1.807 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/16_06_1887/BTV_1887_06_16_7_object_2920020.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.06.1887
Descrizione fisica: 8
Theil der Verlassen- schast aber oder, wenn sich Niemand erbSerklärt hätte, dte ganze Verlassenschaft vom Staate als erbloS einge zogen würde. K. K. Bezirksgericht Meran am 24. Mai 1337. 34i Der k. k. BezirkSrichter: Dr. v. Hepperger. i E d » r r. Nr. 1KS4 Von der r. r. ElschregulierungS-Commisslon Sektion I Bozen-Meran werden für die Regulierung deS Falschauer-MüudungSgebieteS in Lana nachfolgende Grundstücke eingelöst, als: 5-,' s rs s Name und Wohnort deS Grundbesitzers Parzell-Nr. Kultur-Gattung

Flächenmaß tn s^lKlafter 1 Josef Wtndegger, Ptattner tn Lana 963 964 AZtese und 12 Stück Obst bäume 2 Dorfleege Lana 961 Wiese u. 2K Stück Obst bäume 334,7 3 Anna Malaun tn Lana 959 Wiese u. 13 Stück Obst- bäume 486... 4 Mathias Gorfer tn Lana 954 Wiese 22S1.., 5 Josef Margesin in Lana 902/7 904/15 952 Krtegau detto Wiese 322.„ 22.., 41S .o, 6 Mathias Reich in Lana 902/12 904/1 933 933 9S0 913, 314, 315, Krtegau detto Wiese übermuhrter Grund Wiese 13k 43 .YZ 150 72k 313.g z 2357 7 Franz Pircher in Lana

945 Wiese u. 12 Stück kleine Obstbäume 920,4 8 Johann Schwienbacher in Lana 901/5 943 Krtegau Wiese u. 9 Stück Obst bäume 2090 962.,. 9 Josef Schwienbacher in Lana 904/23 Krtegau 32.7, 10 Josef Walzi tn Lana 942 901/2 902/5 Wiese u. 13 Obstbäume Kriegs» detto 573^, 1413 83k'a° 11 Johann Walzl tn Lana 920 918 902/3 904/14 übermuhrte Wiese detto Kriegau detto 361 11SS 309 .gg 77.g2 1Z Johann Glay tn Lana 939 Wiese u. 33 Obstbäume 3531.g. 13 Franz Mitterhvfer in Lana 933 901/1 903/1 903/2 904/6 Wiese

u. 15 Obstbäume Kriegau detto detto 75S.„ 778 170... 14 Josef Pernthaler ln Lana 937 90 t/g 904/3 Wiese u. 34 Obstbäume Kriegau detto 2045.Z, 1421 42... 15 Abler'schen Gefchwistert tn Lana (Agatha Abler) 93k Wiese überschotterter Grund u. 15 Stück Obstbäume K42.„ 200 1k Jakob Abler in Lana 935 934 921 911 u. S12 Wiese übermuhrter Grund und 42 Obstbäume Wiese übermuhrt und 24 Obst bäume übermuhrte Wiese überschoiterte Wiese und 60 Obstbäume 650 1430.55 350 1124.z. 113k 875 17 Anna Wttwe Oberhöfer tn Lana 932

SV 1/3 übermuhrte Wiese Kriegau K09 1373 IS MalhiaS Kiem ln Lana 931 übermuhrte Wiese und 27 Obstbäume 609 1537 19 Ferdinand Theiß' Erben ln Lana 930 902/4 902/9 904/19 904/24 übermuhrte Wiese überschoiterte Miese Kriegau detto detto detto Sandbank 480 3610 S31.„ 1411..« 33.Z5 l3 .z. 171 20 Martin Lösch in Lana 923 Wiese unv 3 Obstbäume 263.,, 21 Johann Hellweger tn Lana 929 übermuhrte Wiese und 6 Otkibäume 77S--5 22 Franz v. Call'schen Verlassenschafr in Lana 1231 übermuhrte Wiese 1281

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_11_1911/BRG_1911_11_08_10_object_805300.png
Pagina 10 di 16
Data: 08.11.1911
Descrizione fisica: 16
-Sckiützenbund. Bestgewinner beim III. Bundcsschießen kn St. Leonhard-Paffeier. Bundes scheibe: Nägele Karl, Meran, 429 Teiler; Stetster Franz, St. Leonhard; Ladurner Matth., Algund; Plunger Franz, Lana; Bauer Johann. Tirol; Hofer Alois sen., St. Leon hard; Egger Alois, Meran; Rieper Anton, Lana; Pichler Josef, St. Leonhard; Wegleitcr Alois jnn., Lana; Hofer Josef, St. Leonhard; Gadner Jakob, St. Leonhard; Lan- thaler Alois, Rabcnstein; Zuegg Ernst, Lana; Schweiggl Josef, Pfelders; Pfitscher Joh., Rabenstein

; Götsch Anton, Meran; Pirchcr Johann, Riffian; Wegleiter Alois sen., Lana; Bauer Matthias, Tirol; Gruber Franz, St.Leonhard; Pichler Josef, St. Leonl,ard; Alber Albert, Meran; Stäuber Gustav, St. Leonhard, 3787 Teiler. Schlecker scheibe: Hofer Georg, St. Leonhard, 97 Teiler; Pirpamer Karl, St. Leonhard; Steifler Franz, St. Leonhard; Delucca Eduard, Sl. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Götsch Anton, Meran; Ladurner Matthias, Algund; Güster Josef, St.Leonhard; Pichler Alois

, St. Martin; Sanier Severin, Lana; Bcrdorfer Jo hann, St. Marti»; Maier Karl, Lana; Prünstrr Johann. Riffian; Mader Äiuzenz, St.Leonhard; Bauer Matthias, Tirol; Graßl Joh., St. Leonhard; Hofer Josef, St. Leon hard; Berdorfer Franz, Meran; Ris; Thomas, Schenna; Gruber Franz, St. Leonhard; Wegleiter Alois sen., Lana; Menz Josef. Marling; Mikutta Franz, Meran; Jnnerhofer Alois, Voran; Delucca Johann, St. Leonhard; Waldner Joh., Marling, 1390Teiler. Meisterscheibe: Ladurner Matthias, Algund, 85 Kreise; Güster

Josef, St.Leonhard; Winkler Heinrich, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Prünster Johann, Riffian; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plunger Franz, Lana; Hofer Georg, St. Leonhard; Riß Thomas, Schenna; Breiten berger Sebastian, Lana; Gadner Johann, Lana; Mikutta Franz, Meran; Bauer Matthias, Tirol; Wegleiter Alois jnn., Lana; Ladurner Joses Algund, 52 Kreise. S eri en- beste zu 5 Schuß (Stutzen): Winkler Heinrich, St. Leon hard, 18 Kreise; Ladurner Matthias. Algund; Güster Josef

