Lauterbrunn. I. Schinagl, Kooperator, München. Hans Jonas, Meran. Karl Kornprobst, Meran. Rudolf Steiner, Elberfeld. I. Tramberger, Wien. F. Schindler, Wien. Alois Weit, Wien. Alfred Ritter v. Jovetan

, Direktorswitwe, Innsbruck. Regierungsrat v. Feyerfeil mit Frau und Sohn, Wien. Bahn Hofrestauration Jarolim: Josef Orgniz, Bezirksleiter, Wien. H. Silvers, Kaufmann, Hamburg. Joses Schneider, Adjunkt, Wiener-Neustadt. Jostf Zechmeister, Reisender, Wien. Josef Richter, Reisender, Nixdorf, Deutschböhmen. I. Zoller, Beamter, München. Josef Ritter, Kaufmann, Weipert, Böhmen. Max Schelmbauer, Keidla, Böhmen. Rupert Kellner, Innsbruck. Karl Hecht, Obersekretär, Charlottenburg, Preußen. K. Glaß, Reisender, mit Frau

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/06_03_1875/BZZ_1875_03_06_3_object_440564.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.03.1875
Descrizione fisica: 4
1. SchwurgerichtSsession 1875 werden folgende Straffälle zur Haupt-Verhandlung vor den Geschwor nen kommen: 1. Am 8. März gegen Johann Bocher, ehemaliger Sagerbauer zu Rain, Bezirk TauferS, wegen des Ver brechens der schweren körperlichen Beschädigung. Vorsitzender: Herr Präsident Dr. Graf Melchiori. Richter: Die Herren Landesgerichts - Räthe Baron Ezörnig und Sevignavi. Oeffentlicher Ankläger: Herr StaatSanwalt Ritter v. Köpf. Vertheidiger: Herr Dr. Franz Perathoner. 2. Am 9. März um 3 Uhr Vormittags gegen Johann Neumann

, k. k. Postmeister in KaltenhauS, wegen de« Verbrechens der AmtSveruntreuuug. Vorsitzender: Hnr Präsident Dr. Graf Melchiori. Richter: Herr LandeSgerichtSrath Sevignani, Gerichts- Adjunkt Bergmeister. Oeffentlicher Ankläger: Herr StaatSanwalt Ritter v. Köpf. Vertheidiger: Herr Dr. Huber: 3 Am 9. März um 3 Uhr Nachmittags gegen Anton Lungkofler, Vagant von Bierschach, wegen des Verbrechens des Diebstahls. Vorsitzender, Richter und Vertreter der Staatsbe hörde wie aä 2. Vertheidiger: Herr Dr. Fritz von Zallinger

um sich. Im nächsten Augenblicke stürzte er ans den Secretär zu und uahm das verhSagnißvollePaquet, daS ihm vorhin eotfalleu bar» wieder vom Boden auf. »Das enthält meine Waffen!' rief er dann, „uud ich will sie benutz«» l' Eine einzige, schnelle Bewegung, und die Siegel waren gebrochen. (Fortsetzung folgt.) Richter: Herr LandeSgerichtSrath Sevignam, Rath»- Secretär Dr. v. Pfeiferaberg. Oeffentlicher Anklä ger: Herr StaatSanwalt Ritter v. Köpf. Vertheidiger: Herr Dr. Johann v. Grabmayr. 5. Am 11., 12. und IS. März

LandeSgerichtSrath Dr. Eccher. Richter: die Herren LandeSgerichtSräthe Dr. v. Stemtzer und Sevignani. Oeffentlicher Ankläger: Herr Staatsanwalt Ritter von Köpf. Vertheidiger: die Herren Dr. Huber, Dr. Rottensteiner, Dr. Mumelter, Dr. Franz v. Larcher und Dr. v. Grab mayr. 6 Am 15. März gegen Adolf Rainer, ehemaligen Postexpeditor beim k. k. Postamt- Lienz wegen des Verbrechens des Mißbrauch« der Amtsgewalt und der AmtSveruntreuuug. Vorsitzender: Herr Präsident Dr. Graf Melchiori. Richter: Herr LandeSgerichtSrath

Baron Czörnig und Gerichtsadjunkt Bergmeister. Oeffentlicher Ankläger: Herr StaatSanwaltsubstitut v. Trentiui. Vertheidiger: Herr Dr. v. Hrpperger. 7. Am 16. März gegen Johann Gasser, ehemali gen k. k. Postmeister und Lehrer zu St. Jacob in Deffereggen wegen des Verbrechens des Mißbrauchs der Amtsgewalt. Vorsitzender: Herr Präsident Dr. Graf Melchiori Richter: Herr LandeSgerichtSrath Baron CzSruig, Raths - Secretär Dr. v. PfeiferSberg. Oeffentlicher Ankläger: Herr StaatSanwalt Ritter ». Köpf. Ver

