359 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_11_1923/TIR_1923_11_28_3_object_1990499.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.11.1923
Descrizione fisica: 8
abgehalten, der gewöhnlich sehr wk Diahren imd besucht isl. Den Markl- M-n empsehlen wir wiederum äußerste Zsnich! mit den Geldtaschen, denn gewiß iÄichen sich auch Taschendiebe auf dem Züsrktplatze herum, welche ihre verbre- hcpche Kunst ausüben wollen, d Duslerung des Jahrganges >904. Äe- N.Därtig sinden in Bozen die Musterungen Ä Jünglinge des Jahrganges 190t aus Bezirke Bozen statt. Dos Musterungs- Ä befindet sich im Hotel Gasser. Heule. T'woch, werden die Stellungspslichtigen der Gemeinde

»ich« ihr« be- fruchienocn Wellen Pweuen kälte. Än München se'.dsr. dem Wohnsitte Leo j^robenius. ist vor drei Jähren das „Forsch-ungsinstnu: iü? Kulturmor- phcloaie' gegründet werden lSch'-ok Nnmphen- bur<>i. Kukurinorvh^oai«: Dieses neinläubq« Wort erläutert sich in den -chriken des For schers „das unbekannte Afrika' und ..dos ster bende Afrika' Di« Tatsachen. die er auf acht mühsamen Airikaerpeditionen oon IWl b s l9li ,zusammentrug, hätten das Material der M.neen erweitert und würden wi- diese Äs leblose Be- qri'i

. Mi twoch. wurd? >11 B o- ,z e 11 L>ektl»r Easteqnat 0 - A 0 0 fanl. Aaui- m<ain in Tri sin mit Adelina Eiard . Pr'sate in Bozen, qetraut A. Illühlegger 5- Co.. Bozen. Lauben 4V. I. Der Salon für Damenküte. b Täcilienfeser der kälterer Äiirqerkapclle, Kaltern. 27 ?!c»> De kirslie Bii^-'rkapello neransta'.te:? »us Anws, der Eirilicnscicr am Sonntaa, ZZ, Nov. ein P'aNkonzer! und abends eine J»use im kiiasthr» .Ziern', An Jau!e schloß sich d»e Jahve-^hminrnersaminlunq der Ka pelle on Dem 00m ^chrjfinih.er

^ii'- 'gi- den ? Dezember nach- mitta^. ein ?!cihkl»n zer' >1» b Täcilienseier der kurtiiilaer Muslkkanelle. K u r t i n i <i. 2<? Nav Am S^nnm-i. 2Z Nov. seier!« a»ch i»ie KnN'.ni<i>»r Mulikkapelle ?>rrch ein lehr qcÄieoenes Vromvinm das ^e!t der Mu- sikparronin Es war st<n>nenswen. wi« diese i'n-?e Kapell-- ko?iz'rt?7ie E« Wiarden ??üske MM Tii'rrraqe aebricht iivlche n>!r von -iiii-v-lchiilt-en M->si^k<^»>?'li' -u> werden kon i'>. Dos kleine Dörich?' Kunima k--nn stolz <iu' iir- Mu sik lein d>< ??!us'k aber aui

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/13_04_1927/DOL_1927_04_13_4_object_1198500.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.04.1927
Descrizione fisica: 12
, da er „a, au, eunge ä t von > lKrlllill)l ,, ,, ö , nt Dporkasseli.ch in der -bl'''.'» Innbepeben „-..stse. Der bur.che , Westentasche. Mit der Straf,eubabn tviirde ui zw'.'chei, .» »et geseiZt. Als d-e , .... .... Familie davon erfuhr. Kiez in ihr fotort her Berdacht auf, dos; dos zur 'Ausbewahrnng übergebene Fahrrad al!eii>r,lls von einem Diebstähle herrühre» könne und sie erstoneie darüber die 'Anzeige. Der Häiiling ivnrd.' von der Sickterheiksbeltörde im (üesaiianis wegen des Rades befrogi und gestand

