149 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/10_06_1905/BRG_1905_06_10_6_object_808959.png
Pagina 6 di 20
Data: 10.06.1905
Descrizione fisica: 20
des wiedergewählten KurvorsteherS Dr. Seb. Huber die erste Sitzung der neugewählten kurvorstehung statt. Derselben wohnte Herr BczirkS- jauptmann Freiherr v. Freyberg an und ferner die Herren: Dr. Binder, F. W. Ellmenreich, Dr. Haller, I. Hartwann, I. Hölzl - Schaffer, Karl Huber, Dr. Jnverhofer, Iah. Prunner in Vertretung des Gemeinde vorstehers von Obermais, Dr. Stainer, A. Wasser, Dr. Lcinbcrger, I. Wiefer. Zu Mitgliedern der verschiedenen komiteeS wurden gewählt: Bau- und Anlagen-Komitee: >ie Herren

: A. Hartmarw, I. Hölzl-Bauhofer, I. Hölzl- Schaffer, Karl Huber, SanitätSrat Dr. v. Kaan, A. Rudert, Dr. Stainer, A. Walfer. I. Wiefer. Finanz komitee : die Herren: F. W. Ellmenreich, Dr. Haller, L Hartmann, I. Hölzl - Schaffer. Karl Huber, Josef Schreyögg, Dr. Stainer, A. Walfer. Musik-Komitee >ie Herren: F W. Ellmenreich. Dr. Frank, Dr. Haller. I. Wiefer, Karl Wolf. Reklame- und Lefehalle-Komitee )ie Hrrren: F. W. Ellmenreich, Dr. Frank, Friedrich Freytag, Dr. Jnnerhofer, A. Neubert, I. Schreyögg, karl

Wolf. SanitätS-Komitee: die Herren: Dr. Binder, Dr. Frank, I. Hölzl-Schaffer, Dr. Seb. Huber, Dr. Jnnerhofer, SanitätSrat Dr. v. Kaan. Dr. Weinberger. Theater - Komitee: die Herren: Dr. Binder, F. W Ellmenreich, Dr. S. Huber, Dr. Jnnerhofer, Karl v. Maixdorff, Dr. Stainer. F. StranSky A. Walfer, Dr. Weinberger, Karl Wolf. Bergnügungs-Komitee: die Herren: Leutnant Adleff, Dr. Binder, Hauptmann Devarda.'Dr. Frank, Kurt v. Goldegg, HanS Gritfch, Dr. Haller, A. Hartmann, A. Hafenclever, I. Holzn

», Dr. S. Huber, Dr. Jnnerhofer. A. Neubert, Kurver walter Pfusterwimmer, Georg Solger. Theod. Spöttl, Dr. Stainer, Karl Wolf, A- Zechmeister. Als Ver treter der Kurgäste wird Herr Georg Solger ^wieder- und Herr Oberleutnant Freiherr v. Walters kirchen neugewählt. Zur Borberatung und Antragstellung über das Ansuchen der Gemeinde Grätsch an die k. k. poli tische Behörde betreff Krererung einer Birilstimme in der Kurvorstehung für die Gemeinde Grätsch wird ein Komitee gewählt, welcher auS den Herren: Dr. Seb

. Huber als Vorsitzenden und F W. - Ellmenreich. Dr. hall», I. Hölzl - Schaffer und Dr. Stainer besteht. Ferner wird beschlossen, daß bis zur Erledigung dieser Angelegenheit der Gemeinde Grätsch wieder freigestellt wird, einen Vertreter der Gemeinde zu den Kurvor- stchungSfitzungen zu entsende», der, wie bisher, nur be ratende Stimme haben solle. — Dar vorliegende Konzes- fionigesuch der Klara Edrrl, Errichtung eine« Kurses für Schnittzeichnen und Kleidermachen, wird konform de« Antrage

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/04_01_1911/BRG_1911_01_04_1_object_779414.png
Pagina 1 di 16
Data: 04.01.1911
Descrizione fisica: 16
Parts und im Kurhause statt, bei letzterer stellte sich Kuroorstrher Dr. S. Huber (freisinnig), bei elfterer Johann Dissertort, Bürgermeister oon Kallern lkonseroatio), als Kandidaten vor. 12. Prof. Dr. Julius v. Payr hielt im Kurhause einen Vortrag über Rordpoisorschung. Die k. k. Beztrkshauptmann- schaft verhängte über den ganzen Bezirk die Hunüe- ko.itumaz wegen Gefahr der Tollwut. 13. Rudolf Hübel spendete für die König Laurinstraße 1000 K. 14. Starb hier Privatier Franz Langoth, 65 Jahre alt

