231 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/22_04_1896/SVB_1896_04_22_4_object_2436047.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.04.1896
Descrizione fisica: 8
Schmaszl, St. Ulrick, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, Johann Profanier, Villnöß. — Hauptbeste: AloiS Gilli, Meran, Andrä Lackner, Schwaz, Alois Stocker, Bozen, Dr. Korthleitner, Sand-Taufers, August Rung- galdier, St. Ulrich, Heinrich Helmbl, Brixen. Alois Kröll, Algund, Dr. Knoflach, Lienz, Franz Lehmair, Brixen, Josef Gamper, Brixen, Ferdinand Steinbeiß, Baiern, Johann Vonmetz, Waidbruck. — Schlecker beste: Alois Lageder, Bozen, Josef Wachter, Meran, Josef Draßl, Meran, Dr v. An der Lan

, Innsbruck, Fritz Danzl, Innsbruck, Johann Theuer!, Innsbruck, Anton Geiger, Natters, Hans Baur, Innsbruck, Theodor Steinkeller, Bozen, Josef Mittmann, München, Alois Gilli, Meran, Andrä Lackner, Schwaz, Fritz Danzl, Innsbruck, Andrä Priller, Brixen, Josef Wachter, Meran, Josef Ortler, Eppan, Graf v. Meran, Jnns« brück, C. Haßsurther, Meran. Steinbeiß, Baiern. Lackner, Schwaz, Purtscher, Innsbruck, Wittmann, München, C. Rieper, Meran, Jakob Kofler, Kurtatsch, Dr. Joses Korthleitner, Sand-Taufers, Theodor

: Karl Nagele, Meran, Baron Goldegg, Partschins, Draßl, Meran, Wittmann, München, Pan, Bozen, Gilli, Meran, Steinkeller, Bozen. — Tages Prämien: Peter Gaspr. Bozen, Draßl, Meran (2), Pan, Bozen, Fulterer, Pawigl, Nägele, Meran (3), Josef Egger, Meran (2), Franz Kröß, Mölten, Michael Seeber, Franzensfeste, Alois Ribeser, Meran, Alb. Bildsteiner, Bregenz (2), A. Lackner, Schwaz (2), Berkmann, Rie sensberg, Radinger, Alpach, Väth, München (2), Geiger, Natters, Mölg, Täufers, Purtscher, Innsbruck

wurde als der 35 Jahre alte, ledige Ar» beiter Leonhard Zimmeter aus Schwaz agnoseirt. Er war erst vor Kurzem aus dem Spital in Schwaz ent lassen worden. Wie der Verunglückte ins Wasser ge- rieth, ist unaufgeklärt. Der Gemeindediener bemerkte um 2 Uhr nachts in der Heilig' Gechstraße einen stark berauschten Mann. Ob dieser mit dem Verunglückten identisch ist, konnte nicht festgestellt werden. Todesfälle. In Kitzbühel starb der Herr Berg hutmann 1. Classe i. P., Besitzer des silbernen Ver

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/29_05_1896/BRC_1896_05_29_5_object_127206.png
Pagina 5 di 8
Data: 29.05.1896
Descrizione fisica: 8
von Mühlen (Taufers), 25 Kronen; 8. Ritter v. Mersi Alois von Innsbruck, 25 Kronen (durch Los); 9. Gaffer Johann von Gosfensaß, 20 Kronen (durch Los); 10. Äußerer Alois von Eppan, 20 Kronen (durch Los). — Am S ch l e ck e r: 1. Steinlechner Georg von Schwaz, 60 Kronen; 2. Gruber Hermann von Mühlau, 50 Kronen; 3. Gilli Alois von Meran, 45 Kronen; 4. Geiger Anton von Natters, 40 Kronen; 5. Danzl Fritz von Innsbruck, 40 Kronen; 6. Baron Tiller von Innsbruck, 35 Kronen; 7. Hechenleitner Jakob von Schwaz

, 35 Kronen; 8. Seeber Johann von Rinn, 30 Kronen; 9. Nagele Karl von Meran, 30 Kronen; 10. Lackner Andrä von Schwaz, 30 Kronen. — Distanz v 0 n 200 Schritten. Am Haupte, Tiefschussbeste: 1. Pichlmair Johann von Jenbach, 12 Ducaten; 2. Tschöll Hans von Schwaz, 10 Ducaten; 3. Ennemoser von Zirl, 7 Ducaten; 4. Mair Franz von Dorn- birn, 6 Ducaten; 5. Fulterer Anton, Pfarrer von Pawigl, 6 Ducaten; 6. Juen Sebastian 29. Mai 1896. Meitö 5. von See, Patznaun, 5 Ducaten; 7. Hörtnagl Alois von Keniaten, 5 Ducaten

