214 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_02_1934/AZ_1934_02_09_1_object_1856516.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.02.1934
Descrizione fisica: 6
das Todesaineuien « »k- iagunnen L ->'>- nan? L I —> !)>e5 Nonnen L'N? l Kleine Äinei-i?n eigener Iuris. An^cigcnileuern eigens. Bezugspreise: lVoransI'e^ihIn Einzelnummer Ä> <rent. Monatlich L Lierteljabrlich L >1. - Halbiälirlich L '7.— Jalirlich L 52. — Zum Abliolen monatlich Lire 5.—. Ausland icilirl L I M.— 9. I»?,VD0IS,g Der Erfolg der Anleihe S1 Milliarden konvertiert Roma, 8. Februar. An den Schaltern der Banca d'Italia stauten sich heute gleich wie in den letzten Tagen ständig größere Volksmengen

. Es handelte sich meist um kleine Sparer, die nicht etwa um die Zurück zahlung ihrer Schatzscheine ansuchten, sondern chre Ersparnisse in der angeblich „neuen' An leihe investieren wollten. Aus dieser Geste ist klar zu erkennen, mit welchem Eifer und Begei sterung die weitesten Bevölkerungskreise dem Appell der sadistischen Regierung nachkommen. Natürlich beeilten sich die Funktionäre der Banca d'Italia, allen diesen Leuten zu erklären, daß es sich absolut um keine neue Anleihe handelt, bei der Bargeld

Formularen bei der Banca d'Italia die betreffenden Gesuche ein reichen und gleichzeitig die Wertpapiere hinter legen. Erfolg der Konvertierungsoperation mitarbeiteten haben nun einstimmig beschlossen ihre konsolidier ten Schatzscheine, welche sie als Berufskaution de poniert haben, in die neuen 3.5prozentigen Wert papiere zu konvertieren. Es handelt sich insge samt um Schatzscheine im Werte von rund 15t) Millionen Lire, die ausschließliches Eigentum der Börsenagenten sind. Auch die Börfenkomitces

diesbezüglichen In formationen angefordert. Die Volksmengen, die die Schalter der Banca d'Italia buchstäblich bela gerten verlangten ausschließlich Auskünfte über die Weiss in welcher die Konvertierung zu erfol gen habe. Neben des Reichsverband der Kriegsinvaliden hat auch der Direktionsrat des Waisenhauses „Pio Albergo di Trivulzio' einstimmig beschlossen die im Besitze des Institutes befindlichen konsoli- IieMungsdillktgreii Seim Ilice Roma, 8. Februar. S. E. der Regierungschef empfing die Direktoren

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_12_1926/AZ_1926_12_29_1_object_2647535.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.12.1926
Descrizione fisica: 8
: S. M. der König. Lire 71,000.000: Cassa Depositi e PreMti, Ro- ma. Lire 2,177.000: Personal der Veneraldirek- tion der Banca d'Italia und Filiale Rom. Lire 1,000.000: Cassa di Risparmio dell'Isti- tuto Neoterapico Italiano, WvloMa! Gruppo Impreso ing. Dolcetta, Cagliari: Lanisicio V. E. Margotto, Valdagno; S. A. Miniere M. Amiata, Rom; Ist. di Cred. Lmp. Pubbl. Iltil., Roin: Administration dèr Abgeordnetenkam mer, Rom! Istituto Credito p. la Cooperazione, .Rom. Lire 914.000: Fondo Prey. Riceto. Lotto, Rom

230.000: Giancotti Salvatore, Monte- leone; Bianootti SaUvatore, Serva: „La Vercel lese Grandine', Vercelli; Jngegnoli è Soci, Mailand; Riunione Adriatica di Sicurtà, Mai- lanwi; S. A. Industrie del Gargano, Foggia. Lirs 215.000: Tessiture Seriche Bernasconi, Como: Banca Popolare Coop., Carpi; Banca Credito Pavese, Pavia. Lire 210.000: Banca Popolare, Sondrio; Per sonale Società Miniere, Valdarno; Soc. „La Magona d'Italia', Stab. Portovecchio, Piom bino. Lire 200.000: Cocuzza 'Nicolina, Catania

