241 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/26_10_1938/AZ_1938_10_26_1_object_1873831.png
Pagina 1 di 6
Data: 26.10.1938
Descrizione fisica: 6
^ hemcken / Glückwünsche an Japan nach àen glSnzenàen Siegen von Ranton unà Hankan Roma, 23. Ott. Der Große Rat des Fascismus hielt unter dem Vorsitz des Duce am 2S. Oktober um 22 Uhr im Palazzo Venezia die fünfte Sitzung der Ottober-Session des 16. Jahres der fascistischen Aera ab. Anwesend waren: Valdo, De Bono, De Becchi, Federzoni, Ciano Costanzo, Ciano Galeazzo, Solmi, Di Revel, Bottai, Rossoni, Lantini, Alfieri, Buffarmi, Volpi, Farinacci, Tringali, Marinelli, Grandi, Acerbo, Russo, De Stefani

wird in einer der uächflen Sitzungen de» Größe« Rate» berat«, werden.' An der Aussprache, in die der Duce wiederholt zusammenfassend eingriff, be teiligten sich Bawo, Teruzzi, De Bono, DeVecchi, Volpi, Solmi, Farinacci, Sta race, Bottai, Galeazzo Ciano, Alfieri, Fe derzoni» Lantini, Grandi. Angelini, Rosso- ni und Acerbo. Die Sitzung wurde um 2.15 Uhr auf gehoben. Sit NitMsl iti MiMlMtj U t» Ter GM der Partei! w olles Abschnitte« - Mssiliiis LsS för die A«ts»ilter - VeiMm för die )àft Roma, 23. Okt. Mit der Anwesenheit

des Duce bei der heute vormittags im Palazzo Littorio ab gehaltenen Sitzung des Nationalra tes der Fascistischen Partei begann die Reihe der Gedenkfeiern des Mar sches auf Roma. Das Reichsdirektorium hatte seine Sit des Volkes am Leben des Staates er füllt. Das italienische Volk, das im er neuerten Klima der Revolution ein Le ben intensiver Arbeit führt, hat den Stolz, Träger dieser heldischen Zeiten zu sein, in denen Ihr, Duce, Tag für Tag die Geschicke des imperialen Italiens be stimmt

. Bei den letzten Ereignissen, die zung unter dem Vorsitz des Parteisekr» j das^alte Europa in unsicherer Erwartung tärs um 1l) Uhr ausgenommen. Jnzwi- ' ^ '' ^ ^ schen nahmen vor dem Palazzo Littorio ein gemischtes Bataillon der Littor'w- jugend mit einer Trompeterabteilung und die Schwarzhemden der Rionalgruppen der Zone Aufstellung. Hinter ihnen stau ten sich die Volksmassen. Um 11.30 Uhr unterbrach der Parteisekretär die Sit zung und fuhr nach der Piazza Venezia. Lald nach 12 Uhr erschien der Duce

mit dem Parteisekretär und dem Ver- bandssekretär der Hauptstadt, begeistert von den Massen begrüßt. Nachdem er rasch die Aufstellungen abgeschritten hatte, betrat er den Palazzo Littorio. Ehrung àer Gefallenen Zuerst begab er sich nach dem Mahn mal, bei dem zwei Schüler der Fascisti schen Akademie der EIL. Wache hielten, und ließ einen Lorbeerkranz niederlegen, dessen Schleife die Inschrift „I! Duce' trug. Dann entblößte er sein Haupt und verweilte einige Augenblicke in stiller Sammlung. Nachdem er auf diese Weise

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_1_object_1145498.png
Pagina 1 di 16
Data: 13.03.1937
Descrizione fisica: 16
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Brcssanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42° Der Duce eröffnet die incheriale Straße längs dev Nordküste Libyens. — Die Landung in Tobruk AnDord d e r ,.P o la', 11. März. Das Flottengeschwader, in dem sich der Kreuzer „Pola' mit dem Duce an Bord be findet. setzte die ganze Nacht trotz der stürmi schen See die Fahrt

rasch fort. Der Duce weilte seit den frühesten Morgen stunden an Deck, und um 7 Uhr früh wohnte er der Begegnung mit dem kgl. Schiff „Bespucci' bei. Die „Bespucci', die die Zöglinge der Marineschule an Bord hatte, leistete dem Duce mit der Mannschaft auf dem. Tackelwerk die militärische Ehrenbezeugung. Um 8.45 Uhr erfolgte die Begegnung mit dem zweiten Flottengeschwader unter dem Kommando des Admirals Bernotti.' Die Kreuzer „Duca d'Aosta', „Montecuccoli', „Attendolo', „Eugenia di Savoia', „Eol

- leone', „Bande nere' und die Aufklärer „Pesfagna', „Da Noli', „Bivaldi' und „Uso di Mare' und die Torpedojäger „Mae- strale'. „Grecale'. „Scirocco' lind „Libeccio' defilierten, während die Schiffskanonen Salut feuerten und die an Deck zur Parade angetretenen Mannschaften mit lauter Stimme grüßten. Der Duce, der von der Kommandobrücke aus die Manöver verfolgte, lieh seine An erkennung über die vollendete Durchführung signalisieren. Um 10 Uhr. vereinigte sick.die Division der. Kreuzer „Triefte

', „Trento' und „Bolzano ', die aus Taranto kam, mit dem ersten Ge schwader und nahm ihren Platz zur Eskorte der „Polo' ein. Die Fahrt gegen Tobruk geht bei rascher Gangart regelmäßig von statten. Der Duce blieb fast ständig auf dem Ver deck. Der Bitte, sich mit ihm zur Erinnerung photographieren lassen zu dürfen, kam er kameradschaftlich nach. Die Bedeutung dev Libyen-Fahrt Rom, 12. März. Die Tatsache, daß der Regierungschef nach elf Jahren zum zweiten Male jetzt Libyen be sichtigt. hat in gewissen

ausländischen Presse kreisen eine ganz eigene Aufmerksamkeit gefunden. Daß der Teilnahme des Duce an den Flottenübungen und seinem Besuche in Libyen eine tiefe symbolische Bedeutung zukommt, ist gewiß richtig und entspricht ganz den politi schen Gepflogenheiten des Duce. Aber ebenso irrig wäre es. dieser Tatsache so geheimnisvolle Beweggründe zu unterschieben, wie dies seitens gewisser britischer und französischer Blätter ge, schieht. So wenn z. B. das Pariser Kom munistenblatt „Humanite' schreibt

2
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/03_12_1942/DLA_1942_12_03_1_object_1510366.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.12.1942
Descrizione fisica: 6
12. IUDMOMMMlmMIMtMINM.MMtHtlNIt« MIMMI IIIMiM« 19. Jahegsng Nr. 49 So«to corr«nU po«U}* Nn. H/711 saaooniBMinw*uascc38&9AusnHJE£aa> tzindrucksvolle Rede des Duke Wer die MiegsereigMe Das Gebot der Stunde lautet: „Kämpfen bis zum Sieg mit unseren Verbündeten!' Der Duce hielt am 2. Dezember um 11 Uhr vormittags bei einer Versammlung, der gesetz gebenden Kommissionen in der Kammer der Kampfbiinde und Korporationen eine. grobe, immer wieder von stürmischem Beifall unter brochene Rede, in welcher er in markanten Wor ten einen Ueberblkck

über die bisherigen Kriegs ereignisse gab und sich mit den wichtigsten augen blicklichen Fragen auseinandersetzte. Der Duce erinnerte eingangs, daß seine' Ab neigung gegen Reden auch in normalen Zeiten allgemein bekannt sei, weil itadj- seiner Üeber-- zeugmig man es in 75 von 100 Fällen bereue, gesprochen zu haben. Er freue sich, daß ihn das italienische Volk nicht zu häufig auf die Redner tribüne gerufen habe, weil das italienische. Volk das sicher eines der intelligentesten der Welt

, wenn nicht das intelligenteste überhaupt ist, keine zu grotzp Propaganda braucht. Rach 18 Monaten Schweigen und 30 Kriegsmonaten habe, er aber doch den Eindruck, daß ein guter Teil des Volkes wieder seine Stimme zu hören wünsche. Die drei wichtigste» Ereignisse 'Die wichtigsten Ereignisse der letzten 18 Monate seit L Juni 1841 seien die folgenden: Der Krieg gegen Rußland, der Krkegseintrltt Japans sowie die .Landung der Engländer und Amerikaner in Nordafrika. Die militärische Macht Rußlands — betont« der Duce — habe für.ihn