, 20 Kronen; 10. Plankensteiner Johann von Tesselberg (Bruneck), 18 Kronen. — Am Schlecker: 1. Federspiel von Reschen, 60 Kronen; 2. Professor Semper von Innsbruck, 50 Kronen; 3. Lackner Andrä von Schwaz, 45 Kronen; 4. Purtscher Johann von Innsbruck, 40 Kronen; 5. Baron Goldegg von Partschins, 40 Kronen; 6. Mair Franz von Dornbirn, 35 Kronen; 7. Nen- rauter Lorenz von Innsbruck, 35 Kronen; 8.Rein- staller Josef von Bozen, 30 Kronen; 9. Radinger Peter von Achenkirch, 30 Kronen; 10. Hechen leitner Jakob

von Schwaz, 30 Kronen. — Die Liste der anderen Best-, sowie der Prämien- Gewinner wird der „Schützenzeitung' Nr. 23, so wie den verschiedenen Best- und Gewinnst- sendungen beigegeben werden. (Auszeichnung.) Dem pensionierten Forst meister Alois Götz in Innsbruck wurde taxfrei der Titel eines kaiserliches Rathes allergnädigst verliehen. (Ernennungen.) Der k. k. Bezirksgerichts kanzlist in Tione, Bortolo Sau da, zum Kanzlisten beim k. k. Kreisgericht in Trient und der k. k. Gen- darmerie

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/31_01_1910/BTV_1910_01_31_2_object_3036557.png
Pagina 2 di 6
Data: 31.01.1910
Descrizione fisica: 6
. In Beant wortung einer in einer früheren Sitzung von KR. Adolf Hackh-Schwaz eingebrachten Inter pellation brachte Dr. Mader die Äußerung des Präsidiums zur Verlesung, nach welcher sich das Präsidium für die vou Hackh angeregte Er richtung einer zweijährigen allgemeinen Fach schule für Zeichnen und Modellieren mit offe nem Zeicheusaale in Schwaz aussprach. KR. Reden brachte in einer der letzten Sitzung einen Antrag ein, der dahin ging, den Par teien sollen bei Vorladungen der Gegenstand und Zweck

in Innsbruck, Adolf Hackh in Schwaz, Maria Praxmarer in Münster und die Maria Winkle r in Mmdl. Die ersten drei Gesuche wurden von der Sektion befürwortet, jenes der Marin Winkler abgelehnt. Ein Ansuchen des Pferdefleischhauers Simon Kir 0 i sen b rn n n e r in Hall um Verleihung eines Gewerbescheiues zum Verkanfe von heißen Würsten auf Märkten wnrde befürwortet, nnr muß der Fleischhauer die Würste stets als Er zenguisse aus 'Pferdefleisch bezeichnen. Die Statthalterei erbat von der Kammer eine Äußerung

und um Gründung einer eigenen die genannten Bezirke und allenfalls noch den Bezirk Schwaz nmfaffenden Fachgenossenschaft ersuchen. Die Sektion bedauerte, daß diese Or ganisation wieder aufgelöst werden solle, sie muß aber die Richtigkeit der hiefür geltend gemachten Gründe anerkennen nnd bat die Kammer, diesem Antrage unter der Voraus setzung, daß der Zweck der Neukonstituierüug, die Entfaltung einer wirksameren Tätigkeit, er reicht werde. Dies könne aber vor Einbezie hung des Bezirkes Schwaz nicht der Fall

