183 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_07_1895/BZZ_1895_07_24_3_object_395694.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.07.1895
Descrizione fisica: 4
Amtliches. Laut telegraphischen Erlasses des Mini steriums des Innern, sind die kgl. Freistädte Naab, Schemnitz und Szabadka mit Schweinepest verseucht. In Folge dessen wird die Einfuhr von Schweinen jeder Gattung aus diesen kgl. Frei städten nach Tirol und Vorarlberg bis auf weiteres verboten. Enthüllung einer Gedenktafel für Math Schtllid. Im Patzn au nthale fand Sonntag an dem Ge burtshaus. des.berühmten,.Malers Mathias Schmid in Dorf See die Enthüllung-der vou Schriftsteller Achleitner

gestifteten Gedenktafel unter außerordentlicher Betheiligung statt. Der Stifter übergab unter Würdigung der Verdienste Schniid's um die Kunst mit einem Hoch auf Kaiser Franz Josef die Gedenktafel dem Schutz Tirols. Die Gedenktafel aus schwarzem Marmor trägt in goldenen Lettern folgende Inschrift: „In diesem Hause wurde Tirols großer Sohn Mathias Schmid, Maler und königlich bay rischer Professor, am 14. November 1835 geboren. Gewidmet von Arthur Achleitner.' Der Bezirkshauptmanu von Landeck, Dr. Schuler

, dankte mit einem Hoch auf Prinz-Regent Luit- pold von Bayern und feierte in zündender Rede Schmid. Hofrath Niederer, der Vorstand der Innsbrucker Liedertafel, welche den Festakt durch Männerchöre verherrlichte, drückte die Dankge fühle sür die treue Freundschaft des Ehrenmitgliedes Mathias Schmid zu der Liedertafel aus, die'mit dem Sängerspruch einfiel. Der Bürgermeister Brunner von München brachte als Dol metsch der Gefühle der zweiten Heimath des Gefeierten ein Hoch auf Tirol, des Künstlers

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/22_03_1899/BTV_1899_03_22_2_object_2976853.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.03.1899
Descrizione fisica: 8
.. Zwei Votivaltäre beschäftigen gegenwärtig eine Gruppe unserer Tiroler Künstler und Kumtgewerken. Der eine, sür die vom Dom bäum euer Wessi ken in frühgothischem Stil erbaute St. Andreas kirch e in S»lzburg (Bahnvienel) bestimmt, von der Elite dortiger Damen dem Andenken der verewigten Kaiserin Elisadetb gestislet, wurde von unierem Architekt Joses Schmid galant, als vollkommen entsprechend befun den, auch hiesigen Kunstlräslen zur Ausführung üZer nagen : Herrn Peitner der Altarbau. den Bildhauern

nicht kunstariiicn Lande. Ein schlichter Dorfpfarrer, der auch den romanischen Ar- cadengang deS veigröftertcii Friedhoscs glücklich Ver brochen — ich glaube er schreibt sich Unter gasser — hat diesen Altar geplani, ohne darum sür die Ausführung den Raih eines praktischen AltarbanerS in manchen Details zu hören (Joses Schmid.) Dcr Altar p.äsentiert sich nicht als kalter Stein bau — was an ter Toblacher Wasserscheide doppelt bitter kalt wäre, sondern in waruigetonter Polycheomic der erlesensten Marmore

Mofaikatelier nach Herrn Gangloffs Eartons Denken ivir uns dazu den metallenen Leuchter, den Vlnmcnschmnck, die grandiosen Kronständer davor, >o haben mir 1900 eincn Altar in der ernstseierlichcn gönn und Pracht wie zur Gründungszeit des kleinen, aber stilreinen Jnnichner Domes. — Möge er immer so rein er halten blciben! Architekt Joses Schmid hat auch eine Serie Deeo- rationsvläne sür die Pfarre TauferS (im Puster- thale) im spätgothischeu Stile ausgearbeitet, deren klarer, heiterer Fond mit discret

kommen; wohl durchdachte, liciempsnndene Gestalten, Herz Jesu und St. Nothburga besonders ansprechend. Ebenso beschließt Meister Winkler die Serie seiner spätgolhischcn Statuen snr die neubestellten zwei Seiten» altärc der Bozner Pfarrkirche (Pläne von Ar chitekt I. Schmid), modelliert einen '4.od Josefs für den Schrein des nördlichen seitenaltars in der st. Nikolaus kirche dahier, dessen vornehme Anlage eine wahre Verklärung des Todes, den Heimgang mit Gott zu Gott versöhnend darstellt. Der Maler

