6 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_208_object_4425571.png
Pagina 208 di 218
Autore: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
ID interno: 441974
selbst. Hugo H a n t s c h, von Geburt Deutschböhme, Mitglied des Stiftes Melk in Niederösterreich, seit kurzem Professor der Geschichte an der Universität Graz, war bekannt geworden durch ein Forschungswerk über den römisch-deutschen Reichs kanzler Fr. K. v. Schönborn, dann noch durch mehr allgemeine Darstellungen „Österreichs Aufstieg zur Großmacht' und „Österreich, eine Deutung seiner Geschichte'-. Nunmehr Hegt von seinem neuesten Werk „Geschichte Österreichs', in zwei Bänden, der erste, bis 1648

reichend, vor. Ein solches Werk hat den Zweck, die Geschichte Österreichs nach dem Stande der bisherigen Forschung nicht nur der engeren Fachwelt, sondern allen höher gebildeten Kreisen in einer gleichmäßig abgerundeten Schau vorzuführen. Neue Einzelforschungen kann man von einem solchen Werke nicht verlangen, sondern eben nur die Vereinigung aller dieser, wie sie von anderen Gelehrten und besonders in den letzten Jahrzehnten geleistet wurden, zu einem ein heitlichen Bilde. Auch die leitenden

Bande für das ganze Werk eine mehr eingehende Inhaltsübersicht zu geben, welche über die sehr allgemein gewählten Kapitelüberschriften hinaus, den zeitlichen und sachlichen Inhalt der einzelnen Abschnitte näher andeuten und auflösen, auch für solche Leser, die den Stoff sich erst naher aneignen wollen. Uberhaupt setzt die ganze Darstellungsweise Hantschs hinsichtlich der Haupttatsachen wohl schon voraus, daß der Leser die Geschichte Österreichs etwa in dem Ausmaße, wie es ein Lehr buch

1
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1938
¬Das¬ "Mädchen von Spinges" : eine historische Untersuchung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/441974/441974_216_object_4425595.png
Pagina 216 di 218
Autore: Klaar, Karl / von Karl Klaar
Luogo: Innsbruck [u.a.]
Editore: Tyrolia-Verl.
Lingua: Deutsch
Soggetto: p.Lanz, Katharina <Freiheitskämpferin>
ID interno: 441974
unter Bayern standen, kommt das vorliegende Werk in hohem Maß für Tirol in Frage. Die geschichtliche Bevölkerungsstatistik, d. h. die Feststellung der,Bevölkerungsziffern in der Vergangenheit, steht bei uns noch in den Anfängen. Die Be völkerungsverhältnisse am Land liegen noch ganz im unklaren. Volkszählungen von Staats wegen setzen bei uns erst in der theresianischen Zeit ein und weisen anfangs starke Mängel auf. Über die Bewohnerzahlen früherer Zeiten sind wir gsnz im unklaren. Die Quellen

, die uns hiefür zu Gebote stehen — vor allem die Kirchenbücher —, wurden bisher fast gar nicht aus genützt. Wertvolles zur Bevölkerungsgeschichte bietet eine Untersuchung des um die tirolische Heimatarbeit sehr verdienten Dr. Hans Hochenegg: „Studien zur tirolischen Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte' im ersten Band der Neuen Folge dieser Zeitschrift, Jahrgang 1928, S. 143 bis 181 und im zweiten Band, Jahrgang 1929, S. 143 bis 158. Das Werk Günthers baut zwar auf eine Volkszählung von 1811

beschränkten, sondern auch den Aufbau der Bevölkerung nach Familien, Alter, Beschäftigung, Verteilung über die Wohnstätten usw. im weitesten Kreise einbezog. Günther, der durch sein Werk über die alpen- ländische Gesellschaft in besonderem Maß zur Bearbeitung dieser Angaben befähigt war, hat im Text und in den Tabellen des vorliegenden Buches den reichen statistischen Stoff in vortreff licher Weise verwertet. Wertvolle statistische Ziffern über Geburten, Hochzeiten, Sterbefälle, Kinderzahlen

3
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1938
¬Die¬ Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum : eine liturgie-kirchengeschichtliche und volkskundliche Studie.- (Schlern-Schriften ; 42)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/STB/STB_46_object_3925693.png
Pagina 46 di 190
Autore: Baur, Johannes / von Johannes Baur
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XXI, 169 S. : Ill.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. [IX] - XVI
Soggetto: g.Brixen <Diözese> ; s.Taufliturgie ; z.Geschichte 1200-1609
Segnatura: II Z 92/42
ID interno: 104665
sind, als die Ge samtdarlegung es etwa erforderte, so rechtfertigen wir unsere 91 ) Sacerdotale secundum usum s. r. ecclesiae v. Albert Castellani O. Praed,, Venetiis, Apud Johannem Variscum 1588. Nach dein hs. Vermerk im Exemplar der Brixner Priesterseminar bibliothek wurde das Werk bereits von Leo X. approbiert und ist 1523 und 1560 bei J. Varisco in Venedig erschienen. D5 ) Pastorale... Antwerpen bei Christoph Plantinus 1588, 96 ) Als Vorarbeiten für das Rituale Romanum dienten das schon er wähnte Sacerdotale Romanum

v. Ä. Castellani, ferner das Sacerdotale v. F. Samarino (Venedig, 1579, Neuauflage 1587), besonders aber das «Rituale sacramentorum Romanum Gregorii: papae XII. pont. max. iussu editum, Romae, 1584». — Vgl. zur Geschichte dieses Rituale P. M. Baumgarten, Neue Kunde von alten Bibeln, Rom 1922, 52—65. Darnach lag die Hauptredaktion in den Händen des Kardinals I. A. Sanctorius (Santori), der das Werk 1577 in Angriff nahm. Mit dem Druck begann man 1584, er wurde unter Sixtus V. unterbrochen, war aber beim Tode

4