87 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.01.1908
Descrizione fisica: 8
4. Jänner 1903 Tiroler Volksblatt Seite 3 Werzeichnis derAbnehmervonWeuzahrs Knkschuldigungs- kcrrten pro 1908. 855—862 Hochw. Herr Joses Holzknecht, Expo- situs in Oberbozen. 859—862 Verwaltung der Ueberetscher-Bahn. 863—866 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco- Riva. a. G. 867—870 Brauerei Vilpian der Gebrüder Schwarz in Bozen. 871—874 Herr Sigismund Schwarz in Bozen. 875—878 Herr Arnold Schwarz und Frau in Fcldkirch. 879—880 Herr Erwin Schwarz, diplom. Ingenieur in Bozen. 881—884 Herr Oswald

Schwarz in Bozen. 885—886 Herr Richard Sanftl. 887—890 Firma Volland Li Erb, Bozen. - 391—832 Hcrr Gustav Ronneoerg mit Frau. 893—902 Baron und Baronin Widmann. 903—904 Herr Peter Steger mit Familie. 905—906 Herr Oberverwalter Joses Psenner mit Familie. 907—908 Postamt Bozen-Bahnhos. 909—910 Hochw. Herr Joses Psenner, Kooperator in Neumarkt. 911—912 Herr Alois Müsch und Frau, Restau ration „Neustädter Hos'. 913—918 Herr Joses und Maria Deluggi, Seiler warenfabrikant. 919—922 Herr Ingenieur Franz

mit Familie. 949—952 Herr Hans Berger und Frau, Friseur in Gries. 953—956 Firma A. Bonomi. 957—960 Familie A. Bonomi. 961—962 Herr Franz Plattner. 963—966 Herr Ferdinand Wolf und Frau, Stukkateur. 967—970 Herr Hans Forcher-Mayr und Frau, „Lindelehof', Zwölsmalgreien. 971—972 Firma Joh. Bapt. Moar, Bozen. 973—774 Hauptagentschast Bozen der k. k. priv. Allgemeinen Assekuranz in Trieft. 975—976 Firma Gottsried Moser. 977—980 Herr Dr^ Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 981—982 Frau Antonia

Ww. v. Hepperger, Private, mit Familie. 983—986 Herr Paul Welponer, Fleischhauer und Frau. 987—990 I. u. A. Reinstaller, Eisenhandlung. 991—992 Herr Joses Reinstaller. 993—994 Herr August Reinstaller und Familie. 995—996 Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Bozen. 997—998 Herr K. Ronchetti und Frau, Bozen- Genua. 999—1002 Herr Hermann Neeb, Oberrevident der Südbahn i. P., mit Familie. 1003—1004 Herr Otto Drobil, Gilmstraße 20. 1005—1008 Herr Dr. Franz v. Hepperger. 1009—1012 Herr

Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013—1016 Frl. Karolina v. Hepperger. 1017—1020 Herr und Frau Karl Civegna. 1021—1024 Herr Dr. Karl Späth, k. k. Kreis- gerichts-Vizepräsident, und Frau. 1025—1026 Frau Marie Pey. 1027—1028 Frau Baronin Audritzky. 1029—1030 Herr Baron Audritzky. 1031—1034 Herr Oberst Baron Reinsperg. 1035—1038 Herr Paul Mayrgündter und Frau. 1039—1042 Herr Ludwig Groß und Frau, Virgl- warte. 1043—1044 Bierbrauerei Blumau, Gesellschaft m. b. H. in Bozen. 1045—1046 Blumauer Bier-Depot, Bozen. 1047

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.01.1902
Descrizione fisica: 16
der Oesterreichisch-ungarischen Bank, sammt Frau. 209 Hochw. Herr ?. Marcus Ramoser, Augustiner- Chorherr, Völseraicha. 210 Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen, Lauben gasse 4. 211 Herr Dr. Karl v. Hepperger jun. mit Familie. 212 A. Bonomi, Agentur. 213 Familie Bonomi. 214 Herr Josef Amplatz, Weinhändler mit Familie. 215 Frau Kathi Leih, Goldarbeiterswitwe mit Enkel. 216 Herr Hans Görlich, Herausgeber der „Bozner Ztg.' 217 Herr Hans Feller, k. u. k. Hofbuchhändler, Buch druckereibesitzer, Zeitungsagentur

zc., Bozen und Karlsbad. 218 Herr Eduard v. Leurs, Fürstl. Campofranco'scher Gutsverwalter und Töchter. 219 Herr Laürenz Resch, k. k. Oberpostverwalter mit Frau. - 220 Firma Andrä Degischer. 221 Herr Franz Rella, Procurist mit Familie. 222 Frau Anna Witwe Degischer mit Familie. 223 Firma Josef Köhler. 224 Herr und Frau Josef Köhler. 225 Herr Ludwig Roth mit Familie. 226 Herr Alois Cassar mit Familie. 227 Cafe Larcher. 223 Herr Heinrich Ritter v. Grabmayr, k. k. Landes gerichtsrath i. P. 229 Herr Major

Hauber, Zeughausverwalter mit Familie. 230 Frau Antönia v. Leih zu Laimburg. 231 Conditorei Rizzi. ' ' 232 Herr Anton Rizzi und Frau. 233 Herr Graf und Gräfin Albert Marzani. 2Ä Herr Graf Giulio Marzani. 235 Familie Oswald Peischer, GaswerkSdirector, Innsbruck. 236 Gaswerk Bozen. 237 Herr Friedrich Hofreiter. Gaswerksverwalter, 233 Herr EmanUel Pelikan/ k. u. k. Oberst und Frau. 239 Herren Berger und Schick, Friseure. 240—241 Herr Bincenz Vetterich, Südbahnbeamter mit Familit. ^ 242 Familie Trebo

Herr Hermann Gau.' Z62 Herr Josef Perpthoner, Privat. 263 Hochw. Herr. Jgnaz Told, Frangart. 264 Herr Dr'. Ernst Ritter v. Menz. k. k. Notar mit Familie. '' ' 265 Herr Josef Ritter v. Menz, k. u. k. Ober- lieuHnant i. P. 266 . Herr Franz und Kathi Tauber. 267 Die Häno'els- Und .Gewerbekammer Bozen., 268 Herr Kammerofsicial Josef Egger. ' ' 269—273 Hochw. Herr' ' Josef Trenkwalder, Propst und ^ Stadtpfarrer, Bozen. I 274 Handlung. Anton Vinatzer. 275 Herr Jgnaz Väjä, Baumeister. 276 Hämilie Jgnaz

Bozen der k. k. priv. kmniovo ^.äriatioa äi LicLürtä in Trieft. 292 Herr Sebastian Tschugguel mit Familie. 293 Frau Jobanna Wtw. Schgraffer geb. Tschugguel. 294 Herr Ennl Tschugguel mit Familie. 295 Herr Mathias Schreib er, Handelsschulprofessor mit Familie. ' ' 296 Firma Michael Lartschneiber. 297 Frau Louise Wtw. Lartschneiber mit Familie, 298 Frau Anya Ganner, Oberforstcommissärswitwe. 29? ' Frau Marie., Pey. ' 3(X) Fräulein Sophie Baronin Audritzky. 301 Herr PhtlLMFveiherr v. Audritzky. 302 Herr

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/31_12_1907/BZZ_1907_12_31_7_object_426833.png
Pagina 7 di 12
Data: 31.12.1907
Descrizione fisica: 12
—870 Brauerei Vilpian von Gebr. Schlvarz in Bozen. 871— 874 Herr Sigismund Schivarz in Bozen. 875— 878 .'Serr Arnold Schwarz und Frau in Feldkirch. 879 -880 Herr Dipl. Ingenieur Erwin Schwarz in Bozen. 881- 884 H?rr Oswald Schwarz in Bozen. 885- 886 Herr Richard Sanftl. 887—830 Firma Volland u. Erb. Bozen. 891- 892 Herr Gustav Nenneberg und Frau. 893- 902 Baron und Baronin Wid7nantt. 903—904 Herr Peter Steuer und Familie. 905- 906 Herr Obervertvalter Josef Psenner und Familie. 907—998 Postamt Bozen

