879 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/20_07_1887/BTV_1887_07_20_8_object_2920487.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.07.1887
Descrizione fisica: 8
RS48 s «s Name und Wohnort de« Grundbesitzer« Parze ll-Nr. Kulturgattung Äächenmaß tn l^Klftr. 23 Nillener Znteressenschaft kl«, 617 ^ 948 949 648 90» übermührte Wiese Wiese und Weide sammt 19 Obstbäumen überschotterte Weide Aue 1<,22 3637g^ 6545gx 33483g, 24 DeutschordenS-Convent in Lana 910 übermührte Wiese s 957 25 Dr. Johann v. Grabmavr. Advokat in Bozen 909 überschotterte Wiese j 1692 2V Dr. Franz v. Lobenwein'S Erben 901/4 904/20 Kriegau detto 678 - 14„, 27 Anna Haberle in Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 35.^g 28 Johann v. Schöpfer in Lava 901/7 904/5 Kriegau detto 766 18.zg 29 Johann Gruber. Burger in Lana 901/10 904/11 Kriegau detto 2047 21.,g 30 Mathias Burger in Lana 901/11 904/1K Kriegau detto 594 22.^,^ 31 Josef Schweizer in Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger in Lana 90 l/l 3 904/17 Kriegau detto 528.gz 24-s, 33 Gefchwistert Ciementi tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104.7, 34 Franz v. Call tn Lana 901/15 904/4 904/l2 Kriegau detto detto 558^^ 39^g 35 Josef Marsoner

tn Lana 902/1 904/18 904/21 ) 904/22 / Kriegau detto detto » detto l 484 .Z« 22 ,2 4».,g 36 Alexander Koldbacher tn Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527 g, 21.^g 37 Peter Oberhofer in Lana .902/6 904/lZ Kriegau detto 537.gz kk 38 Sebastian Kapaurer tn Lana 902/10 903/5^ Kriegau detto 228.,, 11 V .g5 39 Anton Mitterhofer tn Lana 902/11 ' 904/7 Kriegau !> detto 68.„, 21 -zg 40 Jgnaz Malaun in Lana j 902/13 Kriegau Itk-sg 41 Jnteressentfchaft Lana j 902/14 902/15j Kriegau k» 42 Maria Witwe Tannes in Lana

^ 904/2 ^ Kriegau 43 Anna Witwe Waldner in Lana s 904/8 ^ K.iegau SS Es werden daher alle jene, welchen auf die einzu lösenden Realitäten «in Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 30 Tagen das ist bis 29. Juli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrigenS dle sich nicht Anmeldenden'bet der Verthitlung des Ent- schädigungbbetrageS unberücksichtigt bleiben, u»b jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung

und die Parz.--Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird daß genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke eist nach Vollendung deS Baues festgestellt und wenn sich während desselben dle Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfnngS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Licitationen. 3 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutionSfache des Franz

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1887/13_07_1887/BTV_1887_07_13_8_object_2920392.png
Pagina 8 di 8
Data: 13.07.1887
Descrizione fisica: 8
5Ä s es s ? Name und Wohnort de« Grundbesitzer» Parzell-Nr. 'Kuiturgattung Flächenmaß tn s^Kiftr. 23 Vtllener Interessenfchast tilk, 617 943 94S 943 909 übermuhrte Wies« Wies« und Weid« sammt »19 Obstbä««e»> überfchotterte Witde Au« 1^,22 3637.,^ 6545«, 33483,, 24 DeutschordenS-Convent tn Lana 910 übermuhrte Wiese 957 2S Dr. Johann v. Grabmayr, Advokat in Bozen 909 I überschotterte Wiese 1692 2ü Dr. Franz v. Lobenweln'ö Erben 901/4 304/20 Krtegau -detto 678 27 Anna Paderle tn Lana 901/6 903

/3 Kriegau detto 697 3S.gg 23 Johann v. Schöpfer tn Lana 901/7 904/S Kriegau detto 7KL 18 .Z2 29 Johann Grüber, Burger in-Lana 905/lv 904/l 1 Kriegau detio 2047 2t.g 30 Mathias Burger tn Lana 90 l/11 904,16 Krkegau detto 594 22.,« 31 Josef Schweizer tn Lana 901/12 Kriegau 6200 32 Josef Egger tn Lana 901/13 904,17 Kriegau detto 528.^, 24.g, 3S Gefchwistert Clementt tn Lana 901/14 903/4 Kriegau detto 1842 104,, 34 Franz v. Call tn Lana 901/1S 904/4 904/12 Kriegau detto detto 558.<,j, 39^, 35 36 Josef

Marfoner tn Lana 902/1 904/13 904/21 ^ 904/22 s Kriegau deito detto I detto I 22 gz 4U.,g 'Aleränvcr' Golvbacher in Lana 902/2 904/9 Kriegau detto 527z, 2l.zg 37 Peter Oberhofer in Lana 902/6 904/13 Kriegau detto S37.„ SS S8 Sebastian Kapaurer in Lana 902/10 903/ä Kriegau detio 228.„ 110.^^ 39 Anton Mitterhofer tn Läna 902/11 904/7 Kriegau detto L3 .g, 2l .,g .40 Jgnaz Malaun in Lana 902/13 Kriegau 1,6.s. 411 Znteressentschaft Lana 902/14 902/ld Kriegau S6 .g^ 42> Maria Witwe Tanner in Lana s 904

/2 j ?riegau 2S,s 43s Anna Witwe Waldner in Lana j ES werden daher alle jene, welchen 'auf dke einzu lösenden Realitäten ein Eigenthums- oder anderes ding liches Recht zukommt, aufgefordert, in ihre Rechte h. g. innerhalb einer Frist von 90 Tagen das ist bis 29. Zuli schriftlich oder mündlich anzumelden, widrtgenS die sich nicht Anmeldenden bei der Vertheilung deS Ent- schädigungSbetrageS unberücksichtigt bleiben, und jedes Anspruches wider die genannte Etschregulierung aus dem Titel der Eiproprlation

.-Nr. wird keine Haftung übernommen, und wird das genaue Flächenmaß der ein zulösenden Grundstücke erst nach Vollendung des Baues festgestellt und wenn sich während desselben die Noth wendigkeit der Einlösung eines größeren Flächenmaßes ergeben sollte, wird die Einlösung verfügt, ohne eine neuerliche förmliche EinlöfungS-Verhandlung zu pflegen, um ein neuerliches Edikt zu erlassen. Vom k. k. Bezirksgericht Lana am 29. April 1887. Ltcitationm. 2 Edikt. Nr. 1569 Zn der ErekutlonSsache des Franz Grolig