. Kolu.ous Musit ist iiiicti in der Fug-ispi iiizeisüi iwühlüiig iu M.-lod'k und 'lihvilumk. gehl zu fterzeu iu de» lchmelzeiideil Lievesbeder» Mid p>rrrie>t auf ui pirmiie» Tanzschlageiv. Die ftandlmig ist fei,r ipvuueud und gibt den .isouiiteru reichliche tB'Ieg-iiheit ihr Kömieii anz-ihriugeii Iw ersten 'Atc sind w!-. in dos interessome Firtusmilie» rnrleiji: tK-eiler, Clowns, Tanzgirls (in mehreren hübsch toslüuiieiieu Xtuninnumeni!): dazu rn'- sijche tiboszsüisie» und Osiiziere. Da be-iimu die stall

Kludeinorslellmigi Für 'Ausführung ge- langl das Btärchen „Dos tapfere Schneiderlein' mm Blrlner Kleine Prelle! — Sannlng abends: „Die Flrkusprnizessiii' 'Montag, 1S. '21 prif: (\Vaftfpial Karl Pfami: „Der P!ltternaclstSw-,il zer'. Opcretlcnterle sind in der Buchhandlung Vogel,vcidcr »nd an der Theaterkasse zu VsethOven-Vruekner. 'B-.-igli-icktsstizie mm ü'lmröireritn' Bourlchasier. zur Auisühiimg der Bruckner D-iiioll-B!else am '.B-ermier Psorcchor, D.eje beiden '.Kamen hol Nlchard Wagner lcheit zusitmuieng

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_12_1923/TIR_1923_12_03_4_object_1990564.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.12.1923
Descrizione fisica: 6
durch Schulkinder. 5 P a ii! s, 3. Dezeml'er. Am gestrigen Bomttaa um 3 Uhr nachmittags und halb k ühr abends würben im Gasthause „Schwor- ;er Adler' zwei Theatervorstellungen durch 5>ie Sliptljugend aufgeführt. Gegeben wurde: „Die vier Jahreszeiten', ein allerliebstes Singspiel, das die jungen Darsteller. Buben ü-qe Mädeln, recht hübsch zur Aufführung d rächten. Das hiesige Lehrpersonal hat mir großem Eifer und wie die 'Aufführungen zei gen. mit sehr gutem Ersolge dos ..Theaterle' den Kleinen einstudiert

. T ä » g ! i n g s f ii r j o r g e. b Tatt-Wam-Asi-Gastspiele un Ti<>dirl>«al«r Ko- haben <icistern zur Uelxria'ÄüNy der Breuer uiit qröfziem Crsolq« mi! dem Crömiunqs-Gastipi«! bcqonn«u. Das Lr>ezi<!litöleii-Arran??men! ist deran r«iä>I>al!>«. dos; i<?der!iianii das '.ndel, was er sucht. Aus den Darbietungen sind besonders lirrvarzuhebein !vrau Nelln Gerold. Operiisänqeiin, d?sii;t Wtiime. Inniqseit in r!>r«r Ttiirim« und ix>Ä« schon bei der ersten Nummer „Arie au- Tra- »!<rto' das Publikum siir sich gewonnen. Das Tanyiaar

..Mein A!'- Kentuckl>^ieim' vor. eine Erinixrunq an Wild- Wcst-Idnlle, zugleich voll S«hn5uch: und Schwer mut. Die stimmungsvolle Wieherqake des Liedes qelang t«m Wiore susqezeichne!. Todann 'o!?te ein srählicher. irischer Ritt ..Durchs Hajei-irld' von Ba!- damus. Das slottc. sichere Tempo des Vorrates bewies, dasi das Lied ..sah'. Nun trai dos von den bisherigen Aeranstallunqen des Vereines her wohlbekannt« Doppelquarten ain mit den Gric«- i6xn Li^er ..T.'ivn Terö' und ..Geh ich abends aus', wo'iir die Tanqer