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/21_05_1921/TIR_1921_05_21_4_object_1977424.png
Pagina 4 di 20
Data: 21.05.1921
Descrizione fisica: 20
zu machen. Fremdenverkehrskommission. In der am 2V. Mai unter dem Vorsitze des Vizepräsidenten A. Told im Hotel „Zentral' abgehaltenen Sitzung der Fremdenverkehrskommission von Bozen wurde im Sinne der gesetzlichen Fremdenverkehrsordnung die Liste der Kandidaten für die am 23. Mai statt findende Neuwahl der Kommission vorgelegt und angenommen. Es waren namhaft gemacht worden vom Handelsgremium Bozen die Herren: Cre- mialvorstand Alois Told. Kaufmann Fritz Sanftl, Kaufmann Max Schmid und Gärtnerei- und Fa briksbesitzer Siegfried Streiter

des Gemeinderates wurden in die Fremdenverkehrskommission entsendet die Herren Dr. Wilhelm von Walther, Med. Rat Dr. Seba stian Weücritsch. Mag. Rat Heinrich Vieider und Kaufmann Ernst Decorona. Der Bürgermeister der Stadt Bozen besitzt nach der Fremdenverkehrs ordnung Virilstimme. Die Kandidatenliste wurde einstimmig angenommen und die vorgeschriebene Gruppierung der zu wählenden Kommissionsmit« glieder nach Wahlkörper wie folgt vorgenommen: 1. Wahlkörper: A. Told, P. Innerebner. I. Schick, M. Schmid

. In die WahUom- Mission wurden berufen die Herren A, Told alz Vorsitzender, Dr. W. v. Wallher und F. Sans:! als Mitglieder und Apotheker O. Kofler, U, Schmid. und E. Eisenmay?r als Erscchmän'?:, Nach den Vorbereitungen für die Wahlen eins Erwiderung des Herrn Generalkomm närs auf die in der letzten Sitzung von der Fremden- vcrkehrskommission zum Beschlüsse erhobene Re solution hinsichtlich Schutzes der Fremdenoerkchrs- interessenten nach den Ereignissen vom 24. Arril zur Kenntnis genommen

der ^ 'r-.'knsgek'iet! Bozen und Gries findet nach Koi-.slituierung Le: neuen Kommission Anfangs Juni in Gries >tc>tt, Rechnungsprüfer M. Schmid berichtete über Sie ordnungsgemäße Revision der Kassagebarung u. deren volle Richtigkeit, worauf die Sitzung ge schlossen wurde. Gefährliche Drohung. Am 2V. Mai gegen ö Uhr abends hatte ein Bewohner des Hauses ?ii. 19 in der Btntlerstraße mit seiner Schwiegertoch ter einen Auftritt, wobei letzters einen Revolver zog und den alten Mann mit dem Erschießen be drohte

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/08_10_1910/SVB_1910_10_08_6_object_2552336.png
Pagina 6 di 12
Data: 08.10.1910
Descrizione fisica: 12
8. Oktober 1910 Schießstandsnachrichten. KrstgeWinner beim Gefellschaftsschießen am k. k. Haupt schießstande „Erzherzog Eugen' Bozen am 2. und 4. Oktober. Festscheibe Kaiser Franz Josef I. I. Gasser Anton, Probstwenser 262 T. 2. Spetzger Karl 865. 3. Schimek Waldimier 955. 4. Straudi Ruvolf 156^. 5. Gäns bacher Alois 1763. 6. Prampöck Peter 1819. 7. Springer Adolf 1835. 8. Steinkeller Theodor 2011. 9. Schmid Rich. 2178. 10. Egger Josef 2303. 11. Schrott Josef 2603. 12. Meraner Valentin 2700

. 19. Pircher Josef. 20. Chiochetti Josef. 21. von Grabmair Alois. 22. Schmid Richard. 23. Chiochetti Josef. 24. Pillon Johann. 25. Häfele Anton. 26. Plattner Anton. 27. Zöschg Josef. 28. Plünger Franz. 29. Saltuari Franz. 30. Singer Rudolf. 31. Damian Johann. 32. Hauck Georg. 33. Obkircher Jng. 34. Felderer Melchior. 35. Steinkeller Theodor. 36. Maier Josef, Eisenkeller. 37. Gasser Anton, Verwalter. 38. Schmid Richard. 39. Pircher Alois sen. 40. Weber Franz. Tagesserienbeste am 2. Oktober: 1. Pattis Eduard

