152 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/24_10_1936/DOL_1936_10_24_3_object_1147586.png
Pagina 3 di 12
Data: 24.10.1936
Descrizione fisica: 12
wurde ihr Flugzeug ernstlich beschädigt. Sie selbst erlitt sedoch nur leichte Verletzungen am Kopf und Schulter sowie einen leichten Nervenschock. Sie fuhr im Auto in ihre Londoner Wohnung. Ptotrini Dolzano Die öffentlichen Bauten in der Provinz Bolzano. Wie wir bereits in der letzten Änsgabe des ..Volksbote'-Stadt berichtet haben, wurden im heurigen Jahre in unserer Provinz ver schiedene öffentliche Bauten und Anlagen um insgesamt 71.597.08» Lire fertiggestellt

, welche am 28. O k t o b e r feierlich im Beisein der Behörden ihrer Bestimmung übergeben werden. Nachstehend bringen wir eine erste Liste der in der Gemeinde Bolzano und in der Provinz fertiggestellten Bauten mit An gabe der dafür ausgegebenen Summe und der zur Durchführung erforderlichen Arbeitstage. Die Liste der übrigen fertiggestellten Bauten veröffentlichen wir in der Montag-Nummer der „Dolomiten'. Vom staatlichen Bauamt dnrchgeführte Bauten. Systemisierung der ehemaligen Milllärstraße von Campo di dentro in San Eandido, Lire

des Planolbaches in der Gemeinde Planol. Lire 61.500; 2080. Verbauung des Vermoibaches (Etschbecken) in Castelbello. L. 80.000; 2100. Bauten der Eisenbahnnerwaltunz.. Bau eines Personalhauses in Bolzano. Lire 100.000; 2000. Anlage des einheitlichen Block- systems und Schaffung von fünf Strecken-Bloü- statianen auf der Linie Bolzano—Trento. Lire 110.000; 800. Verschiedene andere Arbeiten um 92.000 Lire; 600 Arbeitstage. Arbeiten der Forstmiliz. Verbauungsarbeiten (Etsch-Becken) am Eadria- Bach in den Gemeinden

— Roncadtzza—Ortisei der Erödner Straße, Lire 720.000; 19.750. Trassierung des Straßenstückes Selva—Plan der Erödner Straße, L. 290.000; 8900. Verbreiterung der Marebbc-Straße und Bau von fünf Zementstraßenbauten, L. 65.000; 2200. Trassierung des Straßenstückes Villa Ottone—Molini di lutes der Vetta d'Jtalia- Straße, L. 110.000; 3950. Urbarmachung des Provinzgutes Stadelhof (Gemeinde Vaoena) Lire 310.000; 11.760. Bon anderen Körperschaften durchgeführte Arbeiten. Institut für Volkswohnhäuser in Bolzano

: 1. Baulos mit 296 Wohnungen'(810 Wohnräume und 1 Geschäftsräume). L. 6,000.000 ; 92.000. Häuser für Kriegsfreiwillige mit 11 Wohnungen (70 Wohnräume), Lire 1,500.000; 21.000. Gemeinde Bolzano: Haus an der Talfer- brückc, Lire 1.000.000; 36.000. Kanalisiorungs- kanal in der Jndustriezone. L. 1,015.000; 12 . 000 . 9. Mai-Straße, Lire 780.009: 25.500. Garten vor dom Armeekorpsgebäude, Lire 266.000; 9900. Systemisierung dos Platzes vor dem Eiovano Jtaliana-Haus, 126.000; 1950. Trassierung und Systemisierung

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_06_1939/AZ_1939_06_23_5_object_2639310.png
Pagina 5 di 6
Data: 23.06.1939
Descrizione fisica: 6
, im Graßlagerhaus und schließlich in der Obftgcnofsenschaft von Dodiciville. Am Nachmittag fährt Landwirtschafts minister Rofsoni mit seinem Gefolge und den Behörden nach Brunico zur feierli chen Eröffnung des neuen, vom Provin- zial-Agrarkonfortium gebauten Magazins für Saatkartosfel; anschließend stattet der Minister auch der Landwirtschaftsschule von Teodone einen Besuch ab. um gegen 18 Uhr die Rückfahrt nach Bolzano an zutreten. Am Sonntag vormittag unternimmt S- E. Rofsoni eine Besichtigungsfahrt

ins Oltradige und nach Terlano: in seiner Begleitung befinden sich S. E. der Prä- fekt, der Verbandssekretär, Nationalrat Miori. die Vertreter des Agrarkonsor- tiums, der Landwirte- und Landarbeiter- Union, des Agrarinspektorates, der Koo perativen und der Sparkasse. Der Mini ster wird zuerst in Caldaro, dann in S. Michele-Appiano und in Terlano ver schiedene Gutsbetriebe, sowie die Genos senschaftskellereien und Obstmagazine be sichtigen. Mittags fährt der Minister wie der noch Bolzano zurück

Ferienfreihcit nahmen. M nun in die Straudkiolonien... Das Komitee des Itat. Roten Kreuzes in Bolzano teilt mit: Die Abfahrt der Kinder in die Strandkolonie Iesolo er folgt Montag, den 26. Juni, 9.15 Uhr vormittags. Alle Kinder haben sich am genannten Tage um 8 IS Uhr in Beglei tung beim Bonomelli-Haus, Lia Stazio ne 1. einzufinden. Weiters müssen die Kinder M't der vorschriftsmäßigen Aus stattung und mit einem kleinen Imbiß für die Reise versehen sein. Abreise der zweiten Gruppe von Ferien- lindern. Heute

früh ist die zweite Gruppe vo» Ferienkindern zur Erholung ans Meer abgereist. Es waren IM Kleinitalienerin nen aus Bolzano und Merano, die nun einen schönen Ferienmonat in der vom sadistischen Provinzialverband Genova unterhaltenen Strandkolonie Chiavar verleben können. Bereits um halb 5 Uhr früh versammelten sich die kleinen Mäd chen im GIL-Haufe an der Drususbrücke, wo sie sich noch einer ärztlichen Untersu chung zu unterziehen hatten: nachdem auch ihre vorgeschriebene Ausrüstung kontrolliert

und Schulbeihilfen 1S3S-40 des Reichsverbandes der Hand- werker. Den Interessenten wird zur Kenntnis gebracht, daß Gesuche um die vom Reichs oerband der Handwerker gestifteten Stu dienstipendien und Schulbeihilfen, b-zw. um Erneuerung derselben für das Schul jahr 1933-49 bis spätestens 25. Juli bei Provinzialfekretariat der Handwerker in Bolzano, Via Dante 32, eingebracht wer> den müssen. Die Studienstipendien und Schulbehel- se werden ausschließlich Kindc:n von Handwerkern, die dem Verbände ange hören

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/20_07_1935/DOL_1935_07_20_11_object_2616921.png
Pagina 11 di 16
Data: 20.07.1935
Descrizione fisica: 16
.Dolotnifen*' Samstag, ben 20. Juli 1935/XHI Nr. 86 — Sette 11 Auszug aus dem Amtsblatt Fogllo annunzl legall der Provinz Bolzano. Nr. 4 vom 18. Juli 1988. 72 Ueberbote. a) Dis auf Betreiben des Alfons Niedermayr in Eornaiano gegen Jo hann Spitaler in Tornaiano versteigerten Liegenschaften der ersten und zweiten Parti« wurden einstweilen Dr. H. Lutz in Bolzano für einen zu bezeichnenden Ersteber um 46.000 Lire, bzw. 57.000 Lire, zu geschlagen. ‘ 78 b) Die auf Betreiben des Martin Mosmann

in Avigna gegen Florian Trailer und Jose« fine Tratter, geb. Furgler. in Avigna ver« steigerten Liegenschaften (Grundparzelle 67/1 Avigna. „Dureggerhof') wurden vorläufig der Sparkasse Bolzano um 9500 Lire zuaeschlagen. 74 c) Die auf Betreiben der Banca del Treu« tino e dell'Alto Adige in Trento inLigui- dation gegen Heinrich Mader in Lyn« ver« steigerten Liegenschaften wurden vorlSufir zugeschlagen: Vierte Parti« (G.«E. 1070fln Lana) Peter Prantl in Lana di sopra um 60.000 Lire und fünfte ^Partie