. Lire 800.000: Tocurza SalvabonS, Catania; R. Economato Generale, Neapel. Lire KS0.0V0: Cassa Risparmio, Saluzzo. - Lire 571.000: Direttore Banca Commerciale Italiana per wnto àg Personals und Suce. Banken: Samvierdarena. Genua. Lirs 500.000: Mproni Comm. Giorgio, Cag liari! Gemeinde Florenz, Gemeindeangestellte! Lanificio di Gavardo,' Lanificio (Fondo di pre videnza), Gavardoi Camera Agrumaria. Mes sina; Amministrazione provineià, Reggio Ca- labri«! Municipio di SiciWano, Vicignano; Amministrazione

provincale, Verona; Monte di Pietà. Mailand: Fratelli Branca, Mailand; Äst. Jtal. Cred. Maritimi, Noma; Società Bancaria Marchigiana, Ancona. Lire <190.000: Società Gen, Mettr. ldklla Si cilia S. A., Taormina. Lire 450.000: Ditta Figli di Vakvb Wmnner, Trieiste. Lire 4LS.000: Banca Popolare di Intra, In tra; Funzionari ed operai dà ManlifatAra ta- baochi, Lucca. Lire 305.000: Opera Pia Oifped. Vmnozzoli Parassiti, Rom. Lire 365.000: Banco Chìiaioari o della Riviera Ligure, Genua. Lire M.000: Pers

! Andrea Croce o C.,. à nua: „Temi Soc. per ll'indchrria elettrica, Genua; Federazione Jt. dei Consorci agrari, Piacenza; Tobler Comm. Dr. Oskar, Ogmno; Fasano Antonio fu Angelo, àldo. Lire 205.000: Beamte Società Stabilimenti di Dàisse. iLire LS7.000: Opera Prev. componenti Mili zia Nazionale V. F., Rom. Lire 280.000: Banca Popolare Agr., Pavia. Lire 255.000: Camera di Commercio s Indu stria, Chieti; Solvay e C. per impiegati e operai, Rosignano. Lire L50.000: Società di Stabilimenti, Dal- misse

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_01_1934/AZ_1934_01_04_1_object_1856094.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.01.1934
Descrizione fisica: 6
werden, ist. Die Zeichnung kann außer in bar auch in neun jährigen Schatzscheinen 1934 5 Prozent erfolgen, wobei bei der Berechnung aufgelaufene Zinsen u. Coupondifferenzen in Betracht gezogen werden. Das Konsortium besteht auf folgenden Bank instituten: Istituto Nazionale delle Assicurazione: Istituto Nazionale Fascista della Previdenza So ciale: Banca d'Italia: Banco di Napoli: Banco di Sicilia: Banca Nazionale del Lavoro: Istituto die San Paolo in Torino: Monte dei Paschi di Siena: Reichsverband der italienischen

. Was die HaltungJtaliens anbelangt, so glaubt der römische Korrespondent des „Temps' zu wissen, daß die italienische Regierung offiziell und end gültig noch keine Stellung genommen habe, daß aber die Entscheidung zugunsten einer gewissen deutschen Aufrüstung bei gleichzeitiger Einführung einer allgemeinen Kontrolle fallen dürfte. Echo d« M«Wi«i-Arlidelj ' Berlin, 3. Jänner Der Artikel des Regierungschefs, der vom „Po polo d'Italia' veröffentlicht wurde, hat in der ge samten deutschen Presse größte Beachtung gefun

um 276.555 Organisierte. Emission neuer Gchchschà für 4 Milliarden Roma, 3. Jänner (Stefani). Auf Anordnung des Regierungschefs und in Uebereinstimmung mit S. E. dem Finanz- minister bildete sich heule unter dem Präsi dium der Banca d 'Italia ein Bankenfyndi?al für die Emission von 4 Milliarden Lire in neunjährigen Schatzscheinen mit Prämieiiaus- Ziehung zu 4 Prozent, deren Hauptzweck die Beschaffung der notwendigen Fonds zur Rück zahlung der neunjährigen Schatzscheine zu 5 Prozent, die Heuer fällig