, St. Leonhard; Nägele Karl, Meran; Haller Hans, Meran; Mader Vinzenz, St.Leonhard; Jnnerhofer Alois, Vöran; -juegg Ernst, Lana; Berdorfer Johann, St. Martin; Riß Thomas, Schenna; Bauer Matrh.,.Tirol; Sauter Severin, Lana; Götsch Anton, Meran; Pninster Johann, Riffian; Delucca Eduard, St. Leonhard, 13 kreise. S e r i r » b e st e zu 5 Schuß (Armeegewehr): Gruber Franz, St. Leonhard, 18 Kreise; Winkler Heinrich, St.Leonhard; Pichler Alois, St. Martin; Mader Vinzenz, St. Leonhard; Plattner Josef, Lana; Maier

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1921
Descrizione fisica: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/05_10_1912/BRG_1912_10_05_7_object_809343.png
Pagina 7 di 8
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 8
. — Sonntag den 8. ds. Gnadengabenschießen. Beginn 1 Uhr. Dienst habender Hellrigl. K. k. Gemetndeschießstand Burgstall. Bestgeminner des Fest- und FceischießenS zu Ehren deS von Sr. Majestät mit dem silbernen Berdienstkreuze aus gezeichneten Oberschützenmeisters Johann Ganthaler. J A. Gedenkscheibe: Egger Josef, Meran, BoScorolli Ernst, Schenna, Gamper Johann, Burgstall, Zipperle Anton, Burgstall, Zischg Heinrich, Bozen, Rieper Anton, Lana, Gcuber Franz, Terlan, Tcibns, Tisens, Matha Johann, Nals, Götsch

Anton, Meran, Waldner Franz, Marling, vanihaler sen., Burgstall,' Schöpf Karl, Nals, i l :■ Uiigericht Josef jun., Tirol, Ladurner Matthias, Meran, Nägele Karl, Meran, Burger Benedikt, Partschins, Nach leser: Singer Alois, Burgstall. 8. F e st s ch e i b e: Äußerer Hans, Eppan (399 Teiler), Gruber Franz, Terlan, Ganthaler Joses. Burgstall, Frizzi Johann, Burgstall, Friedl Jakob, Burgstall, Breitenberger Sebastian, Lana, Trailer Josef, Burgstall, Sarcher Franz, Vöran, Mumelter Josef, Gries, Tribns

Simon, NalS, Adami Eduard, Burgstall, Tschnffert, Stals, Kirchlechner Tobias, Meran, Menz Josef, Marling, Elster Ignaz, Tirol, Pristingec Franz, Nals, Winkler Josef, Tisens, TribuS Johann, Tisens, Wegleiter Alois sen., Lana, Burger Benedikt, Partschins, Singer Alois, Burgstall, Nauch Heinrich, Nals, Zuegg Ernst, Lana, Bauer Johann, Tirol, Gstrein Johann, Partschins, Ganthnler Johann sen., Burgstall, Schwarzer, Eppan, Ladurner Johann jun., Tirol, Sanier Severin, Lana, Pranter Jakob, Meran, Gruber

Matthias, Lana, Ganthaler Anton, Burgslall, Jnnerhofer Martin, Tscherms, Pattis Eduard, Kardaun, Plattner, Lengmoos, Etzthaler Hans, Meran, Zipperle Anton, Burgstall, Ladurner Josef, Algund, Herrnhoser. Kalter», Rösch Alois, Burgstall, Pristiuger Lorenz, Nals (3958 Teiler). ( j . Schleckecscheibe: Alber Alber, Meran (188- Teiler), Herbst Josef, Deutschnoien, TribuS. Tisens, Bert dorfer Franz, Tirol, Atz Rudolf, Kaltern, Egger Josef, Meran, Plank Franz, Bürau, Burger Benedikt, Partschins, Kastlunger Jos

-, Partschins, Pranter Ink., Meran, Senn jun., Meran, Rauch Heinrich, Nals, Bauer Joh., Tirol, Gamper Joh., Bnrgstall, Zuegg Ernst, Lana, Äußerer Al., Eppan, Faller Ludwig, Bozen, Trailer Jos., Burg stall, Hillebrand Joh., Nals, Pattis Ed., Kardaun, Gadner Joh., Lana, Rieper Ant., Lana, Boscarolli, Schenna, Götsch Ant.,,Meran, Mikutta Franz, Meran, Astrein Joh., Partschins, Figl Ant., Bozen, Ladurner Jos.. Algund, Zischg Heinrich, Bozen, Wegleiter Al. jun., Lana, Rat schiller Al.. Burgstall, Jnnerhofer

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/12_01_1928/AZ_1928_01_12_5_object_3246422.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.01.1928
Descrizione fisica: 6
. Die Diskussion ist zweisprachig (italienisch u. deutsch). Den Vorsitz führt der Vertrauensmann, Prof. ,G. Gerosa. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Hut die Stadlpolizei folgende Personen verhaf tet: Giuseppe Ploner aus S. Leonardo in Val Badia, Pietro Wasler aus Lana, Giovanni Kjiol aus Lana, Umberto Andretti aus Villa >d'Adige (Rovigo), Gius., Begnini aus Caste« ned ole (Brescia), Giuseppe Giussoni aus Arhorn Schweiz), Pietro Lindner aus Castelrotto und Silvio Äorroi aus Riva. Weiters wurde

« ist ins MIiW.WI'ilWelIàkls verleZt vorckeu. Lana Telegrammwechsel Anläßlich der Weihnachtsbescherung im Kiin derasyl hat der Herr Podestà von Lana cm I. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta folgendes Telegramm geschickt: „S. E. der Präsekt von Bolzano und scino Frau Gemahlin Donna Ricci und die Generai' inspektorin Marchesa Casanova als Gäste der Opera Nazionale beim Feste der Weihnachts bescherung im Kinderasyl zu Lana gegenàug. entsenden an Ihre kgl. Hoheit ehrfurchtsvolle Grüße voll Dank für das liebenswürdige

uns segensreiche Interesse Ihrer kgl. Hoheit für un ser Asyl. Der Podestà von Lana.' Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta hat durch ihren Hofkämmerer Graf. Giego Filan gieri wie folgt geantwortet: „Herrn Michel-Weinhart. Podestà, Lana. Napoli, 10. Jänner 1928. Das liebenswürdig« Gedenken der hohen Persönlichkeiten, welche dem Feste der Weihnachtsbejchernng im Kindn - asyt von Lana beiwohnten, hat bèi Ihrer kgl. Hoheit besonderes Wohlgefallen hervorgerufen. Sie dankt durch meine Vermittlung und wünscht

fernerhin vom Herzen alles Ente für das Ge deihen und das Wohlergehen des dortig-n «in- derafyles ' Aeuerwehrball k. Sonntag, den 15. Jänner, 8 Uhr abends, veranstaltet die Feuerwehr Lana im großen Saale des Gasthoses „Teiß' einen gemütliche-l familiären Bàllabend, zu welchem die Mitglieder und Freunde höflichst eingeladen sind. Die Musik besorgt eine Abteilung der rühmlichst bekannten Bürgerkapelle Lana und verspricht der Ballabend dank der Beliebtheit - dieser Organisation wiederum einen.erfreulichen