Joh. Bapt. Moar. Bozen. 973—974 Hauptagentschafr Bozen der k. k. priv. Zlllgemeinen Assekuranz in Triest. 975—976 Firma Gottfried Moser. 977 980 Herr Dr. Karl v. Hepperger mit Fa milie. Advokat. 981—982 Frau Antonia W. v. Hepperzer mit Familie, Private. 98^ -986 Herr Paul Welponer mit Familie. Fleischhaner. 987- 990 I. u. A. Neinstaller. Eisenhandlung. 991- 992 Herr Josef Neinstaller. 992—994 Herr August Neinstaller und Familie, 995 996 Anskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr Bozen

. 997- 998 Herr (5. Nonkerti nnd> Frau. Bozen- Gonia. 999—1002 Herr Hermann Neeb init Frau. Ober- revident der Südbahn i. P. 1003—1004 Herr Otto Trobil. Gilmstraße 20. 1005—1066 Herr Tr. Franz v. Hepperzer. 1009—1012 Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. 1013 - 1010 Fräulein Karolina v. Hepperger. 1017- 1020 Herr uird Frau Karl Civegna. l021—1024 Herr Tr. Karl Spat mit Frau. k. k. Kreisgerichts-PizepräsiSent. 1025^ 1026 Frau Marie Pe.,. 1027 1028 Frau Baronin Andritzky. 102i> 1030 Herr Baron Andritzky

. 1031- l03-1 Herr Oberst Baron Reinsperg. l035 1038 Herr Paul Mayrgiindter und Frau. 1039 1042 Herr Ludwig Gros; und Frau. Virgl- warte. 10-t3 1014 Bierbrauerei Blnman. Gesellscliaft m. b. H. Bozen. 1045 lO-tti Blumauer Bier Tepot. Bozen. 1047 1053 Herr Hofsekretär Ettmayr. 105-1—1056 Herr Feldmarschalleutnant Ettmayr. 1057—1060 .Herr Ingenieur Robert Steiger. 1061- 1064 Herr Bruno Normann und Frau. 1065—1068 Herr Johann Müsch, Kaufmann. 1069-1072 Herr und Frau Direktor Refch. 1073—1076 Herr Anton

Erden famt Familie. 1111 1112 Turnverein Jahn Bozen. lll3 1114 Fi'chereiverein Bozen. 1115—1118 .^err 1119 1122 Herr 1123- Ludwig Atöggla mit Familie. Anton Pattis. Sagschneider. 1124 .Perr Mar Bernheimer mit Frau. Revident der k. k. österr. ^taar-Z bahnen in Wien. 1125 1126 Herr Franz Hajek mit Familie. Stadlkämmerer. 1127 l128 Hotel um> Pension Geriuauia in Gries des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Betrich mit Frau, Ober- offizial der k. k. priv. Züdbahn a. D. 1133—1136 Frau Elise Pickl

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/06_05_1908/SVB_1908_05_06_5_object_2544602.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.05.1908
Descrizione fisica: 8
im Abgeordnetenhause bäuerliche Interessen. Er war serner Mitglied des böhmischen Landtages und der deutschen Sektion des Landes kulturrates. Bei der letzten Rekonstruktion des Kabinetts Beck wurde er am 9. November 1907 an Stelle Prades zum deutschen Landsmannminister ernannt. Noch in den letzten Tagen hat er an den Verhandlungen zwischen den Tschechen und dem Ministerpräsidenten regen Anteil genommen. Nachrichten aus Bozen und Tirol« Bozen, Dienstag, 5. Mai 1908. Konservativer Am Mittwoch, 8 2/4 Uhr abends

1, Gottfried Ritter von Larcher-Eißegg in Feldkirch für Bozen 2. Zu Postamtspraktikanten wurden ernannt: Der Post aspirant Klemens Echele in Ala 2 für Ala 2, der Postaspirant Johann Fedele in Telve für Landeck, der Hörer der Philosophie Alois Pflegerl in Unter bergen bei Stein a. d. Glan für Kusstein und der absolvierte Gymnasialschüler Attilus Job in Terres für Ala 2. — Die Postkontrollore Franz Reisacher am Bahnhofpostamte in Innsbruck, Kajetan Ur thaler und Anton v. An der Lan in Innsbruck 1 und Rudolf

Lechner zu Forstassistenten ernannt. Kuchdruckerei Konzefliou. Die k. k. Statt- halterei erteilte dem Faktor der Buchdruckerei Gott hard Ferrari junior in Bozen, Anton Vi ei der, die Konzession zur Errichtung einer Buchdruckerei in Schlanders. Mit derselben wird auch eine Buch binderei verbunden. Fremdenverkehr in Kazeu. Im Monat April waren 8416 Fremde in Bozen; davon aus Deutschland 3500, aus ^Oesterreich-Ungarn ohne Tirol 1900, aus Tirol und Vorarlberg 2300, aus anderen Ländern 716. Im April 1907

waren 7135 Fremde in Bozen. Kurvorstehnngsfitzung Gries. Die Kur- vorstehung von Gries hielt am 28. v. M. eine Sitzung ab, in welcher beschlossen wurde, den Ver trag mit der Vereinskapelle bezüglich Beistellung der Kurmusik aus drei Jahre abzuschließen, welcher nur im Falle begründeter Beschwerden, resp. Ver tragsverletzungen einjährig kündbar sein soll. Der Kurdirektor berichtet über ein Abkommen, welches mit dem Stadtrat von Karlsbad geschlossen wurde, nach welchem der Kurvorstehung von Gries

. Dem bisherigen Vertreter der Kurvorstehung, Herrn Anton Frick, wird der Dank der Kurvorstehung für seine jederzeit sachgemäße und fördernde Unter stützung der Bestrebungen der Kurvorstehung aus gesprochen. Herr Berger bespricht den Mangel von Verkehrsmittel bei den Früh- und Abendzügen vom Bahnhofe Bozen nach Gries. Die Kurdirektion wird beauftragt, Erhebungen zu pflegen, wie diesem Mangel abgeholfen werden könnte. Aus eine An frage teilt der Vizebürgermeister Schmid -Oberrautner mit, daß die Vergebung

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/25_03_1905/SVB_1905_03_25_4_object_1949619.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.03.1905
Descrizione fisica: 10
Iozen. In der am 23. ds. stattgefundenen AuSschußfitzung des Meistervereines Bozen wurde Herr Seb. Welponer w Anbetracht der großen Verdienste für den katho lischen Meisterverein als Ehrenmitglied ernannt. Ebenso auch das langjährige Mitglied Rudolf Jordan. In der engeren Vorstehung wurde Herr Kammerrat Josef Hellweger zum Obmann des Meistervereines und des Kuratoriums, Josef Pischkur zu dessen Stellvertreter, Johann Schätzer zum Kassier des Meistervereines, I. Moser zum Schriftführer

phonische Szenen für großes Orchester, leitete das Konzert ein. Die neue Komposition errang einen sehr bemerkenswerten Erfolg. Der Applaus, welcher der Aufführung unter persönlicher Leitung des Kom ponisten folgte, war herzlich und warm. Die zweite Konzertnummer, das dritte Violinkonzert von Sain SaenS, gespielt vom Herrn Konzertmeister Robert Köstler, fand ebenfalls reichen Beifall. Die dritte und letzte Nummer war die in Bozen seit 20 Jahren nicht mehr aufgeführte I. Symphonie von Beeethoven. Dirigent

. Es wird daher jedermann interessieren, auch einmal an einer solchen friedlichen Flottenschau teilzunehmen, um- somehr, als die Bilder des KaiserpanoramaS selbst sehr gut gewählt sind. Aerkehrsveröessernngen. In der am 11. März in Bozen' abgehaltenen Sitzung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol wurde Klage geführt, daß im direkten Wagen, erster und zweiter Klasse Innsbruck—Salzburg—Wien des ZugeS Nr. 102 eines der beiden Coupss zweiter Klasse als Frauen abteil bezeichnet ist, jedoch zumeist leer

andere Wertvolle. Anfangerkars für Amateurphotographen. Der Amateurphotographenklub Bozen hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, einen Anfängerkurs für Amateure abzuhalten, welcher auch NichtMitgliedern, Herren und Damen, unentgeltlich zugänglich fein wird. Die Leitung desselben übernimmt Herr Ingenieur Julius Garai. Die schriftlichen Anmeldungen mit Angabe der Adresse find an den Vorstand des Vereines Herrn, ZIsS. vr. Robert Ktnsele, bis zum 27. ds. zu richten, worauf dann das Nähere bekannt gegeben

wird. Der blühende Krühling ist nunmehr in Bozen endlich angebrochen. Zahlreich stehen die Pflaumen-, Aprikosen- und Pfirfichbäume nun in herrlicher Blüte. Die Wiesen und Haldm zeigen das saftige Grün der jungen Gräser. Die Spaziergänger finden mannigfaltige Blumen und bringen stattliche Sträuß chen nach Haufe. Die Temperatur ist milde und steigt bei Sonnenschein zu ganz erklecklicher Wärme. Nur wenige Sonnentage bedarf es noch und BozmS Obstgärten ziehen alle das weiß- und rotgefärbte Blütenkleid an. Wichard