Spar kassen: Banca Commerciale Italiana: Credito Italiano: Banco di Roma: Banca d'America e d'Jtalian; Istituto Italiano di Credito Marittimo; Banca Popolare Cooperativa Anonima di Novara: Banco Ambrosiano: Banca Popolare di Milano. Die Zeichnungen werden mit 10. Jänner be ginnen. Stetige Zunahme der Alien. Spareinlagen R o m a, 3. Jänner. Folgende Angaben über den Stand der Spar einlagen bei den verschiedenen Banken und Geld instituten weisen eine ständige Zunahme des ita lienischen Sparlapitals

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_1_object_1868040.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
, der Finanzminister, der Korporation?« minister und der Kolonialminister, der Partei sekretär, zahlreiche Unterstaatssekretäre, darunter S. E. Guarneri, der neue Präsident de jure des J.C.E., der Marschall Italiens De Bono, der Gou verneur der Banca d'Italia, die Generaldirek toren des Ministeriums für Presse und Propa- T ' wa- anda für den Tourismus und die italienische , resse, der Präfekt, der Verbandssekretär und an dere Behörden. Weiters waren zugegen die Präsidenten der Reichsoerbände, zahlreiche

hatte, illustrierte er kurz die Gründe, die zur Schaffung des Unlerslaalssekrelarials für den Warenverkehr mit dem Ausland und zur Eln- körperung des Instituts für die Ausfuhr in das selbe geführt haben und betonte die Tatsache, daß seil sieben Monaten der Goldabfluß der Reserven der Banca d'Italia zum Stillstand gebracht wor den ist. Dei der Registrierung der Einfuhr ist der höchste Punkt berührt worden. Der Warenaus tausch müsse nun auf einer größeren Basis errich tet werden. Schließlich erklärte der Duce

eine Offensive unternom men. Aus Talavera und Salamanca meldet der Son- derberichterstat.er des „Popolo d'Italia', Luigi Barzini, interessante Einzelheiten. Im Kampf um Madrid trete jeden Abend eine Art Waffenstillstand ein. Wie auf Verabredung höre in beiden Lagern das Gefecht auf. Die kämpf- müden Verteidiger stellen Wachen auf und gehen nach Hause, um zu schlafen. Am anderen Morgen werden sie durch Nadiolautsprecher geweckt und zum neuen Kampfe gerufen. Die Angreifer näch tigen in eroberten Häusern

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_1_object_1881542.png
Pagina 1 di 8
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 8
und den kommunistischen .Unruhen in Ungarn kehrte er in das Abgeord netenhaus zurück und wurde dessen Dekan. Er wirkte als Vertreter Ungarns bei den Friedens verhandlungen und im Völkerbund, wo er we gen der vielen Sprachen, die er geläufig be herrschte. bekannt war. Uà » làlrlàii VliànM» Zu 2ivei l'ggen üderseiclinet Rom. 7. Februar Der Gouverneur der Banca d'Italia hat im Namen des Vankenkonsortiums, welche die 4.60 prozentigen Obligationen des Institutes für In dustriellen Wiederaufbau zur Zeichnung aufge legt

