2.113 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1939/07_06_1939/NEUEZ_1939_06_07_1_object_8186460.png
Pagina 1 di 6
Data: 07.06.1939
Descrizione fisica: 6
stattfindet. zwei laviere Rvikreurichweiiera Mit der Legion in Spanien zum Einsatz bei der Truppe Berlin, 7. Juni. Mit den Freiwilligen der Legion Condor kehrten auch zwei Schwestern des Deutschen Roten Kreuzes aus Spanien zurück. Diese beiden tapferen deutschen Frauen, Schwester Alexandra Weyer und Schwester Sophie Nien stedt, versahen in Spanien Dienst bei der Truppe. Bei T e r u e l und Madrid, bei Leon und am E b r o-Bogen setzten sie in den deutschen Zeltlazaretten der Legion ihre Kenntnisse

ein. Sie betteten auch die Verwundeten in die wak- kere Iu 52, die als „Sanitäts-Flugzeug" in acht- bis 10stün- digen Flügen verwundete Deutsche von Saragossa nach Ber lin überführte. Schwester Alexandra und Schwester Sophie stehen schon seit vielen Jahren im Dienste des Deutschen Roten Kreuzes und sind nach ihrer beispielhaften Pflichterfüllung unter schwie- ngsten Verhältnissen zu neuem Einsatz in der Heimat bereit. Beide Schwestern wurden mit der Medaille des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Schwester

Sophie trägt außer- Bcmd E ^ ,an *^ c „Medalla de la Campana" am rot-gold-roten Sowietmarichali Worvfchiivw lehnt ab Keine Teilnahme au britischen Manövern Paris, 7. Juni Nach einer Havas-Meldung aus M o s k a u ^-r?^marschall Woroschilow die Einladung des britischen Generalstabes zur Teilnahme an den englischen Nstrnanooern abgelehnt. Bekanntlich sollten an den eng- kne Armeechefs der Emkreisungsstaaten teil nehmen. Woroschilow begründet seine Absage damit, er sei durch seine Teilnahme

an den Manövern der Roten Armee 6 r \. nö c$. Eiland zu reisen (!). Havas fügt er klärend hinzu, die Mitglieder des Politbüros würden sich nur L sanz außergewöhnlichen Fällen ins Ausland begeben. Woroschilow habe sich 1933 zum letztenmal außerhalb der Sowietumon. und zwar in Ankara zur Feier des 10. Jahres- rAkZ. des neuen türkischen Staates, aufgehalten. Daraus schließt Havas, daß die Absage des Sowjetmarschalls an den englischen Generalstab die Dreierpaktverhandlungen nicht be einflussen könne. ’ 13 Tote

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/11_12_1946/TIRVO_1946_12_11_3_object_7692798.png
Pagina 3 di 4
Data: 11.12.1946
Descrizione fisica: 4
bis Yi 12 Uhr. Die Abgabe der Spende erfolgt nur gegen Bei bringung des Arbeitsausweise? des Arbeitsamt® und eines Personalausweises. Ein fester Papier sack von ein Kilogramm Fassungsvermögen ist mi taub ringen. Ohne Arbeitsausweis erfolgt keine Abgabe. Segensreiche Tätigkeit des Roten Kreuzes In den nächstem Tagen werden in allen Spitä lern Tirols die Funktionäre des Roten Kreuzes erscheinen und namhafte Spenden des Amerikani schen Roten Kreuzes verteilen. So werden Ver bandmaterial, Seife.und

in den ab- geteufenen Monaten geleistet hat. Dies alles jedoch soll nur der Anfang größerer Aktionen sein, die als Zeichen der internationalen Solidarität des Rot-Krena-Gedonkens in der Welt zu werten sind. Wenn nun in den nächsten Tagen die Wer bung für das Rote Kreuz beginnt, so möge jeder bedenken, daß er durch seine Mitarbeit dieses Hilfswerk unterstützt und damit in die Millionen Menschen umfassende Gemeinschaft des Roten Kreuzes eintritt. Vielleicht mußt du selbst schon die eine oder die andere Einrichtung

des Roten Kreuzes in An spruch nehmen. Deshalb hilf auch du uns helfen. Kinder aus der Schweiz Am 10. Dezember tan 0.35 Uhr kam aus Buchs eia Kiuderferienzug mit 600 Wiener Kin dern am Innsbrucker Hauptbahnhof au. Die Wie ner Kinder zeigten ein prächtiges Aussehen. Sic wurden nach kurzem Aufenthalt nach Wien wei tergeführt Diebstähle Ein ganz gemeiner Diebstahl wurde in der Hofburg verübt Dort wurden Pakete, die für Kriegsgefangene bestimmt sind, gestohlen, — Aus dem Hof raum Brennerstraße 6 wurden