5
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/01_12_1903/BZZ_1903_12_01_4_object_371610.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.12.1903
Descrizione fisica: 8
werden kann. Obbeschriebencr Mann trieb sich nm nngesähr 6 Uhr abends in der Nähe des Tabaktrasik-Einganges Waggasse herum. Erzherzog Heinrich-Promcnadr. Tie Knrvor- srelmng teilt uns mit. daß die Erzherzog Heinrich- Promenade in Gries ihrer ganzen Ausdehnung nach vom Schnee gesäubert und gangbar ist. Zur Verbreiterung der Wasirrmaucr. Sonn tag vormittag versammelten sich die von der Wasser- Genossenschaft „Talferlage'. der Stadtgemeinde Bozen und dem Kurverein Bozen-Gries in das ge meinsame Konntee zur Durchführung

Eintritt in das Komitee einzuladen. Monatsvcrsammwng der Alpcnvcrcinsscktion Bozen. Gestern abend sand im kleinen Bürger saale eine Monatsversammlnng der Alpenvereins- sektion statt. Herr Forcher-Mayr begrüßte die Er schienenen und machte sodann verschiedene Mittei lungen. Der Wirtschastsbetrieb der beiden Alpen- Hütten wurde Mitte Oktober eingestellt, der Besuch war ein guter. Im nächsten Jahre findet in Bozen die Generalversammlung der Alpenvereine statt und da gilt es. tüchtig zu schaffen

, um den Nns, den Bozen als Frenidenstadt genießt, vollauf zu recht fertigen. Der anläßlich der im September stattge fundenen Ucbcrschwcnnnungen (besonders in Körn ten) erlassene Aufruf war nicht nutzlos, denn es konnte der Zentralkasse ein nicht unbedeutender Be trag zugeführt werden. Die ani 14. Dezember statt findende Generalversammlung sieht eine notwen dig gewordene Statutenänderung vor, die erste seit dem Bestehen des Bereines, dahingehend, daß eine Vergrößerung der Zahl der Ausschußmitglieder

Besteigung der Nordwand der Langkofelgrnppe von St. Ulrich in Gröden aus. die eine schwierige alpiue Leistung darstellt und erntete für seine trefflichen Ausfüh rungen den Dank der Versammelten. Herr For cher-Mayr dankte dem Redner für seinen Vortrag und schloß die Versammlung mit dem Wunsche, daß sich die Mitglieder an der Generalversammlung ebenso zahlreich wie heute be-riligen möchten. Tot aufgefunden. Sonntag nachmittags mußte in dem um 4 Uhr 33 M. aus Innsbruck in Bozen eintreffenden Postznge anf

dein Bozner Bahnhofe die Aborttüre eines Waggons dritter Klasse erbrochen werden. Man fand in dem Raume die Leiche eines italienischen Arbeiters, dessen Iden tität bisher nicht festgestellt werden konnte, da man bei ihm nichts vorfand, als eine Fahrkarte von Innsbruck bis Auer. Zentral- und Lokal-Lchrlings-Arbeiten-Ausstcl- lnng Bozen. Der Obmann des Ansstellungs- Komitees, Herr Heinrich Vieider ersucht uns um Veröffentlichung folgender Zuschrift: Anläßlich der am 39. November stattgehabten Eröffnung

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/14_09_1909/TIR_1909_09_14_2_object_134208.png
Pagina 2 di 8
Data: 14.09.1909
Descrizione fisica: 8
des Grasenschusteranwesens samt Zubehör,bestehend aus einigen Feldsahrnifsen, statt. Die Liegenschaft ist auf 13.1SK, das Zubehör auf 37 6 bewertet. — Am 12. Okiober findet beim Bezirksgerichte Passeier die Versteigerung der den Eheleuten Paul und Anna Pfuscher gehörigen Liegen schaften fami Zubehör statt. Diese sind auf 7030 X be wertet. Das geringste Gebot beträgt 4686 L, Konkurs. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Agathe Wegmaier. Bäckermeisteisgattin in Untermais, bewilligt

. Der Bezirksgerichtsvorsteher in Meran wird zum Konkurskommifsär, Dr. Julius Wenter, Advokat in Meran, zum einstweiligen Maffeverwalter bestellt. Ter mine am II. September, 4, und II. Oktober beim Kreis- gerichte Bozen. — Im Konkurse des Fritz Haberzettl, Eafthofbesixer in Niederdorf, wurde Dr. Leo Seeger, Notar in Wilsberg, bestätigt und als dessen Stellvertreter Gottfried Ebner, Kaufmann in Niederdorf, aufgestellt. Einleitung des Versteigerungsversahrens Dasselbe wurde bewilligt bezüglich der Liegenschaften des Josef Hellriegl

. Am 1l. September hat der k. k. Veterinärinspektor Lorenz Feurstein den Posten als Amtstierarzt in Bozen verlassen. An seiner Stelle hat der Amtsticrarzt Eduard Posch das Amt übernommen. Aückkehr der Kaiscrjäger. Am letzten Freitag um 9 Uhr abends rückten die Kaiser jäger unter klingendem Spiele, über die Mendel kommend, von den Gesechtsübungen im Nons- berg wieder in ihre Garnison ein. Am Samstag rüsteten die Trittjährigen und die Reservisten ab. Pelegiertentag dcs österreichischen Zon- ristenklnös in Aozcn

. Am 3. Oktober, Sonntag, findet in Bozen ein Telegiertentag des österreichischen TouristenklubeS statt. Am 2. Oktober wird im Klublokale, Hotel „Zentral', ein BlgrüßungLabend veranstalte!. Am 3. Ok- ii?de7 is: um 9 Uhr die Delegiertenvirsammiung Rmssaale (Rathaus), um 1 Uhr ein ge meinsames Mittagsmahl im Hotel „Schgrasfer' bei Tafelmusik, nachmittags zwangslose Unter haltung auf dem Virgl und abends 8 Uhr Zusammenkunft im Hotel „Schgraffcr' bei Militärkonzerl. Am 4. Oktober findet ein AuSslug

der Feierlichkeit eine Ausnahme gemacht — die Stadtvolksschule. Wohl zogen mehr denn tausend Kinder in die Pfarrkirche ein, die Orgel rauschte durch die geräumigen Hallen und stimmte das alte und doch immer neue und schöne Meßlied an. Aber o weh, — von den Hunderten von Kindern hörte man nur einige wenige Stimmen, die herrliche Schöpfung Haydns zirpen, nicht singen. Das war früher in Bozen nicht so und wir hoffen, daß im kommenden Schuljahr in den Gesangsstunden neben, oder besser vor andern Liedern die Messe

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/15_08_1905/BRG_1905_08_15_10_object_809685.png
Pagina 10 di 12
Data: 15.08.1905
Descrizione fisica: 12
(Schutzengelsonntag) die Weihe der Kirche und der drei Altäre vorzunehmen Die Zeremonien beginnen um 7 Uhr früh. Nach mittags 3 Uhr wird der Oberhirte jenen Kindern die. das dritte Lebensjahr vollendet haben, das Sakrament der Firmung spenden. Kapuzinerprovinz. - M e r a n: P. Or«ald Obe rer »ach Boze» als Stodlpfarrprediger; P. Jnnozeaz Herz« nach Brixen als Lektor der Kircheagefchichte und Pfarrprediger; P. Theodor Wallnöfer nach Klausen. Bozen: R. P. Lorenz Thöni nach Bruneck als Guardian und Prediger; P. Leo

