17 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 12
rl Der Krundb'chg-Ei-lage 537'll Cald-rro. Eigentum des Anton Wohlnemuth in Via- nizza (Caldaro). Versteigerung in einer Partie zum Ansrufsvreis von 33.400 Lire. Vadium 7000 Lire, beim kal.. Tribunal Bol zano am 0. Februar, um 11 Ubr v»rmitt'^s. 980 dl Der Grundbuchs-Einlage 8 1 Nova Po nente. Eigentum des Anton Eifath in Nova Ponente. Wiederv'rsteiaerung zu dem auf 117.000 Lire berastnrletzten Ausrotanreig beim.kok. Tribunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormitiaag. 990 ei Der Erundbnchg-EInlaae 1037

«-Einlan. 101 -l Belturno. Eiaenium des Peter Router in Delturns. bewilligt. WIederverstelgernna zu dem in- mlae Ueverbotes auf 18 700 Lire gebrachten Auorufsmel« beim kal Tribunal Bolzano «w 20. Februar, um tl Ubr vormittaas. 095 n Ruk Antrag der Ralfsetsenkaste Caldaro durch Dr. tz. Zeiger in Caldaro wurde dir Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 1049 II zweite materielle Hälfte und 1042,11 Caldaro. Eigentum des Karl Rohr« egger in Caldaro, Pianizza di lotto. be willigt. Versteigerung in zwei

Partien zu den Ausruispreiien von 8000 Lire und 23.505 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. März. 000 m) Auf Antrag des Johann Cüristanell in Caldaro durch Dr. H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsversteigerung der vierten ideellen Hälfte der Grundbuchs-Einlagen 99571 90671. 2850 II und 3153/11 alle in Caldaro zu Gunsten der Maria Peterlin, Witwe Pichler, in Caldaro. bew'llint. Der« steigerung zum Ausrufsvreis von 6200 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Uhr vormittags. 907

nl Auf Antrag des Franz Peterlin ln Cal daro, durch Dr. 9. Zeiger in Cal daro. wurde die Zwan's',erstel'>'''>nq der Grundbuchs-Einlagen 995/11, 996/TT und 315011 Caldaro, Eiaentum des Johann Pichler, der Maria Vichler. verehelichte Am bach. und der Notbutga Pichler, alle in Caldaro. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufsvreilen von 3700 Lire. 5000 Lire und 5700 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Ubr vormittags. 998 0 A Auf Antrag des Alois Eänsbacher» wohnhaft in Bolzano

> den Crsteber um 201.000 Lire- zugeschlaaen lleberbotsfrist bis 24. Jänner. 1911 d) Die aui Betreiben des Al'is Ober. Mnntefontono aeaen der und Emil Morandell i» Cosdaro versteio-r/en Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 915/11 Caldaro wurden vorläufig Dr A Kr'sta. nsll in Merano kür einen zu Sezekchn-nden Win IZ A°0 Kire zugeschlagern Ueber- botsfrlst bi» 24. Jänner.

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_04_1935/DOL_1935_04_08_4_object_2616852.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.04.1935
Descrizione fisica: 8
an ihres Hirten Freu dentag verstanden. Nochmals danken wir der schmerzhaften Gnadenmutter von Sankt Pauls für ihre so übernatürliche Hilfe. Auch fugen wir einen herzlichen Dank hinzu den Doktoren V. Call und Schmidt für die ärzt liche Hilfe, die sie unserem hochw. Herrn Pfarrer angedeihen ließen. Sodann wün schen wir noch unserem lieben Herrn Pfarrer eine recht baldige vollständige Genesung zur Freude der hoffenden Bevölkerung. 200 Jahrferer eines Eeeehomo-Bildes Caldaro, 8. April. In diesen Tagen wurde

der sind gestorben. Seine zwei Brüder Franz und Josef sind ihm ebenfalls im Tode voraus gegangen. Von seinen fünf Schwestern si^d vier Ordensfrauen und eine Haflinger bäuerin in San Genesis. Der Müllerbauer war ein bekannter Bienenzüchter. Die Be erdigung fand heute früh in Laives statt. — Im vorigen Monat starb auf dem gleichen Berge der Biehlerbauer Alois Untertrt- . a l l e r im Alter von 81 Jahren. In Caldaro verschied am 3. April Frau Oliva Giuliani, geb? Berber, im Alter von 62 Jahren.-Sie stammte

aus dem Nons- i>erg und übersiedelte seinerzeit mit ihrem Gatten nach Argentinien. Von dort zurück!« gekehrt nahm sie in Caldaro Aufenthalt. Mit dem Gatten trauern sechs erwachsene Kinder um die Verstorbene. Unter sehr großer Deteillgung wurde am Sonntag, 7. April, ln S. G e n e s i o der im Alter von 72 Jahren verstorbene Herr Josef Stelzer, Schuhmachermeister und Haus besitzer» zu Grabe getragen. Auch von Meltina, seinem Geburtsorte, waren Leid tragende erschienen. Der Verstorbene war Mitbegründer

3