. auf Grund der früher erhaltenen Informationen keine Ileberrafchung gebildet. Er sei bereits vorher zur Ueberzeugung gekommen, daß sich im Osten ein mächtiger, streng militaristischer Staat gebildet hatte, der die inter nationale Revolution in der Welt mit der Ge walt .seiner Bajonette ausbreiten wollte. Und falls nicht der günstige Augenblick gewählt wor den wäre, hätten die Ereignisse einen ganz anderen Verlauf nehmen können. „Wir sind' — bemerkte der Duce — „so objektiv, anzuerkennen

und es ist bezeichnend, daß die Rüsten niemals wollten, daß ibr Boden von einem ame rikanischen oder englischen Soldaten betreten werde. Es herrsche nicht der geringste Zweifel, daß in diesem Riesenkckmpf. der das neue Europa schassen und die Grenzen zwischen Europa und Ästen fest legen müsse. der endgültige und entscheidende Sieg den Waffen der Achsenmächte zusallen werde. • Japan nicht zu schlagen „Wenn es einen Menschen in der Welt gibt,' fuhr der Duce fort, „der teuflisch den Krieg wollt e, so war dieser Mann

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_1_object_2635330.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.02.1937
Descrizione fisica: 6
. v«,og,preise: lVorausbezahll) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich L. S.-1 Bierteljährlich L. 14^« s Ii albjährlich Shrllch L. 27.- L. S2.- polttlsches Tagblatt der Provinz Volzano Ausland sllhrl. L. ttv.» Fortlaufend« Annahmst virp'lichtet zur Zahlung 2S XIV» Zahrestag äer Grünäung àer Miliz er Duce überreicht àie TspferkeitsmeàaUlen unä Felä Ehrenzeichen àie Familienangehörigen àer in Vstafrika gefallenen Legionare unà heftet àie Auszeichnungen an àie Banner àer Schwarzhemàen-Divisionen Roma. 1. Februar

. Mg? des Vaterlandes hat der Duce heute nüttags die Militär-Ehrenzeichen und Tapfer« ^Medaillen an die glorreichen Fahnen der twarzhemdenlegionen, welche am ostafrikani- li Feldzug teilnahmen, geheftet und den Fami- . der für die Größe des Baterlandes gefallenen Iben die Verdienstzeichen überreicht. Dieser Irlichs Ritus stand im Mittelpunkt der Veran- Itungen anläßlich des 14. Jahrestages der Vndung der Freiwilligen Miliz, me in echt fasciftifchem und streng militärischem Wen gehaltene Zeremonie begann

der Reichshauptstadt. Zu »en gesellte sich auch die große Gruppe Offiziere Wehrmacht. !ln den beiden Seiten des Altares hatten die Ureter des Senates, der Abgeordnetenkammer, ! Mitglieder des diplomatischen Korps, die Ilitärattachees sowie die Mitglieder des Reichs- Uktoriums der Partei, zahlreiche hohe Persön- meiten und Vertretungen, die Verbandssekre- I ganz Italiens und die Familienangehörigen » Gefallenen, denen der Duce die Ehrenzeichen Iter überreichte, Platz genommen, ìz nack 10 Uhr trafen auf der Piazza

Vene» auch alle in Italien anwesenden Mitglieder » Regierung und die G?neräle, welche in Ost ata Schwarzhemden-Divisionen kommandierten, während sich hinter den Truppenkordons eine unübersehbare Menschenmenge staute, die ner und immer wieder stürmische Huldigungs- Mebungen für den Duce ausbrachte. Um 10.25 Ir kündete das dreifache Habtachtsignal die An- 1>ft des Duce an. Alle Musikkapellen stimmten Giovinezza' an und gleichzeitig setzte ein Miger Beifallssturm ein, der lange Zeit kein loe nehmen

wollte. Dem Regierungschef, der i Uniform des Generalkommandanten der Miliz ^.folgten der Präsident des Senates, der Her oes Meeres, der Herzog von Addis Abeba, Außenminister, der Parteisekretär, Marschall sono und die Unterstaatssekretäre der drei I?'^rien der bewaffneten Macht, i» ? der offiziellen Begrüßung durch den Gene- »tabschef der Miliz, passierte der Duce die ?e»iormation in Revue, grüßte die Banner der kmnen und begab sich dann zum Altar, wo der Kaplan der Miliz, Möns. Rubino, die feier- Me zelebrierte. üei

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_08_1937/DOL_1937_08_18_1_object_1142893.png
Pagina 1 di 8
Data: 18.08.1937
Descrizione fisica: 8
-Fernruf ll-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Pofch. Nebenschriftlcilung Merano. via Galilei Rr. 2 — Tel. 23-68; in Lresianonc; Buchhandlung Athesia, via Tone bianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Rr. 42 nmn B König und Duce beim Abschluß der Manöver Die Fahrt des Duce von Agrigcnto nach Trapani — Trapani. 16. August. Der Duce verließ heute früh unter neuer lichen Hiildigiingskundgebungcn der Bevölke rung Agrigcnto. 0nt Vororte hatten die Landleutc der Umgebung während der Nacht

einen großen Triumphbogen errichtet und als der Duce nahte, boten ihm Frauen und Kin der in großen Körben Früchte an. Der Duce nahm lächelnd die Gaben entgegen, sprach mit de» Kindern und hörte die Wünsche der Bevölkerung au. An der Küste besichtigt der Duce das neue Unterseekabel, das Sizilien mit Tripoli ver bindet und fährt dann durch Ncalmontc und Siculiana überall jubelnd bewillkommt. Ott Montallegro eröffnet Mussolini die große Wasserleitung von Faoara di Burgia die für die Staatsbahnen und zehn

Gemeinden der Provinz Agrigcnto in einer Länge van 42 Kilometer mit einem Kosten aufwand von 16 Millionen Lire errichtet worden ist. Unter dem Jubel des Volkes öff net der Duce den Hahn der Leitung und trinkt einen Becher. Als er das Auto besteigt bieten ihm Frauen in Volkstracht Brot und Obst als stintbolischc Gaben an. In R i n e r a besucht der Duce das Geburtshaus Francesco E r i f p i s und trägt seinen Namen in die Bcsuchcrliste ein. An Doe- -es Kreuzers ..Pola' ilm 9.45 Uhr trifft der Duce

in S c i a c e a ein und besucht die schöne Strandkolonie und das Thermalbad „Aequo Santa'. Unter den Huldigungen der Bevölkerung begibt sich der Duce mit den Ministern und Behörden auf den hier verankerten Kreuzer „Polo'. Die Ankunft des Duce wird vom Schiff mit einer Ebrenfalve begrüßt. Bald darauf lichtet die „Pala' die Anker und nimmt, begleitet von den Kreuzern „Triefte' und „Bolzano'. Kurs aitf Trapani, tna sie um 16 Uhr eintrifft. Während der Fahrt hat die „Polo' zu» sanuncu mit den anderen Schiffen

der 3. Flottendivisio» taktische Uebuugen durch geführt. Der Duce begab sich zum^Artillcrie- Kommandostand und feuerte zehn Salven mit 263 Millimeter-Geschossen gegen ein mit großer Schitclligkeit schwimmendes Ziel, wobei er persönlich das Feuer durch die elek trische Zielvorrichtung leitet». Re-e -es Du» In Trapani begibt sich der Ditce mit einem Motorboot an Land und fährt dann unter überwältigenden patriotischen Kundgebungen durch die dichten Reihen der jubelnden Massen zur Präfektur vor der die Organisa tionen

