190 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/26_04_1927/AZ_1927_04_26_2_object_2648354.png
Pagina 2 di 8
Data: 26.04.1927
Descrizione fisica: 8
, so auch unsere auf dieser internationalen Tagung ver treten sei. Die Einschreibungen werden bis zum Matthias Corvinus, die wähl scheinlich'vom Kar - Benito Mussolini hat dem ungarischen Mini sterpräsidenten die beiden Codici des Matthias Eorvinus übergeben, sodaß nun die wertvollen Manuskripte wieder in ihr Heimatland zurück kehren. Es handelt sich um den „Heiligen Hierony mus' und um „in Evistulas Pauli Avostoli' und die „Hoinelie' von Johann Chrlsostomus, die beide einst dem büchecliebenden -König Matthias

Eorvinus gehörten und später mit vie len andern Schätzen seiner Bibliothek verloren wurden. Der „Heilige Hieronymus' wurde 1488 von einem Unbekannten geschrieben, von dem wir nur die Initialien M. L. P. kennen. Auf der ersten Seite des Werkes schließt eine Frucht girlande den Titel ein: die geaenüberligende Seite zeigt die Bilder von Matthias Eorvinus <und seiner Gemahli.i Beatrice von Arragonien in Medaillonform. Köstliche Miniaturen zieren die Anfangsbuchstaben jedes Kapitels. Sie wur

den von den Florentiner Brüdern Gherardo und Monte del Favilla ausgeführt. Das andere Ma nuskript ist in rotes Leder gebunden und mit wundervollen Miniaturen üus der Florentiner Werkstatt von Attavante fum 1489) geschmückt. Hier ist auf der ersten Seite des Wappen von Matthias Eorvinus und dessen Diamantring ge malt. Im Jahre 1847 befanden sich die beiden Codici in der Bibliothek von Modena, wohin sie mit vielen andern Werken der Esteschen' Bibliothek gekommen waren. Doch der Großherzog von Este, Franz

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.12.1932
Descrizione fisica: 8
. Tieffchußscheibe: Langer Bruno. Gries. 73 Teiler; Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Gries; v. Dellemann Alois. Andriano; ) aller Hans. Merano; Meraner Hans, Appiano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Hans, Appiano: Mairhofer Jakob, Riscone; Pedron Josef, Gries; Hochw. Kabelin Alois; Pomella Alfons. Appiano; Wieser Hans, Bol zano; Welponer Paul, Bolzano; Moser Josef, Terlailo; Proßliner Franz, Bolzano; Huber Josef, Terlano; Lafogler Simon. Bolzano; Pac- cagnel Alois, Terlano

; Äußerer Matthias, Appiano; Rauch Heinrich, Nalles; Huber Josef, Terlano; Delle mann Alois, Andriano: Bartolini Franz. Merano; Pedron Josef, Kries; Moser Josef, Terlano; Zöggeler Josef, Merano; Haller Hans, Merano: Windegger Josef; Paccagnel Alois, Terlano, 127 Kreise; Rachleser: Theiner Josef. Merano. Me ist er beste, fünf Veste Karten: Lafogler Simon, Bolzano, 703 Kreise; Langer Anton, Gries; Langer Bruno, Gries; Spechtenhauser Max. Senales; Äußerer Hans, Cornaiano: Proßliner Franz. Bolzano; Wieser

, Kröß Johann fen. — Serie Klaffe B: Flöß Johann, Äußerer Matthias, Seebacher Karl, Marchetti Emil, Köllensperger Ingenieur Karl, Pedron Josef, Welponer Paul, Hlstwld Josef.' Kröß Johann fen., Unterlechner Peter, Nicolussi Franz, v. Aufschnaiter Dr. Fritz, Oberrauch Alois, Köllensperger Dr. Roland, Burtfcher Dr. Hans. — Prämien: a) für vier beste Karten, Klasse B: Marchetti Emil, Flöß Johann, Köllensperger Ingenieur Karl. Pedron Josef, Hilpold Josef, Seebacher Karl; b) für je fünf Nummern: Zifchg

:: Männergefangverein Gries. Di-ns^g Probe. :: Meraner Briefmqrken-Taufchklub. Mitt woch. 21. Dezember, Tauschabend im Vereins- lokal Hotel „Graf von Merano' (Extrastilberl). I s Schießsport Gries. Beftgewinner vom Nikolnusschieße» am 4.. 8.. 11. und 12. Dez. Hauvt: Pitscheider Josef, Steinkeller Theodor, Proßliner Franz. Gasser Peter, Zifchg Heinz, Pedron Josef, Ünterköfler Sebastian, Unter lechner Karl sen.. Äußerer Johann, Äußerer Matthias. — Ehrenscheibe: Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Zilchg Heinz

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/31_12_1931/VBS_1931_12_31_15_object_3129147.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1931
Descrizione fisica: 16
: 11. Schlechtleitner Peter. Gries; 12. Huber Johann. Schattenthaler. Terlano: 13. Paccagnol Anton. Terlano: Patauner Ant. jun. Setteguerce: 14. Schmid Paul, .Gries; 16. Neuhauser Matthias. Terlano. . ISer-Serie: 1. Paccagnol Alois. Ter- läno: 2. Marchetti Emil. Setteguerce: 3. Torgg ler Franz. Gries; '4. Euggenüerger Gries: 5 Runer Heinrich. Terlano; 6 Moser Josef. Ter lano: 7. Paccagnol Anton. Terlano: 8. Winkler Alois Terlano: 9. Elsler Josef tun.. Terlano: 10. Huber Peppi. Terlano. 11. Schlechtleitner Peter

Gries: 12. Geier Matthias. Terlano: 13. Neuhauser Matthias. Terlano: 14. Kom- paatscher Max Bolzano; 15. Disenlanicr Franz jun. Setteguerce; 16. Huber Johann. Schatten thaler Terlano. .. Festscheibe: 1. Johann Huber. Schatten thaler Terlano: 2, tzöllrigl Thomas. Merano: 8. v. Ausichnaiter Alois. Gries: 4 Kompatfcher Mar Bolzano: 5. Elsler Josef sen. Terlano; 6^ Runer Heinrich. Terlano; 7. MÄer Josef, Terlano: 8. Euggenberger N.. Gries. 9. Höller Blasius. Terlano: 10. Marchetti Emil, Sette guerce

. , Die drei tieften Karten: 1. Marchetti Emil Setteguerce; 2. Paccagnol Aloise Ter lano: 3. Torggler Franz. Gries: 4. Runer Heinrich. Terlano: 5. Elsler Jokef jun.. Ter lano: 6 Neuhauser Matthias, Terlano. Die erhaltenen Preise können an der Schieh- kasia abgebolt werden. ' Nächstes Schiehen am 31 Dezember. ,Silvester abend und am 1. und 3. Jänner rindet ein Neujahrschiehen mit schönen Preisen statt. - SverrKen Dem Jeluheim. An Stelle eines Kranzes auf das Grab des Herrn Johann Tesiadri in Trento

6