300 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/24_11_1906/MW_1906_11_24_9_object_2548419.png
Pagina 9 di 16
Data: 24.11.1906
Descrizione fisica: 16
Gelegenheit hatte, wird dte Aktionsfähigkeit unserer Wehr durch dieses Requisit wesentlich erhöht. Die Handhabung ist sehr leicht, so daß nach ein maliger Schulung die mit der Bedienung der Leiter bestimmten Leute hiemit vollständig vertraut waren. In wenigen Augenblicken war die Ausstellung der Leiter vorschrifts mäßig bewirkt und kannten sich die Wasser strahlen von derselben aus auf die Dächer ergießen. Da dem Schreiber dieses eine ein gehende Besichtigung der Leiter seitens des Feuerwehr-Kommandos

gestattet lvltrde, ist es demselben möglich, eine ziemliche genaue Be schreibung derselben zu Papier zu bringen, wofür mau sich insbesondere in Feuerwehr- kreiscn interessieren dürste. Die Leiter ist, den hiesigen Verhältnissen angemessen, 12 Meter Hoch, zivciteilig, zweirädig mit Eisennaben, vorne mit großem Lenkrad, mit umlegbaren Hebel zum Fahren mit der aufgerichteten Leiter, mit Bodenschnellspindeln, mit mechanischem Aufrichtapparat mit zwei verzinkten Stahldraht gurten und sclbstwirkender

Sicherheitsbremse, zugleich Vorrichtung zum Vorwärtsneigen, mit Zeiger für die Normalstellung und für den Neigungswinkel, der Leiter, mit doppelwirken der Spindellerrainregulierung zum Gerade stellen der Leiter, sowie Vorrichtung zum Seitlichneigen, mit mechanischem Aufzug der Oberleiter mit Drahtseil, die Oberleiter in Bügeln und auf Stollen laufend, mit selbst tätigen Einfallhacken, Anschlägen und Glocken zeichen für beendeten Aufzug, mit durchgehen der Stahldrahtverspannung. Außer der hiesigen Fetterwehr

ist von den Feuerwehren Vinsch- gaus nur jette von Mals im Besitze > einer jolch modernen Leiter. Schualstal, 20. Nov. Wie uns aus verläß licher Quelle zur Kenntnis gelangte, werden die Gerichtstage, von deren beabsichtigten Auf lassung in der vorigenNr.ihres geschätztenBlattes berichtet wurde, nicht aufgelassen, sondern werden die Gerichtstage wie bisher viermal des Jahres abgehalten; hierüber sind sämtliche Talbewohner gewiß nur sehr erfreut. Schlanders, 22. November. (Konzert.) begeisterung die Seele weiten

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/06_05_1924/MEZ_1924_05_06_3_object_626590.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.05.1924
Descrizione fisica: 6
in Lana fand nach siebenmonatli^er Dm»er am 27. AprA statt. Zur Schlünder waren erWen>en Richard! Demi, Vertreter der HamidelsVammor Bozen, die Lebrer der Schule und GsweNbetreibende. Der Leiter der Schule erstattete nach der Bogrüftimg einen >kunUen RückbMck ii-ber das verflossene SchuWahr. Wie Ter betrug miMei IM der eingeschriebenen SckMer betrug 60. Von diesen verblieben bis Wim Ende des Schul- sahreg 47. Das Lehr^iel Haiben erreiicht. Die >d»rMcbn>!iitkKli ^anwesende SckMerzM 84.4 Prozent

Mottes (Italienisch), Lehrer Matthias Kodald sAuVatz, Rechnen, BuchDhruM), Lehrer iGulstan Rvolss, Loiter der Schule (Zeichnen!). >Gsgen Tnide des SchluGahres besichtigten die Schüler die Pappenfabrik der Gebrüder Zueag. die We- bevoi des Franz Pichler. die Kunstmüh^e Weg leiter und die Bierbrauerei Forst. Nach der Ver teilung der Aeujgnisse dankte der Leiter hkr Schule zunächst Herrn Richard Deniil fiir sein Erlscheinen und sein uinermMiches Demiiihen um die Schule seit ihrer Gründung (1911