. 2. Damian Johann. 3. Plank Karl. 4. Plunger Franz. 5. Saltuari Franz. 6. Wieser Al. 7. Hauck Georg. 8. Lageder Al. 9. Chiochetti Josef. 10. Häfele Anton. 11. Gasser Anton, Probstw. 12. Springer Adolf. 13. Pillon I. 14. v. Grabmair Alois. 15. Straudi Rud. 16. Weidschek R. Tagesserienbeste für Jungschützen am 2. Okt. 1. Singer Rudolf. 2. Trebo Anton. 3. Mehner Ludwig. 4. Bernard Karl. 5. Kornvrobst Anton. 6. Schmid Richard. 7. Schimek W. 8. Schäfer I. 9. Mair Jos. 10. Singer L. Serivnbeste am 4. Oktober

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_12_1909/TIR_1909_12_16_3_object_130001.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.12.1909
Descrizione fisica: 8
, 6. Steinkeller Tb., 7. Lig'der Alois. 3. Unter- lechner K., 9. Frank Karl. 10. Chiochetti Josef, II. Pillou Johann, 12. Felderer M., 13. Dalpiaz Alois, 14, L^dinser Hans, 15. Haucl G-. 16. Schober Jobann, 17. Pitscheid» Johann G. — Serienbeste für Jungschützen am 5. De zember: I. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. HanS v. Grabmayr, 4. Pernthaler Fr.. 5 ^petzger K. 6. Trebs Ant., 7. Kassagranda, 3. Schmid N,. Geidscheck Nud., 10. Weißensteiner Paul. — Am 6. Dezember: l. Egger Josef, 2. Schmuck Johann

, Schaller Fr., 4 Schmid R., 5. Meßner L, 6. Mum-lter Joses, 7. Petermayr Peter, 3 Baader August, W idscheck R. ^ Am 3. De zember: 1. Kohl M., 2. Schaller Alain, 3. Dr. Paul Kosler, 4. Pernthaler Fr., 5. Hans v. Arabmair, 6. Schäfer Jos'f. 7. Pircher Jos'f, 3. Figl Anton, 9. Weber Fr., 10. Schaller Franz. — Schüsse wurden abgegeben an der Hauptscheibe 710; Wildscheibe 4760; Schleckcrscheib: 6-iSV. Nummern am Haupt 40; auf tSild 110; auf Schlecker 104. Bon 13 Schützen wurden je eine Prämie

Melchior 160, l9. Pitscheider Johann (Gries) 162, ^0 Kohl M. 173, 2l. Schall'r Albin 173, 22. Baader August l79, 23. Oberrauch Alois 130, 24. Schmid RiHard >32, 25. Mehner Ludwig 132, .'6. Winklcr Joses Kardaun) 142, ^6. W'nkler Josef (TiienS! 143. 23. Schober Joh. 153, 2!». Schaller Franz 162, 3!). Chiochetti Josef l6'1, 31. Kreidl Alois 166, 32. Pernthaler Franz >75, 33. Hauck Georg 176, 34. Springer Adolf 190, 35, Kobl Marlin 195, 3'!. Oberrauch Alois 193, 37. Heusler Davis 201. 33. Egger Joses

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/03_09_1897/BTV_1897_09_03_7_object_2969381.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.09.1897
Descrizione fisica: 8
einen hervor ragenden Antheil genommen, worauf sie nach HauS zurückkehren konnte '). (Fortsetzung folgt.) ') Matriken-Datcn der Pfarre Bozen, welche Herr Mi litär-Intendant Karl Schmid, Mitglied des Andreas Hofer- Comites in Innsbruck, 1893 besorgte. ') Matrlkcn-Daten der Pfarre Bozen, welche HerrAlois Spornberger, Welt priester dortselbst, am 20. December l«SH übermittelte. '1 Siehe meine Geschichte der Stadt Bozen, 1390, S. 543 ff. Archiv der Tiroler Landschaft... Defensionsacten pro I7SS und I7S7

. ») Geschichte Tirols von Dr. Jos. Egger, Innsbruck It>80, III. B. S. 132. »j Defensionsacten a. a. O. ') Defensionsacien; Lxdidit Nr. 0187 ex 1737; übermittelt durch Herrn Milit.-Jnt. Karl Schmid. ') Aus dem Zeug» nisse, welches Rittmeister Karl v. Scheffer am IS. October 1796 zu Borgo dem Hauptmanne v. Reich ausstellte; De fensionsacien Nr. 9187 ex 1797. ') Defensionsacten a. a. O. >°) Defensionsacien pro 17S6. 'j Landschaftliches Ehren protokoll Ztr. 4825 vom 28. Mai 1793; übermittelt durch Herrn Milit

