7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/10_10_1923/SVB_1923_10_10_2_object_2541825.png
Pagina 2 di 8
Data: 10.10.1923
Descrizione fisica: 8
war.' Damit waren die Kommunisten abgetan und Stresemann konnte zu dem eigent lichen Inhalt seiner Rede übergehen. Diese Rede, die von Stresemann frei ohne Konzept gehalten wurde, war weniger die Entwicklung eines Programms als eine Auseinanderset zung mit den Gegnern im deutschnatio nalen und kommunistischen Lager und inner halb seiner eigenen Partei. Besonders scharf ging er gegen die Kritiker von rechts vor, die die Aufgabe des passiven Wi derstandes als eine die Ehre Deutschlands be rührende Kapitulation hinstellen

Sera': Farinacci versicherte Mussolini seiner vollständigen Disziplin. Darauf erklärte ihm Mussolini, daß er nicht an die Auflösung der faschistischen Partei denke, daß aber die guten und wahren Faschisten darauf sehen müssen, aus der Partei ein der Regierung und dem Lande wahrhaft nützliches Organ zu machen. Frei lich müßte er, fügte Mussolini hinzu, wenn die Par tei ihre Aufgaben und die Notwendigkeit der natio nalen Rekonstruktion des Landes nicht begreifen würde, auch ohne sie auskommen

der Bischof für Bestellungen zu sorgen und zu bezahlen. — Unseres Wissens war der Besuch des Religionsunterrichtes auch schon im Schuljahre 1932/23 freigestellt, wurde aber dennoch von allen Schülern freiwillig besucht. Bei dem reli giösen Sinn unserer Eltern ist anzunehmen, daß sie ihre Kinder, wenn das überhaupt nötig wäre, ver pflichten werden, nuumehr frei das zu leisten, wozu sie bisher die Schulordnung verhielt. Der Marxismus — der Tod des Staates. Generalstaatskommissär Dr. Kahr legte

1