Gebunden l. N - Dos heimwehe Erzählung Gebunden I. L.- Aus den Bergen Lustige und leidige Geschichten Gebunden 9.- Stille und laule Wasser Geschichten aus den Bergen Gebunden 7.» Das Auge der Alpe« Erzählung. Erscheint Weihnachten 1923. Diesmal lernen wir Reimmichl von anderer Seite kennen. Nicht oas stille, heimatliche Volksleben, die große Welt wählt er sich zum Vorwurf seiner Erzählung. In der Lagunenstadt Venedig entspinnt sich auf abenteuerliche Art eine Liebesgeschichte, die in einem kleinen Dorf

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_06_1924/TIR_1924_06_23_4_object_1993327.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.06.1924
Descrizione fisica: 6
am Gmynafimn-Lyzeum Vinzenti- num in Brixen zu fungieren. Die Prüfungen sind vom 21. bis 24. Juni inkl. e Vollversammlung der Raifseisenkasse vrirenA Brixen, Ä. Juni. Der Spar, und Darlehens- kassenoeran unserer Psarrgememde reg. Gen. m. b H. HM am LS. Juni, abends 8 Uhr im Gasthof „Stern' ihre Frühjahrsoolwersammlung at>. e Promevodekonzert. Brixen, 21. Jum. Frei- tag. 20. Juni, hielt unsere Feuerwehrkapell« ein Abendkvnzert in den Anlogen, dos eiste in die sem Sommer. Nachmittags war reichlich genug

. .Mein Pepitv hat Wehweli?' „Ja. . Papa', ächzte das Kind mit einem traurigen Lächeln. „Wo denn, Herzchen? Wo ist das Weh wehchen? Sich mal den bösen, Leinen Herrn Pepe an. er spielt den Kranken, damit man ihn schön streichelt... Schlaf, mein HerMatt, dos wird Dir gut tun. Moygen früh wirst Du wieder gesund sein, und dann sichren wir in dos Wäldchen von Boulogne. Nicht wahr, Pepitv?' „Äa... in das Wäldchen in dem kleinen Korbwagen... morgen', antworte das Kind mit kaum hörbarer Stimme. „Jetzt muß ich fort

,' fuhr der Baron fort, „ich habe ein wichtiges Geschäft, das mich ruft. Schlaf schön: sei hübsch artig: ich bin in einer Stunde wieder zurück.- „!>1omm bald wieder, Papa!' „Wie ich Dir versprochen: in einer Stunde, vielleicht srüher.' „Du hast unrecht, Dich aufzuregen,' wandte er sich an Elena, „dos Unwohlsein Pepcs wird keine schlimmen Folgen haben. Ich muß Dich jetzt verlassen, liebes. Kind,' setzte e» hinzu und machte Miene, wegzu gehen. „Bleib bei Deinem Kind, ich bitte Dich flehentlich.' „Ganz

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/04_10_1937/DOL_1937_10_04_4_object_1141953.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.10.1937
Descrizione fisica: 6
, wo die französischen Pferde siark gefragt waren. Die Millionen rollen '.'lach dem Gondar-Preis, etwas nach 0 Uhr nachmittags, begann ain Rennplatz die mit dein gestrige» Renntag verbundene Ziehung der großen Preise dcr M i 11 i o ii e u - L o t t c r i e. Die Ziehung ivnrdc im Beisein der Kommission vor- gcnoiiiiiien, welche bereits die Ziehung der Lose geleitet hatte. Zahlreiche Neugierige mahnten der Ziehung bei, die folgende Ergeb nisse brachte: 1. Preis der Lotterie Los O $7.702, dos von der Banca Mutua