(E.-E. 738/ll Lana) Eav. Salvator« Longübardi um 33.400 Lire. Ueberbotsftist für alle bis 25. Juli. 32 Realversteigerungen, a) Auf Antrag des Dr. Anton Gruber in Bolzano wurde die Zwangsversteigertkng der Grundbuchs-Ein lage 245/11 Eastelrotto, Seiseralm, Eigentum des Anton Schieber in Eastelrotto, bewilligt. Versteigerung beim kgl. Tribunal Polzano am 25. September, um 11 Uhr vormittags. 83 Am 2. Oktober findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der Grund buchs-Einlage 16/1 Barbiano

Lire, beim kgl. Tri« bunal Bolzano am 28. August, um 11 Uhr vormittags. (NB. Das Schloß Prötzels, Frak- tton Presules, steht unter Altertumsschutz.) 85 d) Der Grunvbuchs-Einlage 35/1 Eastelrotto, Eigentum des Josef Putzer in Tisana di Eastelrotto. Wiederversteigerung zu dem auf 28.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 5760 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August, um 11 Uhr vormittags. 86 e) Der Grundbuchs-Einlage 920/ll Appiano, Eigentum des Andreas

Sparer in Appiano. Wiederversteigerung zu dem auf 24.500 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 4900 Lire, Ueberbote nicht unter 200 Lire, beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags. 87 f) Dm: Grundbuchs-Einlage 624/ll Gries, Eigentum des E. Zuech, durch Adv. S. Periin in Bolzano. Wiederversteigerung zu dein auf 230.000 Lire herabgesetzten Äusrufspreis, Vadium 46.000 Lire, Ueberbote nicht unter 500 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 7. August um 11 Uhr vormittags

3
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/13_06_1935/VBS_1935_06_13_9_object_3134616.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.06.1935
Descrizione fisica: 12
eine Jungfaschistin. Bel den Sportveranstal tungen den O.N.B. haben in den verschiede nen Wettbewerben wie: Langlauf, Speer werfen, Diskuswerfen, Hochsprung, Weit sprung, Gewichtstoßen die Schüler des Tech nischen Institutes acht erste, neun zweite und neun dritte Preise davongetragen. Die Jourrialisteri-Tagmig in Bolzano Gestern, Mittwoch, machten die Teilnehmer an der internationalen Journalistentagung in Bolzano einen Ausflug auf den R e n o n. Sie fuhren mit einem von der Betriebsleitung

der Rittnerbahn beigestellten Wagen um halb 9 Uhr nach Collalbo, wo sie von Cav. Neri-Leonardo in seiner Eigenschaft als Podesta der Gemeinde Renon, sowie vom politischen Sekretär, dem Vertreter des Gast, gewerbes und den Ortsbehörden begrüßt wurden. Nach einem von der Kurverwaltung gebotenen Gabelfrühstück machten die Aus flugsteilnehmer Spaziergänge und trafen sich dann zu Mittag wieder zu einem gemein samen Mahl, worauf Ausflüge nach Sopra- bolzano und Costalovara folgten. Abends kehrten die Journalisten

wieder nach Bolzano zurück. Der heutige Tag ist einem Ausflug nach C a r e z z a gewidmet und abends begeben sich die Journalisten nach M e r a n o, wo ihnen zu Ehren ein Bankett stattfindet, nach welchem sie wieder nach Bolzano zurück kehren. b Aufregende SyndikaksbeikragsNsten. Im Gemeindesteueramt, Rathaus, 2. Stock, liegen vom 13. Juni an durch 15 Tage die Listen der syndikatsbeitragspfllchtigen Handels angestellten für 1934 zur Einsichtnahme auf. b Trauung ln Bolzano. Am 13. Juni wurden getraut: Sebastian

March, Instal lateur in Biptteno, mit Antonia Trenner, Private dort. b Lilienweihe in der Franziskanerkirche. Heute, als am Feste des hl. Antonius von Padua, wird um halb 8 Uhr abends in der Franziskanerkirche die Lilienweihe vorge nommen, die sich allsährlich eine» großen Be- suche« erfreut. Nach einer kurzen Ansprache erfolgt, die Segnung der Kinder von der Kanzel aus, sodann Weihe der Lilien, Pro zession, Responsorium, Tedeum und Segen. b Aufnahmsprüfung am Gymnasium der Franziskaner, Bolzano

eine Zierde der Umgebung, ob und unter dem „hörten' Berg». und in Bolzano oder Umgebung wohnen, sollen sich am Samstag, 15. Juni, nachmittags um halb 3 Uhr am Gymnasium, Bintler- straße, zur Ablegung der Turnprüfung ein finden. Mitzubringen sind Turnschuhe und Turnkleid. b Tierschuhvereln Bolzano. Freitag, den 14. Juni, findet im Photoklub, bzw. im Schachklub, Prinz-Piemont-Straße 7, um %9 Uhr abends, eine Tierfchutzverfammlung mit Lichtbildervorführung statt. Die P. T. Mitglieder sind freundlichst

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/22_07_1936/DOL_1936_07_22_3_object_1148704.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.07.1936
Descrizione fisica: 6
werden, als die Männer mitten im Brand und unter starker Rauchentwicklung ihre Aufgabe durch führen mußten. Außer der ausgesehten Be lohnung erhielten die Männer von der Werksleitung einen mehrwöchigen Sonder urlaub. ! Lolzano Exz. Ricci am Renan Bolzano, 21. Juli. Heute 9 Uhr traf mit Flugzeug Unterstaats- sekretär Exz. Ricci, aus Forli kommend, hier ein. Er wurde an» Flugplatz von S. E. dem Präfekten und den Spitzen der Behörden empfangen. Nach einer Besichtigung der faschistischen Jugendorganisationen von Bol

dem Duce eine begeisterte Huldigung. Der Ver- bandssekretär besichtigte die Räume des Feld lagers und erkundigte sich beim Komman danten Centurione Cav. Giovanni Lenzt über die Tätigkeit im Lager. Bevor der Verbands sekretär das Zeltlager verließ, wurde der Gruß an den Duce ausgebracht. Es folgte eine Kundgebung für den Duce und die Musikkapelle stimmte die „Eiovinezza' an. Nach einem Besuch am Sitz des -Faschio „Euglielmo Volterra' kehrte der Verbands- sekretür nach Bolzano zurück. Am Nachmittag

erteilen die kgl. sachlichen Vorbildungsschulen der Region als auch die kgl. Studienprovveditorate von Trento und Bolzano. Verkehrsprobleme der Dolomiten Zwei Seilbahnen auf das Grödnerjoch Verbindung Selva—V'olkosco Ein neues großes Seilbahnprojekt in den Dolomiten soll seiner Verwirklichung ent gegengehen: Die Verbindung des Grödner- und des Gadertales über das Grödnerjoch. Wir erfahren darüber folgende Einzel heiten: Das Projekt ficht zwei Seilbahnei» vor, die aus den Talstationen von Selva

Metern bis zur 2250 Meter hoch ge legenen Kopfstation am Grödnerjoch. Die Talstation der Seilbahn Colfofco— Grödnerjoch beginnt einen Kilometer von der Fraktion Pezzei entfernt. Die Talstation liegt auf 1740 Meter Höhe. Diese Seilbahn hat deinnach einen Höhenu»»terschied von 510 Metern und eine mittlere Steigung von 19.1%. Die Fahrkabinen haben einen Fassungs- raum von 22 Personen, einschließlich des Schaffners. Die Baukosten sollen, wie dem „Corriere della Sera' aus Bolzano

Unterstützung angedeihen lassen, so- daß die Verwirklichung in Aussicht steht. Autoverkehrsiinien im Trentino lassen zu wünschen übrig. Trento, 21. Juli. In der gestern stattgefundenen Sitzung des Provinzwirtschaftsrates in Trento erklärte der Präsident der Provinzverwaltung Cav. Uff. Endrici, es sei notwendig, einen organi schen Verkehrsplan für Äutolinien im Trentino auszuarbeiten, um Trento feine Eigenschaft als Verkehrszentrum wiederzu geben und zu vermeiden, daß Bolzano diese Aufgabe übernimmt