2 der bundesdnih et lichen Seif enterten zur Abgabe auf gerufen wer den. Der Zeitpunkt des Aufrufes ist vom Fort gang der Abrechnungen der Abschnitte 1 abhän gig. Im Interesse der allgemeinen Versorgung wer den die Kleinverteiler biemit aufgefordert, .ihre Abrechnungen zu beschleunigen. ^uckerspendenverteilang vom Internationalen Roten Kreuz an Personen über 65 Jahre Die weitere Einteilung der Jahrgänge für die Verteilung der Zuckerspende vom Internationalen Roten Kreuz im Städtischen Gesundheitsamt, Innsbruck

Spitalsbekleidung über geben. Durch das Oesterreichiscbe Rote Kreuz wird die isländische Lebertranspende verteilt und am kommenden Sonntag, den 15. Dez., werden an 1000 Innsbrucker Kinder amerikanische Jugend- Rot-Kreuz-Pakete ausgeteilt Diese Pakete erhal ten Kinder, deren Väter gefallen oder deren Eltern total bombenbeschädigt sind. Diese Aktionen sind das Ergebnis langer und schwieriger Verhandlungen und mühsamer Klein arbeit, die der Landesverband Tirol der Oesterrei- ckiscken Gesellschaft vom Roten Kreuz

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/01_10_1956/TIRVO_1956_10_01_5_object_7690271.png
Pagina 5 di 6
Data: 01.10.1956
Descrizione fisica: 6
dem Gedanken des Roten Kreuzes mit Verständnis gegenüber steht, bewies das Sammelergebnis im abge laufenen Jahr: 697.000 S, was gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um etwa 58.000 Schilling bedeutet. Mit diesem Geld war. rund 20.000 Wohnräume Fremdenverkehrs zwecken zugeführt wurden. Der Redner zeigte auch eindringlich die be kannten Folgen des Fortfalles jeder Anforde rungsmöglichkeit auf; es wäre deshalb eine der dringendsten Aufgaben der Gesetzgebung, diese empfindliche Lücke zu schließen. LA Wilberger

eine motorisierte Rettungsstelle ein gerichtet. Die Ferienaktion des Landesverbandes verhalf Kindern in acht Heimen zu je einem Monat Erholung; darüber hinaus wurden 50 von Pflegeeltern in die Schweiz eingeladenen Kinder dorthin gebracht und wieder abge holt. Die Unterstützungsaktion des Schweize rischen Roten Kreuzes für Lawinengeschä digte im Jahre 1954 konnte abgeschlossen werden und erbrachte 40.000 Schweizer Fran ken und 90.000 Schilling, die im Sinne der Spender besonders bedürftigen Geschädigten zugute

. Ein wichtiges Anliegen des Landesverban des wäre auch die Errichtung eines Katastro phendienstes. Beim Jugendrotkreuz arbeiteten im letzten Schuljahr 456 Schulen mit 1937 Klas sengemeinschaften mit, 115 Schulen des Lan des stehen noch außerhalb dieser Gemein schaft. Auch im Rahmen des JRK wurden im Laufe des Jahres Kurse und verschiedene Veranstaltungen, die alle dem Gedanken des Roten Kreuzes gelten, durchgeführt. Nach Verlesung des Rechnungsabschlusses bat Präsident Widmann, ihn nicht mehr zu wählen

früh ist er einem Herzschlag erlegen. Das ständige Anliegen der Sozialisten: Es muß mehr für den Wohnungsbau getan werden Das vielfältige segensreiche Wirken des Roten Kreuzes 74- und 73jährige Brüder bei Motorradzusammenstoß getötet

auch in den Dienst seiner neuen Aufgabe zu stel len. Landeshauptmannstellvertreter Hütten berger sprach ebenfalls Präsident Widmann Anerkennung und Dank des Landes aus; er hob besonders die Verdienste hervor, die sich Präsident Widmann durch verschiedene Neu einführungen während seiner sechsjährigen Tätigkeit an der Spitze der Landesorganisa tion erworben hat und bat ihn, auch weiter hin dem Roten Kreuz mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der Antrag, den Scheidenden zum Ehrenmitglied zu ernennen, wurde

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/26_11_1955/TIRVO_1955_11_26_4_object_7689516.png
Pagina 4 di 12
Data: 26.11.1955
Descrizione fisica: 12
, daß bereits in den nächsten Tagen mit der Ver haftung von einigen Beschuldigten zu rech nen ist. Prof. Breitner über Moskau-Besuch: „Wir können zufrieden sein!“ Der Präsident des Oesterreiehischen Roten Kreuzes, Professor Burghard Breitner, äußerte sich über das Ergebnis des Besuches der österreichischen Rot-Kreuz-Delegation in der Sowjetunion zufrieden; dies kam auch in einem Interview zum Ausdruck, das er einem Vertreter unseres Blattes gewährte. „Wir wurden in Moskau auszeichnend emp fangen