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_05_1941/AZ_1941_05_15_2_object_1881690.png
Pagina 2 di 4
Data: 15.05.1941
Descrizione fisica: 4
und der yypothetenanstalten oon Verona und Trento für den Loden, und Metlorationslredlt Sie ist Mitglied der Federatone delle Casse di Risparmio delle Venezie. Vie Calia di Risparmio dello Provincia di Bolzano führt alle genannte« GeichSke bei dm stmiot- iiften und ff lialen durch Za seinem tilv. Geburtsjahre Der hervorragende Bildhauer Tos«» Wasler ist am 15. Mai de» Jahre» 184t als Sohn des Tischlermeisters Franz Wasler zu Lana geboren. Schon in der Volksschule, die er in Lana besuchte, zeigte

, wo er «ich bei den Bild« Hauern Bradl und Knabl seiner Auibil« dung mit Eifer oblag. Don hier beg^li sich Wasler nach Köln: dortfelbft bildete er sich durch drei Jahre beim Bildbauer Fuchs in der Steinarveituna au» (die hl. drei Könige am Neliquienschreine im Do me zu Köln sind ein Werk Waslers). Im Alter von 2K Jahren verließ «r di«se Stadt und kehrte in seine Heimat Lana zurück: hier gründete er im Jakre 1867 gegenüber dem Kauzinerkloster «in selbst ständiges Geschäft. In Lana blieb er bis zum Jahre 1K76

und übersiedelte hierauf nach Merano; feine Werkstätte errichtete er im „Dosier- Binderhaus' in der Passiriagasse. Schon in Lana hatte Meister Wasler den roma nischen Hochaltar für die ehemalig« Ka pelle des Institut«? B«ata Maria Ver gine in Merano, von welchem d«r Taber» nakelbau noch in der jetzigen neuen Herz Jesu-Kirche des Institutes in Verwen dung steht, die Stationen in der Pfarr kirche von Lana di Sotto, den Altar für die Marienherberge auf der Via Giu seppe Verdi und das Kirchlechnersche Grabdenkmal

auf dem alten städtischen Friedhofe geschaffen. In Merano selbst schuf er die 3 Altäre fiir die Pfarrkirche von Lagundo, den Hochaltar und den Iungrauen Seitenaltar für die Pfarr» kirche von Maia bassa, den Hausaltar bei den P.P. Benediktinern in Merano, den Altar im Deutsch-Ordenstonvente in Lana, ferner die Hochaltäre für Salter (Val di Non), Teisenberg bei Sillian, Corsara im Hassiriatale usw., insgesamt 32 Altäre. Mehrere Pieta-Statuen, wie in Lienz, Thierbach bei Kussteln, die Herz-Jesu

der Gemeinde Lala und jedenfalls auch am Rivo Eengles. eben» falls im Gebiete der Gemeinde Lasa. Tana Ein sehenswürdig«» HeNiggrab. Lana, 9. — Von den Heiligen Grä bern hier in Lana: bei den Kapuzinern, im Deutschordenskonvent und in der Pe- terskirche ist letzteres ohne Zweifel das sehenswürdigste. Hier ruht der Leichnam Christi nicht in einer Fellengrotte, son dern in einem römisch-klassischen Hallen bau mit hohen Kuppeln, mächtigen Pila stern und Rundsäulen. Die ganze ver blässende Scheinarchitektur

4
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1903/21_11_1903/MW_1903_11_21_5_object_2542608.png
Pagina 5 di 16
Data: 21.11.1903
Descrizione fisica: 16
-enzen. Lana. - ,(V erschiedene s.) Vergangene Woche wurde beim k. k. Bezirksgerichte hier ein in Tschcrms beschäftigt gewesener Tag- löhner wegen unsittlicher Handlung an einem 15 jährigen Knaben eingeliefert. Immer häufiger werden heutzutage solche Verbrechen, wodurch der Mensch bis zum Tiere herab- finkt. — Sonntag früh ca. 5^ Uhr erfolgte oer Durchbruch des Tunnels beim Elektrizitäts werke des Alois Zuygg hier, worauf, etwas später 40 Salvenschüsse von den Hiebei be schäftigten Arbeitern

abgegeben wurden. Nachmittags' 3 Uhr fand im Gasthofe zum schwarzen Adler in Ober-Lana ein Mahl statt, wobei es an Trinksprüchen nicht fehlte. — Auf den im „Burggräfler' Nr. 90 von Pa- vigl geschriebenen Artikel betreffs des dortigen Schulhausbaues muß bemerkt werden, daß die Gemeinde Lana bezüglich dieser Ange legenheit längst schon schlüssig wurde und bereits der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran und der Fraktion Pawigl hierüber berichtet hat. Diese Anregung fand aber erst im heurigen Spätsommer

statt, sodaß es für die Schulperiode 1903/4 überhaupt wohl spät an der Zeit war, in dieser Höhe ein Schulhaus zu erbauen, welches doch mehr den heutigen Verhältnissen auch entsprechen soll. Die Ge meinde Lana. wartet nun, da vönseite der . Jräktionisten 3 Bauplätze bezeichnet wurden, schon lange Zeit auf den entgcktigen Entschluß der Pawigler, die, wie es scheint, gar nie einig werden können oder nie wissen, wo sie ihr zukünftiges Schulhaus emporwachsen sehen wollen. Nun/ hoffen wir, die Sache

wird bald entschieden, und wir gratulieren den Paviglern Wm neuen Schulhause. Lq»q. (N e u e r l i ch e . I a g d p' ach t - Ans - schreibung.) Nachdem die Verpachtung der Jagdrechte der' Gemeinde - Lana, - d. r. die Pavigl und umgekehrt die Jagd von Pavigl mit Ausschluß des sonstiger Gemeindegebletes von Lana am 17. Oktober resultatlos geblieben ist, wird die Neuversteigerung dieser Jagden auf Donnerstag den 3. Dezember d. I., vor mittags 107a Uhr beim Theiswirt in Ober- lana festgesetzt

. Der Ansrufspreis beträgt für die Jagd von Lana 300 und für jene von Pavigl 200 Kronen. Die Jagd von Pavigl wird eventuell auch dem Ausrufspreise von 200 Krönen versteigert. Dom Jagd gebiete der Gemeinde Lana - -ist- das Eiaen- jagdrecht des Graf Brandisschen. Gutsbefitzes ausgeschlossen. Die Jagdpachtbedingnrfse können sowohl bei der k. k. Bezirshauptmann- schaft Meran als auch bei der Gemeinde Lana bis zum Versteigerungstage eingesehen werden. Lana. (Schutzet die Vöge l!) Es wer den vielseitige Klagen laut