. 16 Starb hier Alois de Cyristtn, Schuhwaren händler, 55 Jahre alt, der berühmte „Krar-nträger' tm Volksschauspiele. 18. 2n St. Valentin Trauung des Hermann Holzner mit Frl. Maria Egger oon 2mft, des Dr. Arthur Konschegg mit Frl. Maria Wenter oon hier. Die Elschwerke führten im Magistratshose eine Lichtwache ein. Hier Landtags erjatzwahl. Weder Dijserwrt, noch Walser, noch Kur Vorsteher Dr. Huber erhielten die absolute Mehrheit, daher Stichwahl zwischen Dlssertori und Dr. Huber. 19. Infolge starken

Schneesalles wurden viele Bäume geknickt und bei 400 Telephondrähte abgerissen. Ueber Frau Spreters Vermögen (Bozen und Mendelpaß) Frasnellt trat zum ersten Male in die Orssentlichkeit mit einem Ständchen zum Namenstage des Kur- Vorstehers Dr. Huber. 20. Vermählung des Rent Fcetherrn v. Kober mit Frl. Mary Stanischek. 22. 2m Kurhaus Alpenoeretnskiänzchen, tm Andreas Hofer Ball der Bediensteten der elettr. Straßenbahnen. Das Theaterkomitee wählte für kommende Saison den Direktor 2. Laska in Marienbad

als artistischen Letter des Meraner Stadttheaters. 24. Bet der Stichwahl wurde Kuroorsteher Dr. Huber mit 1035 Stimmen zum Landtagsabgeordneten gewählt. Begann Firma Fontana mit dem Bau der zweiten Teilstrecke der König Laurinstraße. Landeshauptmann Dr. Theodor Kathretn in den Fretherrnstand erhoben. 28. Generalversammlung der Meraner Sparkasse, welche zugleich ihr 40. Gründungsfest feierte und au« diesem Anlässe neben vielen Spenden ein Stipendium für einen Hochschüler aus dem Kurbeztrke Meran errichtete

. 2m Dorfe Tirol starb Herr Kaiser, 93 Jahre alt, in Untermat» Prof. Reumann. 29. Lall der Postunterbeamten im Kurhause. 31. Hochw. Katechet Alois Amplatz wurde zum Pfarrer von Vtllanders ernannt. Legte Kuroorsteher Dr. Huber tm Landtage das Handgeiöbnts ab. Generalversamm lung der sreiwtll. Feuerwehr Meran. ' Februar. 1. Starb tm Sptlale Dr. Karl Pallang, fretresignierter Advokat. Tirolerball tm Kurhause. 2n der h. bayrischen Hofapothek« hier

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/22_12_1906/BRG_1906_12_22_6_object_754980.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.12.1906
Descrizione fisica: 18
der nicht ausgrübten Gast- und Schankgewerbe genau nach den Gesetzes bestimmungen vorgehen. Dem Alfred Kn obloch wird die Zusicherung der Aufnahme in den Heimatverband erteilt und für die Aufnahme selbst eine Tare von 200 K festgesetzt. Sodann kommen zahlreiche Rekurse gegen die Be messung der Spirituosensteuer zur Erledigung. Dizebürgermeister Huber berichtet in Sachen der Stadtkanalisierung. Die Stadt müsse nun Ernst machen, um auch Geld zu bekommen und ab Neujahr Kanalgebühren berechnen. Die Grundgebühr

waren. G. A. Walser und Nagler sind für Rück- vcrweisung der Anträge an das Finanzkomitee. Vizebürgermeifter Huber beklagt sich über die Bauleitung, Ingenieur Mar Maurer sei die meiste Zeit nicht hier, wodurch die Stadt und Unter nehmung Schaden leiden. Letztere, Rella & Go., wolle denn auch mit 31. Dezember d. 2. abziehen. E. R. EIlm reich ist für die Anträge Huber, doch soll die Festsetzung nur provisorisch sein. Er macht auf die Ersparungen aufmerksam, die durch verminderte Latrincnreinigung eintreten

Debatte beteiligen sich außer dem Antragsteller der Vorsitzende, Rösch, Pohler, Marchetti, Gemaßmer, Dr. v. Sölder, Maurer, Aschberger, Egger, Erhärt, worauf die Abstimmung erfolgt. Die Anträge Huber werden angenommen bis auf jenen, der die Räumunzsgebühr mit 10 K per Stunde festsetzt. Hierüber hat sich vor end gültiger Beschlußfassung das Oekonomiekomitee zu äußern. Dr. v. S ö l d e r berichtet über die Auflassung der zwei Ritschen, welche durch die Häuser der Berg lauben gehen

wendet für das Fernkabel und die Rittnerbahn, wird genehmigt. Heber Antrag des Dizebürzermeisters Huber wird beschlossen, die von Zeit zu Zeit behördlich angeordneten Sammlungen von Haus zu Haus, die meistens nach größeren Brandunglücken im Lande stattfinden, nicht mehr abhalten zu lassen. Der Stadt- Magistrat wird bevollmächtigt, von Fall zu Fall entsprechende Beträge zu bewilligen. Betreffs Bier- und Weinakzis wird dos Finanz komitee beauftragt, dem Magistrate Vorschläge zu erstatten. G.A