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/03_01_1889/BTV_1889_01_03_7_object_2927508.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.01.1889
Descrizione fisica: 8
MerzeicHniß der ?. I'. Zlbnehmer von?telljahrs-Eiltsch>.ldi- gil'/gskarten der LmldeshKiiptstädt ^Jilnsbrttck pro 188i). (Fortsetzung). 1171—1172. Herr Oberlientenant Karl Ritter von Osfenl^im. 1173. Herr Hauptmann Andres. 1174. , Hauptmann Johinn Gaj. 1175. „ Äiajor u. Reinhart. 1176 1177. Herr k. k. Oberst Heinrich Motlick. 1173—1179. Generalmajor Julius Vogl. 1180. Herr Hanptmann Leithner. 1181. „ Hauptmann Emil Kvlischer. 1182. „ Hauptmaun Adolf Kroneisen. 11g3. „ Hauptmaun i. P. Gottfried

Zerzer, k. k, Bezirksrichter i. P. 1199—1202. Herr Dr. Otto Kollner, prakt. Arzt. 1203. Frau Anna Köck, Advokatensivitive. 1204—1205. Herr Josef Wopsuer Kaufmann mit Frau. 1206—1207. Herr Jgnaz Ritter v. Feder, k. k. Oberbaurath i. N-, R- d. cis. Kr. 1208—1210. Herr «laPs-Nuedl Josef, Magistrats- Commissär. 1211. Fräulein Stapf-Nuedl Maria, Private. 1212. Herr Peter Mahr, Hauptsteucreinuehmer i. P. 1213—1115. Herr Jakob Schweiggl, Eisenhändler mit Frau. 1216—1217. Herr I. Egger, k. k. Direktor Frau

mit Frau Gemalin. 1275. Herr Franz Alexander Freiherr v. Saylen: in Hall. 1276. Nikolaus v. Leiß, k. k. Adjunkt i. P. 1277—1278. Herr, Karl Ritter Aigner v. Aigeu- hofen jnb. k. k. Obersiuauzrath. 1279 -1280. Dessen Gemalin Maria geb. Hopf- gartner. 1281—1284. Frau Witwe Karoliua Kapferer mit Fainilie. 1285. Herr Karl Doblander, k. k. Postkontrollor in Bregenz. 1286—1287. Herr Anton Nagele, Vcrgolder mit Frau.. 1238—128^ Herr Oppitz, Hauptmanu in Pension. 1290 Herr Franz Baur, Privat, Besitzer des gol

denen Verdienstkreuzes. 1291. Frau Maria Baur, dessen Gattin. 1292. Herr Slefau Gamp, jubil. Bczirksrichter mit Familie. 1293—1297. Herr Gustav Ritter Niederer v. Dachs- berg, k. k. O'ierpostdircktor init Frau Ge malin. 1298—1301. Herr Karl Sybold, k. k. Postrath. 1302—1303. „ Olakar Ritter v. Placel, k. k. Postsekretär mit Frau. 1304. Herr jicnl Hintringer, k. k. Postsekretär. 1305—1306. Herr Herrmann Pirchcr, k. k. Ober- posteommissär mit Frau- 1307. Herr Josef Hohl, k. k. Posteoiumifsär. 1308

, k. k. Rcckitsvraktikant. 1373. „ Dr. OSkar SülMbacher',' 'Novokät in Hall- 1374. Dessen Gemalin Hedwig geborne Ney. 1375—1378. Herr I. Ritter v. Vorhanser k. k. Hofrath a. D. mit 'Gemalin. 1379. Frau Hofräthin v. Parth. 1380—1381. Herr Hans v. Pren, k. k. Finanzrath a. D. nnt Familie. 1332. Herr Otto L-eidner in Hall. 1383. Fran Karolina seidner. 1384—1385. Frau Josefine Witwe v. Niccabona. 1336. Herr Johann Nigg, k. k. Bezirksschulinspektor. 1387—-1388. Herr Dr. Josef Wakernell, Advokat

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/02_01_1897/SVB_1897_01_02_7_object_2509397.png
Pagina 7 di 10
Data: 02.01.1897
Descrizione fisica: 10
Bruder, k. k. Bezirkscommissärl 363 „ Wilhelm Aigner, k. k Steuereinnehmer i. P. 364—365 Familie Jngenuin Hofer sen. 366-367 „ Karl Hofer. 363 Herr Jugenum Hofer jun. 369 —370 Herr Dr Ernst R. v. Menz, k.k. Notar mit Familie. 371 „ Josef R v Menz, !. u. l. Oberlieutenant i. R. 372—373 „ Hans Pircher, Kaufmann mit Frau. 374—375 „ Anton Seibert, k. k. Professor an der Lehrer bildungsanstalt mit Frau. 376—377 „ Emanuel Zaruba, detw mit Familie. 373-379 „ Eduard Maas „ « „ 530-381 „ D-. Franz Ritter