), dann der Gemeinde 'für ihre «finanzielle und materielle Unterstützung, den Eltern Kr «ihre aufopfe rungsvolle Mitarbeit, den Schülern für ihr gutes Benehmen und ihren Fleiß. Zum Schlüsse mun terte der Leiter die Schüller aus, un i>hrer Fort bildung beständig zu «arbeiten und ermahnte sie. auf ihre Gesundheit zu achten und fleißig Sport zu betreiben. Ferner driukte der Leiter den Wunsch aus, daß cnvch im kommenden Sckn'l- , jähr und späterhin die gswerblickie Fortbil dungsschule erhalten 'bleibe trotz

b-«i Hprrn Earli, Friseur, oder beiim «Leiter der Schule, Gustav Ruoff, hinterlegt werben. Berelnsnachrlchtm n. Veranftaltunnen, ScMSftllche«. „5poriklub Meran. Heute HM S Uhr abends: Mtgliedevversammluny im Mubheim Kurhaus. Zahlreiches und pünktliches Erschsinen der ak- ' tiven und passiven Mitglieder erwünscht. Neu- anmÄdungen werden dort entgegengenommen. , »Hansa'. Da für Sonntag für «beide Maimschaft>en> wicider zwei scharfe Wett- spietle auswärts auszutragen sind und bei der Aufstellung

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/23_06_1944/BZT_1944_06_23_4_object_2103289.png
Pagina 4 di 4
Data: 23.06.1944
Descrizione fisica: 4
des Ortsgruppenleiters Sepp Spi taler sprach Kamerad Luis Dona über den Krieg, die derzeitige Lage, über Haltung in dieser entscheidenden Zeit und über die vielen Aufgaben, die uns gestellt lind. Kreisbauern führer Sepp Leiter konnte fmt seinen Aus führungen über Ernährungswirtschaft und Ab lieferungspflichten das Verständnis für diese Fragen vertiefen. An die Vorträge schloß sich eine rege Aussprache, und im Bewußtsein, daß der Appell für alle Kameraden eine Stärkung .ihres Einsatzwillens und ihres Verantwor

tungsgefühls bedeutete, schloß der Ortsgruppen leiter mit dem Gruß an den Führer den Appell. BZ. Tfchars Kindergarten. Am 15. ds. wurde hier ein Kindergarten der Volkswohl fahrt mit freundlichen Hellen Räumen eröffnet. 27 Kinder besuchen den Kindergarten. Die El tern können ungestört und ohne Sorge der Arbeit nachgehen, da sie die Kinder in guter Hut wissen. Es ist auch eine Ausgabe von Spei sen geplant, die in Bälde Zustandekommen wird. Aus dem Reich Gau Tirol-Vorarlberg Kreisschiehen Landeck und Reutte

in den von Dornbirner Familien bereitgestellten Quar tieren Aufnahme fanden. ' Am Donnerstag früh wurden die Gebiets- meisterschasten mit einer feierlichen Flaggen- hissung. auf der Birkenwiese eröffnet. Der K.-Führer des Bannes Dornbirn, Hauptgefolg- schäftsführer Warner, erstattete demK.-Stabs- leiter des Gebietes, Oberbannführer Oesterle, die Meldung der angetretenen Wettkampfteil nehmer, unter denen sich Heuer erstmalig auch j Jungen und Mädel aus S ü d t i r o l befanden. In einer kurzen Ansprache betonte

der Stabs leiter, daß es in diesem Wettkampf nicht so sehr auf die Einzelleistungen ankomme, als. viel mehr auf 6en Leistungswillen aller. Mit einem gemeinsamen Lisd schloß die Eröffnungsfeier. Anschließend begannen die Meisterschaftswett kämpfe der Banne. Sie setzen sich aus einem leichtathletischen und einem wehrsportlichen Wettkampf sowie einem Wettkampf im Geräte turnen zusammen. Freitag vormittags beginnt der Reichssportwettkampf und am.Nachmistag wird der Schwimmwettkampf ausgetragen

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/12_12_1891/MEZ_1891_12_12_2_object_614792.png
Pagina 2 di 8
Data: 12.12.1891
Descrizione fisica: 8
nachstehende Inter pellation in Sachen der Eischregulirung eingebracht: Interpellation der Abgeordneten Dr. von Hellrigl und Genossen an Se. Excellenz den Herrn Ministerpräsidenten als Leiter des k. k. Ministeriums deS Innern lind an Se. Excellenz den Herr» k k. Ackerbauminister. Die nach den Reichs- und tlrolischen Landesgesetzen vom 23. April 1879 beziehungsweise vom 11. Sept. 1886 mit Ver anschlagung eines Gesammtkostcuauswaudes von 1(1852<X>l) sl. ö. W. unternommene Negulirung des Etichflußes

und zwar um so mehr, weil die Schädigungen unter den jetzt bestehenden Verhältnissen Praktikanten Hermann Kr ismer zum Rechnungsassistenten beim Post-RechnungS-Departement in Innsbruck, den AmtS- leiter Poftoffizial August Ritter v. Straßern in GrieS zum Postverwalter für GrieS, serner die Postassistenten Anton Bildstein, Johann Felder, Rudolf Stichlberger, Fortnnat Hochner, Stefan Winkler, Kilian Karner, Eduard Wöll, Anton Bücher und August Kirch- lechner zu Postosfizialen, dann die Postamtspraktikanten Georg