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/26_04_1905/BRG_1905_04_26_6_object_808180.png
Pagina 6 di 12
Data: 26.04.1905
Descrizione fisica: 12
, Habsburgerstraße, Andrea« Hofrrstraße, Meinhard- straße, Laubengaffe zum Casi Pari« zog. In einem Wagen folgten Msgr. Dekan Glatz und Bizebürger- meifter Huber mit zwei Veteranen. Vor dem Kur hause nahm F -M.-L. v. Urich die Defilieruvg, zu der die Regimentßkapclle spielte, entgegen. — Da« Festmahl war im geschmackvoll dekorierten Saale de« Casi Pari« zu cnca 120 Gedecken. Außer mehreren der fiüher genannten Honoratioren be teiligten sich an demselben auch Kurvorsteher Dr. Huber, Kurt Ritter v. Goldegg

fistelte die Volkrhhmue, die stehend mit- gesungen wurde. Msgr. Glatz ermunlerte die Ve teranen. an dem Programme Andrea« Hofer's, dessen Bild auf der Fahne prangt, uvrntwegt fest zuhalten, von dem Slttiroler Wahlspruche nicht« los lösen zu lassen und die altbewährten Prinzipien fortzupflanzen auf Kinder und Sindrtkinder, damit selbe würdig werde» der Vorfahren. Redner sagte, der heutige Tag zähle zu den glücklichen seine» Le ben« und schloß mit einem Hoch aus den Jubelvereln. Bizebürgermtistcr Huber

; Zigarren und Osterhasen: Frau Dr. Fischer, Frl. Ghez;!- Verkaufsstand zum Amorpfeil: Frau Dr. Thannabaur, die Frl. Haas, Lemberg, Delugan, - Herr v. Eckert; Glückstöpfe: Herr und Frau ^ Stranskh, die Frl. Stransly, Ronger. Konrath, Rabe, die Herren M. H. Fischer und B. Bill. Im „Paradeisgartl' walteten ihres Amtes Frau Kurvor steher Dr. Huber, Frau Hauptmann Dewarda, Frau Kurverwalter Pfusterwimmer, die Frl. Grete, Life und Lene Huber, Kratochwill. Grete v. Maixdorff und Bombieri, die Herren

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_06_1896/MEZ_1896_06_03_4_object_657126.png
Pagina 4 di 16
Data: 03.06.1896
Descrizione fisica: 16
im hiesigen städt. Bolksschulgebäude außer den Schülern der Fortbildungsschule, dem SchulauSschusse mit dem Vorsitzenden Kurvorsteher v. Pernwerth und dem Lehrlörper zum Beschlusse des heurigen Schuljahre! die Herren BezirkShauptmann Gras Huyn, Msgr. Dekan Glatz und Vizebürgermeister Huber ein gesunken. Der Leiter der Fortbildungsschule, Her, AloiS Menghin, erstattete einen kurzen Ueber blick über das obgelausene Schuljahr, über die Thätigkeii und den Fortschritt der Schule. Der Besuch

; Zorzi Valentin, Ztano, Steinmetz; in der 1. Klosse: Abart Josef, Meran, Buchhandlung; Fleischmann Heinrich, Premadio (Italien), Tapezierer; Hölbling Johann, Haid, Tischler; Huber Johann, Lievz, Schneider; Platzer David, Glurns, Schuhmacher; Thaler AloiS. Meran. Uhrmacher; Zanon Josel, Ziano, Maurer; Zorzi Andiä, Ziano, Steinmetz (Gehilfe). Räch der Bertheilung ergriff Herr Vizebürgermeister und Mitglied deS Meraner StadtschulratheS Huber daS Wort. Warm und eindringlich klang sein Appell an den Eiser

zu werden, den Einflüsterungen und Verhetzungen ge wisser Aufwiegler kein Gehör zu schenken und nicht nur die Pflichten gegen den Nächsten, sondern auch gegen Gott jederzeit getreulich und gewissenhast zu er füllen. Glücklich der, welcher sich auS dem Berns «in Vergnügen mache, für ihn werde daS Handwerk stets einen goldenen Boden haben. Die Schüler möchten der Stadt Meran Ehre mache». Auch Herr Huber richtete Worte de» Dankes an die Herren Lehrer, an Alle, welche im Interesse der Stadt und deS allge meinen Wohles