v. Larcher-Eisegg. 382—383 Fräulein Pauline v Larcher-Eisegq. 384—385 Herr Alsone Ritter v Widmann u. Gemahlin. Margreid. 386—3^7 „ Paul Ritter v. Pntzer-Neibegg mit Gemahlin 3W-389 Stadtapoiheke «zur Madonna.' 390—391 Herr M^x Liebt und Frau. 392 Conditorei Rizzi. 393—394 Herr Anton Rizzi mit Familie j 395—396 Frau Emma von Dipauli, Oberstlieutenants-Witwe. mil Tochter 397—398 Herr Johann Ursch, Lehrer an der Uebungsschule, mit Familie. 399-400 Männergesangverein Bozen. 401-402 Herr Michael Nauer

mit Familie. 403—404 „ Dr. Otto Kiene, Advocat, Bozen. 405—406 „ I. B. Kiene, Wendlandt'scher Verwalter. 407—403 Familie Mitterrutzner. 409 Herr Kaspar Mitterutzner, Bahnhofrestaurateur. 410—411 Herr «lois Holzner. Photograph, Zwölfmalgreien. 412 „ Emil Pollak, k k. Ingenieur. 413—414 Franz Moser'sche Buch- und Kunsthandlung. 415—416 Herr Franz Moser mit Familie. ! 417 „ Max Ritter v. Pfeiffersberg, i 413—419 Mrs. Sansum, Schlernstraße 11. 480 Frau Theresia v. Angeli-Forstemann, k. k. ForstrathSwitwe. 421

-66'> Fr. F. Promperger'sche Buchhandlung. 661 —662 Herr Alois Aigeltinger und Frau. 6^3 Firma Alois Welponer 664 Frau Katharina W. Welpoue . 6 5—< 66 Geschwister Nubatscher 667—6 8 Herr Mathias Kinsele Gärber mit Familie. 66-»-67N Schwestern Kinig mit Nichte. 671- 672 Herr Dr. A Prosanter mit Familie. 673-674 „ Hermann Nottenstemer, Ingenieur mit Frau. 675-676 Frau Ka-olina W. Rottensteiner. 677 Herr Dr. Karl Ritter v. Ko pf. 678 - 679 Herr AloiS Musch mit Frau. 680 Herr Hosrath Dr. Fr. Auckenthaler, Wien. 631—682 Herr

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/03_01_1881/BZZ_1881_01_03_4_object_394839.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.01.1881
Descrizione fisica: 4
. 37k » Dr. Georg Schmid. AdookaturS-Concipient. 377 „ AloiS v. Makowitz, Reichsrathsabgeordneter' 378 Frau Marie v. Makowitz geb. v. Eyrl. 379 Herr HanuS Holzknecht mit Schwester Marie. 380 Boron Peter Giovanelli, l. k. ALmmerer in Kältern. 381 „ August Liuhart, k. k. Forstadjunkt, mit Fam. 382 „ StaatSanwalt'Substitut Erhard Ritter vo» Waßhuber. 383 » Eugen Prati, t. k. Auskultant. 384 » Johann Plank, Schlvssermeister mit Familie. 385 „ Jönvs Küroly Böhm sammt Tochter-Laura. 3LK Frau Anna Witwe

Spmh mit Familie. 387 Herr LndrS Kirchebner mit Familie. 388 Frau Marie Witwe Hirn mit Familie. > 38S Herr Dr. Lautner mit Famllie. 390 » Wilhelm Nigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 391 „ Dr. Anton Heinijch, k. k. Statthallereirath v-it Familie in Innsbruck. ^ S92 „ Carl Rudolph. Zahokünstler. j 393 Frau Sofie Rudolf geb. Heinisch. S94^err HavnS Moser mit'SchweM Marie. ^ 395 . Dr. Alson« Ritter von Widrsadn zu Staffel- -' ^ - fkid und Ulmborg, und Pitter^ ' / M, MÄm'KrÄ^M MZW. 336 „ Ä)r, Gustav

von Kof^'m>? Frau. ^ 397 ' « . 398 Frau' Anna Witwe von Payr mit Familie. 399 Herr Dr. Carl Knoflach, k. k. Notar, mit Familie. 400 , AlfouS Baron Hackelberg. 401 „ Peter E senstecke» mit Familie. 402 . An!ou Grünberger, Kleidermacher mit Familie. 403 „ JuliuS Greil, k. k. Banadjnnkt. 404 „ Johann Kroat. Gutsbesitzer in GrieS, mit Gattin Antovra. . 405 „ Hermann Ritter v. Widmann Stasfelseld- Ulmburg, Dr. d. R , Privat zu Margreid, mit Familie. 406 „ Alphou? Ritter v. Widmann Staffelfeld Ulm- borg

, Gutsbesitzer zu Margreid d. Z. iu GrieS, mit Familie. 407 Witwe Amalie v. Mayrhaufer. 408 Herr Otto v. Mayrhaufer. 4l)9 . AloiS Weber mit FamUie. 410 Josef KrSutner'S Bierhalle. 411 Herr Josef KrSutner, Brtiuereibesitzer in Blumau, mit Familie. 412 „ Robert Maurer. 413 Frau Badete v. M^nz. 414 Herr Dr. Einest Ritter v. Meuz, k k. Notar und Bürgermeister in Brunecken. 415 Frau Maria v. Menz geb. v. Grebmer. 416 Herr Dr. Albert Ritter o. Meuz. Advokat m Klogenfurt. 417 Frau Anna v Mcn; geb v. Grebmer. 418