^eìlscàiUIiàpitulieri Die Situation der Banca d'Italia^hat vom ^ ^ - 31. Dezember bis 31. Jänner folgende Verön- Haag, 7. Februar Der hollandische Kreuzer »Die Zeven Provin- cien' der von der meuternden savanischen Mannsclzaft entführt worden war. befindet sich im Schlepp des Kanonenbootes „Eridanus auf der Rückfahrt nach Batavia. Die Rebellen hatten gestern durch Funkspruch den holländi schen Behörden mitgeteilt, daß sie das Schisf nur zum Zeichen des Protestes gegen die unge rechtfertigte Lohnkürzung

hat dem Reglerungschef mitgeteilt, daß die Subskription, heute, nach Mei Tagen, abge schlossen worden ist, da die verlangte Milliarde um ein Beträchtliches überzeichnet worden ist. Die Zahl der Zeichne^ war sehr groß und be sonders die kleinen Sparer haben sich zahlreich an der Zeichnung der Anleihe beteiligt. Oesterreick un6 Italien ' Roma. 7. Feber. Der österreichische Handelsminister Dr. Ja- koncig gewährte dem Wiener Vertreter des „Giornale d'Italia' eine Unterredung, in der er unter anderem erklärte

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_06_1937/AZ_1937_06_20_2_object_2638031.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.06.1937
Descrizione fisica: 8
Seite 2 .«»penieirvny «onntag, den 20. Juni 1937-xv einer gesunden Basis führen sollte. Der Besuch sei eine weitere Etappe der seit einigen Wochen im Äangs befindlichen Entwicklung von Downing- street und Wilhelmstraße zueinander. Der Fall Guadalajara Roma, 19. Juni. Von dem scharfen Artikel des „Popolo d'Italia' zum Fall Guadalajara im wunden Punkt getroffen, suchen die englischen Zeitungen — so bemerkt „Giornale d'Italia' — jede auf ihre Weise zu reagieren, um sich der Anklage

der Diffamierung, die durch die erwiesenen Tat sachen gegen ihre trüben Ausfälle erhoben wor den ist, zu entziehen. Das Blatt hat nicht die Ab sicht, die Polemik mit der englischen Presse über diese in allen Einzelheiten geklärte Episode auf zunehmen, will aber einige ihrer Ausdrücke be richtigen, mit denen sie nun dem „Popolo d'Ita lia' die Verantwortlichkeit für Beginn und Ver lauf der Polemik zuschieben möchte. „Times' und „Daily Telegraph' wundern sich, daß der „Popolo d'Italia' nach drei Monaten

ein Argument hervorholt, das man bereits be graben und vergessen wähnte, und „Times' fin den diese Auffrischung sonderbar ìn einem Augen blick, in dem man von beginnendem Einverständ nis unter den Nationen spricht. Der Fall „Guadalajara', schreibt „Giornale d'Italia', war einem Großteil der englischen Presse die Gelegenheit zu heftiger und böswilliger Diffamierung der kämpfenden italienischen Frei willigen. Beleidigungen dieser Art oergißt man nicht und sie bleiben im Gedächtnis einer Nation eingebrannt

, niemals in der Zweideutigkeit und auf den Ueberresten einer nicht widerrufenen Ehrab schneidung. Wie der „Popolo d'Italia' feststellt, haben die englischen Zeitungen, die Angreifer der militärischen Ehre Italiens, bisher keinerlei Rich tigstellung gebracht. Auch kann man nicht von einer objektiven Berichterstattung der großen Lon doner Blätier sprechen, denn auf dieser angeb lichen Objektivität, die hartnäckigen Widerstand und einen ausgesprochenen politschen Zweck ent hüllte, wurde

von den Zeitungsschreibern des Antifafcismus und AntiNationalsozialismus sofort die Fabel von der deutschen Enttäuschung hin sichtlich der Schlagkraft des italienischen Heeres und der daraus folgenden Schwächung der Achse Roma—Berlin aufgebaut. Anstatt sich zu verwundern und polemische Ar gumente aufspüren zu wollen, brauchen jene englischen Zeitungen, die das Einverständnis wahrhaft wünschen, nur die Richtigstellungen des „Popolo d'Italia' zur Kenntnis zu nehmen und einzusehen, daß sie mit ihrer wilden Berichterstat