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/21_01_1927/AZ_1927_01_21_4_object_2647696.png
Pagina 4 di 8
Data: 21.01.1927
Descrizione fisica: 8
» gr >ftr 'Ze'ij'er d^r Violine, ist zu bekannt, als daß o.vsellenwirt, ' ' 211 lZIreklicni PIanksn5tein»l(inc> Lana k Todessall. Montag, den 17. Jänner, fand auf dem hiesigen Ortsfriedhofe die Beerdigung des Herrn Alois Rainer, Privat ìn Lana, 63 Jahre alt, unter sehr zahlreicher Beteiligung von Leidtragen den statt. Der Verstorbene war erst vor wenigen Ta» - >e» plötzlich schwer erkrankt und war keinerlei Aus sicht auf Genesung vorhanden. Herr Alois Rainer war langjähriges, s«hr verdientes Mitglied

der Frei willigen Feuerwehr Lana und bekleidete die Stelle eines Zeugwartes. In früheren Jahren war der Dahingeschiedene Gemàdewachinann in Lana und darauf Flurwiichter und genoß den Ruf eines ern sten, biederen, rechtschaffenen und geraden Charak ters. Die Bürgerkapelle Lana begleitete den geehr ten Toten unter den tief ergreifenden, ewig schönen Trauerweisen zur letzten Ruhestätte. t Beerdigung. Donnerstag, den 20. Jiinner, fand das Begräbnis des Herrn Franz Plchler, Weber meister, Friseur

, und Hausbesitzer ìn Lana, 71 Jahre alt, verschieden nach längerem Kranksein, auf den» Ortsfriedhofe in Lana statt. Stimmungsvolles Grabgeleite bot die Bürgerta-pelle Lana» bewußt, daß einer der Großen dahingegangen, so im Alltag des Lebens der hehren Poesie nicht vergaß, sie hoch erhob — sie unermüdlich pries. Nun ruht der edle Tote im Grabe, der alte, treue Musiker, der selbst auf vielen TrmiergNnaen/ unter den gefühlvollen, die Herzen erschütternden Trauerklängen die Da- hlngefchlodenen auf ihren letzten

ewlg-traurlaen Gange kameradschaftlich begleitete, den er deute sel ber als stummer Zeuge setner Nächsten mw Freun desliebe gegangen war. 'Allgemein und Hochgeachtet war Herr Franz Pichler jederzeit, und he-ute, da er im glücklichsten aller Lande wohnt, ehrt Ihn sein rechtschaffener, mustergültiger Lebenswandel selbst nnd diese beruhigende Tatsache sei sin lindernder Trost für jene, die er so bald verlassen. Die Wür- gerkapelle Lana wird ihrem' langjährigen, verdienst vollen, äußerst tüchtigen

6
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Pagina 4 di 14
Data: 08.01.1910
Descrizione fisica: 14
in Obermais erteilte Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schmalspurige, mit elektrischer Kraft, zu betreibende Bahnlinie niederer Ordnung von der Station Texlan, der k. k. priv. Bozen- Mcraner Bahn über Andrian, Nals, Prissian Tisrns zur Höhe des Gampenpasscs mi einer Abzweigung von Nals über Nieder und Mittcrlana zur Station Lang der elek trischen Bahn Lana—Meran auf ein weiteres ' Jahr verlängert. Neubau eines Amtsgebändcs i» Lana. Wie verlautet, trägt sich Herr Baumeister Plattner

in Lana mit dcnl Gedanken,' ein neues Amts gebäude äufzuführen, wenn ihm von seiten des Aerars für einen längeren Zeitraum ein entsprechender Mietzins garantiert wird; als Bauplatz soll der Spitalacker oberhalb des Gemeindehauses ausersehen sein. Kurverein Lana. Am 29. Dezember v. Js. tagte im Hotel „Teiß' in Lana die dies jährige Generalversammlung des Verschöne rungsvereines. Hiebei wurde, wie wir in voriger Nummer kurz erwähnten, fast ein stimmig beschlossen, den Verschönerungsverein

in einen Kurverein umzuwandeln, dessen Statuten der k. k.- Statthalterei bereits zur Genehmigung eingereicht sind. Gewiß mit hoher Befriedigung kann der Verschönerungs verein Lana auf seine nunmehr abgeschlossene siebenjährige Tätigkeit zurückblicken; hat er doch für Lana Vieles und Großes geleistet, man 'denke nur an die Promenade an. der Gaul. Nicht weniger als 40.000 Kr. konnte er durch den Opfermut seiner Mitglieder in diesen 7 Jahren für Fremdcnverkehrszwecke und zur Verschönerung des Ortes investieren

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/13_08_1884/SVB_1884_08_13_5_object_2470836.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.08.1884
Descrizione fisica: 8
Bozen, Mittwoch, den 13. Mgust 1884. In's Altnerthal. ' ?I. Es ist wirklich schade, daß der gelehrte Väterlandische Foycher ?. Justinian Ladürner, der eine ziemlich ausführliche Geschichte des. Deutschen./Ordens m Lanageschrieben hat, über die Deutsch-Ördens-Pfärre in Lana gar so schweigsam ist, und dochwäre/aus einer Geschichte dieser Pfarrei 'sicherlich ^ die politische und ökonomische Entwickelung 8er großen .Gemeinde Lana zu studiren. So konnte ich daher auch über das Wirken des hohen

Deutschen Ordens in Lana nicht mehr erfragen, und kann daher auch den Lesern nicht mehreres mittheilen, als was wohl die Mehrzahl ohnehin schon weiß, daß der verewigte Hoch- und Deutschmeister Erz herzog Maximilian 1837 den Besitz Lanegg für 7500 fl. angekauft und durch mehrere /auf Kosten des hohen Gründers geführte Neu- und/Zubauten auf den gegen wärtigen großartigen Stand gehoben. Dieser fromme eifrige Hoch- und Deutschmeister gründete nun dort' ein Institut für Deutsch-Ordensschwestern

/ das als Mütter haus für ähnliche Institute bestimmt war, und dieses Mutterhaus erfüllte die Institution des Fürsten voll und ganz bis auf den heutigen Tag; bereits im Jahre 1841 ist von dort eine Colonie nach Troppau abgegangen; ebenso bestehen solche Colonien fast in allen Deutsch- Ordenspfarreien Tirols. Was diese frommen Schwestern auf dem Gebiete' des Unterrichtes für die betreffenden Gemeinden leisten, wird die Gemeinde Lana am besten zu erzählen wissen. Viele volkreiche Städte hätten allen Grund