11
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/27_02_1904/SVB_1904_02_27_8_object_1946446.png
Pagina 8 di 12
Data: 27.02.1904
Descrizione fisica: 12
in allen beteiligten Kreise» finden verde, da nur dann der gevünschte Qrkolg möglich ist, und die so kütubare l.ücke in der I.iteratur über den vaterländischen ^del und seine Qescäuckte ausgefüllt verden Dr. Ldoarck Lasior» Lrakv. k. u. lc. virlcl. (Zeheimer kat und Kämmerer, Oross-Kavitular des d. Deutschen Ntterordesi, Präsident der k. Ic. heraldischen Gesellschaft »^dler- (Vien) Vorsitzender. XILrecl Ritter v. Liegenkelck k. «. t. Kämmerer, ffaus-, ttok-und Staats-^rcdivs-Koniiplst (Vlea) Vorsit^ender-Ltett

); Viktor I^reiderr v. lc. u. Oberst i. li-, ärchiv-kekerent des Ullseums k^ranc. Larol. <I.in?); X^rl voa Lternegg, k. k. Stattkalter«-Kon»pist (Innsbruck); Anglist Ritter vo» Varteökorst» l^ndesarcbivar (Klagenfurt); LlxnirlOck v. Xrixp «».Lrippscl» rrnck krunderg, tiroler l^andmann, Sekretär des I^ndes-Kulturrates kür 1°irol (Innsbruck); Dr. Xlkred I.oreor, Koniepk-Praktikant der Ic. Ic. statistischen ^entral-Kommissio» (Vien); Dr. /^rnolck Ritter l,n!?cs>in v. Lbeogrevtl», Ic. lc. 0. ö Universitäts

-Prokessor <(Zra2); Dr. Osksr ?reil»err v. Wtis, lc. u. Ic. ttaus-, ttok- und Staats-^rcdivs- KonÄpist (Vien); Dr. v. k. lc. ve-irksdauptmann (Vien); klsus Ritter v. R-üner -n Uarba-^i. Ic. Ic. l^ndesregierungs-Sekretär (Klagenkurt); I-vüwiz Scdlvii v. ScdiviikoSen, lc. Ic. öerirks-Kommissär i. R. (üör?); Dr. Hermaru» Ritter v. LcliuIIerri Lcdrattendoker», k. Ic. 0. ö. Professor an der tiocdscdule k»r Sodenkultur (Vien); Lecllslelc, Ic. lc. Lcliulrat i. k., virkl. Mitglied der bökmiscken Kaiser k^ran

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.12.1914
Descrizione fisica: 8
: Ernst Kletter, Franz Ritter Höfer von Feldsturm, Georg Schariczer v. Reny, Ernst Hör- fetzch Edlen v. Horntha». — Zu Majoren: Ru- dolf Lücke des 1. KjR, Heinrich Karolyi v. Karoly. Patty deS 4. KjR-, Alois Edlen v. Laube des 2. KjR., Heinrich Walter deS 27. FjB. beim 3. KjR, Franz Vogl deS 1. KjR. — Im GeveralstabSkorp» zu Hauptleuten: KamillsRuggera des 3. KjR. — Zu Hauptleuten die Oberleutnants: Orestes Caldmi deS 3. KjR, Eugen Langer des 1. KjR.. Eugen Edlen v Jstler des 1. KjR., Anton Mar

» degani deS 3. KjR. — Zu Oberleut nants die Leutnants: Josef Eder deS 1. KjR.. Anton Tschurt- schenthaler v. Hslmheim des 2. KjR., Erich Hos- mann deS 1. KM » Oskar Edlen v. Pohlreich deS' 1. KjR., Karl Schober deS 4. KjR., Alfred Rein, ük. im 4. KjR., zug. dem GAR.. Roman Ritter Winnicki v. Radziewicz dA 4. KjR. — Zu Leut nants die Fähnrichs: JuliuS Lang des 3. KjR., Josef Runge des 3. KjR, Julius Obstgarten des 3. jyR, Bruno Schönberger des 4. KjR. Freiherr Rukavina v. Vidovgrad deS 4. KjR, Manfred

Ritter v. Schüller« zu Schrattenhofen de« 1. KjR. — Zu Hauptleuten in der Ref. die Oberleutnants in der Res. Heinrich Mayer deS 4. KjR., Gustav Ebner des 4. KjR., Adolf Frank deS 1. KjR., Ludwig Heß v. Heffemhal und August Weißmann deS 4. KjR. — Zu Oberleutnants in der Ref. die Leut nants in der Res. Dr. Otto Duffek des 4. KjR., Dr. Artur Köllensperger deS 4. KjR., Friedrich Lieber deS 1. KjR^ Kail Hofer deS 3. KjR., Doktor Felix Friedrich deS 2. KjR. Artur Lanzer des 3. KjR.. Otto Müller des 2. KjR