Chöre von Friedrich Silcher: als Abschluß Job. Strauß „Kaiser walzer“. Ein auserlesenes Streich quartett (Ing. Oberhuber, 1. Geige, Doktor Molnari. 2. Geige. F. J Sigmund. Bratsche, F. Leinmüiler, Violoncello) wird Musik von Schubert vortragen. Nachher kleines Unter haltungskonzert bis 23.30 Uhr Vorbildliche Blutspender in Maire! und Navis Als die Transfusionszentrale des Roten Kreuzes, Chirurgische Universitätsklinik Inns bruck, auf Einladung des Matreier Betriebes Herrburger & Rhomberg

zur Blutspende aktion kam, stellten sich dreißig Betriebsange hörige zur Verfügung und gaben damit einen Beweis ihrer Hilfsbereitschaft. Auch in Navis waren 25 freiwillige Blutspender zu verzeich nen. Allen Spendern gilt der Dank des Roten Kreuzes im Namen der Kranken. Die österreichischen Jäger tagen in Innsbruck Montag, 28. November, wird in Innsbruck in den „Stiftssälen“ unter Vorsitz des Landes jägenmeisters Dr. Schüler die jedes Halb jahr stattfindende Delegiertenkonferenz der österreichischen

werden; das bedeutet, daß die bei uns einlangenden Gnadengesuche von Angehöri gen solcher Verurteilter, einer endgültigen Erledigung zugeführt werden können. Der Aufenthalt der österreichischen Delegation brachte einen engeren Kontakt mit dem so wjetischen Roten Kreuz auch für die Zu kunft.“ Herbstkonzert der Typographia Das diesjährige Herbstkonzert des Buch druckergesangklubs am Samstag, den 26. No vember, um 20.30 Uhr. im Saale des Gast hofes „Sailer“ bringt im ersten und zweiten Teil Schubert sowie im dritten

4
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/08_08_1914/TIGBO_1914_08_08_3_object_7739683.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.08.1914
Descrizione fisica: 8
bei und gebt den kleinen Jahresbeitrag von 2 Kr. ihr alle, die es leicht tun könnet, aber auch ihr alle, die ihr damit ein Opfer bringet! Versagt Euch eine kleine Freude, gebt hin von eu rem wenn auch mühsam erworbenen Gelde. Denkt an die, welche schwer bepackt, auf mühseligen Wegen, nach schlaflosen Nächten, in glühender Sonne, bei strömendem Regen ausmarschieren, um für euch zu bluten. Denkt an sie und gebt! Ganz Tirol soll am Ende dieses großen Jahres in den Mitgliederlisten des Roten Kreuzes stehen

, nicht wie bisher nur siebentausend von seinen neun- malbundertseckzigtausend 6intvobnern! Nicht nur Jubel soll der beginnende Krieg in un seren Herzen auslösen, sondern auch den ernsten Ge danken an die, welche das Vaterland aufgerufen hat, um mit Blut und Leben seine Ehre zu wahren. Gedenket ihrer, und gebt, gebt gern und schnell. Innsbruck, im Juli 1914. Th. Freiherr v. Kathrein m. p. Präsident des Roten Kreuzes. Gräfin Toggenburg m. p, Präsidentin. Beitrittserklärungen und Spenden werden in der Buchhandlung

für unser geliebtes Vaterland sei auch derjenigen Gesellschaft ge dacht, welche berufen ist, unsere braven Truppen auf die Schlachtfelder zu begleiten. Dies ist die Gesell schaft vom Roten Kreuze. Ihre Fahne wird in kurzer Zeit überall dort wehen, wo unsere Soldaten Linderung, Hilfe und Heilung von Wunden finden sollen. Darum leistet euren Bei trag zu diesem großen patriotischen Werke, tretet der Gesellschaft vom Roten Kreuze bei, ihr alle, die ihr in gesteigerterVaterlandsliebediesegroßen Tage miterlebt! Tretet

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/29_05_1948/TIRVO_1948_05_29_6_object_7675469.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.05.1948
Descrizione fisica: 8
» durch di« Bezirkssteite an Privatpersonen weiter geleitet werden. Im Rahm» einer Heinckchrer- betreuung wurden im Lazarett 177 Kranke mit Geld, Kleidern und Wasche beteilt. Eine Sammel aktion ergab die ansehnliche Summe von 14.180 8. Zu Weihnachten wurd» 87 Familien »st Geld und Kleide» sowie 289 Kinder mit Ge schenkpaket» und Spielsachen beteilt. De» Kampf geg» die Not unterstützte das Ausland durch Sachlieferungen. Aus den Restbeständen des Bri tischen Roten Kreuzes wurden 394 Personen und das Jugendamt mit 1104

von 70 Paket» mst Säug, lingsbekleidung. Ein großes Verdi»st haben sich die Helfer und Hefferinn» erworb» durch die Sammlung» und Anfertigung von Kleidungsstücken. Ihre ehr», amtliche Tätigkeit ist um so anerkennenswerter, weil sie sich meist im Sttllen vollzieht. Möge di« Tätigkeit des Roten Kreuzes r» der Bevölkerung durch zahlreiche Neueintritte und Unterstützung der Bemühung» des Roten Kreu zes einen stark» Widerhall finden. Alpiner Wiederaufbau Me Hochsteinhütte am Schönbühete, die Karls- bader Hütte

wird am 1. Juni in Kufftein, Bahnhof- platz (Hotel „Gisela") eröffnet. Geschäftszeiten werktags von 8.30 bis 13 Uhr und von 16 bis 18.90 Uhr. Aus OsKIrol 3«t Kampfe gegen Not und Krankheit Unter Vorsitz des Bezirksstellenlerters Doktor Hans Wunderer, im Beifein des Stellvertte- ters Primararzt Dr. Eberhard Frank und eines Dertteters der Bezirkshauptmannfchast Lienz fand vor kurzem die ordentliche Bezirks- Versammlung des Oesterreichifcheu Rot» Kreuzes in Lienz statt. Es steh» im Bezirk nur drei Rettungsfahr