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_07_1937/AZ_1937_07_02_1_object_1868233.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.07.1937
Descrizione fisica: 6
hin, daß erst sünf Monate 67>MWöinn der großen ausländischen Lieferun- MD Waffen und Soldaten nach Notspanien ersten italienischen Freiwilligen nach Spanien > begaben. Man mußte, kommentiert „Giornale d'Italia', s „Gleichgewicht der Kräfte wieder herstellen, r.Bürgerkrieg in Spanien hatte seinen ,an- rgsichen Charakter, der übrigens nur wenige anMß ^''erte, ' , Zusammenstoß zweier spani- ^'eichParteien verloren, und wurde zu einer be- -àfMten Auseinandersetzung einer rotspanisch- ^sWdischen Koalition

- j. ile. d'Italia', die aus der national ascistiicken hervorgegangen sind, verkörpern in Sva- 'N M europaische und italienische Zivilisation fehlt die moralische Grundlage ihrer ? i.fàung, wenn der Kommunismus, der das --aktzdes Fascismus schaufeln möchte, von den idG» Regierungen verteidigt nìird, deren a-. thelmOr Verbündeter er ist. ..Mfetilt auch für ihre Zurückziehung die mate- »«.kWMglichkeit, da sie nicht mehr den Befeki- .italienischen Regierung unterstehen, on- die nach Spanien aeaan

- „.-./nIW und dort an die Befehle der nationà aeb°eàM gebunden sind. «'vnalen schließlich die internationale Garantie chWMes keine Kontrolle einer tatsächlichen è JMng der Freiwilligen geben kann. Die Ä- ken würden im besten Fall auf anderen M-- hieder zurückkehren, zum Schaden der Nà , denn die Kontrolle funktioniert nicht m?e Tatsachen zur Genüge bewiesen haben. ' r heutige Leitartikel des „Popolo d'Italia'- > ^reimilligen und London' Hai in den voli- >.., Weisen Berlins lebhaftesten Eindruck ber

zufolge, das durch die Meinungs verschiedenheiten in der Kontrolle zerstörte Gleich gewicht wieder herstellen. In einem Kommentar zum heutigen Leit artikel des „Popolo d'Italia' unterstreicht die „Börsen-Zeitung' besonders die Bemerkung, daß die Zurückziehung der Freiwilligen aus Spanien mit ganz außerordentlichem Nachdruck gerade von Valencia und Moskau verlangt wird und schreibt dazu, daß diese Forderung von London mit einer Wärme unterstützt wird, die übertrieben an- mutec. Die Zeitung definiert

die Erklärung des «Po polo d'Italia', daß bloß General Franco die italienischen Freiwilligen von. ihrer moralischen Verpflichtung loslösen kann, als grundlegend und unanfechtbar. Wir sind neugierig, schließt das Blatt, wie man sich gegenüber dieser Wahrheit, die gewiß der bolschewistensreundlichen Politik des Herrn Eden sehr unangenehm klingt, verhal ten wird. Vie Kanonen haben das Wort Roma, 1. Juli. Der heutige Leitartikel des «Popolo d'Ztalia' läßt keinen Zweifel mehr aufkommen. Zlachdem kommunistische

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/22_02_1929/AZ_1929_02_22_1_object_1867048.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.02.1929
Descrizione fisica: 6
ten und demnächst einen in Napoli hatten wird. WM »IM Roma. 21. Februar. Die »Agenzia Volta' befaßt sich mit der aus. .osfiziellen Kreisen stammenden Nachricht über, die Situation des italienischen Banknotenum- lauses am 31. Jänner 1929. Demnach beträgt der gesamte Notenumlauf, in Italien nur mehr 16.746 Millionen von de nen 16.589 Millionen in Noten. der Banca d'Italia und 157 Millionen in Noten des Staa tes zirkulieren.. Diese Ziffern bedeuten, daß di« Situation unseres Papiergeldumlaufes