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_05_1937/AZ_1937_05_11_2_object_2637192.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.05.1937
Descrizione fisica: 6
des Ewigen Noni? :u',! 5u>.,klebt. General Franco.' Der Duce erwidere mi! jà.nder Depesche: Meinen tiefgefühlten Dank für das Tele gramm, mit welchem Ew. Exzellenz am Jahrtag der Imperiumsgründung die Ge fühle aufrichtiger Freundschaft des edlen Spanien für das italienische Volk bestätigen wollte. Namens der fascistischen Regierung und persönlich dankend, möchte ich die heiße sten Wünsche für den Triumph der national- spanischen Sache erneuern. Mussolini.' Die ungarischen Zeitungen widmen

ihre Höchstleistungen auf die Zahl 40 gebracht hat. Die italienische Kolonie in Oesterreich hat den Tag der Imperiumsgründung mit grandio sen Kundgebungen begangen. Don allen Nationen des Auslandes sind dem Duce Huldigungstelegramme zu dem feierlichen Anlaß zugegangen. Die Wache vor Palazzo Venezia Roma, 10. Mai. Heute, Moniog, beziehen die Akademiker der Farnesina van 3 bis 14 Uhr die Wache vor dem Palazzo Venezia. Sie werden von Meharisten ibgelöft, die die Wache von 14 bis 20 Uhr inne haben. Die SSW Podestas

des Innenministeriums bekannt, daß S. M. der König und Kaiser die Podestà in der kgl. Residenz emp fangen würde und Haß sie anschließend dem Duce ihre Huldigung darbringen könnten. In drei Kolonnen marschierten die Podestà in militärischer Ordnung unter Lorantritt der Musik kapelle des römischen Polizeiwachekorps und in Begleitung des Unterstaatssekretär und des Gou verneurs von Roma zur Residenz. Am Eingang leistete eine Milizabieilung mit Musik den Ehren dienst. Als die drei Kolonnen sich im Ehrenhof aufgestellt

sich auf die Piazza Venezia, wo sie sich vor dem Palast des Regie rungschefs ausstellten. Als der Duce sich auf die Rufe der 9000 Podestà am Balkon zeigte, schall ten wiederum die begeisterten Rufe „Duce! Ducei' über den weiten Platz, auf dem sich neuerdings große Volksmassen angesammelt hatten. Der Duce wandte sich mit folgenden Worten an die Podestà. „Uebermillell der arbeitsamen fascistischen Be völkerung eurer Gemeinden die Eindrücke dieses großen Tages, zusammen mik meinem Gruß. ' Diese Worte

des Regierungschefs rufen eine neuerliche grandiose Kundgebung hervor. Der Duce verläßt den Balkon, muß sich auf die ein dringlichen Rufe der Versammelten aber noch mehrmals zeigen. Me ?à m Addis Absba VizsWmg Graziavi spricht zu de« Truppen und Schwarzhemden Addis Abeba, 10. Mai. Das Fest der Imperiumsgründung ist in Addis Abeba mit einer großen Truppenparade auf der -Pferderennbahn begangen worden. Die gesamte ^ Bevölkerung von Addis Abeba und der näheren und weiteren Umgebung nahm an dem Feste teil und brachte

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/10_05_1940/AZ_1940_05_10_1_object_1878821.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.05.1940
Descrizione fisica: 6
ihr euch au min MMN: nur die TM «erde« es brechen.' Roina, S. — In der ruhigen Si cherheit seiner Schlagtraft beging das italienische Heer heute seinen Festtag, der mit dem historischen Datum der Grün dung de» Imperiums zusammenfällt. Der Höhepunkt bildete die militärische Feier am Mar des Vaterlandes in Roma im Beisein des Duce. Am Morgen begaben sich Vertretungen der Wafsenverbände> der fascistischen Or ganisationen und der GIL. zum Ge burtshaus des in Afrika gefallenen In habers der Goldenen

, die Regierungs mitglieder und Behörden, das Parteidi- rektorium, die Vertretungen der Krieger verbände, sowie die Angehörigen der Gefallenen, deren Andenken durch Aus zeichnungen geehrt werden soll, den Duce. Um 3.3l) übernahm der Armeekorps tommandant den Befehl über die Auf stellung und schritt deren Front ab. Gleich darauf verkündeten Trompetensignale und der brausende Zuruf der Volksmenge die Ankunft des Duce. Die Trup pen präsentierten die Waffen und der Duce, der die Uniform des ersten Mar schalls

. Es sind 37 Goldene Tapserkeitsmedail- len ad memoriam, 3 Goldene an Lebende und 11 Silberne ad memoriam. Die Verlesung der Motivierungen war von Geschütz- und Maschinengewehrsaloen begleitet. Für jeden der Familienange hörigen, die aus seinen Händen die Aus zeichnungen empfingen, hatte der Duce kameradschaftlich- ehrende Wc-cte. Der Massenchor „Marcia Reale', „Giovinez za' und „Inno dell'Impero' beschloß die erhebende Feier. Wiederum präsentier ten die Truppen die Waffen, während die Fahnen zurückgebracht wurden

und der Duce sich auf die untere Rampe begab, um den Vorbeimarsch der Truppen abzunehmen. Geschützbatterien eröffneten den Auf marsch, ihnen folgten Artillerie, Infan terie. Bersaglieri und die übrigen Abtei lungen in strammster Ordnung, mit sol datischem Gruß vor dem Gründer des Imperiums. Unter den Kundgebungen der Menge kehrte der Duce in den Pa lazzo Venezia zurück: bald darauf er schien er, auf dem historischen Balkon. Mit römischem Gruß dankte er für die Ovationen, die zum Sturm anwuchsen

und ihn ein zweitesmal zu- riickriesen: ein donnerndes „A Noi' hallte über den Platz, als der Parteisekretär den Duce-Gruß gebot, dann trat die Stille atemloser Erwartung ein. Der Duce sagte: „Ein großer Tag in der Geschichte des Vaterlandes ist der S. Mai 1SZ6, der Tag eines leuOenden Sieges. Nach meinen Reden müßt ihr euch an mein Schweigen gewöhnen. Nur die Ta ten werden es brechen.' Die kurzen, lapidaren Sätze, mit eher ner Stimme und unmißoerständticher Tongebung gesprochen, lösten unter der Menge einen Sturm

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/27_10_1941/DOL_1941_10_27_1_object_1190205.png
Pagina 1 di 6
Data: 27.10.1941
Descrizione fisica: 6
L. 5.20; vicrtcljährl. L. 15..',»: Halbs. L. 3l.—; gan,j. L. 62.—: zusammen mit „Volksbote' Land, ansgabc L. 86.—, Stadtausgabe L. 52.—. Ausland doppelt. 11-43. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Via Italo Balbo 42. — Conto corr. poslnlc Nr. 14'”12 Feierliche Bertragrabschließung mit Pächtern im Ager Pontinus in Anwesenheit des Duce feindlicher Kreuzer von einem Torpedo getroffen Eta«« einige Inge in KeMWand der O.2k.C. seine Ilnterichrist auf die Urkunde gefetzt hat, empfängt der Duce

au? der Hand de? Pächters die Feder und nimmt mit sichtlicher Genugtuung die lvegenzeichnung vor. 100 Päch ter schlossen aus diese Weise sofort ihren Vertrag ab. Die übrigen werden turnuswcise diele Hand lung vornehmen, die feierlichste in ihrem Leben als Produzenten und Stammväter. Inzwischen setzte die Volkskundgebung nicht aus. Der Duce kehrte auf das Podium zurück und erwiderte von dort aus wieder auf die end losen Zurufe. Nachdem er sich mehrmals auf dem Podium gezeigt hatte, verlieh er das Amts

- gcbüude. 2lm Ostausgang -erwies eine Truppcn- obtcilung die Ehren. 3m Auto fuhr er durch die Stadt. Vor der Bahnhof erreicht wurde, lieg er hallen und besichtigte Vaumwollpflanzungcn. Von allen Behörden begrüßt, verlieh dann der Duce Liitoria. auf La Valletta cincn feindlichen Schiffsverband angegriffen: das von dem Fliegerleuknant Lnigi S 1 r a- pedo einer. Kreuzer getroffen.' WehrmachlSbericht Rr. Siv Das Hauptquartier der Wehrmacht gib» bekannt: „21n der Tobruk-Front Arlllleric- feuer

Dampfer zu 10.000 Tonne,, wurde versenkt, ein weiterer Damfer zu 7000 Ton nen schwer beschädigt.' Liitoria, 26. Oktober. Der Duce war Sonntag vormittags wieder unter seinen stillen und werktätigen Mit kämpfern in der Schlacht um die Wiedergcwin- nung des römischen Ager Pontinus und übergab ihnen unter Abkürzung der ursprünglich vor gesehenen Frist den von der Willenskraft und der Arbeit befruchteten Grund und Boden zum Eigentum. Ungefähr dreitausend Familienober häupter haben mit der Opera Nazionale