. — Zu Leutnants oie Fähnriche Friedrich Arch deS 2. LschR., Karl Zemler des 3. LschR. Anton Hilt des 2. LschR., Josef Öfterer des 3. LschR., Franz Wancura deS 2. LschR.. Erwin Ritter Bogl von Fernheim und Eduard SoSna, beide deS 1. LschR, Josef Simunek deS 3. Landesschützen Regiments, I. Stellmacher des 3. LschR., Otto Ertelt des 1. LschR — In der Reserve bei den Fußtruppen zuHaupt- leutendie Oberleutnants Jakob Dießl deS 3. LschR., Anton Luegmayr des 1. LschR., Friedrich Egger deS 1. LschR., Dr. Hermann

Festungen Lublin, Warschau und Jwangorod zu Gesicht bekommen hat, ist mit der silbernen TapserkeitSmedaille ausgezeichnet worden. Gras Consolati ist mütterlicherseits ein Neffe deS Herrn Statthalters Grasen Toggenburg. — Der Kaiser verlieh in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde: den Orden der eisernen Krone dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration tax srei: den Oberstleutnant August Spiegel deS 3. LschR. den Hauptmann Rudolf Kulka vom 1. LschR. in Trient und dem Hauptmann Franz Ritter Pelgel

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/12_05_1877/BTV_1877_05_12_2_object_2871516.png
Pagina 2 di 10
Data: 12.05.1877
Descrizione fisica: 10
, welche auf Ersuchen des GenossenschaftS-AuSschusfeS Se. Exzellenz der Herr Statthalter Graf Taaffe per sönlich vorzunehmen geruhte. Schon TagS zuvor durchzog die Musikbande von Sterzing die Stadt und brachte einzelnen bereits angekommenen Gästen, dar unter dem Herrn Landeshauptmann v. Bofsi-Fedrigotti, dem LandesauSschuß-Mitgllede und ehemaligen Landes hauptmanne Herrn Dr. Ritter v. Rapp, dem Herrn Landesingenieur Lindner und dem Herrn Obmann der Genossenschaft, Johann Kofler, ein Ständchen

versammelt waren. Alldort angekommen, verließ Se. Exzellenz den Wagen und nahm in Begleitung des Herrn Lan deshauptmannes, deS Herrn Ritter v. Rapp, des Herrn Bezirkshauptmannes Chizzali, des Inspektors der Südbahn, Herrn Bunz, deS Herrn Dr. Delaini und mehrere andere Herren Gäste zu Fuß die In spizirung des neuen Flußbettes vor. Se. Exzellenz schien sehr befriedigt zu fein über den raschen Lauf deS Eisäck, der früher über ein wallartiges, hohes Flußbett dahinlief, aus dem er nicht selten auSsprang

und besonders des Land tages und des frühern Landeshauptmannes für daS Zustandekommen der Regulirung, vor Allen aber dankte er der hohen Regierung für die Absenkung eines eigenen k. k, SpezialkommissärS in der Person des Herrn Dr. Delaini. und brachte einen Toast aus auf Se. Exzellenz den Herrn Statthalter, den Landes hauptmann, den Dr. Ritter v. Rapp, den Spezial- kommissär Delaini, und den Landesingenieur Lindner. Herr Dr. Ritter v. Rapp bezeichnete als die Seele des Unternehmens den Herrn Obmann Johann

Fläche Landes, früher öde und unfruchtbar, für die Kultur gewonnen wurde. Leider war indeß die Zeit schon vorgerückt und löSte sich zu früh die gemüthliche Gesellschaft auf, indem Se. Exzellenz, dann der Herr Landeshaupt mann und das Landesausschußmitglied Dr. Ritter von Rapp zur Eisenbahn mußten, um nach Innsbruck zurückzukehren. Doch die Mitglieder der Genossen schaft, die Vertreter der Gemeinde, sämmtliche Gäste,

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_08_1905/BZZ_1905_08_25_3_object_394415.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.08.1905
Descrizione fisica: 8
. Bezirksoberkonr- nrissär Rnpert Harrer, Bezirksoberkonrmissär und Präsidial-Vorstand Johann Ritter v. Haqmerle. Oberinzei'.ieur Johann Otto Brabetz, Finanzrat Josef Burgauner. Obersorstkommissär Joh. Spath, Hosrat Gustav Schödl, k. k. Finanz-Landesdirek- tor. Finanzbezirksdirektor in Briren Karl Per- mkarz, Hauptsteuereinnehmer Karl Praxmarer rsnd Zolloberanrtsverwalter Willfried Böckle. Hof rat Franz Trnka. Oderpostdirektor. Oberpostver- walier Lorenz Resch und Oberpostkontrollor Josef Psenner. Otersorstrat