) 65, CsoreiSlno (Dr. Bearteontl) 6t, Vinde- 1 tcu-3 ('Wob. Loeeatelli) 68, Pandora (Cap. Guaineri) 61, Mnrlnotada (Cap. R. h! San Blarzano) 6.7, Gllllpio (Cap. Pal--) 61, Ketlone -D '.'lrnalhi) 61. llnseee Porderiagen: Llnello. Petante, Gilbblo. Tie ^pcrttgastspiclc im Stadttheater Gestern tidends wurde ols Golovoz-slollung nn Stodttheoter noci»nots die Oper .,O t h e I l o' non Ginseppe Verdi gegeben, die wieder einen großen Ersmg dovontriig. Eni clcgoiites Piiblifimi snttte dos Thenter bis ons den letzten

cmlrtiien. Die 'Jinlicrin Br imi. welche ucheitoii rin '.llsgiisgrdenzinuner Iicroiiltiti, hittrl um Cid» »nd lernt dntrei 'irndotr tennen. 2. Bild: oni Onartier Latin, detit O.liarji'r der ^iudenten. Dos Cafe ..'.Urnnius'. wo d,e nier Frennde >nohlbe.tgnr,t lind. 'JjTi in ; iin) Rudolf koinmen. Mtrselte, ehemalige Frennd'n sttkarcells, erscheint mit einem Begleit 'r, ren sie später im Stich lägt, nm mit )en nier Frenn. den d,rs Lata! z» nertassen. 3. Bild: Ci» Mirtsliana nar der schrantc. Btilchsrane

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/30_11_1926/AZ_1926_11_30_4_object_2647338.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.11.1926
Descrizione fisica: 8
»kmft wie verzcmvett verschwunden war. Vieh- trsiber wird sich der «»prellt« Bauer sicher keinen mehr nehmen. Dn« ZiaiMMftn de» Wagenkelkm. Schon dos öfteren wuchs bemerkt, bah Lastmitonwbils it bis g Meter lange Ketten imchschleifen. Diss« VlachliiM« teit tilnnts schlinmi« yolgen haben, nmnantllch wsnn die Tiraste» Staub aufwirbeln, àrabe am leisten Amistà» zur Nachtzeit fuhr ein Lastenmlto nach Balzano mit einer -imchschlelfeàn Kette. Sn Mala Va ssa wurde der Autoisiitsr auf dies« unvorsichlig

, und zwar um 0.20 Uhr im Klubsaal dos Hotel Esplanade, dessen totalo Einnahme der Witws und den ? Kiàrn de» ver- ungltickten Wilhelm zukommt, welche in den -kummer vollsten Umständen leben. Bei dem bekannten Wohl« INiigteitsslm, der hiesigen nnd Freindengesellschaft Meranos ist auf eine zahlreiche Beteiligung zu hof fen. Der Eintrittspreis nur 0 Lire. Doch werden Ueberzahlimgen dankbarst entgegengenommen nu Gunsten der Aermsten. Ausländer und Cinhelmlsms sind auch als Zuschauer willkommen. Wie der reichs

Jah reszeit vor dem Frühjahr wenig gearbeitet werden! Die unbedingt notwendigsten Arbeiten zur Herstel lung dos Verkehres werden von den hiesigen Leu ten selbst besorgt, da es im Winter auch hier manche arbeitslose Leute gibt, für die in erster Linie gesorgt werden muß. Sollten wirklich einmal Arbeiter be nötigt werden, so werden die mit den Arbeiten be trauten Baufirmen eine größere Anzahl von Leu ten anwerben. j Vwschgau Stlcmdro i Beerdigung. Sin .sehr ehrende» Qeichenbegäng. nla

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/09_06_1926/AZ_1926_06_09_3_object_2646305.png
Pagina 3 di 8
Data: 09.06.1926
Descrizione fisica: 8
für die lebenden und verstorbenen WohlWsr der Herz Jesu-Kirche. Kleinkronlelchnam. Am Donnerstag, 10. Juni, finden in der Meraner Pfarrkirche hl. Messen von S Uhr bis einschließlich 7 Uhr, 0 Uhr und 10 Uhr statt. Um halb 7 Uihr Aussetzung des ' Mgste ' zetten. Um . . ^ Evangelien. ^1. «m oberen Pfarrplatz, 2. am unteren Pfarrplatz, 3. am àndplatz, 4. -vor dem Msslonskreug.) Hernach lev. hl. Amt und Segen. —> Abends 6 -Uhr Rofentrang, Herz Jesu-Litanei -und Sogen. Ehrung. Anläßlich dos 6V. Geburtstages

