54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/04_10_1907/BZZ_1907_10_04_7_object_423262.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.10.1907
Descrizione fisica: 8
Nr. 223 »Bozner Zeiwng' (Güdttrolex Xazblatt) Freitag, den 4. Oktober 1,907. Hotel-Anzeiger der „Kozner Zeitung'. Xl!st !SlI8 !N KN88, krliliMvlütlil»!, HeIiIistll8LiiIisi»IIl»ig L. k. PZnekel', ko^en, ^.subsngssss 23 ^ussclignk vorrÜLliclier 1'iroloi' V/olns, Pilsner Llsr von» k°^ss, reicl e Xusvakl von lüllten unck vsrmeo Iinblssen. vorrügUckss Osls uaii k?SStSU- rsnt. N'ieoer lvotles, alle antZerso Letränks. vier von» kijits u. vllruiö Speisen in vor^ützllcder HualitSt TU jstlsr ?sit. Xeues

lnoäsru-itss Lillarlt, Lur^mk»!« um! ^exeUirelt. ?ägiiek jlilltÄrdonrerte un>! soasti^o Voranstallungon. Xsn> Kotten. O^erüo^en ,'Hotel Oberbozen' Sil Kitten, b. Tsjlll. IAX) Meter ü. d. M. s Eröffnet 1007. -Gegenüber dem Bahnhofe der neuen Rittnerbahn. Vornehmes Alpen- Hotel in schönster Lage mit prachtvollem Rundblick auf die Tclomiten :c. . Schöne öffentliche Räume, große Restaurations-Veranda, Speisesäle und Gastzimmer. Jnterurb. Telephon. Pension bei längerem Aufenthalte. Prospekte gratis

. Durch seine anhaltend milde Temperatur auch zum Lerbstaufenthalte besonders empfohlen. A. Kolzner, früher tangjähriger Direktor des BrennerbadeS. vskniio? kestsunatlvl,, setiönstsr ^us> siclitspunkt; ror^iigl. Kii.'tiö. prim.i Weine u. stet» lrl^elies Kier. k^.Qvnjodst, l>»»:litor. ü?»/, »Hotel und Pension Riva' mit ÜIÜ Restaurant empfiehlt sich cls EinkehrhauS Ar Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. JnJbevorzugter Lage am Zee bietet dieses deutsche HauS von a'.lbewährtem Ruf mit seinen Vependancen und Gärten

jeden gewünschten Komfort. Zimmer and Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine Spezialität Bino San.o. P'ospeve bitte zu verlangen. Louise Witzmann. Besitzerin. ütlvniisl, ^ Bozen (1S70 in). Hotel .Mendelhof', v. Bozen in.I>/z St. m. intereff. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht.. Zenttalheiz., Lisr. 2lX> Zimmer m. S(X> Betten. Hydrother. Anst., Kaltwasserkur. Massage. Gylnnast, (Zandersaal) Mediz.-BSder u.s.f. MSß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anert

. Besteinger.Fremdenzimmerv. l< taufw. Bekanntgute5k»che. Exquisites Sternbräu-Doppelbier. sowie vorzügl. Weine. Direkte Verbindung oom Bahnhof über Markartssteg. Karl Menzel. Restaurareur. tklvleos I^evsnte> Ha», l. Kauzes, durch tleuliao licdciitcn» vcr- grZürrt. prachliiollezcschsiljtr^azram^Ircrr. Lil>, klclitr. Lichl, CculraUiciiiiai. pciilian all !) t,'ire an. vas ^iin/c ^alir zrsisuct. Hotel „Eden'. Ganz deutsche» Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungzbriicke. Zimmer mit und ohne Pension. Zentralheizung

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/17_07_1909/BZZ_1909_07_17_2_object_447001.png
Pagina 2 di 16
Data: 17.07.1909
Descrizione fisica: 16
angenommen worden ist, um das hiesige Restaurant gleichen Namens. Dir sächsische Königsfamilie iu Bozen. Nach seiner Ankunft in Bozen gestern mittags, begab sich König Friedrich August von Sachsen, den auf dem Bahnhofe Kronprinz Georg und die beiden anderen Prinzen sowie der Chef des politischen Be zirkes, Herr Statthaltereirat Graf CeSchi, erwar teten, ins Hotel Bristol, wo Se. Majestät mit den Prinzen und Prinzessinnen das Gabelfrühstück ein nahm. Dazu konzertierte das Künstlerquartett Pat zelt-Norini

