52 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/22_10_1887/BTV_1887_10_22_2_object_2921738.png
Pagina 2 di 14
Data: 22.10.1887
Descrizione fisica: 14
kennung von den Sitzen zu erheben. Weiter gedachte er der im abgelaufenen Vereinsjahre verstorbenen Ehrenmitglieder, nämlich des königl. MusikoirectorS Ferdinand Möhring in Wiesbaden und des gewesenen Orchesterdircctors Joses Alliani in Innsbruck, des sehr verdienten AuSschusSmitgliedes Dr. Karl Felderer und der beiden dem Bereine durch viele Jahre ange- hörigen ausübenden Mitglieder Franz Schlaffer und Josef Tiefenbacher. In Kürze erwähnte nun der Vorstand der hauptsächlichsten Begebenheiten

gegen eine zum Borstande wiedergewählt; zu dessen Stellvertreter Herr Oberrealschulprofessor Schaller; zum ersten Chormeister, und zwar mit Stimmen einhelligkeit, Herr Musikdirektor Pembaur, zum zwei ten Chormeister Herr städt. Lehrer Karl Kaen; zum ersten Schriftführer Herr Florian Wisiol. k. k. Post- official, zum zweiten Schriftführer Herr Anton Bat- tisti, k. k. Bauadjunct; zum Cassier Herr Anton Böhm, k k. PostdirectionS-RechnungS-Revident; zum Haussondverwalter Herr Josef Mayr, Magistrats- beamter und Referent

in Armensachen; zum Tafel meister Herr Karl Molinari, Buchhalter; zum Archivar Herr Joses Erhart, landschastl. Rechnungs- Official. In die Vereinsleitung wurden ferner gewählt folgende Herren: Postcommissär Krapf, Sparcassa« Hanptcassier Hiron. Mayr, Buchhändler Josef Kiene, Glasmaler Ferd. Kessler und Staatsbahnbeamter Dauschek.. Als Funktionäre für den weiteren Aus- schuss giengen aus der Wahl hervor: Altvorstand Franz Graf Thun-Hohenstein, Apotheker Veiih, Post- commissär Pircher, Handelsmann Bedcrlunder

Interesse an hörten und mit Beifall aufnahmen. Die beiden Letzt genannten sagten zu, bei der ersten Wanderversamm lung des Tiroler Bauernvereins, die anfangs Novem ber in St. Johann stattfinde« wird, zu erscheinen. s. Wteran. 19. Oct- Se. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Karl Ludwig, welcher vorgestern voa Meran abreiste, trifft «m 21. ds. wieder hier ein und zwar in Begleitung seiner Gemahlin der durch lauchtigsten Frau Erzherzogin Maria Theresia. Se. k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Ferdinand, der Sohn

des Herrn Erzherzogs Karl Ludwig, welcher seinen Vater nach Meran begleitet hatte, ist nach Wien zu rückgekehrt. — Das als bereits stattgefunden gemel dete Kirchweih- resp. Obstfest zu Gunsten des Kirchen- restaurierungs-Fonds musste des ungünstigen Wetters wegen verschoben werden und wird, tritt das ge wohnte Meraner Herbstwetter wieder ein, am Sonn tag den 23. ds. abgehalten. — Großes Aufsehen macht hier die Jnsolventerklärung eines der größten und altrenommiertesten Meraner-Geschäfte im Hotel fache

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/25_08_1888/BRG_1888_08_25_7_object_770972.png
Pagina 7 di 12
Data: 25.08.1888
Descrizione fisica: 12
2t. 22 I 2». m 24. 11.8 10.5 13.0 13.1 16.8 23.0 17.0 I 17.7 14.1 j 22.2 14.5 I 762.0 750.3 763.1 765.4 Kaiserliche Spende. Se. Majestät spen deten aus Privatmitteln: zur Restaurirung der Silvesterkapelle in Marter 60 st. Der Tiroler Landtag soll auf 10. Sep tember nach Innsbruck einberufen werden. Militärisches. Se. Majestät geruhten zu ernennen: zum Major den Hauptmann 1. Klaffe Hugo Schwab des KorpSart.-Reg. Nr. 6; zu Hauptleuten 1. Klasse die Haupleute 2. Klasse Josef Achb erger des Kaiserjägerreg. und Karl

