55 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/22_10_1903/BTV_1903_10_22_11_object_3001343.png
Pagina 11 di 12
Data: 22.10.1903
Descrizione fisica: 12
für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 20. Oktober IS 03. 30 Dr. Da um Kottkurs-Cdikt. G.-Z. L 3 S/3 Das k. k. Landesgericht.Innsbruck hat die Eröffnung '.-.s Konkurses über das Vermögen der Frau Notburg Scharinger in Schwaz bewilligt. Der k. k. BezirksgerichtSvorsteher in Schwaz wird zum KonknrSkommissär, Herr Dr. Cornet, Advokat in Schwaz, zum einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert

, bei der aus den 29. Okt'ober 1903, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz anberanmten Tagsatzung unter Beibringung der znr Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen- Fcrner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber

anhängig sein sollte, bis 27. November 1903 bei diesem Ge richte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Schwaz nach Vor schrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 30. November 1903 vorm. 9 Uhr, eben dort anberaumten Liquidier ungs-Tagsatzung zur Liqui dierung und Rangbestimmnng zu bringen. Gläubiger, welche die Anineldnngssrist versäumen, haben die dnrch neue Einbernfnng der' Glänüigerschaft und Prüfung der nachträglichen Änmeldung, sowohl den einzelnen Gläubigern als der Bkasse

bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lanse des Kon kursverfahrens werden durch da-> Amtsblatt des Ti roler Bote» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Schwaz oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs sür sie aus ihre Gefahr und Kosten -in Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 19- Oktober 1903

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_06_1913/BTV_1913_06_21_3_object_3048327.png
Pagina 3 di 4
Data: 21.06.1913
Descrizione fisica: 4
Schivarzbnrg 10 Ii — Mezolombardv 7. 4. Adelina Marinelli Iiiollaro 10 Ii r 105 Mühlan 14. 9. Konrad Eckert Tanger 3 <3 488 Schwaz ? 6. Anton Kirchmair Zell b. Knfstein 344 43 „ 2. 5. Marie Leitner Schwaz g — Sterzing ? Leopold Schwazer Bozen 347 348 349 350 351 ^5 5 ^ r 313 Trient 2 4. 6. Josef Holbügl Meran K3 1. 2. K. Augelo Recla Mezolombardo 206 1 ? Benjamin Trentini Sillian 50 1 4. 6. Max Türe Rom g r 1 12. 4. Adelina Marinelli Mora 83 2 ? Anna Czerny Brünn 353 g — Welsberg 30. 3. Gottlechner Beisu

387 66 24. 5. Arinenio Oberosler Oberdorf 388 309 Neumarkt 25. 6. Alberti Rovereto 3V9 39 2 schwaz ? Benedikt Steubler Hinterberg b. Fügen 390 50 sellrain ? Iiegma Prantl Bozen 391 343 Sterzing V Johann Andres Kematen 392 g ? Hnber, Hotel Graff Merau 393 r 299 Tione ? Frank Righi Steabenville, Ohio 394 115 I grient 1 8. 6. Jos.Hele, 3^iaif.-Jg.-Reg Rovereto 395 230 5. 5. Josef Snittner Saalselden 396 293 „ 1 15. 2. Baron Sternberg Florenz 39 8 62 „ 1 ? Alleramento canile Turin 399 g 2 ? Maria

22. S Johann Nebel Teniesvar Ansichtskarten Von den weiteren Vorkommnissen des Ver steigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis geseht, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, iroch diesem einen am 'Gerichtsorte wohnhaften Zu stellungsbevollmächtigten namhaft machen. N. k. Bezirksgericht Schwaz

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/12_12_1903/SVB_1903_12_12_4_object_2527764.png
Pagina 4 di 14
Data: 12.12.1903
Descrizione fisica: 14
Aufnahme und blieb ein an sehnliches Reinerträgnis für die Vereinskasse. — Gestorben ist am Samstag früh in der Landes- Jrrenanstalt in Hall der in Ruhe befindliche k. k. Oberrealfchul-Professor Steph. Schenk im 87. Lebens jahre. Die Leiche wurde in der Familiengrabstätte in Wilten heute beigesetzt. Schwaz, 5. Dezembern Am 3. d. M. ver- schied hier die ehrwürdige Tertiar-Schulfchwester Eugenia Köhler aus dem Mutterhause zu Kältern! Ihre Leiche wurde heute unter zahlreicher Beteili gung zu Grabe

getragen. Hochw. geistl. Rat Dekan Wassermann führte den Kondukt, der Kon vent der ?. ?. Franziskaner, die barmherzigen Schwestern von St. Martin und vom Spital, sowie die Knaben- und Mädchenschule und deren Lehrer gaben der. verblichenen Lehrerin das Ehrengeleite. Erw. Schwester Eugenia war geboren zu Schwaz und war zu Hart im Zillertal als Lehrerin tätig, bis 1894, in welchem Jahre sie zu Kältern den Schleier der. Tertiarinnen nahm. - Seit einigen Jahren wirkte sie in der Heimat

und war als vor treffliche Lehrerin von allen geschätzt und geliebt. Nach langem und schwerem, mit größter Geduld er tragenem Leiden, rief sie Gott noch jung, kaum 32 Jahre alt, zu sich. Ihr Name wird den Bür gern der Stadt Schwaz stets in gutem Andenken bleiben. V Rattenberg, 10. Dezember. Unter erfreulich reger Teilnahme von Seite der Mitglieder und Gönner hielt der katholische Arbeiterverein am 8. d. Ms. seine Generalversammlung im Theater- - saale des Vereinshauses. Als Festredner war Mons. Dr. Eugen Hillmann