Krankheitsiibertragnng sehr besriedigt aus. Vom Herrn Statthaltereirat Grasen Ceschi wurde ihm darüber sosort Bericht erstattet. Es ist übrigens neuerlich festzustellen, daß weder in Seis, noch in Salegg oder Kastelruth irgend eine Krankheit herrscht,, sondern vielmehr der Gesundheitszustand der Bevölkerung der denkbar beste ist. Ueber die Unterbringung der königlichen Familie im Hotel Bristol äußerte sich, wie wir vernahmen, .sse. :vca- jestät sehr anerkennend. Fremde Künstlerin. Die Kammersängerin Edith Walker aus Hamburg

ist dieser Ta?.e hier 'ring troffen und im Hotel Viktoria abgestiegen. Im Handelsregister wurde bei der Firma An ton Kamposch die Prokura des Franz Kamposch ge löscht. Der Technische Klub Bozcu -Mcran hielt gestern abends im Lesezimmer des Hotel Erzherzog Hein rich die diesjährige zahlreich besuchte Generakver- sammlung ab. Zum Obmann wurde Herr Jng Karl Nägerl. Bauoberkommissär, Vorstand der Bahnerhaltungssektion Bozen gewählt. Zum Ob- mannstellvertreter wurde Herr Jng.' Fischer, zum Kassier Herr>Banmeister Vajä, znm

, zwanglose' Zusammenkünfte an jedem Freitag im Garten des-Hotel<Schgräf- ser veranstaltet. Ordentliche Klubabende finden jedoch im Vereinslokale (Lesezimmer des Hotel Erzherzog Heinrich) statt, woselbst auch Zeitschrif ten und technische Werke zur Benützung aufliegen. Auf Grund geäußerter Wünsche wurde unter an derem eine Besichtigung der im Bau ^befindlichen Bahn Trieiit—Mal6, sowie der Eelektrizitätswerke im Schnalstal (Etschwerke) vorgeschlagen und die Klubleitung beaustragt, die hiezu erforderlichen

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_07_1920/MEZ_1920_07_23_3_object_704792.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.07.1920
Descrizione fisica: 8
, für sie von der Regierung vollkommene G l e i ch st e I l u n g mit den Invaliden des kgl. italienischen Heeres zu verlangen, und zwar auch dann, wenn es sich um Invalide handelt, die nid)t italieni schen Volkstums sind. Hotelvacht. Zur Freude aller Deutschen Bozens können wir mittetlen, datz das Hotel Schgraffer ab 1. August d. I. an die bestbekannten Wirte, Herrn Rudolf Kahl, gewesener Pächter des Forsterbräu in Trient, und Peter Debiasi. Schwager des Hotelier Slaffler, Hotel Riesen, verpachtet wurde. Dem Vernehmen

nach sollte das Hotel in italienische Hände kommen. Ein Stein hätte wieder aus der deutschen Mauer Südtirols gebrochen werden sollen zum Schaden des guten Rufes unserer Gaststätten und letzten Endes zum Schaden des deutschen Volkes unserer Stadt. Möge sia, mancher sagen, datz er beim Tanz um da» goldene Kalb seine Heimat verrät. Für politisch verfolgt Gewese«. Vom Stadtmagistrat Bozen wird mttgeteilt: Die Komisston für di« Liquidierung der Schäden bat sich in Trient gebildet. Die Anmeldungen sind bis 31. August

für Schachtelv mit Farbenassortiments und Pinseln oder anderem Zugehör für Malzwecke. Das Handelsgremium Bozen hält Donnerstag, den 29. d., ' um 3 Uhr nachmittags, im Speljesaale des Hotel „Mondschein' in Bozen, Bindergasse, eine außerordentliche Gremialver amm- lung mit solgender Tagesordnung ab: Beschlußfassung über den von der Gehilfenversammlung eingebrachten, 1 mit dem Gremium abzuschließenden Kollektiovertrag. — Beinertt wird, datz die Gremialmitglieder gemäß 8 11 de» Gremialstatuies ihr Stimmrecht