Erfolg und manch vergnügte Stunden. Wieder ein Einbruchsversuch k. Kaum hat sich die hiesige Bevölkerung dant der umfassenden, eifrigen Fahndungen der hie sigen Sicherheitsbehörden nach den unheim lichen Gästen, die in jüngster Zeit unsere Gegend unsicher machten, vom ersten. Schrecken erholt, erfolgte am Sonntag, den 8. Jänner, gegen halb 3 Uhr früh wieder ein frecher Einbruchs versuch. Um diese Zeit meldeten sich die zwei Hunde, des Herrn Anton Keßler, Gastwirt in Lana di sopra, die in einem Raum

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_07_1926/AZ_1926_07_15_3_object_2646555.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.07.1926
Descrizione fisica: 8
(Mala Bassa) die 80 Jahre alte Frau Anna Maler über fahren. Da sie dabei nur einige Hautabschürfungen am rechten Arm erlitt, kann sie wirklich von Glück reden. k. Todesfall. Heute, Montag, den 13. Juli, wurde Frl. Anna Sagmeister, Besitzerstochter aus Lana, 30 Jahre alt, gestorben nach längerer Krankheit, unter zahlreicher Beteiligung zu Grabe getragen. Augenarzt Primarius Dr. Wachller ist bis ei-n>Weß-lich 12. August in Urlaub. 1123 Dr. Gelber bis Anfang August verreist. 156 Theater, Konzerte

, Vergnügungen Konzert der Dlirgeckapelle Maia Alta. Donnerstag, den 1ö. Juli, abends von 9 Uhr bis 11 Uhr: 1. Fucik: „Triglav'Marsch'. 2. Holzinger: „Die Amazone', Ouverture. 3. Strauß: „Geschichten aus dem Wiener Wald', Walzer. 4. Verdi: „Enani', Finale. Pause, ö. Mascagni: „Cavalleria rusticana', Intermezzo. 6. Strauß: „Der Ziaeunerbaron', Potpourri. 7. Naz: „Hochetscher Klänge , Marsch. — Im Falle ungünsti ger -Wjàrung Konzert des Kurhaus-Galonorchesters im Innern des Kurhauses. Lana k. Große» Gaulfest

ìn Lana. In den -schattigen, kühlen Gründen der Gaul, an den rauschenden Wässern der Falschauer, war Sonntag, den 11. Juli, ein großes Fest angesagt. Leider mußte wahrgenom men werden, daß der Besuch dieses stets so beliebten Testes, besonders von auswärts, viel zu wünschen Übrig ließ, welcher -Umstand aber der sehr zweifel haften Witterung in den Nachmiitagsstunden, die alle Augenblicke Regen erwarten ließ, zuzuschreiben ist. Trotzdem herrschte festliche, doch aber auch gemütliche Stimmung, wofür

die beiden Kapellen — außer un serer Vürgermusik war die als Gast geladene stramme Stadtkapelle Merano erschienen — treulich sorgten. Lana bietet wohl selten solch wahre, einzig ideale Ge nüsse, wie sie den lauschenden- Zuhörern der bezau bernd wirkenden Weisen künstlerisch gegebener Musik in kurzen Stunden zu Teil wurden. Im Rahmen der Natur, insonderheit der beglücken-den Fülle unserer bergigen Heimat mit all ihren geoffenbarten und heimlichen Wundern, schmeicheln sich die Laute der köstlichen Freuds

greifbarer und inniger fest! das Erleben solcher Musestunden vermischt sich nicht mit der Nüchternheit des Alltags, ist wie ein frohlockend Erinnern, zeugt weiteres Begehren, ruft laut die Wünsche wach in den Herzen jener, deren Lebens freude noch nicht gänzlich erstorben. k. Zum Besuch S. M. des Königs in Lana. In letzter Stunde erhielt die Bevölkerung von Lana die freudige und überraschende Nachricht, daß Se. Maje- stät auch unseren Ort huldvollst beehren wolle. Flei ßige Hände regten sich nun bald

6
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1922/22_04_1922/FT_1922_04_22_17_object_3219472.png
Pagina 17 di 19
Data: 22.04.1922
Descrizione fisica: 19
. _ RIOCABONA 17*29 TÌRAMVIA DEL GIOGO. DI S. VIGILIO Società per azioni AVVISO Gli azionisti della Società per aa'oni Tramvli. Giogo di San Vigilio vengono invitati alla IX Assemblea Generale, ordinaria che si terrà saba to 6 maggio 1922 ore 15 nell'albergo Theiss a Lana col seguente ordine del giorno : 1. Relazione del Consiglio d'amministrazione e della Giunta di revisione; 2. Approvazione del b lancio e distribuzione d'eli!''utile netto; \ 3. Nuove elezioni nel Consiglio d'amministra zione e nella

Giunta, di revisione. Secondo il par. 16 dello statuto sociale il pos sesso di ogni due azroni dà il d ritto ad un voto n eli 'Assemblei i generale. Le azioni sono da depositarsi fino al più tar di il. 1 maggio 1922 presso lo Stabilimmto d' eredito per il commercio e 'l'industrii a Bolzano, presso la Filiale dell'Ufficio di cambio società per azioni «Merkur» o presso la cassa sociale a Lana. ; La relazione sulla' gestione e chiusa, dei conti si trovano con oggi esposti per l'ispezione degil aventi

diritto di voto nel l i cancelleria sociale: Lana, li 14 aprile 1922. Il Presidente del Consiglio di'Amministrazione: KOELLENSPERGEER 1780 TRÀMVTA ELETTRICA LANA . MERANO Società per azioni AVVISO Gli azionisti della Soc età per azioni Tramvva elettrica Lana-Merano vengono invitati alla XV Assemblea Generale ordinaria, che avrà luogo libato 6 maggio 1922 ore 16 nell'albergo Theiss a Lana col seguente ordine diel giorno : 1) Relazione del Consiglio (J'amm'nistra»ione e della Giunta di revisione

. RIOCABONA 1729 © ■ AKTIENGESELLSCHAFT VIGILJOCHBAHN j KUNDMACHUNG, D'e Aktionäre der Aktiengesellschaft Vigiljoeh- bahn werden zu der am Samstag dem 6. Mai 1922 nachmittags 3 Uhr im Gasthofe Theiss in Lana stattfindenden IX. Ordentlichen General versammlung mit folgender Tagesordnung ein geladen : 1. Berichte des Verwaltungsrates und dies .Re visionsauschusses; 2. Genehmigung der Jahresr,chnung und Ver. teilung des Reingewinnes; 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat und Re- v .sionsanschuss. Nach i Par