Degafperi nach Jmst. — Eppan: P. Marzellin LeitSberger nach Radstadt; P. Anian Fifch- naller nach Bozen als dritter Ordensdirektor; P. Jo hannes Tötfch nach Lana. — SchlanderS: P. Pa- triz Fink nach Kitzbühel als Vikar und Prediger; P. Hyanzint Baader nach Brixen als Sonntagsprediger. — Lana: P. Peregrin Stofner wird Pfarrprediger; P. Emmerich Rinner nach Ried (Tirol) als dritter Ordensdirektor und Festtagsprediger; P. Honorat Fe- dermoyr nach Bozen als Frühprediger; P. Alex Wehrle nach Innsbruck

und Chronik. Meran, 14. August 1905. Zur Ankunft des Kaisers in Boze« wird uns mitgeteilt: Ganz Bozen rüstet sich zum würdigen Empfange unseres allverehrten Monarchen, und so rvill auch die Bevölkerung des Burg grafenamtes die Gelegenheit sich nicht entgehen lassen, dem greisen Monarchen ihre Huldigung darzubringen. Wie wir hören, hat die 1. Kaiser- jäger-Reservistenkolonne Meran bereits den Beschluß gefaßt, mit Fahne und Musik (Algunder National- kapclle) nach Bozen zu fahren. Weiters beteiligen

sich der Andreas Hofer-Beteranen- und Krieger- Verein Meran, die Erzherzog Franz Ferdinand- Reservistenkolonne, die Maiser Reservistenkolonne mit Fabne und Musik (Maiser National-Kapelle) :c. :c., sodaß auch Meran unter den zur Begrüßung erscheinenden Korporationen würdig vertreten sein wird. Nachdem nun der Hofzug bereits um '/,7 Uhr früh in Bozen eintrifft und der erste fahrplan mäßige Zug von Meran erst nach 7 Uhr dort einlangt, so bildcie dies eine Hauprschwierigkeit für die recht zeitige Ausstellung

. Ueber Anfrage bei dem Be- triebsinspektorat der Bozen Meraner-Bahn wurde jedoch bei genügender Beteiligung die Einleitung eines Separatzuges, welcher von Meran um 4 Uhr früh abgehen würde, in sichere Aussicht gestellt. Es liegt somit nur mehr an dem von Seite der Direktion der Bozen Meraner-Bahn schon so oft betätigtem Entgegenkommen, um auch der hiesigen Bevölkerung Gelegenheit zu geben, den Kaiser beim Einzüge in Bozen begrüßen zu können. Kaiserliche Auszeichnung. Der hoch«. Herr Pfarrer

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Pagina 4 di 22
Data: 22.01.1910
Descrizione fisica: 22
keine Abhilfe? Landtag besinne dich, rate und täte darüber! Bozen, 19. Jänner. Der katholische Arbeiter, verein hielt kürzlich seine Generalversammlung ab; nach dem Kassebericht hat der Verein 400 K erharrst. In den Ausschutz wurden grötztenteils die früheren Mitglieder wiedergewählt. Hochw. Lehrlingsheim. Präses Kanonikus Rikolussi hielt einen Vortrag über die Jugendorganisation in Bozen. — Der Bozner Männergesangverein führt bei seiner Faschingsunter. Haltung am 25. d. eine Parodie auf „Tannhäuser

' auf. — Der Weinmarkt in Bozen findet Heuer vom 12. bis einschlietzlich 20. März im großen Bürger, saale statt mit einer Prämiierungskost während des eigentlichen Weinmarktes am 14. und 15. März. — In Bozen wurde am Dienstag Josef Kinsele, Kauf, mann, mit Frl. Johanna Kemenater, Kaufmann», tochter, getraut, in Feldkirch Kaufmann Stephan Knapp aus Bozen mit Frl. Anna Fischer von Kauf, beuern. — Im hiesigen Kapuzinerkloster starb Laienbruder Fr. Lazarus Jestl. Geboren 1838, trat er im Jahre 1885 in den Orden

starb k. k. Oberst i. R. Aloi» Grotz 66 Jahre alt. — Heber das Vermögen der Frau Maria Spreter, Besitzerin des Mendelhofes auf der Mendel und des Hotel „Divorla' in Bozen, wurde der Konkurs er öffnet. Diese Nachricht erregt Aufsehen in der Bozner Handelswelt. — Maurerpolier Cool, welcher letzter Zeit in Meran in Arbeit gewesen ist, wurde vom Eisenbahnzug oberhalb der Station Leiser» überfahren und gräßlich zugerlchtet. Arm und Kopf waren abgefahren, der Kopf skalpiert. Die Ueberreste wurden

in eine Kiste gesammelt und nach Leiferr gebracht. Der Unglücksfall ist nicht recht aufgeklärt. Cool stieg in Bozen in einen nach Süden fahrenden Zug. In Leifers mutzte er, weil er keine Fahrkarte hatte, den Zug verlassen. Dort fragte er um den Weg nach Noneberg. Wahrscheinlich ist er dann dem Bahngeleise entlang aufwärts gegangen und wurde von dem um 6 Uhr 15 Minuten in Bozen fälligen von Ala kommenden Zug überfahren. Bozen, 20. Jänner. Der Turnverein „Jahn' wählte Hotelier und Gemeinderat Karl Erberl

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/30_05_1903/BZZ_1903_05_30_2_object_364732.png
Pagina 2 di 12
Data: 30.05.1903
Descrizione fisica: 12
aus Nr«l. ** Zur Flcimstalliahnfrage. Gestern abends trat in Bozen mit aller Bestimmtheit das Gerücht auf, der Handelskammerprästdent Herr Paul Wel- poner habe eine offizielle Depesche erhallen, daß die FleimStalbahnfrage zu Gunsten der Deutschen ent schieden sei. Abgesehen davon, daß eine solche Mel dung schon dadurch sehr unwahrscheinlich erscheinen mußte, daß der Eisenbahnminister 2 Tage vorher er klärte, daß noch Studien angestellt werden müßten, wird die Entscheidung durchaus nicht in so präziser Form erfolgen

der Wasiermaucr. Heute um 10 Uhr vormittags trat die von der Bezirksbauptmann- schast angeordnete wasserrechtliche Kommission behufs Begutachtung des Tecinischen Projektes der Verbrei terung der Wassermauer zusammen. Zu derselben Fanden sich die Herren k. k. Oberingenieur Brabetz für die Bezirkshauptmannschast, Magistratsrat Dr. v. Sölder und Oberingenieur Tecini für die Stadt Bozen, Dr. Edmund v. Zallinger für den Kurverein und die Kuroorstehung von Gries, Vertreter der Südbahn und der Bozen-Meranerbahn

und eine An zahl weiterer Interessenten ein. ** Im Bürgerfaalgarten findet morgen Sonntag abends die Eröffnung des Sommertheaters mit dem Ganghoferschen Volksstück „Der Herrgott- fchnitzer von Oberammergau' statt. ** Evangelische Predigtstation Bozen- Gries. Da das Kurhaus bereits geschlossen ist, so kann zu Pfingsten kein evangelischer Gottesdienst stattfinden. Dagegen wird am Donnerstag den 4. Juni Abends 8 Uhr im Hotel Austria zu Gries eine Versammlung der Mitglieder der evangelischen Predigtstation

wird mit dem morgigen Tage unter Leitung des Herrn L. M. Baglo wieder eröffnet. Herr Baglo blickt auf eine langjährige erfahrungsreiche Tätigkeit in ersten Un ternehmungen zurück und hofft, das Hotel auf die ihm gebührende Stufe heben zu können. ** Der steinerne Schutzmann von Bozen. Haben Sie schon den steinernen Schutzmann von Bozen gesehen? Nicht, den kennen Sie nicht! Da ist Ihnen ja eine der Hauptsehensivürdigkeiten Bo- zcns unbekannt. Also schauen Sie. Wenn Sie von Gries über die Talserbrücke kommen, rechter

als beispielsweise voriges Jahr bei der Eröffnung des SchlernhauseS zu Peter und Paul. Der Berichter statter der „Bozner Nachrichten' scheint also von den heurigen Verhältnissen tatsächlich keine Ahnung zu haben. Zu seiner Beruhigung können wir ihm mitteilen, daß am PfingstdienStag bereits mit dem Transporte von Baumaterialien für die Schlern- häufer von Völs per Achse auf den Schlern be gonnen wird. Alpine Mitteilung. Die Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichifchen Alpenvereins gibt hiemit bekannt