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_04_1936/DOL_1936_04_29_2_object_1149921.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.04.1936
Descrizione fisica: 6
wird, ist der Kurienkardinal Aleffio Enrico Lepicier aus dem Servitenorden schwer erkrankt. Der Kirchenfürst steht im 74. Lebensjahre. Seit mehreren Jahren hielt sich der Kardinal im Sommer hindurch längere Zeit zur Erholung im Wallfahrtsorte Pietralba bei Bolzano auf. so auch im letzten Sommer. t Die Fliegerin Lraesc« auf dem Flug« nach Rom. R > m i n i. den 28. April. Die Fliegerin Romena Cmaranda Bracscu hat gestern abends auf ihrem Fluge von Bukarest nach Rom hier eine Zwischenlandung gemacht. t Zwei Wasserflugzeuge

Mieter beseitigen. Provinz Bolzano Die Arbeits-Pensionsbüchleitt Am 21. April wurden im ganzen Reich wieder 66.666 Alters« und Jnvalioitätspensions-Bllch- lein an Arbeitsveteranen verteilt. Zusammen mit den bereits in den früheren Jahren zur Ausgabe gelangten Pensionsbüchlein beträgt die Zahl der Nutznießer der Sozialversicherungs- Pensionen in Italien nun eine halbe Million. In der Provinz Bolzano erhielten nach benannte Personen am 21. April das Penstone- büchlein; die Gesamtsumme, die auf Grund

Bolzano mit teilt, genießen die Dopolavoromitglieder in den Mo naten Juni und September für Bade- und Schlamm- kurcn in den .Heilbädern von Viterbo (bei Rom) be deutende Ermäßigungen, vzw. erhalten dieselben bei Nachweis der Mittellosigkelt auch kostenlos, nur die UntcrkunftS- und VerpficgSkosten müssen selbst ge tragen werden. Nähere Auskünfte bei der Dopo- lavoro-Leitung in Bolzano. Bolzano Vom industriellen BetrkebSleiter- syndikat Am Samstag, den 25. April, fand am Sitz der Industrie-Union

in Bolzano die Jahresversamm lung des Syndikats der industriellen Betriebs leiter statt, zu der auch der Präsident der Indu strie-Union Äbg. Chiesa, sowie Herr Dr. Carac- ciolo vom Reichsverband der industriellen Be triebsleiter in Mailand erschienen. Der Obmann des Syndikats, Herr Cav. Rag. Edgar Freund, erstattete den Tätigkeitsbericht, dem zu ent nehmen ist. daß nunmehr die dienstrechtliche Stellung der Berufsklaffe vollständig geklärt und gesichert ist. Von den 11 industriellen Betriebs leitern

der neuen Jndüstriewerke Bolzano das Reiseziel der Kollegen aus ganz Italien werden möge. Nachdem der Reichsverbandsoertreter über mehrere das Syndikat betreffende Angelegen heiten gesprochen und Abg. Chiesa seiner An erkennung für die erprießliche Tätigkeit des Syndikats Ausdruck verliehen hatte, legte der Direktor der Industrie-Union Dr. Saccomani den Plan zu einer Zusammenkunft der Indu striellen in Bolzano vor. An den Unterstaatssekrctär des Korporations ministeriums, an den Parteivizesekretär

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/21_01_1937/VBS_1937_01_21_3_object_3135792.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.01.1937
Descrizione fisica: 6
» — Cor'nra nero — » >>nmo senza Volta — Desiderata - Sotto »»' Vandiere — L nomo che sorride — L noma dal biamanti — Bivere Ave Mnria — Voglio esirre ama.a. b Foto Geiger übersiedelt Dia Museo 28. Obstbäume Rosen, Zier» u. Heckenpflanzen, Gbfl» unterlagen kau en Sie vorteilhaft bet Ernst Sckwintzrr in Deroamo, Bivai Manie. Katalog gratis. Katalog gratis. Nenjahrsgratulations- pNreif-«-)-»»—»sfvvten zu Gunsten der Stadtarmen von Bolzano. 2 50: S. A. Puricelli; I. Pretz; Crcdito Jtaliano Slicc. di Bobano

im Mutterhaus« der Barmherzigen Schwestern zu Zams die ehrw. Schw. Salaberga Turra. Sie ist geboren zu Brimiero am 11. Dezember 1870. trat 1888 als Kandidatin bei den Barmherzigen Schwestern in Zams ein. erhielt 1830 das heilige Ordens kleid und legte 1892 die heilige Ordensgelübde ab. maturierte nach Absolvierung des Päda gogiums daselbst mit Auszeichnung und legte 1894 die Lehrbefähigungsprüfunq für all gemeine Volksschulen in Bolzano ab. Am tzaus- wirtschaftslehrerinnen-Seminar in Svsyer er warb ste

- Bildungsanstalt nach Zams zur Erteilung des Unterrichtes in der Hauswirtschaft und in der italienischen Svrache. 1922 wurde ste für dre neuerrichtete Provinz des Mutterhauses Zams als Provinzialoberin nach Gries bei Bolzano beruien. welches Amt sie mit grosser Umsicht und Klugheit durch sechs Jahre verwaltete. Von 1928 bis 1929 war sie Oberin an der Landes- erziehungsanstalt in St. Martin bei Schwaz. dann Sekretärin am. Sanatorium in Kreckel- moos. Bon 1931 bis zu ihrer Erkrankung am 31. Dezember 1936 wirkte

heiligstem Willen. Mit ihrem Hin scheiden hat ein Leben, überreich an selbstloser Arbeit, treuester Pslichterfülln-'q »m Dienste der Jugend und der leidenden Menschheit, ein peben einer frommen, regeltreuen Ordens- kchwester leinen Abschlutz gesunden. Möge Gott ihr überreicher Lohn sein! Sie ruhe in Frieden! Am Tode uadme'alftt . 2fm 19. Jänner nachmittags wurde in Bolzano Herr. Johann Menz, Maschinsetzer in der Druckerei der „Alpenzeitung', zur letzten Ruhe geleitet. Die Gattin Frau Anna Menz, geh

über das Ableben ihres Gatten batte den raschen Tod zur Folge ge- babt. Die Verstorbene stand im Alter von 51 Jahren. b Trauung. Am 20. Jänner wurden in Bolzano getraut: Hermann Dorigoni, Bauer in Egna, mit Klara Marchi, Pri vat« dort. b Funbaegenftsinbe. Beim stöbt. O-konomat (Mat- bauS) würben ->ls Fundgegenstände abgegeben: Zwei Damenfahrräder. Todesfälle. In Bolzano verschied am 20. Jänner nach kurzer Krankheit und Empfang der heiligen Sterbesakramente Herr Johann Russin! im 72. Lebenssahre. Um ihn trauern

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/18_05_1932/DOL_1932_05_18_2_object_1135717.png
Pagina 2 di 8
Data: 18.05.1932
Descrizione fisica: 8
so verhängnisvoll erlag: Durch zu wenig gehemmte Fruchtbarkeit Ideen und Erlebnisse allzusehr auszuweiten und an Durchschlagskraft und Tiefgang zu onßmn. Vorzugs - Angebot Unsere Leser erhalten, solange der Vorrat reicht, bei Dorzeigen dieser Anzeige 4 Bücher um 12 Lire nach freier Wahl durch die Buchhandlung Bogelweider, Bolzano (Bei Voreinsendung des Betrages inklusive Porto Lire 13.50; sonst nach auswärts nur mit Postnachnahme zu 'Lire 15.— Meßmer Alois, Gamsbart und brennende Lieb'. Erzählungen (239 Seiten

. Eine familiengeschichtliche Erzählung aus der Heimat. 110 Seiten. Gebunden. Dozner Album. Die 16 schönsten Bilder aus. Bolzano und den Dolomiten in Kupfer-' tiefdruckart. Becke Arnold, Ltschtüuder weiabuch. Eine Sammlung ausgewählter Aussätze mit vielen ein- und mehrfarbigen Widern. 4JA * *- —- j0d twgii wmaxML Mlti Kommnnistcnkrciscn der Ausreise des neuen Per- sonenschiffes besonderes Interesse entgegcn- gebracht wird, weil das Schiff nach Japan Kricgsmunition mitnehmen sollte. Die Spitzel der Sicherheitspolizei