Gremium dos Kreisgerichtes Bozen, Präsident P. Freiherr v. Biegeleben, Vize-Präsident Dr. Karl 'Spath, die Oterlandesgerichtsräte Dr. Robert Noldin nnd Joses Hohenhauer, die Landesgerichts räte Dr. Anton Bauer, Guido Freiherr v. Stvrn- bach. Ludwig Ritter ?. Ferrari nnd Dr. Leonhmd v. Dal Lago, der Leiter des Bezirksgerichtes Paul Ritter v. Attlmayr und der Staat'sanwalt Alois Weber. Die Abordnung der Handels» und Gewerbe kammer in Bozen: Karl v. Tschurtschenthaler. Ban quier. Präsident, Josef

. Die Abordnung der Notariatskammer in Jnns brück: Karl Cathrein k. k. Notar und Kommer Präsident in Innsbruck, Dr. Ernst Ritter v. Menz und Jgnaz Taube, Notare in Bozen. Die Abordnung der Aerztekammer r« Inns bruck: Univerfitätsprosessor Dr. Alois Lode in Innsbruck, Präsident, mit den Kammernntglie- dern Dr. Heinrich von Hepperger nnd Dr. Robert Kinsele in Bozen. Die Abordnung der Landeshauptstadt in Inns bruck: bestehend aus dein Bürgermeister Wilhelm Greil und den Vizebrirgevmerstern Dr. Hans We- nin

Dr. Gottfried v. Stenitzer. mit den Beamten des k. k. Bezirksgerichtes-, der Steuereinnehmer Robert Aigner mit den Beamten des k. k. Steuer anrtes in Kältern: Schulleiter Johann Sarl mit dem Lehrkörper der Volksschulen von Kältern Generaldirektor der k. k. priv. Südbahn-Gesell schast Hofrat Alexander Ritter v. Eger init eircrni zweiten Oberbeamten der Südbahn und Betrrebs leiter Paul Kasper': der Verwaltungsrat de' Ue beretscher- und MendelbaHir, Präsident Panquier Srgmund Schwarz nnid Vizepräsident Andreas

16
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/30_04_1900/BTV_1900_04_30_3_object_2982642.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.04.1900
Descrizione fisica: 6
die Verhandlungen liegt folgender Bericht deS Telegraphen-Correspondenz-Bureau vor: Unter dem Vorsitze des Abg. Ritter o. IaworSki traten die Mitglieder des reichSräthichen und land täglichen Polenclubs gestern zu einer gemein>amen Sitzung zusammen, um die politische Lage zu bespre chen. Die Debatte, an der sich die Abg. RaySki, Dr. NiUer v. KozlowSki, Ritter v. JaworSki, Dr. Weigel, Dr. Sokolowski, Dr. RutowSki, David Ritter v. Abrahomowicz. Dr. Graf Adalbert Dzieduszycki, ?. StojalowSki, Romanowicz

werden wird, statt finden. (Privat - Telegramme.*) Wien. 29. .April. Das Militär-Verordnungsblatt publicicrt das Maiavancement. Ernannt wurden unter anderen: zum Obersten der Oberstlieutenant Franz Klein des 3. Tir. Kaiserj.-Rcg. zum Oberstlieutenant der Major Emil Ritter v. Walter des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., zu Majoren die Hanpllaute 1. El. August Oaler des 1.Tir. Kaiserj.-Reg. beim 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schöpfer des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Moriz Kautzuer des 4. Tir. Kaifcrj.-Rcg. bei Ernennung

zum Commandanten des 4. Feldj. Bat., Johann Hnbl des 4. Tir. Kaiserj.-Neg. bei Er nennung zum Eommandanten des 7. Feldj.-Bat. und Richard Festner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. beim Herausgegeben voa der SZagnee'schen UniocrsilälS-1 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; zum Hauptmann 1. El. den Hanptmann 2. Cl. Rudolf Ritter von Kriegshaber de» 1. Tir. Kaiserj-Reg.; zu Hauptleuten 2. Cl. die Oberlieutenante Ernst Devarda'.des 1. Tir.Kaiserj.- Reg.. Ludwig Pittl des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Adolf Wolf des 5. Feldj. Bat. beim 3. Tir

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/22_08_1897/BZN_1897_08_22_4_object_2288513.png
Pagina 4 di 12
Data: 22.08.1897
Descrizione fisica: 12
Truka und Anton Kumps beim 1. Laudesschützen-Regiment; zu Cadet- Titular-Feldwebeln: Emil R. v. Noe beim 1-, Franz Conte Smecchia, Fra»«z Ritter Troyer von Auskirchen, Emil Alten- burger und Emil Linhart beim 3. uud Emcrich Entner beim 1. Landesschützen-Regiment; zum Cadet'Titular-Wachtmeister Maximilian Machalitzky bei der Division berittener Landesschützen. Wiederherstellung der Straße Bozen>Blnmau. Von Seite der k. k. Bezirksbauleitung Bozen erhalten wir die Mittheilung, daß von Samstag