Lanas ist wohl das alte Schloß Brandis; soviel ich weiß, das Stammschloß des um das Land und um die Gemeinde Lana hochverdienten Grafengeschlechts „Brandis', das bereits im 10. Jahr hundert aus der Schweiz in Tirol eingewandert ist. Der Erbauer des Schlosses Brandis soll Heinrich, bereits Inhaber der Feste Leonburg bei Tisens, gewesen sein. Später theilten sie sich in die Ritter von Leon burg und in die von Brandis ; und als Ziprian von Leonbürg im Jahre 1461 unbeerbt gestorben war, so kam

Hochgeschätzt und verehrt. Wie zahlreich mögen die Wohlthaten sein, welche dieses edle Grafengeschlecht der Gemeinde Lana im Laufe der Jahrhunderte erwiesen hat. Wie viele gehen heute herum, als laute oder stumme Zeugen des Wohlthätigkeitssinnes dieser gräflichen Familie. Äuch der Schreiber dieser Zeilen hat vor Dezennien als armes Studentlein die Münifizenz dieser edlen Familie auSgiebig kennen gelernt und wird dies nie vergessen, denn Undankbarkeit ist wohl ein ' großer Schandfleck, welcher den Menschen

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/15_11_1891/MEZ_1891_11_15_3_object_613853.png
Pagina 3 di 12
Data: 15.11.1891
Descrizione fisica: 12
ihm auch, die Genesis der Begebenheit näher zu beleuchten und im Verlause der Erzählung manches bisher Unbekanntes zu fördern. Es ist zweifellos, daß dieses Bnch jene Beachtung finden wird, die es verdient, seinem Inhalte nnd seiner Form wegen. sEine General-Versammlung in Lana.s Aus Lana wird geschrieben: Sonntag, den 3. November, fand in Lana die Jahresversammlung des Vereines der Steuerzahler aus dem Stande der Bauer», der Laudwirthe, der Gewerbs- und Handels leute iu den Gemeinden des Gerichtsbezirkes Lana

statt. Die Tagesordnung enthielt folgende Punkte: Neu wahl des Vorstandes; Besprechung der Wassergefahren und Borkehrungen gegen dieselben; Verlegung der Bozen-Meraner Bahn auf das Gebiet des Gerichts bezirkes Lana und Erörterung allfälliger Anträge. Z»m Obmann des Vereines wurde mit Stimmen einhelligkeit der k. k. Professor i. P.: Georg Margesin, wiedergewählt. Als die übrigen 8 Borstandsmitglieder wurden die bisherigen sämmtlich nicht wiedergewählt, sondern als Obmannstellvertreter der Mairamthurm

- bauer Oswald Santer von Völlan und als sonstige Vorstandsmitglieder zwei Brüder deS Obmannes, der Ladurnerbauer Johann Margesin von Lana, der Büchlbauer Josef Margesin von Lana» dann Franz Haller, Oberwirth in Lana; Andrä Laimer, Außerhoser- bauer in Lana; Mathias Malleier, Obmann der Valsanergenossenschast in Lana; Martin Breiten- berger und Mathias Marsoner, beide aus Walburg iu Ulten. Die Bauernschaft ist jetzt also vorwiegend im Borstande vertreten. Die Versammlung nahm vier Resolutionen resp

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/24_07_1943/DOL_1943_07_24_4_object_1154297.png
Pagina 4 di 6
Data: 24.07.1943
Descrizione fisica: 6
Anaelegenbeit. Der 'lles ko gründlich überdenkende und abwägende M'gr. Dekan Glast konnte sich nicht entichlieben. den Llltarbau zn waaen, wie er !>n Entwürfe vorlag und so blieb es beim alten Altar. Anher der Meraner Pfarrkirche hat Architekt 'Leber im Burggrafenamt auch die St. Maraa- retbenkirche ober Lana int Aintrage d-s Hoch- luid Deut'chmsiiters Erzherzog Eugen restauriert »nd die neue Marlingcr .Kirche ist sein Werk. Für die Kirche in Srena hat er auch einen Blan r-'rkastt. zur Ausführung kanr

Sonntkiasdisvst die Madonna, Apoibeke am Earl Armanüo Diaz. m Trauung. Jn der 2i. NikolauSllrchs wurden ge trau!: Eerchi DominiknS, Knnimaun in La Spezia, mit B'.ber Friede, Brivaie in Merano. m Zchwebebabn Lana—San VAIlio. Es wird m!t- geieiic, da» ab Montag, 26. In i. der um 20.10 Uhr von Lana abgehende Zug bi-) auf neue Mittel.uug jeden Tag verkehren wird. in Wallfahrt. — Hagelwetter. Lana. 21. ds. Die Wallfahrt des katholischen 2lrbe!tervereincs von Lana nach Madonna di Seuale wurde aus schwerwiegenden

Gründen ans Sonntag. 1. 2lu- guit, verlegt. Troffpunkt 5 Uhr früh im Ver- einchans. Für Vcrvffegung must seder selber Sorge tragen. Die Rkltglleder mögen sich zahl- r-'!ch pp d'est' t-rtgllr.-.h' b-'--l0''i: ebev's nnd deren 2lugehörige. sowie Freunde und Könner des Berc.iies yerzULst zur Teilnahme e.n« geladen. Eventuelle Auskünfte erteilt das Pfarr amt Lana. — Heute, Mittwoch, vormittags ent lud sich über einen Teil unserer Ortsthaft ein schweres Hagelwetter. Bon Ultimo herkommeiid, vcruriachie

es an der -gan'-n Berglehne ober halb Lana dl sopra grosten Sbaden. Während bei der Kapuzinerkirche nur selten ein Hagel körnchen zu verspüren mar. prasselten in der Bill minutenlang die Schlosien nieder. m Gewitter mit Blitzschlag. S. Leonardo in Pass., 20. Juli. Ein woikenbruchartigcs Gewitter ging gestern nachmittags über unsere Gegend nieder. Aus dem hinteren Tale kom mend. überquerte es hier schräg das Tal mid zog über die Hirzergegend nach Sarentino. Beim Lockengeier auf Cresta schlug der Blitz