. 16 der Gesel ischaftsstatuten gi bt der Besitz von je zwei Akt en das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien sind bis längstens. 1. Mai 1922 bei. der Kreditanstalt für Handel u. Gewerbe in Bozen, bei tief Filiale der Wechselstuben A. G. «Merkur» in Meran oder bei der Gesellschaftsi- kasse in Lana zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluss lie gen in der Gesellschaftskanwlei zur Einsichtnah. me der Stimmberechtigten von heute an auf. Lana,' am 14. April 1922

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_06_1942/AZ_1942_06_25_2_object_1882595.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.06.1942
Descrizione fisica: 4
, der vom Provinzialdopola- voro in Mitarbeit mit dem örtlichen Do polavoro „F. S. de Tecini' veranstaltet wird. An der schönen und gesunden Ver anstaltung nehmen die Dopolavoros von Terlano, Naturno, Lagundo, Parcines, Laces, Lana und -Nolles teil. Um 11) Uhr vormittags werden die Dopolavori- sten vor dem Sitze des örtlichen Dopo lavoro in der Romastraße eintreffen, wo n An oesenheit der Provinzial-' und ört lichen Amtsleiter die Inspektion aller Teilnehmer, die Kontrolle und die Klaf- fizierung stattfindet. Ab 11 Uhr

Zeiten einen See gebildet habe, der erst nach und nach durch die Geschiebe der Adige und ihrer Zuflüsse eingefüllt und in weite Moosgrünoe verwandelt worden sei. Diese Anschauung mag be sonders für die Gegend von Lana di so pra bis Nalles zutreffend sein, weil sich m diesem weiten Gebiete die Moosgrün de (Auen) längs der Adige bis zum heu tigen Tag erhalten haben. Besiedlungen konnten daher in dieser Zone nur an den nahen Berggeländen und in der Ebene auf den Terraingeländen, welche durä

die Geschiebe der Valsura und des Và nobaches gebildet wurden, stattfinden Daß die Auen von Lana di sotto noch im 14. Jahrhundert teilweise einen See bil deten, findet sich in einer Urkunde vom Jahre 1332 bestätigt, wo von einer „au- ist es eine soziale pflicàt sick an 6ss Zparen zeivodoen» 6enn nur mit ctem /'S/? erringt idr evremVaterlan6e» eurer kamilte» eock selbst eine teoke vncl Sakrieckene Tokttakt. Oie <2^554 c» »ki.l.4 p»ovinc>4 o> 3 Tentralsitze l3 k^iliAlen 2 LtacitzweiKstellea K/1 1S6S <2T(3vT7

Piatti, statt. Nach der .rauung trat das Hochzeitspaar, dys die lückwiinsche zahlreicher Verwandten k. Freunde entgegennehmen kannte, dls Hochzeitsreise an. Wir entbiekn dem jungvermählten Paar unsere herzlichsten Glückwünsche auf seinem vàren ge» meinsamen Lebenopfade. gea rossawe sita apud lacum sanguisuga rum' (Egelsee) die Rede ist. Eine dieser Besiedlungen ist auch der chöne Markt Lana, ohne Zweifel in un erer Talsohle eine wahre Perle unter den zahlreichen Dörfern. Das Dorf ist ebenso reich

In diesem yottgesegneten Geftldel Im Lenz ein farbenbunter Blumen garten Mit seinem duft'gen Blütenkranz, dem zarten; Im Herbst die Frucht voll Wohlgeschmack und Milde, Ein Paradies in dieses Tales Weich gebilde. Nicht minder reich sind die drei Orte Lana di sopra, di mezzo und di sotto an schönen Kirchen und Kapellen, von denen wir heute der Pfarrkirche von Lana ei nen Besuch abstatten wollen. Ein wenig Geschichte Nach einer Tradition in der Familie derer v. Brandis hatten die Pfarrpfrün de von Lana die Grafen

8
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_02_1893/MEZ_1893_02_01_3_object_625810.png
Pagina 3 di 12
Data: 01.02.1893
Descrizione fisica: 12
sl. Schleckerbeste: 6, 5, 4, 3. 3, 2, 2. 2, 1, 1, 1, 1,1 fl. Prämien zusammen 6 fl. — Einlage am Haupt für 4, 8, 12 Schüsse S. 25 kr. — 1, 2, 3 fl. Der Schlecker- chuß kostet ö kr. Scheibe L. Distanz 200 Schritte. Das Schießen beginnt immer um IS Uhr Mittags und endet am 14. Februar Abends. Näheres ist im Schieb stand ersichtlich. ^Unfug.) Aus-Lana wird uns geschrieben: Gestern erschienen in der Bahnhosrestanration Lana- Burgstall fünf mit Jagdgewehren ausgerüstete Bauern burschen, welche gegen Uhr

versetzt, und entkamen noch mit einem gewagte» Sprunge einer Lebensgefahr. Die Burschen schritten gleichgültig vorüber und äußerten lachend dem Kutscher gegenüber: «Hat er Dir nimmer gewollt gehn, ha?' Aus dem Wege «ach Lana weiter. Ichreiteud, setzten sie das sinn- und zwecklose Schießen fort. Es ist zu bedauern, daß man solchen unzurech uungssähigen Leuten, die als Jagdbeute regelmäßig nur Affen heimbringen, nicht ihr gefährliches Spiel zeug nehmen kann. so e r ke h rs n o t i z.) Mit 1. Februar 1393

wird im Postbezirke des k. k. Post- und Telegraphen amtes in Lana an der Etsch der Landbriefträger-Dienst eiugesührt werden und werden tägliche Gänge von diesem Postamts aus nach Niederlana, NenbrandiS, Tisens und Priffian, dann jeden Montag, Mittwoch, F» ei tag und Samstag nach Bnrgstall und Gargazon unterhalten werden. Die Marscheintheilung ist ans zugsweise folgende: Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr Vorm. Priffian an 12 Uhr ö<Z Min. Nachm. Pcissian ab 1 Uhr 15 Min. Nachm. Lana a. d. Etsch Postamt an 4 Uhr

10 Min. Nachm, Lana a. d. Etsch Postamt ab 9 Uhr Vorm. Gargazon an 11 Uhr 30 Min. Vorm. Gargazon ab 11 Uhr 45 Min. Vorm. Lana a. d. E. Postamt an 1 Uhr 40 Min. Nachm. Aus diesem Anlaße werden die Gemeinden Burgstall und Gargazon aus dem Bestellbezirke deS k. k. Post, amtes in Meran ausgeschieden und dem Bestellbezirke des k. k. Postamtes in Lana zugewiesen. Es kommen deshalb künftighin die Localtaxen zwischen Lana a. d Etsch, dann Burgstall und Gargazon zur Anwendung nicht mehr aber wie bisher