, «onntag AuSfina «un Sportfest der Roten Falken auf die Hnngerburg. Treff punkt 10.30 Uhr bet« Jsnsteg. Die Eltern find zur Teil- nähme ein geladen. »indersrennde Landeck. Samstag. ». Mai, 14 Uhr. Hortnachmittag. Die Roten Falken sind da»» eingelade». Mitarbester aus Innsbruck. Sporttag der Rot» Falke» Am Samstag, SS., und Sonntag. 80. Mai. ist »er Sporttag der Roten Falken Tirols. — Wir laden alle Funktionäre und Genoffen der Kinderfreundeüeweguna. des Parteivorstandes, der Sozialistischen Jugend

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/11_05_1928/TIRVO_1928_05_11_1_object_7645074.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.05.1928
Descrizione fisica: 8
. Kann da jemand glauben, daß es Seipel ernstlich um die Flottmachung des in Tatenlosigkeit versumpften Parlaments zu tun war. Nein, Seipel, wollte nur wieder eine Situation schaffen, die das Parlament neuerlich zur Untätigkeit verurteilt, denn die als „unehrenhaft" be schimpften Sozialdemokraten werden sich natürlich nicht beeilen, dem schimpfenden Bundeskanzler gefällig zu sein. Soviel sieht heute jeder schon klar: Mit Seipel geht es Me „leeren Kaffen" des Kienböck. FerMeton. Zer Vater des Roten Kreuzes

, die hier einen Eingriff in ihr rauhes Handwerk fürchteten, gewann der „Apostel der Menschlichkeit" immer mehr Anhänger. König Johann von Sachsen sagte: „Ein Volk, das sich nicht an diesem menschen freundlichen Werk beteiligte, würde von der öffentlichen Meinung Europas in die Acht erklärt werden." So kam es 1864 zu der „Genfer Konvention", an der sich 16 Staaten hpieiiipizfc unb l'Lr. der die Verwundeten und das Sani tätspersonal kriegführender Nationen unter den Schutz und die Unverletzlichkeit des Roten Kreuzes

in dem ergreifenden Buch „Eine Erinnerung an Solserino" nieder, in der er fordert, daß „ein internationales Prinzip aufgestellt und durch einen Vertrag völkerrechtlich geheiligt werde". Das kleine Buch, von dem Victor Hugo schrieb, daß es „die Menschlich keit bewaffne", fand überall größte Beachtung und wurde die erste Anregung zur Begründung des Noten Kreuzes. Dunant wußte durch sein eifriges Wirken zahlreiche Herr scher und Staaten für seinen Plan zu gewinnen. Trotz des Mißtrauens der Soldaten

9
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/28_11_1947/TIRVO_1947_11_28_3_object_7695536.png
Pagina 3 di 4
Data: 28.11.1947
Descrizione fisica: 4
Leute über 60 Jahren zur Verteilung gelangen würden. Die Anträge seien Don nerstag vormittags in der Dienststelle des Roten Kreuzes abzuholen. Da diese Dienststelle verschiedene ähnliche Aktionen — es wurden Lebertran, Medika mente, Pullover usw. zur Verteilung gebracht — be reits durchgeführt hatte, ahnte sie nicht, was sie mit diesem Aufruf anrichtete. Bereit« um vier Uhr früh stellten sich die ersten Bewerber ein. Gegen acht Uhr war ihre Zahl schon so angewachsen, daß sich die Angestellten

Die ersten Glücklichen konnten sich cus den Räu men des Roten Kreuzes ebenfalls nicht mehr entfer nen, da die Wartenden keine Handbreit Boden Preis gaben. Wer seinen Antragschein unvorsichtigerweise in der Hand hielt, dem wurde er einfach entrissen, ungeachtet dessen, ob die Scheine, die ja erst ausge füllt, vom Arzt bestätigt und vom Roten Kreuz über* prüft werden sollten, dabei in Fetzen gingen. Dem Dienststellenleiter, der die Leute beschwichtigen wollte, ging es nicht besser

des Landessekretariats der SPOe Tirol hat Genosse Pittermann mit dem Finanzminister außerdem vereinbart, daß zur Vereinfachung der Angelegenheit für die Heim kehrer alle Postämter ermächtigt werden, der artige Zahlungen in Empfang zu nehmen und | an die Absendestelle rückzuleiten. Die not- j wendigen Weisungen an die Postämter ergehen j sofort. ! In ihren Dienstagausgaben brachten die Inn», brucker Tageszeitungen eine Kundmachung des Roten Kreuze», daß 500 Lebensmittelpakete aus Norwegen an kranke und bedürftige

