24 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/19_09_1913/TVB_1913_09_19_10_object_2157151.png
Pagina 10 di 36
Data: 19.09.1913
Descrizione fisica: 36
bis mittel. Weinäcker: Deutschsüdtirol, übermittel bis sehr gut; Jtalienischtirol übermittel bis mittel; Vorarlberg, mittel) Oelgärten: Italic, nischtirol, schr gut bis übernuttel. Jnnsbruckec Obst- und Gemüsepreise. Birnen von 3V h aufwärts bis zu 1,15 per 1 Kilo gramm, Aepfel, mittlere Ware, 1 Kilogramm 33 bis 48 Heller. Mehseuchenstand. Stand der Viehseuchen vom 15^ Sept. In Ti rol: Maul-Änd Klauenseuche: Bez. Bor g o: Borgo (5 Alp.), Casotto (1 Alp.), Grigno (3)/ Lavarone (5 u. 4 Alp.), Levico (2 Alp

.),-Luserna (6 u. 2 Alp.); Bez. Bozen: Kurtatsch (2), Tramin (16); Bez.^Jnnsbruck: Wat tens (3); Bez. Rovereto: Aldeno (2), Besenello (38 u. 2 Alp.), Calliano (1), Folgaria (95 u. 7 Alp.), Nonn (5), Terragnolo (1 Alp.); Bez. Tion e: Pelugo (1 Alp.); Bez. Trient:' Fornace (1), Matarello (2), Povo (1). — Schweinepest: Bez. Bozen: Pfatten (1), Latzfons (1), Tramin (1); Bez. Innsbruck: Baumkirchen (1); Bez. Schwaz: Gerlos (2 Mp.), Heinzenberg (1 Alp,); Stadtbez. Bozen (3); Stadtbez. Innsbruck (2). Rotlauf

der Schweine: Bez. Borgo: Grigno (2 Alp.), Lavarone (3), Vattaro (3); Bez. Bozen: Auer (1), Kaltern (1), Montan (2); Lienz: Ainet (1), JselSberg-Stronach (l), Leisach (l), Lienz (1), Panzen- dorf (2), THUrn (1), Windifch-Matrei (1) ; Bez. M e z o- lombardo: Fai (3), Movere della Luna (1); Bez. Trient: Garoolo (5), Sopramonte (1). In Vor arlberg: Maul- und Klauenseuche: Bez. Bludenz: Bludesch (1), Nenzing (10 u. 1 Alp«); Bez. Bregenz: Andelsbuch (2). Bezau (1), Bildstein (1), Lauterach (2), Mellau (6 Alp

.), Schwarzach (1), Schwarzenberg (1 u. 2 Alp.)/ Wolsurt (3); Bez. Feldkirch: Dornbirn (6 u. 2 Alp.), Ebnit (4 u. 3 Alp.), Fraxern (1 Alp.), Götzis (33), Hohenems (9 u. 3 Alp.), Koblach^(l), LaternS (1 Alp.), Lustenau (1), Rankweil (1), Sulz (2), Ueberfaxen (2), Viktorsberg (4 u. 4 Alp.), Zwischenwasser (5 u. 1 Alp.). Märkte. Die Biehausfuhr über Reutte nach Bayern erlaubt. Den vereinten Bemühungen der Abgeordneen und Be hörden ist es denn doch im letzten Augenblicke noch ge lungen, die bayrische Regierung

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/19_01_1835/BTV_1835_01_19_20_object_2914752.png
Pagina 20 di 22
Data: 19.01.1835
Descrizione fisica: 22
. Pemtner. Fräulein Maria BiSdomini. ' Josephä BiSdomini. Herr Johann Obermäyr, Bierbrauer. — Anton v. KlebelSberg, k. k. pens. Landrichter^ nebst Familie. — Franz v Riccabona, Theolog. ^ Hochw. Herr AloiS Rabanser, Konsistorialrath. Herr Joseph Ganner, Bäckermeister. Frau Anna v. Hellriegl, geb. v. Müller, k- k. LandrichterS-WiMve. . ^ Herr Marzari, k k. Kammeral-Bez. - Verw - Beamter, und seine Frau Gemahlin > geb. v. Hellriegl. . — Joachim v. Moor, k. k. Landrichter m Ka stelruth. — Dr. Joseph v Moor