Start leite« wird, er folgen kann. t Letzte Fahrt ein« lustigen Gesellschaft. Der Kaufmann Burger aus Szatmar fuhr mit seinen drei Freunden im Kraftwage» nach der fiebenbürgischen Stadt Kronstadt. Alle waren in der heitersten Stimmung, als plötzlich die Brücke über den Olt-Flnß, auf der sich soeben der Wagen befand, in dic Fluten stürzte. All« vier Reisenden kandev de« Tod. ■Oh Bolzano un- Amvebimg Schristleitung: Mnsenmftraße 4L — Telephon 96 «nd 682. 8u hochw. Al. Wenters Loö Anläßlich

der sonst so ruhige Mann sehr lebhaft werden. Zu Hause aber griff er zur Laute und interpretierte in kernigen Heimatsliedern, was er auf einsamer Höhe geschaut. — Nun ist sein Sängermund ver stummt, Gott rief seinen treuen Diener zum ewigen Frieden. Lieber Mitüruder, lebe wohll Sk» sterblich an dir war. harrt im b Auszeichnung. S. M. der König hat über Vorschlag des Regierungschefs den Maestro Mario Mascagni, Direktor des Mnsit- Lyzeums in Bolzano, zum Commendaton der Krone Italiens ernannt. Herzliche Glück

wünsche! b Goldene Hochzeit. Anton Auer, kaiseri. Rat und Dillabesitzer in Hötting (Innsbruck! feierte am 17. Mai mit seiner Gattin Josefa, geb. Lang, gebürtig aus Bolzano, die gol dene Hochzeit. Das Ehepaar wohnte in de, Propstei kapelle in Bolzano einer heiligen Messe bei, wo am 18. Mai 1882 der Ehe- bmü> geschlossen wurde. Der Jubetbräutigain steht im 84., die Jubevbraut nn 71. Lebens jahre. b Großes Frühlingsfefi des katholischen Zugendbundes in Schloß Ried. Sonntag, de» 22. Mai, nachmittags hält

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_3_object_1144572.png
Pagina 3 di 16
Data: 01.05.1937
Descrizione fisica: 16
und zum Derbands- sekretär. wo Aba Earretto als Präses des Reltorates der Provinzialverwaltung den Dank und die Ergebenheit zum Ausdruck brachte Der Provinzchef als auch der Derbands- solrctür gedachten in anerkennenden Worten der werktätigen Mitarbeit des Rektorates im Interesse der Provinz. a Die neue Vreisliste abholen! Der Ver band der Kaufleute ladet alle interessierten Firmen ein. in seinen Aemtern in Bolzano, Merano und Bressanone die neue Preisliste abzubolen oder anzufordern. a Ausstattungen

für Kriegswaifen. Das Proviuzialkomitee für die Kriegswaifen ver lautbart. daß mit 15. Juni d. I. ein Bewerb um die Zuweisung von Ausstattungsbeträgen von je 500 Lire lür zehn minderjährige weib liche Kriegswaisen der Provinz Bolzano er öffnet wird. Die Bewerberinnen möaen sich zwecks Aufklärunq und Mitteilung über die notwendigen Dokumente an das Kriegs- wa.ilenamt im Präfekturspalast in Bolzano an die Gemeinde ihres Wohnortes wenden. a Don den Arbellswelkbowerben. Bei den Arbeitswettbewerben in Rom

, den ich Ihnen vor 14 Tagen geliehen habe?' „Aber ich bitte Sie, es hat doch die ganze Zeit geregueti' Lolzano Anmeldung der Fuhrwerke in Bolzano. Der Podest« von Bolzano macht noch einmal auf die gesetzlich vorgeschrieben« An meldung aller Besitzer von Fuhrwerken mit Tierbcspannung und landwirtschaftlichen Fuhr werken aufmerksam. Wir verweisen auf die in den „Dolomiten' vom 28. April und in der Land-Ausgabe des „Dolks- bote' vom 29. Avril veröffentlichte Verlaut barung des Podesta. Für Nichteinhaltung dieser Vorschrift

sind Geldstrafen von 89 bis 509 Lire vorgesehen. Betriebsaufnahme der Aluminkumfabrik der Montecattnk. Bolzano. 39. April. Am 29. April, 5 Uhr nachmittags, wurde in der Industriezone in Bolzano der Betrieb der Aluminiumfabrik, der größten unter den dortigen neuen Werksanlagen, eröffnet, die elektrischen Oefen eingeschaltet und der erste Metallguß vollzogen. Zu diesem Arbeitsfest erschienen S. E. der Präfekt mit dem Kabinettschef Eomm. Dr. Vroiso. der Verbandssekretär und die zivilen und militärischen

der in der, letzten Nummer unter diesem Titel erschienenen Mitteilung über die Maiandachten In Bolzano wird gemeldet, daß In der H e r z I e s u k i r ch e täglich um 7.45 Uhr abends Maiandacht mit kurzer Be trachtung gehalten wird. In N e n c i o wird die Maiandacht an den Werktagen um 8 Uhr gehalten. b Glückskopf zu Gunsten der Armen. Auch heuer veranstaltet die St. Vinzenzkonferenz S. Maria Ausiliatrice in Bolzano unter dem hohen Protektorat I. Kal. H. der Herzogin von Pistoia zu Gunsten

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/12_12_1942/DOL_1942_12_12_4_object_1156399.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.12.1942
Descrizione fisica: 6
bis zum 6. Jänner ist der Schalter für Paketannahme beim Post amt in Bolzano von 9 bis 12 und von 14 ,bis 17 llbr (mit Ausnahme der Feiertages offen. a Die Verabreichung von Poghurt fällt nicht «nier die Einschränkungen des Milchverbrauches in den Gastüetticbcn. L Nachruf. Mit dem am 10. Dezember unter zahlreicher Beteiligung von Leidtragenden zur ewigen Ruhe bestatteten Herrn Franz Raab, gewesener Konditor, schied ein geschätzter Mit bürger von dieser Welt. Herr Naab war seit dem Jahre 1896 ununterbrochen

in Bolzano und durch 40 Jahre als felbständiaer Konditor und tüchtiger Geschäftsmann tätig. Als grosser Natur freund waren ihm Ausflüge in die Vcrgwelt Er holung und Genuss. Arbeitsamkeit und treue Sorge für seine Familie waren des braven Mannes Hauvttugendcn. Durch 10 Jahre mar er mit seiner Gattin in glücklicher Ehe vereint, der drei Kinder (zwei Söhne und eine Tochter) entsprossen. Lange Jahre gehörte er dem Gc- sellenverein als treues Mitglied an, wie er auch stets ein guter Katholik w->r. Die zwei

, in Bolzano getros ten. da ihr einziger Sohn Franz. Jungmann und Schüler an der Volksdeutschen Schule in Schweiklberg, im Alter von 12 Jahren nach kur zer schweren Krankheit gestorben ist. Unter Be teiligung der Schulleitung und seiner Kame raden wurde Franz Los, am 4. Dezember auf dem Friedhof in Dilshofen zur ewigen Ruhe gebettet. Am Dienstag. 15. Dezember, um 7:45 Uhr wird in der Pfarrkirche in Bolzano der Seelengottesdienft für den Verstorbenen ab gehalten. Den Eltern wendet sich aufrichtiges

Mitgefühl aus dem Bekanntenkreise zu. b Schadenfeuer. San Michele in A v - piano. 11. Dezember..Am Mittrooch. De zember. 2 Uhr nachmittags wurde die Bevölke rung durch Feueralarm erschreckt. Aus einem dem Benediktinerstifte Muri-Grics „ehörenden Wirtschaftsgebäude drangen plötzlich Rauch wolken heraus und wenige Augenblicke später .züngelten bereits die Feuerfänl'en empor. Die Feuerwehr von Bolzano, die telephonisch berbei- gerufen wurde, war rasch mit zwei Motor- «pritzen zur Stelle und konnte

