30 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/15_07_1919/BZN_1919_07_15_4_object_2461821.png
Pagina 4 di 4
Data: 15.07.1919
Descrizione fisica: 4
-Verkehrshnreau A: W. Liake, Bamneister,'Bozen. Zu verkaufen: Großer Gutsbesitz, Eisacktal. Größeres Wohnhaus in Bozen-Oberau. Villa. Gries. Wohnhaus mit Inventar, Groden. Gasthaus mit Inventar, Bozen. Wohnhaus mit Grundbesitz, Pustertal. Hotel (auch zu Sanatorium geeignet), kompl. Grundstück in Waidbruck. Hammerschmiede, kompl. Eisacktal. Wohnhaus mit Grund, Vinschgau. Baugrund, Bozen-Dorf. Sägewerk, mit 2 Wohnhäusern, Tischlerei, Schupfen, Lagerplatz, Maschinen zc.. Eisacktal. Bauerngut mit Inventar

. Bozen, Meran. „ 11 Größere Herrschaftsvilla, Gries. „ 15 Größerer Bauernhof, Bozen bis Terlan. „16 Gasthaus mit Oekonomie, Bozner Bezirk. -- „ 19 Groß. Herrschaftsvilla, Bozen, Gries, Brixen „ 21 Kleineres Gast- oder Wohnhaus, Bozen, Um gebung. „ 23 Größeres Wohnhaus mit Obst- und Gemüse garten, Bozen oder Umgebung. „ 24 Größeres Gasthaus. Bozen oder Umgebung. „ 25 Großes Hotel, Restaurant, Kaffee od. Pension Bozen oder Gries. „ 26 Kleineren Bauernhof ohne Weinbau, Nähe Bozen. „ 27 Größeren Gutshof

, Bozen bis Brixen. „ 28 Gasthaus, Bozen, Umgebung. „ 29 Gasthaus, Bozener, Meraner oder Brixener Gegend. - ' „ 31 Kleineren Bauernhof im Bozner Bezirk. 35 Kleineren Bauernhof in Bozner Gegend. „ 37 Schmiede mit Kramerei, Bozner, Meraner oder Brixner Bezirk/ „ 38 Herrschaftshaus mit Obst- und Gemüsegarten Bozen oder Ueberetsch. „ 39 Bauerngut, Bozen, Umgebung. „ 40 Gasthaus, event. mit Oekonomie, Eisack bis Pustextal. ,. 42 Großes Herrschastszinshaus in Bozen: Gesucht wird zu pachten: Nr. 12 Gasthaus

, Bäzen oder Umgebung bis Brixen. 30 Gasthaus, möglichst mit Krämerei im Land' bezirk Bozen. 32 Gasthaus, Hotel oder Kaffee in Bozen. 33 Gemischtwarengeschäft, hier oder auswärts. 41 Gemischtwarengeschäft auf dem Lande. lSsvIoren wurde Samstag, , den 12. Juli im Bahnhof park eine goldene Damenuhr.. Der redliche Finder wird gebeten selbe gegen gute Beloh nung in der Wäscherei Lechner, Kaiser Franz- Josefstraße 5, abzugeben. 2873 3 2875 S bi« « tiichtiie Steinmaurer werden sofort ausgenommen

1
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/17_04_1914/TVB_1914_04_17_17_object_2158067.png
Pagina 17 di 24
Data: 17.04.1914
Descrizione fisica: 24
des Christian .Schwaiger und Emil. Meßner.- Die Liegen schaften^ wuiden bewertet, und zwar: Die dem ersten gehorigeN'auf 65.635 X 55, die des letzteren auf'vv/47V X 1t ^ .'Am 20. Mai beim Bezirksgerichte in I n n s - b r uck? das Wohnhaus Nr. 110, A m rase r st r a tz e, nebst Grundstücken. Schätzwert 90.064 X. /—Amll. _A>«i'bxi'm Huberwirt in Rum das Wohnhaus beim Tischler Nr. 68,. geschlossener Hof. Schätzwert-19^453 K. —Am selben Tage im Gasthaus ^Sprenger' tn Gries a. Br. das Gasthaus »Zum schwarzen

über die dem Franz Piller! von Mals gehörigen Liegenschaften.- Termin 'zur Anmeldung von Gläubigerforderungen bis 6. Mai bÄm. Gerichte in GlurnS. Eingestellt wurde dieses Ver- ^cchM-'lvi.ederum-'in' Ansehung' der Liegenschaften des Jösef^Laganda in Glurns/ Ebenso über die dem Karl Achamer in Nied e r r eilt gehörigen Liegen- ' n^^ ^ - V > .v / ^ ^ ^ ^ BesitzverSttberungen. I Vesitzveränderuttgc«. Das Gasthaus, „Schlotzkeller', A mr.a s, kaufte um.45.000 X Frau Olga Haw, Mit besitzerin 7 der Pension „Schönrüh