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_11_object_1200090.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.01.1927
Descrizione fisica: 12
erbeten unter „133' an die Berrvaltiing. 554 M 3 J Gesetzter, durchaus selbständiger Fachmann, in , Land-, Obst- und Kellereimirtschaft sucht Guts- ocrwaltungspoften. Angebote unter „869M' an die Berwaltung. 4048 M 4 Wagnerlehrling wird sofort ausgenommen. Peter Staffier, Wagnermcistcr. La na 4072 M 3 Jüngerer Fütterer zu 7 Stück Rindvieh und ein . Pferd auf Lichtmeß gesucht. Siegs. Pircher, Lana ! di sotto. 4076 M 3 Für größeres Wäschegeschäft tüchtige Weißnäherin gesucht. Adresfe In der Berw. 4941

der mj. Andrä Menghin'fchen Kinder am hanghof in Lana di sotto findet am 20. Jänner 1927. nachmittags halb 5 Uhr, beim Petererwict in Lana di mezza die freiwillige Pachtoersteigerung des haughosts, gelegen in Lana dl sotto, wie er liegt und steht auf ölet Jahre statt. Der Ausrufspreis beträgt pro Jahr 8000 Lire. Der Pacht beginnt mit Lichtmeß 1927. Die Pachtbedingungen können bei der gef. Prä- tur während den Amtsstunden eingefehen werden. R. Prelura di Lana. Sez. I, il 10—1—1927, anna V era Fast

|tsöetlTeiflerunn Auf Grund des Befchlusics vom 25. Oktober 1926. P 21/24, findet In der Kiiratclstd)« Peter Heidegger in Lana am 20. Jänner 1927, nachmittags halb 4 Uhr. beim Petcrerwirt in Lana di me,uo die freiwillig« Versteigerung der Liegenschaft, Gp. 1811, im Aus maße von 25 Ar 94 Quadratmeter statt. Ausrufspreis ist Lire 18.025.—, unter dem ein Anbot nicht angenommen wird. Badtum Lire 1800.—. Die Bedingungen können bei der gef. Prütur eingefehen werden. R. Pretura di Lana, Sez. I. Tonristen-Proviant

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/06_03_1908/MEZ_1908_03_06_3_object_672434.png
Pagina 3 di 14
Data: 06.03.1908
Descrizione fisica: 14
bestellt: Johann Kiefer, Ingenieur in Meran; Sebastian Ladurner, Oekonom in Meran; Franz Stauder, Oekonom in Lana; Peter von Campi, Oekonom in Nals; Alois Pircher, Oekonom in St. Martin. (Staatliche Unterstützung von ent sprechend eingerichteten Alpenweiden in Tirol.) Im Interesse einer rationellen Aufzucht Norischer Fohlen beabsichtigt das k. k. Ackerbauministerium einige von Bereiten oder Genossenschaften gepachtete und entsprechend ein gerichtete Ahienweiden in Tirol und zwar nach Maßgabe

am 27. Februar 1333 in Untermais, zuständig nach Tscherms, Hilfsmonteur, vorbe straft, arbeitsscheu, wurde aus dem Kurbezirke Meran; 2. Moser Gustav, geboren am 27. No vember 1334 in Innsbruck, zuständig nach Nals, Bezirk Meran, wiederholt vorbestraft, arbeitsscheu, der Sicherheit des Eigentums gefährlich, exzessiv; 3. Fröhlich Friedrich, geboren am 23. Juli 1333, von Lana, Gärtnergehilfe, ein vorbestraftes, arbeitsscheues, der Sicherheit des Eigentumes gefährliches Individuum, wurden aus dem Kur bezirke

und 6. Patti 3 Johann, geboren am 24. Dezember 1360 in Bozen, zuständig nach Tiers, Bezirk Bozen, Gärtner, -23mal abgestraft, der Sicherheit des Mgentumes gefährlich, arbeitsscheu und dem Trünke ergeben, wurden aus dem politischen Bezirke Meran für immer abgeschafft. — Die im Amtsblatte vom 1. April 1905 verfügte Abschaffung des Anton Flarer, Kommis und Taglöhner von Lana, aus dem Kurbezirke Meran wird aufgehoben. (Kunstnotiz.) Jnr. Auslagenfenster des Tautz'schen Geschäftes ist gegenwärtig ein recht

und sind wieder nach Passeier zurückgekehrt. Der Mörder Pixner erklärt entlchieden, daß weder die Gattin Plattners, noch dessen Sohn irgend einen Anteil an der Bluttat hatten. (Neue Gewehre für die Finanz- wache.) Die k. k. Finanzwache an der Rein grenze im Vinschgau ist mit neuen Gewehren ausgerüstet worden. Es sind dies Repetierstutzen, Modell 95, wie sie die Kaiserschützen tragen. (Verschönernngsverein Lana.) In Ergänzung unseres Versammlungsberichtes in der letzten Nummer tragen wir noch die stattge habten Neuwahlen

, Obsthändler; Ersatz- Männer: Dr. Andrä Wibmer, prakt. Arzt, und Michael Platzer, Zimmermeister. (Wohltätigkeitskonzert in Lana.) Am Sonntag, den 8. März findet in Lana im Saale des Hotels Royal zugunsten des Deutschen Kindergarten-Vereins an der Sprachgrenze in Südtirol abends 3 Uhr ein Wohltätigkeits-Kon zert statt, veranstaltet von Sepp Mayr und Resl aus Tirol Mit ihrem bestbekannten En semble (5 Personen). Nach Schluß des Konzertes fährt ein Sonderzug Her Elektrischen Tram Lana- Meran. Der völkische

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/18_11_1891/SVB_1891_11_18_3_object_2449410.png
Pagina 3 di 8
Data: 18.11.1891
Descrizione fisica: 8
Genossenschaftsverband Inns bruck.' KaudwirthschaftUche Vortrage abhalten wird Herr K. Mader in Kältern am 29. November Nach mittags beim „Rößl' und am 30. November 1 Uhr Nachmittags beim Stiegelwirth in Zwölfmalgreien. Ueber eine Generalversammlung W Kana reserirt die „Meraner Ztg.' wie folgt: Sonntag, den 8. Nov., fand in Lana die Jahresversammlung deS Vereines der Steuerzahler aus dem Stande der Bauern, der Landwirthe, der GewerbS- und Handelsleute in den Gemeinden des Gerichtsbezirkes Lana statt. Die Tages ordnung

enthielt folgende Punkte: Neuwahl des Vor standes; Besprechung der Wassergefahren und Vor« kehrungen gegen dieselben; Verlegung derBozen-Meraner Bahn auf das Gebiet des Gerichtsbezirkes Lana und Erörtemng allfälliger Anträge. Zum Obmann des Vereines wurde mit Stimmeneinhelligkeit der k. e. Pro fessor i. P. Georg Margesin, wiedergewählt. Als die übrigen 8 Vorstandsmitglieder wurden die bisherigen sämmlich nicht wiedergewählt, sondern als Obmann- Stellvertreter der Mariamthurmbauer Oswald Santer

von Völlan und als sonstige Vorstandsmitglieder zwei Brüder des ObmanneS, der Ladurnerbauer Johann Margesin von Lana, der Büchlbauer Josef Margesin von Lana, dann Franz Haller, Oberwirth in Lana; Andrä Laimer, Außerhoserbauer in Lana; Mathias Malleier, Obmann der ValSauSauer-Genossenschast in Lana; Martin Breitenberger und Mathias Marsoner, beide auS Walburg in Ulten. Die Bauernschaft ist jetzt also vorwiegend im Vorstande vertreten. Die Versamm lung nahm vier Resolutionen, resp. Anträge einstimmig

