77 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/07_04_1896/BRC_1896_04_07_4_object_128047.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.04.1896
Descrizione fisica: 8
mit Fackelzug und Serenaden gefeiert worden. Baiern. Die MissioZnserneuerungin München vom 15. bis 29. März, abgehalten von Franciscanern und Capucinern in 13 Kirchen, muss den Berichten zufolge von geradezu groß artigem Erfolge gewesen sein. Als nächste Arbeit werden nun Männer-Conferenzen nach dem Wiener Muster bezeichnet. Das führende Organ des bairischen Centrums, die „Augsburger Postzeitung'. bringt an der Spitze des Blattes folgende Erklärung: „Herr PH. Frick, der vom 1. October 1893 bis heute

Chefredacteur der „Augsburger Postzeitung' war, verlässt heute seine seitherige Stellung, um nach München überzusiedeln, von wo aus er seine Thätigkeit im Dienste unserer Zeitung fortsetzt. Es wird dadurch bezweckt, die „Postzeitung' noch enger, als es seither der Fall war, mit jenen Factoren in Fühlung zu bringen, welche für eine Tageszeitung in Baiern in der Stellung der „Postzeitung' in Betracht kommen. Als ver antwortlicher Redacteur der „Augsburger Post zeitung' wird von heute ab Herr Dr. Theodor

Müller aus Würzburg — früher unser lang jähriger Correspondent in Brüssel und seit einem Jahre in unserer Redaction thätig — Zeichnen.' — Diese Aenderung scheint mit der Absicht zu sammenzuhängen, in München ein großes, ver lässliches katholisches Blatt zu gründen; vielleicht bedeutet die Uebersiedlung des Chefredacteurs nur den ersten Schritt zur Uebersiedlung des ganzen Blattes nach München, wovon schon öfter in katholischen Kreisen die Rede war. Welche enorme Kosten der „Untergrund- typhus

^ in Paffau und der „Grundwassertyphus' in München dem Staat gemacht haben, das zeigt sich am besten aus den Rechnungsnach weisungen des Kriegsministeriums. Die Bacillen- vertilguugsarbeiten und das Suchen nach den Krankheitserregern kosten sehr viel Geld. Die Baracken für die Mannschaften erforderten allein 96.090 Mark. Die Budgetposition für Lazareth- wirtschafts- und Krankenpflegekosten ist um 113.278 Mark, die für Arzneimittel um 17.344 Mark überschritten. Hievon entfallen 115.358 Mark allein

auf höheren Krankenstand im Sommer 1893 in München. Für das Leibregiment, be ziehungsweise die dort aufgetretene Epidemie mussten dem Etat nach 44.954 Mark veraus gabt werden. Was hätte man mit diesen Summen den Soldaten für eine Reihe von Annehmlich» keiten schaffen können! Mttliett» Ueber Crispi wird doch noch ernstlich Gericht gehalten werden. Anlafs wäre doch wenigstens genug dazu. Italienische Blätter erzählen nämlich, dass bei dem Abgange Crispis die Staatscassen leer gewesen siien und ganz

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/17_09_1921/SVB_1921_09_17_3_object_2530804.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.09.1921
Descrizione fisica: 8
' der Behörden ist eS gelungen, die Persönlichkeiten der beiden angeblichen Studenten, die als Mörder ErzbergerS zweifellos in Betracht kommen, einwandfrei festzustellen. Die beiden find der 28 Jahre alte Kaufmann Heinrich Schulz von Saalfeld (Saale) und der 27 Jahre alte »wä. Hur. Heinrich. Till essen von Köln- Lindemhal. Schulz und Tillessen haben seit etwa vier Monaten in München in einem Hanse in der Maximilianstraße gewohnt. Dte Nachforschungen nach ihrem gegenwärtigen Aufenthalt waren bisher