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/04_06_1905/MEZ_1905_06_04_4_object_643503.png
Pagina 4 di 20
Data: 04.06.1905
Descrizione fisica: 20
Paul Fiegl in Meran hat um die Genehmigung einer Dachpappe- und Asphaltfabrik auf Grd. Parz. N. 1742 in Unter ^ mais angesucht. Die kommissionelle Verhandlung hierüber findet im Sinne der 25, 26, 27 und folg: Gew. Ordg. am 5. Juni d. Js. 9 Uhr vorm. an Ort und Stelle statt. Die Pläne samt Beschreibung können von den Beteiligten im Amts zimmer Nr. 19 im 1. Stocke der Meraner Be- zirkshauptmannschast während der Amtsstunden eingesehen werden. (Zur Frage der TraMbahn Lana — Meran) erhalten

wir.folgende Zuschrift aus Lana: „Im Namen des Aktionskomitees der elek trischen Kleinbahn Lana—Meran ersuche ich höf lichst, die ?!otiz Ihres geschätzten Blattes vom 31. Mai 1905 Nr. 65 „Die Trambahn Lana— Meran' dahin richtig zu stellen, daß dem Ko mitee seitens der Gemeinde Tscherms ein Antrag auf Beteiligung mit weiteren 20.000 am Unternehmen der Trambahn Lana—Meran nie mals zugekommen ist, daher derselbe auch eine Ablehnung unter der Motivierung nicht erfahren konnte, die Mtien wären bereits

an der Richtigkeit der oben angezogenen Notiz in un serer letzten Nummer nicht zweifeln zu müssen, da sie uns von bekannter Seite ans Lana zuge gangen war, stehen aber natürlich nicht an, obiger Richtigstellung, für deren Wahrheit uns der unter fertigte Name bürgt, Raum zu geben. (Amtstag in Lana.) Am 8. Juni 1905 von 9-12 Uhr vormittags wird in der Gemeinde kanzlei in Lana ein Amtstag der k. k. Bezirks hauptmannschaft für alle Gemeinden des Gerichts bezirkes Lana abgehalten werden. 'Dieswird mit dem Beifügen

zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß es jedermann freisteht, auch ohne Vorladung beim Amtstage zu erscheinen, und an die Bezirks hauptmannschaft gerichtete Anliegen dort münd lich oder schriftlich vorzubringen. (Erweiterung der Station Lana- Bnrgstall. Das k. k. Eisenbahnministerium hat das Projekt hiefür vom fachlichen Stand punkte als entsprechend befunden und über das selbe die politische Begehung im Zusammenhange mit der Enteignungsverhandlung angeordnet. Diese wird am 6. Juni d. Js. Vz8 Uhr früh anOrt

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Pagina 3 di 16
Data: 11.12.1908
Descrizione fisica: 16
in Zukunft jeden Freitag im Kur- zählen zu können. Meran dankt für das bewiesene Vertrauen, eben- haUse („Bärenhöhle', Eingang Habsburger- (Allgemeine Zusammenkunft der so ersucht Herr Schmid-Bozen, welcher wegen -straße) Men Klub-Abend ab, an dem Rodel- Gewerbetreibenden.) Ueber Einladung großer Heiserkeit nicht sprechen kann, Herrn Ausflüge und SkitoUren besprochen werden. Zu des Handels- Und Gewerbevereines in Lana Keitsch, seinen Tank der Versammlung zu über- diesen Klubabenden, welche von Damen

die Einweihung des neUen vereine von Meran, Obermais, Untermais Und nähme zu den Handelskammerwahlen direkt ent- Schießstandes stattfinden. Morgens marschierten Lana, sowie mehrerer Genossenschaften und des halten ist). Schließlich empfahl der Vorsitzende die Standschützen Unter Vorantritt der Musik „Vereins der Baugewerbe-Interessenten des Kur-- die Annahme einer Resolution, welche er verlas zUr Kirche, während vom Berge die Böllersalven bezirkes Meran' behufs Stellungnahme zU der Und begründete

unter allgemeinem test zu erheben: „Tic heute im Hotel Royal Kröß wld Pfarrer Sebastian Glatz zündende An- Beifall die gleichzeitige Aktion des Bozener Ge- zu Lana versammelten Gewerbetreibenden aus sprachen über die Bedeutung der Einweihung und Werbevereins. Redner hob hervor, daß die der- Bozen, Meran, Obermais, Untermais, Lana :c. des Schützenwesens gerade in Tirol hielten, einigten gewerblichen Korporationen es als erklären, daß sie eine vom parteipolitischen welchen sodann die feierliche Einweihung folgte

Eröffinmgs- Und Jubiläums- weiters den Handwerkerrat des Bezirkes, Herrn noch längere Zeit beisammen hielt. Schießen dauert bis inklusive 13. ds. Und ist Karl Tautz, und die Herren Oswald Und Hofer. (Feueralarm in Lana.) Vorgestern mit reichverzierten Besten Ausgestattet. . Nun ergreift Herr Keitsch das Wort und weist 9 Uhr vormittags wurden in Lana neuerlich die (Handels- Und Gewerveverein darauf hin, .daß seit dem Bestände des Kunst- Sturmglocken angeschlagen; ein in her Witwe Lana.) Aus Lana

wird uns üom 7. ds. ge- Und Gewerbevereins Meran stets das Bestreben Laimer'schen Tischlerei ausgekommener Kamin schrieben: Am.2. ds. fand im Gasthof „zUr Rose' vorhanden war, die Kandidaten in die Handels- brand konnte rasch gelöscht werden. Abends 6 in Oberlana die GweraMrsaMmlUng des hie- Und Gewerbekammer selbst zu bestimmen. Seit Uhr war im Heustadel des N. Pircher, Hofmann sigen Handels- Und Gewerbevereines Lana statt. 20 Jahren wurden diese Wünsche von den Par- in Oberlana Feuer ausgebrochen

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_07_1908/MEZ_1908_07_10_9_object_676604.png
Pagina 9 di 12
Data: 10.07.1908
Descrizione fisica: 12
2 Uhr mittags Nordseite 7 Uhr I 1» llh» früh I mittag» , Süden I» Uhr mittags Maxi- mal- tiefste (Nacht) S. 7. 740 17 27 32 36 1k 9. 7. 737 1» 26 30 3L 17 Gestern schön, heute zeitweilig bewölkt, Gewitterblldimg. Vereinsnachrichten. (Sektion M era.ldes D. u. Oe. Alpen- ver eins.) Samstag zrnd Sonntag dm 11. !und 12. Juli: Sektions - Ausflug auf die Lau gen spitze. Gemeinsame Abfahrt Sams- ag nachmittags 4 Uhr vom Rufiu!platz mit Tram «ach Lana. Aufstieg nach Unser l. Frau im alde. Nächtigung

bei Lehrer Kröß (Gasthaus), onntag früh Aufstieg zur Langenspitze (2433 in). Nittagstation Mitterbad. Sonntag abends Rück ehr mit Tram' ab Lana. Gäste willkommen. (Ungleiches Maß.) Aus Deutsch ersental, 8. Juli, schreibt ntan ims: Die ruchtbringende Tätigkeit unseres Landesverban des für Fremdenverkehr wird wohl die allge meine Anerkennung finden. Rastlos ist er für ie Ausgestaltung unseres Verkehrswesens tätig ind zwar im! Interesse des ganzen Landes, en besten Beweis liefert hiezn die Tatsache, daß uch