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_04_1927/AZ_1927_04_30_6_object_2648390.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.04.1927
Descrizione fisica: 8
heimisch fühlen können. Man muß dabei nicht unbedingt Spatenliier trinken, denn der vinum boiium, der dort rinnt, ist nicht minder gut als jenes und macht dem Wirte alle Ehre in bezug auf Auswahl wie Qualität. Sindec-Frühlingssesf Am Sonntag, den 1. Mai 1927, findet in Lana ein Kinder-Frühlingsfest mit folgendem Programm statt: Halb 3 Uhr: Einzug in die Gaul. Baumpflanzung auf der inneren Gaul wiese. Halb 4 Uhr: Eröffnung des Schüler- Festes auf der äußeren Eaulwiese. Schülervor stellungen: „Hoch

, der Festverderber', Lustspiel in zwei Akten. 1026 Lana Todesfall k. Am Dienstag, den 26. April 1927, verschied Nach längerem, qualvollem Leiden Frau Rosa Eberhöser, geb. Rieper, Taglöhnersgattin im Alter von 38 Jahren. Plötzlich irrsinnnig geworden k. Am Mittwoch, den 27. April 1927, wurde der Angestellte der Pappenfabrik Lana, namens Io- sef Aichner, 26 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern, plötzlich vom Wahnsinn befallen und wurde aus ärztliche Anregung in die Heil anstalt überführt. Richtigstellung

zur Nokiz von, 27. ds.: „Eine Verbrecherbandc am Werk' k. Begreifliches Entsetzen verbreitete sich un ter der Bevölkerung von Lana über die Nach richt, daß in der Nacht vom Montag, 25. ds.. »litten im Orte ein verwegener Naubübersall unternommen wurde, dessen Begleitumstände nicht alltäglich sind und das ganze Vorkommen auf eine gut vorbedachte Tat schließen ließ. Ten Schauplatz bildete das weituin bekannte sogenannte „Ladurner-Anwesen' in Lana di Mezzo, dessen Besitzer Anton Marge sin

nach den näheren Um ständen lenkte sich der Verdacht auf bestimmte Personen, wovon der Täterschaft am ehesten Beschuldigte, mit Namen Josef Singer, geboren am 26. Mai zu Fie (Völs am Schlern), Pro vinz Boltzano, wohnhaft in Eerines bei Lana am Gute „Wiesenheim', ausfindig gemacht werden konnte. Bèi Erscheinen der kgl. Kara- binieri war nur die Frau des Genannten an wesend und behauptete auf Befragen nach dem Verbleib ihres Mannes, dieser befände sich zur Stunde in Postal, welche Angabe aber sich nicht als wahr

war. Zu derselben war auch der Bienenvater Pater Romedius Girtler aus Lana erschienen. In seiner gewohnten sachlich-klaren und für Bauern leicht verständlichen Weise gab er Belehrungen über die Bienenzucht. Mit Auf merksamkeit hörten die Anwesenden auf seine Worte und schieden von ihrem Bienenzüchter heim, den? Gasthaus „zur Flamme', wo sie auf merksam und gut bedient wurden, mit dem Be wußtsein, wieder manches gelernt zu haben. Theater p. Nachdem die Fastenzeit ein Ende gefunden, treten auch bei uns wieder kleinere Unterhal tungen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/01_04_1916/BRG_1916_04_01_6_object_767351.png
Pagina 6 di 12
Data: 01.04.1916
Descrizione fisica: 12
. St. Biuzenzkonferenz zum hl. Nikolaus in Meran. Die Generalversammlung der Konferenz wurde am Sonntag den 26. März im Turnsaale des Engl. Fräulein-Institutes bei gutem Besuche abgehalten. Unter den Anwesenden befanden sich Herr k. k. Statthaltereirat von Galli, geistliche Herren, !. k. Notar Dr. v. Riccabona von Lana mit Gemahlin, Damen der Aristokratie und aus bürgerlichen Kreisen, Vertreterinnen des St. Eli- sabeth-Krankcnvereines, teilnehmende und unter stützende Mitglieder und Vertreter der Schwester

- Konferenzen von Lana und Mais. Den Vorsitz führte Ehrenpräsident Prälat Monsignor Alois Pirho fer. Nach herzlicher Begrüßung wurde das letzte Generalversammlungsprotokoll verlesen und hierauf hielt hochw. Herr P. Guardian Ange likus 0. C. die geistliche Ansprache: 1. „Verberget eure Almosen im Schoße der Armen und es wird für Euch sprechen vor dem Herrn.' 2. „Wie das Wasser das Feuer löscht, so tilgt das Almosen die Sünde.' 3. „Gebet Almosen und sehet, alles wird rein.' (Worte der hl. Schrift: Brevier

zur Verfügung. Es erfolgten nun die interessanten Berichte der Ver treter der Konferenzen Mais und Lana. Herr Präsident Johann Zitt, welcher der Konferenz seit 18 Jahren unermüdlich vorsteht, .dankte all - im LMMVM den Wohltätern und bat um weitere gütige Unter stützung. Der hochwst. Monsignor dankte gleichfalls den Wohltätern und den Funktionären und richtete an die Anwesenden eine herzlich gehaltene Schluß ansprache über das große Gebot: „Liebe Gott aus deinem ganzen Herzen und den Nächsten

d. I., ein. Josef Kauf mann berichtet, daß er gesund ist, schon öfters an feine Angehörigen geschrieben hat und daß unter seinen Mitgefangenen auch Kameraden aus Lana und Terlan sind. Kaufmann weilt seit 2. Juni 1915 in Rußland. Außer ihm haben die Karte unter schrieben: Johann Rover, Lana, Josef Pichler, Terlan, Josef Dictl, Karl Wegleiter, Lana, Franz Terzer, N.-Lana. Die Adresse obiger Gefangener ist: Semsesgaja, uj estnaja ul raba Artel Nr. 3, Pensa, Rußland. Anmeldungen von Sacken. Mit der Verord nung