S a l t e n m a r k beim Art.-Zeugs- Drp. in Jnns - brück; zu Hauptleuten 2. Klasse die Oberlieute- uants: Raimund Gatti des 73., Adolph Bie dermann deS 59., Johann R. v. Piwonka des 42., Ferd. Fest»er des 73. Jnf.-Reg., August Daler des Kaiserjäg«rreq. und Johann Dworacek beim Art.-Zeugs-Dep. in Inns bruck; zu OberlieutenantS die Lieutenants: Karl Grafen Berchtold Frhrn. von und zu Ungerschütz, Frätting und PülUtz des 48., Joh. Unterberger und Karl'Ferna des 59. Jnf.-Reg., Joh. Nenbacher, Viktor Broso, Albert Maier

, Joh. Andreatta, Joh. Leonard», Joh. Umminger und OS- kar R. Hassenmüller v. Ortenstein deS Kai serjägerreg. Franz Steiner Edlen von Treu- endorf, Eduard Proksch, Albert Werth und Albert v. Parten au des 9. Fest.-Art.-Bat.; zu Lieutenants die Kadetoffiziersstellvertreter: Hermann Mahr deS 59. Jnf.-Reg., Georg Watza, Heinrich Spiß, Ferd. Schaumburg und Lorenz Frhrn. v. Silvatici des Kaiser- jägerreg., Karl Schmutz er, Konrad Hu licka und Frz. Marzi des 9. Fest.-Art.-Bat.; die Zöglinge

des HI. Jahrganges der Militäraka demie in Wiener Neustadt und der technischen Militärakademie in Wien zu Lieutenants: Wen zel Schönauer beim 73, Wenzel Bellen« darf beim 42, Franz Scheidbach beim 59, Anton Hö ß und Alfred Müller beim Kaiser- jägerregiment und Alexander Beer beim 9. Festungsartilleriebataillon; ferners zu ernennen: vom Aktivstand: zum Hauptmann 1. Klasse den Hauptmann 2Klasse Karl H awel des Landessch.« Bat. Nr. 7; vom nicht aktiven Stande: zum Hauptmann 1. Klasse den Hauptmann 2. Klasse Karl

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/25_06_1890/BRG_1890_06_25_10_object_800325.png
Pagina 10 di 12
Data: 25.06.1890
Descrizione fisica: 12
Der Burggräsler 26. Juni 465: starb der hl. Vigilius, welcher von den Heiden im Thale Rendena gesteinigt wurde. — 3487: Konrad der Weihbischof von Brixe» weiht den Friedhvf zu SpingeS ein. — 1662: starb Erzherzog Ferdinand Karl von Tirol zu Kalteni im 35. Lebens jahre, begraben in der Jesuitenkirche zu Innsbruck. — 1163: Maximilian Kurfürst von Bayern an der Spitze eines französisch-bayerischen A nicekorps zieht in Inns bruck ein. — 1795: Kaiserliche Bewilligung zum Ber- kaufe von Schloß

. T. des Alois Jllmer, Taglöhner. 4. April: Maria, T. der Anna Güster. 6. Wilhclmine, T- des Johann Pircher, Schneidermeister. 16. Johann, S. des Josef Nößig, Egger in Berdins. 29. Karl, S. des Josef Klvtzner, Schloßwirth. 12. Mai: Rosa, T. der Magdalena Wahl, 19. Elisabeth, T. des Johann Kuen, Taglöhner. 2t Franziska, T. deS Mathias Flarer, Steinbacher. Todfälle: 16.März: Anton Psöstl, led. Private, 59 I. 12. Anton Almberger, Leimer, 77 I. 14. Johann Au er, Jnnersalvner, 79 I. 27. Simon Gaffer

. II Monate. 31. Anna Pircher, Pruniaunerin, 46 I, Auszug aus öern AmtsM. Vom 16. Juni. K o n v o k a t i o n. Wer auf die Kaution des resignirten Notars Dr. Karl Knoflach in Bozen ein Recht behauptet, hat solches binnen 6 Monaten zu melden bei der Notariatskammer in Innsbruck. Versteigerungen, exek. Realitäten des Jos. Inen in Kapp! im Gastbofe des Tschallener in Wald am 2. Juli ev- 2. August durch das Bezirksg. Landeck; das Schreinergut in Aicha der Maria Rogen, verehel. Tauber beim Wirth am 22 Juli

4