. 7.20. 9.15 Uhr. ft Verdi.Tl,enter. Ab beule „Avanti c'e posio' — „Borne ist Psati' (Für jedermann geeignet D. R.). 2, 5.10. 7.20. 9.20. Todesfälle In Bolzano verschied an, li Dezember Herr 'Aloi s S r a f f l e r. Grafenbauer in C a m p e g n o, i,n 82 . Lebensjahre. Die Beerdigimg erfolgt Sonntag, i 2 . Dezember, inn 12.15 Uhr vom Trauerhause, bezw. um 1 .10 Uhr nachmittags von der städtische» Leichcn- kapelle an». Der Verstorbene war b>4 inS hohe After hinauf ei» ,'ehr arbeitsamer Landwirt

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/10_06_1936/DOL_1936_06_10_3_object_1149313.png
Pagina 3 di 6
Data: 10.06.1936
Descrizione fisica: 6
9. Juni feierte in Bolzano Herr Alois Treibenreif, Baumann auf dem Oettel- hof in San Osvaldo, mit seiner Gattin Frau Marie, geb. Niederbacher, das Fest der sil bernen Hochzeit. Das Jubelpaar mit den Kindern wohnten in der Gnadenkapelle der Pfarrkirche einer heiligen Mesie bei. Den Jubelpaaren und dem Brautpaare die besten Glückwünsche! b Frühlingsfest der Zwölfmalgreiener Musikkapelle. Wie schon früher gemeldet, veranstaltet die Zwölfmalgreiener Kapelle am Fronleichnamsfeste, Donnerstag

Vor bereitungen. b Messebesuch von Padua seitens der han- delsangefkellken. Am Sonntag, 14. d. M., veranstaltet die fasch. Union der Handels angestellten von Bolzano eine Gemeinschafts fahrt zum Mesiebefuch in Padua. Die Ab fahrt von Bolzano ist für 5.20 Uhr die An kunft in Padua um 10.15 Uhr vorgesehen; die Rückfahrt von Padua um 19.50 Uhr und die Ankunft in Bolzano um 0.38 Uhr. Die Handelsangestellten, die an der Fahrt teil zunehmen wünschen, mögen dies bei der Handelsangestellten-Union in Bolzano, Bahn

arbeiten der jungen Wehr. Zum Schlüsse defilierte die gesamte Wehr mit dem Zonen kommandanten Massari und den beiden Orts kommandanten an der Spitze unter den Klängen eines schneidigen Marsches der hirii- gen Ortskapelle vor dem Oberkommandanten der Feuerwehren der Gemeinde Renan, Hotelier Holzner aus Soprabolzano» und den übrigen zur Uebung erschienenen Behörden. Todesfälle. Am 8. Juni starb in Bolzano Katha rina Pichler, ledige Private, im Alter von 84 Jahren. Die Beerdigung ist heute um 4.10 Uhr

nachmittags von der städtischen Leichenkapello aus. Am 9. Juni verschied in B o l z a n o an den Folgen eines Schlaganfalles Herr Karl Oberhammer, verheir. Portier im Hotel „Laurin', im Alter von 50 Jahren. Der Verstorbene war durch vier Jahre im ge nannten Easthof als pflichttreuer, fleißiger Portier in Diensten. In Bolzano verschied am 10. Juni Frl. Anna K e rs ch b a u m e r. wohnhaft bei ihren Eltern in Colmano, im Alter von 45 Jahren. In Bolzano starb am 10. Juni Herr Karl Piva, Webermeister

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/01_01_1941/AZ_1941_01_01_3_object_1880627.png
Pagina 3 di 4
Data: 01.01.1941
Descrizione fisica: 4
5 Bände-. Familie Sommacampagna 16 Bände; Prof. Giuseppe Mauser 15 Bände und 4 Broschüren. Riccardo Battaglini 4 Bän de und 1 Broschüre: PP. Karmelitaner 8 Bände und 1 Zeitschrift. Im ganzen 68 Bände uttd 39 Broschüren. Total spende bis jetzt 12V7 Bände. Für Ressrve-kìrtìlleristen für die einberufenen Kameraden Auch Heuer haben die Reserveartille- risten der Gruppe Bolzano. Artillerie- regiment Damiano Chiesa, zusammen mit den Kameraden der Gruppe von Merano in großzügiger Weise dem Ap pell

befanden, sofort beim Provinzialzentrum für die Vertei lung '.ationierter Waren in Bolzano, Via Principe di Piemonte 3, anmelden. Die angemeldeten Mengen bleiben dann zur .erfügung des genannten Zentrums. Das Provinàlzentrmn wird dann in «stimmten Zeitfolgen dem C.F.D.G.R. ne Zahl und das Gewicht der Schlacht- schmeine, die den einzelnen Firmen zu gewiesen werden, mitteilen, während das Provinzialzentrum die Zahl der ausgege benen Karten Ss mit den nötigen Anga ben von der Tierzuchtsektion erfährt

. Das Provinzialzentrum für Verteilung rationierter Waren ist beauftragt, in der Provinz Bolzano die Verarbeitung und Aufbewahrung des Schweinefelles durch zuführen. Die einzelnen Firmen müssen den Speck und das Fett in dem vom Zen trum bestimmten Ausmaß bereichalten. Das Zentrum seinerseits bekommt die Veo ordnungen von der UDOGA. Für die Verarbeitung und Aufbewahrung des Fettes kann sich das Provinzialzentrum auch der Gerätschaften der einzelnen Fir men bedienen. Alle 14 Tage wird die Prooinzober- stelle der UDOGA

die Weltgeistlichen sowie die Ordens leute beiderlei Geschlechter, ermahnt, durch freiwillige Uebung der Abtötung und Sühne sowie durch Vervielfachung der guten Werke, vor allem durch Werke der Barmherzigkeit an Leidenden und Bedürftigen, ferner auch durch Gebete nach der Meinung des Heiligen Vaters einen Ausgleich für die unterbleibende Erfüllung des Fasten- und Fleischhal tungsgebotes zu schaffen. « Allgemeiner versehgang in Bolzano am Samstag, den 4. Jänner. » Pfarrkirche. Mittwoch, 1. Jänner, ge botener

. Nicht wenig trug zum Ansporn dieser unserer Fußball-Elf der letzthin am Campo Druso in Bolzano über die Fußball-Elf von S. Quirino erfochten? Sieg bei. Verpachtung von Weinbergen und Wiesen Caldar», 30. — Das Gemeinde- Hilfswerk gibt bekannt, daß die Gemsm- de-Venvaltung an die Verpachtung fol gender Weingärten und Wiesen schreitet: Grundparzelle N. 2832, Weingärten m Mareith: Grundparzelle N. 2851, W'ese in Mareith: Grundparzelle N. 2337, Wie se in Reith: Gru5dparzelle N. 2695, Wie se in Lavason

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/29_01_1934/DOL_1934_01_29_4_object_1193192.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.01.1934
Descrizione fisica: 8
gewesen sind, die mich in dieser Angelegenheit um meine Mei- nimg fragte.' Volkswirtschaftlicher Teil Italiens Weineente Status trr Bama »'Stalia Es liegen nun dre amtlichen Ziffern der ita lienischen Weinernte 1933 vor. welche, verglichen mit denen von 1932 nnd 1931, folgendes Bild ergeben Weinernte 1931 Piemont 1,075.600 Ligurien 326.480 Lombardei 2,720.780 Denezia Tridentina 653.990 dav. Prov. Bolzano 178.130 1932 Hektoliter 5,112.850 742.000 2,877.060 872.350 262.820 2,716.100 679.520 4.060.630 1,597.030 2,709.920 i.082.150 2,085.070

, Uruguay, Panama, Deutsch land, Bolivien, Spanien, Ekuador, Portugal, Griechenland usw. Der Fälligkeitstermin der Kredite muß wenigstens Monat für Monat an gegeben werden; ein gewisser Betrag kann daher nicht in zwei oder mehr Monaten als fällig aufscheinen. Alle Exporteure werden aus obige Bestimmun- geu aufmerksam gemacht und ersucht, in ihrem Interesse beim Provinzial - Korporationswirt schaftsrat in Bolzano, Zimmer Nr. 7, 2. Stock, die eigenen Formulare abzuholen und dieselben ausgefüllt