16
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/08_11_1887/MEZ_1887_11_08_3_object_680043.png
Pagina 3 di 16
Data: 08.11.1887
Descrizione fisica: 16
der bestehenden Religionen habe Turnplatz des Turnvereins Lana gelegen ist. Ausdruck geben wollen, diese selbst aber nicht Nach kurzer Rast traten die Meraner mittelst- habe beleidigen wollen. Das bemerkenswertheste, eines Aufmarsches zu den „Freiübungen mit Moment aber bot das PlaidoyerdeS Vertreters Eisenstäben' an und führten eine Uebungsgruppe der Anklage, Staatsanwalt-Sudstitut Sander, derselben vor unter dem Beifalle des Publicums, der in warmen Worten für den Angeklagten eintrat. Er betonte

Angeklagten'die Abhaltung der Versammlung ! Bekanntschaft mUdm.Wichen Leistungen erlaubten. Kein Richter dürfe und werde, wenn > ? m t ü auch nur der leiseste Zweifel über die Zurech- j ^ ^,on nungsfähigkeit des Angeklagten in ihm walte, zum Abschreonchmen von den wackeren demselben ein Haar krümmen. Die Ausführungen! Turnbrudern m Lana. Beim Nachhauseweg des Vertheidigers Dr. Otto K i e n - suchten das! wurde das Dampfroß m Anspruch genommen Merkmal der W-fsenfchaftlichkeit des incriminirten ^ um die zehnte

Stunde^ marschrrten AA Passus der damaligen Rede des Angeklagten i wohlbehalten wiederm den Curortem Nicht nachzuweisen und stützten sich im Uebrigen aus ^erwähnt darf bleiben, daß diese kleine Turn- die Bedenken, die gegen die volle Erkenntniß.! fahrt ausgezeichnet wurde durch den hochehrenden fähigst des Delictes seitens des Angeklagten! Besuch einiger Functionäre der Gemeinde-Ver- erhoben werden können. Dr. Kixne beantragt tretung Lana und daß nach deren Aeußerungen gegen seinen Klienten

nach §. 2 Lt. d. St. vorzugehen. Der Gerichtshof gab dem Antrage des Vertheidigers Gehör und svrach den Ange klagten auf Grund des H. 2 lit. d. St.»G. (Unzurechnungsfähigkeit) frei. Das Urtheil wurde im zahlreich erschienenen Puvlicum mit großer großer Befriedigung angenommen. (Turn fahrt nach Lana) Ueber einen am Sonntag, den 3l). v. M. stattgefundenen Ans die Turner sich der Hoffnung hingeben dürfen, es werde der junge Turnverein Lana in dor tigen Kreisen die möglichste Förderung seiner edlen Zwecke finden Wir empfehlen

allen Turnfreunden aus dem Lande die Besichtigung des Lanaer Sommerturnplatzes und das Bei spiel des dortigen Vereines aus das Wärmste- zur baldigen Nachahmung. Gut Heil! VV. (Gewerbliche spar« und Vorschuß flug des Meraner Turnvereins nach Lana wird casse.) Neu eingetretene Mitglieder: Frau uns von geschätzter Seite folgender Bericht Clara Loch, Steinwaarenhandlerin. Anton Kvsler, übermittelt: Mehr als 20 Mann stark, verließen j Gutsbesitzer in Untermais. Mitgliederstand 352. die Turner, ausgerüstet

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/02_08_1912/BTV_1912_08_02_3_object_3046897.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.08.1912
Descrizione fisica: 4
oder der Obmann-Stellvertreter nnd ein zweites Vorstandsmitglied ihre Unterschriften beisetzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genos senschaft erfolgen durch Anschlag an der Vereins tafel in Prutz und nach Bedarf im Tiroler Volks boten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 30. Juli 1912. 83 Luttero tti m. p. G.-Z. 1 329/12/1 Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Lana a. E. gibt hiemit bekannt, das; die Aktiengesellschaft Elek trisch e B a h n Lan a—M eran im Sinne des Gesetzes vom 19. Mai 1874

, R.-G.-Bl. Nr. 70, und Ministerialverordnuug vom 31. Mai 1374, R.-G.-Bl. Nr. 37, dnrch seinen Bevollmäch tigten Herrn Dr. I. Köllensperger, Advokaten in Lana, das Gesuch um Einleitung der Erhe bungen zum Zwecke der Ermittlung der im Gerichtsbezirke Lana gelegenen Eisenbahngrund stücke nnd nm Aufnahme dieser Grundstücke in eine definitive Eisenbähneinlage Hiergerichts ein gebracht hat nnd dasselbe samt Beilagen in der Katnzlei dieses k. k. Bezirksgerichtes von jedernicMn eingesehen werden kann. In diesem Gerichrsbezirke werden vou der Bahn

die Katastralgemeinden Lana nnd Tscherms berührt. Diejenigen Interessenten, welche sich durch dli!s der Unternehmung der Bahn Lana-Meran i.u betress der Übertragung der Eisenbahngrnnd- Uucke in die Eisenbahneinlage gestellte Begehren und alle jene, welchen in Ansehung der oben angeführten Liegenschaften überhaupt ein ding liches, bücherliches oder austerbücherlicheS Recht zupeht, werden aufgefordert ihre Ansprüche bezw. Rechte bis längstens I. November l'N2 schriftlich oder mündlich Hiergerichts anzumel

den, widrigeus ein Stillschweigen der Aufge- Wrderten als Zustimmung znr 5istenfreien Über tragung angesehen werden würde. Dingliche Rechte, welche erst au dem Tage, an welchem dieses Edikt beim Bezirksgerichte angeschlagen wird, das ist am 1. August li)12 oder «ach diesem Tage an den in die Eisen bahneinlage oder in eine Grnndbuchseiulage aufzunehmenden Grundstücke gegen die Besitz- Vorgänger der Aktiengesellschaft Elektrische Bahn Lana-Meran erworben worden sind, blei ben bei der Aufnahme

zuzustellen sind, Widrigens sür jene Anmelder, welche eine Person nicht ailgezeigt haben, auf ihre Kosten und Gefahr ein Kurator von Amts wegen ansgcstcllt nnd die Erledi gungen nur dein letzteren zugestellt würden. Die oben festgesetzte Frist znr Einbringung von Anmeldungen bezw. Erklärnngen kann nicht erstreckt werden. Eine Wiedereinsetzung gegen die Versänmnng derselben findet nicht statt. K. k. Bezirksgericht Lana, am 30. Juli 1912. 115 Z a n o t t i. Firmaprotokollierungen. G.-Z. Firm. 449