, und der Marcadella Regina; Unterpertiwger Sofia; Weger Herta; Masi Floreng« des Pào, Be amter, und der ZupeM Natalina: Wim-a Flora des Leo, Kaufmann, und der Z-öhrer An-na; Momga Giminoarlo des Hektar, Maresciallo, und der Resch Luise; Baron Aach Alexander des Friedrich und der Radio de RM-ls; v. SAder Peter des Franz, Apotheker, und der Kletetschka Mariia; Trenvwalder Johann d. Johann, Knecht, und der Raisom Luise; Travaglia Margarit; Merlo Giaci-nto dos Karl, Eisenbahner, uà d. ArchjMi NÜna; Thaler Olga

, àaffler àttia; GM Qhmar des Alois, Händler, und der Bach- mair Sylvia; Minner Karl des Konrad, Tisch ler, ulnd der Bireitenberger Cecilia; Verger Herbert des KarÄ, Gärtner, und der Miatscher Maria; Adler ària dos A-nto-n, Kaufmann, und der Müller Valentina; Mnner -Martin des Martin, 'Magazineur, und der Rinner Anna; Giaeonmzzi Fav -iv; Raffeiner Mnnamariia des Dr. Josef, Advokat, u. der Knevinger Johanna; Paris Frieda; ScvncaM EnMo des Anton, Malgilstratsangestellter, und dor iFlor Ockenzia; Meßner

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/08_01_1925/TIR_1925_01_08_3_object_1996007.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.01.1925
Descrizione fisica: 8
mit. Außerdem hatte sie noch zwei Jahren Anteil an den Erfolgen der Oper am Meraner Stadttheater. Ihr Hin scheiden verursach: in der Künstlerwelt Me rans ein? fühlbare Lücke, ihr Andenken jedoch wird lebendig bleiben. m kontert der Surkapelle. Voranzeige: Westen der Prob« mr das oymphon-ekonzert ennällt Freitag, den S. Jänner, dos Dormittagskonzert der Kurkapell«. — Fre>tag. S. Jänner. Nach- mittoqs oon < bis 6 Uhr: 7. S»nrpb»ni«-5konzert: 1 Ludwig oan ?e«thoven Snmpbonl« Nr. 1, Opus 21. C-dur, Adoqin motto

herunter. Ihre E'nralt und Aufrichtigkeit mid die manchmal etwas derbe Sprache, die gesunden Bolkshumor ver rät, wirken rührend und erheiternd zugleich. Nicht minder gelungen war die Gestalt des irausamen, Herodes. In netten Lichtbiidern wird u. a die Flucht aus Begehen, dargestellt, aiabei Engel iuid Hi-rren in sinwger Weise ihre Anre'In<chme am harten Geschick der hl. Familie äußern. Erwähnt >ei noch, dag Las lebende Kindlein auf der Bühne recht lob- hwst dos große Ereignis oon Beliehen? oer

, n e n» r i k und j>>nn« Dorian oortreMche 7>arll«ll«r. Ne komischen ?l»llen der Schneider, .W>nini«4n' unv keiner .Stanzi' lo«»n in den d»wöbrten bänden Wiesner, und der Arete Bern dt. Auch di« Wirnn ,ur „M-ildniiible' der L o» :bar war ??n« zrtimaene kon.<che Gestüt Da» k>aus. dos in!« Ausnahme der Leaen i?hr gv, de- ke<e>,t war i-nterkiell llch »»«'ev'chnel und l<>hnt« die Aui'A»runa mit frichlichoni Seitall. va» «rück nnrd <n«h bei Wiederhokmqen voll«« Erfolg erzielen. —<gr. Srotzverschleih falscher Baut- noten