Zwangsversteigerung der im Verfachbuch San Valentina alla Mnta cin- Ö enen Realitäten, nnd zwar eines Hauses und eines Gemüsegartens zum Eesamtausrufspreis van Lire 57.916.— statt. 941 Konkurseröffnung. Auf das Der. mögen des Ferruccio Vreciaroli, Kauf- mannes in Bolzano, wurde der Konkurs eröffnet. Die Zahlungseinstellung datiert voni 1. August 1933. Konkursrichter ist Eav. Conte Rota, Masteverwalter Adv. Der. tagnolll in Bolzano. Forderungsonmeldun- gen bis 8. Februar. 937 Bekanntmachung. Beim Gemeindeamt

Tirols liegt der Plan für die zu erbauend! Zufahrtsstraße zur Eisenbahnstatioil zur Einsichtnahme auf. 933 Notariat. Dr. Corrado de Fabbris, mit dem Sitze in Monguelfo, wurde in die Notariatslist« eingetragen. 930 Handelssachen, a) Comm. E. Pigna. losa, Vertreter für Italien der „Danublo'. Versicherungsgesellschaft, Sitz in Wien, hui die Alois Rottensteiner, gegenwärtig I« Bolzano wohnhaft, verliehene Vollnumi zurückgezogen. 931 b) Karl und Emil Duca in Bolzano nnd Anton Rieß in Oberalm (Oesterreich

) Hab» die Streichung aus dem Handelsregister feer Gesellschaft m. b. H., Erzeugung eines Pöckel- Itosfes ..Aula', mit dem Sitze in Bolzano, beschlossen. 932 c) Die Gesellschafterin der Firma „Silva- terra', Groß. Samenhandlung Wallpach- Schwanenfeld. Ees. m. b. H.. mit dem Sitze m Chiusa, Witwe Agnes Tipoinann, ge borene Tknkhaufcr. hat ihren Gesellschaft- anteil von Lire 10.900.— an Artur v. Wall. pach-Schwanenfeld. in Innsbruck wohnhaft, abgetreten. 933 d) In der außerordentlichen Generalver sammlung

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_07_1935/AZ_1935_07_19_2_object_1862347.png
Pagina 2 di 6
Data: 19.07.1935
Descrizione fisica: 6
unterge ordneter und unverantwortlicher Stellen, sondern um einen planmäßigen Kulturkampf hcmdelt. für den die maßgebenden Männer des Dritten Rei ches die volle Verantwortung trifft. Radsport Menapace und Lalliaro bei den Reichsmeister- fchaften in Roma. Menapace vom Velo Club von Bolzano wurde dazu ausersehen, mit Calliaro bei den Reichsmei- sterschasten in Roma die Farben der Venezia Tri dentina zu verteidigen. Die beiden einheimischen Fahrer sind gestern nach Roma abgereist. « » » Vie Radrundfahrt

Mi» M die AserstM Vchm in kleinen u. größeren Wanäerungen Spaziergänge und Wanderungen in die nähere oder fernere Umgebung von Bolzano gehören zu allen Jah reszeiten zum Genußreichsten, was sich der Natur freund der Kenner landschaftlicher Schönheit, wünschen mag. Ob man nun die eine oder andere Himmelsrmi- ning einschlägt, immer umfängt uns der Reiz einer ein zigartigen Verschmelzung ernsten Gebirgscharakters mit südlicher Ueppigkeit, einer Landschaft, in der das Al penglühen der Dolomiienwände auf Reben

. Nach einer Wegb!«gung >5^ plötzlich der hohe gotische Turnt van Terlano auf. !,n Hintergründe die schneebedeckten Meraner Brra«. H der idyllisch gelegenen Ortschaft mit ihren l'eruhmten! Weinanlagen werden in den zahlreichen guten Vast, wirtschaften neben dem edl«n Terlaner auch andere! Spezialitäten kredenzt. Menden wir uns von Bolzano aus in nördlich« unì östlich« Richtung, so sind un» gleichfalls einö Reihe schönster Wanderungen geboten. Am Drususturm steigt ein Bergweg empor zum alten Kirchlein aon San

herableuchten Im Schloßwirtshaus unterhalb der Burg ist Gelegenheit zur Stärkung geboten. Eingang ins Val Sarentinv — vorüber am alten Gschößl-Wirtshaus mit bekannt guten Petererweinen — öffnet sich der schattig kühle Weg zur sehenswerten Burg in der Umgebung vo» Bolzano, dem vielbesungenen Castel Roncolo (Runkel stein) mit den weltberühmten Fresken; im efeuumfpon nenen Burghof, aus dessen Bogenfenstern der Blick Wer den stellen Bergfelsen In die Talferschlucht und hinaus ins weite Etschland streift

und Buschenschen-! ken (Waldgrieser, Schäfergut. Egger-Larcher) am edlen Tropfen erlaben u. mit frohen Augen das zu Füßen sich breitende, gesegnete Gèsilde voll Bolzano überschauen Casse-M-Pension Castello Smina l«etch»l«gl«»hof) (SM M. il. d. M.) Beliebter Ausflug. Terrasse mit herrl. Blick auf Rosengarten und Latemar. Direkte Verbiàmg vom Bahnhof. Vorzügl. Küche. Zimmer mit u. ohne Pension. Freie Fahrt ans der Bergbahn für Pensions-Gäste. Unterer /. Holel-Mmlii» „Zell«»«' iöleMtch! Schattiger Garten

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/29_11_1934/VBS_1934_11_29_13_object_3133908.png
Pagina 13 di 16
Data: 29.11.1934
Descrizione fisica: 16
. Ezechiele Locatelli Lire 50.—, Cav. Uff. Mario Tara- melli Lire 50.—. Cav. -Eugenia Radnkch Lire 25.—. Cav. Conte Giuseppe Rota Lire. 25.—, Cav. Giovanni Lackner Lire 25.—, Cav. Aristtde Franchi Lire 25.—. Cav. Frckn- cesco Dordi Lire 25.—. Cav. Leone Borqaga Lire 25.—. Cav. Giulio Dell'Aira Lire 25.—, Cav. Luigi Giovanardi Lire 25.—. Alexander Baumgartner Lire 25.—. Sparkasse Bolzano' Lire 34.000. wovon 30.000 Lire der Winter hilfe in Bolzano, 2000 Lire jener von Breffa- none und je 1000 Lire

- und Musikkonzertes im Stadttheater aM' 28. Ott. Lire 2043.70. Bisherige Spendensumme Lire 91.696.01. Für die W e i ß e S ch l e i f e wurden dem Frauensaschko überwiesen von Herrn Josef Bondi Lire 50—, von Aurelia. Bona, Paolo- emilia und Giuseppe Cevelötto. aus Anlaß des Todes der kleinen Gabriella Briani. Lire 100.—. Eichung der Gewichte und Maße Der Präfekt der Provinz Bolzano gibt be kannt, daß das allgemeine Verzeichnis der Aemter, Industrien, Berufe, Künste und Hand werke, welche verpflichtet

sind, ihre Gewichts und Maße alle zwei Jahre eichen zu lassen, im Eich amt von Bolzano sowie in allen Gemeinden der Provinz Bolzano zur Einsichtnahme aufliegt. Alle eine Industrie, einen Beruf, eine Kunst oder ein Handwerk ausübenden Personen, welche in oben angeführtem Verzeichnis eingetragen sind, find verpflichtet, innerhalb der vor geschriebenen Frist, welche noch bekanntgegeben wird, alle Maße und Gewichte zur Eichung beizustellen. Alle, welche Maße und Gewichte benützen und nicht in dem vom Podrsta

der zu-- standigen Gemeinde aufgestellten Verzeichnis eingetragen sind, haben di« Pflicht, für ihre Eintragung Sorge zu tragen. Die alle zwei Jahre stattfindende Eichung der Maße und Gewichte findet in folgenden Ge meinden statt (mit einer weiteren Kundmachung wird für die einzelnen Gemeinden der genaue Zeitpunkt bekanntgegeben werden): Appiano, Bolzano, Ealdaro, Caines, Eastsl- bello-Ciardes, Eermes, Euron, Gargazzone, Clo- renza. Laces. Lagundo. Sana, Lafa, Malles i. B., Marlengo. Martello. Meltinä, Merano