.' Es war nur ein einziger Mitbewerber ^ä, Ambros Rohracher ans Lienz. — In Brun'eck ging das Gasthaus zur Traube des MichaÄ -Kostner durch Kauf an Fraitlein Katharina Ellekocha in Enneberg )ülier< ^ ^ DaS Köfelgut der minderjährigen Andrä Operhoferscheu Kinder in Uttenheim ging im Kaufswege in deil Besitz der Andrä Marcher, Lackner in Kemgren über. — Bei der am 6. April in Mühlen durchgeführten Zwangsversteigerung des Schmidhofes im KonZürfe über das Vernwgen der Cäcilie Mtwe Maüerlechner in Mühlau ging der Schmiedhöf

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/18_04_1913/TVB_1913_04_18_18_object_2156578.png
Pagina 18 di 24
Data: 18.04.1913
Descrizione fisica: 24
bei Hall ging das Bauernanwesen des Georg Prantauer an Josef Heiß aus Lentasch um den Preis von 29.000 LI über. — Herr Jenewein der-- kaufte das Anwesen zum Steixner in Schwaz um 64.000 X. Er selbst erwarb um 64.000 LI die Wirtschaft des Peter Lorenzetti in der Sigismundstraße. — An einen Sohn des Martererbauern von St. Martin verkaufte Herr Pirmin Steinlechner sein Anwesen und Gasthaus „Zum Schulgaßl' um 52.000 X. — Heinrich Romen, langjähriger Oberkellner des Hotels „Elefant' in Graz, hat von Herrn

Franz Kunschier den Gasthof „Zur Rose' in Wörgl käuflich erworben. — Die bei den Granbachhöfe (Unter- und Obergranbach) in Fie berbrunn gingen Von Johann Waltl, Außegrub- bauer, in den Besitz Meier Zillertaler über. — Josef Langus von Vorderhornbach verkaufte sein An wesen dem Albert Köck von hier um 12.800 LI. — Das Gasthaus „Zur alten Post' in Ried i. T. hat samt Oekonomie Herr Isidor Greif, Kaufmann, um den Preis von 42.000 LI käuflich erworben. — Däs sogen. „Scheiberhäusl' in Jmst ging

durch Versteigerung verkauft. Da das Haus seinerzeit abgebrannt ist, hat er die Erlaubnis zur Verstückelung erhalten. Im ganzen beträgt die ersteigerte Summe 38.000 LI. — Das Gasthaus „Zur Stiege' in Mitterdorf, Gemeinde Kaltern, bis heriges Eigentum der Frau Antonia Witwe Tschinbcn, geb. Atz, ging durch Kauf um den Preis von 20.000 X in den Besitz des Güterbesitzers Leonhard Wörndle über, — Die holländische Kakaofabrik in Rovereto wurde von Johann Kofler, Eigentümer der Tomasinischen Schokoladefabrik in Trient

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_05_1919/BZN_1919_05_11_7_object_2460605.png
Pagina 7 di 12
Data: 11.05.1919
Descrizione fisica: 12
- mieftraße, Freisiugftraße u. am Schillerplatz in !s»sdr»vk wären z« verkaufe« u. würde man auch teilweise Häuser in Bozen in Zah lung, nehmen. — Anfragen sind an Postfach Nr. 1 in Trient zu richten. Zu verkaufen: Ein fast neuer 1715 3 WMeebe? Preis My Lire Gries (Platz) Villa Egger. Am 21. Mai 1919, vorm. 9 Uhr, findet in Welschnofen, in der Pension „Mo serhos' die Zwangsversteigerung der Lie genschaften Grundbuch Welschnofen, Einl.- Zahl 180/11, Wohnhaus und Gasthaus Nr. 231 und Wiese samt Sommerhaus

auf merksam gemacht» daß das im Jahre 1914 eröffnete Gasthaus während des Krieges ge sperrt war und daher Einrichtung. Bett- u. Tischwäsche, Glas- Porzellan und Silber sich in tadellosem Zustande befindet. Nähere Auskünfte beim gefertigten Bezirksgerichte oder beim Masseverwalter Dr. Anton Kin- sele, Advokat in Bozen. Im Anschlüsse an die Realversteigerung werden Fahrnisse (Vieh, Bauholz, landwirtschaftliche Geräte usw.) versteigert. Bezirksgericht Bozen, Abt. II am 18. April 1919.. 1599 3 Joas

, Gasthaus „zum Ochsen' statt. Anbote unter dem Ausrufspreise werden nicht angenommen. Den auf das Gut ver sicherten Gläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbe halten. Jeder Bieter hat 10^ des Ausrufs preises in bar oder mündelsicheren Sparein lagen zu erlegen. Die Bedingungen können beim gefertigten Gerichte, Zimmer Nr. 17 eingesehen werden Bezirksgericht Bozen, Abt. V, am 23. April 1919 Dr. Anto» Absam. Die Fleischhamrei Karl Aukenthaler in Gossensaß ist ab Mai

4