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/03_08_1909/TIR_1909_08_03_6_object_135809.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.08.1909
Descrizione fisica: 8
Seite 6 »Der Tiroler' DienStag, 3. August 1909 -1 Was der „Florian' vermag. Am Mon tag saßen um die fünfte Morgenstunde vier Bozner Bürgersöhne anscheinend „sehr' un wohl auf einer Bank vor einem Bozner Hotel, ein fünfter bemühte sich vergebens, seine Kol legen auf die Füsse zu bringen. Befragt, wo her das schwere Unwohlsein wohl komme, sagte einer der Herren, sie hätten von dem Gastgeber in liebenswürdiger Weise als Ab schiedstrunk einen mit „Florian' benamfeten SchnapS bekommen

selbst könnten Schaden davontragen. Werlorene Krochen. Am 31. Juli wurde aus dem Wege Raingafse, Laubengasse, Elisa- bethstraße, Meinhardstraße, Waltherplatz bis zum Hotel Greif eine Brillanten-Broche ver loren. Der redliche Finder wird ersucht, die selbe gegen gute Belohnung bei der Polizei zu deponieren. Die Broche besteht aus lauter Diamanten, die sich kreisförmig schließen. In der Mitte desselben ist ein Trefle angebracht. — Am Wege von Oberbozen durch die Weingärten wurde eine Camee-Broche, bestehend

in der I. k. BezirkShauptmannfchastMeran vormittags 9 Uhr die öffentliche Versteigerung der Gemeindejagd von Schcnna statt, nachdem bei der bereits am 22. Juli 1909 stattgefun denen Versteigerung derAuSrufSpreiS von 1600X nicht erreicht wurde. AuSrufSpreiS 900 X. Gefährliche WerHaftung. Am SamStag gegen 9 Uhr abends waren wir Augenzeuge, wie der 22 Jahre alte Obstklauber Ludwig Kotz aus St. Peter in Steiermark vor dem Hotel Kamposch durch den hiesigen Polizei- Inspektor arretiert wurde. Anstatt zu folgen, stieß er den Inspektor

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/26_06_1907/BZN_1907_06_26_4_object_2479038.png
Pagina 4 di 8
Data: 26.06.1907
Descrizione fisica: 8
Festschmuck angelegt, überall loch ten Fahnen und die Straßen Waren! mit mächtigen Triumph bogen geziert. Pöllersalven verkündeten den ganzen Tag über das Freudenfest, welches die Gemeindet ihrem hochver ehrten und allseits beliebten Jubilar bereitete. Um 8 Uhr war feierlicher Einzug in die Kirche, wo Herr Dekan I. Fauster von Sand die Festmesse zelebrierte. Hierauf ver sammelte man sich im Hotel „Schwarzenstein' zum Fest mahle, welches, eine sehr große Zahl von auswärtigen Fest gästen vereinte. Hotelier

im Hotel „Weißes Kreuz' (Eroce bianca) ^ An den folgenden Tagen gemeinsame Touren: 1. Fanis-Tofanagruppe. 2. Tre Croci-Misurinasee-Monte Piano-Schluderbach. 3. Ospitale-Plätzwiesen-Dürrenstein- Prags. 4. Monte Eristallo. Aus Brun eck, 24. ds,, wird uns geschrieben: Die Freiw. F e u e r w ehr hielt gestern nachmittag Hre Haupt- und Schlußübung ab, wybei ein Brand in der mittleren Stadt- gasse angenommen wurde. Hiezul rückte die gesamte Mann schaft mit allen Requisiten in zwei Löschzügen formiert

versammelte sich die Mannschaft am Gröben, um den Aus flug zum Schießstande zu -unternehmen, wohei die Musik voranmarschierte. Leider -wurde die dortige Unterhaltung durch den später eingetretenen heftigen Regen rasch unter brochen und - mußte--ma-lr ^'bauucf - bedacht ins TrMene zu kommen. — Abends war im Hotel Tirol M r l i t ä r - Ko n z e r^t, das trotz des gerade um diese Zeit nieder? gehenden ströMnden Regens einen Mten Besuch aufzuwei-' sen hatte. H^pielt wurde Wieder ganz vorzüglich '-Wld brachte