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/24_02_1898/BTV_1898_02_24_5_object_2971603.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.02.1898
Descrizione fisica: 8
MMutl mm Sstm W Wsl Mi» sSMMrg. Nr. 44 Concurse. i Coucurs-Edikt. Nr L Vom !. k. Kreisgericht in Bozen wird bekannt ge macht, eS sei über das gesammte bewegliche und über das in den Ländern, für welche die ConcurSordnung vom 25. Dezember 1868, R.-G.-Bl. 1869 Nr. I ailt, gelegene unbewegliche Vermögen der Eheleu»e Sebastian und Anna Zöschg zu Außerbach zu St. Wallburg in Ulten der ConcurS eröffnet und zum Concurs -Tommissär der k. k. Bezirksrichter in Lana und als einstweiliger Masseverwalter

Dr. Hole, Advocat in Lana, bestellt worden. Die Gläubiger haben in der auf den 2. März 1898 um s Uhr Vormittags vor dem Concurs- Tommissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestellung des Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Aus schusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die Con:ursmasse einen Anspruch als Gläubiger erheben

wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 10. April 1398 bei diesem k. k. Kreisgerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der ConcurSordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechts nachtheile zur Anmeldung und in der hiemit vor dem k. k. ConcurS-Commissär in Lana auf den 20. April 1898 Vormittags um s Uhr angeord neten Tagfahrt zur Liquidirung und Rangbestimmung zu bringen. . Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden

. Nr. 171 Von dem k. k. Bezirksgerichte Lana werden Die jenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am IS. December 1897 mit Testament verstor benen Walburga Rainer in der Bill—Lana eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An sprüche den 21. März 1898, 9 Uhr Vormittags, h. g. Nr. 1 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange

meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofern? ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Lana, Abtheilung I, am 17. Februar 1896. 251 Dr. Ducati. 2 Edikt. Nr. 1079 Vom k. k. Bezirksgerichte Sarnthal wird bekannt gemacht, daß am 12. December v. Js. dahier der ledige Hausbesitzer Alois Laner, ein ehel. Sohn des angeblich im Jahre 173-' zu Kitzbühel im Unter- innthale gebornen Anton Laner ohne letztwillige An ordnung verstorben ist. Da diesem Gerichte

19
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Pagina 10 di 16
Data: 02.05.1915
Descrizione fisica: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

Hofrat Gärtner, Frau UtUertr«fsa ' Gräfin Brandis, Lana, Josef Rößler, Frau Ov ^ Pütz, Frau Apotheker Illing, Evangelischer Fra oerein Bozen-Gries, Frau Hauser. I. A,.,- Iohann Baptist Demetz. Frau Schicks König rin, Franz Ostheimers Filiale in Bozen, v Knapp und Ueberbacher, Hett Josef Koler, Götsch, Terlan, Hochw. Gymnasialprofessor^V mann Amonn in Brixen, Frauenzweigverem . Noten Kreuz in Sterzing, Zweigfammelstell i Kriegssürsorge in Lana . . e) Bei der Anfertigung der lDsterpakete stützten

20
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_12_1921/MEZ_1921_12_31_55_object_642458.png
Pagina 55 di 114
Data: 31.12.1921
Descrizione fisica: 114
Sonntags-Beilage für Heimatpflege der „Südtiroler Landeszeikung' 3. Zahrgang Sonntag, den 29. Mai 1921 Nr. 21 Alte Bürger-, Haus-, Hof- und Flur namen aus dem Ltfchtal in und um Lana. Von Prof. Dr. Clavell. „Wohl dem, der seiner Väter treu gedenkt!' — Wer dieses Lobpreises aus Goethes Mund sich würdig machen will, muß für die Vergangenheit seiner Heimat Interesse haben und be tätigen; muß die Vorfahren, ihre Geschichte in Lust und Leid vor allem erst kennen lernen. Wie selten aber reicht unsere

zu den 1586 angeschafften neuen Glocken für Lana nach den Siedelungen der weit zerstreuten Gemeinde. An der Spitze stehen der „Pawmaister' Hans H u e b e r>, Hans Pfeiffer, „Schuelmaister'?, Martin K ä f e r e r; Warbara S t e l tz e r i n, Hans F ü r b e r. „Für Glockenspeise, Kupfer, Möß Messing) und Zinn haben „Gelt und Traidt der- zue hergeben und gesteuert': erstlichen der Wolgeborn Herr Hans Heinrich von Prandißr (10 fl.), Dominikus Bern hart, Pfarrer« (2 fü, Esaiaß von Helmstorff (5 fl.), Abraham

in der Baugeschichte der herrlichen gotischen Pfarrkirche öfter» erwähnt 3 bislang war die älteste Nachricht über eine Volks schule tn Lana der Bericht vom,Jahre 1K63 über Anstellung de» Lehrers Kaspar Syeß durch den Gemeindeausschuß unter Protest der Herrschaft v. Brandt» (Atz und Schatz deutscher Anteil iV, S. 12. 17). — • seit. 1276 urkundlich bezeugt als Inhaber der Gerichts» und Schutzvogtel der Gemeinde Lana, deren Pfarrpstünde die altadelige Familie zu besetzen hatte (Zeitschrift des Ferdinandeum» 1867

der verschtedentltchen Schwierigkeiten. Ihm folgte 1877 Paul Pepp, der 1880 abdantte; erst 1894 wird tn bisherigen Forschungen eln Nach folger, Wolfgang Stadlmaier; bezeugt (Atz und Schatz a. a. O-, S. 10, 20) In die Lücke tritt unser Dokument das D. Bernhart als Pfarrer für da» Jahr IW bezeugt und so die Pforrliste bet Atz und Schatz (Dekanat Lana S. 20 und Zeitschrift des Ferdinandeum» >88 , S. 35 ) ergänzt und berichtigt. - • Ansitz des Ende des 18. Jahr hunderts eingewanderten Geschlechtes einst

, da dachte er, daS Gekdl im Sack ist freilich gut, aber der Terlaner noch besser. Und er nahm ein Panzele (Füßchen) zu hundert Maß, lud eS auf eine Schleife und fuhr damit am nächsten Morgen (te hinunter bis nach Terlan. Daselbst kehrte er bei einem !annten ein, der ein Weinbauer war, und kaufte sich und auf dem steinigem doppelt.heiß, so baß der Bauer und wenig rasten mußten. Als sie daS ger >ein Roß alleweil ein wieder tun wollten 10 Gegend am Weg nach Tljen» - u urkundlich 1289 bezeugt, Mittel lana

21