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/17_12_1902/SVB_1902_12_17_5_object_2525657.png
Pagina 5 di 10
Data: 17.12.1902
Descrizione fisica: 10
Schwarz Franz, nach Bayern zu ständig, entwichen. Derselbe war in Untersuchungs haft, und da stellte es sich heraus, daß er von Bayern aus 6 Monat Kerker guthabe und neuer dings verfocht werde wegen verschiedener Diebstähle. Auch hier in Österreich habe er verschiedenes auf dem Gewissen. Schwaz, 14. Dezember. Gestern seierte im Tertiarinnenkloster zu Schwaz die wohlehrwürdige Schulschwester und Seniorin der ganzen Ordens provinz, Agnes Spital er, in voller körperlicher und geistiger Frische

ihr achtzigstes Geburtssest. Geboren zu Eppan 1822, nahm sie 1843 im Kloster der Tertiarinnen zu Kältern das Kleid des heiligen Franziskus und wirkte ebendaselbst, sowie auch in Eppan und Girlan, durch 23 Jahre als tüchtige Lehrerin. 1866 von ihren Vorgesetzten nach Schwaz versetzt, war sie dort durch 18 Jahre unermüdlich tätig als Jndustrielehrerin, bis ihr 1884 die Pflege der kleinen Jnstitutskinder übertragen wurde. Wie eine treue Mutter war sie um die armen Kleinen bei Tag und bei Nacht besorgt, und sogar

1. Klasse entlassen und trat in den Zivilstaatsdienst ein. Zuerst stand er in Innsbruck beim Häuptsteuer amte in Verwendung, wurde dort zum k. k. Steuer amtsadjunkten ernannt und später nach Schwaz und Bruneck versetzt. Endlich kam er 1893 als k. k. Steueramtskontrollor nach Lana. Hier brachten verfahrene finanzielle Verhältnisse ihn soweit, daß er sich an den ihm anvertrauten Staatsgeldern vergriff. Am 17. August 1894 beging er den ersten Angriff auf die Steuergelder und diesem folgte eine lange Reihe

6
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1918/11_05_1918/BTV_1918_05_11_1_object_3054813.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.05.1918
Descrizione fisica: 4
in Feldkirch, dem Statthaltereirate i. R. Karl Bruder in Knf- stein, dem Provinzial der Nordtiroler Kapu- zinerordensprovinz in . Innsbruck Konstannn B r n g g e r, dem Stac.lpscnrer in Sterzing Dr, Theodor Helff-Hibler v. Alpenhei m, dem Hoircu? und Oberftaatsanwalte in Inno brück Dr. Marian H i r n, dem Oberbaurate i. R, Franz M a a ß in Innsbruck, dem Dechanten und Stadtpsarrcr in Schwaz Johann M a y r, der Julie M eusburger iu Innsbruck, dem Bankier in Innsbruck, kaiserlichen Rate Karl

, dem Pfarrer in Wat- lens Alois G f a l l, dem Direktor des Jugend asyls „Josesinum' in Jagdberg (Schlins) Ferd. H ahn, der Oberin der Kongregation der barmherzigen Schwestern im Zufluchtshanfe in Hall in Tirol Udalrike H e i n z l e, der Oberin in der Filiale der Benediktinerinnen in Schar nitz Alsonsa von Holzen, der Marie Ilmer in Bozen, der Berta Ienewein in Mercm, der Maria von Kink in Innsbruck/ der Vor steherin der Kongregation der barmherzigen Schwestern in der weiblichen Strafanstalt in Schwaz

Dr. Josef Zimmerma n n-, das Kriegskreuz für Zivilverdienste vierter Klasse: der Vorsteherin der Filiale d,es Institutes der Schwestern vom Orden der Tertinrinnen im Leo-Waisenhaus in Brixen Stanisla Egg er, der Schwester der Kongregation der barmherzi gen Schwestern in Schwaz Maria Agatha L a r- cher, der Schwester der Kongregation der barmherzigen Schwestern in Schwaz Arminia Niederegge r, dem Kanzleiexpedienten der österreichischen Staatsbahnen in Jnnsbru!ck Leo

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/11_06_1919/BTV_1919_06_11_2_object_3055688.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.06.1919
Descrizione fisica: 4
E r t l. Sekretär in Innsbruck. s>. Narzis; Riedel, Kaufmann in Wörnl. M. ?lloiS Lackner, Maschinist in Schwaz. 11. Franz Mauer. Postossizial In Jnns- brnck. 12. Ludwig Faukhauser, Bauer in Mayrhofen. 18. Michael W ü r t e n b e r g e r. Oekonomie- schafser in Absam. 14. Hans Nnte r m ii l l e r, Südbahnadjnnkt. Innsbruck. II. Joses A m b a ch e r. Bauer und Hausbe sitzer in Jmst. 16. Joses B e r t s ch, Stationsmeisier in Gries a. Brenuer. 17. Frauz Partue r, Tischlermeister in Telss. 18. Karl I unke