^ drei wurden konfessionslos, 'einer Mtkatholi?. Im! ganzen traten in der letzten Zeit Ä00 Uochschüler in Oesterreich aus der katholischen Kirche aus. (Abgestürzt.) Ter Bahnbeamte Pendl ist am! Montag bei Kitzbühel auf einer Bergpartie abgestürzt und lebensgefährlich verletzt liegen ge blieben; KaiserjubiläumsZchühenfest m Lana. Von dort schreibt man uns: Vom schönsten Wetter begünstigt Meierte am Sonntag die Schützengesellschast des hiesigen k. k. Bezirksschießstandes

ihr Kaiserjubiläumsschützen- fest. Am! Samstag abends war Feuerwerk und Zapfenstreich. Etwas nach 8 Uhr konnte man am! sogenannten Goldbacherraut iu großen Lettern die Initialen' ?. l. l., sowie aufsteigende Raketen und Feuerräder zc. beobachten. Das Schloß Braunsberg war bengalisch beleuchtet. Eine Pöllerkanonade wurde abgefeuert, die, Klänge unserer Musikkapelle ertönten, der Zapfenstreich begann. Am Sountag 6l/» Uhr war Weckruf durch' die Musik von Lana. Um 12 Uhr mittags war der Empfang der Festgäste vor dem Hotel Theiß

Mit Kindergruppe, die Musikkapelle von Burgstall, Schlitzen vor Burgstall, Schützen von Meran, Festwagen mit Veteranen ans dem Fahre 1848, Schützen von Eppan, Schützen und Musik von Terlan, Festwagei mit Alt-Ultner Schützen, Schützen von Ulte i, Veteranen von Lana, Mnsik von Lana, Festwage c mit Schützen von Lana, Schützen von Lana und Nals, die Reservisten- Kolonne von Lana mit der schmucken Marke tenderin Fräulein Anna Gander, Zielergruppe. Sehr possierlich waren die zwei Knaben in Burg- gräflertracht

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/18_09_1942/AZ_1942_09_18_2_object_1882777.png
Pagina 2 di 4
Data: 18.09.1942
Descrizione fisica: 4
wird. Verkehrsunsall Gestern, Mittwoch abends zirka 7.30, ereignete sich ein kleinerer Autounfall. Der Pächter am Kelzhof, Francesco Nock, Traktor heimwärts und Selten dürfte wohl ein Name im Ver laufe der Zeit so vielgestaltig auftreten, wie der Name der großen Gemeinde Lana, die reicher an Kirchen und Kapel len ist, als jede andere Gemeinde des Ta les. Die älteste urkundliche Benennung begegnet uns im Totenbuch des Stiftes Weingarten um 336 mit: in villa Lev- non und 16Z2 erscheint Bertholdus de Leunon

bestätigt, jNothelfer oerehrten Heiligen. an, Plural Lanan — von einem Berg? hange niederrutfchsnde Masse von Stein- gerölle, Erde usw. — vor sich, wie sich auch die Terrainbildung in der Ortschaft Lana di sopra durch die Valsura, in La na di sotto durch den Velanobach genug sam beobachten läßt. Schneller stellt die Ableitung von Luconianum vom Volks und Personennamen Lucanius auf. Der örtliche Volkswitz endlich hat für Lana ei ne weitere Abteilung gefunden. Lana er freut sich bekanntermaßen

ob seines Ok»st- und Holzreichtums eines ganz besonde ren Wohlstandes im Tale? der Ort heiße deshalb Lana, weil die meisten Bewoh ner derselben tief in der Wolle (Lana) stecken. Wir haben vor kurzem der schönen Pfarrkirche von Lana mit dem herrli chen Schnatterbeck-Altar einen Besuch abgestattet: im Nachfolgenden wollen wir nun auch zu den anderen so zahlreichen Kirchen und Kapellen der Gemeinde eine Kunstwanderung unternehmen. Das Sk. ZNichaelsNrchlein auf dem Friedhof ist eine einfache spät gotische Halle, mit dreiseitigem

14
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/26_06_1923/MEZ_1923_06_26_4_object_679994.png
Pagina 4 di 6
Data: 26.06.1923
Descrizione fisica: 6
<Hechenberger, Schüler der 2. Klasse). Aus dem Jahresberichte des Direktors entnehmen wir folgende Namen der Vorzugs schüler und Preisträger: 3. Lyzealklasse (10 Schüler), vorzüglich: Zoppelli August Taisten (Preis-träger), gut: Eder Rosendo, Meran: Pohl Michael, Kastelbell: Rabiser Vin zenz, St. Christina, Sartori Franz, Hermsdorf: Serra Vigil, Obermais. — 2. Lyzealklasse (16 Schüler) vorzüglich: Hager Josef, Meran: Hechenberger Josef, Schlanders <1. Preis); Stei ner Max (2. Preis) Lana: gut: Baldauf

An ton, Algund: Hellrigl Oswald, Untermais: Kö nig Alfred, Meran-, Oberthaler Anton, Glurns: Telch Marius, Bozen: Wawra Raimund, Unter male — 1. Lyzealklasse (27 Schüler) vorzüg lich: Astfäller Josef, Untennais; Ganthaler Franz (2. Preis), Burgstall: Sturz Franz (1. Preis), Tschengls. Sehr gut: Baumgart- ner Wolfgang. Meran; Fabi Josef, Bürgels; Zarion Roman, Obermais. Gut: Eis August, Meran: Fellner Franz. St. Ulrich; Platzer Ga briel. Lana; Wallnöfer Josef, Algund: Wein stein Leo. Trient

. — S. Gymnasialklasse, vor züglich (27 Schüler): Bayer Wilhelm (2. Preis), Meran; Gutweniger Alois (1. Preis), Meran: Mailänder Herbert, Schluderns. Sehr g u t: Stindl Joses, Untermais: Riedl Albert, Lichtenberg. Gut: Bär Fritz, Meran; Pederiva Alfred, Untennais; Sodian Matthias, Unter- mais. 4. Klasse (24 Schüler), vorzüglich: Stummer Artur (Preisträger), Obermais; g u t: Kaufmann Joses, Schinna; Kirchlechner Tobias, Meran: Mair Johann, Lana; Rainalte? Josef, Untermaig. 3. Klaffe (22 Schüler) vorzüg lich: Hauser