Com- battcnti den Vertrag abgeschlossen, durch welchen die halbpächtliche Bctriebssührung in direkte Betriebsführung verwandelt wird und diese dreitausend Heimkehrer aus dem Kriege sind nun Inhaber des ganzen Siedlungs-Kompleres der neuen Provinz. Der Duce traf ungefähr um II Uhr mit einer Sonder-Littorina ein. Nachdem er mit dem Minister-Parteisekretär und dem Minister für Land- und Forstwirtschaft dem Wagen entstiegen war, wurde der Duce vom Präsidenten der O.N.C., vom Minister für Italienisch

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/11_04_1939/DOL_1939_04_11_1_object_1201863.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.04.1939
Descrizione fisica: 6
Behörden sowie von den Gesandtschaften Deutschlands und Spa niens begrüßt und von den Massen stürmisch gefeiert wurde. Minister Ciano empfing eine starke Vertretung der höchsten Beamten und Politiker, Bertreter der verschiedenen Ge sandtschaften sowie die Wortführer des Han dels. Der gewesene albanische Regent Taper Papi gab im Namen des albanischen Volkes der Ergebenheit für den Duce Ausdruck. Graf Ciano erwiderte, die Absicht des Duce sei es, dem albanischen Volke Ordnung,. Wohlstand und WrtMrirt

im Ralsmen des nationalen Lebens Albaniens zu sichern. Graf Ciano. General Guzzoni und Gefolge fuhren dann in Tirana ein, von der Bevöl kerung begeistert begrüßt. Ciano berichtet dem Dnce Rom, 10. April. Graf Ciano empfing gestern in der kgl. Gesandtschaft zahlreiche Behörden und Ver treter der albanischen Bergstämme, die ihm eine albanische Fahne als Zeichen der Er gebenheit für den Duce überreichten. Heute vormittags um 9 Uhr bestieg Graf Ciano sein Flugzeug, um nach Rom zurück zukehren. Graf Ciano

traf um 11 Uhr vormittags in Rom ein und begab sich unverzüglich in den Palazzo Venezia, um dem Duce Bericht zu erstatten. * Der königliche Dalast, die Residenz der Schwestern des Königs. ist von den Sträflinas- banden geplündert worden. Auch die Sicherheit der italienischen Gesandtschaft schien zeitweilia bedroht. Seit Nachmittaa waren die wenigen Gendarmen, die die albanische Reaieruna der Gesandtschaft zur Verfügung gestellt hatte, ver schwunden. während gleichzeitig auf der Straße Tirana

vv<mittags in K o r i h a ein und wurde von der ganzen Bevölkerung mit Rufen: „Es lebe der Duce!' festlich empfangen. Die italie nischen Truppen besetzten Berat und die Zone von Devoli, wo sie mit großen Begeiste rungskundgebungen empfangen wurden. Die albanischen bewaffneten Abteilungen gaben freiwillig die Waffen ab. Der Empfang der gestern in S k u t a r i einmarschierten Truppen war begeistert. Sämtliche Behörden der Stadt und eine große Menschenmenge erwarteten die Truppen bei den Stadttoren. Viele

. General Guzzoni hat sich nach Durazzo be geben. wo ihn die Bevölkerung mit lebhaften f uldigungskundgebiingen für den Duce und talien empfing und sich mit lebhaftesten Pro testen gegen den Versuch einiger Verblendeter, die Landung der Italiener hindern zu wollen, aussprach. In jenen Orten Albaniens, wo große Rot herrscht, wurden im Namen des Duce Spen den an die Bevölkerung verteilt. Diese erste Verteilung belief sich auf 188.008 Eoldfranken. In Durazzo ist ein Schiff mit Lebens mitteln

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/15_12_1939/AZ_1939_12_15_1_object_2612634.png
Pagina 1 di 4
Data: 15.12.1939
Descrizione fisica: 4
» meterzeile Textseite L. 2 .S«) Anzeigenstever eigens. Todesanzeigen und Dank sagungen Lire 2.S0. Fi nanz Lire 3.—, redaktio nelle Notizen Lire 3.— kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise: ^Vorausbezahlt) Einzelnummer 3V Cent. Monatlich L. 7.— Vierteljährlich L. 2ll.— Halbjährlich L. 33.^- Jährlich L. 75.— Ausland jährl. L. 163.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung. lS. DszDmI»« WSS .XVIII Iak»rgar»g Gedenkfeier in der fafeistischen Kammer Der Duce über Wesen und Werk Costanzo Cianos

sein wird. Wenn eine Revolution wie die fasci- stische unter ihren Bannerträgern Män ner vom Schlage und dem Herzen Co stanzo Cianos hatte, dann hat sie mora lische und materielle Kräfte genug, um die Feinde zu beugen und die Zeit zu besiegen.' 'stimmung aus. Tiefe Sulle trat ein, als der Duce zu sprechen begann. Als der Duce geendet hatte, forderte Präsident Graf Grandi mit den Worten „Kamerad Costanzo Ciano!' zum sadi stischen Appell auf, der von der Ver sammlung mit einem tiefbewegten „Pre sente' erwidert wurde

. Die Sitzung wurde dann zum Zeichen der Trauer abgebrochen. Gefolgt von den Ministern, verließ der Duce den Saal, der sich langsam und in tiefem Schwei gen leerte. Die erhebende Gedächtnis feier für Costanzo Ciano war um S.3D Uhr beendet. Auf 6en italienischen Schiffen Roma. 14, —Während in der Kammer !'à dieie italienische Erfindung au? die Duce den Divisionsadmiral Pellegrino Mottcucci vor, der zwei Jahre lang die wichtige Stelle eines Marinekom'man- danten in Italienisch-Ostasrika inne

hatte, der Admiral berichtete dem Duce über die militärischen Flottenfragen von Italie nisch-Ostafrika. Anschließend empfing der Duce den Botschafter von Rio de Janeiro, den Liniemcbüsskapitän Michele Mercatili. der zwei T'apre lang die Stelle eines Marineatiachees in der italienischen Bot schaft von Rio de Janeiro bekleidete, und den Fregattenkapitän Antonino Pam- Pinella, der ihm das Modell eines neuen Krans iür Rettungsboote zeigte und erläuterte Der Duce sprach sich lobend der Fasci und der Korporationen

der Marine, des Heeres, der Luft waffe und der Miliz. Kurz vor 9 Uhr betrat der Duce in faschistischer Uniform den Saal, von den Regierungi-mitgliedern und den National räten mit römischem Gruß empfangen. Gleich darauf begann Kammerpräsident Graf Grandi die große Gedenkrede für Costanzo Ciano, die Wesen und Werk des Verstorbenen in großen Zügen würdigte. Die Trauer um ihn, sagte der Präsi dent, ist heute noch so frisch und lebendig wie damals, als sich das italienische Volk um seine Bahve scharte

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/06_06_1939/AZ_1939_06_06_1_object_2639749.png
Pagina 1 di 6
Data: 06.06.1939
Descrizione fisica: 6
der Ehrenabteilung ab. Dann biloete man die Autokolonne. Im ersten Wagen saßen Suner und Ciano, in den anderen das Gefolge. Die Vorbeifahrt erfolgte unter Roma, 5. Juni. Anläßlich der Heimkehr der Legionäre aus Spanien erließ der Duce folgende Tagesordnung: „Kameraden! Legionäre! Das Vaterland grüßt Euch, während ihr dessen heilige Äser nach dreißig Mo naten siegreichen Krieges gegen die De mokratien und den Bolschewismus wie derseht. Vor Euch gehen die Taufende Eurer glorreich gefallenen Kameraden