Denkmale.) Conser- vator Deininger berichtete über einige Richtigstellungen, welche an den sogenannten schwarzen Wandern in der Hofkirche zu Innsbruck hinsichtlich der denselben beigegebenen Attribute in jüngster Zeit durchgeführt wurden. Couservator Atz besprach in einem größeren Berichte das Schloß HelmSdorf und dessen Kunstschatz in Tirol. Correspondent Widter berichtete über die Wandmalereien im Schlosse Lichtenberg unter Borlage von Aufnahmen. LadislanS Langie, Leiter der k. k. Fach schule

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/20_01_1912/BTV_1912_01_20_3_object_3046005.png
Pagina 3 di 4
Data: 20.01.1912
Descrizione fisica: 4
Erlagschei nes oder Stencreinzahlungsscheittes in Barem einzuzahlelu Die Offerte sind auf der vorgeschriebe»»:» amtlicheu Drilcksorte z» verfasse», ordnungs mäßig zu stempel» uud zu fertigen u»d bis längstens 12. Februar 1912, mittags 11 Uhr, beim Leiter 1)er gefertigten Verschleißbehörde in den amtlich aufgelegten Kuverten verschlossen und versiegelt zu überreichen. Die näheren Verleihungsbedingungen können beim Stadtmagistrate in Bozen oder bei der k. k. Finanzwache-Kontrolls-Bezirksleitung in Bozen

, oder endlich bei der Finauz-Bezirks-Di-- rektion in Brixen eingesehen werden. K. k. Finanzbezirksdirektion. Brixen, am 18. Jänner 1912. Der Leiter: Plattner. I> 149 U. 150/11 Coikt. 1 Vom k. k. Bezirksgericht Schwaz wird auf Gruild der vom k. k. Landes-Gerichte Inns bruck mit Entscheidung vom 5. Dezember 1911, G. Z. Re. III 1049/11/1 erteilten Genehmigung über Alfons und Anton Jabinger, Vahnarbeiter in Schwaz, wegen gerichtlich er hobener Verschwendung die Kuratel verhängt uud Herr Norbert Weißgatterer

1912 bei der k. k. Bezirkshauptmann- schast Feldkirch einzubringen. Feldtirch, am 12. Jänner 1912. Der k. k. statthaltereirat und Leiter der BezirkS- hauptinailnschaft: 3>1—3—2 Ferrari m. p. Erledigungen. 1 Nr. 141/16/prs. Konkurs-Attsschreibttng. Bei der Bezirkshauptmannschaft in Schwaz kommt eine Dienerstelle mit dem durch das Gesetz vom 25. September 1908, R.-G.-Bl. Nr. 20l, uud die Verordnnng des Gesaintministe- rlums vom 22. November 1908, R.-G.-Bl. Nr. 23 t, normierten Gehalte

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/03_04_1908/MEZ_1908_04_03_3_object_673412.png
Pagina 3 di 14
Data: 03.04.1908
Descrizione fisica: 14
-Karl Ludwigsplatz in Ober mais, zu welchenr Zwecke .jetzt eifrig an dem noch fehlenden Stück bei der Villa Erika gearbeitet wird, so. daß die ganze Linie, zugleich dem! Ver kehre dürfte übergeben )verden.können. — Dem langjährigen. Leiter der hiesigen Trambahn-An gelegenheiten seitens der SieMens-Schuckert- .Werke, nämlich deren früheren Prokuristen und gegenwärtigen Baurate im! Eisenbahmnrnisterium Herrn Eduard Scheichl wurde als ^lten -lieben Bekannten nachstehendes Telegrckmin! geschickt

I. Hölzl, Schaffer, 2. Stell vertreter Otto an der Lan von Hochbrmm-, Hauptstarter: Hans Gritsch, Stellvertreter Joh. Aschberger; Hilfsstarter: L. Abart, Herntann Aschberger, F. Bauduin, Dr. Otmar Baum gartner, H. Brenner jun., R. Harkmimm, A. Himmel, A. Leiter, Alfr. Marchetti, H. Rotten steiner, M. Schweiggl, H. Settari, Dr. Hugo Trager, A. Wagner, I. Wieser jun. Bahn richter: H. Lex, ObMann, A. Hölzl, Stellver treter, H. Gritsch, M. Holzleitner. Zeitrichter und Handicaper: Anton von und zu Goldegg