.-Jnt. Karl Schmid. 'l Defensionsacten pro 1796. >») Landschaftliches Ehrenprotokoll a. a. O. ?«. Ausweis. der durch das Frachten-Rcvisionsbureau dcr HandelS- u. Sewerbekammer in Innsbruck im Laufe des III. Quar tals I8S7 erwirkten Eisenbahn-Rückvergütungen; Josef Wopfner für 4 Stück Frachtbriefe I fl. 17 kr. Hermann Hueber, Zollagent, für 1 Stück 1 fl. 24 kr. Hermann Hueber, Zollagent, für I Stück 9 fl. 08 kr. M. Schwaighofer, für 1 «stück — fl. 02 kr. Leopold Hepperger für 1 Stück

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/10_11_1909/SVB_1909_11_10_3_object_2549375.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.11.1909
Descrizione fisica: 8
Josef, je 1 Kr. 2. Schleckerbeste: 1. Dalpiaz Alois, 2. No. flatscher Jakob, 3. Felderer Melchior, 4. Lageder Alois, 5. Pernthaler »Franz, 6. Damian Johann, 7. Schmuck Johann, 8. Steinkeller Theodor, 9. Damian Johann, 10. Trebo Anton. 11. Saltuari Franz, 12. Figl Anton, 13. Hauck Georg, 14. Schmid Richard, 15. Trebo Engelbert, 16. Trebo Engelbert, 17. Kohl Martin, 18. Schmuck Johann, 19. Keifl Franz, 20. Meraner Jakob, 21. Schaller Franz ssn., 22. Lageder Alois, 23. Hauck Georg, 24. Oberrauch Alois

„ Einfriedungsgitter laut Rechnung der Firma KöllenSperger in Innsbruck vom November 1906 4000 „ Eindeckung deS TurmdacheS . . . 500 „ Summe 24.200 Kr. Ferner find erwähnenswert folgende Spenden: Der Kranz von Rosenlaub aus getriebenem Silber und vier vergoldeten Rosen um das Gnadenbild (Propstwenser). 27. Oberrauch Alois, 28. Trebo Anton, 29. Singer Rudolf, 30. Saltuari Franz, 31. Gaffer Anton (Propstwenser), 32. Sartori Josef, 33. Schmid Richard, 34. Felderer Melchior, 35. Chiochetti Josef, 36. Keifl Franz

, 5. Egger Josef, 6. Pernthaler Franz, 7. Gasser Anton, 8. Stolz Albert, 9. Tschaffert Peter, 10. Singer Ludwig, 11. Weißensteiner Paul, 12. Schaller Franz, 13. Baader August, 14. Meraner Jakob, 15. Meßner Ludwig, 16. 'schmid Richard, 17. Schmuck Johann, 18. Pircher Josef, 19. Staffler Peter, 20. Trebo Anton. Kirchliches. Versetzungen in der Diözese Trient: Ennemofer Michael. Koop. in Feldthurns, als solcher nach Villnöß; Kofler Matthias, Koop. in Villnöß, als solcher nach Feldthurns; Holzner Paul, Koop

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1917/30_11_1917/TIR_1917_11_30_3_object_1959756.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.11.1917
Descrizione fisica: 8
als 30jährigen Lehrtä» tigkeit als Professor des Freihandzeichnens ist Schulrat Professor Karl Schmid mit Beginn dieses Schuljahres aus Gesundheitsrücksichten in den dauernden Ruhestand getreten. Ohn» äußerlich viel Aufsehen zu machen von sich und seinen Unterrichtserfolgen, hat der mit künstle rischem Sinn, und pädagogischem Takt gleich ausgezeichnete Lehrer durch ein volles Viertek- jahrhundert an der Bozner Anstalt manches schlummernde Talent geweckt und viele seiner zahlreichen Schüler verdanken

dem feinsinni gen Verständnis ihres ehemaligen Zeichenleh rers die erfolgreiche Pflege ihrer künstlerischen Laufbahn. An der Reform des Zeichenunter» richtes hat Schulrat Schmid in Wort und Schrift tätigen Anteil genommen und ihn selb ständig in neue Bahnen gelenkt. Die vorge setzte Behörde hat sein verdienstvolles Wirken mehrfach belobend anerkannt und dem hervor ragenden Lehrer auch von seinem Uebertritt in den Ruhestand mit dem Titel eines Schul rates ausgezeichnet. Möge ihm seine, durch die langjährige

anstrengende Lehrtätigkeit ge schwächte Gesundheit erlauben, noch viele Jah re der Ruhe in der ihm zur zweiten Heimat gewordenen Talferstadt zu genießen! — An die Stelle des Schulrates Schmid wurde der Professor an der t. k. Oberrealschule in Inns bruck. Leonhard R a t s ch t l l e r. dem t. k. Re form-Realgymnasium zur Dienstleistung zuge wiesen. Preistreiberei iu Obst. Wie der Gast mitge teilt wird, werden besonders im Gebiete von Lana und Meran seitens einzelner Produzenten und Händler für Obst Preise