, Euch begleiten die Kameraden der legen denhaften „Pfeile', die Blüte der spani schen Infanterie. Legionäre! Roma, 5. Juni. Der 125. Gründungsjahrtag der Kara- binieriwaffe wurde gestern iu Anwesen heit des Duce mit einer großen sport lichen Veranstaltung gefeiert. Der Duce wurde vom Präsidenten der Kammer, vom Unterstaatssekretär für Jtalienisch- Asrika und für das Kriegsministerium, vom Vizeparteisekretär Serena, vom Generalstabschef der Miliz und anderen Persönlichkeiten erwartet. Trompeten signale

kündeten sein Erscheinen an. Er wurde vom Oberkommandanten der Ka- rabinieritruppe und den anwesenden Persönlichkeiten begrüßt und bestieg die Tribüne. Zu den Jubelkundgebungen der Massen leistete ihm ein Ehrenbatail lon den Waffengruß. Sofort begannen die turnerischen Lor führungen, die mit prachtvoller Exaktheit durchgeführt wurden. Die physische Schlagkraft der teilnehmenden .Carabi nieri erweckte allgemeine Bewunderung. Dann begab sich der Duce in die nahe gelegene Reitschule, wo die Leutnants

der Zentralschule der Karabinieri von Firenze und eine Abteilung Karabinieri- schüler Vorführungen zu Pferd zum Be sten gaben. Erneute Kundgebungen umrubelten den Duce, als er sich zum Schwimmbecken im Stadion begab, wo die dritte Uebung stattfand. Nach Beendigung derselben sprach der Duce dem Oberkommandieren den der Karabinieri seine volle Anerken nung aus und verließ dann unter neuer lichen stürmischen Ovationen und dem ausdrücklich zahlreiche Fischereirechte, auch wirtschaftliche Stützpunkte

Jubelkundgebungen der Massen: ein Blumenregen ging auf die Wagen nie der. Minister Suner dankte mit dem römischen Gruß. So traf die Kolonne vor dem Gasthof „Exzelsior' ein, vor dem die Kundgebun gen noch mehr anschwollen. Die Massen huldigtem dem Duce, Franco und den tapferen Heeren der zwei Nationen. Die Ovgjionen bewirkten es, daßß die beiden Minister auf den Balkon hinaustraten, wo sie für die Zurufe dantken. Auch Ge neral Gambara wurde umjubelt. Nur allmählich zerstreute sich die Menge

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/14_05_1935/AZ_1935_05_14_1_object_1861570.png
Pagina 1 di 6
Data: 14.05.1935
Descrizione fisica: 6
, 13. Mai > von Taliedo, wo er in herzlicher Weise mit den Gestern weilte der Parteisekretär S. E. Sta- Eltern des Studenten De Amicis verweilte, der race als Vertreter des Duce zur Eröffnung der s bei-der Austragung der Liktorialwettbewerbe den Angeblich« Schritt England« und Irankreichs Roma, 13. Mai Die englische Presse beschäftigt sich mit dem ita- lienisch-abessinischen Konflikt lind hat einen be vorstehenden französisch-englischen Schritt in Ro ma angekündet, dessen Zweck jedoch nicht genau

einen begeisterten Elnpsang. Hierauf begab sich der Parteisekretär ins Hospedal von Rho, das den Kriegsgefallenen gewidmet ist, und eröffnete dort einen neuen Pa villon mit modernen Operationssälen. Hieraus wohnte er im Rathaus der Weihe des Banners von Rho bei, welcher Ort-durch den Duce zur Wurde einer Stadt erhoben worden war. Wiederuni nach Milano znrückgekehrt, begab sich der Parteisekretär zum Wasserslnghafen, wo mit S. kgl. H. dem Herzog von Bergamo sämtliche Behörden und zahlreiche Sportler zusammen

ge kommen waren und startete dort das Ruderfinale der Hochschüler. Gegen 13 Uhr begab er sich auf den Flugplatz Stallen uud Zraukreich Unterzeichnung einer ZufKondention Roma, 13. Mai Heute um 19 Uhr unterzeichneten im Palazzo Venezia der Duce und General Denain, franzö sischer Luftfahrtsminister die italienische französi sche Konvention über die Anlage von Luftverkehrs linien Zugegen waren die Unterstaatssekretäre im Au ßenministerium und Luftfahrtsministerium, Bot schafter Aloisi, General Sen. Piccia

, Sen. San- dricchi, Gen. Pellegrini und verschiedene Oberof fiziere der kgl. Aeronauti! und das Gefolge des Generai! Denain, darunter sein Kabinettschef Gi- scard, der Direktor der französischen Zivilluftfahrt Coue und die Flieger Mermoz, der neunmal den Atlantik überflogen hat, dem der Duce miss herz lichste gratulierte. Gen. Denain und Ädm. Mouget vom Regierungschef empfangen R om a, 13. Mai Aus Firenze zurückgekehrt hat der Regierungs chef im Palazzo Venezia den französischen Luft fahrtsminister

der städtischen Behörden beiwohnten. Heute abends fand an Bord des französischen Admiralsschiffes „Algerie' ein Empfang statt, dem auch das Kronprinzenpaar beiwohnte. Der Krönprinz an den Duce - > > . R o m a, 13. Mai Von Bord des Dampfers „Milano' hat S. kgl. H. der Kronprinz folgendes Telegramm an den Duce gerichtet: . ' . „An S. E. Cav. Benito Mussolini, Regierungs chef, Koloyialmwister: Belm Verlassen Libyens ergreife ich gerne die Gelegenheit, Euer Exzellenz meine Bewunderung für das großartige

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/29_03_1943/DOL_1943_03_29_1_object_1155276.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.03.1943
Descrizione fisica: 4
. Rach einem Besuch in Ragusa war der Partei sekretär in Eela. Mazzarino und Caltanisetta. wo er üüeroll mit dein Volk in Fühlunq trat und mir Hochrufen auf den Duce begrüßt wurde. Der neunte A.P.E,-Zug Rom. 27. März. Der neunte A.P.E.-Zua sHeercsüetreuungs- sug. Erienbahnzug mit Liebesgaben für die Frontsoldatenf für die Soldaten an der Front in Rußland ist am 21. Februar von Italien ab- Zer Duce bei der ZwauMahrfeier der kgl. Luftwaffe Rom, 28. März. Der 20. Jahrtag der Schaffung der kgl. Luft

waffe ist auf den Flugplätzen und bei den aeronautischen Körper!chas:en mit Feier!ichle'.:en von strengem Ernst begangen morden. Aus dem Anlaß wurde in der Hauptstadt die National flagge auf dem kapitolinischen Turm sowie anderwärts und jene der Hauptstadt auf der Loggia des Senatspalastcs gehißt. Der Duce verlieh durch seine Anwesenheit in einem Kriegsfluyhafen dem Jahrtag der von ihm selbst gewollten Schaffung der Flugwaffe besondere Feierlichkeit. In Begleitung des Chefs des Eeneralstabes

der Wehrmacht, des General stabschefs der Flugwaffe sowie der Gcneralstabs- chefs des Heres, der Marine und.der Miliz, des Unterchefs des Eeneralstabes der Wehrmacht, des llnterftaatssekrctärs des Kriegsministeriums und des Befehlshabers der Waffe der khl. Cara- binieri wurde der Duce bei seinem Einzug in den Flugstützpunkt vom Unterstaalssekretär für Luftrüstungen sowie von den Ecschwadergene- rälen. den Divisionsgcnerälen und den Brigade- generälen der kgl. Flugwaffe empfangen. Mit den vorschriftsmäßigen

Trompetenstößen und dem mündlichen Gruß der ausgerückten Abtei lungen begrüßt, schritt der Duce zuerst die Ehrenwache ab. während auf dem Flughafen seine Standarte gehißt wurde. Hierauf begab stch der Duce, welcher die Uniform des Ersten Marschalls des Jmperuims trug, rasch auf das Flugfeld. Hier beganii er die Heerschau über die Abteilungen, welche Bataillone in Vertretung der kgl. Fliegerakademie, der Reservcoffiziers- schulen, der aeronautischen Anstalten und prä- aeronautischen Verbände umfaßten. Der Kom

mandant der Formations-Abteilung me'.ete die Stärke der ausgcrückten Truppe und während die Musikkapelle der kgl. Flugwaffe den Königs marsch und die „Eioninezza' anstimmte, erscholl brausend der Gruß an den König und der Gruß an den Duce. Nachdem er der Fahne der Masse, die anläßlich des Festes nach dem Flugstützpunkt gebracht worden war, die Ehrenbezeugung er wiesen hatte, hielt der Duce Heerschau über die Verbände. In tadelloser Aufstellung reihten stch aneinander die einsatzbereiten Apparate