, als er sich einen Weg durch das Stiegenhaus bahnen wollte. Im Nu wurden ihm eile Antragscheine aus den Händen gerissen. Binnen kurzer Zeit waren die etwas über 500 Anträge dahin. Ein Teil von ihnen ist bis zum Abend bereits ausgefüllt wieder beim Roten Kreuz abgegeben worden e : \ Teil wird nie mehr dort einlaufen. da er im Sturm zerfetzt wurde. Da es klar ist, daß gerade die kräftigsten und rücksichtsloseste unter den Be werbern einen Schein ergattern konnten, werden die Anträge genauestens überprüft und der verbleibende Rest

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/30_08_1946/TIRVO_1946_08_30_3_object_7692966.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.08.1946
Descrizione fisica: 4
geborgen. Italienische Kinderlandverschicküng Durch Anregung des Italienischen Roten * Kreuzes Bozen und Italienischen Roten Kreu zes in Innsbruck können ab sofort italie nische Kinder beiderlei Geschlechts im Alter, von 5 bis 15 Jahren einen vierwöchigen Ur laub in einem Kurorte" Oberitaliens ver bringen; Die V Frage kommenden Kinder müssen ein ärztliches Zeugnis vom Gemeindearzt be-< sitzen, aus welchem Gesundheitszustand so wie die nötige Pflege zu ersehen sind. Nach ärztlicher Begutachtung

ausreichen sollen. Für den Aufenthalt sowie sämtliche Ausgabe^ brau chen die Eltern keine Sorge zu tragen, da alles kostenlos ist. Anfragen sowie sofortige Anmeldung sind an die Dienststelle des Italienischen Roten Kreuzes für-Tirol und Vorarlberg in Innsbruck, Herrengasse 1, Zimmer 21, für Salzburg 'und Oberösterreich in Salzburg, Mönchsberg 4, für Niederösterreich, Kärn ten und Steiermark in Wien I., Kärntner- * .ring 6, zu richten. JtedMfwfef Achtung! Wichtiger SchuSungssannfag! Am Sonntag

Fraktion der Ärbeiterkammsr; 7. die Be zirkssekretäre der SPOe, Landesorganisation Tirol, der Sekretär des Arbeitsbauernbundes und die sozialistischen Sekretäre des Gewerkschafts bundes und der Kammer. Soz. Betriebsorganisation Innsbruck'Stadt Heute, 20 Uhr, im Zimmer 5 der Arbeiterkammer wichtige Besprechung. Genossen, erscheint bestimmt und pünktlich! Rote Falken Innsbruck Alle Roten Falken, die am Lager auf der Ebnet teilnehmen wollen, müssen sich bis läng stens Freitag, den 30. August

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/02_05_1950/TIRVO_1950_05_02_4_object_7678130.png
Pagina 4 di 6
Data: 02.05.1950
Descrizione fisica: 6
melwochen folgenden Aufruf, der vom Bundes- Präsidenten, Mitgliedern der Bundesregierung und prominenten Persönlichkeiten Tirols gezeichnet ist: Fast alle Länder Europas werben zu dieser Zeit für die Idee des Roten Kreuzes. Auch die Oesterreichische Gesellschaft vom Roten Kreuz wendet sich vom 2. bis 22. Mai an alle Oester reicher, sie mögen dem Gedanken hilfsbereiter Menschlichkeit, dem Willen zur Linderung von Not und Leid Verständnis entgegenbringen, ihre Unterstützung geben und ihre Mitarbeit

, vor der Bundesbahndirektion. Ge weckt durch die flotten Weisen der wiederer standenen Eisenbahnermusikkapelle sind schon die ersten Demonstranten zu ihrem Sammelplatz ge kommen. „Ich brauche noch einige Maiabzeichen" sagt uns eine junge Genossin, „denn meine habe ich schon alle verkauft". „Damals, vor 50 Jah ren" hören wir einen alten Eisenbahner zu einem Roten Falken sagen, „konnten wir noch nicht so frei unseren Feiertag begehen". Und seine Augen leuchten. Erinnerungen werden wach, lebendig zieht ein Stück

Vergangenheit vorbei mit all den Sorgen des arbeitenden Menschen von damals. 8.15 Uhr. Die Straßen um den Leipziger Platz beleben sich, überall stehen Menschen mit roten Nelken, dem ältesten Symbol des Kamp fes der Sozialisten für die Rechte der arbeiten den Menschen. Dort links an einem Fenster ein altes Mütterchen mit dem in Mühsal und Ar beit ergrauten Haar: (Sie kann heute nicht mehr mitmarschieren, weil ihre Füße sie nicht mehr tragen. Aber mit ihrem Herzen ist sie auch heute dabei . . . Der Festzug

s- brucker Verkehrsbetriebe mit der Wiltener Musikkapelle in den schmucken roten Jacken an der Spitze. Die imposante Fahnenträ- gergruppe bot ein besonderes schönes und ein drucksvolles Bild. Es folgte die Gruppe der So zialistischen Jugend mit den Spruchbändern, welche den Wünschen der Jugend für die Zu kunft mächtigen Ausdruck gaben. Für Frieden und Freiheit, für ein einiges, sozialistisches Europa! . Möge es jenen, die heute diese Spruchbänder trugen, vergönnt sein, die Erfüllung zu erleben