er, Kaufmann. Innsbruck. 2V. ThomaS M a n e r l. Tischler- nnd Zim mermeister, Wattens. 27. Rudolf K r u n, Gastwirt. Motz. 28. Marie Rom. FrifeurSnattin, Mühlan. Lkandidatenlists der Partei der Kriegs- geschäbigten. 1. Hermann Doblander, Innsbruck. 2. Witwe Philippine Haas, Hall. ^ 3. Zlndreas S ch iv a b l, Innsbruck. 4. Fridolin Stecher. Rentte. 5. Emil Nachban e.r. Kusstein. l>. Erich Kopp, Jnist. 7. Mai.' St An ei'. Schwaz. 8. Huno K o l p, Tobadill. Kandidatenliste der dentschfreiheitlicheu Partei

siir Tirol. 1. Wilhelm G r e i l^ Bürgermeister der Lan deshauptstadt Juusbrnck. 2. Dr.'Sepp Strasfner, Staatsbahnober- kommissar und Nationalrat. 3. Josef Dille rsberner. Kaufmann in .Knsstein. 4. Rnmed Annere r. Tischlermeister in Schwaz. 5. Dr. Eduard Mühlreit e r, Rechtsan walt in Hall i. T. 6. Josef S e i f e r. Gutsbesitzer iu Pfaffen hofen. 7. Frau Marianne Schneider, NechtSan- nialtsnattin in Innsbruck. 8. Johann W i t t i n n. Landwirt in ZamS. v. Rudolf Zech, Vnchdruckereibesitzer in Jnns

, Innsbruck. 7. Dr. Karl P u f ch. RemtSanivalt, Innsbruck. 8. Johann S ch e r in e r. Baner. Lanterbach. N. Josef L e ch n e r. Tischlermeister, Schwaz. IN. Josef Hosinner, Kanfmann, St. Jo hann. 11. Andreas G e b h a r t. Handelskammerrat StamS. 12. Hans M a d e r. Kanzleibeamter. Höttinn. 13. Ednard S e n-n, Postmeister nnd Bauer, Pfunds. 14. Rudolf Loreck, Maschinenmeister, Inns bruck. 15. Alois Vauhofer. Bauer, Jnnsbrnck. 16. Slndre T h a l e r. Gcmcindevvrstclicr. Ober/ni. 17. Anton Hell. Wirt

13
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/30_08_1912/TVB_1912_08_30_17_object_2155438.png
Pagina 17 di 36
Data: 30.08.1912
Descrizione fisica: 36
. Kurator Hans Schwemm- bevger, k. k. Notar in Kalter«. Klemens Gukler, Dag- lohner aus Malten, zuletzt im „Jesuheim. Kura tor Karl Gufler, Tischlermeister in Motten. Heinrich Tschinben, Besitzer in Mitterdorf. Kurator Frz. Mlür in Mitterdorf, Kalter». Ursula Gabasch. geb. Fornmlo, Besitzerin in Penon, Gemeinde Kurtatsch. - BiSmas Schund, Besitzer in Schwaß. Johann Dengg m Weer, wegen Wa^rfinnS. Als Kurator wurde be stellt für Schmid Lambert Danler, Besitzer in Schwaz, und für Dengg Johann Hein, Bauer

Nr. 57, nebst Nebengebäude in Ritten. Schät zungswert 7900 X. — Das Versteigerungsverfahren in Ansehung der Liegenschaften der Eheleute Johann und Anna Riedl in Lichtenberg wurde wiederum einge stellt. Besihveränderungen. Herr Josef Plank, Gastwirt zum „Neururer' in Pradl, früherer Stiegelewirt in Witten, kaufte um 70.000 X das WirtSanwesen der Geschwister Fanny und Anna Schlögl in Vill bei Innsbruck. — Der Spar- und Vorschutzverein von Schwaz hat das ehemalige Hack-Anwesen (Seifenfabrik), am linken Jnnufer

in Schwaz vom Gastwirt und Vie^ändler Lorenzerti dort um 43.000 X erworben. — Herr Andrä Wach in K u f- ftein verkaufte seine Metzgerei vor einigen Tagen um 34.000 X au Herrn Anton Thaler, gewesenen Geschäfts, führer beim Metzgermeister Nikolaus Kögl dort. Herr Wach genoß bei seinen Geschäftskollegen sowie auch bei seinen Kunden einen guten Ruf, weshalb das Scheiden dieses Geschäftsmannes, der nach Hall übersiedeln wird, sehr bedauert wird. — Das in der Herzog Friedrich straße (Perfuchs) zu Landeck