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/03_12_1942/AZ_1942_12_03_3_object_1882828.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.12.1942
Descrizione fisica: 4
Donnerstag, den 3. Dezember 1942-XX! .»lven,e Eiitt s Aus Oolzano Staàt unö öegeilterts kàskme öervuee Kelle ii^» UNSS5SI' Stscit Gestern um 8 Uhr kündete der Rund funk an, daß wichtige Mitteilungen ge- macht werden. Wie ein Lauffeuer ver breitete sich die Nachricht in der Stadt und löste uberall höchste Spannung und die Vermutung aus, daß der Duce selbst sprechen würde. Zur festgesetzten Stunde versammelten sich Fascisten und Bevölke rung vor den öffentlichen und privaten Rundfunkgeräten

, aus welchen um elf Uhr das Wort des Duce erklany. Der Inhalt dieser geschichtlich denkwürdigen Ansprache des Duce ist an anderer Stelle unseres Blattes wieoergeaeben. Das Wort des Duce bedeutet seinem Volke Ansporn und Zuversicht, neue Le benskraft und höchsten Leistungswillen. Seit der letzten Rede des Duce am 1 Ju- ni 1941 waren achtzehn Monate verflos sen. Achtzehn Monate eiserner Kriegs- zeit, zähen Kampfes um den Sieg und rastloser Arbeit der internen Front. Und nun erklang wieder die kraftvolle väter liche

Stimme des Duce und riß alle, die sein Wort hören konnten. In seinen Bann Der Duce gab eine eingehende Zusam menfassung der Kriegsereigmsse bis auf den heutigen Tag. Er sprach über die bis jetzt erreichten Erfolge und über die Op fer, die notwendigerweise zur Erreichung dieser Erfolge gebracht werden mußten. Die Rede des Duce beleuchtete die Ursa chen des gegenwärtigen Konfliktes und richtete sich gegen die Verantwortlichen. Der Duce sprach über die feindlichen Ein eiige der letzten Zeit

gegen die wehrlose Bevölkerung oberitalienischer Städte und brachte eine Aufstellung der dadurch er littenen Verluste an Menschenleben und der Schäden an Bauwerken. Er mahnte sein Volt zur höchsten und heroischen Standhaftigkeit, die den unausbleiblichen Endsieg gewährleistet. Wie in allen Orten des Königreiches, so wurde auch in unserer Stadt der hihe Sinn der Worte des Duce von der^ Be völkerung voll erfaßt. Der unerschütter liche Siegeswille in den Herzen aller wurde neu gestärkt und mächtig ent flammt

an den Duce einen ausführlichen Bericht über die in der letzten Zeit durch die Organisation entfaltete Tätigkeit. Neben den mit dem Leben und den notwendigen Erfordernissen der kriegführenden Nation verbundenen Problemen wurde die Fra ge der Hilfswerkstätigkeit und des Schut zes der Arbeiter nicht außer Acht gelas sen. Eine umfassende und vielfältige Tätig keit obliegt der Organisation: Von der Kontraktregelung bis zur Lösung der Streitfragen, zur Führung und Versor gung der Betriebsmensen, zur Beliefe

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_5_object_1867569.png
Pagina 5 di 6
Data: 20.10.1936
Descrizione fisica: 6
t' I men -tag. den So. Onober 1SSS -«V »Ulffeüs-s»ai»s selk » Aus l 5»» ' , . 't . - ààt und Lanà DS0Ä> Ser A« öbemeist Sii.W Lire « de« fast. PrMMerbM A„s Roma wird mitgeteilt: zer Ducè empfing vom Verwaltungsrat der Soc. Idroelettrica dell'Zfarco von Milano eìne Spende von Lire SS.00S zur Verherrlichung de» Imperiums. zer Duce hat dem geäußerte« Wunsch, de« Ve ,xag dem fascistischen Provinztaloerband« von Lorano zuzuweisen, stattgegeben. 2er Duce, der die Geschicke unserer Provi

»» mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt und mit seiner Fürsorglichkeit überall eingreift, wo es Not zu Un irli und Werte zu fördern gibt, hat einen neuer lichen Beweis seines Wohlwollens gegeben, indem er dem fascistischen Provinzialverbande den Betrag von Lire S0.000 zuwies. Erst am letzten Sonntag wurden durch den Ber- bandssetretär 39.000 Lire, die vom Duce für die vom Frost betroffenen Obstbauern des Bal Veno» »a bestimmt waren, verteilt und die Bevölkerung hat dabei ihre Anhänglichkeit Und Dankbarkeit

für den Duce bezeigt. Für diese neuerliche Zuweisung an den fascistischen Provinzialverband werden sich die Schwarzhemden des Hochetsch dankbar und des Wohlwollens des Duce würdig erweisen. Der Ber- banossekretär hat im Namen der Schwarzhemden ein Danktelegramm übermittelt. Inspektionen des Verbandesàà Der Verbandssekretar hat in der letzten Woche eine Reihe von Inspektionen im Stadtgebiete durchgeführt. Er begab sich in Begleitung des po litischen Bizesekretärs zu den Gruppensitzen von Gries, San Quirino

gelitten haben, die Zuweisungen des Duce zu überreichen, einen begeisterten Empfang be reitet. Die Schwarzhemden, die fascistischen Frauen, die Jugendorganisationen, die Dopolavortsten u die gesamte Bevölkerung hat sich vor dem neuen Fafc,-.Hause eingefunden, um den Hierarchen zu erwarten. Bei leiner Ankunft stimmte die Dopo- laoorokapelle die „Giovinezza' an, während die Bevölkerung eine begeisterte.Huldigung auf den Duce ausbrachte. Der Verbandsekretär verweilte kurze Zeit bei den Behörden

sich ihm „Sohn der Wölfin' näherte, ihm einen Blumen strauß überreichte, den Gruß entbot Und in seiner kindlichen Art seiner Begeisterung für den Duce Ausdruck verlieh. Diese kleine Episode zeigte, von welchem Geiste die heutige Jugend, die im Klima des Fascismus aufwächst, beseelt ist. Der Verband sekretär war über die Begrüßungsworte des Klei> nen sichtlich erfreut Und richtete an ihn freundliche Worte. Hierauf begab sich der Verbandsekretär zum neuen Fafcioheime, an dessen Eingang zwei bewaffnete

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_05_1939/AZ_1939_05_11_1_object_2639439.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.05.1939
Descrizione fisica: 6
erwarteten die Ankunft der Gäste. Um S.13 Uhr erschienen neun Hoskut schen in Halbgala mit den livrierten Die nern und begleitet von Kürassieren, um die Gäste abzuholen. Um S.25 Uhr ver kündeten Trompetensignale die Ankunft àes Duce Die Menge bricht in begeisterte Kund gebungen aus, die andauern, bis der Duce den Empfangssaal des Bahnhofes betritt. Gleich darauf führt de? Außen minister Graf Ciano im Auto vor. Als der Duce, der die Uniform des General- kommandanten der Miliz trägt, das Bahnhossinnere

und der Giovinezza betreten Ihre Majestäten den Bahnhof, wo ihnen der Duce zur Be grüßung entgegengeht. Der Herrscher schreitet die Ehrenaufstellung ab und un terhält sich dann bis zur Ankunft des Zuges mit dem Duce. Knapp vor 9.4S Uhr trifft auch die Königin am Bahn steig ein. Feierliche Begrüßung Der Zug fährt ein und die Musik spielt die Nationalhymnen. Das Herr scherpaar mit dem Duce, dem Minister Ciano und dem Parteisekretär treten zum Wagen, dem das fugoslawische Prin zenpaar entsteigt. Der König

und der Prinzregenl begrüßen sich überaus herz lich und küssen sich: auch die Königin und die Prinzessin umarmen und küssen sich. Der Herrscher stellt dem Prinzenpaar den Duce und die Minister Ciano und Starace vor. Nun erscheint mit dem Gefolge der jugoslawische Außenminister Markowitsch, der zuerst das Herrscher paar und dann den Duce und den ita lienischen Außenminister begrüßt. Nach dem Abschreiten der Ehrenkompagnie und den Vorstellungen verlassen die Hoheiten unter^ Vorantritt des Zeremonienmeisters

werden von den ein dichtes Spalier bildenden Massen begeisterte Ovationen darge bracht. Wenig später nehmen die Außen minister Markowitsch und Ciano in einem Auto Platz, das unter neuerlichen Kund gebungen der Menge nach dem „Grande Albergo' fährt. Die Massen am Bahnhof rusen nun laut nach dem Duce, der römisch grüßend lächelnd dankt und seinen Wagen be steigt. Der Hoszug trifft inzwischen auf der Piazza Esedra ein und macht vor dem Podium Halt, von dem aus in Stell vertretung des unpäßlichen Gouverneurs