Ingenieur Markl, Jnspector T n scher der Südbahn, Ober»Jnspector Groß der Meraner Bahn, Ober - Osfizial Sajowitz mit den Beamten der hiesigen Station, Bahn-Ingenieure und Beamte der Nachbar-Sationen, ferner die Beamten des hiesigen Kreisgerichtes mit Herrn Präsidenten Ritter von Koepf an der Spitze, Bezirks Ober- Commissär Bruder, Commissär Ritter von Haymerle, Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Gemeinde räthe der Stadt Bozen. Hinter der Vertretung des Verbandes der hiesigen Gewerkschaften folgte

in seiner Privatbibliothek Cercle abhalten und dort auch die Huldigungen des Cardinalcollegiums und der Prälaten entgegennehmen. Dr. Ebenhoch papstlicher Ritter. Wie das „Linzer Volks» blatt' meldet, hat der Papst den Präsidenten des Katholischen Volksvereines in Oberösterreich, Dr. Ebenhoch, zum Ritter des Ordens des heiligen Gregor des Großen ernannt. Der deutsche Kriegsschatz in Spandan. Der Kriegsschatz im Juliusthurm auf der Citadelle der Festung Spandau ist wie alljährlich wiederum von Mitgliedernder dentschen

18
Giornali e riviste
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1863/05_02_1863/Innzeitung_1863_02_05_4_object_5022619.png
Pagina 4 di 4
Data: 05.02.1863
Descrizione fisica: 4
Aera dem Phönix denjenigen Aufschwung und dasjenige Vertrauen wieder bringen werde, welches früher ihn zu den schönsten Hoffnungen berechtigte und welches ohne seine Schuld durch die Verhältnisse seiner Aktionäre allein verloren gieng. Weiter zur Tagesordnung selbst über gehend, bemerkte der Vorsitzende, daß zuerst die defi nitive Wahl der bisherigen provisorischen Mitglieder des Verwaltungsrathes anzunehmen sei. Die Wahl der Herren Johann Ritter von Herring, Ferdinand Hüffel, Josef Mallmann

und Eduard Strache wurde genehmigt und gleichzeitig an Stelle des Herrn Albert Klein, der provisorisch in den Verwaltungsrath gewählt worden war, aber wegen seiner umfassenden Geschäfte der Stellung entsagte, der Neffe und Geschäststheil- nehmer desselben Herr Franz Klein gewählt. Auch die Wahl des Herrn Ritter von Dück, der seiner Zeit aus dem alten Verwaltungsrathe wegen Meinungs differenzen ausgeschieden war, wurde wieder bestätigt. Nachdem diese Angelegenheit geordnet, kam der zweite Punkt

, daß die Höhe des emittirten Aktienkapitals auf zwei Millionen Gulden fixirt werden solle, zur Debatte. Herr Ritter von Herring befürwortete den Antrag lebhaft, die Herren von Dück und Liebieg, auch Herr Franz Klein unterstützten denselben und schließlich wurde derselbe einstimmig angenommen. Als letzter Punkt gelangte die Revision der Statuten zur Be- Berathung. Die beantragten Aenderungen waren größtentheils durch die Trennung von der Dresdenergesellschaft ver anlaßt worden, einige waren indeß

des Reinertrages und ähnliche Angelegenheiten. Zum Schlüsse sprach Herr Ritter von Dück Herrn Strache seinen Dank für die Mühe waltung aus, der er sich bei der Aenderung der Sta tuten unterzogen. Gleich nach der Generalversammlung fand eine Sitzung des Verwaltungsrathes statt. Die glückliche Lösung, welche die manigfachen Schwie rigkeiten erfahren haben, in die der Phönix durch die unheilvolle Verbindung mit der Dresdener Feuerver sicherungsanstalt gerathen war, kann nur allseitig in der befriedigendsten Weise

50 kr. ö. W. Zu haben in der Haupt-Niederlage für Nordtirol bei Vowinik Zambra in OnnsOtucR und 6 3 P. Vogelmeyer & Comp. in Wien. Angedonimne /rrmdc in Innsbruck. Den 1. Februar. (@. Sonne) Die HH. Ritter v, Giani, k. k, Gen- Major u. Stationskommcmdcm! hier. v. Wien; Wernncke, General-Major u. Wernncke, Oberlieutenant v. Königs berg. — (G. Adle r.) Die HH. Dr- Chiraky de Arco. v. Arco; Hecht, Dr. jucis v. Wien. Den 4. Februar. (G. N 0 se.) Die HH. Hannach, u. WiltitS, Geschäftg- Reisende v. Amerik. — (G. Ster n.) Hr. Mathoi