Pinn, vbennais (Preisträger). Sehr gut: Schwendt Karl. Meran. Gut? Zszzelini Albert, Neumarkt; Berger Heinrich, Lana; Blaas Heinrich, St. Valentin a. d. H.; von Hepperger Paul, Meran; Kleißl Johann, Meran. 8. Klasse (27 Schüler) vorzüglich: Christofolin! Rematus, Obermais (1. Preis); van Schöpfer Osw.. Lana (2. Preis); gut: Angerer Kurt, Meran; Astfäller Richard, Untermals; Eder Hans, Schlanders; Kofler Siegfried, Latsch; Ortler Hermann, Laas; Rizzi Karl, Latsch; Schwienbacher Johann, Lana

; Stesfler Richard, Lana; Steinhaus Ernst, Karlsbad: Trasoier Josef, Schluderns. 1. Klasse (45 Schü» ler). vorzüglich: Bonell Heinrich, Andrian; Haßl Karl, Kaltern (3 Preis); Pardatscher Hermann, Untermais (2. Preis); Völkl Karl, Schwabmühlhausen, Bayern (1. Preis). Sehr gut: Stimpfl Josef, Neumarkt.'G u t: Alber Peter, Laas, Bortolotti Ernst, Koltern; Glöggl Anton, Meran; Habere? Albert, Tschenns; Hoch Otto, Meran: Jnnerhoser Gottfried, Vöran; Kapfinger Anton, Marling; Kindl Hermann, Untermais; Konasch

15
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_03_1927/AZ_1927_03_02_4_object_2647990.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1927
Descrizione fisica: 8
- duktfichrenden Pfarrgeistlichkeit Maren erschienen der Dekan von Lana, hochw. Herr geistlicher Nat Pernter, Herr Pfarrer Delueca, Pater Guardian und Vizeguardian der PP. Kapuzi ner, eine Vertretung des Deutschordenskonven tes von Lana und des Benedlktinerkollegs von Merano. Der Sarg, der die sterblichen Ueber- reste des Verblichenen barg, wurde von acht Bauern in Burggräslertracht getragen, Burg- gräsler trugen auch die schönen Kränze, die d'e Hinterbliebenen und Freunde auf das Grab des unvergeßlichen Toten

», die Prätoren von Lana, Herr Cav. Dr. Pfaundler und Dr. Magnago, die Vertrauens leute 'U. die Gomeindobeamken des Podestà von Lana, Vertretungen der Aerzte und Advokaten, des Hnckeyklubs, des Sportklubs Merano, des Sportvereines Hansa, des Fußballklubs Lana, Vertreter der Aristokratie und der Vürger- sainillsii unserer Stadt, Graf und Gräfin Lö wenste n, Graf und Gräfin Nalffy. Rittmeister Madara-z und Gemahlin, Baron Ceschi und Gemahlin. Baron Reininghaus, Comm. von Dallago, Präsident d. Congregazione

di Carità, Notar von Riccabona aus Lana, Rittmeister Reila, d^e Fam^en '?chmidt»Lei^, Innyrhnfe?, Mtnorstel^r Hnlzl von' Mala Bassa, Bertreter der „Atpenzeirung' und des „Gazzettino', die ehrw. Oberin des Spitals von Lana, Frau Dr. Markart, Frau Dr. Huber und Frau Sanitätsrat von Kaan, Frau Dr. Binder nnd zahlreiche andere, deren. Namen uns in der Menge der Leidtragenden leider entgangen sind. Die Direktion und Redaktion der „Alpen zeitung ' entbietet der Familie des Verstorbe nen lind dessen Bruder Cav

. Dr. Willy Michel- Weinhart, Podestà von Lana, ihr aufrichtigstes Beileid zu dem schweren, unersetzlichen Verlust. Spende. An Stelle eines Kranzes für Ing. Michel spendete Herr Welz, Meranerhof, für das Jesicheim Cornaiano 60 Lire. ' . Todesfälle. Aus Maia Bassa kommt die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden des be kannten Schuhmachermeisters und Hausbe sitzers Herrn Hermann. Mai er, welcher vor gestern um 9 Uhr abends Im Aller von 5-1 Jah ren, versehen mit den Tröstungen der hl. Reli gion, sanft

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/24_10_1908/BTV_1908_10_24_15_object_3029465.png
Pagina 15 di 16
Data: 24.10.1908
Descrizione fisica: 16
2263 MMlStt M MM W Nr. 245. Kon kurse. Innsbruck, den 24. Oktober 1908 1 Geschäst szahl L 23/8 KonkurSEdikt. I Das k. k. Kreisgerichl Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen d-s Franz Pi chler. Installateur in Lana, nun flüchtig, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Johann Haberle, Hausbesitzer in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 2. November 1903, vormittags 9 Uhr

, bei dem k. k. Bezirksgerichte Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Massever- Walters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstalten und den Gläubiger-Ausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Allspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Dezbr. Ivos

bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konknrsordnnng zur Anmeldung und bei der auf den 7. Dezember 1908, vormittags 9 Uhr, vor dem Konkurskommissär anberaumten Liquidierungs tagsatzung zur Liquidirnng und Nangbestimmnng zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubiger schaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, habeil in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 2 t. Oktober 1908. 33« Dr. Späth. ' G.- Z. L 2 2/3 Kundmachung

oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung I, am 21. Oktober 1908. 332 Ti asoier. Konvokationen. Lizitationen. 1 G.-Z. 113/3 Edikt 3 zur Einberufung der Verlassenschaftsgläubiger. Bor dem k. k. Bezirksgerichte Lana, Abteilung I, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 11. September 1903 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Taglöhners Josef Sagmeister in Ober-Lana, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_09_1934/AZ_1934_09_13_4_object_1858734.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.09.1934
Descrizione fisica: 6
vom Hochplcitterhof in Frei berg. Volkszug Die kgl. Staatsbahnen organisieren für Sonn tag, den 16. ds., einen Volkszug nach Bolzano zum Preise von Lire 4.— hin und retour mit Abfahrts gelegenheit von Merano und Lana—Postal. Ab fahrt von Merano um 5.45 Uhr, von Lana »in 6 Uhr. Ankunft in Bolzano um 6.41 Uhr, Abfahrt von Bolzano um 20.12 Uhr, Ankunft in Lana- Poftal um 20.51 Uhr, Ankunft in Merano um 3l.»t Uhr. Es finden Fakultativausflüge auf die Men- dola und Collalbo statt (Lire 7.—) und können die Karten

, Sepp Rist und Walter Rimml in den Hauptrollen. Lana Die Prozession von Maria Geburt Lan a, 11. Sept. In unserem Dorfe wurde die übliche Prozession zu Maria Geburt in feierlichster Weise unter äusterst zahlreicher Beteiligung der Gläubigen ab gehalten. Die Kapuzinerkirche, die dem Namen Mariens geweiht ist, war an der Fassade mit Taxen-^ unh^Blumengewinden geschmückt. Das Fest würde'mit Böllerschall und'den Klängen der Musikkapelle eingeleitet. Um 8.30 Uhr ging von der Kirche die feierliche