der Vizegouverneur von Roma den Gä sten den Willkommgruß der Stadt ent bietet. Dann setzt sich der Zug wieder nach dem kgl. Schloß in Bewegung. Dort wird er mit militärischen Ehren emp fangen, während die Massen in jubelnde Kundgebungen ausbrechen. Nachdem der Zug in den Quirinal eingefahren ist. überfluten die Massen den Platz und rufen nach dem Herrscher und dem Prinz regenten. Als das Prinzenpaar mit dein Herrscher erscheint, erneuern sich die Kundgebungen. Um 11 Uhr begab sich der Duce in Be gleitung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/02_11_1938/AZ_1938_11_02_1_object_1873922.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.11.1938
Descrizione fisica: 6
sich viel Volk vor ,tem Korporationsministerium an, um den Duce zu begrüßen, der sich zur siebten Sitzung des Obersten Ausschusses für Autarkie begab. Kurz vor. 16 Uhr tra fen der Parteisekretär, der Minister für Volksbildung und der Korporation?» minister ein, die in der Halle den Duce erwarteten. Dieser kam wenige Minuten später an, von der Volksmenge mit gro ßen Ovationen gefeiert. Am Treppenauf gang zum Ministerium tvandte sich der Duce gegen das Volt und dankte mit dem römischen Gruß für die Huldigun

der Levante errungen hat. Aufschlußreiche Mitteilungen machte der Minister hinsichtlich der Kosten des ita lienischen Schiffsbaues im Vergleich zu jenen im Auslande und über «die dem Vau und Betrieb der Handelsflotte ge währten Begünstigungen sowie über den Plan der Handelsmarineoerwaltung für die Vereinheitlichung des Schiffsbaues. HierWtr berichtete auch Ing. Bocca, worauf der Duce die Aussprache über die Handelsmarine abschloß und dem Korporationsminister Santini das Wort zum Bericht über den Kampf

angenom men wurden. Hine unerläßliche Voraus- lepung für die Vereinheitlichung ist es. daß die vom nationalen Industrie»«» band entworfenen und genehmigten Pro- duktionstypen obligatorisch eingeführt werden, wie dies im Schiffsbau, in der mechanischen und Radio-Industrie bereits der Fall ist und in der Baumaterialien industrie eingeleitet wurde. Der Duce schloß die folgende Aussprache mit der Feststellung ab, daß bei der Vereinheit lichung Massenproduktion von Qualitäts produktion unterschieden

s t y t i g k « : t trat Minister Laptifli für eiste plaMahig? EinoiHnUng der Laboratoriumsoersuche und für rasche Bekanntgabe der Versuchsergebnisse ein. Finanzierstag àer àtarkteplàne Nachdem hiemit die Aussprache über die auf der Tagesordnung stehenden technischen Fragen erschöpft war, forderte der Duce den Vizepräsidenten der Kor poration für Kredit- und Versicherungs wesen auf, über die Finanzierung der Autarkièplaye zu referieren- On. Frignoni legte den diesbezüglichen Entwurf der zuständigen Korporation

vor; die Finanzierung der von den ein zelnen Korporationen ausgearbeiteten u. von der Obersten KoMyiAjon im ver gangenen Jahre bereits genehmigten Autarkiepläne hat ZUM großen Teil be reits eingesetzt und erhebliche Fortschritte auf allen Gebieten ermöglicht. Die Kor poration erkennt, daß die durch das fasc. Gesetz vom 12. März 1936 geschaffenen Neuordnung des Kreditwesens geeignet ist, um' den finanziellen Erfordernissen des Äutarkieplanes zu entsprechen und daß der Ministerausschuß unter den, Vorsitz des Duce

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/30_08_1941/DOL_1941_08_30_1_object_1190719.png
Pagina 1 di 8
Data: 30.08.1941
Descrizione fisica: 8
-Fernrufe 18-36 und 13.37. Derwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Pojch. Merano: via Galilei Nr. 2. Telephon 23-68; Bresjanone: Athefia. via Torrs bianca. — Druck und Verlag: Athesta. Bolzano. Via Jtalo Balbo 42. — Conto corr. postale Nr. 14/712 s MmMNlunft MchenMuffoKni und Wer im Führerhauptquartier zwischen dem SS. und A.August Alle fragen politischen und militärischen Charakters im Zusammenhang mit der Entwicklung und Dauer -es Krieges geprüft Amtliche Mitteilung Der Duce

wird «in« friedliche, harmonische und fruchtbringende Zu. sammenarbeit auf den Gebieten der Politik, der Wirtschaft und der Kultur zwischen allen VbNern des europäischen Kontinents gestatten. 2m Lause dieses Besuches begaben sich der Duce und der Führer an wichtige Punkte der Ostfront und bei dieser Gelegenheit wurde auch der Vorbeimarsch einer ita lienischen Division, welche im Kampfe gegen den Bolschewismus eingesetzt ist, abgenom- mon. ^ . An der Südsront wurden der Duce und der Führer von Marschall

v. Rundstedt be grübt. Auherdem fanden Besichtigungen in,den Hauptquartieren des Neichsmarschalls G ö r l n g und des Oberbefehlshabers des Heeres statt. 2m Gefolge des Duce befanden sich der Chef des italienischen Eeneralstabes, C a v a l- , lero, mit den Generälen Marras und Gandrn I und «ine Grupp« hoher Generalstavsoffiziere» der Kabinettschef Anfuso, in Vertretung de» Auhenministero Grafen Ckano, der gegenwärtig unpählich ist, sowie der kgl. Botschafter in Ber, lin, Alfieri. An einer Reih

« von militärischen und politischen Gesprächen, welche während des Aufenthaltes des Duce im Führer- Hauptquartier stattfanden, beteiligten sich von deutscher Seite der Ehef des Oberkommandos der Wehrmacht, Marschall Keitel, mit General o. Rintelen, der deutsche Auhenminister v. Nibbentrop und der Botschafter des Deutschen Reiches in Rom» v. Mackensen. Dank des Duce Als der Duce die Grenze überschritt und nach Italien zurückkehrte, richtete er an den Führer nachstehendes Telegramm: „Exzellenz Adolf Hitler, Führer

im gpemtwnsgebieL Stundenlange Lejprechungen der beiden Staatsmänner unter vier Augen Vom Zuge des Duce. 29. August. Zum Empfang des 'Duce an der Grenze hatten sich der bevollmächtigte Minister Paul Schmidt. Prinz Albrecht von Urach und der deutsche Außenminister eingefunden, welche dem Duce den ersten Grus; des Führers und Reichskanzlers übcrbrachten. Von Berlin traf auch der Botschafter Italiens. Dino Alfieri, mit dem Militärattachee General Marras und zwei Botschaftsbcamten ein. Die Durchfahrt des Duce

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/08_10_1938/AZ_1938_10_08_1_object_1873622.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.10.1938
Descrizione fisica: 6
des Duce die zweite Versammlung des Jahres xVl. Anwesend waren: Balbo, De Bono, Federzoni, Ciano Costanzo, Ciano Ga leazzo, Sài, Di Revel, Bottai, Rossoni, Santini, Alfieri, Buffarmi, Volpi, Fari nacci, Tringali, Marinelli, Grandi, Acer- bo, Russo, De Stefani, Muzzarini, Eia- netti Angelini. Schriftführer: D.er Parteisekretär. Entschuldigt abwesend: De Vecchi. Nach den Berichten der Minister San tini und Solmi überprüfte und geneh migte der Große Rat des Fascismus den Gesetzentwurf für die Reform

des Natio nalrates der Korporationen und den Ge setzentwurf für die Errichtung und Amts- ausübung der Kammer der Fasci und der Kammer der Fasci und der Korporativ- nen. An der Aussprache, in die der Duce wiederholt zusammenfassend eingriff, be- teiliàn sich: Federzoni, Ciano Costanzo, De Bono, Starace, Acerbo, Balbo, Ange- link, Affari, Buffarini, Bottai, Cianetti, Thaon de Revel. «eselMM z«r Resim des «Mull»«« b» K»k»mà«» Artikel 1. — Der Aationalrat der Uoq»orakloaen ist zusammeugesetzt: Z. Au» deu