15
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/13_05_1937/VBS_1937_05_13_3_object_3136047.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.05.1937
Descrizione fisica: 8
— der Parfümindustrie einen sehr wichtigen Roh stoff zu liefern. I Schwarze Strohhüte reinigt man am Vesten, indem man sie vor dem Lackierm mit einem ln ganz wenig Del getauchten Lappen llberreibL Fürsterzbischof Cölestin ln Bolzano Heute, Donnerstag, 13. Mai, kam S. E. der Hochwürdigste Fürsterzbischof Cölestin 'von Trento nach Bolzano, um im Institut .her Marcelline in Gries mehreren Kindern, darunter auch zwei Töchtern S. E. des. Prä fekten, das heilige. Sakrament der Firmung zu spenden. Fürsterzbischof Cölestin

ist heute seit feiner Erkrankung vor drei Jahren das erste Mal wieder nach Bolzano gekommen. Sein Besuch gereicht uns Diözesanen zur Freude, weit er ein sprechender Beweis für die vollständige Genesung unseres verehrten Oberhirten ist. 400 Jmigitalierierimien aus Obereffch beim Duce Am 12. Mai wurden 400 Jungitaliene rinnen aus der Provinz Bolzano, die zu den Veranstaltungen der Jmperiumsfeier nach Rom gefahren waren, vom Duce empfangen. Sie begaben sich in den Palazzo Venezia, wo sie vom Präsidenten

Rom'haben die Mädchen, die Gäste der O.N.B. waren, die Sehenswürdigkeiten der Reichshauptstadt be sichtigt und an den prunkvollen Massenver anstaltungen am' 9. Mai teilgenommen. Heute, Donnerstag, mittags kommen sie nach- Bolzano zurück und hatten hier Mittagstatton, worauf sie die Reise in die Heimat fortsetzen. Ärztliches b Dr. 5 . Vraitenberg jun. ordiniert , für Frauenleiden und Geburtshilfe V. Carettai 32 Werktags Uli bis U12, , Mo.. Mi., Do. US bis 6; Die.. Freit. 6 bis V t 8. Tel. 1996

. e Dr. Niederegger, Bressanone, bis 18. ds. abwesend. zum Großglockner KM 27.« 28.111)6 29.9lltlf •.-< mltKollrkttv-Vaß. Preis 275 C (elnschl. Unterkunft «.Verpflegung.) Vormerkungen und Auskünfte im Reise-Bstro Schenker & To., Bolzano «.Bressanone u. Hapag-Reise-Büro. Merano. (Schrift lichen Anfragen ist R ü ckp 0 r t 0 beizulegen), Jhi 6 raue' Roman von Jos Kohlhofer. '(10. Fortsetzung) „Das wäre also ich, denn ich' bin der be wußte Kerl. Mein Gott» ich vergehe vor Angst!' Grimsbay knirschte vernehmlich mtt

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/01_04_1942/DOL_1942_04_01_5_object_1188557.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.04.1942
Descrizione fisica: 6
unseres Mitbür gers Herrn Luis Kemengter in Bolzano, bei Kratznoje vor deui Feinde den Heldentod ok- storbeu ist. Seine Leiche wurde in Alekssan- drowkp beigesetzt, klm beide in soldatischer Pslichterfüttnng aesallenen tauiere» Jungmän ner trauern die Eltern und Geschwister. - b 7 T.( 0 no Lebensjahr getreten. Lalves, 28. 2Aärz. Vor kurien, trat p-e hier bei ihrem Sabne Heinrich W-itz. Kausmanu. wobneude Frau Gertraud We-tz acb Baum-aortuer. tmc nach de a verstorbenen Wo-'n-'meist--- ?s'-'is Wein ckn

' — „Hinter Haremsgittern'. Beginn 5 9.99, 8. 9.99 Ubr. Rom-Kino. Der für Erwachsene geeignete Film „Amor« ribelle' — „Zigeunerliebe'. Be ginn 5. 9.99. 8, 9.99 Uhr. Todesfall«. In Bolzano starb am 28. März Herr Jo hann P u e ch e r, gewesener Geineindebeamter in Eardano, im Alter von il Jahren. In Hall starb am 29. März Herr Lorenz Knapp Gastwirt „znm Badl'. Bruder der Kauslente Stefan und Paul Knapp in Bol zano. im Alter von 71 Jahren. Er hinterläsit die Gattin »nd fünf erwachsene Kinder. Ein Sohn steht als Soldat

am Start waren. E? tiefen die Teu'-'cko Mnrti-a Myö'ek ieruer Gerda Strancki und Waller Nowak. T!e Gäste erntete» für ihre wnnderhore Llori'-hnnia 'iei F->bel »--d 'bernacki wurde die G 3 I -Me!-i--r',>-..-x, stzr Mäd chen >'-i-'rirage-'. die -'okaeiideS sfr-'ti»>l b'-ack-ie: 1. Feodora Nnremhera 77 Pmikte. 2. Carla Toniana 79. 9. Carla Mareellona 75. 1. Franca Re 7 t. (olle Maila-'dX 5. Antonia Amari-.-'a-Bolzano. 9. Fda Graiiano-Tnrin. Fiischall in Wien W i e n. 20. Mär,. Zwei MeisterichasiS'pIele

und den ,-crieden der Völker: belebe, erhalte und mehre m einer ru higen Welt In allen Christgläubigen. o himi'sti.r.-t SchntzvatronI». die Zuneigung und dir Unterwnnig- keit. die du für Ihn und für die Herde Ehristc heg. cell Amen ' Aülatz gesetzt, Pfarrkirche Bolzano. Mittwoch.!. April: 1 Uhr nachm. Trauermette. — G r il » d o n ii e r » t a g. il Uhr früh Hl. Messe. B Uhr Pontifikalamt, hier auf Ueherlragiing deS «lllerl,eiligsten In „die G»a- denkapellc. Vesper und Slbdeckmig der Altäre 1 Uhr »«chm

Xrmiermette. — Karfre > t n g: gebotenrr Fasttag: 7 NHr früh Beginn der ül. Zeremonien, gegen 8 Uhr Predigt, hierauf Fortietziuig der bl Zeremonie», Grableanng und Vesiier. 9 30 11hi Trauermette. -1 Uhr Prozession dnrA die -stadt. ~ KarsamStag: 7 Uhr früh Weibe des .'-»erS, der Lsterkerze und deS TauiwasierS. Gegen 8.50 nur Osteramt. 5 Ilür abends Maluti,,. Tcdriim. Laude.- AufersteHunaSseier und Seaen. — Hernach Prnmz- segen von hier neugeiveihten Priestern. FranzlSkanerklrche Bolzano. Mittwoch. 1. April

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/06_12_1936/AZ_1936_12_06_1_object_1868122.png
Pagina 1 di 8
Data: 06.12.1936
Descrizione fisica: 8
ci. O. r» SchrisNeiwng: «gohano: Via Dante 1Z Telephonanschliìffe: Direktion lOZO Redaktion 1810 Merano. Sorso Prlnelpe Umberto ?-!. Tel. IK-Z2 Verwaltung: Bolzano: Bla Dante 13 Tel. INS. Postfach SlZ Dierano: Kurhaus l. St. Tel.' tö-SL. vllclnoertrewng der Un. pnbbNcita ZtoNM- Bolzano: Piazza dtl Grano ì Tel. 1709. Merano, Torso Principi Umberto (Kurhaus) 11, lei. 1S7S. politisches Taglilatt der Provinz Bolzano ?«z»tg»nst»u«r etgm«. Vie 73 mm drette MlRà aieterzeil» Are l.—. dW Text

des Vatikans hegt man über das gegenwärtige Unwohlsein des Heiligen Vaters keinerlei Besorgnis. Am Nachmittag wurde der Heilige Vater neuer dings von Prof.'Milani untersucht, der feststellte, daß der Gesundheitszustand des Papstes zufrieden stellend ist. Senator Tolomei — Berichterstatter über die Zndustriezone von Bolzano Roma, 3. Dezember. Die Senatskommission für die Gesetzentwürfe hat Senator Tolomei zum Berichterstatter über die Dante-Zone von Ravenna und über die Industrie- Papst möge baldigst

wieder seine fruchtbare, un- Zone von Bolzano ernannt. Großbritannien vor einer historischen Schickfakstunde buard wird morgen entscheidend Sa6 Kabinett will eine klare Wahl zwischen Thron und Heirat erzwingen — Auch die Dominien gegen „Königin' Simpson — Eine Kompromißlösung unmöglich London, 5. Dezember. Das Kabinetr ist heute vormittags zu einer neuerlichen Sitzung zusammengetreten, die über zwei Stunden dauerte. Nach längerer Beratung wurde beschlossen, alle nötigen Vorkehrungen zu treffen, um das Parlament