Millimetet '.eile .... Lire 2.- Iiiscrale im Tert Lire 3.» Todesanzeigen iind Dank« sahnigen . . Lire 1.-- !k l e i n e r?l n z e i g e r: Sielie Bedingungen »nlei diesbezüglicher N»bri!i Alle Anäcigensteuern eigen» Bezugspreise: Ein^cliniiniuer in Cenleii»' Iälirlich. . . Lire 60.— Halbjälirlich . Lire Z?.-- Bierieljäl>rli6i. ,L>re 18.— Monatlich . . Lire VL< Zinn 'Abholen nwna». 5.7Z Ausland oo Preis« UUSWWWgm des Lateran-Bsrtrmes ' Das „Giornale d'Italia' bespricht in einem Leitartikel die Fragen

haben bereits durch Ihre Presse zu verstehen gegeben, daß sie durch aus nicht die Absicht hätten, sich das Privi legium, die väpstlichen Garden zu stellen« cnt- K-heN' zu lassen. AußervaMnWer NM Nach dem ..Corriere d'Italia' erhält der Hei lige Stuhl außer dem Gebiet der Citta del Va ticano folgende Liegenschaften, die von Steuern befreit, vor Enteignung gesichert und exterri torial sind: Die Làteranbasilika, den Lateranpalast.iind die dazugehörigen Gebäude der Geistlichkeit und der Poenitentiare

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/24_06_1925/TIR_1925_06_24_1_object_1998399.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.06.1925
Descrizione fisica: 8
, wenn man sich nicht selbst be herrscht.' Mussolini hatte gestern eine Unterredung mit Eomm. Strengher, Generaldirektor der Banca d'Italia und Präsidenten des Jstituto di Cambi. Ausscheidung der nationalen Katholiken aus der Regierung. Angesichts der auf dem fascistischen Kon greß hervorgetretenen intransigenten Note hält man dafür, daß die in der Regierung sitzenden Abgeordneten des nationalen Zen trums Nava und Mattei-Gentili zum Ausscheiden veranlaßt werden, um den Fasciston Platz zu machon, so daß man tat sächlich «ine rein

. Sie wird allgemein als die am mei sten „mussolinische' Rede bezeichnet, die er je mals gehalten hat, seit er an der Regierung ist. Die oppositionellen Abendblätter sind in der Besprechung der Rede sehr vorsichtig, da selbst der doch so zahme „Piccolo' dem Zensor zum Opfer gefallen ist So begnügt sich der „Mondo', das Blatt Amendolas, damit, die Rede wiederzugeben, ohne einen Kommentar dazuzugeben, um nicht beschlagnahmt zu wer den. Dagegen ist die Rode ganz nach dem Herzen des „Popolo d'Italia', der ..Idea

Na- zionale' und des „Jmpero'. Ja. sie wird von diesen sogar bloß als Anfang für noch . schönere Dinge gewertet. So lesen wir im Abendblatt des „Popolo d'Italia': „Nach dem Siege des Jahres 19Z4 nimmt der Fascismus den Akarfch der Revolution wie der aus.' Er sei im Besitz der uneingeschränk ten Herrschaft. Alle Befugnisse und alle Or gane des Staates seien in seiner Hand, doch stehe der großartige Ausstieg erst in seinen er sten Ansängen. Der strahlendste Morgen ist noch nicht angebrochen. Der ,.Corriere