! Hinter der Roten-Falken-Gruppe reihte sich der Parteivorstand ein, der dann an der Triumphpforte Aufstellung nahm und den ganzen gewaltigen Zug an sich vorbei marschieren ließ. Es folgten sodann die Sek tionen und Betriebsorganifationen in einer wirklich imposanten Stärke. Es ist nicht mög lich, die einzelnen Gruppen aufzuzählen und zu Frohsinn und Spiel: So feierte unsere Jugend den 1. Mai wie schwer es die Kinder noch vor Jahrzehnten hatten, da sie in den Fabriken arbeiten mußten und wie dankbar

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1933/21_06_1933/TIRVO_1933_06_21_5_object_7657159.png
Pagina 5 di 8
Data: 21.06.1933
Descrizione fisica: 8
, also vollkommen kostenlos untergebracht werden. Die roten Fallen marschieren! Die Arbeit der Roten Falken kann im ganzen Lande als gut bezeichnet werden. Aus kleinen Anfängen heraus bilden sie nun fast in jeder Kindersreunde-Ortsgruppe den Grund stock guter, solidarischer Kinderarbeit. Die Gruppen ver mehrten sich von sieben mit 277 Roten Falken auf acht mit 367 Roten Falken. Die Gesamtarbeit wurde in noch stärke rem Maße zentralisiert. Regelmäßige Gruppenappelle wur den durchgeführt, mehrere glänzend

verlaufene Kindertreffen organisiert und die Mitarbeit von Funktionären der Roten Falken bei den Hortnachmittagen der Kindersreunde auf das beste unterstützt. Ihnen ist es rn der Hauptsache zu verdan ken, daß die Veranstaltungen Proletarischer Feste in einem größeren und geschlosienerem Rahmen möglich wurden. In den meisten Gruppen konnten daher ganz selbständig die März-, Mai-, Nie-wieder-Kriegs-, Republrk- und Weih nachtsfeiern abgehalten werden. Für einen Teil dieser Feiern wurde vom Landesverein

einheitliche Programme Zusam mengestellt und an die Gruppen weitergegeben. Im Berichtsjahre wurde zum erstenmal der Versuch unternommen, für die Roten Falken anstatt ein auswärti ges Lager zu besuchen, im Lande selbst ein eigenes Lager zu errichten. 90 Rote Falken aus Tirol, Salzburg und Vorarl berg konnten durch vierzehn Tage hindurch ein fröhliches Lagerleben auf der Hungerburg bei Innsbruck mitmachen. Außerdem führten die einzelnen Roten-Falken-Gruppen klei nere Lager an verschiedenen Orten in Tirol

durch. An dem weiteren Ausbau des Lagergedankens wird gearbeitet, um so auch den Wünschen der Roten Falken in größerem Aus maße entsprechen zu können. In Innsbruck wurde im letzten Jahre eine Arbeiter-Kin- der-Singschule errichtet, die zu den besten Hoffnungen be rechtigt. Ueber 40 fangesbegabte Kinder besuchen schon seit einigen Monaten wöchentlich einmal die Singschule, die von den Arbeitersängern geleitet wird. Die Jugendweihe vereinigte, wie jedes Jahr, unsere Schulentlassenen aus dem Lande in Innsbruck

? Ihr in Tirol wißt b e s s e r als wir in München, wie es bei uns in Deutsch land aussieht. Bei uns gibt es ja keine einzige freie, unab hängige Zeitung mehr. Alle noch bestehenden Zeitungen und Zeitschriften blasen ins Horn des Faschismus. Alles — nein, doch nicht alles, besonders die Arbeiterschaft nicht — ist mit dem Hakenkreuz „geschmückt". Wenn doch auch alle Träger des Kreuzes die Gesamtbedeutung desselben erken nen könnten! Dunkelste Schicksalszeiten liegen vor uns allen — auch vor den Hakenkreuzlern

16
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/22_11_1952/TIRVO_1952_11_22_7_object_7682283.png
Pagina 7 di 12
Data: 22.11.1952
Descrizione fisica: 12
zu lassen, ohne zu fragen, welchem Volk sie angehören? Gewiß würden sich Leute finden, dieses Werk auszuführen.“ Dieses Bändchen wurde in viele Sprachen übersetzt und überall verbreitet. Dunant selbst warb unermüdlich für seinen Plan und 1864 kam es zum Abschluß einer internatio nalen Vereinbarung in Genf. Heute gehören 57 Staaten mit ihren Rotkreuzgesellschaften dem internationalen Roten Kreuz in Genf an. Und überall kennt man das Zeichen des roten Kreuzes auf weißem Grund. Es ist das die Umkehrung

ist auch im kleinen, im gewöhnlichen Alltag stets hilfsbereit. Ob es ein weinendes Kind auf der Straße zu trösten gibt, ob ein Tier gegen Quälereien verteidigt werden soll, ob der Mutter oder einer anderen müden Frau irgendeine schwere Arbeit ab genommen werden soll, er wartet niemals auf eine Aufforderung und er rechnet niemals auf' Dank. JUeU men, tüte mdd! Am Sonntag, den 30. November, um 3 Uhr nachmittags, spielen und singen die Roten Falken für Euch im Franz-Hütten- berger-Heim. Regiebeitrag 1.50 Schilling