, unbeschadet der Fälle der Unvereinbarkeit, wie unter Art.S. Die Abänderungen in der Zusammen- sehung des Aationalrates der Aational- fascistifchen Partei und des Aationalra- tes der Korporationen, werden durch Gesetz verfügt. Artikel 4. — Der Duce des Fascis- mus, Chef der Regierung, gehört von Rechts wogen der Kammer der Fasci und der Korporationen an. Ferner gehören ihr an die Mitglieder des Großen Rates des Fascismus, ausgenommen die Sena- toren und die Akademiker Italiens. Artikel S. — Die Mitglieder

ves Aationalrates, die der Kammer der Fasci uud der SoiPorationen angehören, müssen den von Artikel 40 des Verfassüngs-Sla- tules vorgesehenen Bedingungen entspre chen; die uutersle Altersgrenze jedoch ist auf 2S Zähren festgesetzt, die am Tage der Eidesleistung (Artikel b) vollendet sein muß. Die Eigenschaft eines Mitgliedes des Aationalrates wird mit Dekret des Duce. Ehef der Regierung, zuerkauul; das Dekret ist im Geschblatt des SAnlgrHKs zu veröffentlichen. Artikel 6. — Die Mitglieder

, von ihrem Amte zurück. Artikels.- Aiemand kann gleich zeitig Mitglied des Aationalrates und Senator oder Akademiker Italiens sein. Artikel 10. — Die Arbeitszeiten des Senates des Königreiches und der Kam mer der Fasci und der Korporationen sind in Legislaturperioden aufgekeilt. Das Ende jeder Legislatur wird mit königlichem Dekret aus Vorschlag des Duce des Fascismus. Ehef der Regierung, festgesetzt. Das Dekret bestimmt auch das Dalum der Einberufung der legislativen Voll- Versammlungen, welche die Kronrede

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_09_1937/AZ_1937_09_07_2_object_1868977.png
Pagina 2 di 6
Data: 07.09.1937
Descrizione fisica: 6
!, i < - 'clic ? »AlpenzeNung' Dienstag, den 7. Sept^zl äes Duce für äie Zungfascisten WW M t'i '>Ä W ' ''1 Ä à '> ß'k à !ì W lies „Campo Noma' / Glänzencke Manöver- unà Schauübungen Die kokiisä)en Proben bei Bufalolta. Roma, 6. September. Die M.VM Jungsascisten des Feldlagers Romas schlössen cnn Sonntag in Anwesenheit des Duce ihre 'Ausbildung mit einer „Dioisiansübung' gro ßen Stils ab. Diese taktische Uebung der Jungsa- scisien, die in drei Divisionen ausgeteilt waren, ging im Gelände

zwischen den Ufern des Tibers und des Aniene und vmn M. Sacri) bis Bufaiatta vàr sich. Der Duce wohnte dcn Uebungen vmn Veobach- tungsstand in Busaiotta ans bei. <)U seinem Emp fange hatten sich zahlreiche hohe Würdenträger eingefunden, darunter S. C. der Minister-Partei sekretär, der Gcncralslabsches, mehrere Minister und Unterstaalsse'retüre. die Marschälle Balbo u. De Nono, mehrere 5iorps- und Divisionskomman danten, ferner erschienen sämtliche Militärattaches des diplomatischen là'ps. Der Duee bejichligte

zunächst die in Karreeform aufgestellten Juiuisaseisten und beobachtete dann die Manöver, die um 8 Uhr früh ihren Anfang nahmen, hiebet waren die Jnngfascisten in allen Waffengattungen beteiligt: Infanterie, Kavalle rie, Tanks, Radfahrer, Flieger, Nadiotechniker, leichte Artillerie usw. Die in raschestem Tempo durchgeführien manövermäßigen Bewegungen zeigten ein interessantes Abbild des modernen Be wegungskrieges. Um 9 Uhr war die Uebung be endet. Der Duce drückte dem Uebungsleiter, S. E- Starace

seine Anerkennung für die Leistungen der Jnngfascisten aus. Unter begeisterten Kundgebungen der Jungfa- fcisten und der angesammelten Bevölkerung ver lieg der Duce dann das Uebungsgelände. Die sportlich-militärische Gsmeinschaftsübung. Nach Beendigung der Divisionsübung versam melten sich die 30.000 Jnngfascisten auf dem Pra to Giuliani zu dcn großen Schauübungen der vor militärischen Ausbildung. Um 15 Uhr war der Aufmarsch vollendet. In geschlossenen Formatio nen nahmen sie auf dem riesigen Platz Aufstellung

. Auf der Hügelkette frontal gegenüber hatte sich eine riesige Zuschauermenge eingefunden, um dem prachtvollen Schauspiel beizuwohnen. Am 16.30 Uhr erschien der Duce in Begleitung des Uebungsleilers S. E. Starace und nahm auf der am höchsten Punkt der Hügelkette errichteten Tribüne Plah, während ihn die Zungfascisten- Aormationen und die Volksmenge mit begeisterten Kundgebungen begrüßte. S. E. Starace kommandierte von einer hier Endlichen Kanzel aus die Uebungen. Zunächst rückten die gesamten Formationen

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_03_1942/DOL_1942_03_30_1_object_1188533.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.03.1942
Descrizione fisica: 4
881 die Rede ist, wurden von dem im Atlantik operierenden, vom Kor vettenkapitän Fraternake befehligten U-Boot versenkt. Der von Ende Jänner 1. I. bis zum heutigen Tage dieamertkanischcnKIisten entlang versenkte Eesamtschisfsraum steigt somit > ans 111.000 Tonnen.' dnrch den Duce am 19. Jahrtag der Gründung der Flugwaffe Rom. 23. Marz. Die italienische Luftwaffe beging Camo- iag mit ernster militärischer Feierlichkeit den IO! Zahltag ihrer Gründung. Zn R o m überreichte der Duce bei einem großen

und patriotischen Organisatio nen. Mu^etierc des Duce hielten an der Ebrcn- tribüne Wache, ans der sich befanden: der Groß- ral des Faschismus, die Reqierung^das Partei- dircktorinm, der Präsident des Senates, die Vizepräsidenten der Kammer, die Inhaber der hohen Staatsäinier, alle Lnsifahrt- und Mili- lärattachces des diplomatischen Korps, die deut sche Aiilitürabordnung. die aktiven und Reserve- Generäle der Luftwaffe. Generäle des Heeres and der Marine. Der Duce traf um 10 Uhr ein, von der Volksmenge

und der notivcndige» Rangordnung unter ihnen: der Krieg. Der Krieg zur Rück eroberung Libyens, der Krieg zur Eroberung des Imperiums. der Krieg zur Befreiung Spa niens von der bolschewistischen Gefahr, der heu tige Krieg gegen die schmutzige demokratisch- bolschewistische Koalition, der Krieg zur end gültigen Befrei,,„g Italiens, zur Sprengung der Ketten, hie es in keinen, llT^cr (\C> sangeiigehalten. (Begeisterter Beifall »nd kang- nnftaltender Zuruf: Es lebe her Duce!) In jeden« dieser Kriege

ivetterlebci« im dankbaren, treuen Herzen des italienischen Volkes.' Während her Duce fptach, kreilten zwei Staf- ieln van „Macchi 202' im Tiefslug über d-m Platz. 2n den brausenden Beifall, der den 5'':- ten des Duce folgte, mischte sich die Ehren bezeigung der bewaffneten Verbände, die bei der anschlieszenden Ueberreicbung der Tapfer- keilsauszeichiningen wiederholt wurde, sooft der Duce eine Goldene Tavrerkeitsmedaillc nnhef- tete. Der Generalstabschef der Luitwaffe verlas Nu, Mikrophon die einzelnen

Motivierungen. Als erster betrat die Ehrentribüne Paolo B a l b 0 . Sohn des Ouadrumviru Zlalo Bnlbo, der au, 28. Zuni 10«0 im Luftraum von Tobruk den Heldentod fand. Der Duce heftete dem Züügling die dcni Älndenkcn des 'Paters ver- liehene Auszeichnung an die Brust und um armte ihn mit sichtbarer Ergriiseubeit. Mo'chi- neiigewehrialven und Trommelwirbel erhöhten die Feierlichkeit des Llugcnblicks. Es folgte die Witwe des Hauptnianns Bruno M n l i 0 l i n i. Zn die feierliche Stille fielen die Worte

21