Prozession aus, die sich durch Lana di Sopra be wegte und an den Altären, die errichtet worden sind, anhielt. Alle Häuser, wo die Prozession vor beizog, waren mit Blumen, Heiligenbildern und! Draperien xeschmückt. Nach der Prozession gab die Musikkapelle ein Konzert. Einschreibung in die vormilitärischen Kurse Die Leitung der vormilitärischen Kurse von Lana macht aufmerksam, daß die Ansuchen um die Einschreibung in die vormilitärischen Kurse für 1934-35, ausgestattet mit dem Taufschein, dem Ausweis

der entrichteten Einschreibegebühr, bei der Direktion des Kurses von Lana im Gemeindehause eingebracht werden müssen. Die diesbezüglichen Formulare können auch dort abgeholt werden. Die Direktion hat an Werktagen die Amtsstunden von 18 bis 19 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 10 Uhr. Die übrigen Bestimmungen über den Besuch der Kurse find bereits bekanntgegeben worden. Wegen Beschimpfung Ein städtischer Wachmann stellte vor einiger Zeit eine gewisse Clara Bernabe, die er beim Betteln überrascht

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_10_1926/AZ_1926_10_13_4_object_2647038.png
Pagina 4 di 6
Data: 13.10.1926
Descrizione fisica: 6
, adenä») S, 2, 6 Ssi-ometer .... 734, 7U4, 734 Lonne ... ! lv, IS, 1t Schalten ... IN, lg, lì feuci,!i«l<elt... t>0. 07. öl) kevvölkuns .... 10, 10, 10 MàlciitunL . . -, — -- V/Inclstäi-Ke -, —, — Maximum 19 Minimum S Lana Große» Sportfest * Der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, veranstaltet als Präsident des neugegründeten Lanaer Fußballklubs am kommenden Sonntag, 17. Oktober,' ein Sportfest mit folgendem Programme: 10 Uhr vormittags: Rundlaus um Sana (offen für Mitglieder des Fußballklub

» «und des Turnvereines Lana). Drei Ehrenpreise und zwei Diplome. Strecke 4 Kilometer. Start u. Ziel beim Gasthaus ,,T«iß'. — 2>j Uhr nach mittags: Empfang der Festgäste und Sportvereine an der Tramhaltsstelle. Aufmarsch mit klingendem Spiel zum Sportplätze. — S Uhr: Freie Turnvorsührungen der Schüler der Elementarschule Lana. — Uhr: Eröffnungs-Wettfpiel zwischen einer kombinierten Mannschaft des Sportklubs Merano und Sportvereins „Kanfa -Merano gegen Fußball-Klub Lana. — ü Uhr: Enrenwermut in der Turnhalle

, Begrüßung der Fest- giiste, Preisverteilung an die Sieger des Rundlaufes., Gartenrestauration. Schauturnen am Barren. Kon- z?rt. — 7 Uhr abends: Hasenschmaus im Gasthaus „Traube' in Lana di Mezzo. Tanz, Torggel, Kasta nienbraterei, Konfetti. Serpentinen. — 7Ä Uhr bis v.'4 Uhr: Platzkonzert der Lanaer Bürgertapelle. Im Gasthause Konzert der Salonkapelle des Sportklub» Merano. — 8)4 Uhr abends: Turnerische Vorführun» aen des Turnvereins Lana mit bengalischer Beleuch-, tuna. Eintritt frei. »— All

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/30_05_1911/TIR_1911_05_30_2_object_356529.png
Pagina 2 di 8
Data: 30.05.1911
Descrizione fisica: 8
, auch die Gegner zu wirtschaftlicher Älrbeit zn vereineiu Herr Karl Hnber ersrettt sich od seiner kon- zilianz allentbalben größten Ansehens. Dieser Aiann mit seinem blanken Ehrenschilde ist daher ein Reichs ratskandidat, ans den die christlichen Parteien mit Recht stolz sein. Wählervcrsammlnngcn in Tscherms und Lana. Lana, .'5. Mai. Der Reichsratslandidat v. Leys hat Heine vor mittag beim Leiderer in Tsche r m s und nachmit tags im Hotel Royal in Lana sehr gnt besuchte Ver sammlungen abgetialten, an denen

auch Landesknltnr- ratspräsidenl Dr. v. Guggenberg und Professor Dr. Schöpser teilgenommen haben. Die Versamm lung in Tscherms ivar sehr gut, die in Lana geradezu massenhast besucht und mies wohl bald IM Teil nehmer auf ein Beweis von dem Interesse, das der Versainmlnng entgegengebracht wnrde. Den Vor sitz führten in der lederen Herr Malleier und Dentschordenspriester Rofsa. An'der Versammlung nahmen anch Redakteur Bürger von Bozen mit mehreren beim Teiswirt bestellten Elagnenren teil. Aber gerade

durch Dr. Schöpfer, ivorauf die Ver sammlung mit einem Hoch auf Papst nnd Kaiser ge schlossen wnrde. Die Lanaer werden gewiß tnn, was die christlichsozialen Redner verlangt baben, nämlich vergleichen nnd darnach ihre Stimmen einrichten. Die Stimmung ist liier zum größten Teil für den früheren Abgeordneten. Einen eingebenden Bericht tragen wir in der nächsten Nnminer nach. Lana, 2l>. Mai, Ans die christlichsoziale Wählerversammlnng in Lana baben manche bart gewartet, vesonders aber die konservativen

Burger nnd das Kleeblatt Zuegg sich geradezu in ungezogener Manier benahmen. Lächerlich! Die Zuegg wollen in Lana die Fahne der „besseren .Ka tholiken' znm Siege führen. Die Zuegg! An deren „katholischer Prinzipientreue' kann man füglich zwei feln, solange sie die Priester „Mistkäfers!) heißen nnd die „Meßleser' als ihre ihre ärgsten Feinde er klären. Lächerlich ist anch, daß sich die Zuegg gar so ausregen gegen die Unterstützung Jtalienisch-Tirols. Haben Sie schon vergessen

, daß sie noch vor 10 Jahren Zuech geheißen, daß sie einen Onkel in Lana haben, der nur ein gebrochenes Deutsch spricht? Und der gute Menz von Marling erst! Dem war's anscheinend cin großes Vergnügen, zeigen zu können, daß er auch „röd'n' kann. Der arme Hascher hat so nett das „Burggräflcr'-Evangclium ausgesagt, daß man recht ordentlich mit ihm hat lachen müssen. Stur cin biß chen spät scheint er zur Versammlung gekommen zu sein, denn er hat alles so naiv wiedergebracht, was längst schon von Dr. v. Guggenberg

21