. Die Roten Falken freuen sich alle sehr auf Euer Kommen. Hallo, noch etwas — nehmt Eure Freunde und Freundinnen mit. Also, wir sehen uns! Freundschaft! Eure Rosi Als Sammy das Licht der Welt erblickte, herrschte große Aufregung im Zoo. Wie ein Lauffeuer hatte sich die Nachricht von dem freudigen Ereignis bei allen Bewohnern des großen Tiergartens herumgesprochen, und in kleinen und großen Guppen standen sie zu sammen, um das eben Gehörte zu besprechen. Immerhin war Sammy ja das erste Seehund baby

der Schweizer Staatsflagge (wei ßes Kreuz auf rotem Grund). Viele tausende Soldaten danken ihr Leben den Helfern vom Roten Kreuz, die sich so hilfsbereit zeigten wie ihr Gründer Henry Dunant, der sah, daß den Menschen nur recht zeitig geholfen werden mußte. Vielen tausen den Männern und Frauen konnte auch wäh rend der Friedensjahre geholfen werden, denn das Rote Kreuz ist immer hilfsbereit. Henry Dunant opferte sein Leben für die ses Werk. Arm und bescheiden verbrachte er seinen Lebensabend. Die Welt

sein kann. Und doch ist es verständ lich, wenn wir uns erinnern, daß unsere Erde eine Kugel ist, Der Landkartenzeichner muß Was Do dem Roten Kreuz gespendet, wird eines Tags für Dich verwendet! Darum gib! die Oberfläche dieser Kugel als Ebene dar stellen, eine fast unlösbare Aufgabe. Wir dür fen nur einmal eine Orange in Streifen schnei den und dann versuchen, die einzelnen Scha lenstücke zu einer Fläche zusammenzufügen. In der Mitte (am Aequator) klappts, aber dro ben und unten (an den Polen) fehlt allerhand, denn die Streifen

17
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/30_12_1946/TIRVO_1946_12_30_3_object_7692806.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.12.1946
Descrizione fisica: 4
, der von Musik- und G’e- «ngsvorträgen eines Quartetts umrahmt war, folgte für die Kinder eine wohlgelungene Kasperl-Vorfüh rung, für die Erwachsenen flotte Musikdarbietungen. Audi für sie war neben der Bescherung ci*e Bewir tung vorgesehen. Nur eine kleine Karte In den weihnachtlichen Tagen führte mich der Weg auch einmal kurz an der Geschäftsstelle des ,.Suchdienstes des Roten Kreuzes“ vorbei. Dort, wo sich sonst so viel Hilfsbedürftigkeit und bange Hoffnung zusammen!ludet, war die Pforte eben falls

geschlossen. Der Betrieb ruhte wie überall, nicht aber die Besorgnisse all der Menschen, die sich im Bangen um liebe, noch immer vermißte Angehörige oder um das Schicksal Kriegsgefan gener'immer wieder aufs neue bemühen, wenig stens eine zuverlässige Nackrickt oder ein Lebens- zeidien zu erlange«, und denen die weltumspan nende Organisation des Roten Kreuzes dabei sach kundige, in tausend Fällen auch erfolgreiche Hilfe leiht. Und dieses Bestreben fand auch in den Feier tagen keine Unterbrechung

", setzte ich das Gespräch mit einem Lächeln fort. „Als wir zur Sozialistischen Jugend stießen, da war soeben der erste Weltkrieg vorbei. Damals zähl ten wir 15, 16 Jahre, waren froh, der mörderi schen Maschinerie eben noch entglitten zu sein und schritten und stritten unter den wehenden roten Fahnen für eine neue Zeit! — Ihr seid heute alle ein wenig älter, schon als halbe Kinder Sol daten geworden, um euer Jungsein überhaupt be trogen — und ihr habt cs schwer, euch nun in > einer blutenden

und zerrissenen Welt überhaupt erst zurechtzufinden in einem Alter, da wir sckon heirateten und Familienväter wurden ..." Eine Weile war Schweigen, ehe ich fortfuhr: „Aber cs ist um so mehr anzuerkennen, daß ihr nach all diesem Erleben und nachdem euch Jahre hindurch die Welt sozialistischer Gedanken zwangsläufig versperrt war, doch zu der gleichen Jugend unter den rauschenden roten Sturmfah nen findet . . Da sah mich der junge Genosse mit einer leuchtenden Freud« an. „Gewiß war cs schwer! Mit 16 Jahren

. Aber dieses Zusammentreffen an der Är- I beitsstelle in den letzten Stunden eines mühevol len, nunmehr scheidenden Jahres hat mich doch froh und zuversiditlich gestimmt. Aus Hoffnun gen, die das Herz gern erfüllen und bewegen, hat es wieder einmal Gewißheit keimen lassen, Ge wißheit, daß uns mit solchen jungen Menschen als Mitstreitern um die Sacke des sozialistischen Aufstieges und einer besseren Zukunft unter den rauschenden roten Fahnen nicht bange sein muß.