Ohr der Kaufmann Heinrich Schulz, geb. am 20. Juli 1893 in Saalfeld, und der Kleinere der Student der Rechte 'Heinrich ^Tillessen, geb. am 27. Nov. 1894 in Köln-Lichten- thal, ist, die zuletzt in München im Haufe Maxi milianstraße 33 gewohnt hatten. Schulz hatte dort Ende April, Tillessen im Mai eiu möbliertes Zimmer bezogen. Um die Erhebungen au Ort und Stelle fort zuführen, traf am Freitag eine badische Gerichts- rommission in München ein. Die Herren, General staatsanwalt Dr. Schlimm

konnte gegen die beiden den geringsten Argwohn hegen. Als die. beiden von München abreisten, er klärten sie, daß sie wieder kommen würden. Tillessen ließ sein Gepäck zurück. Für die Annahme, daß sie sich etwa in München mit Auslandspässen versehen hätten, haben die Erhebungen der Kommission-keinen Anhaltspunkt ergeben. Was bisher festgestellt werden konnte, ist, tme Generalstaatsanwalt Doktor Schlimm ausdrücklich hervorhebt, hauptsächlich der Unterstützung zu verdanken,.dte dte Kommission

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_09_1923/BZN_1923_09_27_2_object_2496344.png
Pagina 2 di 8
Data: 27.09.1923
Descrizione fisica: 8
habe. Gegen den „Bock als Gärtner'. Ein Gegendikdator in Berlin. Ausnahms- zuftand. Berlin, 27. Sept. (Ag. Br.) Heute um 12 Uhr nachts trat der Ministerrat wegen der Venerischen Maßnahmen zu einer außerordent lichen Sitzung zusammen. Um 1 Uhr erließ der Reichspräsident eine Notverordnung, »durch die über Kanz Deutschland der Ausnahme zustand verhängt wird. Die Vollzugsgewalt ist gleichzeitig an den Reichswehrminister Geß- ler übergegangen. Auflehnung in Bayern. München, 26. Sept. In der Sitzung der Führer

r. Dasselbe Blatt bringt den Aufruf von Wolf Hitler an alle Parteimitglieder der Nationalsozia listen, worin es heißt, daß er mit dem heutigen Tage die politische Führung des Deutschen Kampf bundes übernommen habe. Er fordere die Partei genossen auf, aus allen militärischen Verbänden, Hunger in München. Der Münchner O. G.-Korrespondent des Neuen W. Tagbl. schreibt: - Die Not geht durch die Straßen . . . . Und hinterdrein folgt der Hunger. Jene fürchterlich trockenen, kurzen amtlichen Anzeigen der Polizei

zu 14 Massenver sammlungen in München aufgerufen, in denen Adolf Hitler sprechen wird. Ein Münchner Telegramm der rechtsradikalen „Deutschen Zeitung' in Berlin berichtet, daß in Bayern die Erregung über die Ruhrkapitulation von Stunde zu Stunde wächst. Die Nationalsozia listen stellen jetzt auch Kavallerieformationen auf. Fürst Karl Wrede, ein Nachkomme des bayerischen Feldherrn in den Befreiungskriegen, fordert die bayerischen und alle anderen deutschen Reiter zur Bildung eines Sturmreiterkorps auf. Gerüchte

über die nationalen Verbände. München, 27. Sept. (Ag. Br.) In Mün chen herrscht gegenwärtig Ruhe. Man fürchtet aber, daß in den kommenden Tagen, besonders nach den heute abends stattfindenden national sozialistischen Massenversammlungen Ereignisse von größerer Bedeutung eintreten können. Die sozialistische „Münchner Post' meldet, daß die Organisation „Oberland' ihren Mit gliedern Besehl erteilt habe, am Freitag um 4 Uhr früh sich bewaffnet aus dem Alarmplatz ein zufinden. Weiters sollen alle Mitglieder stren gen