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/21_05_1921/BZN_1921_05_21_3_object_2476276.png
Pagina 3 di 16
Data: 21.05.1921
Descrizione fisica: 16
die Herren: Gremialvorstand Alois Told, Kaufmann Fritz Sanftl, Kaufmann Max Schmid und Gärtnerei- und Fabriksbesitzer Siegfried Streiter; von der Gastwirtegenossen schaft die Herren:'Genossenschaftsvorstand Hote lier Paul Jnnerebner, die Hoteliers Julius Schick, Karl Erberl, Karl Forstinger und Re- staurateur Emanuel Eisenmayer, von der Han delsgenossenschaft ein in der Genossenschasts- sitzung vom 25. d. M. noch zu bestimmender Vertreter, vom Gewerbeverein die Herren: Fleischhauer Peter Maier

Gruppie rung der zu wählenden Kommissionsmitglied >r nach Wahlkörper wie fo-lgt vorgenommen: Er ster Wahlkörper: A. Told, P. Jnnerebner, I. Schick, M. Schmid und P. Maier. Ersatzmän ner: S. Streiter und Führer. Zweiter Wahl körper: K. Erberl, F. Sanftl, K. Forstinger, A. Frick und der Vertreter der Handelsgenossen schaft; Ersatzmänner: M. Lartschneider und E. Eisenmayer. Der Wahlgang findet an: 28. ds. für den zweiten Wahlkörper von 9 bis halb 12 Uhr vormittags, für den ersten Wahlkörper

die Kommission, diese Neuauflage zu bewerkstelligen, und zwar ge meinsam mit der Gastwirtegenossenschaft Bozen und der Kurvorstehung Gries. Die nächste Siz- zung zur Besprechung gemeinsamer Angelegen heiten der Verkehrsgebiete Bozen und Gries fin det nach Konstituierung der neuen Kommission anfangs Juni in Gries statt. Rechnungsprüfer M. Schmid berichtet über die ordnungsgemäße Revision der Kassegebarung und deren volle Richtigkeit, worauf die Sitzung geschlossen wurde. Marktberichte. Am 18. ds. fand

11
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1887/21_07_1887/AHWB_1887_07_21_7_object_5007829.png
Pagina 7 di 10
Data: 21.07.1887
Descrizione fisica: 10
diese Ausstellung gewiß lohnend sein, umsomehr, als man mit derselben einen Besuch der Ausstellung in Venedig leicht verbinden kann. Gerade in den ersten Herbsttagen ist der Garten Tyrols, das deutsche Süd- tyrol, von großartiger, landschaftlicher Schönheit und man kann eine venezianische Reise nicht besser abschließen oder be ginnen, als mit einem Aufenthalte in dem an herrlichen Ausflügen so reichen Bozen. (Herr, gib ihnen die ewige Ruhe!) Am ii. ds. wurde in Umhausen Frau Kreszenz Schmid, geb. Leiter

, zur geweihten Erde bestattet. Sie war die Gattin des Herrn Lehrers Schmid von der zur Seelsorge Umhausen gehörigen Gemeindefraktion Niederthei, 31 Jahre alt und erst 3 Wochen verehelicht. Früher durch 7 Jahre Wirthschasterin bei ihrem hochw. Herrn Onkel Alois Leiter, Pfarrer in Kolsaß, nun vor Kurzem in ihr Heimatsort Niederthei zurückgekehrt, um sich einer glücklichen Ehe zu erfreuen, wurde sie leider bald von einer doppelten Krankheit, Lungenentzündung und Rippenfellentzündung, ergriffen

und ihrem tieftrauernden Gatten so bald entrissen. Eine große Menge Volkes und sechs Priester begleiteten den Leichenzug, der hochw. Herr Onkel der theuern Dahingeschiedenen führte den Kondukt. — Wie der liebe Gott die Seinigen nicht selten in kurzer Zeit mit wiederholten harten Schicksalsschlägen heimsucht und prüft, so war es auch im Hause des genannten Herrn Lehrers von Niederthei der Fall, indem erst am 15. vorigen Monats sein lieber Vater Josef Schmid im 77. Lebensjahre verschieden ist, nachdem

12