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_09_1925/TIR_1925_09_19_4_object_1999561.png
Pagina 4 di 12
Data: 19.09.1925
Descrizione fisica: 12
noch einige wunderbare Apsel- blüten. m Todesfälle. In der Meraner Heilanstalt verschied am 18. September Frau Marianna Mantegani, Private aus Dicenza, im Alter von 45 Jahren. Weiters verschied am gleichen Tage in der Heilanstalt Frau Au- gusta Ebert, Private aus Krassen an der Oder (im Brandenburgischen), im Alter von 78 Jahren. m Dereins-2ubilSum. Am 27. September wilid dos 25jährige Beftandssubiläum des Meister- imd Arbeitervereines von Lana seksrÄch lbcylmgen. Der Verein, der nun auf ein Merteljahrhundert

sofort feststellen, da die eigentlich dos Geschäft fuh rende Haustochter zur Zeit von Daheim ab- wsfend ist. Lvr Dieb hotte das Hausbar mÄtelst Nachschlüssels geöffnet und war dann vom Hausgong aus durch Erbrechen der Seitentür in den Laden eingedrungen. — Ein paar Nächte vorher ist vom Hausgang des Börengasthwuses aus vorsmA worden, in den m diesem Hause befindlichen Schuh- warenladen des Herrn Josef Mll einzu brechen. Der Dieb war bereits daran, eine Türfüllung auszuheben

der Haushund, der sich vorher gar nicht auf fällig bemerkbar genwcht hatte, an dem fünf jährigen Büblcin des Fmk «mporspr^ig Wj> demselben in eine? Waage einen gray« Biß beibrachte, der bis knapp «rter dos AuK reichte. Der Knabe wurde Wm EuStaizt. Herrn Dr. Brunne? getm-cht welcher des selben die nötige HiHe testete. Der Best des fraglichen Hemdes behauptet, daß « diesen erst k urze Zeit habe, so daß « dch« „Tücken' noch nicht kenne. e Sterzinger Brief. Man schreibt uns «x, dort: Der am 12. September

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_03_1925/TIR_1925_03_12_3_object_1996896.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1925
Descrizione fisica: 8
. Rieder, in Karneid Hai den ihr gehörigen Besitz, dos Balzengütl, zur Hälfte im Gerte von 4000 Lire an ihren Gatten Johann Rei ter übergeben. — Friedrich Ludwig Donnen- berger und Lina Daunen', erger, geb. Hillker, in Bozen haben von Josef Prock. Besitzer in Oberbozen, das Wohnhaus Nr. 52 in Kloben stein mit Wiese uin 15M0 Lire erworben. — Franz Pichler, Besitzer in Gries, hat an seinen Bruder Josef «inen Weingarten um 10.<XX) Lire verkauft. — Im Berlaßwege noch Alois Wiedenhofer. GastlMbesitzer

hat, gestoh len wurden. Der Besitzer erlovdet dadurch einen Schien von 30V Lire. b Bejihwechsel. Leifers, 1V. Mär;. Dos den Weißensierner Wallfahrern wohlbekannte Gasthaus „zum Mohren' in Leifers. irüher im Besitze des Herrn Josef Balersi, !st durch Kauf an Herrn Leopold Rauch, Besitzer in Auer, übergegangen. b kälterer Mitteilungen. Kaltern. 11. d. Die Eheleute Franz und Maihilde Ander- gassen haben von ihrem Rechte gemäß den Bersteigerungsbedingungen Gebrauch gemacht und innerhalb der offen gelassenen

-Meran und des Herrn Chordirektors Alois Baurschasier-M«- ran. m Grönland und die Antarktis. Die Mera- iier Urmria üder>niitelt tms eine Mtteilung folgernden Inhaltes: Das zahlreiche Publi kum. dos gestern, Mittwoch, abends den Saal des Meraner Vervinstheaters bis auf das letzte Plätzchen füllte, wurde dadurch schwer enttäuscht, daß der Vortragende. Herr Doktor König, nicht erschien. Dieses gelmde gesagt rücksichtslose Vorgehen begründete Dr. Kön»g damit, dofz er sich in letzter Stunde zur Ab sage