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1918/23_01_1918/TVB_1918_01_23_9_object_2267885.png
Pagina 9 di 16
Data: 23.01.1918
Descrizione fisica: 16
um Leb'nsmittel schwer erkrankt; einige sind sogar gestorben. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Kaiser'äger Al. Sparber, einziger Sohn der Mung- gersamilie in Vörau; Heinrich Mitterhoier von AI g u n d; Hans Maurer, Friseur ln Oberau- ^r>zen: Guido Frenes und Franz Klenk von L r u n e ck: Iol>ann Gröbner von Br! xen? Johann T'ck>app von Obermais und Nikolaus Seisl von Schwaz. letztere beidc sind in einem Spital gestorben: Alois K'rchbi^er von Gnadenwalk: S'mon Hornnacker r Daring: Anlo»r und Michuel Krim

, das hast du falsch aufgefaßt, der Pfarrer hat recht» das tut der Botcnmann n cht. — Teis. Was hat's damit sür elne Bewandtnis? — Ahrnstein. Das ist brav. — Pax. Für Brief und Grüße danke ich. Der erste Teil hat mich sehr wenig interessiert: ich schreib's, so wie es am schnellsten geht. Der zweite Teil war dafür viel zu kurz. — Schwaz, M. Sch. Danks für das interessante < Schreiben, kam mir gerade gelegen. Staudsnoinschger. ' Mir sind solche Mitteiluugen ganz willkommen. Hast > du nicht den Artikel

-------- Der Tiroler i,n Weltkrieg, in der Zeit der Not und Bedrängnis. Ergreifende Geschichte . aus dein Leben heraus erzählt von einer Frau, die aus ganzem Kerzen ihre Landsleute liebt, sie versteht nnd mit ihnen fühlt in Freud und Leid. - A. L. . l.',Z2S Durch alle Buchhandlungen zu bezichen! Bauerngut sür 3—10 Stück Rinder oder eine Kramerei mit kleinerev Vauerschaft für 4—5 Stück Rinder zu kaufen gesucht. Gest. Zuschriften an Lechner, postlagernd Schwaz, Tirol. LärHenterpentin, ZHchHchÄA» Moar, Hozen '

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/16_08_1873/BTV_1873_08_16_3_object_3060824.png
Pagina 3 di 10
Data: 16.08.1873
Descrizione fisica: 10
gegen diese barbarische Wirthschaft eingelegt worden ist. Der Zauöerer Wtlrthnus Niderjocher, vulxo Hoisl, von schwaz. Ein Kriminalprozeß ans dem Jahre IK5Y. Ein Beitrag zur Kenntniß des Aberglaubens Hcnrr Zeit. (Fortsetzung.) 10. Vernehmung des M. Niderjocher. 9. Dezember, Vormittags. Nachdem die Dsle'.irten zwei von Herrn Johann Keberle und von Frau Kammerlonder übergeben? Aktenstücke zu Protokoll gebracht, wird Niderjocher wie gewöhnlich gebunden vorgeführt und ihm die beiden Aktenstücke vorgelesen

. Sei eine neue Schürf und von ihm probirt. 3. Ein Silbererz bei Brixlegg, oben am Geier- Joch, gegen die Witschenau, das er nicht probirt; sei auch eine neue Schürf. 4. Ein Kupfererz im Weererthal, in der Alpe, Obernurpens genannt zu Witlingstein, so gar ein schönes Erz und schöner anzusehen, als jenes im Stuhlkar, sei nicht probirt, auch schon einmal ge baut worden. 5. Ein Silbererz im Mäschenthal, wozu der nächste Weg von Schwaz über den Pillenberg und dann über DeloS hinüber, eine neue Schürf

, aber nicht probirt. Sonst wisse er in Tirol keine Bergwerke mehr. Den Gehalt der Silberprobe des unter 2. ange führten Bergwerks weiß HoiSl nicht, ebenso nicht, wem er dieselbe gegeben, er glaube dem Jof. Hack- brettlec. Auf die Frage, woher er wisse, daß eS gute Bergwerke seien, nachdem er von den meisten keine Probe gemacht, antwortet er: auS der Blüh und Witternuß. Ueber den Bezug seiner Berg werkskenntnisse befragt, sagt HoiSl, er sei etliche Jahre Knappe in Schwaz gewesen. Frage 130: Wie es komme

5