4 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/10_03_1906/TIR_1906_03_10_2_object_360136.png
Pagina 2 di 24
Data: 10.03.1906
Descrizione fisica: 24
Seite 2 „Der Tiroler' SamStag, 10. März 1906 -Glaubt aber Dr. v. Grabmayr, das; Oester reichs Völker um etliche Kulturstufen niederer stehen als die des Deutschen Reiches, so ant worten wir ihm mit Bismarck: Man hebe die Völker Oesterreichs nur einmal in den Sattel, dann werden sie schon reiten lernen. Gerade die Liberalen haben eine schlechte Pose, wenn fie meinen, die Völker Oesterreichs stehen auf einer niederen Kulturstufe. Der „Liberali S- mus' war ja Schulmeister in Oesterreich seit bald

. Auch in diesem Punkte hätte Tr. v, Grabmaur lieber „goldig' schweigen sollen, schweigen wie das Grad! Ter Besitz stand der Deutschen in Oesterreich hat nämlich leinen einflußreicheren Untergraber gehabt als eben die nn'vßindustriellen und die Gro;> grundbesitzer, Die Großindustriellen zogen die slawischen Proletarier, die der Hungerpeilsche der Großgrundbesitzer entgehen wollten, in die Gebieie deL deutschen Besitzstände», um die aus höherer Kulturstufe stehenden deutschen Ar beüer in ihren Lohnansprüchen

„bescheidener' zu machen. Die Großgrundbesitzer verdrängen ihre nationalen Slaiiimesgenossen, die land- wnlichastliche Arbeiter oder Pächter sind, von ihrer heimatlichen Scholle, weil der ungarische, ivallachischc, polnische, tschechische oder welsche Landarbeiter aus seiner „niederen Kulturstufe' geringere Ansprüche erhebt als der deutsche. Hai jemand in Oesterreich die Kulturstufe des Volle: erniedrigt, so in es die Großindustrie und der Großgrundbesitz, die die Lehren deS ManchesierliberaliLniuL so rasch

der Abgeordnete Weißkirchner das Wort, der namens der christlichsozialen Partei sprach. Eingangs wandle er sich gegen die Ausführungen Tr. v. Grabmayrs am vorigen Tage. Sodann erklärte er im Namen der christlichsozialen Parlei, daß die Christlichsozialen mit voller Ueberzcugung sür das allgemeine, gleiche und direkie Wahlrecht eintreten und rücksichtslos alles ausdieten werden, um das Prinzipielle der Vorlage in die Gestalt eines Gesetzes zu bringen, weil sie erkennen, daß dies für Oesterreich

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/22_07_1902/SVB_1902_07_22_2_object_1942176.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.07.1902
Descrizione fisica: 6
werden. Die italienische Regierung bemüht sich, wie die „Neue Freie Presse' meldet, um die Wiederer neuerung der Weinzollklausel; allergingS nur für ein bestimmtes Quantum, wie es Oesterreich mit Serbien vereinbart hattet In der piemontefischen Stadt Bra wurde ein Individuum von bekannt anarchistischer Ge - sinnung unter dem Verdachte verhaftet, einen An schlag gegen das Leben des heimkehrenden Königs vorbereitet zu haben. Der hohe Klerus der Diözese Paris hat in einer Konferenz am 17. ds. eine energische Ver wahr

abgefchlossen worden sein, demzufolge Deutschland sich dazu ver pflichtet, die pangermanische Bewegung in Oesterreich und Oesterreich die polnische Be- wegung in Preußen zu bekämpfen. Ausland. Warum sich der Zar endlich zu Aeformen versteht. Hierzu wird dem „Hann. Cour.' aus PeterS-- bürg geschrieben: Das Erwachen des Zaren, von , dem jetzt so viel in der westeuropäischen Presse zu lesen ist, hat einen sehr einfachen Grund. Als bei den letzten Studentenunruhen die russischen Reichs stützen, die Kosaken

Rücken und die einiger anderer Adelssöhne nicht zufällig auch die Bekanntschaft mit den Kosakenpettschen gemacht hätten, dann könnten die Zeitungen wohl heute noch nichts über des Zaren Erwachen bringen. Der kaiserlichen Familie, 5 «r'»„ ^ khtUlk« NBS Aetznatron,'l2Hi Oesterreich., weiß. Ungar., weiß,'» - , rothl Httj Ungarischer Galizischer,^ . gch« H- Roher, je nach Geläuterter . . Schleuderhonig. Bienenwach«. Cerefin' weiß/ » » ^ . halbveiß - gelb . vele«ut> Rüböl, inländische,' Leinöl, inländiM

2