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/03_05_1902/SVB_1902_05_03_2_object_2553978.png
Pagina 4 di 16
Data: 03.05.1902
Descrizione fisica: 16
Seite 4 nächst „St. Franciscus' zur Aufführung gelangt. Hernach begibt er sich nach Neapel und nach München. Uachklange zum Oratorium „St. Fran- eiscus'. „Bozen, du bist keineswegs die geringste unter den Musikstädten Österreichs', so kann man jetzt nach der dreimaligen Aufführung des Orato riums „St. Franciscus' mit vollem Rechte sagen. Wer hätte es für möglich gehalten, dass Bozen einen Chor von mehr als 200 Sängern und nahezu 100 Musikern aus sie Bühne stellen

und Vorarlberg veranstaltet am Pfingstsonntag, den 18. Mai, und Pfingstmontag, den 19. Mai, ihr dreißigstes Stistungssest, verbunden mit dem „Gutenberg-Feste' der Sectionen Bozen, Brixen und Meran. Über das reiche Programm der Döppelfeier werden wir noch ausführlich be richten. Geschäftsübernahme. Mit dem 1. Mai übernahm Herr Anton Lugger das Gasthaus „zum schwarzen Adler' aus dem Obstmärkte und Herr Heinrich Mayr aus Tramin das „Thurmwirts haus' in der Erzherzog Rainerstraße. Wichtig für Gewerbetreibende

. Zu dem Umbau der k. k. Fachschule in Bozen sind solgende Arbeiten und Lieferungen zu vergeben: 1. Liefern und Versetzen von 54 Stück Fenster-und Thürstöcken mit Lieferungstermin bis 15. Juni 1902. 2. Liefern und Legen von 800 <M. sichtenem Langriemenboden, mit Lieferungstermin bis 15. Juli 1902. Die Offerten sind bis Montag den 5. Mai mittags an das. Stadtbauamt Bozen gelangen zu lassen. Zwei entsprungene Häftlinge dingfest gemacht. In Sarnthein wurden vor einigen Tagen zwei in Bozen entsprungene

sprach ihm den herzlichsten Dank für seine Mühewaltung aus. Die jenigen Herren der Handelsstadt Bozen, welche ihre Interesselosigkeit durch ihr Fernbleiben nur allzu deutlich bekundet haben, dürften es sicherlich zu bereuen haben, die anschaulichen Erörterungen Herrn Ackermanns nicht angehört zu haben. Der 1. Mai hat mit Sonnenschein begonnen aber schon nachmittags überlegte er sich'sund schob einen dichten Wolkenschleier vor sein Angesicht. Gieng es auch seit den frühen Morgenstunden in Gaffen

des königl. serb. Kricgs- ministerinms, der in öffentlicher Übersetzung lautet: „Kriegsministerium. F.-A. Nr. 1646. Erklärung. Nach dem Berichte des Directors der königl.-serb. Handelsakademie vom 31. December v. I., Nr. 300, entspricht die Handelsschule in Bozen, welche einen zweijährigen Specialcurs hat, vermöge ihrer Ein richtung und den Gegenständen, die gelehrt werden, der königl.-serb. Handelsakademie, und genießen demgemäß auch die Absolventen dieser Schule das Recht aus die Begünstigungen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/16_02_1910/BRG_1910_02_16_4_object_771556.png
Pagina 4 di 18
Data: 16.02.1910
Descrizione fisica: 18
hält. Um Mal» und gegen Süden hat dieser Wind mit dem Schnee auch aufgeräumt und sieht darum die Talsohle fast ganz aper au«. Boze«, 13. Febr. Am Ascherwittwoch abends gab die Stadt Bozen beim „Greif' das Abschieds- diner für den scheidenden Grafen Ceschi. Sämtliche Vertreter der Behörden — Militär wie Zivil — waren erschienen. Bürgermeister Dr. Perathoner und FML. v. Követz hoben in Ansprachen die Verdienste de« Scheidenden hervor. Graf Ceschi dankte in bewegten Worten. Beim Diner wurden

Fastengerlchte serviert. — In Bozen starb Jungfrau Magdalena Gerber von Leiferr, Tschueggentochter, 60 Jahre alt. — Zum Konkurs Spreter wird gemeldet, datz sich Schulden und Guthaben mit je drei Millionen Kronen die Wage halten. Die aus fünf Deutschen und zwei Italienern bestehende Gläubiger-Kommission hat beschlossen, die Hotels („Mendelhof' auf der Mendel und „Viktoria' in Bozen) weiterzuführen und Frau Marie Spreter mit der Leitung zu betrauen. Ein Kontrollbeamter übernimmt die Buch-' führung. Die Prüfung

der Rechnung ergab einen zufriedenstellenden Geschäftsgang. — Das Dienst mädchen Cölestine Degregori aus Mezolombardo, 21 Jahre alt, wurde vom Krelsgericht wegen mehr facher Diebstähle zu 18 Monaten schweren Kerkers verurteilt. — In Barbian starb Witfrau Marzoner, Mutter des hochw. Erpositus von Graun bei Kurtatsch und des Herrn Bürgerschullehrers Rudolf Marzoner in Bozen und Schwester des hochw. Pfarrers von Montan, ln Klausen Jakob Thaler, Gerbergehilfe, ein braves Mitglied des dortigen kathost Arbeiter

vereines. Ein Sohn des Verstorbenen, Dr. Leopold Thaler, ist Gemeindearzt in Gleisdorf in Steiermark. — Unser Museum erhielt nun den Namen „Deutsch südtiroler Museum für Kunst und Gewerbe in Bozen' und kann so seinen Tätigkeitskreis erwettern. Das Arbeiteministerlum erhöhte aus diesem Grunde im abgelaufenen Jahre die Subvention auf 2000 K und spendete für den Ankauf der Tiroler Volkskunde- Sammlung des Lehrers Wohlgemulh weitere 1500 Kronen. Die Stadtgemeinde Bozen gab 2000 K, Fürst Johann

kürzlich einem solchen der Revolver in der Hosentasche los und das Geschotz drang feinem Be rufskollegen in den Oberschenkel. Es ist noch alles gut abgelaufen. Der Revolverheld wird zur Ver antwortung gezogen werden. — Als Wohltäter mit einem einmaligen Beitrage von je 200 K sind der Ortsgruppe Bozen des Piusoereines beigetreten der inzwischen verstorbene Kaufmann Alois Praft, dessen Ehegattin Therese und Weinhändler Alois Lagedrr. — Gestern starb Herr Rudolf Oberstolz, lediger Kunstmaler, 44 Jahre alt

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/24_09_1910/BZZ_1910_09_24_3_object_455364.png
Pagina 3 di 16
Data: 24.09.1910
Descrizione fisica: 16
Nr. 217 zur Amortisierung der folgenden in Verlust gera tenen Einlagebüchel der Sparkasse Brixen einge leitet: Nr. 4776 auf Matthias Steinmayr über 2612 IL 91 k; Nr. 16.782 auf Matthias Steinmayr, St.Andrä, über 1393 T 15k; Nr. 32.634 auf Peter Schanung in St. Andrä über 303 T 19 k; Nr. 1ö.36l) auf Elisabeth Schanung in Oberkaina!, über 1366 7V K. Die Inhaber dieser Bücher wollen ihre Rechte innerhalb sechs Monaten vom 16. September ab, beim k. k. Kreisgerichte in Bozen geltend

teilt die gleiche Ansicht. — Die Fernfahrt des Tiroler Radfahrer-Bun des. In Verbindung mit dem am 2. Oktober d. I. in Bozen stattfindenden Verbandstage des Tiro ler Radfahrer-Verbandes, veranstaltet derselbe auch eine Fenfahrt auf der Strecke Innsbruck — Bozen 118.4 Kilometer, die für alle Herrenfahrer offen ist bei einer Mindestbeteiligung von zwölf Teilneh mern sind vier Ehrenpreise von zwanzig bis hun dert Kronen ausgesetzt. Wenn sich mehr Fahrer beteiligen werden die Preise verinehrt. Die Fahrt

beginnt Sonntag früh um halb sieben Uhr, beini Kilometerstein II. der Brennerstraße. Meldung um sechs Uhr früh. In den Aufsichtsstationen Brenner und Brixen, die durch xote Fahnen gekenntzeichnet sind, haben die Fahrer abzusitzen und den vollen ' Namen in die Prüfungsliste einzutragen. Das Ziel befindet bei dem Kilometersteine 126.4 Km vor Bozen. Nennungsschluß vor 12 Uhr nachts. Für die in Tirol ansässigen Fahrer gilt nur die Herren fahrer-Bescheinigung des Tiroler Radfahrer-Ver bandes. Das Nennen