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_06_1937/AZ_1937_06_19_1_object_2638007.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.06.1937
Descrizione fisica: 6
und deutschen Politik Roma, 18. Juni. „Giornale d'Italia' beschäftigt sich mit dem gewohnten und natürlich unausbleiblichen Intrigenspiel um die bevorstehende Reise des deut schen Reichsaußenministers Freiherrn o. Neu rath nach London und schreibt, daß die gewohnten Patrouillen der antifascistischen Zeitungsleute sich Hals über Kopf in den Strudel der verfrühten und. natürlich gehässigen Auslegungen stürzen. Was in London selbst noch nicht klar ist, die Adresse und das Ergebnis der noch nicht stattge

das Wort ergrissen HMen. „Giornale d'Italia' behauptet daher, daß keinerlei Symptom einer militärischen Er müdung oder politischen Isolierung vorhanden ist, das etwa gegnerische Hoffnungen auf Hand streiche weder in Italien noch in Deutschland be rechtigen könnte. Die Reisen des italienischen Ministers und die Reisen des deutschen Ministers beweisen mit ihren Ergebnissen klipp und klar den Parallelismus, in der italienischen und deutschen Politik und die beiderseitige Bereitschaft zur europäischen

-Zusam menarbeit. „Giornale d'Italia' würdigt sodann die bevorstehende Londoner Begegnung in dem Sinne, wie sie sicherlich auch von der britischen und de? deutschen Regierung aufgefaßt worden jft. Wenn es gelingen wird, von dieser Begeg nung den zerstörenden äußeren Einfluß fernzu halten, dann wird sie sicherlich zur Klärung eini ger wichtiger aktueller Probleme Europas führen tonnen. Man spricht davon, das Ende des Bürgerkrie ges in Spanien beschleunigen zu wollen. Italien ist dazu mit Deutschland

. Der Chef des Eeneralstabes der Miliz General Russo hat unter heutigem Datum folgende Tages ordnung ausgegeben: Schwarzhemden aller Legionen! Der „Popolo d'Italia', lebendige Flamme der Ueberzeu- gung und des Kampfes, Flagge der faschistischen Macht, bringt in der heutigen. Ausgabe unter dem Titel „Guadalajara' eine scharfe Zurechtweisung für die Zerstörer der Zivilisation und ein Ruhmes gedenken für die im Zeichen des Liktorienbündels gefallenen Legionäre. Guadalajara ist für die Ehre der Legionen

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_06_1939/AZ_1939_06_22_5_object_2639297.png
Pagina 5 di 6
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 6
aus beginnt. Ebenso können Bahnfahrkarten nach dem Auslande in Lire bezahlt wer den. auch wenn es Rundreisebilletts find und Fahrtstrecken mit Schiff. Kraftwa gen oder Flugzeug einbegriffen, wofern die Reise sich auf Europa beschränkt Falls italienische Staatsbürger' sich mit Kindes auf einmal anzuwenden ist. Privattransportmitteln ins Ausland be geben und nachweiset, daß sie nicht mehr mit dem gleichen Transportmittel in das Königreich zurückkehren können, können bei der Abreise über Gutachten der Banca

d'Italia die Rückfahrten in Lire einlösen Außereuropäische Bahnstrecken sind ausschließlich in Devisen zu bezahlen, die vorher in gebräuchlicher Form anzufor dern sind. 2. Für Ausländer, die seit mehr als einem Jahr im Königreich ansässig sind und dies durch eine Bescheinigung des italienischen Meldeamtes nachweisen, gilt die gleiche Bestimmung wie unter 1. 3. Italienische Staatsbürger und Aus länder. die ständig im Ausland ansässig sind, haben die Schiffsfahrkarten in De visen oder Freikonto-Lire

geßlich bleiben wird, verherrlicht. Außer dem enthält die Nummer einen Artikel „Er:nnerung vom Alto Adige', der sich auf die unmittelbare Nachkriegszeit be zieht, von Giorgio Pini, Chefredakteur des „Popolo d'Italia'. Senator Luigi Messedaglia besaht sich in einer intere santen Abhandlung mir den Siegeln der napolconischen Unterpräsektur von Bol zano, die Siegel hat er anläßlich des Kongresses der kgl. Deputation für vater ländische Geschichte der Venezie dem Mu seum des Alto Adige als Geschenk

18