19
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1897/18_09_1897/LZ_1897_09_18_3_object_3297498.png
Pagina 3 di 14
Data: 18.09.1897
Descrizione fisica: 14
, als solcher nach Aßling. Ernennungen in der Justiz. Der Kaiser ernannte beim Sprengel des Oberlan desgerichtes in Innsbruck: zu Hofräthen als Kreisgerichts-Präsidenten: den mit dem Titel uud Charakter eines Hofrathes bekleideten Kreis- gerichts-Präsidenten Karl Ritter von Koepf in Bozen nnd den Kreisgerichts > Präsidenten Jnlins Kürzel in Trient, beide unter Be lastung an ihrem Dienstorte; zu Vizepräsidenten: den Landesgerichtsrath Josef Mor zu Sonn egg und Morberg in Innsbruck für das Landesgericht in Innsbruck

, den Landesgerichts- rath Josef Ritter von Maistrelli in Trient für das Kreisgericht in Trient und den Lan desgerichtsrath Paul Freiherrn v. Biegeleben in Bozen für das Kreisgericht in Bozen; zum Kreisgerichts-Präsidenten: den Oberlandesge- richtsrath Dr. Pins Ritter von Larcher- Eisseg in Innsbruck für Feldkirch; zu Räthen des Oberlandesgerichtes in Innsbruck: die Lan- desgerichtsräthe Dr. Wilhelm Reichsritter von Leon in Feldkirch und Dr. Heinrich Widm ann in Bozen. - Der Jnstizminister hat im Spren» gel

des Oberlandesgerichtes in Innsbruck u. A. ernannt: zu Landesgerichtsräthen: die Landes gerichtsräthe als Bezirksgerichtsvoisteher: Dr. Rob. Noldin in Schlanders für Bozen, den mit dem Titel und Charakter eines Landesge- richtsrathes bekleideten Bezirksrichter Stephan Ritter vonFalserin Lienz für Innsbruck; den Bezirksrichter Josef Endel in Lana für Bozen; ferner wurden im Bezirke Merau zu Landesge» richtsräthen als Bezirksgerichts-Vorsteher unter Belastung auf ihren Dienstposten ernannt: Dr. Heinrich Freiherr Mages

von Kompillan in Meran, Anton Müller in Glurns; weiter wurde zum Gerichtssekretär des Oberlandesge richtes in Innsbruck der Gerichtsadjunkt Dr. Leonh. von Dal Lago in Meran ernannt; zum Gerichtssekretär der Advokat Dr. Josef Ho mann in Meran für Meran ; endlich wur den die Gerichtsadjunkten Dr. Ferdinand Ritter v.Neupaue r-Br andhausen in Hall für Lienz, Carl Sartori in Trient für Am- pezzo, Albert Bechtler in Kitzbühel für Welsberg. Eduard Joas in Reutte für Sillian. Jul. Red in Bozen für Lana, Franz

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/19_04_1881/BTV_1881_04_19_5_object_2889931.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.04.1881
Descrizione fisica: 6
des Kaiserjäger - Regiments 1V fl. Hochw. Herr Alois Maneschg, Dechant in Ampezzo 4 fl. Hochw. Herr Josef Bachlechner, Curat in Abfaltersbach 4 fl Se. Excellenz Herr Georg Ritter v. Toggenburg, k. k. Minister a. D. 40 fl. Frau Amalia Gräfin Hartig, geb. Freiin v. GudenuS, Sternkreuz-OrdenS- Dame 20 fl. Herr Hermann Ritter v. Widmann- Staffelberg-Ulmburg in Margreid IS fl. Herr Al- sons Ritter v. Widmann - Staffelberg - Ulmburg in Margreid 15 fl. Herr Ludwig Falger, Postmeister in Steeg 1 fl. Hochw. Herr Josef

, k. k. Major in Pension in Verona 10 fl. Herr Dr. Theodor Dem- mel, k. k. Stabsarzt »n Pension in Verona 2 fl. Herr Hermann Ritter v. KrattSz - EliSlago, k. k. Hauptmann in Pension in Verona 3 fl. Herr AjviS Conte Schioppo, k. k. Hauptmann rn Pension' in Verona, 5 fl. Herr Ferdjqand Duka von Dukcck»lü, k. k. Hauptmann in Pension, in,Verona 3 fl. Herr Gustav Kozwara, k. k. Haüptmann in Pension in Verona 2 .fl. Hochw. Herr Curat N. und Cvope- rator O. 2 fl. Vom löbl. F;ynz Fürst AuerSperg Veteranen-Verein

^ in Lienz 10' fl.'' Bon der Hbl. Commune in Moeua 3 fl. Hochw. Jgnazio One- stinghel, Curat in Ruffrö 3 fl. Hochw. Giovcknni Onestinghel Rettoro emerito in Ruffrd 2 fl. der löbl. Commune in Ruffrd 3 fl. Herr Ayton Valentin!, L hrer in Ruffrd 1 fl. Herr Josef Tschieben, Wirt auf der Mendel 30 kr. Von eini gen in Innsbruck stationierten Beamten der,?, k. priv. Südbahn 8 fl. Herr Ritter v. Grabmayr, pens. Oberlandesgerichtsrath in Bozen 5 fl. A?rr Josef Hauser, Hausbesitzer in Innsbruck 50 fl. Herr Karl

21