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_01_1925/TIR_1925_01_19_5_object_1996158.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.01.1925
Descrizione fisica: 8
, den doveits in die Schweiz geflüchteten mehrmals vorbestraften Josef Asam, welcher m erster Linie den Verdacht auf sich lenkte, einer der FaUchgeldausgeber zu sein, habhaft ;u werden. Noch am selben Tage, den 14. Dezember, wurde zufolge ge sammelte Indizien Leonhard Schiechtl aus Laatscq verhaftet, welcher auch sin Geständ nis ablegte. Jedoch konnte bloß mehr eine SO Lire-Note, 316, Nr. 9038, bei ihm vorge- strnden werden. Er gab an, ein Freund Afams zu sein und dos G«E> von demselben .rnonimen

Rosa Federspiei aus Laatsch, der zeit wohnhaft in Bruneck. ipcit sich in de reiben Zeit hier auf und brachte bei Bekanntwerden dv!S Falles bei Sen hi-sigen Tarabinieri zur Anzeige, daß sie von Sleck ane falsche Svv Lirenote eingenommen Hab«. Bei der G«. vernl?hme erklärte sie dos Geld gelogenrtich t iides Marktes son S^ck bekmmmn zu haben. Nachdem sie aber erkannt habe, daß das Geld falsch sei. hätte sie es verbrannt. Im Laufe dvr Verhandlung verwickelte fle sich aber m Widersprüche und stellte

!«chs Icihr« ois Obmoiuiltel! Ver treter an Seite Mantinqer» iviiqierl«, oon nei!«»» wieder einltimm,!, at« Kocher l^ewäkli ax'r!'«». Dos weiter« Wahlergebnis war: Schrdk'ihrer Pe-! -? Erich. K,n«r Peager Johann sen . ^iihn. rich Effger J->hmm Zenawarz Tmsvjer I- Ka,« sim , Zte'oernihrer Lampacher Johann. Tt»!!r»er- treter Pedros, Joixmn sen.. Rottenführer V'.orer Johann nm.. Stellvertreter ?i«w«r Albert, Tpntiennihrer Mantmqer Josef, Stetloenreter Pedros, Albert. Schlauchieanihrer Auer

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/18_06_1924/TIR_1924_06_18_5_object_1993287.png
Pagina 5 di 10
Data: 18.06.1924
Descrizione fisica: 10
au^erordenNich. Der Sänzerchor bor den Ziihöivn fünf Thörv, welche reichen Be fall fanden. Man lobt« die deutliche Tertvus^prache. ohne welche insivl an dere bei den beiden originellen fränkHAen Volks, liedern ..Glück der Männer' und »Frauenminter' oon Dr. I. Pommer un5 dem humorvollen Wem- üed oon W. Wohlgemuth die Wrrkimg verl»-en aowe5en wäre. Auch de^ Postillonchor oon Adolf Kirch! mit drm Flüq^'horniaw. dos freiiich im (?<rrrcn viel schöner aeklungen hätl>e. wurde ^tark applaudiert Mit diesem Nar^nobend

kümmert«, wurde das Kalb verkauft und der Erlös in der Ma^ gistratskanzlei in Bruneck hinterlegt. Der B«- i siger des Kalbes möge sich beim Stadlmagi- i strat legitimieren, worauf er das dort depo- ^ merte vteld ausbezahlt erhÄt. j p Von der Brunecker Prätur. Bruneck, 16. Juni. Ansang des Monates traf der neue Richter Dr. Chietti in Bruneck sin. Der neue Prätor beherrscht perfekt beide Sprachen und hat es in der kurzen Zeit seines Hierseins bereits verstanden, sich dos volle Vertrauen der Bevölkerung

zu erwerben. — Heute, am 16. Juni, fanden bei der hiesigen Prätur die mündlichen Prüfungen der Gerichtsbe amten statt. Die Prüfung ivar wicht so schwer als man allgemein befürchtet hatte imd nach den mutmaßlichen Ergebnissen darf man hoffen, daiz die Beamten über diese Klipps glücklich hinweg gelangt sind. I p Sinderkornert. B-'uns-k. lS. Zum. Ge stern, Sonntag, den lö. Jimi. fand im Zoale des Hotels Post dos diesjährige Konqort der Schüler der städtische» liiejongsschiiil« imter der Leitung

20