, H. Lex. Anmeldestelle und Wage: H. Aschberger sen., A. Leiter. Kontrolle: A. Himmel, M. Holz leitner. Totalisateurleiter: H. Holzknecht. Bahn arzt: Dr. Otmar Baumgartner. Bahntierarzt: G. Mittel. (Intern. Sportplatz Meran-Mais.) Morgen, den 3. ds., 5 Uhr nachmittags, findet in den Klublokalitäten am! Sportplatze eine Tennis-Komitee-Sitzung statt, zu der auch alle jene Damen und Herren, ldie an dein Lawntennis- Turnament teilzunehmen gedenken, hiemit höf lichst eingeladen sind. Gegellstand der Bespre

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/19_09_1916/TIR_1916_09_19_5_object_1954715.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.09.1916
Descrizione fisica: 8
ihre bebende Hand die seine drücken, ihre warmen Lippen seinen Mund berühren. „Gott behüte dich, Heinz,' flüsterte sie und glitt die Leiter hinab. Noch einmal ein flüchtiger Lichtschein. Dann schloß die Tür sich wieder, und knarrend hörte er den rostigen Schlüssel sich drehen. „Jeanne,' rief mit verstörtem Gesicht der Müller, „wo steckt denn das Mädel?' Die alte Cordelia verbarg mühsam den Schrecken, der ihr in die Glieder: gefahren. Wie schützend stellte sie sich vor den Ausgang

.' „Und du, Vater?' 65 Auf dev Galerie der Windmühle angekommen, schloß Jeanne die Türe zu der steil in. den Backsteinturm der Mühle führenden Holzstiege auf. Es war mehr eine Leiter, als eine Treppe, und die einzelnen Tritte ließen sich in dem Halbdunkel kaum erkennen. „Da hinauf?' stutzte der Korporal und setzte vor sichtig den Fuß auf die erste Sprosse. „Verdammte Finsternis!' „Oben sieht man. besser. Aber wenn es gefährlich wird, darfst du mir nicht! fort.' »Höre, Jeanne, so soll eine Soldatenbraut

nicht sprechen,' meinte er mit leisem Tadel. Sie kam wieder auf ihren Lieblingsgedanken zu rück. „Soldat darfst du mir auch nicht bleiben. Ich müßte ja in steter Angst leben, daß sie dich totschießen.' „O, wenn wir einmal mit dem Napoleon fertig sind, wird es einen langen Frieden in dev Welt geben.' „Aber der Vater würde es doch nicht dulden.' Heinz antwortete nicht, um sie Nicht durch Wider spruch zu kränken, und die Leiter verlassend, betrat er den runden Boden der drehbaren Kappe, über den der schwache

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_07_1906/BRG_1906_07_25_14_object_751700.png
Pagina 14 di 14
Data: 25.07.1906
Descrizione fisica: 14
ihr laut amtlichem Zertifikat als wetterbeständig befundenes Dachmaterial wie Doppelfalzziegel (Sturmzgl.), Straugfalzziegel, Biberschwänze (Tafletten), Hohlziegel re, sowie Mauerziegel, Pitscheu (Kapuziner), rufi. Kamiu- ziegel, sowie alle Sorten Facousteiue. Muster u. Preislisten, sowie Zertifikat-Abschriften auf Wunsch gratis und franko. Gut, Zirgelri, Sanatorium :c. rc. der bedingt aus dem Gesetze zum Nachlasse des Andreas _v~ —- Wolf, Leiter am Waal, erbserklärten Erben die nachverzeich- neten

Liegenschasten und zwar der sogenannte Leiter am Waal hof in Mitterplars, Gemeinde Algund. Einlage Zl. 74 I Algund I. Teil bestehend aus: Bp 153 Bauarca Haus Nr. 26 in Mitterplars, Wohn haus und Wirtschastgebüude samt Hosraum. Gp. 1041 Weingarten, Gp. 1057 Wiese „ 1042 Weide, „ 1066 Weingarten „ 1043 Weingarten, „ 1123 Wiese „ 1044 „ „ 1138 „ „ 1045 Wiese „ 1143 „ ,, 1046 Wiese um 23 730 K (zwanzigdrcitarrsend sicbenhundertdreißig Kr.) öffentlich feilgcboten. Die Versteigerung findet am 24. August 1906

, 9 Uhr vorm, an Ort und Stelle am Leiter am Waalhos in Mitter plars, Gemeinde Algund, statt. Anbote unter dem Ausrusspreise werden nicht angenommen An Vadium ist der Betrag von 2373 K zu erlegen. Den aus das Gut versicherten Gläubigern bleiben ihre Pfandrechte ohne Rücksicht aus den Verkaufspreis Vorbehalten. Der Feilbietungserlös ist bis zur gesetzmäßigen Sicherheit aus den Kaussrealitäten sicher zu stellen, der die Pupillar- grenze überschreitende Teil des Meistbotes ist bei der Kaufer richtung

16