: k. k. Statthaltereisekretär Dr. Zaubzer, Genossenschafts- instruktor. 3. Unsere gewerblichen Forderungen. Referent: Vizepräsident Vorsteher Anton Schock aus Wien. 4. Die wirtschaftlichen Existenzbedin gungen des Gast- und Hotelgewerbes. Referent: „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dr. Heinrich Röhn, Sekretär des Landesverbandes für Fremdenverkehr. 5. Ueber Hotel-Haftpflicht- Versicherung. Referent: Dr. jur. Ziemssen-Bozen. 6. Kellereiwirtschaft im 16. Jahrhundert im Ver^ gleich zu unserer heutigen. Referent: Em. Koh- lert

ge fördert werden soll und ob man an di-sem Projekt festhalten soll. Das Komitee hat den Beschluß ge faßt, sich darübec Klarheit zu verschaffen, ob man die Bahn von Bozen nach Gröden mit einem Kosten aufwands von 10 Millionen bauen könne. Es wurden Techniker mit den diesbezüglichen Studien beauftragt, dahingehend, ob nicht welche Aenderungen in der Ballführung vorgenommen werden könnten, die eine Verbilligunz eintreten lassen würden. So bald diese Studien durchgeführt sein werden, wird es Sache

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_09_1904/MEZ_1904_09_07_4_object_635030.png
Pagina 4 di 14
Data: 07.09.1904
Descrizione fisica: 14
» Kurortes nicht unfreundlich erinnern mögen. Mt dieser Bitte heißt Sie, liebwerte Gäste vom Deutschen und Oesterreichischen Alpenverein, die Knrvorstehuug und der Kurort Gries nochmals auf das höflichste und wärmste willkommen.' Uiü> während sich in der Turnhalle in Bozen ein langer Redestrom ergoßn flössen hier sodann dunkles lmrd Helles Bier, süffiger Terlaner !und Ueberetscher, Hörtenberger ic. in Strömen. Bei 1000 Personen dürften wohl diesem opulenten Frühschoppen beigewohnt haben und die Bat

Faktoren für die liebenswürdige Be wirtung, verglich das erfolgreiche Zusammenwir ken der Kur- !und Marktgenreinde Gries mit der Freundschaft der verschiedenen alpinen Bereine Teutschlands innd Oesterreichs iundereinander, ins besondere jener zwischen Di. und Oe. Älpenverein und Oest. Touristenklub, die ja auch in Bozen in zwei Sektionen, wenn auch nebeneinander wir kend, so doch in bester Eintracht gleichen Zielen nachstreben, und leerte fern Glas a!uf das Wohl der Marktgemernde, der Kurgemeinde kmd

. Dr. Pera- thoner, welcher zugleich Ehrenvorsitzender des Festausschusses der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereins, sowie die anderen vbgenannten Honoratioren. Aus dem zahlreichen Erscheinen illustrer Persönlichkeiten — fuhr Redndr fort — dürfe man erfreulicher Weise annehmen, daß auch die Kreise, denen sie angehören, die Tätig keit und die Ziele des D!u. Oe. Wpenvereins noch heute mit demselben regen Interesse ver folgen, wie sie es von Anfang an getan, und er könn? die Versicherung geben

Kl. von Tschurtschenthaler, Handelskam- merpräsidext, berührte die heutige Bedeutung Bozens als Fremden- und Toiuristenstadt, die Er folge seien keine geringeren als jene, welche Bozen seinerzeit als Handelsstadt errang. Gebracht hat uns die heutigen Erfolge der Älpenverein, ihm darum ein herzliches „Vergells Gott'. Auch Dr. v. Zallinger kam nochmals aus die Verdienste des AlMvereins in BeKng auf den unser armes Land z!u Wohlstand bringenden Fremdenverkehr zu sprechen. Dr. Spannagl (Wien) brachte die Grüße des Oesterr

. Touristenkkubs. Der Alpenverein schlinge im Gegensatz zu diesem' sein Band !um beide Länder; es sei hoffentlich unzerreißbar. Der D. und Oe. Alpenverein sei!und bleibe ein Kul turfaktor allerersten Ranges für die österr. Alplen- länder; sein Wunsch gehe nach herzlichem Zu sammenwirken des Alpenvereins und des Tou- ristenklubs. Die Sektion Bozen des Oest. T.-K. habe auch bereits am festlichen Empfange frcindig teilgenommen. Josef Terzer (Oesterr. Gebirgsverein) sprach ebenfalls einige Begrüßungsworte. Forster

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/12_10_1910/BRG_1910_10_12_3_object_777203.png
Pagina 3 di 16
Data: 12.10.1910
Descrizione fisica: 16
. Durch die Prämiierung der Schweizer Zuchttiere wird dem Lande bezw. dem Landeskulturrate unter unrichtigen Voraussetzungen das Geld herausgelockt, um einigen ehrgeizigen Leuten zum Schaden der Vinschgauer Viehrasse Preise zu verschossen. Das Landesgeld zu Subventionierungen dieser Art ist einfach hinaus geworfen. Der Dinschgauer Bauer hat den Schaden, den Nutzen der Schweizer, der sein Vieh jährlich gut anbringt. Bozen, 10. Oktober Die Villa Lodron am Elsak in Loretto kaufte der frühere Besitzer des „Batzenhäusl

. Die Gedenktafel ist aus Mosaik, hervorgegangen aus der Mosaikwerkstätte Jehle und Neuhauser in Innsbruck, die im oberen Teile eine getreue Abbildung des historischen Herz Jesu-Bildes in der Pfarrkirche von Bozen enthält und unten ' folgende, von dem vor kurzem verstorbenen Patrioten P. Ferdinand v. Scala verfaßte Inschrift aufweist: „In diesem Hause wurde am 15. August 1767 geboren Peter Mayr, Wirt an der Mahr und Land sturmkommandant im Jahre 1809, 1810 auf der Tuchbleiche bei Bozen erschossen, nachdem

er es verschmäht hatte, Leben und Freiheit durch eine Not lüge sich zu erkaufen. Ein Mann von vollkommener Gottesliebe.' Zu erwähnen ist noch die schöne Festrede des Herrn Dr. Paul Krautschneider, sowie die Dankes rede des Urenkels Peter Mayrs, Südbahnrevidenten Hans Mayr in Kufstein, worin er allen Veranstaltern des Festes und dem Spender der schönen Gedenk tafel im Namen der Verwandten herzlichst dankte. Die Erinnerungstafel spendete der Beteranenverein von Bozen, der auch in stattlicher Anzahl zum Feste

de» Ge nossenschaftsverbandes genehmigt, der Verbandsaus- schuß (25 Mitglieder und 5 Ersatzmänner) und dessen Präsidium gewählt (Präsident Franz Innerhofer Innsbruck, Vizepräsidenten Franz Josef Winkel- Feldkirch und Karl Erberl-Bozen, Kassier Josef geben habe, die Abfassung der Gutachten ic., die Arten der Wirtskonzessionen und deren Ueber- tragung, weiters Ausübung de» Schank- und Gast gewerbes durch Pächter und Stellvertreter und deren Stellung zu den Genossenschaften, dann die Be rechtigungen, in welche da» Gast- und Schankge

Betriebe (besonders der Staatsbahnen) und eine genaue Kontrolle der öffentlichen Verwaltung durch die Volksvertretung und die Oeffentlichkeit. — Diese Entschließung, sowie der Antrag des Herrn Flunger, dem scheidenden Hofrate v. Draht sch midt den Dank und die Anerkennung dafür auszudrücken, daß er sich so sehr um die tirolischen Verkehrsverhältnisse angenommen hat, wurde einstimmig angenommen. Nun folgte da» Referat Dr. Ziemßen's aus Bozen, über Hotelhaftpfllchtverslcherung, worin Referent