, und die englische Regierung war so freundlich und hat ihnen die schönen eng-- lischen Pfunde nachgeschickt. Ein englischer Arbeits loser hat im deutschen Seebad im feinsten Hotel gewohnt — in München aber müssen Aerzte. Schriftsteller, Denker, Rechtsanwälte, Gelehrte und Privatdozenten verhungern oder enden aus Not durch Selbstmord. Kalt, frostig, regnerisch meldet sich berejts der Herbst. Die Tage werden kurz, früh kommt der Abend. Was das Gas und elektrische Licht kosten wird, ist nicht auszurechnen

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_5_object_354487.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.08.1902
Descrizione fisica: 8
Relhett, ^abei auch in das berühmte Becherhaus mit Dr. Hemrich Ritter Roza u. Frau, Maria Weber, ^i„er hochinteressanten großartigen Umgebung und Prw., Joh. Strobl u. Frau, Wien. I prächtigen Fernsicht. Es war Sonnabend nach Hotel Walter von der Vogelweide. Max I mittags und da die Bergführer im heiligen Land Niebauer, Stud., München. Art. Werner, Marine- Tirol an jedem Sonn- und Feiertage in der Kirche Kapitän, Pola. Jstvan Kolmann, Kfm., Budapest, sein und die Messe anhören wollen, blieb

. Am.. J°I Deaerl u 2 Enkel Alois Rumvi AsMent ^osei I Küchenmadchen anstatt meiner guten, bequemen Loebl Lchrer München ^ Br s B-rMuhe -in paar abgenützte Stiesletten vor die lau Geor^ Tür. Ich machte auf den Irrtum aufmerksam, was lau. Georg Fächer. Scyristletzer, Augsburg. I ^ Bestürzung hervorrief, hatte doch eine rasch m Beruh. Profanier, Bildh., I vorgenommene Suche im ganzen Haus ergeben, Vlllnös.Mart. Huvas, Stud., Brandenburg. WUH. >daß diese schäbigen „Trittlinge' überhaupt das ein- ^.etzler, Stud

Herbst, Bahn- stieg ins Tal, den ich wegen der eingetretenen Sekr., Leipzig. Konrad Büschel, Student, Münster. I schlechten Witterung vorhatte, durchaus nicht zu den Art. Ravini, Stud., Verona. Joh. Perthean, Stud., angenehmsten zählt, ging es doch erst durch einen Hamburg. Norina Zacarelea u. Fam., Rosa Bonanini,! 730 Meter langen, dunklen und schmutzigen Tunnel, Verona. Josef Plewa u. Frau, Milit.-Jnt., Wien, der zur Talbeförderung der gewonnenen Erze Joh. Kroker, München. Osk. Link, Kaufm., Berlin

, dient, dann über Schnee und Schutthalden hinab T. Kochberg u. Sohn, Salzburg. Aug. Hofer u. auf zum Teil recht steinigem Boden. Die Tochter Frau, Schulinsp., Wien. Ed. Georgi, Zeichner, Ber- des Hauses, ein resolutes Mädchen, hatte bald Un. Wilh. Brust, Adv., Darmstadt. Ant. Hendrich,! heraus, daß nur einer der vier Herren, die drüben Wien. Herm. Richter u. Frau, München. F. Herr-l im Verwaltungsgebäude nächtigten, meine Schuhe mann, Arnau. Adolf Brenstel u. Frau, Roßwein. I mitgenommen haben konnte

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/19_01_1925/MEZ_1925_01_19_3_object_646912.png
Pagina 3 di 4
Data: 19.01.1925
Descrizione fisica: 4
- Der unglückliche Petent W in Meran ge- «n, weilte aber stets in Deutfchlland und hatte den mißlichen ÄribettsoechÄtnWen die ^ mg, hier in «seiner «Geburtsstadt für seine ,«e besser sorgen, zu können^ lwa» sich leider als '!- erwies. reiästende Kr Kart«». Der Ver- . ausschlug des D. u. Oest. Alpenveretn», oie schon ssinergeit gemeldet, gleich wie die m München allein den Abbrändlern von Mau» im Schnalstal bei Meran ein» Spende UM« , UM. v e»i»Ii»»,e» Bozen und Umgebung. ektion M0 Mark hat Mehen lassen <dte