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_03_1907/BRG_1907_03_13_5_object_756728.png
Pagina 5 di 14
Data: 13.03.1907
Descrizione fisica: 14
. Dieselben beant worteten sodann die an sie gestellte Hauptfrage mit 7 Stimmen ja, 5 Stimmen nein, worauf der Ange klagte, da die erforderliche Zweidrittel-Mehrheit fehlte, freigesprochen und sofort aus freien Fnß gesetzt wurde! Der Freispruch erregt berechtigtes Aufsehen. Schwaz, 9. März. Eine Abordnung der Ge meinde Stumm (Zillertal) überreichte dem hochw. Abt Albert Wildauer von Fiecht das geschmackvoll ausgesührte Diplom als Ehrenbürger der Gemeinde, da er sich als Landtagsabgeordneter um die Ge meinde

Stumm und um Zillertal viel und erfolg reich verwendet har. — Das Anwesen des Herrn Karl Farm! (Haus samt Gemischtwarenhandlung) kaufte um 34.500 Kronen Rudolf Schwaighoser. — Nach herrlichen Tagen trat Samstag früh Schnee fall ein und hielt bis Sonntag an. Der Neuschnee mißt 50 Zentimeter. — In Wattens ist die Grün dung eines Konsumvereines im Zuge. Dort gibt es bei 300 Fabriksarbeiter. Schwaz, 11. März. Der starke Schneefall und eine Lawine im Vomperjoch verursachten am Elek trizitäts-Werk Bomp

eine Störung durch Wasser stauung. Infolge dessen waren Schwaz, Vomp und Jgls Sonntag abends durch l 1 /. Stunden ohne Licht. Um 8 Uhr abends war die Störung be hoben. Die Lawine ging nachmittags nieder und es wurde gleich rüstig gearbeitet. Zillertal, 10. März. Bei der Jahresversamm lung des „Volksvereines Mairhofen und Umgebung' zeigte sich das große Interesse der Bevölkerung an der Volksbücherei. Im verflossenen Vereinsjahre wurden 2618 Bücher ausgeliehen bis nach Hintertür. Sie zählt 477 Bände

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/02_01_1908/BZZ_1908_01_02_3_object_426872.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.01.1908
Descrizione fisica: 8
wein. Josef Reznicek und Adolf Wiedner in Inns bruck. Emanuel Piwon in Wörzl. Adolf Wiegele und Eduard Paczossky in Innsbruck und Josef Heltweger in Brixen. in die nächsthöheren Gehalts stufen die Revidenten Viktor Kotz in Schwaz. Vin zenz Kvrnet in Brirlegg. Eduard Münichreiter und Eduard Hinrichs und August Eberhardt in Bozen. Aladar Kolarcs in Trient. Otto Gürtler in Innsbruck. Benno Sedmak in Rovereto, Alois Knorek in Lienz, Alois Kirchniair in Brixen, Benigna Cadotti in Mori, Kar! Lang in Inns

in Mori, Josef.FederspieI. in Bozen, Franz Schegula in Jnmchen, Johann Pirjevic in Ala, Emanuel Deutsch in Innsbruck und Josef Zeiler in-Bozen; zu Mjunkten mit Erhöhung der Bezüge die Assi stenten Gottfried Nußbaumer in Hall. Wilhelm- Sekera in Sterzing, Theodor Goreis in Sillian, Maximilian Vmedig in Innsbruck. Engelhard Kaslatter in Schwaz, Eugen Steurer in Kufstein. Friedrich Freiherr v. Ilten in Innsbruck, Ennl Balzer in Kufstein. Johann Borli in- Rovereto. Maximilian Dimant in Mattarello. Johann

Scher in Bozen. Olynth Urbani in Mori. Marius Bändel in Avio, An» gelus Lalbusa in San Michele. Eugen Prikryl in Niederdorf. Ernst Zanghellini in Matarello. Rocco Fuganti in Neumarkt (unter gleichzeitiger definitiver Anstellung), Anton Bernhard und Karl Marchi in Neu markt. Wilhelm Lichmann in Schwaz. Marzell Hausheer in Wörgl. Ottokar Korizek in Franzensfeste, Eugen Toravia in Trient und Joses Mutschlechner in Waidbruck (die drei letztgenannten unter gleichzeitiger desinitü>er Anstellung

20