-Or- den zu Cherso. — Joseph Mayr, PostHalter und Gastgeb zum Elephanten. — Leopold Mayr. — Johann Blumenthal/ Gastgeb zur Sonne. — Math. Ploner, Pfarr-Qrganist. — Thomas Köpcrnick, k. k- Kammeral-Bez.- Verw.-AflltSdienqr. — Johann Rieder, Bäckermeister. , 163 Hochw.. Herr Franz. Craffonara, Domherr und Professor der Theologie. 169 Herr Roznän Mayr,^MägistratSrath,- 170 Hochw. Herr Franz ^zinnachj-r, füsstbifchöff. Kon- sistorialiäth und Professor der Theologie, , 171 Herr Anton Rainer, k. k jubil. Schulixhrer

, k. k. Fortif. - RechnungS-Füh- rerS-Adjunkt. 196 — Karl Frümel, k. k. Fortif.-Maurer- und Zie gelmeister. 197 Hochw . Herr AloiS Röggl, k. k. Gub.-Rath und Prälat des PrämonstratenserstiftS Wilten. 193 Frau v. Piristi. 199 Herr Heiß, Dombenefiziat. 200 — Konrad v. Söll. 201 — Joseph Fünger, k. k- Krim.-Praktikant.- 202 — Joseph Pfaundler, k. k. Kammeral - Bez.- Verw.-Offizial mit Frau Gemahlin. — Bartlmä Osiermünchner, k. k. Gesälls-Kom- missär. — Franz v. Miller, Marschdeputirter. — Johann Rheinthaler

. 216 — Karl .Mayr, Kaufmann. 217 — Keil, Konzeptö-Praktikant bei der k. k. Kam- rneral-Bez.-Verw. 203 .204 205 203 209 210

2
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1880/11_11_1880/AHWB_1880_11_11_8_object_5004492.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.11.1880
Descrizione fisica: 8
. an Ort und Stelle. Apr. 5600 fl. — Halbhaus und Gründstücke des Josef Buttinger in Reutte am 30. Dez. ev. 13. Jan. beim Bez. Ger. dort. Apr. 1905 fl- — Haus und Grundstücke des Joh. Schröck in Schlitters am 8 . event. 20. Jan. im Gasthaus zum obern Wirt dort. Apr. 4000 fl. Vom 6 . November. Versteigerungen: Exekut.: Haus und Grundstücke des Josef Frau enschuh zu Reitlehen, Bez. Mittersill, am 27. Nov. oder 27. Dez. -an Ort und Stelle. Apr. 1200 fl. — Halbhaus und Grundstücke des Mich. Klammer

in Kartitsch am 6 . oder 23. Dez. im Gasthaus dort. Apr. 1700 fl. — Realität des Kaspar Gabasch in Auer am 31. Jan. oder 14. Febr. beim Bez.-Ger. in Kältern. Apr. 25 fl. — Halbhaus und Grundstücke der Karolina Raggl in Starkenbach am 28. Dez. oder 8 . Jan. im Gasthaus dort. Apr. 360 fl. — • Haus und Grundstücke des Josef Gruber in Going am 10 . Jan. oder 10. Febr. beim Stanglwirth dort. Apr. 1000 fl. — Haus und Grundstücke des Josef Moosmann in Nobels am 29. Dez. oder 14.. Jan. im Gasthaus zu Jenesien. Apr

. 2900 fl. — Haus und Grundstücke der Gebrüder Simon, Alfons und Franz Tevini in Trient am 12. Febr. oder 9. März beim Bez-Ger. in Neumarkt. Apr. 287.399 fl. — Haus und Grundstücke des Johann Lechner in Lichtenberg am 8 . oder 22 . Jan. im Gasthaus des Christian Wallnöfer dort. Apr. 4050 fl. Kuratel verhängt über Peter Plank, Holzhändler in Wilten, über Alois Lunger, Bauer in Karneid, und über Theres Lantschner in Karneid. Ulllliersat-Kemi.gllilg5--8gsz m fi. 35. Ausstich'. Ein vorzügliches

3