- Du seltene» Hery — Für der wundersamen Sicher .... Aus aller Welt. Dank! Reib f. Paris. 1V. Sänner. Mg. >Br.) Hier starb aestern der «bekannte Finanz- mann und AinnKnig Daniel Re id. Hinrichtung. München, 17. Jänner. lAg.- Br.j gm G«sanani» von Weide.: wurde ge tern «der 61jährige Maurer Hetler durch da» Kall- b«il hingerichtet. Heiler batt« seinerzeit seine sech» Kinder teil» vergiftet, teil» verhungern lassen. lleberrefle eine» deutsch«, Flieger». Nach Zeitungsm«Mmg«n wurde im «Wald St. Pierre- Baoist

vy- noW« auf. Greß» Brände. Ludn»tg»haf«n, 1V. Jän. Mg. Vr^ Heut« um Mitternacht kam in Oppau in der Badffchen Anilin- und Sodafabrit ein BraNd au», der noch immer wütet. Nähere Nachrichten fehlen noch. — Tok io, IS. Jänner. Mg. Br.) Am Samstag sind in Osaka mehr als SM HSuiser niedergebrannt 1200 Personen sind obdaihlo». vom deutsche« Museum in München. Mün chen den IS. Jcbnner. <Sz.) In welchem Maße sich da» deutsche Museum auch der För derung au» Kreisen der Arbeiterschaft erfreut, davon gibt

eine Mitteilung der „Münchener Post' ZeWni». Schon seit 10 Monaten haben etwa S0 Werkmeister und Monteure der Eisen- bvhnhauptwertlstütte München in ihrer Freizeit die Lokomotiven und Dampfmaschinen in den Sammlungen iNstmHMeitzt und betriebsmäßig aufgestellt. Neuerdin« «haben sich auch die Mit glieder de» Polier«, Werkmeister- und Schacht- meisterverbande» zu unentgeltlicher Arbeit im Museum bereit «Märt. Stürme in England. London, 1k. Jänner. Ms.-Br.) Westengland, besonder» Irland und Schottland litt

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/25_11_1922/SVB_1922_11_25_1_object_2532740.png
Pagina 1 di 8
Data: 25.11.1922
Descrizione fisica: 8
Schieber in fremdem Land. Unter den Valutahyänen aus aller Herren Länder, die sich jetzt auf das Schlachtfeld der deut schen Mark gestürzt haben, befindet sich leider auch An ganzes Schieberheer aus Österreich, das Berlin, München und die anderen Hauptstädte des Deutschen Reiches förmlich übeschwemmt hat, um beim allge meinen Verramschen dabei zu sein. . Auf der deutschen Paßstelle in Wien haben sich w den letzten Wochen geradezu skandalöse Szenen abgespielt und mehr als einmal mußte die Polizei

heiten in Wien zu finden war, und das wie auf ein gegebenes Kommando nach Berlin und München ausgewandert ist, um dieselbe Arbeit, die sie in Wien erfolgreich beendet haben, nun in Deutschland zu beginnen. Wenn die deutsche Regierung nicht die Kraft besitzen wird, — mehr als die österreichische sie besessen hat, — dieses Geschmeiß, unbekümmert um das Geschrei, daß der Fremdenverkehr leide und die Industrie ihre Käufer verliere, rechtzeitig abzu schütteln, dann werden alle Stützungs- und Ret

tungsversuche leeres Gerede bleiben.' Aber die be rufsmäßigen Leichenfledderer, die sich jetzt auf den zusammenbrechenden deutschen Wohlstand stürzen, scheinen sich die Sache noch bequemer machen zu wollen, als es in der Unglücksperiode Österreichs ge schehen ist. Um sich an dem deutschen Unglück zu bereichern, aus dem Kurssturz der deutschen Mark zu profitieren, bedarf es aar nicht erst einer immer hin beschwerlichen Reise nach Berlin oder München und Leipzig. Seit einiger Zeit wird der deutsche Ausverkauf