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/01_05_1908/BZZ_1908_05_01_5_object_431474.png
Pagina 5 di 8
Data: 01.05.1908
Descrizione fisica: 8
und Adolf Kunz in Trient zu Ingenieuren und die Banprattikanren Johann Grießer in Trient und Moriy Kojetinsky in Bozen zu Bauadjunkten ernannt. Ter Ingenieur Josef Ritter Berkel v. Pottenau in Lienz wurde zu? Bezirkshauptmannschaft Bruneck. der Lau- adjimrt Moritz Kojetinsky in Bozen zu jener in Lienz versetzt. Ernennung. Ter k. k. Handels-Minister hat den Postsekretär Heinrich Hofer in Innsbruck zum k. k. Postrate bei der k. >5, Post, und Telegraphen- Tireltion für Tirol und Vorarlberg ernannt. Griese

nnd spricht Kärntner Tialett. Sachdienliches wolle der SictierheitSwache. be',iv. der Gendarmerie bekannt gegebeir werden, ^iii Interesse der Sick>erheit liegt es. daß endlich öas Publicum bei Eruierung solcher gemein^kvidlichei' Personen den Sicherheitsorganen bekil'lich i'l nnd nicht, wie vielfach, diesen die Ausforschung er schwert. Ein gesuchter Herr ist g.n«.'ru in verhaltet woröen. Ein gewiisi.'r Adolf Hosfmann verübte in Bozen mehrere Betrügereien nnd wurde deshalb auch vom hiesigen

fordert <iaker alle Mitglieder auf. n-ebs« ,vaniilie!iai!gehörigeil zablreich zu er'cl>eineu. Eintrill frei. Männerortsgruppr Bozen des Tiroler Volks- bundes. Die Mitglieder iverden eiu-..l..^ ' den: 5»N7age ^s Wanderlehrers des denl'cti>n ulvcreiirs am 2. Mai ^ llhr abend-? iul großen ^cl'grafrer'aale zahlreich zu erscheinen. MäiiiicrortSgrnppe Bozen des Deutschen Schul- Vereins. Tie Mitglieder werden eingeladen an ?eni Vorlrage des Wanderlehrers des Teuncheu Schnlrereins morgen Samstag Uhr abends

im :roßen Schgrafsersaale zahlreich zu erscheinen. Radfahrer-Verein „Tyrolia'. Tie Mitglieder werven eriuchr. ück an dem von der Frauen- und Mäöchenortsgrnppe Bozen des Tentschen Schul Vereins Samslag den 2. S. in dein großen Zchgrai- rer'aale zu veranstaltenden Vortragsabende -ahl reich zu beteiligen. tiililile Skr Zank für 5irol ilnil LsrUibtrst in ZM g'genüber 2la0lpmrrtirÄe übkriiiininr sMnickWMiißililagthUjtr ied Rentensteuer rrägt di>! .'lm'lall, Bürziniuii^ z .In- Ausmirtig« Einleger er halt

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/27_07_1905/BZZ_1905_07_27_4_object_393425.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.07.1905
Descrizione fisica: 8
. 8. Duett und Finale aus „Zrinyi' von Zajc. 9. „Puppen' Walzer von Baier. 10. „Schieb i' denn nöt eh an' Wienerlieder-Marsch von Wetaschek. Das Gewerbeförderuugs-Jnstitut der Handels und Gewerbekammer in Bozen hat eine Ausstellung der Arbeiten des BuchbinderfackLurses veranstalte:, zu deren Besuche alle Interessenten eingeladen sind. Der Besuch ist von 10 -12 Uhr und von 4—6 Uhr offen und wird mit 29. d. geschlossen. Die Handelsschule in Bozen. Dem Jahresbe richt der öffentlichen Handelsschule in Bozen

dem Direktor wirkten an der An stalt sechs wirkliche und zwei Aüshilsslehrer. Im Lause des Schuljahres starb der Professor Hans Cassan. Den einjährigen Handelskurs für Mäd chen, der mit Beginn des näMten Schuljahres in eine zweiklassige Handelsschule ausgestaltet wird, besuchten 45 Schülerinnen. Der zweijährige Spe- zialkurs für Absolventen des Uinjtergymnasimns und der Unterrealschule, den im letzten Jahre 5 Schüler besuchten, wird von jetzt ab aufgelassen. Konkurs-Eröffnung. Das k. k. Kreisgericht Bozen

haben, empfehlen, den Wanderstab dorthin zu ergreifen, weil die Haselburg einen malerischen Blick auf Bozen und Umgebung bietet. Wer mit dem Zeichenstifte gut umgehen kann, wird auf diesem Spazierganze eine Menge reizender Motive entdecken. Gegenwärtig ist der Bau einer Straße von Bozen nach Haselburg im Werden. Das Auskunftsbureau des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol befindet sich auf dem Waltherplatze. Daselbst wird unentgeltliche Aus- kunfr über Frenrdenverkehrsangelegenheiten. über den Bezug

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/27_06_1909/BZN_1909_06_27_4_object_2269902.png
Pagina 4 di 28
Data: 27.06.1909
Descrizione fisica: 28
dem Motorbootrennen in Monaco beginnt die Vorstellung. Die folgende Posse „Welch ein Bart' wirkt durch hinreißende Komik. Ein rührendes Drama aus dem Leben betitelt sich „Der kleine Trommler'. Eine höchst originelle Posse ist „Der Amateurdetektiv'. Wei ters folgt eine Jagd auf Krokodile. Der Clou des Program me^ ist das spannende spanische Drama „Die Vendetta'. „Die Rache des Friseurs' beschließt in fröhlicher Weise das interessante Programm. Riesenpanorama von Bozen. Wie weit man in der Kunst der Herstellung

großer Photographien gekommen ist, zeigt ein Riesenpanorama von Bozen, welches derzeit in Amonns heimischer Hausindustrie-Ausstellung zu sehen ist. Das Bild ist ein Panorama vom Virgl aus und erstreckt sich von der Mendel bis zum Rosengarten. Zur ursprünglichen Aufnahme wurden 4 Platten 24 :30 verwendet, welche zur Vergrößerung mittelst Projektion auf Bromsilber-Papier dienten. Die . ganze Photographie ist auf ein einziges Stück Papier gedruckt und zwar in der erstaunlichen Größe von 7 Meter

zur Wiederho lung. —- Repertoir für die kommendne Woche: Montag, 28. „Der fidele Bauer', Dienstag, 29. „Die Försterchristl', Mittwoch, 30. Juni „Hans Huckebein', Donnerstag, 1. Juli „Der Teufel', Freitag, 2. „Walzertraum', Samstag, 3. „Ein Mädel mit Talent', Sonntag, 4. Juli „Ein Mädel mit Talent'. . . ÄMnchner Sänger in Bozen. Heute Samstag, 26. ds. trifft der in Musikkreisen berühmte Männergesangverein „Die Bären' aus München in Bozen ein und nimmt im Hotel Schgraffer Quartier. Nach dem Souper des Abends

das 10^ Uhr stattfindet, werden die Herren wie wir hören, einige Gesänge vortragen. Trambahn Bozen—Gries. Die „Etschwerke' teilen uns folgendes mit: Die technisch-polizeiliche Prüfung der Stra ßenbahn Bozen—Gries hat mit einem günstigen Ergebnis gestern geendet und wurde den Etschwerken der Betriebs konsens für die genannte Linie mit 1. Juli 1909 erteilt. Der Betrieb wird daher am 1. Juli 1909 im vollem Umfange aufgenommen. Der 1. Wagen hat Anschluß zu den 6 Uhr Früh-Zügen der Südbahn; ab halb 8 Uhr früh

hat aller dings eine Geschwindigkeit von 20 Kilometern, aber dort geht das Geleise nicht über eine bebaute Fläche wie hier in Bozen. Der elektrische Strom kommt von Töll herunter zuerst in die Unterstation im Museum,wo er von 10000 Volt auf 3000 Volt Drehstrom transformiert wird und dann in ein Speisekabel der Umformeranlage Talferpark für die Trambahn eingeschaltet wird. Von den Trambahngebäu den auf der Tuchbleiche gehört die Wagenhalle derTrambahn, das Motorhaus jedoch den „Etschwerken'. Die Wag e n - hal