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_01_1937/DOL_1937_01_18_3_object_1146414.png
Pagina 3 di 6
Data: 18.01.1937
Descrizione fisica: 6
nikanerinnenkloster in Friesach (Kärnten). Mit Anna Engl ist eine Frau von seltener Herzensgüte und edler Gesinnung dahin- gegangen. Ihr ganzes Leben gehörte ihrer Familie, sie war ihrem Gatten die beste Ge fährtin. ibren Kindern die liebevollste treu- besorate Mutter. Alle, die sie kannten und hochschätzten, werden das Andenken an Anna Cgl stets in Treue bewahren. b Kundmachungen bei der Gemeinde Eal daro. Am Dienstaa, den 19. ds., um 5 Uhr abends wird ein Vertreter der Landwirte- Union von Bolzano Im Gasthof

erneuert. — Die Junggesellen, die im Jahre 1911 geboren sind, werden daran er innert. daß am 31. Jänner die Annieldungs frist zur Junggesellensteuer abläuft. Nicht anmeldung zieht empfindliche Strafen nach sich. — Auch alle Arbeitgeber, die männliche, ledige Arbeiter im Alter von 25 bis 63 Jah ren' beschäftigen, muffen hiefür die Jung- gesellcnsteuer für das 1. Halbjahr noch im Monat Jänner einzahlen. Todesfälle. Am 16. Jänner verschied in Bolzano Herr Oskar v. Tfchurtschenthaler-Helm

- h e i m im 64. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Dienstag, 19. Jänner, 3.50 Uhr nach mittags von der städtischen Leichenkapelle aus. Der Verstorbene war ein Sohn des im Jahre 1909 verstorbenen Karl v. Tschurtfchenthaler- Helmheim, Bankiers und Präsident der Han dels- und Gewerbekammer. Als langjähriger geschäftsführender Direktor des Kellerei- flenoffenschaftsverbandes in Bolzano hat sich Herr Oskar o. Tschurtfchenthaler vielfache Verdienste erworben. Er war auch immer einer der Hauptarrangeure der Weinmärkte

. Um den Verstorbenen trauern die Gattin und Geschwister. In seinem großen Freundes- und Bekanntenkreise bleibt ihm ein ehrendes Andenken gesichert. In Bolzano starb am 17. Jänner Herr Johann M e n z. Maschinsetzer, im 62.Lebens jahre. Der Verstorbene, aus Deutschland ge bürtig, war in der Vorkriegszeit viele Jahre im Buchdruckerfach in Merano tätig. Nach dem Kriege ttbersiedelte Herr Menz als Redakteur des sozialdemokratischen Blattes „Dolksrecht' nach Bolzano. Seit Einstellung des Blattes betätigte

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/16_06_1930/DOL_1930_06_16_6_object_1149589.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.06.1930
Descrizione fisica: 8
Macktal e Neues Reifehureau in Lreffanone. Die Entwicklung des Fremdenverkehres und die in jüngster Zeit erfolgte Errichtung eines Be, strahlnngsinftitntes in Bressanone hat das bekannte Reisebureau-Unternehmen Schenker & Co. in Bolzano veranlaßt, in der Kur anstalt Dr. v. Euggenberg ein Filialbureau zu eröffnen. Dieses wird sich außer mit den üblichen Obliegenheiten eines Reife- und Auskunftsburcans auch mit einer umfassen- den Propaganda für den Kurort Bressanone befassen. Die Zweckmäßigkeit

Millionen Dollar, Argentinien mit 434 Millionen und Italien mit 273 Mil lionen Dollar. Kursberichts vom 16. Juni 1930: (Ohne Gewähr.) In Bolzano zahlte man in Lire für: 100 deutsche Mark 100 Schilling 100 Schweizer Franke« 1 Dollar 1 englisches Pfund Sterling 100 französische Franken 100 Belga 100 tschechische Kronen 100 Dinar 100 Pengö 10U polnische Zloty 100 holländische Gulden 100 dänische Kronen 100 schwedische Kronen • Kaui 454— 268.50 368.50 19— 92.80 74.50 265— 56.40 33.30 332— 210 — 765.— 508

über die Treppe der Bernini erfolgen. b Beerdigung des Opfers des Autounglücke». Die Beerdigung der Frau Magdalena Moser, geb. Oberhöller, die am Sonntag, 15. Juni, bei einer Autofahrt vor Schloß Runkelstein das Leben einbüßte (Bericht über das Unglück auf Seite 4 der heutigen Num mer) erfolgt Mittwoch, 18. Juni, um J45 Uhr nachmittags in Bolzano. t Ein Zeitungsmann von Alkoholschmugg lern ermordet. Der bekannte Redakteur der „Chicago Tribüne', Alfred L i n g l e, der sich hauptsächlich mit Kriminalreportage

. Die „Chi cago Tribüne' hat eine Belohnung von 26.090 Dollar auf die Ergreifung der Mör der ausgesetzt. SvenSen Spende. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Fräuleins Anna Schraffl spendete Luise Fulterer dem Jesuheim Lire 25— und dem Binzenzverein Bolzano Lire 28.—. Un genannt Lire 10—. Dem Jesuheim spendete T. E. Lire 10—. Wetterbericht des Meteorologischen Observatoriums Bolzano-Gries (284.30 für 16. Juni. Die ezfte Ziffern reihe bedeutet die Ablesung am Borlag um 7 Uhr abends und die zweite

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/07_12_1936/DOL_1936_12_07_1_object_1147013.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.12.1936
Descrizione fisica: 6
I Sp G 11 . Bibliot C .C «P • 1 ComunalS Einzelnummer 25 Cent. Nonatsavonnement Lire 3.70 zum Abholen. per Post L 3.80: vierteliährlich Ü. 11.40; halbjährlich ß. 22.—. aaitafäfirifl Lire 43.—; Ausland Lire 8.— monatlich. Nr. 146 13. Jahrgang Anno XV Bolzano, Montag, den V. Dezember 1936 Die „Dolomiten' erscheinen Montag, Mittwoch und Samstag mittags. Anzeigenpreise: Die 70 mm breite mm-Zeile 70 Cent.. L. 1.40 ?m Tertteil. Sp. l. a. v- Schriftleitung und Verwaltung in Bolzano. Museumstraße

Nr. 42; Schriftleiiungs-Fernrufe 13-36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus): in Breffanone: Buchhandlung Athesia. Weißenturmgasse. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Museumstraße Nr. 42.' DI Ultpätzlichkeit des Heiligen Vaters Am S. ds. veröffentlichte der „Offervatore Komano' folgende Zeilen: „Mit der sog. Predigt „der Erinnerungen' nahmen heute früh im Apostolischen Vatikan- Palast die heiligen Exerzitien ihr Ende

werden die Bestimmungen für die Eingliederung des Personal der ehemaligen Wanderlehrstellen der Landwirfschait erscheinen. + Sen. Tolomei. Berichterstatter für die Jndustriezone in; Bolzano. Rom. 6. Dezember. Die Kommission der Gesetz-Dekrete des Senats hat Sen. Tolomei zum Berichterstatter für die Dante-Zone in Ravenna und für den Ausbau der Jndustriezone in Bolzano ernannt. „örtliches Uebel'. Dem Vernehmen nach bestünde das Uebel in einem gichtischen Anfall am linken Bcm >owie in einer Ansammlung von Harnsäure

21