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/12_04_1908/MEZ_1908_04_12_17_object_673787.png
Pagina 17 di 22
Data: 12.04.1908
Descrizione fisica: 22
„Merkur' in der und km 1. Wahlkörper die bisherigen Herren Die erste General-VersaMmlung der Aktien-Ge- aM nächsten Mittwoch abends ^9 Uhr im Stern- A. Neubert als Mitglied und H. Prunner sellschaft findet Dienstag den 14. April, nach- keller des Hotel Stern stattfindenden Vereins- als Ersatzmann aufgestellt. Herr Neubert wurde mittags 3 Uhr, im Saale des Gemeindehauses Versammlung zur Sprache gebracht. Da dieses vor drei Jahren von den beiden sich da- in Lana statt. Tie Aktien können bei Reiffer

bis an die äußerste Peri- uedig.) AM 18. ds. findet ein sechstägiger Ge- ranten in die k. u. k. tierärztliche Hochschule in pherie) teilnehmen zu lassen. Vielleicht gelingt sellschafts-Ansflug nach Venedig und dem Garda- Wien aufgenommen. Die Bewerber haben sich es in der nächstem Session! Dr. Jnnerhofer, see statt. Preis einschließlich Hotel, Verpflegung, zu einer siebenjährigen aktiven militär-tierärzt- der bisherige Vertreter des 2. Wahlköchers, ent- Führung und Trinkgeldern von Bozen bis Bozen lichen

im! Hotel Zentral ein Konzert rüstet und bewaffnet und haben weder ein Kol sanden feine Worte doch bei Manchem Anwesenden des in hiesigen Kreisen wohlbekannten Zither- legiengeld noch für die Alblegimg der Prüfungen warmen Widerhall! Er lehnte eine Wiederwahl virtuosen Omuletz statt, welches einen guten Be- oder für die Ausfertigung des Diploms eine I abund wurden nunmehr als Kandidaten für den such aufzuweisen hatte. Die Leistungen des Herrn Taxe zu entrichten. Es ist ihnen somit die Mög

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/07_07_1911/pub_1911_07_07_13_object_989227.png
Pagina 13 di 24
Data: 07.07.1911
Descrizione fisica: 24
Durchfahrtsstrecke in Brixen die Alt marktgasse und Grabenstraße zu empfehlen. Aus Cortina. Eine starke englische Kolonie, die bereits die Hotels Faloria und Monte Cristallo hier besetzt hält, hat sich am Tage der Krönung ihres Königs zu einer Festtafel vereinigt und ließ des Abends beide Häuser festlich beleuchten. Auf dem weiten Platze vor Hotel Faloria stellte sich gleichzeitig v)e Musikkapelle von Cortina auf und gab em Promenadekonzert mit gewähltem Programm, das mit dem Abspielen der englischen Königs

hymne begann. — In Sterzing traf letzte Woche der Agri- Aturverein aus Budapest ein und stieg in Rleeweins Zentral-Hotel „Alte Post'- ab. Sie suchten die 2100 M. hochgelegene Abram- -mnkxr Alpe, wo Heer Kleewein ein vom Lan ces kulturrate gegebenes Picknick servierte. Hütteneröffnungen. Die Brixner Hütte (2311 Meter) am Psaualpenboden im Kaller Tale ist wieder verproviantiert. Sie lent als Stützpunkt sür die Besteigung der Auden Kreutzspitze, des Wurmaul, der Grab- Me und sür die Uebergänge

während des Diners in einem vornehmest Hotel in Karlsbad unwohl und starb. * Oesterreicher in Argentinien. Der österreichische Großindustrielle Artur Krupp läßt den Bezirk Chutub in Südargentinien durch einen Studienausschuß zum Zwecke der Ansiedlung von 1200 österreichischen Familien bereisen. Zckickt Zeile erspart Qelü. Teil, k^rdeit, sckon! u. t^üriüe. üie Sesunükeit!

9