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1947/05_02_1947/TIRVO_1947_02_05_2_object_7695569.png
Pagina 2 di 4
Data: 05.02.1947
Descrizione fisica: 4
auf In- ternationalisierung der Ruhr und die Anerken nung der Priorität der Interessen der Alliierten bei ihrer Auswertung. Erst wenn diese Frage nach den Bedürfnissen der Sowjetunion geregelt sein wird, kann es möglich sein, die Frage der deut schen Guthaben in Oesterreich im Sinne der österreichischen Wünsche za lösen. 4us at&t Weitere Lfebesgabensendtmgen nach Jugoslawien Salzburg, 4. Febr. (APA). Dea Bemfibtmgef des Salzbnrger Roten Kreuzes ist es mit Hilfe der Vermittlung des Internationalen Roten Kreuzes gelun gen

Identitätskarten hergestellt werden. Auch' Gewehre und Munition worden dort gefunden. Die Nazi trugen ein Abzeichen, bestehend aus einem schwarzen Kreuz, das von einem roten und weißen Kreis umgeben ist. In der aus zehn Punkten bestehenden Anklage schrift wird unter anderem die Beschuldigung der Auf forderung zum Kampf gegen den Kommunismus und gegen alle ausländischen Elemente erhoben. Alle zwölf Personen stehen unter der Anklage, gegen die Militär regierung gearbeitet zu haben, den Militarismus

eine dritte Liebesgaben-Paketsendung an öster reichische Kriegsgefangene in Jugoslawien dorebsufeh ren. Die Pakete müssen bis 29. Februar in Salzburg beim Roten Kreuz abgegeben sein. Das Höchstgewicht beträgt 5 kg. Vor allem sollen K1eidon 0 sstücke und Wäsche geschickt werden, jedoch keine Lebensmittel, da die Versorgung der österreichischen Kriegsgefan genen in Jugoslawien sich gebessert haben soll, Sforzas außenpolitischer Kurs (APA) Rom. 4 Febr. (INS). In einem „Inter national News Service“ gewährten

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/14_01_1946/TIRVO_1946_01_14_3_object_7694254.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.01.1946
Descrizione fisica: 4
Gelegenheit, auch kleinste und unscheinbarste Spenden geben zu können, indem wir die Sammel aktion für das Land Tirol bis 15. Jänner, für Inns bruck-Stadt bis zum 20. Jänner verlängern. Ferner ist jenen Familien, welche Angehörige in britischen Kriegsgefangenenlagern im Altreich wissen und deren genaue Anschrift kennen, die Möglichkeit gegeben, diesen Angehörigen einmalig Pakete bis 2.5 Kilogramm, sowie vor allem Nachrichten auf vorge druckten 25 Wort-Formularen des Roten Kreuzes (er hältlich

schließlich: „Jan, Sie ha ben ja geheiratet, seit ich Sie zuletzt gesehen habe, ich komme mit dem Glückwunsch etwas spät," In Innsbruck-Stadt ist die Auslieferung der Klei dersammlung am Haydnplatz 5, 1. Stock, Zimmer 28, Pakete und 25-Wort-Katten werden nur bei der Such aktion des Roten Kreuzes, Innsbruck, Maria-Theresien- Straße 29, entgegengenommen. Für das übrige Land Tirol Auflieferung der Spen den, Pakete und 25-Wort-Karten bei den Ortsbürger meistern. Ab 15. Jänner werden alle Spenden mittels Rot

, die nach Erledigung der Angelegenheit wieder zurückge reicht werden. Hilfe für Kriegsgefangene Die Gesellschaft vom Österreichischen Roten Kreuz gibt bekannt: Der Aufruf für die Kleider- und Geldsammlung zugunsten der österreichischen Kriegsgefangenen hat im ganzen Land Tirol starken Widerhall und viele frohe Spender gefunden. Aus vielen Landgemeinden liegen ganz besonders erfreuliche Ergebnisse vor. Da vielen Tirolern Zeitung und Rundfunk nicht zur Verfügung stehen, bieten wir allen Gebefreudigen weitere

Unter stützung wurde der sozialistischen Jugend gewid met, die einen erfreulichen Aufschwung genom men hat. In der inneren Stadt ist es tatsächlich , gelungen, eine Gemeinschaft vom 11jährigen Roten Falken bis zum ältesten Genossen zu schaffen. Die Generalversammlung wurde durch ein Referat unseres Nationalrates Gen. Z e. c h 11 über die politische Lage eingeleitet, das mit Be geisterung aufgenommen wurde. Er verstand es, nicht nur die Schwierigkeiten, vor denen wir heute stehen, zu schildern

20