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/29_09_1923/SVB_1923_09_29_2_object_2541777.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.09.1923
Descrizione fisica: 8
aus Zerstückelung des Reiches zu Nichte machen, nur so werden wir Ehre und Leben der Nation retten, nur so wer den wir die Freiheit wieder erreichen, die unser unveräußerliches Recht ist.' Au das bayerische Volk! München, 27. Sept. (Ag. Br.) Die bayr. Staatsregierung hat einen Aufruf an das bayerische Volk erlassen, in dem es u. a. heißt: „Die Reichsregierung hat sich entschlossen, den Kampf, den das deutsche Volk durch viele Mo nate hindurch gegenüber übermächtigen Feinden im Rhein- und Ruhrgebiet ausgesochten

, die die ser Aufforderung nicht binnen zehn Tagen nach kommen, zelten als aus der Partei ausgeschlossen. Die. Nationalsozialisten haben aus Anlaß des Abbruches des passiven Widerstandes im Ruhrge biete für Donnerstag abends zu 14 Massenver sammlungen in München aufgerufen, in denen Adolf Hitler sprechen wird. Ein Münchner Telegramm der rechtsradikalen „Deutschen Zeitung' in Berlin berichtet, daß in Bayern die Erregung über die Ruhrkapitulation von Stunde zu Stunde wächst. Die Nationalsozia listen stellen

jetzt auch Kavallerieformationen auf. Fürst Karl Wrede, ein Nachkomme des bayerischen Feldherrn in den Befreiungskriegen, fordert die bayerischen und alle anderen deutschen Reiter zur Bildung eines Sturmreiterkorps auf. Gerüchte über die nationalen Verbände. München, 27. Sept. (Ag. Br.) In Mün chen herrscht gegenwärtig Ruhe. Man fürchtet aber, daß in den kommenden Tagen, besonders nach den heute abends stattfindenden national sozialistischen Massenversammlungen Ereignisse von größerer Bedeutung eintreten können. Die sozialistische

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/29_09_1923/BRG_1923_09_29_2_object_813508.png
Pagina 2 di 16
Data: 29.09.1923
Descrizione fisica: 16
aus Zerstückelung des Reiches zu nichte machen, nur so werden wir Ehre und Leben der Nation retten, nur so wer den wir die Freiheit wieder erreichen, die unser unveräußerliches Recht ist.' Au das bayerische Volk! München, 27. Sept. (Ag. Br.) Die bayr. Staatsregierung hat einen Aufruf an das bayerische Volk erlassen, in dem es u. a. heißt: „Die Reichsregierung hat sich enffchlossen,'den Kampf, den das deuffche Volk durch viele Mo nate hindurch gegenüber übermächtigen Feinden im Rhein- und Ruhrgebiet ausgefochten

. Parteigenosien, die die ser Aufforderung nicht binnen zehn Tagen Nach kommen, gelten als aus der Partei ausgeschlossen. Die Nationalsozialisten haben aus Anlaß des Abbruches des passiven Widerstandes im Ruhrgc- biete für Donnerstag abends zu 14 Massenver- sammlungcn in München aufgerufen, in denen Adolf Hitler sprechen wird. Ein Münchner Tclegramin der rechtsradikalen „Deutschen Zeitung' in Berlin berichtet, daß in Bayern die Erregung über die Ruhrkapitulation von Stunde zu Stunde wächst. Die Nationalsozia

listen stellen jetzt auch Kavallerieformationen auf. Fürst Karl Wrede, ein Nachkomme des bayerischen Feldherrn in den Befreiungskriegen, fordert die bayerischen und alle anderen deutschen Reiter zur Bildung eines Sturmreiterkorps auf. Gerüchte über die nationalen Verbände. München, 27. Sept. (Ag. Br.) In Mün chen herrscht gegenwärtig Ruhe. Man fürchtet aber, daß in den kommenden Tagen, besonders nach den heute abends siattfindenden national sozialistischen Massenversammlungen Ereignisse von größerer

10