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_05_1911/SVB_1911_05_13_3_object_2554259.png
Pagina 3 di 10
Data: 13.05.1911
Descrizione fisica: 10
.) und die Ziele seines Kabinetts darlegen wird. Kurze RaämMm aus Tirol. Etschland, 11. Mai 1911. Am Sonntag, 7. d. M.. fand in Bozen die Generalverlammlung der Konditorengenossenschast deS Handclkammerbezirkes Bozen statt, in der Herr Konditor Johann Schätzer in Bozen zum Obmann gewählt wurde. Zu dieser Versammlung erschienen Vertreter aus dem ganzen Handelskammerbezirk. — Die zwischen den Stationen Meran und Mar- ling der Vinschgaubahn gelegene, bisher nur sür die Personenabfertigung und den beschränkten

Güterverkehr eingerichtete unbesetzte Halte- und Ladestelle Algund wird mit 15. Mai 1911 als Halte- und Ladestelle mit unbeschränkten Abserti- gungsbesugnissen eröffnet. — Fortgesetzter Verun treuungen, begangen an seinem Meister, konnte dieser Tage ein in Bozen beschäftigter Konditor gehilfe überwiesen werden. Dieser hatte seine in Brixen wohnhasten Eltern mit allen möglichen Süßigkeiten, die aus der Werkstätte seines Meisters stammen, „unterstützt'. Bei der Haussuchung ent deckte man umfangreiche Pakete

!! MrMlkes. Pfarrkouknrsprüfttng in Trient. Am 10. und 11. d. M. fand in der dortigen fb. Kurie die Pfarrkonkursprüfung statt. An derselben be teiligten sich zehn geistliche Herren, darunter aus dem deutschen Anteile der Diözese die hochw. Herren Franz Santa, Kurat in Laurein; Josef Moser, Kurat in Gufidaun (ehemals Stadtpfarrkooperator in Bozen); Johann Prinoth, Kurat in Lusern; Alois Amplatz, ExposituS in Aschbach b.Meran; Paul Magagna, Kaplan der engl. Fräulein in Meran, und ?. Hilarius Jmseld

0. S. L., Pfarrer in Gries bei Bozen. Den Ufarrkonknrsprnfnngen in Inns bruck unterzogen sich folgende hochwürdige Herren: Magnus Prantl von Silzerburg, Karl Karner von Glurns, Johann Schatz von Landeck und Hermann Knabl von Axams bei Innsbruck. Diözese Kriren. (Verleihung.) Dem Pfarrer Johann Rudigin Kaltenbrunn, die Pfarre Fließ. (Der bisherige Pfarrer von Fließ, hochw. Herr Karl Dietl wurde bekanntlich zum Dekan von Mals ernannt.) — (Ausschreibung.) Die Pfarre Kaltenbrunn bis 13. Juni. Patron

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_09_1908/MEZ_1908_09_06_15_object_678253.png
Pagina 15 di 20
Data: 06.09.1908
Descrizione fisica: 20
Handels-und Gewerbekammer) und Sekretär Dr. Röhn; in Vertretung der kgs. bayer. Staats bahnen Direktionsrat Freiherr v. Soden und Direktionsassessor Makßer; der kgl. italieni schen Staatsbahnen Sektionsvorstand der Ge neraldirektion in Rom Cav. Germans; der k. k. priv. 'Südbahngesellschaft Oberinspektor der Generaldirektion in Wien kaiserl. Rat Stella; der Stadtgemeinde München Magistratsrat Dr. Kühles; der Handels- Und. Gewerbekammer Bozen Dr. v. Waltber. ^ Nach einer eingehenden Diskussion

des Anschlusses der Züge 1496 ital. von Venedig ab 11.03 nachts Und 91 ftal. Mailand ab 11.20 .nachts nach Tirol und München mit der Ankunft Innsbruck 9 Uhr vorm., München etwa 12 Uhr mittags; in Um gekehrter Richtung München ab 4.10, Innsbruck an gegen 7 Uhr abends, Bozen gegen 11 Uhr 'und Anschluß in Verona M den Mg 37? ital., Venedig an 4.23 früh. Die Konferenz bezeichnet als dringend not wendig die Führung direkter Wagen Ber lin—Rom in den erwähnten neuen, itak. 'Zügen, sowie die Führung von Schlafwagen

in diesen Zügen Ms der itäl. Strecke; die Führung von Schlafwagen in den. Zügen 3 Südbahn, 401/31 ital. in der einen und 24/404 ital., 4 Südbahn in der anderen Richtung und zwar in der Strecke Bozen—Florenz; die WeiterflihrUng des gegen wärtig in den Zügen 40 deutsch, 7 Südbahn, 403/23 ital. geführten direkten Wagens Berlin —Florenz bis Rom (für die Gegenrichtung kommt der bereits näher Zeichnete Zug in Betracht; die Führung eines direkten Wagens München— Venedig in den Zügen 40 bayer., 7 Südbahn, 403/81 ital

: Ankunft in Spondinig 6 Uhr abends ; Abfahrt 6.18 Uhr; Ankunft in Meran 8.04 Uhr abends; Uebernachkmg. Mitt woch den 9. ds.: Besichtigung von Meran unter FührUng der Kurvorstehuug; Mfahrt von Me- xan 3.30 Uhr nackm.; Ankunft auf der Mendel! Um 6.24 Uhr abends- Uebernachkmg. Donners^ tag den 10. ds.: Bestich des PeneaaL (Führung durch xinen Vertreter der Mendelbahn); Rück fahrt von der Mendel UM 12.19 Uhr vorm.; Ankunft in Bozen 1.38 Uhr; Besichtigung von Bozen; Abfahrt von Bozen UM 4.40 Uhr; An- kUnft

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/09_09_1910/BTV_1910_09_09_6_object_3039691.png
Pagina 6 di 6
Data: 09.09.1910
Descrizione fisica: 6
. ' s ' G.-Z. L S/S Kundmachung» ivs Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 29. Jänner 1909, G.-Z. L s/9/l über das Vermögen des Niko» demus Lentfch, Steinbruch- und Gutsbesitzer in Branzoll, eröffnete Konkurs wird gemäß Z 189 K.-O. für beendigt erklärt. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 31. August I9l0. 2S Hohenauer. Kun dmachung en. G.-Z. I. 2/1 c, EdiLt s Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarkt i. T. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgcrichte Bozen mit Ent scheidung vom 12. August 1910, G.-Z. I?oII1 260/10 /1 erteilten

der zur Konkursmasse gehörigen Liegenschaften in Einl.-Zl. 196/11, 197/11, 193/Il, Kat.-Gemeinde Zirl wird infolge Antrages des Masseverwalters Albert Rangger in Zirl eingestellt. K. k. Bezirksgericht Telfs, Abteilung I, am 3. September 1910. 326 Mussack. G.-Z. ü 293/10 Einstellung 17 des A5ersteigernngst>erfl>hrens. Das auf Betreiben der Filiale der k. k. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen in Ansehung der Liegenschaften des Johann Peter Dal Petz in Penon eingeleitete

, insoweit sie dem Stande der Staatsbeamten angehören, im vorgeschriebenen Dienstwege, bis längstens 20. September 1910 beim gefertigten k. k. Statthalterei-Präsidium einzubringen. Innsbruck, am 4. September 19 tv. K. k. Statthaltereipräsidium für Tirol und Vorarlberg. 1 Nr. 5892 Konkurs-Ausschreibung. Au der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen kommt für das Schuljahr Ii) 10 /11 die Stelle tines proviso rischen UebuugsschullehrerS mit den gesetzlichen Bezügen zur Besetzung. Die gehörig instruierten

. 2 Kuudiuacdung» Die Straßenwärterstelle in Brnnntal, Gemein.e Kaltern, an der Mendel-Tonale-Reichsstraße km 15 4 bis 20 2 gelangt hiemit zur Ausschreibung. Gesuche um diese Stelle sind an den k. k. Bezirks- Jngenienr in Bozen (Bezirkshauptmannschaft I. Stock) zu richten, woselbst auch alle näheren Auskünfte erteilt werden. Bozen, am 31. August 1910. Der k. k. Bezirksingenieur: Bertel. 2 Nr. 76SV/I Stipendieu-Ansschreibnug» Das von Nikolaus Oberhauser zu Stangenach in Schwarzenberg gestiftete Stipendium

21