5
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/27_01_1906/MW_1906_01_27_3_object_2546734.png
Pagina 3 di 14
Data: 27.01.1906
Descrizione fisica: 14
? Auf mehrfachen Wunsch geben wir ' Die Vorstellung, gendcs Resultat ergab:. Es wurden gewählt deshalb eine Erläuterung dahin/ daß die 7 mr^>. fr«- Fr»nz Huber zum Vorstand, b-tr! Ramru sich aus Gamm, ,m m l ' uon o a ,i 1)“KÄÄÄ boffen ©Icllotmotct ®pmel Klotz! a»m ossizirlleu Dokumente» bczi-hm. di- oou d-„d 911 finbi-t m^Somätol C 27 S b <9! Zchrlstw.°rt. H°n^Pr-.kns^ zum Kassier Ministern des Answ»rtiaeu,.°°n Zeit zu 3eit! ^ |2i' lÄIÄtowÄÄ NN 8 Uhr abends. Die Musik wird Algundcr Streichkapelle besorgt

. und von denselben jeder seine Freunde unbeschränkter Zahl ein- Herr Frau, Huber, wurde vom Kassier im -eich ein G-lbbuch. GqÜj«.' ^ Namen des ganzen Vereines ob seiner Neuwahl Italien und Rumänien ein Grünbuch. Diese Än ttorl 4S mflf^rTauben ' ! begrüßt und ihm für eine reichen Verdienste Bezeichnungen sind seit dem- Jahre 1852 im S lim. Wmhf hfr opbiihrpnbe ®mif ßU™,,,* - . > Freitag abends und Samstag.Nii tags. Ans Anton Hölzl; zum Fähnrich Seb. Ladurner, den gesetzgebenden Körperschaften vorgelegt ?'.t Beainn 8 Ubr

ab^ds Di Musik ch Der Ausschuß bteb mit -leinen Ab-nde. werden tu, d datz sie oou der Farbe.be/u/i'E « S, n e »^ “ l 5 !®' Ä™? um den Verein' der gel'ühreiide Dank durch ein kräftiges Hpch ausgesprochen. Der Bor- Gebratlch. . ., i-. o. . , , .. Lokale Wochenchronik. Ständ ch e n. Aus Anlaß stand schloß hierauf-nach elncm begeistert des Mainensfestes des hochwst. Monsiqnor aufgenommenen .dreifachen Hoch ans den S. Glatz Und des Herrn Kurvorstcher Dr. allei-hochsten Kriegsherrn, uiiscren Kaiser, die S. Huber

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/11_04_1914/BRG_1914_04_11_4_object_812451.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 8
werde, als man auf den ersten Blick glauben mochte. Man könne also, so schreibt der „Osservatore Romano' am Schluß, sich be ruhigen und auf seine Angaben sich verlassen. Lokales unk Lhronik. Meran, 10. April. Gknirilldeausschutz-Sihung Mrrsn am 8. April von 7,6 bis 7*8 llhr abends. Vorsitz: Bürgermeister Dr. Weinberger. Weiters anwesend: die Gemeinderäte Gcmaßmer, Dr. Huber, Wieser, Pritzi, Baumgartner, Jcnewein, Dr. Bär, die Ausschußmänncr Menghin, Unterauer, Eberlin, Jmlauf, Ladurner, Abart Leo, Walser, Gobbi, Zitt

von 7 S 9 bis 10V* Uhr nachts. Vorsitz: Kurvorstcher Dr. Huber. Weilers an wesend : Dr. Röchelt, Plant, Dr. Jnnerhofer, Prucha, Walser, Michel, Slatosch, Torggler, Baum gartner, Hölzl, Unterauer, Weber, Dr. v. Kaan, Tautz, Dr. Weinhardt, Psusterwimmcr, Dr. Schmidt. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen itttb genehmigt. Der Vorsitzende widmet dem in München ver storbenen Dichter Paul Hcysc, der ein großer Freund des Kurortes Meran war, besonders in früheren Jahren oft hier geweilt und viel über Meran

geschrieben hat, einen herzlichen Nachruf. Kurvorsteher Dr. Huber hat namens der Kur- gemeinden und der Kurvorstehnug ein Beileids schreiben an die Witwe des Verblichenen gerichtet. Die Anwesenden erheben sich zuni Zeichen des Bei leids von den Sitzen. Weiters teilt der Vorsitzende mit, daß Herr Ho fiat Jürgens, welcher vor kurzein einen ansehn lichen Betrag zur Fortsetzung des Tappeinerweges spendete, durch Verleihung des russischen Staats ratstitels (Exzellenz) ausgezeichnet wurde. Es wird beschlossen

9